954 Berliner Börse vom 17. Mai 1861.
Imssicher ffechkscs, Fonds- und Celd- ours.
kisenhahn · Actien.
—
Wechsel- Corse.
Amsterdam
Paris ; Wien, sterr. Währ. 150 I. dito 150 FI.
Augsburg dd. M. 190 EI. Frłkł. a. M. si dd. W. 1090 FI.
uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R. ..... Bremen. .... 100 Th. G.. .
1 Cour. im 14 .
Kurz
2A.
kKZurz
M O0 OO, 332
Fonds- Cogasrs e. Freiwillige Anleihe
Staats-Anleihe von 1859.
6
Staata- Anleihen v. 1850, 1852,
1854, 1855, 1857, 1859 4
dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine
Prämien- Anl. v. 1855 a 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder- Deiehbau- Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen.
do. do
Schuidversehr. d. B erl. Kaufm.
.
5 *
M ee = r , Ce s = = d = = D = D
S do & M DNC D .
Brk.
do. Ostpreussisehe
Kur-
Preussische . Sãchsis che Schlesische Friedriehsd' or
Gold- Kronen 25 Thlr
Rhein. und West
PFfandbrieke.
Kur- und Neumärk. do.
Rentenbriekfe.
und Neumark. Pommersche .. ...... t JPosensche .... ......
Andere Goldmünzen
ph.
Pr. BR. Anth. Scheine 4
IF Brt.
Jsã
88
8 2 S 7
Stamm- Actien. 1f ala. Aaehen-Dusseldorfer 3 76 Aachen -Mastrichter.
Berg. -Märk. Lit. A. 902 do. do. Lit. B. 79 Berlin- Anhalter .... 1123 Berlin- Hamburger .. 3 115 Berl. - Potsd. - Mgd. .. 1383
1143
Berlin- Anhalter .... Berlin-Hamburger .. do. II. Em. Berlin - Potsd.· Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Liti. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cõln- Crefelder Cöln- Mindener
1
5!
= e =
. D 1 *
D
e e r e =
8 1F*I1
Berlin- Stettiner . ... Bresl.- Schw. - Freib.. Brieg Neisse
5 Cöln - Mindener .... Magdeb. -Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. .. Münster Hammer .. Niederschles. Märk.. 84 Niederschl. Jweigb. . Ido. (Stamm- Prior. Obers ehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer 72 Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische
„do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe ...... .. Rhrt. Crf.- Kr. Gdb. 3 Stargard - Posen.... 3 Thüringer h Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. 44 — 3160do. do. do. 797 ä Wo vorstehend kein Ziussatz notirt ist, werden usausemäissis 4 pCt. berechnet.
—
1490 226 3389 93 g5 34
M= ta = e - 8
L C C n — C C · „ „ C W — L
8
80
—
2
Magdeburg -Wittenb. Nie dersehses. Märk..
do. Conv.
do. dG. III. Serie
do. IV. Serie
Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F.
Pr. Wilh. (8. V. I. 8. do. II. Serie do. III. Serie
Rheinische
do. vom Staat gar.
1 de- *.
. Te, r . . .
* 1
*
.
2 — 86 n
74
783
3
S e, n n G e e, e, we
—
Prioritâts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. .
r -
.
Hünzprela des Silbers bel der Königl. Mänze. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von G0, 9so und darüber bei einem Feingehalte unter O, ↄso
29 Thlr. 21
29 Thlr. 20 Sgr
do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastriehter. do. II. Emission Bergiseh- Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar. 3 do- IV. Serie do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. · NHxłk. do. lIlI. Ser. e , n , .
Rhein-Nahe v. St. gar. 4 39 kKhrt. -Crf. Kr. Gladb. 4 do. II. Serie do. III. Serie 4 Stargard - Posen do. II. Emission 4 do. III. do. Thüringer. do. II. Serie ? do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
SI 5811131
T
.
Sgr.
D d i d s , i de — — . ee n= Te .
g31EIIII
dr
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. fur das bierteljahr zin allen Theilen der Monarchie one preis · Erhöhung.
Königlich Preustisch er
Alle Post⸗Anstalten des An- und Austandes nehmen Sestellung an für Serlin die Expedition des 236 prrußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 54. (nahe der Ceipzigerstr.)
