1861 / 131 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lebhaft und steigend. und Effekten. Auch Stettlim, 1. Juni, 1

Besonders gef

Ro en 42 44, 45 bez. Rüböl, Juni 113, September-

19 G., September -Gkto ber 183 da.

Ham mhrönꝶ, 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Sehr lebhaftes Geschäft zu den sich befestigenden Coursen. 81. gesterr. Kredit. Actien 642. National- Anleihe 573. 1proz. Spanier 40 G. Stieglit: de 1855

13 Mr. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bea. kurz 13 Mk. 5z Sh. not., 13 Mk. 6 Sp. bez.

Schluss - Course: Norddentseche Bank 87.

London lan

dam 35.90. Getreidemarkt.

, Oel, Mal 24,

antos.

reichische Effekten.

Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1213. Ludwigshafen - Bexbach 135. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183.

Kassenscheine 1053. 1058. Hamburger Wechsel S873.

reiburger beliebt ünd Föher, Fonds gefragt.

r 37 Minuten Nachmittags. f Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen, Juni- Juli 83 da, s uni- Juli 43, quli - August 435, September - Oktober dex. ktober 117 da. Juni - Juli 1893 - 1877, Juli- August 18 bez., August - September 1919 da,

e Weizen loco still, ab auswärts still. loeo still, ab Königsberg pr. Juli- August September 765 - 7 =- I8' an- Oktober 26. Kaffee schwimmend 2800 Sack

Eranrmkefanrrt a. M., 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Anhaltend recht belebtes Geschäft bei günstiger Stimmung für öster-

1054

österreichische Valuta Spanier 1.

G., 877 bez. Spiritus 183, Herbst 40. Börse fest. Vereinsbank 100.

3proz Spanier 46.

Disconto 3. preise gehalten.

London Wien 105.75. Amster-

Roggen

waren 92 gemeldet. Spanier 493.

Preussische

Homecdlora, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Silber 602. Consols 91 z. 1proz. Spanier 43. 5proz. Russen 102. 43proz. Russen gli. Hamburg 3 Monat 13 Hk. Sz Sh. Wien 14 FI. 20 Er. Getreidemarkt (Sehlussberieht).

Liverpocl, 31. Mai, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 8006 Ballen Umsatz. Upland 735, Orleans 73. Wochenumsatz 672

Faris, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr.

Die 3proꝛ. eröffnete zu 69. 55, wieh auf 69. 40 und schloss hierz geringem Geschäft in matter Haltun

Lit. B. 6935. 5proz. Metalliques 47 3. 23 proz. Netalliques 241. 1prox proz. Spanier 4816. 5proz. Russen 9 . sils de 1655 95 5. Mexicaner 214.

G etreid em arkt (Schlussbericht). Termine 3 FI. niedriger.

Holländische Integrale 6335. Weizen stille. Rog Raps, September - Oktober 72.

Mexikaner 223.

(Wolff 's Tel.

. 5pror. Stieg-

gen sflau Rubõl

(Wolffs Tel. Bur)

Sardinier

Weizen wurde auf Montags-

(Wolff 's Tel. Bur.) reise 37 gestern unverändert.

Bur.) u beĩ

8. Consols von Mittags 12 Uhr

Sehluss-Course: 3proz. Rente 69.40. 4 1proz. Spanier 43. Aetien 505. Oesterreich. Credit-Actien —.

proz. Rente 96 50. 3prox. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Credit · mobilier- Actien 705.

Pariser

Wechsel g3. iener Wechsel 853. Darmstädter Lettelbank 234. burger Kreditbank S4.

Darmstädter Bank - Actien 182. Meininger Kredit- Actien 70. Luxem- t 3hroz. Spanier 4953. proz. Spanier 43. Sbanische Kreditbank von Pereira 483. Spanische Kreditbank von Rothschild 522. Kurhessische Loose 504. Badische Loose —. oöproz. Metalliques 485. 4proz. Metalliques 423. 1854er Loose 63 z. Nesterreichis ches National- Anlehen 56z. Oesterreichisch— französische Staats -Eidfenbahm- Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 666. Gesterreichisehe Kredit- Actien 1515. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1215. Rhein-Nahe-Bahn 225. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1043; do. Lit. C. 989. HNeueste österreiehische Anleihe? z.

Wien, 1. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung.

5proz. Metalliques 68.50. 4 proz. Metalliques 59.25. Bank- Actien IS84. Nordbahn 194. 90. . Loose 90. 25. National - An-

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 2. Juni. Im Opernhause. (102te Vorstellung. 2 , d,. fn in ,. nach dem Italienischen . Camerano. usik von J. Verdi. Ballet von P. Taglioni. Mittel⸗Preise. * e ,

Im Sch auspielhause. steine Vorstellung.

Montag, 3. Juni. Im Schauspielhause. (1171te Abonnements— . . un 6. Trauerspiel in 5 Abtheilungen on Shakespeare. Frl. Pellet, vom Herzoglichen Hoftheat Wiesbaden: Julia, als Gastrolle.). ö leine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

lehen 80. 090. Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate 275. 00. Credit- Actien 180. 49. London 136.50). Hamburg 102. 00. Paris 54. 10 Elisabethbahn 172. 00. Lombardische Eisenbahn 221.66.

