ben, spaäͤter der Insurrection daselbst sich angeschlossen hat und in der Schlacht bei Ostrolgka im Jahre 1831 4 sein soll; über sein ferneres Verbleiben hat nichts ermittelt werden koͤnnen; der am 20. Oktober 1508 in ern den ge⸗ borene Tischlergeselle Johann Salacz, Sohn des daselbst am 17. März 1847 verstorbe⸗ nen Arbeitsmannes Joseph Salatz = — wel⸗ cher sich angeblich im Jahre 1829 von Posen, wo er beim Tischler Feist in Arbeit 66 nach Warschau entfernt bat, ohne s jetzt über sein Leben und seinen Auf— enthalt Nachricht gegeben zu haben, oder deren zurückgelassene Erben und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, sich vor oder spaͤte⸗ stens in dem am 17. Dezember 1861, Vormittags 8 Uhr. ̃ vor dem Herrn Freisgerichts-Rath Ribbentrop in unserem Instruectionszimmer anstehenden Ter— mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, und daselbst weitere Anweisung zu gewär⸗ tigen, widrigenfalls die genannten Personen für todt werden erklärt und ihr sämmtliches zurück— gelassenes Vermögen ihren nächsten sich legiti— mirenden Erben event. dem Fiskus anheimfallen wird.
1139 Bekanntmachung.
Die Steinsetzer-Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in mehreren biesigen vom Fiskus — unterhaltenden Straßen sollen im Wege der
ubmission angefertigt werden.
Die Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und wir sehen der Ein— reichung der gare an' bis zum 11. . M. entgegen.
Berlin, den 27. Mai 1861.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
1142 Bekanntmachung.
Zur Amortisation pro 1862 find die Lauen— burger Kreis Obligationen A. 1. C. 56. 199. 221. 235. 239. 243. D., 86. 217. 245. E 154. 156. 163. zusammen über 1325 Thlr. ausgeloost. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken getund gt; daß deren Nominalbetrag am 2. Ja—⸗ nugr 1562 gegen Rückgabe der Original⸗Schuld— verschreibung nebst zweitem Talon bei unserer Kreis⸗Chaussee⸗Baukaffe hier gezahlt und vom 1. Januar 1862 an nicht weiter berzinst wird.
Lauenburg, 25. Mai 1861.
Der Landrath und Vorsitzende der ständischen
Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. (gez von Bonin.
— *
1132
Der Kaiserlich russische Kanzleirath Athanasius bon Balla hat im Jahre 1861 zwei Stipendien für hiesige Studirende gestiftet, welche zu nächst 2) Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b) Anverwandten des Stifters aus Nußland, nachfolgend c) an⸗ beren hülfsbedürftigen russischen Unterthanen, bemnächst h Griechen, welche Medizin, Philo⸗ sophie oder Mathematik studsren, berliehen wer⸗ den sollen. Nach eingetretener Erledigung dieser Stipendien werden hierdurch alle diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besondern An' spruch auf diese Benefizien zu haben bermeinen, aufgefordert, binnen 3 Monaten und längstens . den 31. August 1861 ihre Bewerbungen schriftlich bei der hiesigen Unibersitäts⸗-Kanzlei anzubringen, auch ihre Än— sprüche glaubhaft zu bescheinigen. Würden sich bis zum anberaumten Schlußkermine bevorzugte Bewerber nicht melden oder ihre Anrechte nicht gehörig bescheinigen, so werden die Stipendien der Stiftung gemäß an Königlich sächsische Lan— deskinder vergehen werden.
Leipzig, den 18. Mai 1861.
Der Rektor der Universttät. Dr. W. Rofcher. ; Dr. Böttger, 8.
371 Kö — Her Wollmarkt in Güstrow, durch Zoll⸗ und Steuerfreiheit für ein- und . Wolle begünstigt, wird in diesem
am 24, 25, und 26. Juni
1056
abgehalten und die Wolle schon vor Beginn des Marktes gelagert, so daß mit Anfang des er sten Markttages, als des Haupttages, die Herren stäufer das ganze Quantum übersehen können.
