1861 / 126 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1019

ginien ist einberufen worden, um sich entweder für die Bildung eines besonderen Staates, oder für die Union zu entscheiden.“ Der „New⸗Vork Herald“ vom 11. Mai schreibt: „Die gestern über New⸗Orleans eingetroffenen Nachrichten aus Texas sind sehr aufregender Art. General Van Dorn, ein dem Sonderbund an⸗ gehörlger Führer, verließ Victoria am 6. d. M. um 600 Mann Bundestruppen unter Befehl des Obersten Reeve oberhalb San Antonio aufzuheben. Die von Capitain Lee befehligte Compagnie des 8. Infanterie⸗Regiments ergab sich den Rebellen an dem er⸗ wähnten Punkte, und Oberst Waite, der Nachfolger des Generals Twiggs, befand sich als Kriegsgefangener in ihren Händen. Nachrichten aus New⸗Vork vom 16ten d. zufolge hat der Praͤfident Lincoln den fremden Mächten erklärt, er werde die Verbindung mit den Staaten abbrechen, welche die Commissaire der Rebellenstaaten anerkennen. Die Virginier haben die Ueberreste des General Washington vom Mount Vernon weggenommen.

Asien. Die Ueberlandpost enthält Nachrichten aus Bom⸗— bay vom 27., Caleutta 22, Singapore 22. Hongkong 14., Can— ton 18., und Shanghay T. April. Die Dekrete wegen Verschmel⸗ zung der ostindischen Armee mit der englischen wurden publizirt, vierzehn einheimische Regimenter werden aufgelöst. Der französische Flotten-Kommandant in den chinesischen Gewässern erklärte die ganze Küste von Cochinchina, mit Ausnahme des Saigunflusses, in Blokadestand.

Die äußeren Forts von Mitho find bereits genommen. In Nanking wurde mit den Rebellen ein Vertrag wegen freier Fluß— schifffahrt geschlossen. Der englische und französische Gesandte sind in Peking angekommen. Die preußische Gesandtschaft sollte näch— stens auf der „Arcona“ von Shanghai nach dem Norden gehen. Die „Thetis“ ist nach Hongkong gefahren.

KHerlimer Getreidehbörgse. vom 27. Mai.

Weizen loeo 69 84 Thlr. pr. 2100 Efd.

Roggen loFeo 81 S82pfd. 453 —- 463 Thlr. ab Kahn, pr. 2000 Efd. bez, Mai und Mai-Juni 455 - 46 - Thlr. bez, 467 Br., 46 G., Juni- Juli 454 - 469 Thlr. bez. u. Br., 465 G., Juli August 4653 - 47 Thlr. bez. Br., u. G., August 473 Thlr. bez., August - September 477 - 47) Thlr. bez. u. G., AJ, Br.. September - Oktober 4734—- 48 Thlr. bez., Oktober- November 47. 473 Thlr. be.

Gerste, grosse u. Kleine, 38 - 45 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 —- 28 Thlr., Lieferung pr. Mai und Mai- Juni 26 Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 26 Thlr. ber., September- Oktober 25 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 —- 50 Thlr.

Rüböl loco 113 Thlr. Br., Mai und Mai-Juni 113 - xx Thlr. bez, Br. u. G., Juni 113 Thlr. bez., Juni - Juli 115 Thlr. Br., 1143 G., Juli - August 114 Thlr. bez. u. Br., 113 G., Septbr. Oktbr. 12 12 bis Lhlr. bez., 12 Br., 12 6G.

Leinöl loco 107 Thlr., Lieferung 103 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Lhlr. bez., Mai, Mai- Juni 19 - —–“ Thlr. bez. u. G., 195 Br., Juni - Juli 191— . 3; Thlr. bez. u. G., 1955 Br., Juli August 19555 2 Thlr. bez. u. Br., 193 G., August- Sepiember 195 - Thlr. bez. u. Br., 193 G., September - Oktober 193 . Jö, Thlr. bez. u. Br., 193 G., Oktober-Kovember 185 - )

r. bez.

