1074
die mit Kaperbriefen versehen sind, oder daß Kriegsschiffe, sowohl der Nord⸗ als auch der Südstaaten, welche genommene Fahrzeuge mit sich führen, in die Häfen Englands oder in die seiner Kolo⸗ nieen einlaufen. Frankrẽich werde eine ähnliche Haltung einnehmen. Das Haus autorisirte die Regierung zu einer Anleihe von vier Millionen Pfund für indische Eisenbahnen.
London, Dienstag, 4. Juni. Nach den neue sten Nachrichten aus New-Pork vom 25. v. M. sind die Bundestruppen in Vir— ginien eingerückt und haben die Städte Alexandria und Arlington beseht. Um Harpers Ferry sind 9500 Mann von den separa— tistischen Truppen konzentrirt und man erwartet daselbst eine Schlacht.
Turin, Montag, 3. Juni, Abends. Der Zustand des Gra— fen Cabour war in der vergangenen Nacht ein aufgeregter, so daß ein sechster Aderlaß angewandt wurde; Abends ging es besser. Die Krankheit zeigt den Charakter eines leichten typhösen Fiebers ohne beunruhigende Symptome.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Brieg, Juni. Resultat des am 29. v. M. hier stattgehabten Früh⸗ jahrs-Wollmarkts: Es sind im Ganzen 179 Etr. 20 Pfd. Wolle zum Ver⸗ 66 gestellt, wovon 111 Ctr. 20 Pfd. auf der hiesigen Stadtwaage ge— wogen wurden. Im Jahre 1860 waren 200 Ctr. zum Verkauf einge⸗ bracht, mithin dies Jahr 20 Ctr. 809 Pfd. weniger. Die Preise der Wolle betrugen: à Ctr. bester Sorte 16 Thlr. 20 Sgr., mittler Sorte 73 Thlr. 10 Sgr., geringer Sorte 70 Thlr., mithin durchschnittlich J3 Thlr. 10 Sgr. Im vorigen Frühjahr galt der Centner 165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, er war also diessährig 3 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. billiger.
Marktpreise. Berlin, den 3. Juni.
Bu Lande: Roggen 2 LThlr, auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6. Ek. Erosse
Gerste 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer Thlr. 6 Sgr. 3 Pf 2b 1 ThIr. 3 Sgr. 5 C. una I LIT. I Sgr. 5 Ti.
Lu Wasser: Wejzen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. 6 Sgr. 3 EPf. und 2 Thlr. 26 Sgr. 3'Pf. RKotzgen 3 Thlr. i . 1 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk. Grosse Gerste 1 25 Sgr., aue 1 Thlr. 20 Sgr., und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. . Sgr. 6 Fi, auc 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pt. Erbaen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., Futter - Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr.
Das Schoek Stroh 10 Thlr. 10 Sgr., aueh 9 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thlr. 10 Sgr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 25 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Ef.
Her linz er Ce etreicdehäönrge. vom 4. Juni.
Weizen loeo 65 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd.
Roggen loeo . 44 Thlr., defekter 809 - Sipfd. 4 - 424 Thlr. ab Kahn pr. 2000 Pfd. bez. Juni u. Juni-Juli 44 - 433 - 443 Thlr. bez., 445 Br., 448 G., Juli- August 445 - - 4573 Thlr. bez., 453 Br., 45 9 August - September 46-453 —- 163 Thlr. bez., September -— Oktober 464 — 46 — 4 Thlr. bez. u. Br., 465 G., Oktober - November 468 - 485 Til. bez. kö
Gerste, grosse u. kleine, 38 -45 Thlr. pr. 1750pf4.
Hafer loco 24. 28 Thlr., Lieferung pr. Juni 2553 — 26 Thlr. ber., 1 2 , ö ö. . u. August - September 25 Thlr. Br., September-Okto ber 25 Mr 35 G. Novem- ee , . ) . Br., 353 G., Oktober-Novem
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42-50 Thlr.