Miehtamtliche Votirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Tittau
Ludwigshafen Bexbach Mz. -Ludwgh. Lt. A.u. C. 4 Mecklenburger. ..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staats bahn
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
4 4 do. Samb,. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
76 76 255
100
254
35 Posener Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein. . Pommersch. Ritterseh B.
Inlünd. Fonds.
Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank
do.
Magdeburger do.
Industrie- Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5
Miner va
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Dessauer Kont. Gas. ..
Lk
S = = —
5 5 5
96
Gld.
— Genker Creditbank. . ..
Gothaer Privatbank. ..
57 Norddeutsche Bank. . .
Br.
8
Oester. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 FI. Loose do, neueste Loose .. 197 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 2 486. do. 6... do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Fl.. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St.- Präm. -Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 EFI. Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
Ausl. Fonds.
83 .
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmslädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank.
68
=
737
23 26 76 70 93 63 85 71
—
=
Geraer Bank
Q r L C MO
H–annoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. . . — Meininger Creditbank ., 70
86 . 61 49 31
10
Oesterreich. Credit. . . . Thüringer Bank Weimar. Bank ..... ..
Oesterreich. Metall. ...
1
S4 — . 49
= ü =
50
Aachcen Mastriehter 20 a 20 115 2 12 gem. Oestr. Credit 622 a
4
gem. Bresl. Sehweidn Freib. 1919 2 1915 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1325 a g gem. Dessauer Credit gem. Oesterr. National-Anleihe 573 2 Z gem. Kuss. Engl. Anleihe 62 a gem.
e —— - ö KBerlim, 17. Mai. Das Geschäft blieb heute im Ganzen gering;
österreichische Sachen waren matter bei mässigem Verkehr, Eisenbah- nen blieben fest, stellten sich zum Theil aueh höher; Fonds waren fest,
Pfand- und Rentenbriefe fehlten.
Berlin,
Stettin, 17. Mai. 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weiren 712 — 85 bez., , 35 da und 3893 da. Roggen 44 – 45 da, Mai- Juni 44, Juni - Juli 44-44. Juli- August 45, September - Oktober 46 — 463 her. Rüböl, Mai 12 da, September - Oktober 125 bez. Spiritus 185, Mai- Juni 182, Juni- Juli 183 ber, Juli--d ugust 185 da, August-September 19 ber., 1844 da, September - Oktober 185 ber.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.) .
Schindler als Ordentlicher
Berlin, Sonntag den 19. Mai
Berlin, 18. Mai.
Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von kö sind nach Altenburg abgereist.
Allerhöchster Erlaß vom 12. Juli 1856 — betref⸗ fend die Genehmigung zur Konvertirung der von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-!Gesellschaft auf Grund der Privilegien vom 2. Oktober 1848, vom 28. Juli 1849 und vom 11. März 1850 emit⸗ tirten fünfprozentigen Obligationen zum Betrage von S0o0,000 Thalern und 300,000 Thalern
. Serie und von 1,300,000 Thalern II. Serie
nach vorgängiger Kündigung in vier und ein halb
prozentige.
Auf den Bericht vom 4. Juli d. IJ, genehmige Ich hierdurch, daß 6j von der Bergisch-Maärkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der Privilegien vom 2. Oktober 1848 (Gesetz⸗ Sammlung für 1818 Seite 315 ff.), vom 28. Juli 1849 Geseß⸗⸗ Sammlung für 1849 Seite 339 ff. und vom 141. Maͤrz 1850 (GesetzSamm⸗ lung für 1859 Seite 207 ff) emittirten fünf prozentigen Obli⸗ gationen zum Betrage von S0b, 000 Thalern und 300 000 Thalern f. Serie und von L300 900 Thalern II. Serie nach vorgaängiger Kündigung in vier und ein halb prozentige konvertirt, werden, und daß zugleich die, außer den Zinsen der eingelssten Obligationen zur Amortisation der oben erwähnten Prioritäts⸗ Obligationen alljährlich zu verwendende Summe von einem auf ein halbes Prozent des Kapitals ermäßigt werde. Die Ermäßigung des Zins⸗ fußes ist auf den Obligationen zu vermerken, und diefer Erlaß durch die Gesetz' Sammlung zu veröffentlichen.
