988
Oeffentlicher Anzeiger.
i064 Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle Neustettiner Kreises, mit welcher ein Gehalt von 100 Thlrn. verbun⸗ den, ist erledigt. Qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufge— fordert, sich binnen 6 Wochen, unter Einreichung ihrer Zeugnisse, bei uns zu melden.
Cöslin, den 29. April 1861.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1062 k
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amor⸗ tisation folgender, dem Mechaniker Johannes Friedrich Franck hierselbst angeblich gestoh— sener Wechsel, nämlich: .
a) des Prima⸗Wechsels vom 23. November 1860
über 49 Thlr. 29 Sgr., ausgestellt von C.
Menthe auf Guthery in Berlin, von dem Letzteren acceptirt, zahlbar an die Ordre des Ausstellers 3 Monat a dato, welcher auf der Rückseite mit dem Namen C. Menthe ver⸗ sehen ist;
des von der Julie Schirmer mit Geneh⸗ migung ihres Ehemannes G. Schirmer auf G. Schirmer in Berlin, Tempelhofer Ufer, gezogenen, von Letzterem acceptirten, 3 Monat a dato an die Ordre der Ausstellerin zahl— baren Prima⸗-⸗Wechsels vom 6. Dezember 1860 über 4 Thlr. 29 Sgr., welcher auf der Rückseite mit dem Namen Julie Schirmer und W. Wendt versehen ist,
angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Wechsel wird hierdurch aufgefordert, solche binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem
auf den J. September 1861, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 41, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben an⸗ gesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls sonst die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.
Berlin, den 11. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- Ac. und Nachlaßsachen.
1063
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schrön zu Zeitz ist der Herr Rechtsanwalt Schumann zum definitiven Ver— walter bestellt. Es ist zur Anmeldung der For— derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juni er. einschließlich fest⸗ gesetzt worden Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf— gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän— gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit hom 23. April e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 19. Juni d. J, Vormittags
10 Uhr, bor dem Kommissarius, Kreisgerichtsrath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und wer⸗— den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ ien innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Plesch und Senff und der Rechts⸗ anwalt Lorenz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zeitz, den 15. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
145 Ediktal-8adung.
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist 1
zu Erlangung der Todeserklärung
a) des am 3. August 1764 zu Lommatzsch geborenen, im Jahre 1782 nach Amerika ausgewanderten
Christian Gottlob Oehmigen, Johann George Oehmigens Sohne, welcher die letzte Nachricht in einem Schreiben vom 20. Februar 1789 von Philadelphia aus gegeben hat, dessen Vermögen in 226 Thlr. 3 Ngr. 3 Pf. Kaufgeldern be⸗ steht, die in mehreren Posten auf Fol. 29 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Lommaßsch über das dem Nagelschmidt— meister Friedrich Wilhelm Herb allhier zugehörige Haus eingetragen stehen, der im Jahre 1812 und 1813 mit ihrem Ehemanne Heinrich Gottlob Tronicker, ge⸗ wesenen Lohnkutscher zu Dresden, am Feldzuge nach Rußland Theil genom— menen Eva Rosine, verehel. Tronicker, . Oehmigen.
zu Ausmittelung aller derjenigen Personen, welche vermöge Erbrechts oder eines anderen Rechtstitels Ansprüche an den Nachlaß des unter 1 genannten Oehmigen, und an die daran der Eva Rosine verehelicht gewesene Tronicker, geb. Oehmigen zustehende Erbrate haben oder zu haben vermeinen, auf Antrag Christian Gotthelf Hentzschels, zur Zeit in Dresden, welcher die vor⸗ gedachten Kaufgelder Oehmigens als dessen allei⸗ niger Erbe in Anspruch genommen hat, der Edictal-Prozeß nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779, die Edictal-Citationen in Civilsachen außerhalb des conecursus ereditorum betreffend, einzuleiten gewesen.
Es werden deshalb die unter La. und b. ge— nannten Abwesenden oder, dafern dieselben be— reits verstorben sein sollten, deren Erben, so wie alle diejenigen, welche als Gläubiger oder aus sonst einem Rechtsgrunde an das Vermögen der— selben Ansprüche zu haben glauben, hiernächst aber die Erben der unter 2. Genannten oder wer sonst an dieselben Ansprüche zu haben ver— meint, hierdurch öffentlich vorgeladen,
den 4. September 1861, welcher zum Anmeldungstermine anberaumt worden ist, zu rechter Gerichtszeit, jedenfalls aber noch vor 5 Uhr Nachmittags ö hiesigem Gerichtsamte in Person oder durch gehörig le— gitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, sich an⸗ zugeben, über ihre Person sich auszuweisen, ihre Ansprüche anzubringen und zu bescheinigen, mit dem Rechtsvertreter und bezüglich unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, sodann aber
den 17. Oktober 1861
der Inrotulation der Akten und
den 14. November 1861 der Publication eines Erkenntnisses, welches hin— sichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewär⸗ tigen.
