1861 / 125 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1002

Wohl und Gedeihen der Kranken derselben ressortmäßig zu wirken haben, zu betrachten und darüber als ein Kommando, an den Kommandanten oder Garnison⸗Chef, resp. den Truppen⸗-Commandeur (welchen auch die Disziplinargewalt über die Kranken und die in die Lazarethe kommandir— ten Militairs zusteht, und denen sie, wo ihre Autorität nicht ausreicht, in dieser Beziehung das weitere Einschreiten überlassen müssen) in dienst⸗ gemäßer Form Meldung zu ö

Den Kommandanten und Garnison-Chefs steht ferner zu, sich Rap— porte über den Krankenstand der Garnison von den Lazareth-Kommissionen vorlegen zu lassen, wozu das sub . Schema anzuwenden ist.

Den Truppenbefehlshabern bůeibt dagegen überlassen, sich durch Mel— dungen oder Rapporte des oberen Militair-Arztes des betreffenden Trup— pentheils die sie angehenden . zu verschaffen.

113.

In Friedens- und gewöhnlichen Zuständen wird sich im Uebrigen die Einwirkung der Kommandanten und Garnison-Chefs auf die Lazareth⸗ Administration in der Regel darauf beschränken, daß dieselben die bei persönlichen Besuchen des Lazareths oder sonst etwa wahrgenommenen Mängel, welche die Lazareth⸗Kommissionen auf diesfällige Mittheilung ab— zustellen nicht in der Lage sein sollten, je nach dem Ressort, resp. bei der Intendantur oder dem Corps⸗-General⸗Arzt zur Sprache bringen und Falls auch von hier aus keine Abhülfe erfolgt, die Entscheidung des Milstair— Oekonomie ⸗Departements des ö einholen.

Wenn indeß die Kommandanten resp. die Garnison-Chefs in außer— gewöhnlichen Fällen, wo Gefahr im Verzuge oder dringende polizeiliche Veranlassung ist, welche es nicht gestattet, die Entscheidung der kompeten— ten Behörde abzuwarten, unter eigener Verantwortlichkeit Anordnungen treffen, welche die Lazareth-⸗Administration berühren, so haben die Laza— reth⸗Kommisfionen zwar ihre etwaigen Bedenken gegen solche Anordnung aus den bestehenden Bestimmungen oder dem administrativen und sanität— lichen Standpunkte dem Kommandanten resp. Garnifon-Chef vorzutragen, müssen aber, wenn letztere bei ihrer Anordnung verbleiben, unweigerlich Folge leisten.

Von dergleichen außergewöhnlichen Fällen und danach getroffenen Anordnungen, die seitens des Kommandanten resp. Garnison-Chefs alle— mal schriftlich zu ertheilen sind, haben die Lazareth-Kommifsionen der vor— gesetzten Intendantur sofort Meldung zu erstatten.

Berlin, den 15. Mai 1861.

Der Kriegs- und Marine⸗Minister. von Roon.

Justiz⸗Ministerium.

Allgemeine Verfügung vom 21. Mai 1861, betreffend die Zulassung jüdischer Rechts— kandidaten zur Auskultator-Prüfung.

Unter Zurücknahme der allgemeinen Verfügung vom 10. Juli 1857 (Just.Minist.Bl. S. 266), welche den Eintritt jüdischer Rechtskandidaten in den Justizdienst bis auf Weiteres nicht mehr gestattete, werden sämmtliche Obergerichte angewiesen, Rechts— kandidaten jüdischer Religion zur Prüfung für die Auskultatur und zur demnächstigen Beschäftigung bei den Gerichten wieder zu— zulassen.

Berlin, den 21. Mai 1861.

Der Justiz-Minister von Bernuth.

An sämmtliche Obergerichte.

Tages⸗ Ordnung.

57 ste Sitzung des Abgeordnetenhauses am Montag, den 27. Mai 1861, Vormittags 10 Uhr.

I) Beantwortung der Interpellation der Abgeordneten Senff und Genossen.

2) Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung und Ergänzung der Städte-⸗Orbnung für die sechs östlichen Provinzen der preußischen Monarchie vom 30. Mai 1853.

3) Fortsetzung der Berathung des Berichts der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts-Etats über den Etat des Marine ⸗Ministeriums.

4) Erster Bericht der XII. Kommission über den Etat der Mili— tair⸗Verwaltung.

5) Zweiter Bericht der XII. Kommission über den Etat der Militair⸗Verwaltung. Zweiter Theil. Etat für die einst— weilige Aufrechthaltung und Vervollstaͤndigung der größeren

zum Port. Fähnr., Hesse, Port. Fähnr. vom 4. Thüring.

