1861 / 121 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

968 969

Bayern. München, 18. Mai. Die Mainzoll⸗Kon« Betreff der Krie ̃

1. ; . . gs-⸗Contrebande in klarer und befriedi ? Weis. ; iserli

ferenz hat ihre Verhandlungen beendet, und beschlossen: daß vie antworten, sei noch schwerer. So viel aber uud er e, , . be⸗ Falle von Unduldsamkeit betreffe, so zweifle er nicht, daß die Kaiserlich Auszeichnnng zuerkannt, deren Liste heute zehn Spalten des „Moni⸗

Mainz olle von 6 streuzer auf 13 Kreuzer für den Centner er. daß die englische Regierung das bel solchen kckegen belt: n zwe ee, n franzdsische Regierung, wenn sein edler Freund, Staats⸗Secretair des Aus⸗ teur“ füllt. .

mäßigt werden sollen (dazu macht der „RNürnb. Korresp.“ die Be⸗ gehalten habe. Was man unter Kriegs- Contrebande verstehe, andere sich in wriigen. ihre die age ver nelt, ta men. , e, ne . in t be m, chen , a, Mus den 7. Juni find im ünterhause drei den ameritanischen die „Veteranen des Pflugs“ eine landwirthschaftlich. Verdienst⸗

merkung: Diese Angabe kann nicht vollständig sein, da die Main- Zeit zu Zelt, je nach dem Charakter des Krieges. Bei zewissen Arti ; unterliege es gar keinem Zweifel, daß sie en e, ,, m ln Bürgerkrieg betreffende Motionen angezeigt: 1) Mr. Gregory 's Medaille gestiftet werden und mit derselben eine Pension von

zolle bisher in drei verschiedenen Sätzen erhoben wurden. Nach 5 . z

der „Suͤdd. Ztg. fällt der höchste Satz von Gr Kreujer ganz G Umstände des Falles an, z. B. auf den Motion auf schleunige Anerkennung der Südstaaten von Nord⸗ 100 Fr. verknüpft sein.

e ,, , nn Gen en, ,, , ,,, hs 500 Fr. gte

zweit wird den 6* Pfennige auf 5 Pfennige ermäßigt, der dritte chen Gerichtes inüßten es, wofern nicht eine een, . en, zer anfsiandischen n en d . , nr, ee n 6. , , re, n n mn, zuweist, ist bereits veroffentlicht

im Verhältniß) und gleichzeitig eine wesentliche Herabsetzung der rechtes vorliege, alle diejenigen bewenden lassen 1 nn . Anerkennung der südlichen Staaten⸗Verbin dung; 3] Mr. Clifford's worden.

Recognitionsgebühren einzutreten hahe. Die Aussichten auf ein Kriegführenden anerkannt hätten. Er glaube daher, daß A e ,. . Motion auf strenge Rteutralitaͤt dem Rorden und Süden der Union Die Zinsen der Schatzscheine sind um ? pCt. auf 3, 33 und

solches, unter den obwaltenden Verhältnissen immer befriedigendes dem sie sich streng an dem bisherigen Brauch gehalten, das ö gegenüber. 36. ö 4 pCt. herabgesetzt.

Resultaͤt waren noch vor acht Tagen sehr getrübt, zumal der Ve— fahren eingeschlagen habe. Lord Derby erklärt sich im Allgemeinen . Aus Malta; 14 Mai meldet die Cen, Ztg. bie Ankunft Portugal. Lissabon, 16. Mai. Dem Vernehmen nach n. Dampfers „Malacea“ welcher das Kabel für die hat der Staatsrath dem Könige die Ernennung von 15 neuen

vollmächtigte Nafsau's München bereits verlassen hatte. Derselbe den von dem Vorredner ausgesprochenen Ansichten einverstanden. W des Telegraphe 7 * 15 33 1 . 8. 2 . * J 9. . ; ; ö as ) zes Ve 9 ö ( er, . ö ; = me, bas Dienen eines Cnglaänders an Vörd eines amerikanischen Kaperschffe;. hie Malta-Alexandria mit Tripolis und Benghazi als Zwischen- ministeriellen Peers vorgeschlagen, unter denen sich die Herren Ca—

