986
Die philosophische Fakultät zählt: 2) Inländer mit dem Zeugniß der Reife.. 98 b) Inländer ohne Zeugniß der Reife auf = rund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 immatr 2 j
Außerdem besuchen die Vorlesungen: a) bei der pharmaceutischen Studien⸗-Kommission inskribirte Pharmaceuten ; b) mit bes. Genehmigung des zeitigen Prorektors
Es nehmen also im Ganzen an den Vorlesungen Theil
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 23. Mai. Des Königs Majestät nahmen heute die Vortrage des Kriegs-Ministers und des General— Adjutanten General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel entgegen, und empfingen den General von Ciesielski, Führer der 9. Diviston, und einige andere Ofsiziere behufs persönlicher Meldungen.
— In der heutigen (55) Sitzung des Hauses der Ab— geordneten wurde der von den Abgeordneten André, von Bockum-Dolffs u. Gen. eingebrachte Entwurf einer rheinisch-west— fälischen Landgemeinde⸗Ordnung auf Antrag des Abg. von Barde— leben der Regierung als Material für die künftige Reform über— wiesen. — Die Verhandlung des Bentkowskischen Antrages in der polnisch⸗deutschen Sprachenfrage war beim Schluß unseres Blattes noch nicht beendet.
Stettin, 22. Mai. Der Königlich preußische Postdampfer „Adler“ kam heute Morgen 8 Uhr mit 53 Passagieren von St. Pe—
tersburg hier an. (Osts. Ztg.)
Baden. Karlsr-he, 21. Mai. Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist gestern Nachmittag von Berlin wieder hier eingetroffen.
Bayern. München, 21. Mai. Unsere Königlichen Ma— jestät en werden, wie nunmehr bestimmt ist, den Sommeraufenthalt in Hohenschwangau nehmen, und wird die Abreise dahin unmittel— bar nach der am 5. k. M. stattfindenden Vermählungsfeier des Grafen Trani erfolgen.
Oesterreich. Wien, 22. Mai. Se. K. K. Apostolische Majestät und Ihre Majestät die Kaiserin sind gestern Nachmittags von Triest hier angekommen.
Pesth, 22. Mai. In der heutigen Sitzung des Landtags brachte der Abgeordnete Tis za eineschriftliche Motion ein, in wel— cher er die Einsetzung eines Comité's beantragt, das waͤhrend der Adreßdebatten die dringende Rechtspflegefrage berathen und auf Grundlage der Judez Kurialkonferenz⸗Beschlüsse dem Landtage ein Rechtsprovisorium vorschlagen soll, damit die Rechtspflege interi— mistisch geordnet werde, bis der Landtag Zeit haben wird, die Codifications arbeiten vorzunehmen.
Großbritannien und Irland. London, 21. Mai. Einem jetzt veröffentlichten offiziellen Ausweise über die Eisen— bahnen Indiens im Jahre 1860 entnehmen wir folgende Ein— zelnheiten. Am Schlusse des genannten Jahres waren 842 Bahn— meilen dem Verkehr übergeben, was gegen 1859 eine Zunahme von 208 Meilen ausmachk. Von diesen 842 Meilen haben blos 100 ein doppeltes, die übrigen ein einfaches Geleise. Neue Bahn⸗ strecken wurden für dieses Jahr nicht konzessionirt, doch befinden sich dermalen 2932 Meilen im Bau begriffen, von denen 1353 noch im Laufe dieses und die übrigen vor Ablauf des nächstfolgen⸗ den Jahres vollendet sein sollen. Darunter befindet sich die Haupt⸗ bahn von Calcutta nach Delhi. Auf den bereits im Betrieb be— findlichen Bahnen sind 18789 Personen angestellt, darunter 1137 Europäer, der Rest besteht aus Eingeborenen, die sich so gut ver— wenden lassen, daß ihnen neuester Zeit auch wichtige Posten, wie die von Bahnhof-Inspektoren u. dergl., übertragen worden sind. Die mittlere Schnelligkeit der indischen Bahnzüge betragt 20 — 23 Meilen pr. Stunde (J—5 deutsche Meilen). Der Ertrag des letz⸗ ten Jahres belief sich auf ungefaͤhr 400,060 Pfd., und wird sich beträchtlich steigern, so wie das Netz sich vervollständigt. Von 3,112, 509 Reisenden waren 5 durch Unfälle ums Leben gekommen. Zur Vollendung der projektirten Bahnen werden noch gegen 14 Millionen Pfund erforderlich sein. .