Im verflossenen Jahre bestand das zu Markt gebrachte Quantum in etwas über 15,000 Ctr.
Güstrow, den 20. März 1861.
Bürgermeister und Rath.
kn yerschlesische Eisenbahn.
Die Ausgabe der neuen, vom 1. Juli e. ab laufenden Zins⸗Coupons, und zwar zu den Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Prioritäts-Metisn littr., A. und littr. B. auf fünf, zu den Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Prioritäts“ Obligationen littr., C. und D. auf zehn Jahre, wird a) bei unsexer Haupt-Kafse hier schon
in der Zeit vom 17. bis 27. Juni e., demnächst aber erst wieder vom 3 Juli e. ab tä glich,
b) im Geschäfts-Lokale der Disconto-Ge— sellschaft in Berlin vom 1. bis 15. 3
in den Vormittagsstunden von ng bis 12 Uhr,
ausschließlich der Sonn- und Festtage, statt⸗
finden.
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der arithmetischen Reihen— folge der Nummern nachweisenden Verzeichnisse, welches vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnorts zu vollziehen ist, einzu— reichen.
Für jede Sorte der oben bezeichneten Priori— täts⸗Actien und Obligationen ist ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Ver— zeichnissen werden in den ersten Tagen des Juni curr. bei unserer Hauptkasse und in dem Ge— schäfts- Lokale der Disconto⸗-Gesellschaft unent— geltlich verabfolgt werden.
So weit bei Präsentation größerer Posten bon Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine Interims⸗Bescheinigung über die Abliefe— rung der Talons ertheilt werden und die Aus— händigung der Coupons gegen Rückgabe dieser Bescheinigung an dem in der letzteren bezeichne— ten Tage gegen Quittung erfolgen.
Schriftwechsel und Sendungen nach auswärts finden nicht statt.
Breslau, den 26. April 1861.
Königl. Direction der Sberschlesischen Eisenbahn.
Die Lieferung bon drei Güterzug Maschinen mit Tendern für die Königliche Saarbrücker Eisen⸗ bahn soll im Wege der Submission vergeben werden. .
Die Submissions-Offerten sind berschlossen und mit der Aufschrift:
„Anerbieten auf die Lieferung von Güter—
zug⸗Lokomotiven⸗ spätestens bis zum 15. nächsten Monats, Morgens 11 Uhr, franko bei der unterzeich⸗ neten Direction einzureichen, wo die eingegange⸗ nen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Die Lieferungsbebingungen und Zeichnungen können in unserem Central-Büregu im Stations— Gebäude auf dem hiesigen Bahnhofe eingesehen und auf portofreie Anträge mitgetheilt werden.
Saarbrücken, den 24. Nai 1851.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
1036
ö ö
General⸗Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗
lung der Äetionaire wird am
Sonnabend, den 22 * d. J. Vormittags 101 Ihr,
im großen Rathhaussaäle hierselbst ftattfinden.
Unter Hinweisung auf die S§. 33 bis 39 dez Statuts werden die in den Büchern der Gesell⸗ schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actienaire hierdurch eingeladen, an bieser G. neral⸗Versammlung in Person, oder im Verhin⸗ derungsfalle durch Bebollmächtigte nach S. P des Statuts, Theil zu nehmen, wobei wir be— merken, daß in Anwendung der 88 33, 34 und 39 ibid. die Eintrittskarten und timmzettel am 20. und 21. Juni e. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und in den Nachmittags⸗ stunden von 3 bis 6 Uhr in unserem Geschãfts⸗ Lokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch blos gegen Vorzeigung der Actien oder einer genü⸗ genden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen BVorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, *in Empfang genommen werden können. Außer den borbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt.
Cöln, den 18. Mai 1861.
Die Direction.
41353
General- Versammlung der
Lübeck-Büchener Eisenbahn— Gesellschaft.
In Gemäßheit der 9§. 26, 28 und 4tz des Statuts werden die Wctionaire der Lübeck— Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu der eilften regelmäßigen
am Dien stag, den 2. Juli d. J. Nachmittags 3 Ühr,
zu Lübeck im Casino-Gebäude abzuhaltenden
General-⸗-Versammlnng bierdurch einge—
laden.
