1861 / 121 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen; haben sich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden. Lieberose, den 23. März 1861. Königl. Kreisgerichts⸗ Kommission.

i042] Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß J bei dem hiesigen Königlichen Stadtgerichte an summarischen, Mandats⸗-, Injurien⸗ und Bagatell⸗Prozessen ; a) im Jahre 1859. ..... Y 839, b) im Jahre 1860 gi. 136, mithin im letzteren 135,297 mehr als im ersteren; . II. dagegen Schiedsmannssachen in Berlin im Jahre 1860 überhaupt anhängig waren S725, von welchen a) 2940 verglichen, b) 1053 zurückgenommen, . ej 27e an den Richter verwiesen, c 12 schweben geblieben sind. Summa 6725. Berlin, den 10. Mai 1861. Königliches Kammergericht.

1991 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Äbtheilung, den 10. Mai 1861, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Modewaarenhänd⸗ lerin Emma Muller hier Breite Weg 51. 53 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung

auf den 4. Mai 1861 festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf .

den 17. Mai 1861, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Lehmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände

bis zum 1. Jun d e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein⸗ schuldnerin haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Juni e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 11. Juni er., Vormittags

10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jungwirth, Weber, Moritz und Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

972

532 Bekanntmachung.

Der Mehl⸗ und Vorkosthändler Friedrich Fer⸗ dinand Baumann, welcher nach den Angaben seiner Ehefrau, Henriette Sophie Wilhelmine geb. Fehlow, im Jahre 1859 nach Amerika sich begeben und seit dem Frübjahr desselben Jahres keine Mittheilungen uͤber seinen Aufenthalt ge⸗ macht haben soll, wird auf den Antrag dersel⸗ ben hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Mona⸗ ten und spätestens in dem auf

den 20. September e.,

115 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Lindenstraße 54, vor dem Herrn Gerichts-Assessor Boetticher anbe⸗ raumten Termine zu melden, um die wegen böslicher Verlassung von seiner Ehefrau ange⸗ stellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widri⸗ genfalls die in der Klage behaupteten Thatsachen jn contumaciam fur zugestanden erachtet und, was Rechtens ift, in Bezug auf die beantragte Trennung der Ehe erkannt werden wird.

Potsdam, den 9. März 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vormittags

1049 Bekanntmachung.

In dem abgekürzten Konkurse über das Ver⸗ mögen des Tuchmachermeisters Fr. W. Scobel zu Forst ist der Kaufmann Theodor Jänicke hier zum definitiven Verwalter bestellt. .

Forst, den 17. Mai 1861.

Königl. Kreisgerichts-Deputation.

1046 .

Wann auf Antrag des Gutsbesitzers Hermes auf Kl. Pritz, respective mandatario et curato- ri0o nomine der Geschwister Fick aus Kirch⸗Kogel zur Anmeldung und Verificirung aller etwani—⸗ gen civilrechtlichen Ansprüche an die gesammte Verlassenschaft des weiland Gutsbesitzers Ludwig Johann Arnold Fick auf Kirch-Kogel, insbeson⸗ der auch an das von den Erben verkaufte Gut Kirch-Kogel, nebst dazu gehörigen Hof⸗ und Feld⸗ Inventarien, und an das Patrimonialgericht die⸗ ses Gutes, publiea procelamata praeclusiva er⸗ kannt, terminus peremtorius vor hiesiger Groß⸗ herzoglicher Justiz⸗Canzlei auf

Sienstag, den 23. Julius d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt, und die Insertion der, desfallsigen Ladung in extenso in die Mecklenburg Schwe⸗ rinschen Anzeigen verfügt worden; so wird solches fernerweitig hiedurch bekannt gemacht.

Gegeben Güstrow, den 11. Mai 1861. Großherzogl. Meckl. Schwerinsche Justiz⸗Canzlei. 1044

Druckfehler-Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 15. Mai er. Nr 118 Seite 943 des Staats⸗Anzeigers, über die zum 1. Oktober 1861 gekündigten Renten⸗ briefe, ist im Verzeichnisse 2) bei Litt. E zu 10 Thlr. anstatt der Rr. 2254, welche unrichtig ist, die Nr. ZEG4A zu lesen.

Posen, am 18. Mai 1861.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.

20 In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten gaͤbinets-Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗ Obligationen im Gesammtbetrage don 180, 000 Thalern hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1861 zu kündigenden und zu amortisiren⸗ den Deich-Obligationen im Betrage von 2125 Thalern stattgefunden. Nachstehende Nummern der Deich⸗Obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden. J. Abtheilung: Nr. 14. 132 2 500 Thlr. 112. 122 2 190 Thlr. 111. 134. 160 2 25 Thlr. II. Abtheilung: Littr. 181 2 500 Thlr. . . 23 6 Thlr. 1 , , , , , , , ns zhir. Indem ich dies zur offentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf

Littr.

