1861 / 120 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1lo22] Bekanntmachung. Die Eröffnung des Heilbades Steben Königl. bayr. Landgerichts Naila, im Regie⸗ rungsbezirke Oberfranken, findet am;

Montag, den 27. Mai d. Jahres, statt und da dessen Mineralquellen, welche zu den stärksten der erdigalkalischen Stahlquellen zählen, durch ihre Heilkraft rühmlichst bekannt find, so ladet man für die diesjährige Badsaison wieder zu zahlreichem 33 ein und macht dabei auf die im Jahre 1859 in der Buchhand— lung bei Friedrich Enke in Erlangen erschienene Schrift des Königl. Badarztes und Medizinal⸗ raths Dr. Reichel dahier: „die Mineralquellen zu Steben“ aufmerksam.

Wie bisher von Seite des Königl. Aerars in dem vorhandenen Gasthofe für Miethwohnungen gesorgt war, so ist insbesondere bon diesem Jahre an weiters vom Königl. Aerar durch den voll— endeten und mit 18 auf das Comfortabelste ein⸗ gerichteten Miethzimmern versehenen Neubau des Logirhauses mit fixen Preisen der Miethe und Bedienung für größere Auswahl von Wohnungs— Gelegenheit Vorsorge getroffen.

Für Kurgäste, welche Excursionen unterneh— men können, wird die Max⸗Marien⸗Quelle in der Langenau mit der neuerbauten Trinkhalle einen willkommenen Zielpunkt darbieten.

Außerdem wurde durch Erbauung eines katho⸗ lischen Kirchleins und Anstellung eines katholi⸗ schen Bad⸗Geistlichen, welcher vom 15. Juni bis 15. September seinen Wohnfitz in Steben haben wird, den einschlägigen Cultusbedürfnissen Rech— nung getragen.

Bezüglich der Reisegelegenheit nach Steben wird beigefügt, daß vom 1. Juni d. J. an tägliche Post⸗Omnibusfahrten von der Stadt und Eisenbahn⸗Station Hof über Naila nach Steben, und des andern Morgens von dort wieder zurück mit den Bahnzügen in Hof in direkter Verbindung stehen, wahrend von der Eisenbahn⸗Station Münchberg eine Kariol—⸗ post nach Naila geht und daselbst an den be⸗ merkten Post⸗Omnibus anschließt, und wenn die Benutzung der Eisenbahn von Hochstadt nach Kronach und der bei weitem angenehmeren Reise— route durch das Langenauer Thal nach Steben beliebt wird, der Gasthofsbesitzer Reubel in Kronach bereit ist, die Badegäste jederzeit nach Steben mit Lohngeschirr zu befördern.

Schließlich wird noch bekannt gemacht, daß der Versandt des Mineralwassers, wie bisher, auf Regie betrieben, die Bestellungen hierauf, so wie auf Miethwohnungen in den ärariali— schen Gebäuden bei dem unterfertigten Bad— Kommissariate, bei dem Königlichen Bad⸗ Arzte, Medizinal⸗Rath Dr. Reichel, und dem Haus— meister Rößler in Steben gemacht werden können und allenfallsige sonstige Anfragen und Aufschlüsse gleichfalls vom Königlichen Bad⸗ Kommissariat erledigt werden.

Die Zulassung armer Badgäste zu Freibädern, so wie deren Unterstützung durch Freitische ist durch legale Dürftigkeitszeugnisse bedingt, welche mit den Gesuchen bei dem Königlichen Bad— Kommissariate einzureichen sind.

Naila, den 11. Mai 1861.

Königliche Bad⸗Kommissariate Steben.

1041] Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 25. April er. am 15ten d. M. stattgefun⸗ denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg find folgende Apoints gezogen worden.

Litt. A. zu 1900 Thlr. die Nummen: 1475. 1657. 1769. 1789. 1979. 2149. 2236. 2288. 2319. 2991. 3316. 3336. 3458. 4827. 4929. 5186. 5650. 6027. 6455. 6665. 6748. 7000. 7252. 7290. 7542. 7647. 7652. 7727. 7986. S030. 8041.

Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 181. 310. 348. 417. 1643. 1819. 1858. 2011. 2290. 2799. 2929. 3044. 3047. 3112.

Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 196. 312. 380 1137. 1515 1711. 1739. 1741. 2146. 2559. 3421. 3509. 4191. 4358. 4567. 4835.

5357. 6046. 6199. 6293. 6492. 6592. 6563. 6b8ß. 6816. 7081. 7JI29. 7151. 7271. 7505.