Regt. Nr. T2, zum Port. Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt., Meyer, Gefreiter vom Westf. Drag. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Port. Fähnr., v. Bosse, Sec. Lt. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12, zum Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12, Kaempffe, Unteroff. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, zum Port. Fähnr., Gr. v. Rittberg, Port. zum Sec. Lt. befördert.

Berlin, 25. Mai.

ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: Dem Major von Tschudi, Direktor der Kriegs ⸗Schule Erfurt, des Commandeur⸗sreuzes zweiter Klasse; dem

mier⸗Lieutenant zu Erfurt, so wie den Rheinischen Infanterie⸗Regiment (Nr.. 29)

zu Erfurt, des silbernen Sachsen-Ernestinischen Haus-Orden.

Personal- Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 11. Mai.

b. Frankenberg, Sec. Lt. vom J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum

Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (14. Pomm.) Rr. 2 bersetzt. Gwen 13. Rai.

Frhr. vx. Wrangel, Unteroff. vom 1. Garde-Regt. z. F. zum Port. Fähnr., v. Po mmer-Esche, Port. Fähnr. vom 4. Garde ⸗-Gren. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Köhler, Rittm. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. zum Escadron-Chef ernannt. Gr. Hue- de Grais, Unteroffizier vom 2. Garde-Dragoner⸗Regiment, zum Port. Fähnrich befördert. Gr. Otto zu Stelberg⸗Wernigerode, Sec. Lt. à Ja suite des Regts. der Gardes du Corps, mit der Unif. dieses Regts. zu den Offizieren T la suite der Armee versetzt. v Henning auf Schönhoff, Pr. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Hauptmann und Compagnie⸗-Chef, b. Roeder J., Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Oertzen, Jager von dems. Bat., zum Port. Fäͤhnr. befördert. v. Petz olt, v. Oszewskill., Bar. b. Buhl gen. Schimmelpenning v. d. Dye, Hauptleute bom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3, zu Compagnie⸗Chefs ernannt. b. Bülow, Sec. Lt. von demf. Regt.,, zum 4. Thür. Inf. Regt. Nr. R bersetzt. v. Oldenburg, Port. Fähnr. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Sec. Lt. befördert. Bar. v. Korff, Port. Fähnr. vom 4ten Ostprenß. Gren. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Sec. Lt. in das 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. v. Brzos ka, Füs. vom 5. Ost⸗ preuß. dr Regt. Nr. 41, zum Port. Fähnr. befördert. v. Nor⸗ mann 1I., Gotzhein, Hauptl. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zu Comp. Chefs ernannt. Puhan, Musketier vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 44, zum Port. Fähnr., Frhr. v. Rosenberg, Sec. Lt. vom Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 zum Pr. Gt. befördert. v. Kraatz-Koschlau, Port. Fähnr. dom 1. Leib⸗us. Regt. Rr. 1, zum Westf. Drag. Regt. Nr. 8 bersetz. Reg enspurg, Unteroff. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, zum Port. Fähnr., v. Lilljest rom, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, Boelmann, Sec. Lt. bon dems. Regt, zum Pr. Lt., Classe, Wewetzer, Unteroffiz. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Kleist, Pr. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Blessingh, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Stryck, Unteroff vom 6. Bomm. Inf. Regt. Nr. 49, Boelcke, Musketier von dems. Negiment, Bublitz, Unteroffizier vom 8. Pomm. Infanterie⸗Regt. Rr. 61, zu Portepee-Faͤhnrs. befördert. b. Dorpows ki, Hauptmann und Comp. Chef vom 17 Pos. Inf. Regt. Nr. 18, unter Beförderung zum Major, in das 3. Pos. Inf. Regt. Rr. 58 versetzt. v. Brockhusen, Musketier vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, Frhr. v. Richthofen, char. Port. Fähnr. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 43, Carsted, Gefreiter vom 8. Branbenb. Inf. Regt. Nr. 64, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Barnekow, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Major und etatsm. Stabsoffizier befördert. v. Kleist, Rittm. von dems. Regt, zum Escadr. Chef ernannt. Frhr. v. Strom beck, Sec. Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lieut, Schmelzer, Rittmeister und Escadron-Chef vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6, Freiherr v. d. Horst, Rittmeister und Escadr. Chef vom Brandenburg. Husaren⸗Regiment (Gietensche Husaren) Nr. 3, zu Majors mit Beibehalt der Escadron, befördert. v. Westernhagen J., Pr. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Stein wehr, Sec. gt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. b. Hoch stetter, Hauptm. u. Comp. Chef vom J2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum Major, in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. Henke, Unteroff. Lom 1. Thüring. Inf. . .

