wahr, daß bisher eine der inhaftirten, des Mor⸗ des verdãch ersonen ö Gestandniß der
t abgel 6 ll. * ,, n nn menge wenn,
6 hen leich sie jedes amtlichen Charakters entbehren. . nur geeignet, auf den weiteren Gang der
Voruntersuchung nachtbeilig einzuwirken und bie durchaus nothwendige Mitwirkung der Polizei⸗
Behörden und solcher Privatpersonen zu lähmen, welche bemüht find, auch ihrerseits zur Erfor⸗
schung der Wahrheit nach Kräften beizutragen.
1018
Die Redactionen der gedachten Zeitschriften ersuche ich deshalb, fich im Interesse der Sache fortan aller derartiger Mitthellungen enthalten zu wollen, da ich andernfalls genöthigt sein
würde, die in den Gesetzen begründete Verfol⸗
gung eintreten zu lassen. oldin, den 30. Mai 1861. . Der Staats⸗Anwalt. Graf von Westarp.
Bekanntmachung.
a
Domainen⸗Güter Rietschen und Werda im Frei daßun gehörigen Oberfbrsterei⸗Rebier Nietschen und saͤmmtlichen Pertinenzien diefer Dominial-tzerr— schaft, mit alleinigem Ausschluß der bereits in Amortisationsrente umgemandelten Gefälle, soll im
Wege der Licitation veräußert werden, und wird der Licitations⸗Termin hiermit auf
den 10. gesetzt. 1
Eichen, Birken und Erlen bestanden 2) an Bruch und anderen Blößen
Summa zur Holzzucht nutzbar
Juli 1861 ven 10 Uhr Vormittag ab in dem Konferenzzimmer der unterzeichneten Königlichen Regierung an⸗
Das Oberförsterei⸗Revier Rietschen enthält: A. 1) an bestandenem Holzboden, und zwar hauptfächlich mit Kiefern, jedoch auch mit Fichten, 9M Mmfth.
8, 153 Mrg, 53
se Rothenburg in der Oberlaufitz mit dem
8d. 689 Mrg.
B. nr Holzzucht nicht nutzbar resp. nicht genutzt: Hof- und Baustellen, Garten und Aecker 138 Mrg. 27 C Mth.
2) Wiesen und Koppeln
3) Alleen, Gestelle, Wege, Flüsse, Bäche,
, .
Gräben, Seen und Pfühle
Summa Fläche des Reviers
zusammen ... 6 404 , 11 .
3 Fön, liefern.
D Tro T ir-
Ferner gehört zum Revier der Rest der Prausker Heide, welche der Hauptfache nach mit den darauf befindlichen Holzbeständen an ser— vitutberechtigte Gemeinden als Abfindung abgetreten worden ist, mit. 1988 „150 ,
Summa ganze Fläche des Reviers
7 Nr T T.
Die zur Zeit noch vor der Auseinandersetzungs⸗Behörde schwebende Ablösung sämmtlicher
Servituten der
Forst und Domaine ist so weit gediehen, daß sämmtliche Berechtigten mit alleinige Ausnahme der Gemeinde Werda abgefunden find, h tigten mit alleiniger
in Betreff der letzteren der Rentewerth ihrer
Berechtigungen feststeht, und sobald die in der Arbeit . Planlage anerkannt und ausge⸗
führt sein wird, die ganze ad J. nachgewiesene Forftflaͤche
ervitutfrei verbleibt. Im Uebrigen ist zu
bemerken, daß das Revier durchweg gut bestanden ist und auf 1931 Mrg. haubare Hölzer enthält.
Il. Das Domainen⸗Vorwerk Rietsch
en, nebst Wässern, Mahl⸗ und Schneidemühle und
Ziegelei, dessen Gebäude mit Ausnahme einer Scheune massib find, enthält an Fläche: ; Mrg. i QMRth. Hof und Baustelle,“ .
*. *.
ae, , n , ü 166 . 164 . 1 1. KJ
zusammen Sa8 Mrg. JI [ Mih.
Gärten,
Aecker,
Wiese,
Hutung,
Teichland (theils als Acker, theils als Wiese benutzt), Forstparzellen, J. Unland,
Die Separation der Domaine ist bereits vollständig bis auf den Rezeß⸗Abschluß ausgeführt.
