1861 / 132 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Vormittags 11 Uhr, an ordenilicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

209] Nothwendiger Verkauf.

Das im Schubiner Kreise belegene, dem Fer⸗ dinand Schallehn gehörige Rittergut Cbomen⸗ towo, bestehend aus 1122 Morgen 155 MIfRuthen Acker, 31 Morgen 116 MRuthen Gartenland und 177 Morgen 17 UMIRuthen Wiesen, 5 Mor⸗ gen 81 IRuthen Hof⸗ und Baustellen, 100 Mor⸗ gen 19 UIRutben Hütung, 155 Morgen 177 IRuthen Forst, 18 Morgen 172 GIRuthen Teiche ꝛc., 7 Morgen 102 MRuthen Gräben, 32 Morgen 8 JRuthen Wege, 5 Morgen 5b IRuthen Unland, nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden, abgeschätzt auf 41,200 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll

am 4. September 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschlie— ßung spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Schu bin, den 28. Januar 1861.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1159

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Richard Wolff zu Nogasen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Juni e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu . anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal— tung s⸗Person als im Termin den 12. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor Engelkamp, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlacke, Langenmayr, Polomski zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rogasen, den 29. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kommissarius der Konkursmasse.

1416 Bekanntmachung.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer der nachstehenden Personen:

I) des am 11. Juli 1848 zu Posen verstor— benen Sprachlehrers Jean Marie Dauphin Nachlaß 89 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf.,

2) der am 12. April 1854 zu Jerzhee ver— storbenen Wittwe Marianna Jakubiak, ver— wittwet gewesenen Bilierza, geb. Christians . Nachlaß 15 Thlr. 24 Sgr. des im Jahre 1858 zu Posen verstorbenen Commissiongirs Abraham Brock Nachlaß 31 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., des zu Posen am 2. November 1829 ver— storbenen Lucas von Kraszewski und seiner am 23. Dezember 1823 hier verstorbenen Ehefrau Antonina von Kraszewska⸗ = Nach⸗

1066

laß das Grundstück Nr. 21 am Markte zu

Posen, 5) des in Polen am 29. März 1854 verstor⸗

benen Johann Biewan Nachlaß circa

24 Thlr., . werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 17. Dezember 1861, Vormittags um 8 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Ribbentrop im Instructionszimmer anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie präkludirt und der Nachlaß den sich meldenden Erben oder in Ermangelung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur freien Verwaltung ausgeantwortet wer— den wird.

Als Erben: ad 5. des Johann Biewan sind nur Kinder resp. Kindes Kinder

a) Paul Biewan zu Boniewo, Wilockawek in Polen,

b) Florian Biewan zu Klobka, Kreis Kujawien bei der Stadt Kowal,

e) Johann Biewan zu Skadzewo, Kreis Feczyc in Polen, ;

d) Marianna Biewan, verehelichte an Boguskaw Debowski zu Kobyle, Hauland Kreis Eeczyc in Polen,

e) Antonina Kwiatkohw ska eine Toch— ter der Marianna Kwiatkowska da— selbst,

ad 4. der von Kraszewskischen Eheleute nur

deren Sohn, der inzwischen ebenfalls ver⸗

storbene Geistliche Benedikt von Kras—

zews ki bekannt geworden. In Betreff dieser werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch oͤffentlich zu dem obigen Termine vorgeladen, um dieses Erbrecht anzumelden, widrigenfalls die genannten Personen für die rechten Erben an— genommen, ihnen als solchen der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt werden wird und der nach erfolgter Präclusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rech— nungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzun— gen zu fordern berechtiget, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist, zu begnügen verbunden sein soll.

Posen, den 12. Dezember 1860. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Cipilsachen.

dessen

Kreis

(442 Edictal⸗-Ladung.

Zu dem Vermögen des Kaufmanns Carl August Adolph Zier in Scheibenberg ist auf erfolgte Insolvenz⸗Anzeige der Konkurs⸗-Prozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger genannten Zier's, ingleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben bermeinen, andurch geladen, in dem auf

den 29. Juli 1861 anberaumten Liquidatiöons⸗-Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von der Maffe und beziehendlich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzu⸗ melden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkursvertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich, rechtlich zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu be— schließen, und

den 18. September 1861 der Bekanntmachung eines hinsichtlich der Außen⸗ gebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachtenden Präklusib⸗Bescheides gewärtig zu sein, sodann aber

den 3. Oktober 1861, Vormittags

10 Uhr,

anderweit legal an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, wo⸗— bei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt,

den 11. Oktober 1861 der Inrotulation der Akten, so wie

den 15. Nevemnber 1861

der Bekanntmachung eines Locations-Erkennt— nisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen.

Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künftiger Ladungen bei 5 Thaler Strafe Bevoll— mächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Scheibenberg, den 6. März 1861.

Königlich sächsisches Gerichts -Amt daselbst.

Wilisch, Gerichts ⸗Amtmann.