war indessen veranlaßt, zurückzukehren, und war auch bei dem Ab— 17 ö. ; * * 2 z l g 1 ö ö betri t, o ist . der Mei * v 8 ö 2 . . 0 * = schlusse gegenwärtig. 3 . . ,. ö. . . . Engländer gefangen siaͤtionen an Bord hat. Die Nachrichten von Alegandrig ia bral und zivila befinden sollen Oesterreich. Triest, 17. Mai. Se. Majestät der Kaiser schulbig sei. In' ähnlicher Weise . ar eie , Malta, werden binnen sechs Stunden nach England befoͤrdert Italien. Turin, 18. Mai. In der Deputirten⸗Kammer j 160 85 ö . 9 Faiserl; 82 ; 6 . . 3. 24 870 9 6 9 j 8 ; z . 6 5 , , ,,, , ,,, 52 n l . e ei k is 2 8 se r 363 g . 9 3 T2 342 , 3 sotß 9 35 *v . der ö ) F3M. Benedek, äs hun, dem Gla tha iter Podesl und 3 i e nr r f, n ern , , ,,, 11 ö . , , , . 3 i. J i nn,, , ,, an ven, gn, un, ö. 1 * ‚. ö 6. 2 ; ö 1 esgesetze über⸗ . stern den Gesetzentwurf über die Alterversorgungs-Kassen be⸗— ; 12 14 , j) . . . . feierlichst . werden, J k wenn er in Hiensten elner der beiden kriezführen. . t . General Klapka, der über hier nach Eaprera gereist ist, wird . 36. , , um 7 Uhr . Se. Majestät , ,,. ,, , Krieg und gare nicht als Seeräuber Din Akademie hat gestern über den großen Kaiserpreis ver— hierher zurücktehren. söossuth ist so eben angekommen; . wal w . dem nr . , n, 9 . fi t Alice bezüglich fügt Nach drei Abstimmungen, in denen unveränderlich George 9 In Marseille sind am 17. Mai Berichte aus Neapel vom ax, auf der Dampf⸗Vacht „Fantasia“ Triest, um Ihrer Majestlht unte) 2 J geh nnch, ,, , . t 1. Biai eingetroffen. Dieselben lauten: Die neapolitanischen . . ̃ nterhaus-Sitzung. ra r, äh, er ire G Sand 8, Jules Simon 8 und Henri Martin 7 Stimmen erhielten, . 9 Die eh, . der Wr , . h , 2 . . . ihßen Herr Thiere zuerst mit 1, dann mit 3 und 4 Provinzen wurden beruhigter. Um die Eintreibung der Steuern , gar,, elegraphische Depesche meldet, daß heute um 10 nommen. Derselbe will nicht bestreiten, daß der Schatzkanzler über , Stimme ftauchte, ergriffen die Herren de Fallou und Dupin zu überwachen, wurden Kommissarien abgeschickt, Die ungarische Uhr Vormittags Ihre Mäjestäten der Kater, und die Kaäserin Ufberss ge J Stmmen gustanche, ,. , pin Kegion iist Bhh0 Mann stark. General Türr ließ den Obersten dem englischen D er Victori J . eberschuß zu berfügen haben möge und daß die Voranschläge auf einer das Wort zu dem Vorschlage, die Akademie möge diesmal auch eg , ark. General dur 641 auf gen 6. ö. ampfer ö and Albert“ den Hafen von ,, . Grundlage ruhten. Ällein es handle sich darum, was mit ihre zigenen Mitglieder zur Konkurrenz zulassen, da 'nur ihre eigene diefer Legion, mit Namen Gal, festnehmen. Dieser Oberst wider⸗ ö * P 1 ĩ ö . ) ö 9 soj . ö ; ; e 2 . 8 t 5 ü 232 K ? ; 5 29 Foss 9 36v Re 160 * j 2 un er 291 . von 45 an anensch nssen aus . ver⸗ ,, , anzufangen sei. Welk, man Steuern abschaffen, so dürfte Vesche denheit, nicht aber das Kaiferliche Preisstiftungs. Dekrer sie setzte sich der Leitung Kossuth 8 und gefährdete Italien. In einem hiedenen Forts, passir en und in Miramar landeten, wo Aller— . apier steuer nicht zuerst an die Reihe kommen. Sir W. Heatheote seither davon ausgeschlossen habe. Und so geschah es daß bei der Briefe, der veröffentlicht wurde, giebt General Türr über diese höchstdieselben den heutigen Tag zubringen wenden. „emckkt, der Hoaupteintband, welcher gegen, die zweite gelung der dk 4. an nm Hert Thiers für seine Geschichte des Kaiser— Maßtegel Aufklärung; . 98. * Reapel, 16. Mai. Das Amtsblatt veröffentlicht eine Note