97

Grund des §. 2 der Allerhöchst verliehenen Pribi⸗

legien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗Obligatlo= nen am 1. Juli 1861 der Kasse des Witten⸗ berger Deichderbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfol⸗ gen wird. .

In Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Ohli⸗ gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in spätern Terminen zur Ein⸗ lösung praͤsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth gan; verlieren, beziehe ich mich auf S§. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welches jeder Obliga⸗ tion beigedruckt ist.

Wittenberg, den 2. Januar 1861.

Der Deichhauptmann, Landrath von Jagow.

1052 Verloosung von Kreis-Obligationen des Ransfelder Seekreises.

In der heute bewirkten ersten Verloosung von Kreis-Obligationen des Mansfelder Seekreises de anno 1856 sind folgende Nummern gezogen worden: .

fstt. A. à 1000 Thlr.

i

2200 Thlr. Nr. 187.

„PD. J 19 ht R t,, k 433. Diefelben werden den Inhabern hierdurch gekün⸗ digt mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung des Kaͤpitalbetrages vom 31. Dezember 1861 ab durch die Kreis-Ebausseebaukasse in Eisleben, gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen nebst dazu ge⸗ hörigen Zins-Coupons Ser. J. Nr. N und 10 und Talöns erfolgen wird. Vom 1. Januar 1862 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für etwa fehlende, unent⸗ geltlich mit abzuliefernde Coupons wird der Ve⸗ krag der Zinsen vom Kapital gekürzt werden.

Eisleben, den 2. Mai 1861.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. pon Kerssenbrok. von Wedell. von Reumann. Hirsch. Werner. J. G. Boltze. Boettger.

Nr. 50. Re .

Verpachtung Johan nis-Hospital-Vorwerks

zu Quedlinburg. Die jetzige Pachtzeit des zum Vermögen des hiesigen St. Johannis ⸗Hospitals gehörigen, nahe

1047

des St.

bei hiesiger Stadt am Ballenstedter Wege bele⸗

genen, bollständig separirten Vorwerks, bestehend n Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von guter baulicher Beschaffenheit, einem Garten von etwa Morgen Größe und drei großen Ackerplanen mit einem Gesammt⸗Flächenraume don 1943 Magdeburger Morgen, größtentheils Weizenboden und zu 165,918,566 Silbergroschen Ertragswerth bonitirt, läuft mit Johannis 1862 zu Ende. Die anderweite öffentlich meistbietende Ver— pachtung dieses Gutes auf die 12 Jahre von Johannis 1862 bis dahin 1874, soll in der Weise geschehen, daß I) zunächst das Gesammtgut, mit Ausnahme breier kleinerer, zu andern Zwecken zu ver— wendenden Flächen, sodann das Vorwerk mit einem in drei Plänen bestehenden Areal von 357 Morgen für sich, die übrigen Ländereien aber in einzelnen Parzellen von 2, 4, 8, 10, 16, 20 und 30 Morgen Größe, und sämmtliche Ländereien in Theilstücken von den unter 2 angegebenen Flächengrößen bei Vermiethung der Gebäude zur Verpachtung ausgeboten werden. Wir haben zu gedachter Verpachtung einen Termin auf den 3. Juli d. J., Morgens von 8 Uhr an, und die folgenden Tage auf hiesigem Rathhause anberaumt, zu welchem wir geeignete und vermögende Pachtlustige hier⸗ durch mit dem Bemerken einladen, daß die Lick— tations- und Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die Separationskarte und Flächenregister in un— serer Registratur einzusehen sind, Quedlinburg, den 15. Mai 1861. Der Magistrat.

973 Rhein-Nahe-Eisenbahn

Die General⸗Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft wird hiermit auf Donnerstag, den 13. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des hiesigen Casino⸗-⸗Gebäudes berufen.

*

. Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: s

) der statutenmäßige Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft; 2 Beschlußnabme uber einen Statuts⸗Nachtrag, welcher durch die bei Gewährung der Zins— Garantie für die neu creirte Prioritäts⸗-Anleihe von Seiten des Staates gestellten Vedin— gungen nothwendig gemacht wird; . 3) die Wahlen für die statutenmäßige Erneuerung des Verwaltungs-⸗Ausschusses.

Die Herren Actionaire werden zu dieser Versammluͤng unter Hinweisung auf die Bestimmun— gen in den S5. 25. 26, 30 und 31 des Statutes mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Besitzer von Äctien an der General⸗Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft spätestens acht Tage vor dem Tage der General⸗Versamm⸗ lung haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben spätestens einen Tag vor der General⸗Versammlung selbst oder durch legitimirte Bevollmächtigte ausweisen. Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Actien werden für auswärtige Actionaire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs-AUusschusse zu führen im Stande sind,

in Frankfurt a.“ M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. Goll u. Sohne und Grunelius u. Comp., in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler ermächtigt werden.