Zur, Prüfung der Legitimationen der stimm— berechtigten Actien⸗Inhaber und zur Aushäͤndi— gung der Eintrittskarten werden Commit— tirte des Ausschusses
am Dienstag, den 2. Juli d. J., Vormittags von 11 dis 1 uhr,
im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.
Die Legitimation geschteht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Actien und über die Actien, für welche ein Actionair vom andern bevollmächtigt ist, un ter Vorzeigung derselben (85. 39 des Statuts)
Zur Verhandlung kommen?
1) Jahresbericht des Ausschusses und der Di— rection.
2) Rechnungsabschluß vom Jahre 1860.
3) Beschlußnahme über die Betheiligung an der bei Lauenburg herzustellenden Trajekt— Anstalt und über das desfalls von den be— treffenden Bahnverwaltungen geschlossene Uebereinkommen.
4) Wahl von drei Mitgliedern des Ausschusses.
Lübeck, den 31. Mai 1861.
Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
lünn! Erklärung.
Die wiederholten, gegen die Verwaltung
der Deutschen , .
rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft gerich. teten öffentlichen Angriffe schienen derselben die ihr anvertrauten Intkeresfen zu gefährden, und sie erkannte deshalb die Nothwendigkeit einer Vesprechung mit den hier domizilirenden ca. 8! Actionairen, von denen 70 der zu diesem Zwecke auf heute erlassenen Einladung folgten.
Der Verwaltungsrath und 'die irection wi⸗ derlegten jene Angriffe aufs Schlagendste, und bewiesen der zahlreichen Versammlung, daß kei— nerlei Zerwürfnisse im Schooße der Verwaltungs⸗ Organe vorhanden sind, daß jedoch ohne die Entfernung des Herrn Scheibler diese für das Gedeihen jedes Unternehmens unerlaͤßliche Einigkeit nicht zu erreichen war.
Auf den ausdrücklichen Wunsch des Verwal⸗ tungsraths wählte die Versammlung die unter⸗
zeichnete Kommission mit der Ermächtigung, bie Lage zu prüfen, gründliche Einsicht in die iq
und Geschäfte zu nehmen und ihre Ermittelungen im Interesse der Actionaire zu veröffentlichen. Die gemachten Darlegungen trugen der Ver⸗
waltunz das einstimmige und un⸗ bedingte Vertrauens⸗Votum
der Versammlung ein. Wir traten
sofort zur Erfüllung unseres Mandats zusammen
und werden in wenigen Tagen diejenigen nähe⸗
ren Mittheilungen veröffentlichen, zu welchen wir uns nach beendeter Arbeit befähigt halten werden.
Im Interesse des der Gesellschaft so unent— behrlichen öffentlichen Vertrauens seben wir uns jedoch veranlaßt, schon beute auszusprechen:
a) daß die vorläufigen Mittheilungen über die Anklage der Kapitalien von der Ver— sammlung mit Befriedigung entgegen genommen worden,
b) daß die Geschäfte trotz der schädlichen
Einwirkung der konsequent gegen die Ge—
sellschaft gerichteten Angriffe in eben so befriedigendem Zustande find, und
e) daß das Ausscheiden des Hrn. Scheib— ler aus der Direction auf einem mit ihm geschlossenen Vertrage beruht, und seine spätere Entlassung als General-Agent von der Versammlung als wohlbegründet und dringend nothwendig anerkannt wurde.
Berlin, den 31. Mai 1861.
Die erwählte Kommission.
Fr. Gebauer. Rob. Hübner. Carl Kohle.
Carl Meßner. Wilh. Rebling.
lian] Eisersdorfer Baumwollen— Spinnerei und Weberei.
