958
wir keine unserer Pflichten versäumt hab ̃ unsere en. Einerseits J . mi Verm im Libanon vorzeiti ĩ ; andererseits haben wir nichts vernachlässigt, um *. ar e n,
den Verpflichtungen na : ᷣ k . welche jede ordentliche Regierung ge⸗
Einem internationalen Vertra ĩ 4 ge gegenüber, Herr M w . . 9 ö k . z r, ; eren wir durch di i —⸗ ,, . und , , . a, ,, . theil und Verhalten wieder Dir . G ; . der. erden nun frei, jeder b i⸗ kin 936 die Ereignisse prüfen können, ö derte luer m r rü nge isn . , e , icht au 14 ri 8 Li gegen n n, , . ,, nnn ff ng ö. . . : ich nun wohl in diesem Si i und . diese Devesche vorlesen, resp. ec besen . in. ö. 26 „Moniteur“ veröffentlicht den Bericht, den der Minister . über die Lage der Zucht⸗ und Besserungs⸗Anstalten im i 1859 an den Kaiser erstattet hat, Am Schlusse jenes Jahres efanden sich in den 25 Central-Anstalten 22,419 erwachsene Ge— . und zwar 17,35 Männer und 4684 Weiber. In den r für jugendliche Verbrecher zaͤhlle man . Knaben und 1759 Mädchen, zusammen 8921 Kinder, 415 eniger als am Schlusse des Jahres 1858. In die acht Gefäng⸗ 66. des Seine Departements (Mazas, Conciergerie, Clichy 2c.) 2 ö 2 3 n , n, 30,208 Gefangene 2138 känner); in den Gefängnissen aller übrigen De⸗ partements saßen am Jahresschluß nur 15 9 Gefan . 36 Manner und 3287 Weiber). . ö In der vorgestrigen Sitzung der Legislati : i . dorgestri Sitzun gislative theilte de ⸗ 89 ein Kaiserliches Dekret mit, welches den r, K ö ; Juni 1860 eingebrachten Gesetzentwurf bezüglich des Abgaben— arifs für die Ausfuhr von Lumpen zurücknimmt. 6. Durch Kaiserliches Dekret vom 30. April ist dem konsultativen 3. . , von Algerien zur Seite on Befugnissen beigelegt worden, namentlich di ö des Umfanges der Colonisation, die . 1 ingeborenen, die Bildung von neuen Volkscentren, die Er— h 1 , . Eskompte⸗Comtoiren u. s. w iches Dekret vom 141. Mai verfügt, da den Haͤ⸗ . . 2 das französische ö , in See nehmen, steuerfrei geliefert werd Wollen sie ausländisches Salz ge . ; z gebrauchen, so mü s k Entrepots entnehmen und H . ö , entrichten. in Kaiserliches Dekret vom 14. Mai setzt eine Spezi K nher . e , ie S ranzösischer Produkte zur allgemei Aus stellung in London im Jahre 1862 ei ' gen en en ls — n ö S62 einzuleiten hat. Zu Mitglie⸗ . dieser Kommission sind ernannt: Rouher, / ,. ö Graf Vaillant, Thouvenel, Achille Fould u. s. w . , Aus Madrid, 16. Mah, meldet die „Cor— . 1 g, daß es nicht wahr sei, wenn behauptet worden 261 . sich in die marokkanische Angelegenheit; es liege ö. nicht der mindeste Grund vor, mit Marokko' neue Händel fa rr ü müssen. . er Correspondencia“ zufolge hat das in Al inigt i ü esiras r w ft erhalten, die e . ann fi ö 6. ählen und sich daselbst hauptsächlich im Mörser— Italien. Das Abgeordneten-Haus in Turin . . ; ö na 1 des 15. Mai den Gesetzentwurf über die oe gn . kö in , hierauf bis zum Sonnabend d ; ie Interpellation Ricciardi's über di — Vorgänge in Neapel und namentlich über die , , n. . 6 = n. anberaumt. . riechenl and. Athen, 11. Mai. Die Regi ei e, . einen Erlaß, wodurch der bisherige a , fs ü a . des Königs von Italien anerkannt wird. theil 1 Kopenhagen, 15. Mai. Nach einer Mit⸗ , rns ist es nicht die Absicht des . Mir 8, en Reichst ᷣ über ö. ,,, , n,. 1 . ist hier ürzlich eine kleine Broschüre von T ĩ = . ö 9 , der wesentliche Inhalt n . t welchen herning, auf den Wunsch seiner vor einem zahlreichen Publikum hielt und wori ,, K orin er sein politisches 2ECredo e. Er wiederholt den Inhalt am S . 2 . . cich m . 3. ö. ; , in änemark, kein S ̃ Schleswig, kein Eingriff in die vö chtli , f völkerrechtlichen Verpfli des Monarchen, mit Beziehung auf Holstein ö ö Im Laufe dieses Monats werden sämmtliche Kaballerle⸗ und