Frankreich. Paris, 21. Mai. Der „Moniteur“ publi— zirt heute das Reglement für das von der europäischen Donau⸗ Kommission in Sulina gegründete Marine⸗Hospital; ferner die spe⸗ , mal ihritsn pro April von Lyon, Havre, Dieppe und
antes.
Spanien. Aus Madrid, 20. Mai, wird telegraphirt, die spanische Regierung habe die Erklärung abgegeben, sie werde die
Sklaverei in San Domingo nicht wieder einführen. Dagegen ist es immer noch nicht klar, ob die Erwerbung als spanische Provin; mit gleichen Rechten wie die Provinzen im Mutterlande, oder als bloße Kolonie einverleibt werde.
Portugal. Nachrichten aus Lissabon zufolge find die Cortes daselbst am 20. d. eröffnet worden.
Italien. Der Prinz von Carignan hat am 20. Mai seine Rückreise von Neapel nach Turin angekreten.
Herr von Cadore ist in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai in Marseille an Bord gegangen, um in Rom während Herrn von Grammont's Abwesenheit den Posten eines Geschaftsträgers zu . Herr von Grammont wird bis Ende Juni in Vichy zu— ringen.
Mailand, 20. Mai. Msgr. Caccia erhielt vom mailänder Munizipium die Einladung, am 2. Juni beim Nationalfeste ein Tedeum zu singen; derselbe lehnte diese Einladung ab. In Folge dessen kam es Sonntag zu einer Demonstration in der Domkirche. Msgr. Caccia war genöthigt, sich unter Begleitung von Sicher— heitswachen und Carabiniers zu entfernen und verließ noch densel— ben Abend die Stadt. Hier hat sich ein Comité gebildet, um Garibaidrs Idee der Volksbewaffnung zu verwirklichen oder wenigstens mit aller Macht zu unterstützen. Vorerst wird im Subseriptionswege ein Fonds angelegt werden, welcher zur Anschaffung von Waffen und Munition für die Bewaffnung von Freiwilligen verwandt wer— . Ein Aufruf zu patriokischen Beiträgen ist bereits in
mlauf.
Türkei. Mit der Levantepost in Marseille den 22. Mai ein— getroffene Berichte aus Beyruth vom 10. d. melden, daß der christliche aimakam seine Demission gegeben und daß die Pforte die Bestätigung der Todesurtheile Kazchid's und der Drusen⸗Chefs verweigert habe. Die Lage der Türkei ist beunruhigend.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Mai. Für die Zeit der Abwesenheit des Königs in Norwegen, welche ungefähr drei Wochen dauern wird, ist eine interimistische Regiernng in Schweden eingesetzt worden, welche aus dem Prinzen Oscar als Vorsitzer und den Staatsraͤthen Gripenstedt, Björnstjerna und Tbyselius besteht.
Durch Erlaß vom 10. d. M. hat der König den Geschäfts— träger bei den Hansestädten, Hrn. C. A. Sterkh, zum Minister— Residenten ernannt.
Dänemark. Kopenhagen, 21. Mai. Die „Berlingsche Zeitung“ bringt heute einen kurzen Kommentar zu der Antwort des Conseils-Präsidenten auf die Vertrauens-Adresse und hebt unter den drei Punkten, auf welche sie in dieser Rede aufmerksam machen zu müssen glaubt, zuerst und hauptsächlich hervor, daß der Minister die bestimmte Absicht der Regierung ausgesprochen habe, jetzt eine definitive Ordnung der Streitfrage zu Wege zu bringen, eine Er— klärung, die ihre sehr entschiedene Bedeutung habe, da bisher aller— dings eine solche definitive Ordnung im Allgemeinen auch beantragt worden, darauf Gewicht gelegt worden sei, daß es sich nur um eine vorläufige Ordnung der Dinge handle. Bie beiden andern Punkte aus der Rede, welche die „Berlingsche Zeitung“ kommentirt, sind die Aeußerungen des Ministers über die Absicht, Holstein eine selbstständigere, d. h. abgeschiedenere Stellung zu geben, was die Berlingsche Zeitung“ als eine nothwendige Konsequenz der letzten, die Zielpunkte der Stände und des Bundes entfchiedener als je darlegenden holsteinischen Ständeverhandlungen bezeichnet und end— lich die Aeußerungen des Ministers über die Rüstungen.