8131. 8232.

Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 1180. 14095. 16517. 2376. 2575. 30534. 3094. 3647. 3984. 40709. 4984. 41091. 4401. 4504. 4678. II. 4810. 4941. 4990. 5148. 5285. 5837.

6080. 6175. 6258.

962

Litt. E. zu 19 Thlr., die Nummern; 4. 13. 29 67. 5. 16. 179. 168. 195. 237. 264. 270. 311. 403. 404. 416. 418. 467. 475. 486. 501. 517. 542. 545. 555. 575. 597. G34. 653.

581. 682. JI02. 105. J58. 187. 788. 832. 838.

845. 850. 854. 948. 958. M3. 978. 1028. 1123. 1145. 1149. 1179. 1181. 1224. 1234. 1369. 1390. 1438. 1439. 1487. 1511. 1515. 1516. 1519. 1531. 15423. 1547. 1584. 1596. 1611. 1515. 1617. 1717. 1793. 1804. 1810. 1818. 1834. 1836. 1860. 1857. 1912. 1939. 1975. 1988. 1989. 2019. 2021. 2041. 20614. 2090. 2093. 2198. , 2. 7154. 2148. 2150. 21598. 2195. 2259. 7287. 2312. 2326. 2343. 2595. 2597. 74605. 2434. 2455. 2436. 2450. 2474. 5558. 2545. 2549. 2573. 2669. 2678. 2771. 2785. 2791. 2799. 2802. 2829. 2851. 2864. 2894. 2902. 5. 2911. 2945. 2947. 2953. 2976. . bb. 3oMlß6. 3100 3108. . t tn 31 3113. . 7 8217. 8219. e 5376 3 3415. 3421. 3477. 3455. 3462. 3524. 3553. 3606. 3614. 3626. , 8t5. Rz. 335. 3870. 3887. 3890. 3909. 3932. 999. 4016. 4020. 4029. 4037. 4038. 2. 4079. 4082. 40908. 4136. 4139. 4 1h, mn n, ng. 458 1337. 1574 4384. 4399. 41440. 4459. 4465. 4509. 4531. 4545. 4568. 4605. 3. 4643. 4644. 4654. 4817. 4830. . , ns. 5046. . , n 50h. 5127. 5172. 3341 5 5265. J 5. 56442. 5331. . 5380. 5398. 5403. 5408. 5415. 35. 5479. 5499. 5543. 56546. 5576. . 5590. 5658. 5665. 5682. 5696. . 5768. 5786. 5798. 5809. 5831. 5901. 5904. 5956. 5977. 5979. 6039. 6052. 6057. 6062. 6119. 6170. 6172. 6173. 6176. 6198. . 6, 68h. BGöhßz. Bzn8. G3 71. 382. 6399. 6400. 6408. 6414. 6443. . 636 n 6ög6ß. 6353. 4. 6586. 6604. 6624. 6640. 6655. n Gl, , 67. 68oz. 3. 6824. 6833. 6850. 6851. 6857. 6907. 6913. 6921. 6929. 6982. J 36. 7203. 1248. J 6 3. 75319 J 3. 5 2. d . , . 6 J . ö 9 l n 36. 7940. 7987. 7994. 7997. 8006. j. 8024. 8033. 8040. 8051. 8093. 8155. 8168. S191. 8205. 8210. BD t, n, , 8305, 339. 8374. 8408. 8414. S420. 8442. n . 840g. S5 13. 8593. 106. 8619. 8626. 8651. 8653. 8689. , 9. 38131. 8752. 8779. 8780. 8782. 8801. 8821. 8848. 8852. 8897. 8900. 8907. S990. 9010. 9035. 9061.

2054. . 2 . 2404. 2490. 2710. 2813. 2904. 2989. . 1. 3272. 3388. 3479. 3703. 3842. 3986. 4051. 4164. 4267. i g, 4469. 4626. 4907. 5063. 5178. 5285. 5350. 5463. 5579. 5698. 5881. 5993. 6129. 6214. 6376. 6517. 6563. 6657. 6804. 6861. 7037. 31. 6 7476. 7618. a, S844. 7929. 8015. 8097. 8211. 8333. S456. S594. 8691. S734. 8808.

g0MI4. 9066.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe in coursfäͤhigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. J bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobs⸗ straße Nr. 106, vom 1. Oktober d. J. ab in den Wechentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be⸗ reits früher ausgelooseten Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Brandenburg, und zwar:

a) aus dem Faͤlligkeits⸗Termin am 1. April

1856: itt. D. Nr. 1532 über 25 Thlr., ben dem Fälligkeits⸗Termin am 1. April

Lit. E. Nr. 1300 uber 10 Thlr. e) . Fäͤlligkeits⸗Termin am 1. Oktober

itt. E. Nr. 1669 über 10 Thlr. d) , dem Faͤlligkeits⸗Termin am 1. April 99:

114.