Kaballerie⸗Regimenter, das Gard . 6m e⸗Husaren⸗ und , . inspicirt, und der General ⸗Inspector e i n en , il, Waffe in Jütland, Schleswig . I wobei er wegen der großen Men ; 9 k u . Oberst Branner und Oberst Wilster, theils von e . 9 isposition gestellten höheren Offizieren, wie Oberst V in 4 26 bee, ,. unterstützt wird. 6 merika. (Per City of Washington.) N 7 ö ⸗ ; . ew⸗ . . Lincoln hat wieder eine Proclamation . Armee 56 e hre e nig, 6. 3 , . . 1890 otte. ine Deputation en gn e ne, e , Lincoln ,, 9. ö unterstützen werde, w di. völkerung dewaffne. Der . , wenn man die Be— . gemiethete Dampfer „Atlantic“ i , , , , , e. ᷣ ecessionisten zu stoßen. ᷣ it a In der Gesetzgebung von rn ut 6 3 ö , , m , , un e gbeztec hun n . 1g Die Mehrheit des Comité's soll aus Sec fen fn ö, e. 9 er Gouverneur von Missouri fällt in seiner Lor g ,,, zsetzgebung ein verdammendes Urtheil über die Maß e . n, Regierung. regeln er Jura.) Der südliche Kongreß versammelt ᷣ ; e n , ,, rn n Ger en nen,. garn r einer , nf ln rn, 6. 3. nein n nach den Wahlen würden . ündeter Staaten an. Gleich waltung zu führen. Da Präsident k werden, um ⸗ die Ver— . . ü incoln dem Bund ̃ , , , , ,, , . en und für die Vertheidigun ; ent! e n. . Nach diesen Mittheilungen i fe ö. . ben Gan m ,. zwischen den Staaten und verfolgt feligen ug, er Exreignisse, die zu ihrer gegenwärtigen feind— el hen fl n g ff ehrte beg h n r den e,. ö ö zashington spricht, , 9 krummsten ie en g erb he g seh en ö ,, so ö. Mangel an Artigkeit und Aufrichtigkeit liefern 9 n ich! ö. as Verfahren der Unions Regierung gegen einen Be⸗ e. 55 ö. igt Er spielt auf die kluge Behutsamkeit mn, , 9. . vor Charleston während des Bombardements . umter befliß, und macht den Karoliniern ein hohes kJ , , ners) seien nach 19 dem Kampfe. Bevollmächtigte (Commissio- gesandt wo 36 ö Frankreich und Belgien e, . n um die genannten Nationen zu ersuchen hen chu ö nr Staaten als eine unabhängige zum Ab⸗ he, nn, e, els⸗ und Freundschafts-Verträgen berechtigte J . ur Nr , werden. Der Bund (Consederary) habe durch kraft derselben . ö. Kö. Iich sen . Ib und seine Schicksale mit d des Sü⸗ ie n rt habe, und andere sudliche nn , , nn,. einzuschlagen. Die meisten exekutiven Departements bald bereit . Thätigkeit. Der Ober-Postmeister werde , . Ey ö. Setung der Postangelegenheiten zu überneh— win d mn, f fene Botschaft wird dem Bunde zur patrigtischen ian 6 , , n. Bürgerklassen Glück gewünscht, indem Männer berettwillig in 13 und sozialer Stellung und großem Vermögen 6 n ö. eihen der Freiwilligen getreten seien, während n, . o n, gegen die Tbloße Sicherheit von i, . „ die Beförderung der Postfelleisen zu nie— schlossenheit n re n. mich 1 ,. . S ; e es Südens ni ; i eine gerechte und heilige Sache ö. . ,, feierlich im Angesicht der Menschheit, daß fie den , , , , . ö Sie suchten keine Eroberung, keine Vergrößerun . . 6 von den freien Staaten des Nordens. . , ; J affen zu unterjochen suche, — k 36 r ef, fee gensehen 6 1 6 . icht aufhöre, würde ihnen das in werd lh e h en, und würden sie bereit sein, gegen— 1 : 6. s- und Freundschafts verträge einzugel 1 , göttliche Macht, die jede t , . Schutz nimmt, für ihr angeb , , ,, ö ore nes Re ihei ; . r, n l . n ,,, ons hat dem Gerücht widersprochen, d n, a n . Vermittelung . . ⸗ . Mr. Seward hat sei its ei ihn⸗ lichen Gerücht widersprochen in den ,
Infanterie⸗Abtheilun ; * gen der üblichen Inspection t in, Christian hat bereits die beiden . er n leiden
Wort an dem Gerücht von ei f ñ gleichen war's am chr n n, n, nnn in l
stellt worden sei,
in der Betruübniß einige Tröstung gewährt.