Amerika. New⸗Pork, 8. Mai. Die Bundesregierung hat nach New⸗Pork um 5000 Stück Gewehre sammt Zubehoͤr tele⸗ graphirt. Desgleichen ließ der Präsident des Vertheidigungs⸗ Ausschusses den Gouverneur von New-Pork pr. Telegraph ersuchen, mehr Truppen nach Washington zu schicken. — Der Gouverneur von Virginia hat eine Proclamation veröffentlicht, in der er erklärt, jedem Einfall in den Staat widerstehen zu wollen, und in der er den General der Armee bevollmächtigt, so viele Freiwillige als er— forderlich aufzubieten. — Der Gouverneur von Nord-Carolina hat eine kriegerische Botschaft an die Legislatur gesandt, in welcher er die sofortige Einberufung des Volkes forderte, damit dieses sich fuͤr die Loslösung erkläre und die Politik des Präfidenten Lincoln ver— damme. In der Legislatur von Tennessee war ein Secessionsbeschluß durchgegangen, der jedoch von der Bevölkerung erst gebilligt wer— den muß. Ein gleicher Beschluß soll in der Legislatur von Arkansas gefaßt worden sein. — Es verlautet gerüchtweise, daß Baltimore im Laufe dieser Woche durch Bundestruppen befetzt werden soll. Im südlichen Kongreß von Montgomery ist ein Gesetz durch— gegangen, welches das Vorhandensein eines ftrieges mit der Bundes— regierung anerkennt. Ein anderes Gesetz gestattet die Ausgabe bon Kaperbriefen. — Der Vice⸗Präsident der konföderirten Staaten hat eine kriegerische Rede in Atalanta gehalten. Er erklärte, daß, wenn Maryland abfiele, die konföderirten Staaten Washington
987
ordern würden, da der Distrikt von Eolumbig durch das Heim⸗
, an Marhland zurückfallen müßte. — Depeschen aus Pen—
f
richten, daß General Bragg energische Anstalten zu einem . ö Fort Pickens macht. — Staatssecretair Seward hat eine Anfrage New⸗PVorker Ftaufleute telegraphisch zurück geant⸗
. daß fromde Fahrzeuge nicht nach Norfolk gehen dürfen, um
baselbst Baumwolle fürs Ausland zu laden. — Sewards offizielle Korrespondenz mit dem Gesandten der Vereinigten Staaten in Paris ist veröffentlicht warden. Er ersucht in derselben den Ge— sandten, der französischen Regierung mitzutheilen, daß die Bundes— regierung niemals eine Aufloͤsung der Union gestatten werde.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wol ff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
London, Mittwoch, 22. Mai. Nach hier eingetroffenen Berichten aus New-Pork vom 11. d. haben die Virginier das der Union gehörige Dampfschiff ‚Seldon“ in Besitz genommen. Das Gerücht von einem Regeraufstande in Kentucky hat sich nicht be— stätigt. Der „Great Eastern“ war in New-Pork angekommen.
Paris, Mittwoch, 22. Mai, Abends. Der Prinz Napo— leon ist an Stelle des Prinzen Murat zum Großmeister der Freimaurer in Frankreich gewählt worden.
Turin, Mittwoch, 2. Mai. Aus Rom wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß daselbst eine mit 10,000 Unterschriften ver— sehene Petition an den Kaiser Napoleon und den König Vic⸗ tor Emanuel ungeachtet der Seitens der Polizei dagegen er— griffenen Maßregel abgegangen, daß der veröffentlichte Inhalt derselben aber unrichtig sei.
Mailand, Mittwoch, 22, Mai. Manifestationen, die sich heute wiederholten, nahmen einen bedenklichen Charakter an. Na— tionalgarde und Truppen stellten die Ruhe her. Der Abend ver
lief ruhig.
Herlin er de etrelidehbörge. ö vom 23. Mai.
