1861 / 124 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

994

treffen, welche die Beziehungen zwischen Eigenthümern und Pächtern regeln; Anordnungen, 2 im Einverständnisse mit der Deputation der bos—

nischen Eigenthümer und Pächter, die zu diesem Behufe nach Konstanti⸗

nopel berufen worden; 6) euch zu gestatten, daß die Steuerquote eines jeden Hauses bemessen und, der Behörde durch die Muchtars und Korscha— baschis angegeben werde; 7) dem Patriarchat zu empfeblen, euch in Zu— kunft Bischöfe eurer Nation zu senden, welche eure Sprache kennen Ünd sprechen; 8) euch die Erwerbung des Grundeigenthums zu erleichtern.

Dänemark. Kopenhagen, 22. Mai. Die „Departe— ments Tidende“ enthält ein am 10. Mai erlassenes vorläufiges Gesetz, durch welches in Betracht der die Bemannung der dänischen Kauffahrer erschwerenden gegenwärtigen Umstände das Gesetz vom 13. September 1855, demgemäß die Hälfte der Schiffsmannschaft auf dänischen Kauffahrteischiffen aus Angehörigen der dänischen Monarchie zu bestehen hat, bis auf Weiteres aufgehoben wird.

Das Schrauben⸗Linienschiff „Stjold“ hat am Sonntag Mor— gen auf die Außenrhede hinausgelegt.

Amerika. New⸗Pork, 8. Mai. Nach einer gestern hier eingetroffenen Depesche sollen alle marschfertigen Regimenter sofort

nach Washington dirigirt werden. Gleiche Befehle sollen nach den beiden anderen Depots in Elmira und Albany abgegangen sein, Wasphington ist zum Centralpunkt bestimmt, von wo aus die Trup— pen ihre verschiedenen Positionen angewiesen erhalten, ehe die eigentlichen Operationen beginnen. Die Rebellen sollen in Vir— ginien eine Armee von 40000 Mann zu sammengezogen haben, in Richmond standen am letzten Sonntag 7000 Mann. Alexandria soll von den Rebellen geräumt worden sein. Aus Ar⸗ kansas kommt via New Orleans die Nachricht, daß die Convention dieses Staates sich am 6. d. mit 69 Stimmen gegen J für den Austritt aus der Union erklärt habe. Die Zahl der Rebellen-Staaten wächst dadurch auf neun. Aus dem nörd— lichen Texas wird gemeldet, daß die dortige Bevölkerung fest zur Union halten werde. Die Gesammthöhe der von den verschiedenen Staats regierungen und städtischen Corporationen zur Ausrüͤstung von Bundestruppen votirten Fonds beläuft sich bereits auf 23,271,000 Dollars.

Der „New-Pork Herald“ vom 8. d. Mts. berichtet aus Washington Folgendes: Einer der Befehlshaber in dem Blokade— geschwader erklärt, daß es die Absicht der Regierung sei, die Blo— kade mit aͤußerstem Nachdruck zu handhaben. Er sagt, daß alle Schiffe bedeutende Truppentheile am Bord haben und mehrfache Landungen vornehmen werden. Es ist beschlossen worden, die Schiffswerfte von Gosport, die Waffenfabrik z Harper's Ferry wiederzunehmen und Norfolk zu besetzen, so wie auch Alexandria im Besitz zu nehmen und das Hauptquartier nach Richmond zu ver— legen. Weiter südlich vorzudringen, ist vorläufig nicht die Äbsicht der Regierung. Truppen werden nach dem westlichen Virginien geschickt werden auf den Wunsch der Bewohner jenes Theiles des Staates. So glaubt man die Hauptstadt sichern zu können, in der mittlerweile das Kriegsgesetz proklamirt worden ist. 1800 Mann Truppen unter General Butler stehen bei dem Relaishause an der Verbindung der Baltimore- mit der Ohio⸗-Eisenbahn und beherrschen die ganze Straße von und nach dem Westen. Die telegraphische Verbindung ist abgeschnitten und man glaubt, daß die Position des Generals Butler zur Basis der Operationen gegen Harper's Ferry werden gemacht werden. Major Anderson hat das Kommando der Truppenbrigade von Kentucky übernom— men. Nach den letzten Berichten aus Montgomery sollen den Schiffen der Vereinigten Staaten, welche sich jetzt in den Häfen der Conföderation befinden, 30 Tage Zeit gelassen werden, sich zu entfernen, ehe sie den Kapern anheimfallen.