Gold -.

Kreditlooze 116.50. 1860er Loose 85.25.

Amsterdam., 31. Mai, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.) Oesterreichische Effekten lebhaft.

Sproz. Ssterreichische National- Anleihe 543.

(Wolffs Tel. Mittel⸗P

5proz. Metalliques

Dienstag, 4. Juni. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern,

Im Opernhause.

Oeffentlicher Anzeiger.

(1140 ie r i ef,

Gegen den unten näher bezeichneten Schlosser⸗ meister und Fabrikanten Theobor Levin ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner

bisherigen Wohnung, Neue Friedrichsstr. Nr. 334

und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2t. Levin Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts- oden Polizei⸗ Behoͤrde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dien stergebenst ersucht, auf den AUngeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch. entstandenen baaren Auslagen und' den berehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfaͤhrigkeit versichert. (

Berlin, den 29. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Schlossermeister und Fabrikant Th eo dor Te vin ist 33 Jahre alt, am 21. Oktober 1838 in Berlin geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, braune . braunen Schnurr⸗ und Backenbart, obale

olle Gesichtsbildung und ist untersetzter Gestalt.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1135 Bekanntmachung

Am 19. Maß b. J. ist hier im Kanal vor dem Hause Waisenstraße Rr. 35 unweit des Mili⸗

tair⸗Waisenhauses, der Leichnam eines neuge⸗

bornen Kindes weiblichen Geschle ts, noch mit der Nachgeburt verbunden, ire r. e. ge⸗ J. .

a über die Mutter desselben bisher eine Spur nicht hat entdeckt werden , wer⸗ den diejenigen, welche über Mutter unb Kind etwas bekunden können, aufgefordert, dabon dem unterzeichneten Untersuchungs⸗Richter An⸗ zeige zu machen, oder sich behufs ihrer Verneh⸗ mung zu dem am lE8s. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr, bor demselben anstehenden Termine im Gefan⸗ genhause des Kreisgerichts zu gestellen. Kosten werden dadurch nicht verursacht.

Potsdam, den 28. Mai 1861. Der Untersuchungs-Richter des Königl. Kreis⸗ Gerichts.

1134 Bekanntmachung. . e, , . ö auf dem

aumgartschen Mühlengehöft zu Chursdorf er—⸗ scheint die e rde, .

wer vor dem 11. Mai d. J. die preußische

Banknote A. No. 197,531 über .

Thaler in seinem Besitze gehabt, und an wen ; er Ein hen ,

on Erhebli keit. Bei der Schwere des Ver⸗ brechens es sind sechs Menschen gemordet, unter denen sich auch Kinder von 5, 10 und 1 Jahren befinden), darf eine genaue Recherche hierüber sowohl von den Behörden, als auch von den Praten, gehofft werden, und wird der frühere i an, 6 . aufgefordert, seine esfallsige Anzeige über den früheren Besitz schleu— nigst hierher zu machen. ö. .

Soldin, den 30. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Bau er,

11129)

Bekanntmachung. Verpachtung der Domaine Mulmke. Die im Halberstädter Kreise, 23 Meilen von

Halberstadt und 1 Meile von Wernigerode bele⸗

gene Königliche Domaine Mulmke mit einem

Areale von

1259 Mrg. 164 NR. Acker, 101 156 Wiesen, Anger und Wei⸗

f *.

J

. denkabeln, ö 5 Gärten, K 25 Obstplantagen, 16 1a Teichen und son—⸗ stigen Gewäs⸗ sern, Baustellen, Wege und Un⸗ land, zus. 1769 Mrg. IS HFV.

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1852 bis da— hin 1880, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweit verpachtet werden. Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 7506 Ehlr. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen bon 25/000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über persön⸗ liche Soliditaͤt und Qualiffcation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns oder spaͤtestens in dem Licitations⸗-Termine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Die Pacht⸗Cgution ist auf 3000 Thlr. festgesetzt. Den Licitations-Termin haben wir auf Donnerstag, den 29. Au gu st d. J., Vormittags 11 Ühr, in unserem Sitzungs⸗Zim⸗ mer vor dem Regierungsrath Schönwald an— beraumt. Die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs⸗Register und die

28 178

(103te Vorstellung.) Phantastisches Ballet in 6 e bom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom w Hertel. Anfang 7 Uhr.

rei se.

Im Schauspielhause keine Vorstellung.

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Karte von den Domainen⸗Grundstücken können mit Ausschluß der Sonntage täglich während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registra⸗ tur, so wie bei dem jetzigen Pächter der Do⸗ maine, eingesehen werden. Auch find wir bereit, auf Verlangen Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakt, so wie die ge⸗ druckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten zu ertheilen. t Magdeburg, den 29. Mai 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.