Die Herren Actionaire werden zu einer auf den 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer des hiesigen Börsengebãäudes
anberaumten Generalverfammlung eingeladen. Ge—
genstände der Verhandlung werden sein: Beschluß⸗ nahme, über Fortsetzung der Administration fur die Zeit vom 1. Juli 1861 ab, Vereinbarung über einen die Bedingungen dieser Administra⸗ tion festsetzenden Statuten-Nachtrag und über ein mit der Königlichen Seehandlung abzu— schließendes Abkommen, so wie Bestellung eines Bevollmächtigten zur Vollziehung jenes Statuten Nachtrages und dieses Abkommens.
Abwesende können sich auf Grund schriftlicher Vollmacht von einem anderen Actionair vertre— ten lassen.
Breslau, den 29. Mai 1861.
Das Direktorium. J. A. Franck. E. von Loebbecke.
1137 . Neue Actien⸗-Zucker⸗Raffinerie in Halle a. S.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer General⸗Versammlung auf Dienstag, den 2. Juli, Vormittags 16 uhr im Lokale der Gesellschaft eingeladen. Zur Verhandlung kommen: der Bericht über den Stand des Baues, Geschäfts⸗ und Rechnungswesens, . die Wabl zweier Verwaltungsraths⸗Mit⸗ glieder, an Stelle der statutengemäß durch das Loos ausscheidenden Herren Boltze und Werther,
1057 sodann
gemäß 8§. 33. 35 und 37 des Statuts f
Beschluß über Vermehrung des Grund-Ka— pitals und über dadurch nöthig wer⸗ dende Abänderung der Statuten.
Die Legitimation zum Eintritt in die Gene— ral⸗Versammlung ist am Eingange des Lokals durch Vorlegung der Quittungsbogen zu führen.
Halle a. S., den 1. Juni 1861.
Der Verwaltungsrath. Jacob, Lüttich.
.
in Halle a. S.
Gemäß §. 9 des Statuts ersuchen wir die Herren Actionaire, die fiebente Einzahlung von 10 pCt. mit Einhundert Thalern' pro Actie, unter Vorlegung der Quittungsbogen, am ersten Juli 1861, im Comtoir der Gesell— schaft bewirken zu wollen. .
Halle a. S., den 1. Juni 1861.
Der Verwaltungsrath. Jacob. Lüttich.
Neue Actien⸗-Zucker⸗ Raffinerie
1146 Auf Grund des §. 17 unseres Statuts wird die diesjährige ordentliche Gen eral⸗Versammlung
Donnerstag, den 27. Juni 1861,
Vormittags 10 Uhr,
im Gasthof zum Römischen Kaifer hier abgehalten, wozu die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung.
Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes.
Bericht der Revisions-Kommission.
Definitive Wiederbesetzung von 6 Verwal⸗
tungsrathsstellen.
Wahl der Revbisions⸗-Kommission pro 1861.
Veschluß über die Anträge verschiedener
Actionaire wegen Erlaß der Conventional—
strafe. .
Anträge verschiedener Aetionaire, den Fort—
bestand der Gesellschaft betreffend. Antrag der Actionaire Neeser und Wittich in Berlin: daß dem im Jahre 1860 abgetretenen Verwaltungsrathe die Decharge fur die Zeit seiner Wirksamkeit ertheilt werde“.
