1861 / 129 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

FranhaFrrnt a. M., 29. Mai, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten,

Börse anfanga schwankend, tzegen Schluss fester, jedoch niedriger als

gesterx.

Kassenscheine 105. 1095. Hamburger Wechsel S877. Wechsel 9g33. Darmstidter Lettelbank 234. burger Kreditbank S4. Spanische Kreditbank von Pereira 485. Rothschild 520. RKurhessische Loose 5proꝛz. Metalliques 48. Oesterreichisches National-Anlehen 564. Staats Eisenbahn- Actien 234. esterreichische Kredit- Aetien 1493. 120. Rhein Nahe-Bahn 213. Lit. C. 98. Neueste österreichische Anseihe

Bur.) Ziemlich lebhaft. Lit. B. 683. Spanier 433 proz. Spanier 49. lit de 1855 955. Mexicaner 21.

Getreidemarkt Schlussbericht).

proz. Hollãnd

LEormdanm, 29. Mai, Börse unthätig.

Consols iz. 1proꝛz. Spanier 43.

34

Getreid emarki (Schlussberieht)¶ Derbryrennens geschäftslos. Schönes Wetter.

Sehluss - Course: Neueste Preussisehe Anleihe 1215. Preussisehe Eudwigshafen- Bexbach 1333. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118. iener Weeksel 845. Darmstädter Bank =- Ketien 1825. Meininger Kredit- Actien 105. Luxem- 3proz. Spanier 493. r,, ,. e Kreditbank von

*. proz. Metalliques 412. Oesterreiehiseh - französische Gesterreichische Bank- Antheile 661. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1053; do. ö

Am ster nn, 29. Mai, Nachmittags 4 Uhr

2broz. österreichische National Anltihe 53. Spro. Metalliques 46 5. 24 proz. Metalliques 245. 1proz. ; ussen S223. ische Integrale 63. Weizen unverändert.

stille, Termine 1 FI. niedriger. Raps, Oktober 73. Rüböl, Herbst 107. Nachmittags 3 Uhr.

Mexikaner 22. Si. 5proz. Russen 102. 41proz. Russen 91.

Der Dampfer City of Baltimore ist zus Ne- Vork eingetroffen. Getreidemarkt

1040

Baumwolle: ndert.

Eariser Fos. aber ziemlich fest zu

waren gl gemeldet. Schluss- Course:

3 1proz. Spanier 439. Spanier 49. Ipros

Badische Loose 53. 1854er Loose 64.

Hiverwodoh', 39. Mai, Mittags 12 Uhr. 10,000 Ballen Umsatz.

Earis, 29. Mai,. Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete 69. 15, hob sich auf 69 25

(Wolff's Tel. Eur.) Freise gegen gestern unver-

Wolff z Tel. Bur.) uml. schloss unbelehf

diesem Course, Consols von Mittags 12 Uhr

3broz. Rente 69.25. 4proz. Rente 96 00. 3proꝝ Spanier -. Actien 508. Oesterreich. Credit-Actien —.

Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Credit mohilier-Actien 793.

(Wolff's Tel. Die Vestal

oproz. Metalliques Die Westalmn. 5proz. Stieg-

Roggen

Wolffs Tel. Bur.) ments⸗Vorstellung.)

Sardinier

wegen des

lungen, von Schiller.

theater zu Karlsruhe: Kleine Preise. Im Opernhause. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 31. Mai. Lyrisches Drama in Französischen des Herklots. Taglioni. (Letztes Auftreten der Frau stöster vor ihrem Urläube. Herr Schäfer; Licinius.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, 1. Juni. Wallensteins Tod, Trauerspiel in 5 Abtbei⸗

Im Opernhause. (101 te 3 Abtheilungen, Mustk von Spontini.

Vorstellung.) nach dem Ballet von

Im Schauspielhause. (L16te Abonne—⸗

vom Großberzoglichen Hof— Gastrolle.)

Keine Vorstellung.

(Herr Hock, Wallenstein, als

Seffenttli cher Anzeiger.

1122 8 ten br ef.

Der Einwohner Vietor Marck aus Schneide⸗ mühlchen, 19 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, mit blondem Haar, kleiner Nase, blasser Gesichts⸗ farbe, bekleidet mit einem blauen Tuchrocke, weißem Strohhut, karrirten Sommerbeinkleidern wahrscheinlich im Begriff nach Amerika zu gehen ist wegen unzüchtiger mit Gewalt auf Befriedigung des Geschlechtstriebes gerichteter Handlungen an die Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission zu Filehne abzuliefern.

Schneidemühl, den 28. Mai 1861.

Königlicher Staatsanwalt.