Nachrichten aus New⸗-Vork vom 11ten d. zufolge marschiren 10,000 Separatisten gegen Washington; vom Norden her ziehen von allen Seiten Truppenmassen dahin; in Washington sind zweck— mäßige Vorbereitungen getroffen worden.

Die bis zum 15. April gehenden Berichte aus Buenos— Ayres lauten wieder ungünstiger und lassen den Ausbruch eines neuen Bürgerkrieges befürchten. Es handelte sich zunächst darum, ob der in Parana tagende Kongreß der Argentinischen Confödera— tion die Wahl der Abgeordneten von Buenos-Ayres als gültig anerkennen werde oder nicht, und die Regierungsblätter in Buenos— Ahres hatten schon im Voraus erklaͤrt, daß von der Ent— scheidung die Frage, ob Krieg, ob Frieden, abhängen werde. Jetzt erfährt man, daß der Kongreß die Abgeordneten zu⸗ rückgewiesen hat und es fragt sich nun, ob jene Dro⸗ hung wahr gemacht werden wird, oder ob neue Wahlen vorgenommen werden sollen, wie es der Entscheidung des von Urquiza beherrschten Kongresses gemäß geschehen müßte. Der Kongreß zu Parana hatte sich am 5. April vorläufig konstituirt, am T die Ausschließung der Abgeordneten von Buenos-Ayres be— schlossen und am 8. seine ordentliche Session begonnen. Die Bot— schakt des Präsidenten handelte ausschließlich von den Unregel— maäͤßigkeiten, welche bei den Wahlen der Kongreß⸗Abgeordneten in

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wol ff'schen Telegraphen⸗Büreau.)

Triest, Freitag, 24. Mai. Der Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

Belgrad, Donnerstag 23. Mai. Omer Pascha ist heute hier eingetroffen, von dem Musikkorps der turkischen sowohl wir der serbischen Truppen empfangen worden, und wird Abends üher Serajewo nach Mostar weiterreisen.

Von der polnischen Grenze, Donnerstag, 23. Mai. Das Bauern-Ablösungsgesetz fuͤr das Königreich Polen ist erschienen. Die Frohndienste sind vom 1. Oktober d. J. ab aufgehoben. Be— hufs des Ablösungsmodus wird das Fönigreich in vier Abtheilun⸗ gen getheilt. In der ersten wird die Ablösung eines Arbeitstages auf 12, in der letzten auf 77 Silberkopeken geschätzt.

Var katpreise.

Berlin, 23. Mai. gen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. auch 7 Thlr. 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste . Thlr. 23 Sgr. 9 Ef., . 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. T Sgr. 6 Pf, auch 1 Th. 5 Sgr. und 1 Thir. 1 Sgr. 3 Ef. Linsen 3 Thlr. 15 8gr.

Eu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr, aueh 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Ff. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Roggen 2. Fhlr. 2 Sgr. 6 PF, auch 2 Ihlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 8 Ef, auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Haker rf Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pk. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., Futter-Erbsen 1 Thlr. 238 Sgr. 9 PF, auch 4 Thlr. 27 sgr. 6 Ef.

4 6. Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 20 Sgr. und 8 Thlr. 9 gr.

. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 EPff6, auch 20 Sgr. und 17 8gr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 5 Pf. und 1 Sgr. 3 ff.

Lu Lande: Rog

Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren 2. hiesigem Platze am 17. Mai 1861 18 2 188 Thlr. 18. 18 2 185 Thlr. 26 188 à 183 Thlr. ohne Fass. 22. 5 1853 à 184 Thlr. 23, ö 185 2 185 Thhr. Berlin, den 23. Mai 1861. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerliner setreidehönrse. vom 24. Mai.