Litt. A. Nr. 4658 über 10909 Thlr

„B. Nr. 6 über 500 Thlr.“ C. Jr. 15. 3I90 2 sob Thlr. D. Nr. W238. 4178 2 25 Chir. E. Nr. 63. 439. 110 1155.

3266. 3171. 3938. 4567. 485 3

6030. 6530. 7205 2 10 Zhlr.;

e) . Fälligkeits-Termin am 1. Oktober

59:

Litt. A. Nr. 231. 3165. 3220. 4548 1000 Thlr.,

Litt. B. Nr. 5. 2671 500 Thlr., „C. Nr. 1356. 1573. 1867. 330 4195. 6712 32 100 Thlr., ;

Litt. D. Nr. 1386. 2214. 5381 à 25 Thlr.

E. tr. 43. 187. 379. 383. 532. 33.

627. 671. 866. G01. 593. ii. 1355 1555. 1769. 1777. 1968. 2691. 2463. 2515. 2651. 2777. 2553. 143. 3555. 3532. J641. 556. 4275. Itzgl. 48355. 5i62. 5665. 359. 5466. 5619. 5695. M23. 563i. 59 t. S401. Hatz. S353. 63. J0Ji. J2397. 335. 557. IJ36z. J450. Jä5. 7563. J582. 79462. SJe5. S483 2 16 Thlr.,

f) . Fälligkeits-Termin am 1. April

Litt. B. Nr. 2156. 2504 à 500 Thlr., „C. Rr. 398. 644. 1737. 4985. 6384 a2 100 Thlr.,

Litt. D. Nr. 40. 1268. 1400. 1984. 270. 2754. 3116. 4776. 6035 à 25 Thlr.

Litt. E. Nr. 24. 71. 90. 115. 203. 246, 323. 167 166 3. vid. Len, 1258. 1316. 1440. 1446. 1447. 1506. 1604. 1825. 1887. 2481. 2679. 2769. 2813. 959 3 ,, 3318. 3355. 3370. 3375. 3402. 340. 3413. 3539. 3613. 3625. 3688. 369. 3967. 4116. 4295. 4301. 431. 46 44990. 4491. 4497. 4541. 4587. 4653. 1687. 4714. 4941. 5052. 5128. 5429. 5459. 5623. 5663. 5826. 5949. 619. 6123. 6226. 6238. 6348. 6453. 6583. 5718. 6817. 6912. 6930. 6955. 7064. 7102. 7200. 7445. 7564. S098. Si. 8387. 8598. 8634 à 10 Thlr.,

g) aus dem Fälligkeits⸗Termin am 1. Oktober 1860:

Litt. A. Nr. 1465. 1675 à 1000 Thlr. B. Nr. 1150. 1463 à 500 Thlr., C. Nr. 4647. 4900. 5034 à 100 Thlr., D. Nr. 343. 609. 4934. 5610 à25 Thlr., „E. Nr. 160. 333. 370. 454. 499. 565. 577. 593. 594. 596. 641. 678. 743. 861. S863. 865. 903. 919. 1038. 1039. 1080. 1105. 1504. 1536. 1772. 1826. 1966. 2049. 2085. 2099. 2163. 2341. 2466. 2471. 2483. 2494. 2502. 2567. 2 2665. 2692. 2697. 2722. 2878. 2888. 2929. 2934. 2992. 3011. 3072. 3084. 3153. 6. 69, 3779. 3807. 3959 3997. 401 411 4152. 4382. 4460. 4496. 4615. 4652. 4665. 4744. 4811. 4857. 5286. 5312. 5354. 5 5. 639. S6, 5840. 5953. 5975. 6041. 6186. 6219. 6234. 6263. 6550. 6596. 6637. 6849. 6935. 6968. 7048. 7049. 7082. 7119. 7287. 7289. 7316. 73365. J531. 546, 7703. G0! 831. Jhs. geh. 1. 7998. 8229. 8245. 8270. 8413. 8422. S497. 8535. 8542. 8553. 8646. 8708. 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Rominalwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjährung der ausgelooseten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.

Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen ge⸗ stattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit— tung mit der Post an die Rentenbank- Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, in Antrag zu bringen.