1119 Oeffentliche Bekanntmachung.

In einer Untersuchungs-Sache soll der Schorn— steinfegergeselle August Faster aus Müncheberg, dessen Reisepaß am 15. April d. J. von der Polizeiverwaltung zu Delitzsch nach Weißensee visirt worden ist, als Zeuge vernommen werden. Da Faster in Weißensee bis jetzt nicht einge— troffen ist, so wird um Mittheilung über dessen

jetzigen Aufenthalt ersucht. SSorau, den 27. Mai 1861.

Der Staats⸗Anwalt.

1120] Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Tischler Carl Römer, am 22sten Mai 1828 in Sandau geboren und daselbst orts⸗ angehörig, ist von uns heute auf Antrag des Königlichen Staatsanwalls

erung als Land— Strafgesetzbuchs er⸗ der Sache ist ein

den 24. September d. 66 Vormittags r

10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Angeklagte mit ber Aufforderung borgelaben wird, zur bestimmten Stunde pünktlich zu er⸗ scheinen und die zu feiner Vertheidigung dienen⸗ den Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demfelben noch herbeige⸗ schafft werden können. Erscheint der An eklagte nicht, so erfolgt die Untersuchung und Entschei⸗

dung in eontumaciam. Havelberg, den 23. Mai 1861. Königliche streis gerichts⸗ Deputation.

.

die Untersuchung?

1118

Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf Amortisation des angeblich gestoh— lenen, von Ehrhardt & Sommerfeld ausgestell⸗ ten, auf J. D. Reinicke Nachfolger S. R. Körner in Spandau gezogenen und von diesem acceptir⸗ ten auf der Rückseite mit dem Giro bon Ehr⸗ hardt und Sommerfeld auf Louis Simoni und darunter mit dem Blanco⸗-Giro des Louis Simoni bersehenen Prima⸗Wechsels q. d. Berlin, den 14. März 1861 über 267 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, zahlbar an die Ordre der Aussteller in Berlin bei Herrn A. Degner drei Monat à dato, an⸗ getragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben bin— nen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 16. November 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, anberaum— ten Termine borzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird!

Berlin, den 16. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

1114 Ediktal⸗Citation.

Nachbenannter, seit länger als 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit lebende, am 3. August 1812 in Naundorf bei Zeitz geborene Gotklob Köhler wird nebst feinen unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich in unserem III. Büreau persön lich oder schriftlich, oder spä⸗ testens in dem auf

den 16. März 1862, Vormittags

ö. 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 8 vor Herrn Kreisgerichtsrath Berndt an— beraumten Termin zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für modt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden naͤchsten Erben, resp. dem Fiskus ausgehändigt werden wird.

Zeiß, den 17. Mai 1861.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Utis] 6Edittallabung,

Zu dem überschuldeten Nachlasse der in Bern— stadt bderstorbenen Handelsfrau Chriftiane Wil⸗ helmine verw.? lorgenstern, geb. Oeser, von hier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger des genannten Nachlasses, so— wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an demselben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen,

den 23. Oktober 1861, welcher als Anmeldungstermin anberaumt wor⸗ den ist, bei Vermeidung des Ausschlusses von dem Schuldenwesen, und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, an Gerichts— amtsstelle allhier in Person oder durch genug⸗ sam legitimirte Bebollmächtigte zu erscheinen, sich anzugeben, ihre Forderungen gehörig anzu⸗ melden, und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Streit⸗ und Güterbertreter, Herrn Ad— vokat Benkert in Annaberg, so wie etwaiger Vorzugsrechte halber unter sich, rechtlich zu ber⸗ fahren, binnen 5 Wochen zu beschließen, und . den 11. Dezember 1861

der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be⸗ scheids, welcher in Ansehung der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht er⸗ achtet werden wird, gewärtig zu sein, hiernächst

den 8. anuar 1863

zum Verhörstermin des Vormittags 9 Uhr we⸗ bei Vermeidung von unter der Verwar⸗

außenbleiben, oder ringenden Vergleich

schlüsse der Mehrzahl der G achtet werden, anderweit a in Person oder gehörig ver endlich aber den 29. Januar 1862 der Akten⸗Inrotulatisn, und den 26 der Bekanntma

its]

sember 1860 am 1. Juli 1861 einzulösen, durch das Loos

bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen. Johstadt, den 17. Mai 4861. Das Fönigl. sächs. Gerichtsamt. G. Klinkhardt. Leonhardt.