Belgien. Brüffel, 17 Mai. Die Kammer hat im Be— hoben werde, betreffe die Beziehungen des Unterhauses zum Oberhause 95 63 ) ; ; . abe n. , ann 1 n le. „4e 18 George Sand 5, Martin 4, Simon 1 und Guizot auch 56 . ; . . glaube und Herr Walpole theile diese Ansicht —, daß reichs 18, George Sand d, *. 4. ; des Kultusrathes, wonach am 26. Februar eine geheime Kommission

ginne ihrer heutigen Sitzung die am 1. Mai mit Frankreich abge⸗ die F . . ie, . 8 6 nsfi sz , schlossene Schifffahrts- Convention einstimmig genehmigt und 6. K. ,,, sei und die Pri— 6 n . n r nen ernannt wurde, um jene geistlichen Orden zu bezeichnen, welche dann die Diskussion des Handelsvertrages begonnen.“ Der König Menge Praceden;-Fälie. , ,,, . . . 56 ,, n. der Actionaire des fortzubestehen haben; nach erstattetem Berichte wird, das Delret und der Graf von Flandern werden sich in den nächsten Tagen Horsman behauptet, die Bill stobe er ett ö ö ,, ö ö. ine, ö J sehr unsti⸗ über jene Ktöster erlassen, welche nicht aufzuheben sind und mit nach London begeben, hauses (gegen Aufhebung der Papiersteuer) um 29 . it. ö ltc if hin 3 Ber yt. Im. . dem Keguüntungsvorschlg bezüglich der stirchenkasse der Centtal— 18. Mai. Die Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung gegen dasselbe ausgesprochenen Tadels-Votum gleich. Ein tien hrül . mit ., Beifall ,, n, 4 wn gn regierung vorgelegt werden. einstimmig (8. h. mit 9. Stimmen) den Handelsvertrag mit Frankt— Wachsthum der Macht des Hauses der Gemeinen? berge große iar e, , se. 11 ker e n, ce er ; Genua? 17. Mai. Am 15. d. (M. Karen abermals zwei reich genehmigt; zwei Mitglieder enthielten sich der Abstimmung . seinem Schoeße und die Konzentrirung aller Gewalt in einer einj— , . . . . schtcg beten Mär ha roße 8 3 , Unteritelin eing' ifft. zb fende Sollten Vor Beginn der betreffenden Verhandlung hatte das Haus eine 35 66 würde nichte Andere alt Despotismus und. Thrannei oder Die Kosten, k . . . die in ihre Heimath entlassen werden, sind auf dem Dampfer Reihe von Kreditforderungen bewilligt, unter denen wir die Gewäh— 5 3 . H spricht seine Befriedigung darüber ren,, . eh, in n lauter Savoyarden besteht „Monzambano“ aus Gaeta hier eingetroffen, rung von 25H60 Fr. für Beschfckung der englischen Weltauß⸗ a, ,, ,,,, Hause anerkannt . . eg i sten 4 . . ö ö n,. Dänemark. Copenhagen, 18. Mai. Bei der gestern stellung seitens der belgischen Industrie hervorheben. Nach dem lichen ueberschuß geschaffen, bloß . K. r, g. e, ,. 6 n nnn n, . , ö. fol den stattgehabten Ueberreichung der Adresse sagte der Conseilspräsident lichen Ma . njanzlellen Tanne zu fsh; Yelg.' Mai. Der ,Moniteut“ veroffentlicht geute falgfhdcs ungefähr: Die Regierung sei der U(beriügusg daß eine endliche