Nach einer uns zugegangenen Anzeige der Frau Domherrin von Wolffersdorf zu Dresden

Beilage

3284. 14569. 539. 59d. tg. 42. 79bö.

9

1

**

vermißt dieselbe den ihr gehörigen Rentenbrief

963

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonntag, den 19. Mai

120.

er Provinz Brandenbur 1 . B. Nr. el saber 500 Thlr.

Der Rentenbrief soll am 9. Dezember v. J. in ein Schubfach des Schreibtisches der Frau pon Wolffersdorf, welches verschlossen worden, niedergelegt, daselbst aber Anfangs März 9 nicht mehr vorgefunden worden sein, während andere Papiere und Gelder, welche in demselben Schubfach aufbewahrt wurden, unberührt geblie⸗ ben sind. . .

Dies wird mit Bezug auf die Vorschrift des 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 hierdurch öͤffentlich bekannt gemacht und derjenige, welcher gegenwärtig rechtmäßiger Inhaber dieses Nen— senbriefes zu sein behauptet, hierdurch aufgefor⸗ dert, fich ohne Verzug, und spätestens binnen Jahresfrist, bei der unterzeichneten Direction zu melden, widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist der Frau von Wolffersdorf der Verlust des in Rede stehenden Rentenbriefes von uns beschei⸗ nigt und auf Grund dieser Bescheinigung das weitere gerichtliche Aufgebot und die Amortisa— tion des Rentenbriefes beantragt werden wird.

Berlin, den 16. Mai 1861.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

101 Bekanntmachung.

In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung bon Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1861 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloof worden:

1) von Lit. A. à 35 pCt.: Nr. 21 à 590 Thlr.,

Nr. 621 à 500 Thlr., Nr. 219 à 100 Thlr., Nr. 683 à 25 Thlr.

von Lit. B. à 4 pCt.: Nr. 163 à 500 Thlr., Nr. 347 à 500 Thlr., Nr. 1006 2 500 Thlr. Rr. 1721 2 500 Thlr., Nr. 2563 à 5090 Thlr., Nr. 2192 à 25 Thlr., Nr. 2205 à 25 Thlr., Nr. 3932 à 25 Thlr.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1862 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder a) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗

bank, Domplatz Nr. 4 bierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗ stande oder .

) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen— stadt binnen 10 Tagen nach der an die— selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außer⸗ dem von dem Präsentanten der Schuldver⸗ schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quit⸗ tung zu leisten.

Mit dem 31. Dezember 1861 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf. hen wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1862 ab die Zahlung unter den vor⸗ erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Gelddetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen:

a) vom 1. Juli 1854 ö die proz. Schuldverschreibung Nr. 2211 zu 5 Thlr.;

b) vom 1. Januar 1855 die 31Iproz. Schuldverschreibung en

Nr. 450 zu 10 Thlr. und 468 zu 5 Thlr.,

1861

die 4proz. Schuldverschreibung Nr 2920 zu 10 Thlr.; e) vom 1. Juli 1857 die 3 proz. Schuldverschreibung Nr. 467 zu 25 Thlr.; d) vom 1. Juli 1859 die proz. Schuldverschreibung Rr. 2853 zu 100 Thlr.; e) vom 1. Januar 1869 die 33 proz. Schuldverschreibung Nr. 643 zu 25 Thlr.; f) vom 1. Juli 1860 die 4proz. Schuldverschreibung Nr. 1801 zu 25 Thlr.; g) vom 1. Januar 1861 die 3 proz. Schuldverschreibungen Nr. 463 zu 100 Thir., „234. 458. 641 zu 590 Thlr., die proz. Schuldverschreibungen Nr. 1987 und 2005 zu 500 Thlr. 1915 und 2905 zu 50 Thlr., 3403 zu 25 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1861. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

1032 Bekanntmachung

In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lau⸗ fende Halbjahr (1. April bis ult. September 1861) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Geseßes vom 2. März 1850 avgehaitenen Lermine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:

I Litera A. à2 1000 Thlr.

37 Stück, nämlich: ö

Nr. 187. 356. 553. 563 667. 781. 912. 10638. 1173. 1294. 1377. 1390. 1440. 1765. 2179. 2241. 2334. 2618. 3156. 3221. 3273. 3316. 3667. 3671. 3775. 3995. 4008. 4080. 4133. 1324. 5119. 5302. 5450. 6322. 6337. 6567]. 6726.

2) Litera B. à 500 Thlr.