Bekanntmachung. ; Die Bankiers Breest und Gelpcke hierfelbst haben auf Umschreibung des Staatsschuldscheins Lit. F. Nr. 40, 489 über 100 Thlr. angetragen, weil derselbe wegen des auf seiner Rückseite be⸗ findlichen Vermerks: außer Kurs: Stendal (un⸗ leserlicher Name) zum ferneren Umlaufe nicht geeignet ist. ;

In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz-Samml. Seite 177) wird Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns in— nerhalb 6 Monate, und spätestens am 31. Juli d. J. schriftlich anzuzeigen, widrigen⸗ falls der gedachte Staatsschuldschein kassirt und den Antragstellern ein neues Dokument aus—⸗ gereicht werden wird.

Berlin, den 14. Januar 18561.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Gamet. Guenther. Löwe.

(2257 Bekanntmachung.

Es sind nach den Amortisations⸗Plänen für die Eulmer Kreis-Obligationen zur Vernichtung pro 1860 noch ferner ausgeloost:

J. bon den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 27. Nobember 1854 gefer— tigten 150,000 Thlr. 5prozentiger Culmer Kreis⸗Obligationen * J. I) Littera D. über 50 Thlr. Nr. 856. 963. 1131. 1205. 1207. 1261. ,, 2) Littera E. über 25 Thlr. Nr. 1338. 1315. 1352. 1356. 13654. 1370. 1385. 1387. 1393. 1413. 1430. 1432. 14353. 1436. 1438. 1439. 1450. 1457. 1464. 1472. 1474. 1188. 1525. 1543 1560. 1561. 1563. 1582. 1588. 1647. 16548. 16655. 1680. 1685. 1690. 1698. 1705. 1711. 4715. Il. bon den auf Grund des Allerhöchsten Pri— bilegiums vom 26. Oktober 1857 gefertig⸗ ten 30,000 Thlr. Hprozentiger Culmer Kreis⸗Obligationen littera E. über 25 Thlr. Nr. 203. 208. 236. 246. 288. 290. 3 3538. 318. 353. ö

Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis-Obli— gaͤtionen werden aufgefordert, am 1. Juli 1861 den Nennwerth derselben mit den Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins⸗Coupons bei der Kreis Kommunal-Kasse zu Culm in Empfang zu nehmen.

Culm, den 18 November 1860. -

Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission.

612 36. den auf Grund des Privilegit d. d. 2b. April 1857 bisher ausgegebenen Sbligatio— nen des Crossener Deichberbandes sind im De— ur Rückzahlung der Schuld, als

bestimmt worden: ;

6 Stück Littr. AG. à 100 Thlr., Nr. 9, 85,

123 2 39 mrs; ; ;

4 Stück Littr B. 3 50 Thlr., Nr. 169, 235, 250, 283.

Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern

Vetrag dieser Sdliga

Dove,

1041

bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. . 1861 ab der volle Kapital- tienen selben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreis⸗ Kassen⸗Rendanten, Deich entmeister Schu hier, abgehoben werden kann.

Crossen, den 27. Dezember 1860.

Deichamt des Crofsener Verbandes.

Deichhauptmann Deich⸗Inspector. Uh den, Beue k,

Königl. Wasserbau—

Königl. Ober⸗ Inspektor.

Amtmann.

12448 In der am 19ten d. Mis. vorgenommenen Verloosung der Pr. Stargardter Kreis-Obliga⸗ tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: Litr. B. à zweihundert Thaler Nr. 42. 71 112. 132. Litr. C. à einhundert Thaler Nr. 86. 105. 259. 298. 307. 313. 355. 4604. 440. Litr. D. à fünfzig Thaler Nr. 28. 62. 203. 231. 2635. 268. 274. 278. Litr. E. à fünfundzwanzig Thaler Nr. 107. 234. 265. 269. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den darin borgeschriebenen Ka⸗ pitalbetrag vom 2. Juli k. J. ab bis zum 1 sten September ft. in der hiesigen Kreis-Kommunal— Kasse oder bei den Herren Otto u. Eo, in Danzig gegen Rückgabe der Kreis-Obligation mit, den dazugehdrigen erst nach dem 2. Juli ft. fälligen Zins-Coupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 20. Dezember 1866. Die ständische Chausseebau⸗Kommission. von Neefe. von Kries. von Jackowski— Ewe. Rueß.

1079 u f r uf. Unsere alma Viadrina feiert am 3. August d. In ihr erstes Jubiläum! Viel haben wir

von ihr empfangen, laßt uns ihr danken an

ihrem Ehrentage.

Von einer Versammlung früherer Kommilito— nen (am 11. d. M. haben wir den Auftrag erhalten, zur Begründung eines Stipendiums für die Hochschule Schlesiens Sammlun— gen zu veranstalten. Wir richten daher an alle ehemaligen Breslauer Studenten und Docenten in Berlin die herzliche Bitte, dieses Unternehmen auf das Kräftigste zu unterstützen.

Die Mitglieder des Unterzöichneten Comités sind bereit, Zeichnungen entgegenzunehmen, die Zahlung der Beiträge geschieht an den mitunter— zeichneten Schatzmeister.