Die für die Tbeilnahme an der General⸗ Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche

zugleich für die stimmberechtigten Actionaire als Freibillets für die Her— und Zurückfahrt auf

5

9

zer Bahn gelten, können in Frankfurt a.! M. bei den obengenannten Bankhäusern . 7 . e ,, vom 7. bis 10. Juni d. J. und in dem Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses

2 ; vom 10. Juni d. J. an gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Kreuznach, den T. Mai 13861. Der Vorsitzende des Verwaltungs-Ausschusses der Nhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft, von Jagow.

. Warschau⸗Wiener Eisenbahn revidirt. 1860 47,507 R. S. 191 16 , Summa. .. . . I 6,231 R. S. 18 Kep. Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1860: 314,2 1861: 370.423 3.730 R.

io43] unrebidirt. Einnabme für den Monat April Aus dem Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Verschiedene Einnahmen

1 6 2 f 1 1

mithin pro 1861 weniger

, landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe zu Regenwalde.

8 gn e Dezember

.

An Caffa ⸗Bestand 246 Immobilien⸗Conto . Mobilien⸗Conto.-. , 608 26 1

. 3 9 * !

i045)

bom 31.

Betriebs⸗Maschinen⸗Conto. ...... 9.288 Utensilien⸗Conto. .. ...... 9, ig9 Modell⸗Conto

Maschinen⸗- und Geräth Materialien- und Vorräthe⸗Conto .. Conto pro diverse .. w

14269 833 12,466 10493

Passidva. Actien⸗Kapital⸗Conto . ab: Brandverlust pro 1860 ...

67,550. —. 26h n,.

65, 369

Creditores. . . .... 15,186

7

*

.

Thir. S0. 555 28

Indem wir die Bilance zur offentlichen Kenntniß bringen, laden wir die Herren Actionaire zur ordentlichen General⸗Versammlung auf ö Sonnabend, den 8. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Kaufmanns Herrn Riebe hierselbst ergebenst ein. Regenwalde, den 16. Mai 1861. Der Verwaltungsrath.

A. v. Hagen. v. Loeper. Rackwiß. v. Dewitz. Tiegs. Sydow.

liorn

8 83 9

Königl

Für die diessestige Bahn soll die Anfertigung und Lieferung von:

4 Gepaͤckwagen, 5 Personenwagen J. und II. Klasse, do. II. und III. Klasse, do. III. Klasse, 5 do. III. u. IV. Klasse 9 do. IV. Klasse, 159 vierrädrigen bedeckten Güterwagen, 59 do. offenen do.

650 Stück Achsen mit Rädern, davon 400 Stück mit Bandagen von Gußstahl und 250 Stück mit ndern von Puddelstahl,

un

1110 Stück Gußstahl-Tragfedern, davon 269

Stück 53 Fuß lang und 850 Stück 335 Fuß lang, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift

Submission auf Lieferung von Wagen ꝛc. für die Königliche Ostbahn“ bersehen, bis zu dem auf Freitag, den JT. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direc⸗ tion einsenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten er⸗ folgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Geschäftslokale (auf dem Bahnhofe hierselbstz; in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm Cenkral-Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unseren Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu rich⸗ tende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg. den 14. Mai 1861.

Königliche Direction der Ostbahn.

***

Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenhahn.

Vom 272 d. M. ab wird der Courierzug in der Richtung nach Magdeburg nicht mehr Uhr I30 Minuten, sondern 7 Uhr 45 Minuten Abends bon Berlin abgehen und 10 Uhr 20 Minuten in Magdeburg eintreffen.

Potsdam, den 16. Mai 1861.

Das Direktorium.

,. 2 r* , , . .

1055

Apotheken ⸗Verkauf.

Eine rentable Apotheke, wozu ein zweites Pxi⸗ bileglum gehört, mit neu eingexichtetem großen masfiven Wohnhaus, ist in einer Mittelstadt Sachsens, ohne Unterhändler, für 25, 000 Thaler, exklusive Waarenlager, mit 8⸗ bis 9000 Thaler Anzahlung zu verkaufen.

Gefällige Anfragen erbittet man sich unter der Chiffte F. S. 4 400 poste restante franeo Chemnitz in Sachsen.

Bekanntmachung über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und

des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 21. Mai 1861 sind ausgegeben:

Bogen der 1—29. Sitzung des Herrenhauses, . . Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Bogen der 1—355. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 4083 Bogen.

140 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

9 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,