Votum des Vertrages vertagte sich das Haus auf unbesti Mit einer tl jorita St ö h immte Mit einer kümmerlichen Majorität von 18 Stimmen, die ihren Gr ; schrei 36 inister des Inne ĩ e Pe 9 ; 1 . ; . 3 die ihren Grund i Rundschreibe „elches der Minister des Innern, K. de Persign g ; ; . 3 ; Zeit und kemmt diese Vertagung dem Sessionsschlusse gleich, der dem Umstande habe, daß sich Mancher scheute, die her tun zum nan , n, ,, . n hat Perstgnt, Lösung der Streitfrage dringend nothwendig sei. Eine Lösung sei sofort nach Beendigung der Verhandlungen des in nächster Woche zu bringen, sei es ihr gelungen, eine Resolution durchzubringen, welche un . J. Verfol . einer Broschüre der letzten Zeit hat eine nur dann möglich, wenn Holstein eine solche selbststaͤn dige Stellung e ger ehe gung ( erhalte, daß der König im Stande sei, die Forderungen in Betreff

zusammentretenden Senates erfolgen wird. dem anderen Hause des Parlaments nicht zur Revision unterbreitet r wr. die ick Ihre Aufmerksamkeit lenken muß. Man hat Großbritannien und Irland. London, 17. Mai. . . Die Ophoßsitign gebe der Politil der Regierung keineswegs ,, , folglich außerhalb bes Holsteins zu erfüllen, ohne die Einmischung in die Verhältniffe der Ihre Majestät die König in ertheilte gestern dem persischen Ge⸗ . ö nnn ö sich tolle Freiheit des Handelns in Bezug geimcinen Nechis stebende und jedem Rechtsspruch entzogene Personen in lbrigen Landestheile zu gestatten. Die befreundeten Mächte hätten sandten, der aus Gesundheitsrücksichten England verläßt, und dem 158 ai, zh ö . Male verlesen, Frankreich die Vergünstigung, etwas zu veröffentlichen, genießen, und sich den dänischerseits gethanenen Schritten zur Ausgleichung Anerken⸗ bisberigen Gesandten der Vereinigten Staaten, George Dallas, mehrere n en a ö.. ; ga . . 3 ertheiste gesten dabei binter Drucker und Verleger stecken können. In der Schrift, um nung gezollt. Aus dem. letzten Auftreten der Mächte gehe heroor, Abschieds⸗Audienzen. Der Nachfolger desselben, Charles Francis a en n,, of Elgin und Sir John Crampton, die sichs handelt, lag ein so ausgeprägter Angriff auf unsere Staats- daß sie die Gefahr, die aus dem Hinschleppen der Frage unter den ; . . 9 Eh welcher Letzterer wieder auf seinen Gesand ri . ne ing Bf ; Veracht . ; ; ̃ Adams, überreichte seine Beglaubigungsschreiben. , auf seinen Gesandtschaftsposten nach Madrid Einrichtungen, eine so offen kundige Aufreizung zu Haß . n, gegenwärtigen politischen Verhältnissen entsteht, einsehen, und sei Der Bau des AÄAusstellungsgebäudes macht rasche Fortschritte ö ö J gegen die Regierung vor daß der lobenswerthe Eifer der Gerichtzbeé, zu hoffen, daß fie fich den Ansichten Dänemarks anschließen Der BHarantiefonds beträgt . enn gh 9069 h e. . Parlaments-Verhandlungen am 17. Mai. Im Oberhause hörde, die aufrührische Schrift zu verfolgen, von der Natur der Sache werden . ĩ . . schon 47 409, 0 P d. wird angezeigt, daß eine Anzahl öffentlicher und Privatbills, darunter ; geboten war, und, einmal in Anspruch genommen, mußte das Recht freien ĩ ; 7 . z ö h d ö ; . g . 4 Von der belgischen Regierung ist die Anzeige eingetroffen, daß der die Princeß Alices Annuity Bill, die Königliche Sanction erhalten hat auf haben. Aher Sie kennen, Hern Präfekt, die Schwierigkeiten solcher Amerika. New⸗Vor k. 5. Mai Sr. „Bavaria . Herzog von Brabant als Vorsitzender der belgischen Ausstellungs— Der Earl de Grey-Ripon stellt die baldige Vertheilung der Zucknow⸗ Verfolgungen. Einerseits kann der Verfasser durch Veroffentlichung meh⸗ Proclamatisn, in welcher der Praͤsident wieder zur Stellung bon Kommlssion fungiren wird. und Delhi-Prisengelder in Aussicht; es handle sich nur noch darum, die rel aufende don Exemplaren mit größter Leichtigkeit Beleidigungen 42,900 Freiwilligen, 23,000 regulairen Truppen und 18000 Ma⸗