Marienbad, den 12. Juli 1856.
Friedrich Wilhelm. von Bodelschwingh.
Für den Minister für Handel, Gewerbe und von Pommer⸗Esche.
öffentliche Arbeiten.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten und den Finanz-⸗Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
zu Potsdam ist dem Oberlehrer Dr. Schütz
Gymnasium i ng beigelegt worden.
das Prädikat „Professor“
*
An der Realschule zu Stettin ist dem Ordentlichen Lehrer Bergemann . Praͤdikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Der Lehrer Becker am Gymnasium zu Brilon ist zum Ober⸗
lehrer befördert worden.
Am Gymnasium zu Lyck ist der Schulamts⸗Kandidat als Ordentlicher Lehrer angestellt worden.
zu Tilsit ist der Schulamts⸗ Kandidat Lehrer angestellt worden.
Laves
Am Gymnasium
Candler aus Rüdersdorf,
Range aus Greifswald, aus Get ckeburg Schwenzfeier aus Pr. Holland, der Schul⸗
Die Gymnafiallehrer Lazarewicz aus Posen und Meck⸗
bach aus Tilsit, der Lehrer Kühne an der Realschule zu Mese⸗ ritz, die Seminarlehrer Förster aus Münsterberg, Karassek aus Pr. Eylau, Kentenich aus Kempen, Obstfelder aus Weißen⸗ fels, Reiche lt aus Creuzburg und Zeller aus Paradies, der Hülfslehrer Georgi am Seminar zu Moers, der Lehrer Knop an der Musterschule des Seminars zu Karalene, der Kandidat des höheren Schulamts Maiwald aus Glatz, die Elementarlehrer Heinrich aus Landsberg a,. W., Hintze aus Straußberg, Kleknschmidt aus Joachimsthal, Lux aus Ittowken, Mierke aus Uckermünde, Ottmann aus Thorn, f Simons aus Marienwerder, Stöhr
amtsbewerber Groth aus Cöslin und der Lehrer Riehl aus Stralsund haben nach Absolvirung des Kursus in der Königlichen Fentral-Turn-Anstalt das Zeugniß der Befähigung zur Leitung der gymnastischen Uebungen an oͤffentlichen Bildungs ⸗Anstalten
erhalten.
Ver Wundarzt erster Klasse ꝛc. Raths zu Tschirnau ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Guhrau ernannt worden.
Kriegs ⸗Ministerium.
Allerhöschste Kabinets-Ordre vom . Mai 1861 — betreffend Waffen⸗-Angelegenheit. Ich bestimme hierdurch, im Verfolg Meiner Ordre vom 24sten
Januar é, daß der Füͤsilier⸗Säbel von den Offizieren, welche bei ihrer Ernennung zu Meinen Flügel-Adjutanten, oder ihrer Ver⸗
setzung in die Adjutantur, bei Fuͤsilier⸗Bataillonen, Füsilier⸗Regi⸗ mentern und Jaͤger-Bataillonen gestanden haben, fortzutragen ist. Zugleich bestimme Ich, daß die Offiziere des sriegs⸗Ministeriums dub des Generalflabes ebenfalls die Waffe derjenigen Truphen— gattung, welcher sie bei ihrer Versetzung in das Kriegs⸗Ministerium and in den Generalstab angehörten, beibehalten sollen. Sie haben hiernach das Weitere bekannt zu machen. Berlin, den 7. Mai 1861.
(gez) Wilhelm.
An den Kriegs⸗-Minister.
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hiermit zur
Kenntniß der Armee gebracht, Berlin, den 16. Mai 1861. . 2. Der Kriegs- und Marine⸗-Minister. von Roon.
Angekommen: Der Generalmajor von Schmidt, mit
der Führung der 7. Division beauftragt, von Frankfurt a; 3 Der Generalmajor und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗
Brigade, von Walther und Croneck, von Breslau.
Abgereist: Der Generalmajor von der Mülbe, mit der Führung der 10. Division beauftragt, nach Posen.
18. Mai. Se. Majestät . 6 . nädi erußt: Dem Grafen Egon von Fürstenberge Her⸗ w,, Herdringen im Kreise Arnsberg, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des ihm verliehenen Johanniter⸗-Malteser⸗Ordens
zu ertheilen.
Berlin,