959
Telegraphische Deyeschen. (Aus dem Wolf f'schen Telegraphen· Suůreau. Breslau, Sonnabend, 18. Mai. Die heutige „Schlesische
neldet aus Warschau, berufen und an denselben das Verlangen ge⸗—
reiebise Auleihe 57 G. Preussisehe Prämien- Anleihe. —
196 Piaster; daß der Erzbischof auf das . r. Agio mètallique 640 Piaster.
Weimarische Bank- Actien —. Oester-
n Bank- Actien —. 1854er Loose —. 18546er National-
e 5proz. Metalliques-
Mai Geldeours: Livre Anglaise RNapoleonsd' or 157 Riaster; Carbovantz 293 Piaster;
ga Gnu eI. 8. Livre Turque 17 Fiaster;
Imper. 1607 Piaster; Dueat FI Piaster:
den Geistlichen das Singen von Nationalliedern zu verbieten. Der Erßbischof hätte dies entschieden
in den Kirchen — wolle dem Volke nicht das Einzige rauben, was ihm
verweigert; er
Pesth, Freitag, 17. Mai, Abends. Ein Wiener Telegramm des Journals „Sürgöny“ meldet, daß der vor einigen Wochen in⸗ haftirte Honvedgeneral Asboth durch Königliche Entscheidung
vom gestrigen Tage ohne jegliche Bedingung freigelassen worden sei.
Paris, Freitag, 17. Mai. Aus Konstantinopel wird pom gestrigen Tage gemeldet, daß Omer Pascha abgereist und daß die syrische Kommission eingetroffen sei.
Paris, Sonnabend, 18. Mai, Morgens. Der heutige, Mo⸗ niteur“ meldet, daß die Zinsen der Schatzscheine um pCt. herab⸗ gesetzt worden sind.
Die „Patrie“ theilt mit, daß die französische Flotte, welche nach Syrien geht, aus zwei Schiffs⸗Divisionen bestehen werde.
Kopenhagen, Freitag, 17. Mai. Der Conseil⸗Präsident hat die Adresse von Mitgliedern des Reichstages mit 70, 000 Unter⸗ schriften entgegengenommen und bei dieser Gelegenheit ausgesprochen, er halte es für nothwendig, daß Holstein eine selbstständigere Stel⸗ lung im Königreiche erhalte und daß er hoffe, der Frieden werde
nicht unterbrochen werden.
VNarktpreise.
, auch 2 Thlr. und Hafer 1 Thlr.
2 dr. f. 15 Sgr. und 8 Thlr.
Lu Lande: 1 Thlr. 25 Sgr.
7 Sgr. 6 Pk., aue Das Schock Stroh 109 Thlr., au
10 8gr. . ; ßer Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 29 Sgr, geringere Sorte auch 26 Sgr. . .
Scheffel 23 Sgr. 9 Ef. auch 20 Sgr. und 17
Kartoffeln, der J ü „ Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf, auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr.
Sgr. 3 1
NRer liner Get eidehbäns-e-.
vom 18. Mai.
Weizen loco 72 - 84 Thlr., S -— 83pfd. weissbunt Thorner 830 Thlr. ab Kahn pr. 2100 Pfd. bez. . .