1046

Wann auf Antrag des Gutsbesitzers Hermes auf Kl. Pritz, respective mandatario et curato- rio nomine der Geschwister Fick aus Kirch⸗Ktogel zur Anmeldung und Verifickrung aller etwani— gen cibilrechtlichen Ansprüche an die gesammte Verlassenschaft des weiland Gutsbesitzers Ludwig Johann Arnold Fick auf Kirch-Kogel, insbeson' dere auch an das von den Erben verkaufte Gut Kirch-Kogel, nebst dazu gehörigen Hof- und Feld⸗ Inventarien, und an das Patrimonialgerichk die⸗ ses Gutes, publica proclamata pra eclusiva er⸗ kannt, terminus peremtorius vor hiesiger Groß— herzoglicher Justiz⸗Canzlei auf

Dien stag, den 23. Julius d. ** Mittags 12 Uhr,

anberaumt, und die Insertion der desfallsigen Ladung in extenso in die Mecklenburg-Schiwe⸗ rinschen Anzeigen verfügt worden; so wird solches fernerweitig hiedurch bekannt gemacht.

Gegeben Güstrow, den 11. Mai 1861. Großherzogl. Meckl. Schwerinsche Justiz-Canzlei.

rä! Bekanntmachung.

Die Berliner allgemeine Wittwen— Pensions⸗- und Unterstützungs⸗Kasse, welche im Jahre 1836 mit Allerhöchster Geneh— migung gegründet ist und von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen-Verpflegungs— Anstalt als ein selbstständiges, der Oberaufsicht des Staates unterworfenes Institut mit verwal⸗ tet wird, versichert den Frauen ihrer Mitglieder resp. den Verwandten weiblichen Geschlechts eine lebenslängliche Pension von 20 Thlr. bis 600 Thlr., jährlich und ein Begräbnißgeld zum 4ten Theil des jährlichen Pensionsbetrages.

Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt steht jedem im deutschen Bundesstaat wohnenden Manne frei. Die Aufnahme erfolgt in den Mo— naten Juni, Juli, so wie im Dezember und Januar jeden Jahres. Legegelder, so wie Verzugszinsen für späteren Beitritt, als nach der Copulation, werden nicht entrichtet. Die Pension wird, nach Ablauf des Probejahres, bei einem eintretenden Sterbefalle des Versicherers gleich vom nächsten Termine ab und auch im Falle der Wiederverheirathung mit dem vollen Betrage unverkürzt gewährt. Die aufgesammel— ten Beiträge werden pupillarisch sicher unter— gebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, deren reglementsmäßigen Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitals-Ansammlung ist. Das Vermögen der Anstalt beläuft sich zur Zeit auf etwas über 600,000 Thlr., und wird im Uebrigen auf die unter dem 1. Dezember 1860 beröffentlichte Verwaltungs-Uebersicht pro 1sten Dezember 1859/60 Bezug genommen, welche ebenso wie die näheren Bedingungen der Re— ception im Büreau der Anstalt: „Tau ben⸗ straße Nr. 29 hierselbst“, und bei den be— treffenden Agenten in den Provinzen einzusehen sind; auch werden daselbst die gedruckten Statu⸗ ten ausgegeben.

Berlin, den 30. Mai 1861.

Berliner allgemeine Wittwen-Pensions- und Unterstützungs⸗-Kasse. Kuratorium:

Braumüller. Vück. Theodor Uthemann. Schmidt. Dr. von Arnim. Direction:

Freiherr von Monteton.

Beilage

1067

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

M 132.

1861.

1150 Am Sonnabend, den 22. Ju ni er,, Vor⸗

mittags 10 Uhr, sollen auf hiesigem Rath⸗

hause die bei Wriezen, Alt⸗Lebin und Güstebiese

Loosen belegenen 3 Hebestellen der Wriezen⸗

Oderbruch⸗Chaussee meistbietend mit Vorbehalt

des Zuschlags verpachtet werden, und zwar vom

1. Oktober d. J. ab auf drei darauf folgende ahre.

Nur solche Personen werden zum Bieten zu⸗ gelassen, welche sowohl ihre Dispositionsfähigkeit als auch für jede zu pachtende Hebestelle eine zu bestellende Caution von 200 Thlrn. nachzuweisen vermögen.

Die im Licitations-Termine ausliegenden Pacht— bedingungen können schon von jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Rathsherrn Braun zu Wriezen, ersichtigt werden.

Wriezen a. O., den 31. Mai 1861.

Das Direktorium der Wriezen-Oderbruch—

Chaussee⸗Gesellschaft.

lis! Oherschlesische, Breslau-Posen-Glogauer, Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Vom 11. Juni d. J. ab werden auf den oben bezeichneten Bahnen versuchsweise Transporte

bon Rind⸗, Schaf⸗ und Schwarzvieh, welche zu Thierschauen versendet werden, zu des tarif⸗ mäßigen Frachtsatzes und die Begleiter des Viehes in der dritten Wagenklasse, resp. in den Viehwagen gegen Lösung Billets vierter Wagen⸗ klasse befördert.