Weizen loco 70 —85 Thlr. pr. 2100 Efd. . Roggen loco 78pfd. 457 LThlr., 80 - 81pfd. 46 Thlr.R, 81 — S2pfd.
163 Thf', 2 = 83pfd. i747 Ihr, ab jgah0n pr. 2M fd. bez., Mai
u. Mai-Juni 46-47 Thlr. bez. u. Br., 464 G., Juhi-Juli 467 — 474 Thlr. bez. u. Br., 47 G., Juli August 464 - 473 —- 48 Thlr. bez. u. Br., 47 G., September - Oktober 48 — 487 Thlr. bez. u. Br., 483 G., Oktober- Jovember 48 — 487 Thlr. bez. .
Gerste, grosse u, kleine, 38 =- 44 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 23 — 26 Thlr., Lieferung pr. MaQai - Juni 26 — 4 Thlr. bez, Juni-Juli, Juli- August u. September - Oktober 26 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 50 Thlr.
Rüböl loeo 117 Thlr. bez., Mai und Mai- Juni 11. Ihlr. bez, Br. u. G., Juni-duli 113 - 114 Thlr. bez. u. G., 113 Br., Juli-Augusi 113 Thlr. bez. u. G., 113 Br, Septbr.-Okthr. 123 - 3 — iz Thlr. bez. u. G., 124 Br.
Leinöl loeo 10 Thlr., Lieferung 105 Thlr. . ;
Spiritus loco ohne Eass 183 — 3 Thlr. bez., Mai und Mai - Juni 1833 — * Thlr. bez. u. G., 183 Br., Juni-Jquli 183-19 Thlr. bez., Br.
Un. G., Juli August 19169 –- Z Thlr. bez., Br. u. G., August-September
198 — 3 Thlr. bez. u. Br., 1836, G., September - Oktober 195 —- 3 Thlr.
. bez., r. u. Ge, Oktober-NHovcmnber 183 - Thlr. bex
Weizen ohne Geschäft. Roggen in effektiver Waare fand zu er- mässigten Freisen etwas mehr Beachtung, daher der Umsatz belebter war. Termine eröffneten matt und niedtiger, befestigten sich dann und
xehlossen wesentlieh höher und gefragt. Gek. 10, 000 Ctr. Rüböl wurde
zu nachgebenden Freisen und mässig umgesetzt und schliesst etwas fester. Spiritus fest und etwas höher bezahlt. Gek. 100,000 ært.
Leipzig, 22. Mai. Leipzig- Dresdener 2153 G. Löbau Zit-
, tauer Litt. A. 55 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 205 Br.
Berlin Anhalter Litt. A., B. u. 0. —. Berlin - Stettiner — Cöln- Mindener —. ,, . 1073 Br. Friedr. Wilhelms-Nordbahn —.
( Altona-Kieler — Anhalt-Dessader Landesbank-Actien 223 G. Braun- Schweiger Bank-Actien — Woeimarische Bank-Actien 35 6. Oester- eeichische 5proz. Metalliques — 1854er Loose —. 1854er National-
Anleihe 567 G. Preussische Prämien- Anleihe. —
KEreslam, 23. Mai, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 717 Br. Frei- burger Stamm-Actien 105333 G. Obersehlesisehe Actien Liit. A. u. C. 1223 Br.; do. Litt. . —. Oherschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., broꝛ. gor Br.; do. Litt. F., 44proz., 77 Br.; do. itt. E., 33ibroz., Sz G. Kosei- Oderberger Stamm-Actien 31 Br. Keisse- Brieger Aetien 4] G. Oppeln - FTarnowitzer Stamm — Actien 335 Br. Freussisehe 5proz. Anleihe von 1859 101 Br
a pr. 80090 pCt. Tralles 189 Thlr. G. Weizen, weisser I0— 93 Sgr., gelber 70 - 91 Sgr. Roggen 55 —65 Sgr. Gerste 40 - 54 Sgr. Haker I= Sgr.
Lebhafter Verkehr bei günstiger Stimmung, Course höher als e,, en nn für Freiburger Actien, die circa 1 Prozent gestie- gen sind.