Antrag der Revisions⸗Kommission pr. 1866: »Es möge die General⸗Versammlung be— schließen:
1) eine Vertrauens⸗Kommission von 3 Per— sonen übernimmt von jetzt an die Lei— tung anstatt der Direction und dem Verwaltungsrathe von 12 Mitgltedern;
2) diese Vertrauensmänner erbalten von der Gesellschaft General⸗ und Spezial— Vollmacht; dieselben haben die schwebenden Schul—⸗ den bestmöglich abzuwickeln, die noch bestehenden Kontrakte aufzulösen, und die bestmögliche Konserbirung der Zechen⸗ Anlage zu überwachen, bis bessere Zeiten
für den Bergbau kommen, oder eine
günftige Verkaufs⸗Offerte eingeht;
der Vertrauens-Kommission steht das
Recht zu, General-Versammlungen der Aetionaire zu berufen, und sind sie dazu verpflichtet, wenn Aktionäre, die min⸗ destens ,; des gesammten Actienkapi⸗ tals repräsentiren, darauf antragen; die Vertrauens-Kommission wird be⸗ sonders bevollmächtigt, die nöthigen Schritte bei der Königlichen Staats⸗ e n, fu thun, um die entgegen stehenden Paragraphen der Gesellschafts⸗
Statuten so lange zu fus pendiren, wie es im Interesse der Gesellschaft liegt, damit dieselben bei der Wiederaufnahme in bolle Kraft treten können.“
Je nach dem Ausfall der ordentlichen Ge— neral⸗ Versammlung bezüglich der oben zub 6 und 8 gestellten Anträge soll nach Beendigung der ordentlichen General⸗Versammlung im un⸗ mittelbaren Anschluffe an dieselbe eine außer⸗ ordentliche General⸗Versammlung stattfinden, in welcher über den Antrag des Verwaltungsrathes auf Auflösung der Gesellschaft, über den Modus der Liquidation, Wahl der Li⸗ quidatoren, Bestimmung deren Befugnisse 6. 41 des Statuts)
Beschluß gefaßt werden soll.
Unter zzinweis auf §. 19 unseres Statuts sind zu beiden General. Versammlungen die Quit⸗ tungsbogen bei der Direetien der Gesellschaft in Dortmund oder bei einer der nachgenannten Firmen:
Disconto⸗Gefellschaft in Berlin,
A. H. Rost in Münster,
ö Levison Nachfolger in Minden,
abe & Voß in Magdeburg,
C. E. Knöllner in Neu⸗Ruppin,
G. Vogler in Quedlinburg, egen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinter⸗ egen. Die Herren Actiongire werden ersucht, wo moͤglich schon am 26. Juni Nachmittags die Stimmzettel auf unserem Büreau bier in
Empfang zu nehmen.
Dortmund, 30. Mai 1861. Der Perwaltungsrath“ der Steinkohlen-Bergbau⸗-KAetien-Gesellschaft Zollern. Gez. Reuscke. Hurter.
1143 Grande Société des ehemins de fer Ricks ses.
Le Conseil d' Administration à Phonneur d'inkormer M. M. les Actionnaires qu'ils sont convoquès en Assemblée Génera'e ordinaire et extraordinaite pour le 28 Juin — 10 Juillet 1861.
La réunion aura lien à St Pétershourg, dans le local qui sera indiqué sur les cartes d'admission.
L WAssemblée Générale se compose de tous les Aetionnaires possédant au moins 40 actions.
Nul ne peut reprèésenter un aciionnaire, s'il n'est lui mme membre de l'Assemblée Gene- rale et muni d'un pouvoir régulier.
Les Aetionnaires, pour avoir le droit d'assister à LAssemblée Generale doivent déposer leurs litres avant le 14/26 Juin 1861.
A Saint Fetersbourg, au Biege de la So- clétè,
A karis, à la eaisse de la Société,
A Londres, ehez M. M. Baring frères et Cie.,
A Amsterdam, chez M. M. Hope et Cie,
A Berlin, chez M. MM. Hen dels sohn et Cie.
Chaque nombre de quarante actions donne droit à une voix; le mème actionnaire ne peut réunir plus de dix voix en son nom personne]; comme fond de pouvoirs, il peut en reunir encore 20 au plus. .
Apotheken⸗Verkauf. Eine rentable Apotheke, wozu ein zweltes Pti⸗
vilegium gehört, mit neu ein gerichtetem großen
massiben Wohnhaus, ist in einer Mittelstabt
Sachsens, ohne Unterhändler, für 25. 000 Thaler,
exklusive Waarenlager, mit 8⸗ bis 900 Thaler Anzahlung zu verkaufen. Gefällige Anfragen erbittet man sich unter
der Chiffre F. S. R 400 poste restante franeo Chemnitz in Sachsen.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Serrenha
Bekanntm ach un
des und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 1. Juni 1861 sind ausgegeben: S867 Bogen der 1— 31. Sitzung des Herrenhauses, ö.
24 Bogen Anlagen,
bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
185 Bogen der 1 — 59. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 151 6 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
9 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 455 Bogen.