Weizen billiger offerirt, aber ohne Frage. Roggen loco war zelbst zu erniedrigten Preisen wenig beachtet. Termine eröffaeten in Folge des schönen, warmen Wetters sehr flau und wesentlieh niedriger, besserten sieh dann und sschliessen fest. Gekünd. 70900 Cir. Rüböl etwas billiger verkauft bei kleinem Handel. Gekündigt 1600 Ctr. Spiritus verkehrte bei anhaltender starker Frage in fester Haltung und zu steigenden Preisen, schliesst etwas ruhiger. Gek. 10,000 Ert.

KRreslam, 27. Mai, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. * Dep. des Staats- Anzeigers.) COexterreichische Banknoten 713 6G. r burger Stamm - Actien 104 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u 6 121 6. do. Litt. B. 1097 G. COberschlesische Prioritäts -Ob ationen Liti. D., 4proz., 90, Br.; do. Litt. E, 4zproz., 97? G.; do. Fiti. E 33proz., 93 G. Kösel - Oderberger Stamm- Actien 3337 Br. Heins,“ Brieger Actien 487 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 333 Br Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1063 8 1

Spiritus pr. So 00 pCt. Tralles 19 2 183 Thlr. bez., 186 6. Weizen weisser 10 - 93 Sgr.“, gelber 0 - 91 Sgr. Roggen 55 5i8gr. Gerste 40-54 Sgr. Hafer 8 - 36 Sgr.

Course wie letzten Sonnabend für die meisten Papiere bei ent- schiedener Festigkeit, für einige aber wesentlich höher, namentlich für Posener Provinzsialbank-Actien.

stettlm, 27. Mai, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. De des Staats Anzeigers.) Weizen 70 84 bez., Juni - Juli 82. -— 87 6. Roggen 44 - 45, slai-Jquni 44, Juni - Juli 44, Juli- August 453, Septem- ber- Oktober 45z bez. Rüböl, Mai 117 da, September- Oxtober 12 da Spiritus 195, Mai- Juni und Juni - Juli 1954 bez., Juli -August 19 da, August - September 195 bez. u. G., September - Oktober 19 ber. ;

Amesterdam, 25. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Unverändert bei geringem Geschäft.

5proꝛz. 5österreichisehe National! - Anleihe 53115. 5proz. Metalliques Lit. B. 683. 5pror. Metalliques 465. 23prox. Mletalliques 24 75. 1prox2. Spanier 435. Zproz. Spanier 485. 5proz. Russen S3 5. 5prox. Stieg- lit de 1855 95. Mexikaner IIZ. Holländische Integrale 63.

EoGmeclaom, 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols glz. 1proz. Spanier 43. Rexikaner 223. Sardinier 81. 5proz. Russen 102. 43proz. Russen 91. ;

Der Dampfer , Arabia - ist aus Nem - Vork eingetroffen.

Nach dem neuesten Bank- Ausweis beträgt der Noten- Umlauf

19, 814,560, der Metallvorrath 11,B 995,101 Pfd.

Liverpool, 25. Mai, Mittags, 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele.

. Dienstag, 28. Mai. Im Opernhause (99ste Vorstellung;) Die Jüdin. Große Oper in 5 Aufzügen nach Scribe. Mufik von Halévy. (Recha: Fräulein Lucca.) ;

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Mittwoch, 29. Mai. Im Schauspielhause. (115te Abonne⸗ ments-Vorstellung) Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Goethe. Musik von L. van Beethoven. (Fräulein Pellet, vom Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Clärchen, als Gastrolle.)

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorftellung.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

Oeffentlicher Anzeiger.

1097 Steckbrief. Der Gärtner Eduard Friedrich Bautz,

streckt werden können, weil derselbe fich von Charlottenburg entfernt hat, ohne daß sein

Den verehrlichen Behörden des Auslandes

rei-

geboren am 2. Oktober 1806 zu Ihlow bei Wrietzen a. O., zu Charlottenburg ortsangehörig, ist durch das in II. Instanz bestaͤtigte Erkennt⸗ niß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Januar d. J. wegen Unterschlagung zu einer sechswöchent⸗ lichen Gefängnißstrafe und Untersagung der Aus⸗ übung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt.