Stettin, 23. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers Weizen 72 — 85, Juni-Juli 85 und 87 be. Roggen 443 — 4507, Mai-Juni, Juui- Juli 443, Juli - August 44 — 45, Sebtember Oktober 463 - 465 bez. Rüböl 12 da, 113 ber., September- Oktober 12 hez. u. G. Spiritus 18. bez., Mai-Jquni 183, Juni- Juli 1835 E., Juli-August 19, August-September 195 bez. u. G., September- Oktober 187 G., 19 da.
Ham hirn z, 22. Mai, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Liemlich lebhaftes Geschäft.
Schluss- Course; Cesterr. Kredit- Actien 613. Vereinsbank 1007. Norddeutsehe Bank S3. National- Anleihe 563. 3proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 405 G. Stieglit de 1855 — Disconto —.
Get reidemarkt. Weizen loeo einiges Geschäft zu letzten Freisen. Roggen lo«o matt, ab Königsberg stille, ab Petersburg Juli 6! — 68 geforckert, 66 — 67 zu machen. Gel, Mal 243, Oktober 25. Kaffee unverändert. Link stille
Frank fart R. I., 22. Mai, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Ankangs unsichere Haltung, dann steigend, Oesterreichische Effekten bei lebhaftem Gesebäft.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1193. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 13393. Berliner Wechsel 1058. IAamburger Wechsel 8g. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 537. Wiener Wechsel 83. Darmstädter Bank- Actien 183. Darmstädter Lettelbank 2343. Meininger Kredit- Actien 7. Luxem- burger Kreditbank 84. Iproz. Spanier 493. 1proz. Spanier 42. Spanische Kreditbank von Pereira 480). Spanische Kreditbank von kothschill 51. Kurhessische Loose 49h. Badische Loose 523. 5broz. Metalliques 487. proz. Metalliques 41. 1854er Loose 63. Gesterreichisches National-Anlehen 553. Cesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Bank- Antheile 647. Oesterreichische Kredit -Actien 145. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 1215. Rhein Nahe-Bahn 21. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 1043; do. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 51. aiem, 23. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) Sehr beliebt. 366 . 5proz. Metalliques 68 00. 4 proz. Metalliques 58.50. Bank-Aetien
7765. NHordbabn 196. 50. 1854er Loose 89. 50. National - An-
lehen 80. 00. Staats — Eisenbahn- Actien- Certificate 283. 00 Credit- Aetien 177.30. London 141.25. Hamburg 105. 00. Paris 55.75. Gold —. Elisabethbahn 177. 00. Lombardisehe Eisenbahn 205. 00. Kreditloose 116. 5. 1860er Loose S5. 50. . Anmster dann, 22. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Liemlich lebhaft. ö ⸗ . obroz. österreichische National - Anleihe 536. 5proz. Metallliques Lit. B. 68. 5proz. Metalliques 4hz. 23proz. Metalliques 2435. 1proz. Spanier 437. 3proz. Spanier 483. 5pror. Stieglit! de 1855 85. Mexikaner 21. Holländische Integrale 633. k H Graeäeere, 22. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs LTel. Bur.) Consols 913. 1proz. Spanier 43. Mexikaner 223. Sardinier 81. 5proz. Russen 102. 43proz. Russen gl. ; ᷣ ( Getreidemarkt (Sehlussberieht) Weizen beinahe geschäfts-
los, Preise nominell, Erühjahrsgetreide schr ͤjuhig. ö Hiwerpoch, 22. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolfs's Tel. Bur.) Baumwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise bis 4 höher als am vergangenen Freitage. . e, . 23 Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die 3proz, eröffnete zu 69. 55, stieg auf 69. 65, fiel, als Consols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet waren, auf 69.35 und schloss hierzu in
matter Haltung. . .
, Zproz. Rente 69.35. . Rente 96.29. 3proꝛ. Spanier 497. proz. Spanier 43. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 510. GQesterreich. Credit-Actien — . Credit-mobilier-Actien 766.
Königliche Schauspiele. Freitag, 24. Mai. Im Opernhause. (95 ste Vorstellung) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. , , ö gorstes m Schauspielhause. Keine Vorstellung. . 566, Mai. Im Schauspielhause. (113te en ments-Vorstellung Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wir—⸗ kungen. Lustspiel in 5. Abtheilungen, nach Scribe. (Frl. Pellet. vom Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Königin Anna, als Gastrolle.) . Kleine 6 e Im Opernhause. Keine Vorstellung. . . Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
—