Die Versender, welche von dieser Transport— Erleichterung Gebrauch machen wollen, haben bei dem Hintransporte, für den vorläufig die volle tarifmäßige Fracht erhaben wird, auß der Abgangsstation den Zweck des Transports schriftlich anzugeben.

Bei dem Rücktransport ist eine Bescheini— gung des betreffenden Ausstellungs-Comités bei— zubringen, durch welche nachgewiesen wird, daß das Vieh wirklich zur Schau gestellt gewesen ist. Auf Grund dieser Bescheinigung wird für die Rückfahrt nur 3 des gewöhnlichen Tarifsatzes erhoben.

Breslau, den 28. Mai 1861.

Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

1155

Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli 1861 fälligen Zinsen der Stamm⸗Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn wird, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, stattfinden: 2) in Breslau bei unserer Hauptkasse vom

2. Juli d. J. ab in den Vormittags⸗

stunden von 9g bis 12 Uhr,

b) in Berlin bei der Hauptkasse der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, und e) in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun. in der Zeit vom 2. bis inel. 14. Juli d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. „Die Zins⸗Coupons sind mit einem vom Praͤ— sentanten resp. Besitzer unterschriebenen, nach den Nummern der Cbupons geordneten und den Heldbetrag ergebenden Verzeichnisse zur Reali— sirung zu bringen. Schriftwechsel und Geldsendungen nach aus— wärts finden nicht statt. Breslau, den 29. Mai 1861. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Dienstag, den 4. Juni 820 ne ,,.

(1145 ;

Demnach von denjenigen Lipländischen Pfandbriefen, welche im Jahre 1838 gebunden worden, nach Maßgabe der denselben zugeschriebenen Zusicherung, der 26ste Theil alljährlich kündbar werden soll und die zu solchem Zwecke zu veranstaltende Ausloosung des— fallsiger Bestimmung zufolge am ersten Montage im Monate Mai jeden Jahres stattfindet, so ist die diesjährige Xlte Ausloosung des 20sten Theiles der ebenbezeichneten Pfandbriefe von der

Ober⸗Direction der Livländischen adeligen Kredit⸗Societät am 5 Mai 1861 vollzogen wor⸗

den, und werden die gezogenen Nummern der Pfandbriefe, welche vom April-Termin 1861 ab, aus bisheriger Gebundenheit treten, und für beide Theile kündbar geworden sind, des⸗ mittelst zur Kenntniß der Inhaber solcher Pfandbriefe gebracht. Lettischen Distrikts:

No. gen. 2483. sp. 565. Sunzel 1000 Thlr. alb. 353530. „15. Neu Bewershof 423. . Adjamünde ö ö mit Brinken⸗

10.528. 10.644. 10,720. 10,750.

gen. 3099. 56ltg. 6958. 4 dh bq4. * . 1 Riga, den . Mai 1861

24 Der Lioländischen adeligen Krebit. Sozietät Ober⸗-Direction. C. R. Baron Kruedener, Ober⸗Direktor. Aelterer Secretair F. Baron von Tiesenhausen.

10909 R. 1000

Id. irs i f⸗ 2. Alt Bornhusen „125. Alt Antzen

ff

.

1144 Bekanntmachung. Nachdesn in Grundlage der in den hiefigen örtlichen Wochenblättern, in dem Intelligenzblatte der St. Petersburgschen deutschen Zeitung ünd in dem Königlichen Preußischen Staats- Anzeiger inserirt gewesenen Bekanntmachung der Sber⸗ Direction der Libländischen adeligen Kredit⸗Societät bom 5. März 1848 die XIV. Ausloosung des 20 sten Theils der Livländischen Pfandbriefe Lit. S., welche vom April-Termin 1861 ab aus bisheriger Gebundenheit und wieder in die Reihe der für beide Theile kündbaren Pfandbriefe treten, am 1. M13. Mai 18351 von dieser Ober-Direction vollzogen worden, so werden die gezogenen Nummern mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. März 1848 desmittelst zur Kenntniß der Inhaber solcher Pfandbriefe gebracht. Lettischen Distrikts: sub No. gen. 110 sp. 19. Alt⸗Ottehhss..... 10900 Thlr. alb. 2863 3. Kegeln , . 47. Marienburg 25. Ibden 33. Aahof Meselau . Ranzen mit Zionen ... Fehsen 2. Zehrten Libbien 9. Pürkeln mit Allendorf 500 J. Schloß Adsel 1900 29. n nee,, do. J 53. Bersohn 3. , . Tolkenhof 4. Erlag mit Aacken Alt⸗Calzenau Marzen J k I Lubey Dauguln Sunzel Soorhof Palzmar J . den,, g. Neu⸗Sackenhof .... ... Selgowskh 5. Swarten Kroppenhof y, Laudohn . H ö. Moritzberg 1 ö Königshof Würkenhof Semers hof Kalnemoise Malup mit Catharinen⸗