Weizen loco 70 84 Thlr., weissb. Thorner 81 82pfd. 77 Thi. ab Kahn bez.

Roggen loco 79 80pfd. 463 Thlr., S4pfd. 47 Thlr. ab Kahn pr. VW00hpfd. ber., Mai und Mai-Juni 46 46 b nir bez. u. G., 46 . Juni-Jquli 477-465 Thlr. bez. u. G., 463 Br., Juli August 4773 - 4 Ihlr. bez. u. G., 47 Br., Augusts-September 48 - z Thfr. bez. u. 6G, , Er,, September - Oktober 4895 189 487 Thir. bez., Oktober- November 485 48 Thlr. bez.

Gerste; grosse u, kleine, 38 = 45 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer loco 23 - 28 Thlr., Lieferung pr. Mai und Mai- Juni 26 Thlr. Br., 26 G., Juni-Jquli 26 Thlr. Bre, 5h. G., Juli- August u. Sep- tember - Oktober 26 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42-50 Thlr.

Rüböl loco 113 Thlr. Br, Mai und Mai -Juni 113-3 Thlr. bex. u. Br., 1175 G., Juni-Juli 11 Thlr. Br., 113 G., Juli - August 113 m Br., 117 G., Septhr. Okthr. 124. 12 - 4 Thlr. bez., dig,. Br,

Leinöl loco 107 Thlr., Lieferung 105 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 18 3 185 Thlr. bez., mit Fass 19 Thlr.

bez., Mai und Mai-Jquni 185 - 19 Thlr. bez. u. Br, Juni-Juli 183 bis 19142 Thlr. bez., Br. u. G., Julit- August 195 - 3 Thlr. bez. u. G., 195 Br., August-September 197 - I3.— Thlr. bez., Br. u. G., Septem- ber- Oktober 19 - Thlr. bez. u. Br, 19564 G., Oktober - November 18777 * Thlr. bez. Weinen hilliger käuflieh. Roggen in disponibler guter Waare war heute gut zu lassen, während die Offerten von untergeordneten Quali- täten anhaltend überwiegend bleiben, ohne Beachtung zu finden. Ter- mine verkehrten in rückgängiger Bewegung und schliessen flau. Gek. 10, 000 Ctr. Rüböl, neuerdings etwas billiger verkauft, schliesst wieder fest. Für Spiritus loco Termine bestand heute gute Frage und der . stellte sich daher bei lebhaften Umsätzen wiederum wesentlich öher.

Leipzig, 23. Mai. . 216 G. Löbau - ZLit- tauer Litt. A. 253 Br.; do. Litt. . —. Magdeburg Leipziger 205 Br. Berlin- Anhalter Litt. A, B. u. GC. —. Berlin- Stettiner Göln- Mindener —. Thüringische 107 G. Friedr. Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 22 G. Braun- schweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 735 . Oester-

Buenos ⸗Ayres , , ,, haben. Bis zum 10. April, dem

Datum der neuesten Berichte aus Parana, war im Kongreß nichts weiter von Belang vorgekommen. . . 96

reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 565 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Ian, 24. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags.

pe ie. Oesterreichische Banknoten 713 Br. 4 Stamm- Actien 103 G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts- i , mn.

des Staats-Anzeigers.)

. G.; do. Litt. B.

; A4proz., 907 Br.; do. Litt. F., 47proz., 77 G.; do. 2 Coses - Oderberger Stamm- Relien 333 Br. leger Actien 47g G. Oppeln - . Stamm - Actien 333 Br.

Zzproz., I96 Br-

Preuesisehe 5proz. Anleihe von 1859 10 Br

Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 185 Thlr. E. Roggen 55 65 8gr.

0 = 93 Sgr., gelber 10 - 91 Sgr. Sgr. Hafer T8 - 35 Sgr.

Günstige Stimmung und belebter Verkehr bei etwas höheren Cour-

sen als gestern.

Hamburg., 23. Mai, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. Stimmung. Bank-Disconto ist in London heute nieht erhöht worden,. Oesterr. Kredit - Actien 62. National- Anleihe 56. Disconto —.