IIl. An innerhalb der Feldmark Werd a belegenen Dominial⸗Ländereien,
welche zur Zeit in
Varzellen verpachtet und zum Theil zur Servitut-Ablösung der Gemeinde Werba best! sind: 193 Mrg. 989 Iätth. Acer, 9 e erda bestimmt sind:
. . ö .
5
zjzusammen 150 Mrg. DG Iöfth. Hierzu ad II. S848 5 . 148 *
Gesammt⸗Fläche der . Forst und Domanie 10,68 Mrg. 27 MIth.
Garten, Wiesen, Hutung, Teichland, Unland,
Die speziellen Veräußerungs- und Reitations⸗ Bedingungen, so wie die aufgenommene Taxe
werden spätestens vom 1.
Jun e. ab in der Negistratur der unterzeichneten Königlichen Regierung
zur Einsicht ausliegen und auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden w Domainenpächter und Oberförster zu Rietschen sind angewiesen, ö Kauflustigen schon jetzt die Besichtigung der Kaufobjekte zu gestatten und ihnen Karte und Flächenregister zur Ein⸗
sicht vorzulegen. Liegnitz, den 13. Mai 1861.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Scharfenort.
11530 Bekanntmachung.
Das etwa 1 Meile von dem Hafen Stolp⸗ münde an der Chaussee belegene Königliche Do⸗ mainen⸗ Vorwerk Gallenzin, welches cirta 651 1 fruchtbaren Acker (meist Weizenboden) unb 111 Morgen zweischnittige Wiesen enthält, soll im Wege der Lieitation von Johannis 18653 bis dahin 1880 verpachtet werden!
Wir machen dies hierdurch vorläufig mit dem e, n, bekannt, daß der Lieitations-Termin im Monat September er, abgehalten werden wird, und die Karte nebst Vermessungs⸗Register
soweßl in Gallenzin, als in unserer Domal fe. j n nen⸗ Negistratur e hen werden . :
Die speziellen Verpachtungsbedingungen und der Tag des Lieitations-Termins werden später bekannt gemacht werden.
Cöslin, den 26. Mai 1861.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. bon Schmeling.
i0olz;. Konkurs Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Zeitz, J. Abtheilung, den 21. Mai 1861, Rachmittags 55 Uhr. Ueber das Vermögen der Kommun-⸗Brauerei⸗
m Adelæph und Julius Michael, Firma: ebruͤder Michael in Zeitz, ist der kaufmaͤnnische
1123 im Monat
dahin zurückgekehrt. frau Wilhelmine Pauline Pabst, geborne Roß⸗ berg, hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungs⸗ klage wegen ; gebracht. August Pabst aus Gossera hierdurch geladen, in dem auf
den 10. September d. J., Vormittags
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellun auf den 21. Mai e. ß 7. e.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Jnstiz⸗Vath Plesch bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 31. Mat d. J., Vormittags ; 10 Uhr, * bor dem Kommissarius, Kreisgexichts⸗Rath Berndt, im Terminszimmer Rr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulben, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Beftz der Gegenstände bis zum 18. Juni e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 1. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer efwani= gen Rechte, ebendahin zur Koönkursmasse abzu⸗ Pfand⸗Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein⸗ schuldner haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Ju nic, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 17. Juli d. J., Vormittags
6 ür ꝛ vor dem Kommifsar, Kreisgerichts-Rath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 13. September e. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin
auf den 4 Oktober e., Vormittags.
10 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagem beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Herichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte, wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Alten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . i, . NRechts-Anwälte Lorenz und.
umann und der Justiz-Nath Sen Sach⸗ waltern gor e e * s , .
Zeitz, den 21. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
; Edietal⸗Eitation.
Der Barbier Philipp August Pabst hat sich= ö,, .
; Juli 1856 aus seinem Wohnorte
Gossera bei Zeitz entfernt und ist bis jetzt nicht
Seine zurückgelassene Ehe⸗
böslich er Verlassung bei uns an— Es wird daher der Barbier Philipp
113 Uhr,
an hiesiger Kreisgerichtsstellũe, Zimmer Nr. 2. ,, . und weitern mündlichen Verhandlung zu erschei⸗ nen, widrigenfalls in nn, . k verfahren, dann aber nach Befinden auf Tren⸗— nung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Termine zur Klagebeantwortung
Zeitz, den 20. Mai 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
—
[11260 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Abtheilun
ᷓ 9g. den 29. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Carl Wacker zu Peitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗
stellung auf den 24. Mai 1861 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Luckner zu Peitz bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf
den 11. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Passow, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Juni d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen
auf den 13. Juni d. J., Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommiffar, Kreisgerichtsrath Passow, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Icder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. J
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behm und Hagen und der Rechtsanwalt Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
859
Ueber den Nachlaß des zu Forst am 14. No⸗
vember 1860 verstorbenen Bäckermeisters Carl Schwabe ist das erbschaftliche Liquidationsver⸗ fahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 3. Juli d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.
Die Erbschaftsglaäͤubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm⸗ ten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an
Dasjenige halten können, was näch vollständi⸗
ger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen bon der Nachlaßmasse, mit Aus⸗ schluß aller seit dem Ableben des Erblassers ge⸗ zogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 41. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffent— lichen Sitzung statt. ;
Forst, den 14. April 1861. .
Königl. Kreisgerichts-Deputation.
111331
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1900 Pfd. Roßhaaren soll im Wege der Submission an den dernden vergeben werden. — Zu diesem Behuf ist auf Sonnabend den 8. Juni, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der
unterzeichneten Verwaltung Termin anberaumt, und wollen Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten mit den zugebörigen Proben, erstere bersiegelt und mit der Bezeichnung „Sub⸗ mission auf Noßhaar⸗Lieferung“ versehen, por⸗ tofrei an uns einsenden. — Die näheren Be⸗ dingungen liegen bei der Königlichen 3. Gar—
nison⸗Verwaltungs⸗Inspection zu Berlin (alte
Jakobsstraße Nr. 15) so wie bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu ECöln und bei der unter⸗ zeichneten Verwaltung zu Jedermanns Einsicht aus. Münster, den 27. Mai 1861. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1131 Bekanntmachung.
Nach eingetretener Erledigung des von D. Wil⸗ helm Traugott Krug, weiland ordentlicher Pro⸗ fessor der Pbilosophie an hiesiger Universität, gestifteten, für solche Studirende, welche ent⸗ weder von Johann Christian Krug, weiland Churfürstlich sächls. Amtsverwalter und Rent⸗ beamten zu Gräfenheinichen, oder von August Wilhelm Hartmann von Zenge, weiland König— lich Preuß. General⸗Major und Gouverneur in Frankfurt a. O. in gerader Linie abstammen, bestimmten Familienstipendii werden diejenigen Herren Studirenden, welche Kraft ihrer Abstam— mung einen Anspruch an dieses Stipendium zu machen gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, binnen 6. Wochen und längstens
den 20. Juli 1861 ihre Gesuche sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung in der Universitäts-Canzlei allhier einzureichen.
Leipzig, den 18. Mai 1861.
Der akademische Senat Dr. W. Roscher. Dr. Böttger, 8.
1127 Bekanntmachung.
In der unterm 18. Februar er. erlassenen Be⸗ kanntmachtng in Betreff der zum Zwecke der Amortisation ausgeloosten 4⸗ und 5prozentigen Kreisobligationen hat sich bei der ad II. den fünfprozentigen ein Druckfehler eingeschlichen, welcher dahin berichtigt wird, daß nicht die Obli⸗ gation Nr. 15, sondern Nr. 115 à 590 Thir. aus⸗ geloost worden ist.
Thorn, den 26. Mai 1861.
Der Königliche Landrath.
1577 Bekanntmachung.
Bei der am 29. September 1860 in Gemäß⸗ heit des Privilegii vom 21. März 1859 durch die unterzeichneten Mitglieder der kreisständischen Kommission bewirkten Ausloosung von Bomster Kreis⸗-Obligationen, sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 18 über Buchstabe B. Nr. 114 über. Buchstabe C. Nr. 177. 216. 223. r e,, . J ö Buchstabe D. Nr. 238. 259. 287. 311. über je
Buchstabe E. Nr. 343. 391. 414.
A456 über je .
Indem solches hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird, kündigen wir Namens des Kreises Bomst die genannten Obligationen den Besitzern vom 1. Juli 1861 mit der Auffor—
derung, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der
Kreis-Obligationen und der dazugehörigen Zins⸗ Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommu⸗ nal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Wollstein, den 19. März 1861.
Die kreisständische Kommission für den Chaussee⸗
bau des Bomster Kreises.