Roggen loes 80 - 8ipfd. 463 — Thlr. S2 - 83 pfd, 46 Lhlr, ab
Kahn, pr. 2000pfd. ber., Frühjahr A6 - — Phlr. bez., Mai- Juni 462 *
PThlr' bez. u. Br., 4ß5 G Juni Jui 4 – 2. Thlr. bez. u. Br., 465 E.,
Juli- August 465 - 4 Thlr. ber, September- Oktober, Oktober- Novem-
G., 483 Br.
ber Mr -= 48 Thlr, bez; u. Gerste, grosse u. Kleine, 38 = 44 Thlr. pr. ö,, : Hafer iodso 23— 28 Thlr., 3 , Frühjahr 263 Thlr. ber.,
Mai- Juni 263 - 3 Thlr. bez., Juni - Juli Thlr. Br., Juli - August 26 Thlr. Br. September - Oktober 26 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwazne 42 — 49 Thlr. Rüböl loeo 113 Thlr. Br., Mai und Mai - Juni 113 Thlr. Bre, 112 bez. u. - uni - Juli 115 Thlr. G., 113 Br., Juli August 121 Thfr. bez. u. Br., 12 . Septbr. - Oktbr, 12 — 4 — 3 Thlr. bes. Leinöl loco 104. Thir., Lieferung 10 Thlr. Spiritus soco ohne Fass 18 - FThir. bez., Mai und Mai - Juni 185 — 3 Thlr. bez. Br. u. G., Juni - Juli 1333 — * Thlr. bez. u. Br., 185 G., Juli- August 185 — 19 Thlr, ber. u. Br, 1835 G August. Sep) tember 19 = Thlr., ber, n Br., 191162 G. September- Oktober 19 — 12 bis 19 Thlr. be. Oktober- November 183 Thlr. Br. - Weizen still. — Roggen joco hatte beschränktes Geschäft zu fast unveränderten Preisen. für Termine war gute Kauflust vorhanden, in Folge deren ztelste sich der Preis bei geringem Umsata etwas höher; Sschluss fest. Gekündigte 29,000 Ctr. blieben wieder ohne Erledi- ung. Rüböl in kester Haltung und etwas besser bezahlt. — In r fu war das Geschäft nur gering, die Preise indess fest und etwas
höher. Gek. 20, 000 Ert.
—
/// / /
Leipzig, 17. Mai. Leipzig - Dresdener 2164 G. Löba tauer in. 33 G.; do. . 15 Br. i , Leipziger 205
Perlin - Anhalter Litt. A, . e , Pen jn - Stettiner —
1217 G.; Hätt. D., 4proz., 90 Br.; do. Litt. F., proz., Z3zpror., Sz G.
Brieger Actien — gische 5proz. Anleihe von 1859 10
70 93 Sgr., gelber 10 =- 91 Sgr. Sgr.
Werthpapieren wenig verändert, von österreie niedriger.
(Tei. Frei- Oberschlesische Actien Litt. A.- u- C. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen
86 G.: do. fin E., Eosei' Oderberger Stamm- Actien 345 Br. Neisse- Oppeln-Larnovitazer Stamm -· Actien 33 Br. Preus-
Thlr. 55 —– 65 8gr.
EBreslaimn, 18. Mai, 1 Uhr 40 Minuten e, . Dep. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten II Br.
k Actien 101 Br.
do. Litt. B. —.
G. Weiren, weisser
000 pCt. Tralles 185 Gerste 40-54
Spiritus pr. 8 Roggen Hafer 7I 34 Sgr.
Bei beschränktem Umsatz waren heut die Course von .
hischen jedoe wesentlieh
Gettimn, 18. Mai. 4 Uhr 3? Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weiren J2 — S5 bez., Juni Juli 85 und 89 da. Roggen 44 - 45, Mai- Juni 44, Juni - Juli 44, Juli- August 45, September - Oktober 468 bez. Rüböl, Mai 12 da, September- Oktober 129 da, 12 G. Spiritus 18, Mai- Juni 185, Juni - Juli 1837 ber., Jusi-August 187 G., August- September 19, September - Oktober 185
berahlt. HHamhbrnrꝶg., 1J. Mai, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Lu den
gewichenen Coursen war er kest. . Schluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 625. Norddeutsche Bank Sz. National - Anleihe 57. 1proz. Spanier 0 G. Stieglitz de 1855 — Disconto Getreide markt. Weinen loo stille, wenig Geschäft. loco flau, ab Königsberg Mai Juli 8 - 80 gefordert, — Mai 245, Oktober 263 —– 26. Kaffee nur Konsumgese akt. London lang 13 Mk. 3 8h. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. kurz 13 Mk. 54 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. Wien 107.
dam 35.90. . vy. nnn fennrt a. M.. 1J. Mai, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten.