Weizen loco unverändert, schwacher Umsatz. koggen loco flau; ab Königsberg stille, 2b Petersburg Juli 6) beꝛahlt Kaffee kleines Konsum-

Schluss- Course: Norddeutsche Bank S7. Iproꝛ. Spanier 405 G. Stieglita de 1855

Getreide markt.

und zu haben. Gel, Mai 2435, Oktober 253. geshäft. Link stille.

Frank fänrt a. J., 23. Mai, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Feste Tendenz bei etwas besseren Preisen für österreichische EfRtekten. Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1193. Ludwigshafen - Bexbach 133. Londoner Wechsel 1183. Darmstädter Bank- Actien 1823. Meininger Kredit - Actien 71. 1proz. Spanier 422. Spanische Kreditbank von

Kassenscheine 1053. 105. Hamburger Wechsel 875.

Wechsel 93. ö Weehsel 83. Darmstädter Lettelbank 234. burger Kreditbank 84. Zproz. Spanier 483. Spanische Kreditbank von Rereira 482. Rothschild 520. Kurhessische Loose 49. 5oproz. Metalliques 48. Oesterreichisches National-Anlehen 55. Staats Eisenbahn- Actien 229. Oesterreichische Kredit - Aectien 1451. 1213. Rhein Nahe-Bahn 213.

Bur.)

5proz. österreichische National- Anleihe 53. Lit. B. 685. 5proz. Metalliques 453. 23 proz. Metalliques 243. 5proz. Russen 83. Londoner Wechsel, kurz 11.95 Br.

Spanier 43. 3proz. Spanier 49.

de 1855 gäz.

45proz. Metalliques 42. Oesterreichisch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 648. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 104; do. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anleihe 613. Amsterdam, 23. Mai, Nachmittags 4 Uhr.

995

(Tel.

Frei-

itt. E., Neisse-

getroslen. Weizen, weisser

Gerste 40-54

belebt.

636 Spanier 494.

Vereinsbank 100. 3Zproz. Spanier 45.

Liverpool, 23. Mai, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 12,000 Ballen Umsatz.

Faris, 23. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente begann zu 69. 40, stie Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ; Schluss-Course: 3proz. Rente 69.45. 41proz. Rente g6 25 proz. 1proz. Spanier 43. Aectien 512. Oesterreich. Credit-Aetien —.

kurz 82. Hamburger Wechsel 35 5. Petersburger Wechsel 1.54. Hol- ländische Integrale 62. Lomcdkem, 23. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Börse unthätig. Silber 60. . . Consols gz. 1proz. Spanier 43. Mexikaner 223. Sardinier S1. 5proz. Russen 102. 43proz. Russen 91. ; Die Dampfer Bremen. und „Bohemian - sind aus New-V'ork ein-

(Wolff s Tel. Bur.) Wetter sehr schön.

(Wolffs Tel. Bur.) Preise fest

(Wolfl's Tel. Bur.) Auf 69. 45 und schloss hierzu un- gemeldet.

Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Credit mobilier-Actien 710.

Erwachen.

Preussische Berliner Wechsel Pariser

Luxem-

Badische Loose 53. 1854er Loose 612.

P. Taglioni. Mittel

(Wolff's Tel. Die Jaͤger.

5proz. Metalliques A. W. Iffland.

1proꝛ. 5proꝛ. Stieglit? Wiener Wechsel,

Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hofkomponisten Hertel. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. theilungen, nach Scribe. theater zu Wiesbaden: Königin Anna, als Gastrolle.) Kleine Preise. Sonntag, 26. Mai. Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister

Preise. Im Schauspielhause. Ländliches Sittengemälde in 5 Abheilungen, von (Hr. Hock, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Karlsruhe: Oberförster Warberger, als Gastrolle.)

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. Mai.

Auf vielfaches dringendes Begehren: Ellinor, oder: Träumen und Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom

Im Opernhause. (96ste Vorstellung.)

Musik vom Königlichen Anfang 7 Uhr.