nf. Regt. Nr. J2, zum Sec. Lt., v. Boemcken, Unteroff. vom 4. Thüring. Inf. Fähnr., v. Münchhausen, Sec. Lt. dom

Haenelt, Unteroff.

r. Lt., Gaedicke, um Sec. Lt.,

Fähnr. hom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, v. Wi nter feld, Hauptm. und Platzmajor in

Kriegsbereitschaft der Armee.

Glogau, anstatt seiner Charge als Hauptmann, die Charge als Ritt⸗

Se. Majestät der Fönig haben Aller⸗ gnaͤdigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit

zu n e dem Hauptmann Hutier, à la suite der 2. Ingenieur-Inspektion und Lehrer

an der Kriegs⸗Schule zu Erfurt, des Ritter⸗Kreuzes; dem Pre⸗ Händler, à la zuite des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments (Nr. 32) und Lehrer an der Friegs-Schule Premier⸗-Lieutenants Meyer vom 3.

und von Rommel vom 2. Rheinischen Husaren-Regiment (Nr. 9), beide komman—

dirt als Inspektions Ssftziers und Lehrer an, ber Kriegs. Schule Verdienst⸗ Kreuzes vom Herzoglich

1003

iehen. v. Winckler, Portepee⸗ Fähnrich vom 2. Ober⸗ rg he if iter aeg ne: Nr. 23, zum Seconde⸗Lieutenant befördert. öl m ed, Sec. Lt. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, in das 6. hrenbenb. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt, v. Frangois, Unteroff. vom 2. Restf. Inf. Regt. Nr. 15, Kehl, Gefreiter vom 5. Westf. Inf. Regt. Rr 533, zu Port. Fähnrs, Oehlschlägel, Pr. Lt. vom 6 Westf. Inf. Re t. Rr. 55, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Grach, Sec. Lt. vom 6. 6 Inf. Regt. Rr. 55, zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Beissel⸗ Gymnsch, Rittm. u. Escadr. Chef vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4, zum Mäjor u. etatsm. Stabgoff, befördert, Leonhardt, Hauptm. u, Eomx. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 55, zum Major, Soest, Unteroff. pon dems. Regt. zum Port. Fahnr. befördert. v. Frangois Hauptm. u. Comp. Chef bom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, in das 5. Rhein. 9 Regt. Kr. 5 versezt. v. Glaseng pp, Seg Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Rr. 29, in öas 8, Brandenburgische Inf. Regt Nr, 64 versehzt. Bkanckenhorn, Port. Fähnr. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, zum Sec. gt, mit Vorbehalt der späteren Patentirung, v. Slupecki, Pr. Lt. vom Poinm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptmann und Comp. Chef, Prinz . Buchau, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.ů, Lindow, Pr, Lt. vom Brandenb. Fuͤs. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. und Comp. Chef, Wurzer, Sec. gl. von dems. Regt, v. Sobbe, Sec. Lt. vom Schles. 2 6 2 in. Hus. Regt. Nr. 9, zum Esc. Chef ernannt. ,, ; Den 15. Mai. 2. b. Ban gels, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. 37 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, Lölhöffel v. wen⸗ sprung,. Ser. Lt. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. . Schuch, Ser. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, beide kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Culm, Frhr. Treusch⸗ b. Butt lar⸗Bran⸗ denfels J., Sec. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. I und kommdt. als Erzieber bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, Tortilovius, Sec, Lt. bom 8. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64 und kommandirt als Erzieher

bei dem Kadettenhause in Bensberg, sämmtlich in gleicher Eigenschaft zu

em Kadettenhause in Berlin versetzt. Lieberm ann- v. Sonnenberg, 36 Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, St ep puhn, Sec, Lt. vom Ostpr. Jäger-Bat. Nr. 4, beide als Erzieher zum Kadettenha use in Culm, Oettinger, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam, Bert hold, Pr. Lt. vom 6. Rheinischen beide als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, v. AsSmuth, See. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, als Erzieher zum Kadettenhause in Bensberg kommandirt.

Den 16. Mai.

Serzag eon Saen U lten burg Hoheit, zum j Nr. J, Schwarz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb.

Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. 2. Niederschlesischen Regiments Nr. 7, Sommerfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Brandenburg.