Parlaments- Verhanblungen am 16.5 Mai. Oberhaus— Namenliste der zum Empfang Berechtigten zu vervollstaͤndigen. Lord und Schmähungen gegen Personen und Sachen verbreiken, während ande- trosen auffordert, ist infoweit bezeichnend, als sie dem Süden gegen— Sitzung. Der Earl bon Ellenborough lenkt die Aufmerksamkeit auf Hardwicke erlaubt fich eine Frage, die nicht ohne Zusammenhang mit rerseits er und die Seinigen durch die gerichtliche Beschlagnahme selbst über weniger zurückhaltend stylisirt ist, als seine erste. Die Ein⸗ die jüngst erschienene, die Stellung Englands zu den kriegführenden Par⸗ der Budgetfrage sei. Er habe so eben vernommen, daß in den letzten gegen jede Antwort und Gegenbeschuldigung. geschützt ist. So ist es ge⸗ leitung lautet: „Nachdem die gegenwärtigen Verhältnisse sofortige ,. Amerila betreffende Neutralitäts- Proclamation. Die Fassung des . Stunden die Stadezoll-Angelegenheit ihre Löͤsung erhalten und daß kommen, daß ein Vertreter selbst der Politik von 1840 an den Sieger und angemessene Maßregeln zum Schutze der nationalen Verfassung Schrfftstückes scheint ihm nicht bestimmt genug, und er verlangt eine schär⸗ England sofort eine ansehnliche Geldsumme an Hannover entrichten werde. . pon Solferind ungestraft hat die sonderbare Frage richten können: Was und zur Erhaltung der aten ale Union erheischen, und die Unter⸗ fere Definition der Begriffe Blokade und Kriegs⸗-Contrebande. Der Earl Falls die Regierung ihm nicht antworte, werde er aus ihr S t haben Sie aus Frankreich gemacht?“ Immerhin ist anzunehmen, daß so 261 haltung . von Granpille entgegnet, er fühle, daß es für ihn eine etwas iki. den Schluß ziehen, daß das Faktum seibst wahr sei. r , klar eingestandene Ansprüche sich wiederholen, daß das gegebene Bei= drück ung 8 ,, , ien n Sache sei, über völkerrechtliche Fragen zu sprechen, doch sei es seine Pflicht, erwidert, die Interpellation sei nicht vorangezeigt, also gegen die Regel. spiel Nachfolge finden und daß die Regierung, welche Frankreich ständischen 364 inationen, we che sich den ni , set 2 dem edlen Earl alle in feinen Kräften stehende Auskunft zu geben, und Lord Wo d eh duse proötestirt gegen etwaige Folgerungen aus seinem aus dem Abgrunde gezogen hat, den Schinähungen eben jener Leute, und deren, Durchführung hindern,; nothwen ig gewor . ist, wenn er sich einen Irrthum zu Schulden kommen lassen sollte, Schweigen. In Abwesenheit des Departements⸗Chefs sei er außer Stande, welche Frankreich in den Abgrund haben stürzen lassen, von Neuem aus⸗ erscheint die Aufstellung einer weiteren Mil tai macht zn Ver⸗ so werde er den rechtsgelehrten Lords für eine Berichtigung eine Auskunft zu ertheilen. gesetzt sein wird. Bereits ist' mir zur Kenntniß gekemmen, daß Schriften stärkung der durch meine Proclamation vom 15. April d. J. auf⸗ dankbar, sein. Was die Bedeutung des Ausdruckes: rechtlich Im Unterhause erklärt Mr. T. J. Barin ö . derselben Art jetzt vorbereitet werden, daß die Anstifter oder der Verfasser gebotenen unerläßlich, und fordere ich hiermit“ ꝛc. 2c. Die sonst und wirklich hergestellte Blokader, betreffe, so sei ee der Ansicht, Lord Joh nn Ma hn ns daß, laut . ,, bieser kleinen Handftreiche, jezt gewitztgter, selbst an ber Person dez Druckers aus verschiedenen Staaten eingelaufenen Berichte fassen wir kurz daß, wenn auch die pariser Verabredung wahrscheinlich in der Gr; tair, T0 Mann Wache an ben . , 2 , der rrenge bes Geseßes urch Rz attioll und. Publications Kniffe zu,. eit, zusammen. In Baltimore herrscht Ruhe. Fort Madison, . , ,. . , wenn sich auch mit Canada aufgestellt worden sind . Folge einer . i,. gehen sich schne cen and b Cn ohr ie. e e el. 1. iin Erdwerk, welches die Stadt und den Hafen deherrscht, befindet