Diejenigen, welche in dem anberaumten An⸗ meldungs⸗-Termine nicht erscheinen, oder im Fall des Erscheinens ihre Anspräche nicht oder nicht gehörig anbringen und bescheinigen, werden für ausgeschlossen, und bei Verlust der Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ihrer Ansprüche für verlustig erachtet, insbeson⸗ dere werden die vorgeladenen Abwesenden für todt erklärt, und deren Verlassenschaften den sich angemeldeten Erben und Gläubigern zugesprochen, oder sonst darüber den Rechten gemäß Verfü— gung getroffen werden.
Auswärtige Interessenten haben übrigens bei 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, Ausländer aber die von ihnen Beauftragten mit gerichtlichen Vollmachten zu versehen.
LSommatzsch, am 18. März 1861.
Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Oeser, Gerichtsamtmann.
366 E diktalladung.
Zu dem Vermögen des hiesigen Posamenten— fabrikant und Fransenverlegers Karl Traugott Zeiler ist auf Antrag eines Gläubigers die Er— oͤffnung des Konkursprozesses beschlossen worden
Es werden daher alle bekannte und unbekannt= Gläubiger genannten Zeilers und wer sonst an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeint, hierdurch geladen bei Strafe des Ausschlusses, so wie bei Verluf der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in dem auf
den 9. August 1861 anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch gehörig legtti— mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde= rungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem geordneten Konkursvertreter zu verfah— ren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und so—
dann
den 22. Oktober 1861 der Bekanntmachung eines Präklusibbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittag 12 Uhr für publizirt wird erachtet werden, ge= wärtig zu sein, hierauf aber ,
den 14. November 1861, Vormit— tags 10 Uhr,
Behufs der Abhaltung eines Verhörs und da möglich der Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, und sich über den abzuschließenden Vergleich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle sich einzufinden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 26. November 1861 der Inrotulation der Akten, und
den 27. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt— nisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftig an sie ergehender Ladungen, bei Ver— meidung von 5 Thlr. Individualstrafe, Bewvoll— mächtigte in hiesiger Stadt oder deren Nahe su bestellen.
Geyer im Königlich sächsischen Erzgebirge, den
22. Februar 1861. ö . Königlich sächsisches Gerichts⸗-Amt das. Flohr.
1015 Aufforderung.
An der hiesigen Kealschule J. Ordnung wirdœ mit dem Ablauf des gegenwärtigen Semesters die Stelle eines wissenschaftlichen Hülfslehrers
vacant. Wir fordern philologisch gebildete Schul—
männer, welche das examen pro fac. doe. bot einer preußischen Prüfungs⸗-Kommission bestanden haben, und vorzugsweise ihre Befähigung für den deutschen und historischen Unterricht nachzu-
weisen im Stande sind, zur Bewerbung um jene daß dieselbe ein Jahrgehalt von 400 Thlrn. gewährt und wir Meldungen spätestens bis zum 1. Julise. ent⸗ ö
Stelle mit dem Bemerken auf,
gegensehen. . Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Mai 1861. Das Kuratorium der Realschule. Obertüschen, Bürgermeister.
i029]
Mittags
Eisenbahn gefundenen und bis jetzt nicht ian ed gn Gegenstände sollen montag, den 3. Juni d. J., von Mor⸗
. . ; gz im biesigen Bahnho s⸗-Gebäude gegen baare Zah⸗ 93. senh versteigert werden.
Das Verzeichniß der betreffenden Gegenstaͤnde kann bei der Bahnhofs⸗Inspection hier einge⸗ sehen werden, bei welcher auch etwaige Eigen⸗ hums⸗Ansprüche vor Beginn des Verkaufs⸗-Ter⸗ mins geltend zu machen sind.
Erfurt, den 8. Mai 1861.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
10667] . Ornontowitzer Actien—
Gesellschaft
für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production. General-Versammlung am 26sten Juni 1861.
Die Actionaire der Ornontowitzer Actien⸗Ge⸗ sellschaft werden bierdurch zu der am 26. Juni d. J., Nach m. 5 Uhr,
im Saale des Englischen Hauses hierselbst,
Mohrenstraße 49, abzuhaltenden vierten ordentlichen General⸗ Versammlung eingeladen. .
Bezüglich der Berechtigung, resp. Legitimation zur Theilnahme an derselben berweisen wir auf §. 30 des Statuts, — bezüglich der Vertretung am Erscheinen behinderter Actionaire auf § 33, — und bezüglich der Schlußfrist einzubringender Anträge auf 5§. 36 desselben.