(113te Abonnements -⸗Vorstellung.) Das Lustspiel in 5 Ab⸗ (Fräul. Pellet, vom Herzoglichen Hof⸗

Im Opernhause. (97ste Vorstellung.)

(114te Abonnements ⸗Vorstellung.)

Seffentl

1072 8e er, e .

Gegen den unten näher bezeichneten Klemp⸗ nergesellen Gustav Adolph Fett, auch Jacobi genannt, ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Köllnischen Fischmarkt Nr. 5j. hierselbst, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, derselbe latirt daher oder hat sich heimlich von hier ent— fernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des ꝛc. Fett Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, dabon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den ꝛc. Fett zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. ;

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 18. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Klempnergeseile Gustav Adolph Fett, auch Jacobi genannt, ist 38 Jahre alt, am 2. Dezember 1823 in Berlin geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 1 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, blonden Bart, breites Kinn, lange Nase, kleinen Mund, hagere Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ist kleiner Gestalt.

Bekleidung.

Grüner Tuchrock, graue Hoͤsen, graue Weste,

mit bunten seidenen Blumen eingewirkt, hell— graue Sommermütze.

Stecbri ef, 1. Bataillon 2. Brandenburgischen Grenadier⸗Regiments (Nr. 12).

Der unten näber bezeichnete Grenadier Albert Hoeven der 1. Compagnie 2. Brandenburgischen Grenadier-⸗-Regiments (Nr. 12), welcher vom 6. bis inkl. 13. d. M. nach Berlin beurlaubt war, ist bis heute noch nicht zurückgekehrt und liegt in Folge dessen die Vermuthung der Desertion vor. Es wird daher ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Hoeven Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Militair⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen, und diese werden dienstergebenst ersucht, densel⸗ ben im Betretungsfalle zu arretiren und durch sichern Transport an die hiesige Königliche Kom— mandantur abzuliefern.

Posen, den 23. Mai 1861.

Sig nalement eines Deserteurs, Grenadiers der 1. Compagnie 2. Brandenburgischen Grenadier⸗Regiments (Nr. 12).

I) Namen: Albert Hoeben. 2) Geburts⸗ ort: Berlin. 3) Kreis: Nieder⸗Barnim. 4) Alter: 23 Jahr 1 Monat. 5) Größe: 5 Fuß 4 Zoll. 6) Religion: evangelisch. 7) Pro⸗ fession: Koch. 8) Haare: blond. 9) Stirn: breit und hoch. 10 Augen: blau. 11) Nase: stark. 12) Bart: im Entstehen. 13) Zähne: unvbollständig. 14) Gesichtsbildung: obal. I5) Ge⸗ sichtsfarbe: gesund. 16) Gestalt: untersetzt. 17) Sprache: deutsch. 18) Besondere Kenn⸗ zeichen: Auf der Stirn über dem linken Auge eine Narbe. 6.

Bekleidet war derselbe mit einer blauen Mili⸗

i066

i cher Anzeiger.

tairmütze mit Schirm, einem Waffenrock von feinem Tuch, einem Paar Tuchhosen desgleichen, einem Paar eigenen Stiefeln, einer Halsbinde von Seide, einem Kommismantel. Posen, den 20. Mai 1861. Meinicke, Hauptmann und Compagnie-⸗Chef.

11071) Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den ehemeligen Handlungsdiener Christlan Adolph Fissel unterm 19. April 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 21. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommisfion II. für Voruntersuchungen.

844 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf Amortisation des angeblich ber— loren gegangenen, d. d. Berlin, den 1. April 1858 von Feßler und Steindorff an eigene Ordre ausge⸗ stellten, von den Bezogenen, Gebrüdern Lincke in Berlin, acceptirten und am 25. Juni 1858 zahlbar gewesenen Prima⸗Wechsels über fünf und achtzig Thaler 21 Sgr. 9 Pf. Pr. Cour. angetragen worden. .

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf .

den 7. September 1861, Vormittags

kJ im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Ver⸗ hörszimmer 11, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.

Berlin, den 7. April 1861. ö.

Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.