In Folge wiener niedrigeren, Notirungen Hsterreschische Effekten billi- ger abgegeben bei beleblem Umsatz. ;
Schlàùss - Course: Neueste preussische Anleihe 1193. Freussis ehe Kassenscheine 1053. ud wigshafen - Bexbach 1343. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsef 8lz. Londoner Wechsel 1183. Rariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 8335. Darmstädter Bank - Actien 180. Parmstadter Lettelbank 2343. Meininger Kredit- Aetien II. Luxem- burger Kreditbank 85. proz. Spanier 49. pro. Spanier 422. Spanische Kreditbank von Pereira! 4309. Spanische Kreditbank Von Rothschild 525. Kurbhessische Loose. 9. Badische Loose 53. proz. Metalliques 18. 43pro. Metalliques 4248. 1854er Loose
Gesterreichisehes National-Anlehen 55. Qesterreichiseh- franz õsisehe Staats Eisenbahn- Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 655. Oesterreichische Kredit -Actien 145. Oesterreiehisehe Elisabeth- Bahn 122. Rhein Nahe-Bahn 22. Mein - Ludwigshafen Lit. A. 104; do.
Lit. C. 98. Neueste 5sterrerehische Anleihe 613. wien , 18. Mai; Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolsl's Tel.
Bur.) Bei Abgang der Depesche fester. . . pros. Metalliques 6750. K Metalliques 58.50. Bank. Actien 772. Nordbahn 207. 00. 1854er Loose 89 . 25. National - An- jehen 79. 20 Staats- Eisenbabn - Actien - Certificate 281 00 Credit- Actien 173. 60. London S* Hamburg 106. 50. Paris 56. 20 Gold —. Elisabethbahn 177. 0. Lombardische Eisenbahn 200. 00.
Kreditloose 116.25. 18602 Loose 86.00. AnuSeer Mam ., 17. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Wolf's Tel.
Bur.) Börse lebhakt. Der Cours der 3proz. Kente aus Paris v der des Credit mobilier 7I0 und der der ös bahn 510 gemeldet. proꝛ. Ssterreie Lit. B. 683. 5proꝛ. Netalliques 453. Spanier 433. Shro. Spanier 49
Vereinsbank 100. Zproz. Spanier 45 3 pet.
Roggen Gel,
London Amster-
on Mittags 13 Uhr war 69.45, terreiehisehen Staats- Eisen-
proz. Metalliques 1proz. Stieg-
hische National - Anleihe 5355. 2 proz. etalliques 244.
Russen 853§. 5pron.
z Roggen fest und lebhaft, Rüböl, Herbst 403. Hic ν , Börse flau. Consols 91.
1J. Mai, Nachmittags 3 Ubr. (Wolf's Tel. Bur.)
1 pro. Spanier 42x. Mexikaner 2. Sardinier 81. proz. Russen 102. proz. Russen 9 . Hamburg 3 Monat 13 jJk. 9 Sh. Wien 14. FH]. 20 Kr. (Schlussbericht Englischer Weisen, wurde ktes Geschäft. Himmel bewölkt.
12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Preise 3 gestern unverän-=
Getreidemarkt langsam verkaukt, in fremdem besehrän
Liver pocl, 17. Mai, Mittags aum wolle: 8000 Ballen Umsatz. dert. Upland 83, Orleans SJ. Woehennmszt- 7, 150 Ballen.
Paris, 17. Mai, Nachmittags 3 Uhr, (Wolbc's Tel. Bur-) Die , eröffnete zu 69. 47, ge auf 69. 35 und schloss matt zur 9645.
Notiz. ; . hluss- Course: 3proz. Rente 69 45. 44pros. Rente Zproꝛ. . ö Hesterrelchisebe Staats - Eisenbahn-
- Friedrich. Wilhelms. Nordb
' ea hüringi h 107 6 Mindener Thüringische * , Lellen 3. hr.
Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesb
Spanier 49. 1pror. Spanier 42. ; 11 . fe, e. 508. n, Credit: Aetien 2 Credit mobilier- Actien 708.