zaris aufgestellten Grundsätzen alle Nationen Eurbpa's und danten der Kolonie ei En pl , ,, in das! Herz unserer Staats-⸗Einrichtun gen (inhä ? ͤ bin a, Reste ber Regie 8 Der Dampfer „Maryland“ r e r , enn, er n . erklärt hätten, in der pa⸗ ein Hin w', ü. , ,, or r , , ; Regierung kann nicht . ö e e n, erw i 6 fan wel er e hg f . 1 ö. war iser einkunft an und für sich doch kein q zölker⸗ di Ver . ; l e . mich betrifft, je mehr ich mi zemühe, dem freisinnigen. e , . rechts liege, außer für die nl e l e , , bir fen rf e nne, in n n Sprgcht, uch in Frant;. k ul een und die Freiheit der Besprechung zu be‘ dann wieder abgefahren. Die Nachrichten aus men sind hätten. Er glaube ferner, daß selbst für diẽfe Mächte keine Verände⸗ lischen nl ö K in imer Uüstenstadten dem eng günstigen, um so mehr muß es auch meine Sorge sein, den Staat selbst wichtig. Es soll dort in Folge der Energie der Was hingtoner rung in Bezug auf rechtlich und wirklich hergestellte Blokaden eingetre⸗ Schutz der britisch . 9. , 1 seinem Hause, unter denn gegen die Angriffe seiner Feinde zu dertheidigen. Ich fordere Sie also Regierung und der unverhofften Einigkeit des Nordens nicht ten sei, In biefer Hinsicht, stehe die bölkerrechtliche Frage ganz auf Lord , ,, ren fait fel foihehlg' blleatiane kerfüche, weiche in, nm cärgfltig en, wenig Wsornnß fherrschen. Ce hieß dal ibst. Praten Davis bem laiten Fleit ! nut mit dem einzigen Unterschiede . uh , ö ö 2 . ö er br 3. Hesandte in Madrid er. „ahntln! der landes verwiefenen Personen gemacht werden, sorgfältig zu habe die Gouverneure der der Regierung feindlich gesinnten Grenz⸗ keine blos auf dem Papier stehende Blokade anerkennen werde. Ehe mwähnte rer lt fert 66 n e engen gegen die er. überwachen. Von welcher Art Pie Pudblicationen auch sein, unte staaten zu einer Konferenz nach Montgomery geladen, wo zin ge ,, , i m e. sagen könne, sie sei rechtlich und wirklich her.! Spanier gegen en n, , ö 6. , . in g. ö n ir . ne Felgzugs plan bergthen erden h, n gin, , müsse sie vorher in der gebührenden Art und Weise verkündigt dlich sei Ni e G, in h ö. chüren, auf der Stelle werden Sie von Verwaltung egen zur bi. ; d llen einen Waffenstillstend, um sein, Und der fie berhängende Stat müsse an O gt cipfindlich sein. Nichtsdesteweniger hahe bie spanisch: Exekutiogenglt 6. Salt. Bericht zu erstatten und meine pativen in Richmond wollen eine enstillstand,

. rt und Stelle eine sich in jeder Bezieh willi 96 16 J schlagnahme zu schreiten, mir unverzug ich Bericht zu er —‚ . ; 2 h d heere ein flußreich Streitmacht . i ö Beziehung willig gezeigt, britischen Unterthanen freie Re * ; 8 n Sie u. s. w. eine Vermittelung möglich zu machen Un mehrere einflußreiche auch . , n, , 9. . . . iel ul ö , zu gestatten. Es freue ihn, dies ven e , i n enn nn kahle den Mit- Personen in Virginia, Maryland, Kentucky und Tennessee arbeiten

9 emerken zu können. Was die in Frankreich vorgekommenen glieben ber? ie cen Beh its Kammissionen Ehren⸗Medaillen als ernstlich zu Gunsten dieses Planes. Die Legislatur von Virginien

Die