Die Strafe hat an dem ꝛc. Bautz nicht voll⸗

gegenwärtiger Aufenthalt bekannt geworden ist.

Wir ersuchen daher alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden, auf den z. Bautz zu vigiliren, auch ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste preußische Gerichtsbebörde abliefern h lassen, welche letztere vorbehaltlich besonderer

equifition um vorläufige Strafvollstrecung und Mittbeilung hierher zu den Akten wider Bautz Nr. 63 de 1861 ersucht wird.

sichern wir eine . Rechtswillfährigkeit zu. Berlin, den 18. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal-) Abtheilung.

(1099 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Grenadier Albert Hoeven der 1. Compagnie diesseitigen Bataillons erlas⸗ sene Steckbrief hat durch die am 24. d. M.,

do 6 Uhr, erfolgte Selbstgestellung des ꝛc. 1 en seine e en. gefunden. Posen, den 25. Nai 1551. B. von Seckendorff, Major und Bataillons Commandeur des 2ten Vrandenburgischen Grenadier⸗Regiments (Nr. 12), 1. Bataillon.

sogi] Bekanntmachung.

Gegen den Dienstknecht Auguft Papke, welcher in Hhendorff bei Bütow geboren ist, bis zum Monat März d. J., bei dem Domainen⸗ Pächter Fritze hierselbst gedient hat, und dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werben können, ist auf Grund der Seitens der hiesigen Königlichen Staats⸗Anwaltschaft nach 5. 18 des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage, R weil er am 15. Härz 1861 zu Stolp den

Dienstknecht Carl Kieper vorsätzlich gemiß⸗

handelt hat, . durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom JI. b. M. die Untersuchung eröffnet worden.

Im Antrage der Königlichen Staatsanwalt— schaft ist zur öffentlichen mundlichen Verhand— lung der Sache ein Termin auf

den 19. Juli d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ saale angesetzt, zu welchem der obengenannte Angeklagte öoͤffentlich mit der Aufforderung vor⸗ geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ zen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. .

Bei seinem Ausbleiben wird mit der Unter— suchung und Entscheidung in contumaciam ver— fahren werden.

Als Zeugen ꝛc. find zu dem Termin geladen worden: .

I) der Dienstknecht Carl stieper, 2 , Kubhirte Johann Scheil, 3) . Oberstaabsarzt Dr. Berg aus Stolp.

Stolp, den 1. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ii0ss]) Bekanntmachung.

Der von dem Rentier A. D. Herzog unterm 15. Dezember 1860 ausgestellte, auf Oscar Wis⸗ pel hierselbst gezogene und von diesem acceptirte Medio Mai 1861 zahlbare Prima⸗Wechsel über 341 Thlr. 14 Sgr. ist angeblich verloren gegan⸗ gen und hat der Aussteller auf Amortisation besselben angetragen. Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird daher aufge⸗ fordert, diesen Wechsel dem Gericht, spätestens in dem dazu

am J. Dezember 1861, Vormittags

113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ segen, widrigenfalls der Wechsel sonst für kraft— los erklärt werden wird.

Berlin, den 10. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

1098 Bekanntmachung. Der von den Kaufleuten Albert und Julius Hülsenbusch zu Barmen unter der Firma: Ge⸗

brüder Hülsenbusch ausgestellte, auf den Kauf⸗

mann L. May, Königsstraße Nr. 59 hierselbst, gezogene, von Letzterem acceptirte, vier Monat 2 dato an die Ordre der Aussteller zahlbare Wechsel über 249 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., de dato Barmen, den 24. Juni 1858, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und haben die Aussteller auf Amortisation desselben angetragen. Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird daher aufgefordert, den Wechsel dem Gericht spätestens in dem dazu auf den 7. September 1861, Vormittags 113 Uhr, or dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Fftahtgerichtẽgebãude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. A4, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel sonst für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 10. Mai 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1015