1047] Verpachtung des St. Johannis-Hospital-Vorwerks zu Quedlinburg. Die jetzige Pachtzeit des zum Vermögen des hiesigen St. Johannis Hospitals gehörigen, nahe
or⸗
bei hiesiger Stadt am Ballenstedter Wege bele⸗
genen, vollständig separirten Vorwerks, bestehend in und
baulicher 8 einem Garten von etwa
1 Morgen Größe und drei großen Ackerplänen
mit einem BGesammt⸗Flächenraume bon 791
Magdeburger Morgen, i, ,,. Weizenboden
und zu 193, 918,36 Silbergroschen Ertragswerth
bonitirt, läuft mit Johannis 1862 zu Ende.
Die anderweite öffentlich meistbietende Ver⸗
pachtung dieses Gutes auf die 12 ö bon
ohannis 1862 bis dabin 1874, soll in der
Weise geschehen, daß
1) zunächst das Gesammtgut, mit Ausnahme dreier kleinerer, zu andern Zwecken zu ver⸗ wendenden Flächen,
2) sodann das Vorwerk mit einem in drei Plänen bestehenden Areal von 357 Morgen für fich, die übrigen Ländereien aber in einzelnen Parzellen von 2, 4, 8, 10, 16, 20 und 30 Morgen Größe, und
3) sämmtliche Ländereien in Theilstäcken von den unter 2 angegebenen Flächengrößen bei Vermiethung der Gebäude
zur Verpachtung ausgeboten werden.
Wir haben zu gedachter Verpachtung einen
Termin auf
den 3. Juli d. J., Morgens von 8 Uhr
an, und die folgenden Tage
auf hiesigem Rathhause anberaumt, zu welchtm wir geeignete und vermögende Pachtlustige hier⸗ durch mit dem Bemerken einladen, daß die Liei⸗ tations- und Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die Separationskarte und Flächenregister in un⸗ serer Registratur einzusehen sind.
Quedlinburg, den 15. Mai 1861.
Der Magistrat.
1121
Eisersdorfer Baumwollen⸗ Spinnerei und Weberei.
Die Herren Actionaire werden zu einer auf den 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer des hiesigen Börsengebäudes anberaumten Generalbersammlung eingeladen. Ge⸗ genstände der Verhandlung werden sein: Beschluß⸗ nahme über Fortsetzung der Administration für die Zeit vom 1. Juli 1861 ab, Vereinbarung über einen die Bedingungen dieser Administra⸗ tion festsetzenden Statuten-Nachtrag und über ein mit der Königlichen Seehandlung abzu— schließendes Abkommen, so wie Bestellung eines Bevollmächtigten zur Vollziehung jenes Statuten⸗ Nachtrages und dieses Abkommens.
Abwesende können sich auf Grund schriftlicher Vollmacht von einem anderen Actionair vertre⸗ ten lassen.
Breslau, den 29. Mai 1861.
Das Direktorium. J. A. Franck. E. von Loebbe cke.
10961 Die Sorietät rücksichtlich der Stettiner chemi⸗ schen Fabrik in Züllchow muß aufgelöst werden, um so mehr, als Frau Dr. Scharlau darauf dringt, daß sie und die Erben des Dr. Scharlau der in Betreff des angekauften Richterschen Grundstücks zu Bollinchen eingegangenen Ver⸗ bindlichkeiten erledigt werden. Zur Berathung darüber:
1 welche Schritte zur Auflösung der Societät gethan werden,
2) welche Mitglieder der Societät den Auftrag erhalten, mit Frau Dr. Scharlau wegen Verkaufs des Grundstücks zu Bollinchen zur Tilgung der Societät obliegenden Ver⸗ bindlichkeiten, in Verbindung zu treten, und überhaupt die Auflösung der Societät und Ordnung der desfallsigen Angelegenheiten zu beranlassen,
laden wir sämmtliche Interessenten auf Di enstag,
den 4. Juni, Vormittags 10 Uhr, zum
Erscheinen im Lokale der Lrfe ein und ersuchen
Sie, zu erscheinen. Von den Nichterscheinenden
müssen wir zur Wahrung gegen etwaige Ein⸗
reden annehmen, daß sie sich dem Beschlusse der
Mehrzahl unterwerfen.
Stettin, den 17. Mai 1861. Eugen Dreher. A. Weyland.