Auch die Beiträge auswärtiger früherer Kom— militonen sind willkommen. Die Rechnungs⸗ legung wird öffentlich erfolgen.

Berlin, den 15. Mai 1861.

Professor. Dr. Heinrich Friedberg, Sanitätsrath. Dr. med. Hermann Fried⸗ berg, Docent an der Universität, Arfillerie⸗ straße 1 (Vorsitzender). Hirfemenzel. Stadtrichter, Schöneberger Straße 26 (Schriftführer). Krech, Gymnasial⸗ Direktor. Eugen Müller, Justizrath. Pelldram, Königl. Feldprobst der Armee. Ribbeck, Geh. Regierungsrath. Sander, Gexichts⸗ Assessor. Franz Gotthard Graf Schaff⸗ gotsch. Th ilo, Königl. Seminar⸗Direktor. Dr. phil. A. Weber, Professor. Dr. theol. Wuttke, Professor.

phil. Harrwitz, Buchhändler, Mohren⸗ straße 36 in Ferd. Dunimlers Verlagsbuch— handlung (Schatzmeister.

der

Meyer, Ober⸗-Tribunalsrath.

lazo K un st⸗Verein für die

Rheinlande und We stphalen

zu Düsseldorf.

Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunst⸗Vereins und die 3a fg s angekauf⸗ ten Kunstwerke für das Jahr 1860 65 wird am 10 Au gu st d. J. stasthaben und die damit verbundene Ausstellüng am 23. Ju nid. J. er⸗ offnet werden. Die Kuͤnstler, welche geneigt sind. ihre Werke zu derselben einzusenden, werden daher ersucht, dieses bis zum 15. Juni d. J. unter der Adresse des Herrn . Wieg⸗ mann im Akademie⸗Gebäude zu thun und gleich⸗ zeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Angelegenhei⸗ ten des Kunst⸗Vereins zu Düsseldorf“ erbeten.

Düsseldorf, den 4. März 1861.

Der Verwaltungsrath des Kunst⸗Vereins.

A. A. Wiegmann. Secretair.

[1121 Eisersdorfer Baumwollen—⸗

Spinnerei und Weberei.

Die Herren Actionaire werden zu einer

auf den 17. Juni, Nachmittags

3 Uhr, im Konferenzzimmer des hiesigen

Börsengebäudes anberaumten Generalbersammlung eingeladen. Ge⸗ genstände der Verhandlung werden sein: Beschluß⸗ nahme über Fortsetzung der Administration für die Zeit vom 1. Juli 1861 ab, Vereinbarung über einen die Bedingungen dieser Administra— tion festsetzenden Statuten⸗Nachtrag und über ein mit der Königlichen Seehandkung abzu⸗ schließendes Abkommen, so wie Bestellung eines Bevollmächtigten zur Vollziehung jenes Statuten⸗ Nachtrages und dieses Abkommens.

Abwesende können sich auf Grund schriftlicher Vollmacht von einem anderen Actionair vertre⸗ ten lassen.

Breslau den 29. Mai 1861.

Das Direktorium. J. A. Franck. E. von Loebbecke

iss! Rostocker Bank.

Die statutenmäßige General⸗Versammlung der Roöstocker Bank wird am Sonnabend, den 15. E. Mtss, Ju ni, Vormittags 11 uhr, auf dem Ratbhhause hierselbst stattfinden, und werden dazu folgende Verhandlungsgegenstände intimirt:

1) der Bericht des Ausschusses; .

2) der Geschäftsbericht des Verwaltungs rathes Über den Zeitraum vom 1. März 1860 bis

28. Februar 186; .

3) der Rechnungs- Abschluß über das vor⸗ gedachte Geschäftsjahr;

4) die Neuwahl von 6 Ausschußmitgliedern, kheils auf 4, theils auf 2 Jahre.

Die geehrten Actionaire, welche die General⸗ Versammlung zu besuchen wünschen, werden unter Hintweisung auf die §§. 49 und 74 der Statuten ersucht, sich im Banklokale am 14. k. Mt s., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 15. k. Mts., Vormittags von 8 bis 103 Uhr, mit den nöthigen Einlaßkarten ver⸗ sehen zu wollen. ;

Nostock, den 23. Mai 1861.

Der Ausschuß der Rostocker Bank. Kippe, Vorsitzender.

t=

über das Er scheinen der stenographischen Berichte des

Bekanntm ach un

,, und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 30. Mai lsst sänd ausgegeben:

336 Bogen der 1 30. Sitzung des Herrenhauses, 24 . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des

179 Bogen der 1 58. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 151 . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 9 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

Herrenhauses,

zusammen 4469 Bogen.