Die nach §. 30 zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien, resp. der Nachweis über den Besitz derselben ist bis spätestens 24. Juni, 12 Uhr, im Büreau der Gesell⸗ schaft, Louisenstraße Nr. Z8, niederzulegen. Berlin, den 22. Mai 1861.
Der Verwaltungsrath.
i069 ö Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Laut §§. 44 und 63 unseres Gesellschafts⸗ Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir den bisherigen Inspektor und General-Agenten der Schlesischen Feuer-Versiche⸗ rungs⸗-Gesellschaft in Berlin, Herrn Friedrich Christian Albert Schmidt, zum vollziehen⸗ den Direktor unserer Gesellschaft ernannt haben.
Herr Dr. Wölker, welcher auf seinen Wunsch
nur für die Dauer des Interimistikums in die
Direction eingetreten war, hat seine früheren Functionen als Inspektor der Gesellschaft wieder übernommen. Die Direction Herren:
besteht also jetzt aus den Albert Schmidt, Wilhelm Helbig, Eduard Plintzner. Berlin, den 16. Mai 1861 Der Verwaltungsrath. Lehmann.
Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Auf die Bekanntmachung der mitunterzeichne⸗
. ten Direction vom 4. d. M. bringen wir hier⸗ mit zur weiteren Kenntniß, daß der an jenem
Tage ausgesprochenen Suspendirung des Herrn
n. 4. Echeibler, dessn Entlassung
. aus der Stellung eines General-Agenten für
Berlin und die dazu gelegten Theile der Pro⸗
wing Brandenburg gefolgt ift.
Da Herr Schekbler die Auslieferung des
‚. Agentur⸗ Materials, der Kasse und des Ver⸗ keichnisses der
angenommenen Versicherungen berweigert hat, so ersuchen wir die Inhaber solcher Policen, welche mit der Unterschrift des Herrn Scheibler versehen sind, in ihrem eige⸗
nen Interesse, hiermit ergebenst, die Versiche⸗ . , Behufs der nöthigen Kon— . . l⸗ drichsstraße Nr. 191, präsenkiren, auch etwaige . an Herrn Scheibler gerichtete, unerledigte
der Direction in deren Büreau, Frie⸗
989
Versicherungs⸗ Anträge daselbst einreichen zu wollen.
Berlin, den 21. Mai 1861.
Verwaltungsrath und Direction
der Deutschen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. A. Schmidt. Plintzner.
Lehmann. Helbig. .
i068] Deutsche Feuer⸗Versicherungs Actien⸗Gesellschaft.
Bezüglich der Veröffentlichungen von Verwaltungsrath und Direction obiger Gesellschaft in dieser Zeitung kann ich es mit den Interessen der Herren Actionäre nicht vereinbaren, mich in einen Zeitungsstreit einzu⸗ lassen. Ich habe bereits unterm 10ten d. M. beim VerUwaltungsrath den mo⸗ tivirten Antrag auf sofortige Einbe⸗ rufung einer außerordentlichen Gene— ralversammlung sämmtlicher Herren Actionäre eingereicht, in welchem ich
gleichzeitig den Nachweis geführt, daß
die jetzt fun girende Direction der Ge—⸗ sellschaft in keiner Weise berechtigt ist, mich von meinen Functionen zu suspendiren, und daß diese Direc⸗ tion dagegen selbst noch gar nicht zu Recht besteht. Der Verwaltungs⸗ r ath hat für gei denden, mn. darauf ganz ohne Nachricht zu lassen, und meinen Antrag zu igno⸗ riren, dagegen hat er den besten Aus⸗ weg aus dem Labhrinthe, in welches er durch seine frühere fortgesetzte Any⸗ mosität gegen mich gerathen ist, darin zu finden geglaubt, daß er die von der Direction ohne Fug und Recht über mich verhängte Suspension auch sei⸗ nerseits bestätigt, von der Ansicht aus⸗ gehend, daß ich zu schwach sein würde, die Rechte der Gesellschaft und meine eigenen wahrzunehmen. Die Entschei⸗ dung einer General-Versammlung ist um so dringender erforderlich, als mein bedingungsweiser Räcktritt von der Stellung des väollziehen⸗ den Direktors, dessen Bedingungen nebenbei bemerkt, von Verwaltungs⸗ rath und Direction noch nicht erfüllt sind, eine Aenderung des Statutes ist, 4ö her wiilhe nn eit sammlung entscheiden kann, und welche nächstdem der landesherrlichen Geneh⸗ migung bedarf. Sämmtlichen Herren Actionairen werde ich in nächster Zeit ine velnnhln,, ganzen Sachverhalts und aller im Schoboße der Vetwaltung der Ge⸗ sellschaft obwaltenden Mißstände zu⸗ gehen lassen, in welcher ich dieselben ersuche, sich mit mir zur Rettung des Instituts und ihres Geldes in dem An⸗ trage auf sofortige Einberufung einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung, der nach §. 21c. des Statuts von ken n n rt wa ö neten unter Angabe der Gründe gestellt wer⸗ den muß, zu vereinigen. Diejenigen Herren Actionaire, zu deren Kenntniß gegenwärtige Veröffentlichung ge⸗ langt, bitte ich auch hierdurch, sich in ihrem eigenen Interesse meinem An⸗ trage anzuschließen, und erkläre ich mich zu jedem näheren Aufschluß in meinem Geschäftslokale, Leipziger Straße Nr. A6, mit Vergnügen bereit. Berlin, den 23. Mai 1861.