Rüböl loco 113 — 114 Thlr. bez., Juni und Juni - Juli 1147. - 3 9 3 ö . . 115—* Thlr. bez. u. G., 113 Br., ugust September r. Br., 1175 G, Septbr. - 1219 — n r. w J
einöl loco 10. Thlr., Liekerung 105 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 183 Thfr. bez., Juni u. Juni-Juli 1873 - h Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 183 — 19 Thlr. ben, Br. u. G., Aug. September 1913 — Thlr. bez. u. G., 195 Br., September - Oktober
5 Thlr. bez. u. G., 199 Br., Oktober - November 183. — 3 Thlr.
Weizen unverändert flau. — kagge disponibel, blieb auch heute ohne Beachtung und der Umsatz beschränkte sieh nur auf Kleinigkeiten untergeordneter Qualitäten. Termine eröffneten mit reieblichen Aner- bietungen und billigeren Preisen, befestigten sich dann und sschliessen etwas feinen Geskündigt 23,000 Ctr. — Rüböl in matter Haltung und etwas billiger verkauft. — Spiritus in fester Haltung und bei grösserer
Frage höher bezahlt. Gek. 120, 000 Ert.
Leipzig, 3. Juni. Leipzig-Dresdener 2153 G. Löbau - Lit- tauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 205 Br. Berlin Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin — Stettiner — Cöln— Mindener —. , , , . 1077 G. Friedr. Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt-Dessaner Landesbank- Actien 24 G. Braun- schweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien —. reichische 5proz. Metalligues —. 1854er Loose —. Anleihe 597 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Oester- 1854er National-
KRreslan, 4. Juni, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Cesterreichische Banknoten 4s Br. Frei- burger Stamm-Actien 1067 Br. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. C. 1207 Br.; do. Litt. B. 1097 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 907 G.; do. Litt. F., 4 proz., MMR Br.; do. Litt. E. 33proz., 795 Br. RKosel - Oderberger Stamm-Actien 34 Br. Neisse- Brieger Actien 497 Br. k Stamm-Actien 335 Br. Freussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1097 Br
Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 193 Lhlr. ber. 70 5 Sgr., gelber 19— 91 Sgr. Roggen 55 — 64 8gr.
Hafer 28 - 35 Sgr. Schwaches Geschäft und matte Stimmung, Course etwas niedriger.
Stettin, 4. Juni, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 74-85 ber., Junĩ- Juli 827 bez. und Br. Roggen 425 - 4533 bez., Juni - Juli 425 bez. u. G, Juli - August 43 G., September - Oktober 445 G, 45 Br. Rüböl, Juni 11 da, Sep- tember - Oktober 11 bez. Spiritus 1823 bez., Juni-Juli 187, bez. u. G., Juli- August 1853, August-September 19 bez. u. G., September-Okto- ber 183 6.
HanrmRkhenrnrg, 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten. Bei lebhaftem Geschäfte bleibt die Börse in günstiger Stimmung.
Schluss- Course: COesterr. Kredit- Actien 665. Vereinsbank 1004. Norddeutsche Bank 873. NKNational - Anleihe 59. 3proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 408. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco einige Umsätze zu letzten Freisen, ab auswärts sehr still. Roggen loco still, ab Königsberg auf letzte Freise gehalten, ohne Kauflust. Oel, Juni 25, Oktober 245. Kaffee unverändert und ruhig. Link etwas fester, jedoch ohne Umsatz.
Weizen, weisser Gerste 40 - 54
Sgr.
FEranmkefurt n. M., 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Sehr lebhaftes Geschäft in österreichischen Effekten zu steigenden, aber auch schwankenden Coursen.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1213. Preussische Kassenscheine 1058. Ludwigshafen -Bexbach 1353. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 8SI5. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Bank- Actien 185. Darmstädter Zettelbank 2343. Meininger Kredit- Actien 703. Luxem- burger Kreditbank S4. proz. Spanier 4953. I1proz. Spanier 43. Sbanische Kreditbank von Pereira 475. Spanischè Kredithank von Rothschild 522. Kurhessische Loose 495. Badische Loose 53. 5broz. Metalliques 49. 44proz. Metalliques 435. 1854er Loose 65. Cesterreichisches National- Anlehen 573. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 236. Oesterreichische Bank- Antheile 672. Oesterreichische Kredit-Actien 154. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 121. Rhein- Nahe-Bahn 22. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1054; do. Lit. C. —. Neueste österreichische Anleihe 63. .