Labes, Major a. D., zuletzt Art. Offiz. vom Platz in Cöln, unter Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. 1. Posenschen Regts. Nr. 18 einrangirt.

ö. * ö ; ; Stellung fur Digi. mit der Uniferm detziägdeh; rt, Brtzm br mn, e Rr. 10, von dem Kommando zur Dienstl. in einer etatsm. Stelle

bei dem Train-Bat. VI. Armee⸗Corps entbunden.

äger⸗Bats. Nr. 6 ernannt. Ju . .

Den 13. Mai.

einer bish. Pens., mit der einstweil. Vertretung des 2. Commdrs. des ö Bats. 1. j Regts. beauftragt. v. Tyszka, Sec. Lt, von der Kap. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Prem. st,, Douglas, Müller, Unteroff. von demselben Bat, zu Sec. Lts. bei der Kad. 1. Aufg., Clauß, Unteroff. vom 2. Bat. desselben Regi⸗ ments, zum Seconde⸗-Lieut. 1. Aufg., Flemmig, Seconde⸗Lieut. . der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Ostpreußischen Regt. Nr, , Conrad, v. Kleist, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des J. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, v. Löwen klau, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, zu Pr. Lts., Kranke, Unteroff. vom Bat. Ortelsburg Nr. 34, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Tha ede von der Ärt. 2. Aufg. des 2. Bats. 1 Magdeb. Regts. Nr. 26. Tal che, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Pomm. Regis. Nr, 14, in das 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1. Schaper, Set. etz, ö. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Sstpreuß. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. 2. 3 preuß. Regts. Nr. 3, Maron, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des J. Bats. J. Pos. Regts. Rr. 18, Neumann, Sec. Ct. vom 3. Alufg; des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 1. Bat. 4. Ostpreußz ö Gene, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. ö. in das 2. Bat. 4. Ostpreuß. Regts. Nr. H, Gotzh ein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das Bat. Bartenstein Rr. 33 einrangirt. Dohrn, Vice-Wachtmstr, vom 1. Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. bei der Kav J. Aufg, Schliehen, Sec. Ct. om 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Mann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats 3. Rhein. Regts. Rr. 29g, Loewe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2 Pomm. Regts. Nr9g, in das 1. Bataillon 1. Pommerschen Regiments Nr. 2. Oster⸗ tun, Premier-Lieutenant vom 2ten Aufgebot des Iten Bataillons 4ten Pomm. Regts. Nr. 21, Fleck, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. . Brandenburg. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. 1. Pomm. Regts. Ar. 2, Smaltan, Sec. It. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Schönwald, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Pos. Regts. Ar. 18 Hehnich, Sec. St. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Thüring. Regts. Nr. 582, in das 3. Bat. 2. Pomm. Regks. Nr. . Saatz, Ser. Lt. bon der . 1. Aufg. des 1. Vats. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, in das 3. Bat. ö Pomm. Regts. Rr. 9, b. Zoltows ki, Sec. Lieut, vom 3. AÄufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. dess. Regts. e n Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. 4. 6 Regts. Nr. 21, Schrader, Ser. Lt. vom 4. Aufg des 3. k Westfäl. Regts. Nr. 15, Küst er, Sec. Lt vom 2. Aufg, des ö . 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 2. Bat. 4. Pomm, ö. . . einrangirt. v. Gordon, Oberst-Lieut. zur Disp., zuletzt 2: gie . Kommdr. des 2. Bats. 2. Regts. me, 1. Pomm. Regts. ö 2 an Führer des 2. Aufg. des Bals. Wrießen Nr. 35 ernannt. . Sec. Lt. bom 2. Aufg. des 2. Bats. J. Brandenb. Regts, Nr. ö. 9 u⸗ benrauch, Kosky, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Bran⸗

Füs. Regt. Nr. 38, zu Pr. Lts, befördert. v. Wedell, Rittm. vom 2.

zum Pr. Lt. befördert. : . Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 3. Bat. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Krieg, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 3. Bats.

Tha eder, Pr. Ft.

denb. Regt. Nr. 8, zu Pr. Lts,, Stein, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Hauptmann, Frech, Seconde⸗ Lieut. vom 2. Aufgeb. des 2. Bataillons 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Gutsch, Richter, Gersdorf, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts., Kalbers berg, Ser, Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Pr. Lieutenant, Offermann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Praetorius, Vice⸗Wachtm. bom J. Bat. Zten Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. v. Paczynski⸗Tenczyn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3ten Westf. Regiments Nr. 16, in das 3. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Paschke, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 2. Brandenburg. Regiments Nr. 12, Bisling, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Westf. Regts. Nr. 17, Martin, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Schloß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Pos. Regts. Nr. 19, Hell, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Ostpreuß. Regts.