W. R. Scheibler,
Gründer und statutenmäßiger voll⸗ ziehender Direktor der ien Feuer⸗-Versicherungs⸗-Aetien⸗ Gesellschaft,
Leipziger Straße Rr. 46, 2 Treppen
EGchtes. Bergw. u. Hütten ⸗ Actien⸗Gesellschaft Vulkan.
Anschließend an unsere Einladung zur dies⸗ jährigen ordentlichen General⸗-Versammlung dom 19. b. Mts. theilen wir noch mit, daß insbe⸗ sondere
a) die Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedes,
b) die weitere Berathung über die Walzwerks⸗ Angelegenheit und des Statuts wegen Emission von Prioritäten zur Vorlage ge⸗ macht werden wird.
Beuthen O. /S., den 13. Mai 1861.
Der Verwaltungsrath. Walter, Vorsizender.
loss] Thuringia.
Die ordentliche General⸗Versammlung der Thuringia findet in diesem Jahre
den 29. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude, Neustadt Nr. 2030, hier statt und indem wir die Herren Actionaire hier⸗ zu einladen, treffen wir unter Bezugnahme auf den Schlußsatz des §. 47 des Statuts die Be⸗ stimmung, daß die Herren Actionaire sich zur Theilnahme an der Versammlung durch beson⸗ dere von uns ausgefertigte Karten zu legiti⸗ miren haben, welche hiesigen Actionairen spä⸗— testens am 28. Juni in unserem Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Actien, auswärtigen Actionairen aber auf vorherige schriftliche An⸗ zeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Actien mit anzugeben sind, beim Eintritt in den Versammlungssaal eingehändigt werden sollen.
Vertreter abwesender Actionaire haben ihre Vollmachten, die zugleich die Actien⸗Nummern der resp. Vollmachts⸗Aussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 28. Juni bei uns einzureichen. damit die vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtzeitig erfolgen kann.
Auf der Tagesordnung stehen nur die regel⸗ mäßigen Gegenstände §. 50 des Statuts; so wie die Feststellung der Tantieme des Verwaltungs⸗ raths pro 1861 — 63 nach §. 28 des Statuts.
Erfurt, den 22 Mai 1861. Der Verwaltungsrath der Versicherungs-Gesellschaft Thuringia. Bliesener. Moßdorf.
1060
Magdeburger Privatbank.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Bankbuchhalter Herr Gu stadvb Beck auf seinen Wunsch aus unserem Geschäfte geschieden, und damit die demselben laut unserer Bekanntmachung vom 16. April 1860 ertheilte Vollmacht zur Stellvertretung des vollziehenden Direktors erloschen ist.
An seine Stelle ist der bisherige Rendant der Bank, Herr Carl Ballerstedt, zum Buch⸗ halter und Stellvertreter des vollziehenden Di⸗ rektors gewählt (5. 52 des Statuts), und Herr Otto Muths mit der Stellung des Rendanten betraut worden. (§. 51 des Statuts.)
Magdeburg, den 22. Mai 1861.
Der Verwaltungsrath der Magdeburger Pribatbank. Deneke.
lig6n „Cölner Bergwerks-Verein.“
Nach der in der General⸗Versammlung vom 29. v. M. erfolgten Erneuerungs⸗ resp. Wieder⸗ wahl zweier Mitglieder besteht der Verwaltungs⸗ rath des „Cölner Bergwerks⸗Vereins“ pro 1861 aus den Herren:
J. J Langen,
Carl Joest,
Kommerzienrath A. Camphausen,
F. W. Königs,
Hp. Mallinckrodt, was dem §. 21 des Statuts zufolge hiermit zur öffentlichen Könntniß gebracht wird.
Cöln, 22. Mai 1861.
Der Verwaltungsrath.