1991 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 10. Mai 1861, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermoͤgen der Modewagrenhänd⸗ lerin Emma Müller hier Breite Weg 51. 53 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

der Zahlungs⸗Einstellung auf den 4. Mai 1861 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 17. Mai 1861, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts-Rath Lehmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde

bis zum 1. Juni e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein⸗ schuldnerin haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Junie. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 11. Juni er., Vormittags

10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jungwirth, Weber, Moritz und Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1092 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rogasen, Erste Abtheilung, den 22. Mai 1861, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Richard Wolf zu Rogasen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 13. Mai 1861 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Apotheker Seybold von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 5. Juni d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts -Assessor Engel⸗ kamp, an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni d. J- einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin

zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und?

andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Rogasen, den 22. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1070) Bekanntmachung. . Die Anfertigung der Maurer⸗ Arbeiten und Lieferung der dazu erforderlichen Materialien, desgleichen die Anfertigung der Eisenarbeiten zum Neubau einer Reit- und Fahrbrücke in der An⸗ lage Nr. V. des hiesigen Thiergartens soll im

Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen hierzu liegen in der diessei⸗ tigen Registratur, Niederwallstraße Nr. 39, wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden zur Einsicht aus, und müssen die Submisfionen bis zum 3. Juni e. inkl. eingereicht sein.

Berlin, den 21. Mai 1861.

Königliche Thiergarten-Verwaltung. Pehlemann.

1087 Bekanntmachung.

Am 11ten d. M. sind die nachbenannten Sol⸗ diner Entwässerungs-Verbands⸗Obligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost: Nr. 6. 29. 453. 44. 68. 131. 152. 165. 166. 2771 77 313. 315. 319. 325. 384. 498. 558. 580. 582. 705. 706. 799, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1861 mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die Kapialbeträge (je 190 Thlr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ Dokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zins⸗ Coupons (vom J. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbandskasse hierselbst ab⸗ zubeben. Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits fruher ausgeloosten Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen aus dem Faͤlligleitstermine am 1. Juli 1860: Rr. 105 und 152 wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins-Coupons an die hiefige Verbandskasse nunmehr baldigst zurück zuliefern. :

Soldin, den 12. Dezember 1860.

Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗

Verbandes. . Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

1086

In der nach den Bestimmungen der S§. 379, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 2. d. M. heute stattgefundenen offentlichen Verloosung bon Rentenbriefen find nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litr. A. zu 10900 Thlr, 13 Stück, Nr. 17. 288.

451. 706. 823. 1295. 1988. 2246. 2855. 3050. 3309. 4435. 4466.

Litr. B zu 56g Thlr., 4 Stück, Rr. 163. ..

595. 701.

zu 100 Thlr., 29 Stück, Nr. 214. 665.

681. 807. 828. 871. 911. 1223. 1555.

1752. 1965. 2259. 2616. 2662. 2821.

2826. 2872. 3076. 3292. 3464. 3508.

3517. 3633. 3706. 3747. 3913. 4328.

4547. 4650.

zu 25 Thlr., 21 Stück, Nr. 55. 159. 354. 426. 788. 809. 822. 873. 1195. 1148. 1473. 1494. 1600. 1735. 1776. 1966. 2338. 2669. 2722. 3228. 3636. zu 10 Thlr., 504 Stück, Nr. 2. 4. 21. 23. 58. 60. 68. 69. 76. 94. 9g5. 113. 123. 124. 129. 133. 138. 141. 146. 153. 154. 162. 164. 165. 168. 174. 191. 192. 203. 204. 219. 229. 224. 261. 270. M7. 293 315. 317 J 338. 341. 345. 352. 357. 361. 368. 388. 390. 398. 406. 416. 439. 442. 456. 472. 488. 490. 491 . ö.

Litr. C.

351. 365. 53. 3. 319.

g55. IJ. 83.

593. IIS. 88. 845. 908

628. 735. 789.

S50. 918

635. 48. 795.

S52. 922

b50. 750. 800. S6.

924

663. 755

51. 813.

952

953.

757. 973. 974. 999. 991. 1044. 1915. 1050. 1094. 1145.

1015. 1092. 1136.

1959. 1108. 1148.

1066. 1117. 1156.

1067. 1125. 1171.