619 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt.“ Crone, den 20. März 1861.

Das im Dorfe Schrotz unter Nr. 5 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene, dem Herrmann Geske gehö⸗ rige Freibauergut, abgeschätzt auf 8764 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1861, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte an⸗ zumelden.

814 Subhastations⸗Patent.

Folgende, dem Kaufmann Benjamin Herz aus Schneidemühl gehörige, im Dorfe Wissulke ge⸗ legene Grundstücke: = I) das Eigenhäuslergrundstück Wissulke Nr. 1,

abgeschätzt auf 50 Thlr.

2) das Mühlengrundstück Wissulke Nr. 4, abge⸗ schätzt auf

3) das Bauergrundstück Wissulke Nr. 13, abge⸗ schätzt auf

sollen am !

12. Nopember er., Vormittags 19 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer

Nr. 6 subhastirt werden.

Die Taxe kann im Bureau III. eingesehen werden. .

Besondere Bedingungen sind bisher nicht ge— stellt. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Deutsch⸗Crone, den 22. April 1861.

Das Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.

7750 Thlr.

1852 Thlr. 15 Sgr.

1125 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu D. Crone, den 17. Mai 1861.

Das im Dorfe Riege unter Nr. 1 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene, dem Gutsbesitzer Leopold Jokisch gehörige Freischulzengut, abgeschätzt auf 530 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 10. Dezember 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. .

Die Friebrich Werner und Philippine Louise geborne Theel Witteschen Eheleute, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Keaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gericht anzumelden.

910

Rothwendiger Verkauf Schulden

3 hort

Das dem Ferdinand Lehmann gehörige, zu Freyberg belegene und Nr. 13 2, Vol. VII. Fol. 204 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo⸗ nistenloos, abgeschätzt auf 1300 Thlr., fuel der nebst Hypothekenschein im Büreau IIIb, ein⸗ zusehenden Taxe, soll

1055

am 3. September 1861, Vor mittags 11Uhr, vor dem Herrn Direktor Lauer an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden berkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Sonnenburg, den 22. April 1861.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

426 Noth wendiger Verkauf.

Das den Schulz Friedrich Lüdtkeschen Ehe⸗ leuten gehörige, zu Panknin unter Nr. 51 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus den 3 Unter⸗Parzellen Nr. 5, 6 und 7 des parzellirten Schulzenhofes, mit einem Areale von 123 Morgen 22 MRuthen, mit der ganzen alten Hoflage im Dorfe, worin seit vielen Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden, und wor⸗ auf die Verpflichtung zur Verwaltung des Schulzendienstes ruht, abgeschätzt auf 6736 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll am 4. September er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗ bedingungen, sind in unserm Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei Vermeidung der Präklusion in diesem Termine beim Gerichte anzumelden.

Zanow, den 2. März 1861. .

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

936 Oeffentliche Vorladung.

Der Banquier J. Moser hierselbst hat gegen den Kaufmann Simon Lesser, Inhaber der Firma S. J. Lesser, aus den beiden Wechseln vom 20. März 1858 über 800 Thlr. und respective 1200 Thlr. wegen der verschriebenen Beträge von zusammen 2000 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 20. Juni 1858 und 4 Thlr. Protestkosten Klage erhoben. 2.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Simon Lesser unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor— dert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 29. August 1861, Vormittags

141 r

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt— gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 46, anstehenden Termine pünktltch zu er—⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun— den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä—⸗ gers für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Beklagten ausgesprochen werden. .

Berlin, den 2. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

1136 Konkurs-Eröffnung., Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Erste Abtheilung. Schneidemühl, den 29. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kommissionärs, früheren Fabrikanten Julius Caesar Klug zu Samoczhn, früher zu Zelgniewo, ist der gemeine Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Triepcke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf ; .

den 17. Juni er., Vormittags 12 nhrn,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Maeckel⸗ burg anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befsitz der 2 n,

bis zum 10. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur sKtonkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den · selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 15. Juli er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Plesch und Justizrath Presso hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

10927 Kon kurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rogasen, Erste Abtheilung, den 22. Mai 1861, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Richard Wolf zu Rogasen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 13. Mai 1861 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Apotheker Seybold von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 5. Juni d. J., Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Engel⸗ kamp, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni d. J— einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Rogasen, den 22. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

391) Oeffentliche Vorladung.

Königliches Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Cibilsachen.

Posen, den 12. Dezember 1860. Folgende, dem Aufenthalt nach unbekannte

Personen:

I) der Martin Nowack! Sohn der verstor⸗ benen Woyciech und Bolbina Nowackischen Eheleute welcher in dem Jahre 1822 oder 1823 verschollen ist und seit dieser Zeit keine Nachricht bon sich gegeben hat; der Johann Nepomucen von Nehmann, ge⸗ boren am 1. Juni 1795, ein Sohn des im Königreich Polen am 16. August 1800 ver⸗ storbenen Johann Nepomucen von Neymann. welcher sich angeblich von Schwersenz aus zu Verwandten im Königreich Polen bege⸗