11 Stück, nämlich: J ö

Rr. 719.1 * h 1073. 1138. 1224. 1333. 1381. 1515. 1675. 1802. 3) Litera C. à 100 Thlr.

49 Stück, nämlich: .

Rr. 27. 79. 193. 98. 6JI2. 04. 945. 14007. II60. 1453. 1600. 1994. 2202. 2394. 2484. 3195. 3357. 3518. 3661. 3709. 4047. 4146. 4412. 4501. 4609. 4770. 4782. 5436. 5495. 5630. 5872. 5879. 5907. 6188. 6205. 6401. 6447. 6581. 6647. 6665. JC 80. 1387. 7620. 7815. J901. 8037. 8085. 8705. 8727.

4 Litera D. à 25 Thlr.

37 Stück, nämlich: . .

Nr. 371. 551. 731. 746. 1074. 1387. 1683. 1915. 1941. 1950. 1984. 2272. 2525. 2655. 3457. 3531. 3855. 4166. 4435. 4·ę87. 4825. 1959. 4966. 5015. 5605. 5748. 5787. 6119. 6516. 6671. 7017. 7028. 7311. 7417. 7474. 7514. 7550.

5) Litera E. à 10 Thlr.

237 Stück, nämlich:

Nr. 11,776 bis 12,012.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 189. September 1861 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und

Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vor⸗ stehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗— pfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung, zu beantragen:

ue, Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: 4 Kit. *r Nor. ö Thlr. Kapital . mit zusammen (buchstäblich) Thalern

bon der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Mag⸗

deburg baar und richtig empfangen zu haben,

bescheinigt durch diese Quittung. den.

Mit dem 30. September 1861 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; da⸗ her müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, Serie II. Nr. 7 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September e. ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

3 ö. werden die Inhaher foloezd-—= , . in lh eren Jahren ausgeloosten Rentenbriefe

Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: . a) pro 1. April 1859: - Lit. A. Nr. 6167. Lit. B. Nr. 1148. Lit. C. Nr. 1376. 5079; b) pro 1. Oktober 1859: Lit. G. Nr. 2039. 3690 Nr. 5912; e) pro 1. April 1860: Lit. B. Nr. 224. 958. Lit. C. Nr. 943. 1599. 3451. 8121. 8312. Lit. D. Nr. 965. 5201. 6499. 7034; d) pro 1. Oktober 1869: ö. Lit. A. Nr. 1573. 2006. 4445. Lit. B. Nr. 73. Lit. C. Nr. 21416. 3148. J618. 7685. Lit. D. Nr. 8. 1177. 1585. 2989. 6625. 6984. e) pro 1. April 1861: Lit. A. Nr. 701. 1448. 2141. 3065. 3132. 3862. 4675. 6229. Lit. B. Nr. 54. 1216. 1521. Lit. C. Nr 49. 255. 990. 1682. 2489. 2516. 3315. 3906. 4155. 6041. 6141. B555. 7877. 7942. 8313. 8412. Lit. D. Nr. 212. 847. 2526. 2712. 2734. 3199. 3357. 3839. 5494. 5545. 6515. 6830. 6879. 7201. 447 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu praͤsentiren. Eine gleiche Erinnerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. a 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 11,775 inne haben, da diese in frühe⸗ ren Terminen bereits sämmtlich aus⸗ geloost worden sind. . Magdeburg, den 13. Mai 1861. Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Lit. D.

10331 8 9

2 * 2 2 4 2 2 1 8* 3 949* 39 Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S§5§5. 39, a , . ntenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provin zial⸗

n zwanzigsten öffentlichen Verloosung don Pommerschen

2. März 1850 wegen Errichtung von Re Vertretung und eines Notars stattgehabte

Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse

welche den Befitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, Ka betr 189 . kentenbriefe im coursfäbigen Zustande mit den dazu

und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen

hörigen Zins⸗-Coupons Ser. II. Nr. MMUtz. vom 1. Oltober 1861 48. geh ig ! Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen,

straße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. auch schon früher geschehen, angegebenen Fälligkeitstage.

briefe auf. . K Inhabern von ausgeloosten und gekündigte

die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügun

jedoch nur gegen Abzug von 4 pét. Zinsen vom Zablungs. is n Vom 1. Oktober 1861 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Renten⸗

mae ö 41 und 47 des Gesetzes vom

(a.) aufgeführten Nummern gezogen worden, den Kapitalbetrag gegen Quittung Oltober 1861 ab auf unserer Kasse, gr. Ritter⸗

bis zum

n Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, g einer gehörigen Quittung mit der Post an unsere