Nr. 5, Schroeder, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg des 1. Bats. 1. Pos.

Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Witte, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pom m. Regts. Nr. 2. in das 3. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Köppen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bataillons 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24, v. Haas, Se⸗ conde⸗-Lieutenant von der Kab. 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenburg. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, einrangirt. Ballerstedt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Pr. Lt. befördert. v. Stöphasius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. 1. Mag deb. Regts. Nr. 26, Rau sch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Thür. Regts. Nr. 32, Maguet, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. Rr. 26, in das 2. Bat. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Heller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2 Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9.

in das 2. Bat. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, R ambeau, Sec. Lt. vom 1.

Aufg. des 3. Bats. 4. Brandenburg. Regts. Nr. 24, Kricheldorff. Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie 2. Aufg. des 1. Bats. 14. Thüring. Regts. Nr. 31, in das 3. Bataill. 2. Thüring. Regts. Nr. 32 einrangirt. Grangsé, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 2. Niederschl. Regts. Nr. 7 zum Hauptmann, Hoff mann⸗Scholtz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Niederschles. Regts. Rr. 7, zum Pr. Lt., Rönisch,

Inf. Regt. Nr. 68, St eimn, Sec. Lt. vom J. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, Vice⸗-Feldw. bom 2. Bat. 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Sec. Lt. 1. Aufg.,

Krupka, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. JZ. Pos. Regts. Nr. 19. ran ferner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des

3. Brandenb. Regts. Rr. 20, in das 2. Bat. 2. Niederschlesischen Regts.

erchel, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschles.

Kreth, Sec. ö vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschles. Regts. Nr. 109, Trautvet ter, Sec. bon der Kav. 2. kee, e. 2. Bats. 4. Niederschles. Negts. Nr. 11, Fuchs, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschlesischen Regts. Nr. 22, zu Pr. Lts., Curs, Premier-Lieutenant vom Train isten Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, zum Rittm. befördert. Stockmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, in das 1. Bataillon 3. Niederschles. Regts. Nr. 10. Frhr. v. Tschammer-Osten, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg, des 2. Bats. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., in das 3. Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 19. Zucker, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschles. Negts. Nr. 10, in das 1. Bat. 4. Niederschle Negts. Nr. 1, Zimmermann, Sec. Lt. vom 14. Aufg. des 14. Bat 4. Bran⸗ denburg. Regts. Nr. 24, Mig ula, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Oberschlesischen Regiments Nr. 23 in das 2. Bataillon 2. Oberschlefi⸗ schen Regiments Nr. T3 einrangirt. Brüning, Sec. Lt. vom 1. Auf⸗ gebot des 2. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. v. Fischer-Treuenfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Bran⸗ denburg. Regts. Nr. 20, Lindner, Sec. Lt. vom 14. Aufg. des 3. Bats. 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8, in das 1. Bataill. 2. Westphãalischen Regts. Nr. 15, Grundschöttel, Sec. Lt, von der Katzallerie 4. Aufg. des 2. Bats. 2. Westf. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. 2. Westf. Regts. Nr. 15, Brand, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. 3. Westf. Regts. Nr. 16 einrangirt. Ringe, Pr. Lt. vom 1. Bat. 2. Rhein. Regis. Nr. 28, unter Jurückversezung aus dem 2. ins 1. Aufg., zum Hauptm. und Comp. Fuhrer, Heintz⸗ mann, Hoß, Sec. Sts, vom 1. Aufg. desselb, Bats, Pa u liz ko Pice⸗ Feldw. vom 1. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Malten, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zu Sec. Sts 1. Aufg., Grim, Sec. Ct. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 zum ** Lt. befördert. Rehberg, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. Z. Rhein. Regts. Rr. 28, Mersmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Zten Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 3. Bat. 14. Rhein, Regts. Rr. 25, Qu aßows ki, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 ein⸗ rangirt. . k Abschiedsbewilligungen ꝛe. Den 11. Mai.

v. Hartung, char. Port. Fähnr. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6,

zur Disp. der nile e,, . en 13. ;

b. Schaetz ell, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Bemm. Inf. Regt. Nr. 21, als Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf , n. und Pension, v. Wittken, Pr. Tt. vom Neumark. Drag. Regt. Nr. 3. als Rittm. mit der Armee-Unif. und Pension, der Abschied bewilligt.