Vwiem, 4. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Etwas matter. proz. Metalliques 68.25. 4 proz. Metalliques 59.50. Bank-Aetien 7186. NKNordbabn 196. 80. 1854er Loose 90 . 50. National - An- lehen 80. 20. Staats - Eisenbahn - Actien - Certificate 274. 00. Credit- Actien 182. 50. London 136.00. Hamburg 101. 50). Paris 53.99. Gold —. PElisabethbahn 171.00. Lombardische Eisenbahn 21600. Kreditloose 117.00. 1860er Loose 85.25.
Amsterdam, 3. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Lebhaftes Geschäft.
Ibroz. österreichische National- Anleihe 55. Lit. B. 70. . Metalliques 473. 25 proz. Metalliques 2555. 1proz. Spanier 433. Iproz. Spanier 483. 5proz. Russen 83. 5proxz. Stieg litz de 1855 953. Mexicaner 203. iener Wechsel, kurz 85. Ham- burger Wechsel 3555. Holländische Integrale 633. gGetreidemarkt (Schlussbericht), Weizen unverändert. Roggen preishaltend, Oktober - Termin 1 FI. niedriger, gesehäftslos. Rüböl, Herbst 40. ,
Horaelom, 3. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Consols 915. 1proz. Spanier 43. Mexikaner 223. Sardinier 78. 5proz. Russen 102. 4 proz. Russen 9I.
Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon angekommen,
(Wolff's Tel.
(Wolff's Te! 5proz. Metalliques
Die Dampfer North American« und Afrika“ sind aus New-Vork eingetroffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht).
weise einen niedriger. Hafer einen halben Schilling niedriger.
Hiverpocl, 3. Juni, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
abend unverändert.
Paris, 3. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Pie 3proz. begann bei einiger Nachfrage zu 69.423, hob sich auf 69 50, Fiel bis 69.25 und schloss bei geringem Geschäft matt zur Notiz. Con-
sols von Mittags 12 Uhr waren 92 gemeldet.
Schluss- Course: 3proz. Rente 69.30. 3 . Rente 96 20. 3proz. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Credit - mohilier-Actien 695.
Spanier 49. 1proz. Spanier 43. Actien 503. Oesterreich. Credit-Aetien —.
e 2. Weizen aus Essex wurde zwei Schillinge billiger verkauft, fremder Weizen beschränkt und theil- In Gerste, Bohnen, Erbsen langsamer Umsatz.
1075
Vorstellung. (Wolff's Tel. Bur.) ] 3
ruhe:
(Wolff's Tel. Bur.)
Ballet von Hoguet. Mittel⸗
Die Journalisten. Freytag. (Herr Hock, vom Großberzoglichen Hoftheater zu Karls— berst Berg, als letzte Gastrolle.)
Kleine Preise.
Im Oypernhause.
Donnerstag, 6. Juni. Oberon, König der Elfen. lungen, nach dem Englischen des J. R. Planchs für die deutsche Bühne übersetzt von Th. Hell.
Preise. Im Schauspielhause keine Vorstellung. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 5. Juni.
Im Schauspielhause (118te Abon nements⸗ Lustspiel in 4 Akten von G.
Keine Vorstellung. Im Opernhause. (104te Vorstellung.) Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗
Mufsik von C. M. von Weber.
Oeffentl
[Uit6I] Steckbriefs⸗Erledigung,
Der unter dem 27. März d. J. behufs Ver⸗ haftung des Cigarrenmachers Friedrich Jo⸗ hann Ludwig Schiller aus Charlottenburg erlassene Steckbrief ist durch die erfolgte Ge⸗— stellung des ꝛc. Schiller erledigt.
Berlin, den 25. Mai 1861. . Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung,
[103 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu D. Crone, den 30. März 1861.
Das bei dem Dorfe Wittkow unter sub Nr. 6 des Hypothekenbuchs belegene, dem Oekonomen Gustav Adolf Voigt gehörige Mühlengut Neu⸗ mühle, abgeschätzt auf 16.081 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der angeblich verstorbene Gläubiger Johann Heinrich Raetsch aus Neu-Anspach bei Driesen resp. dessen Rechtsnachfolger, und der Oekonom Heinrich Bonin, früher in Zechendorff, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
645) Nothwendiger Verkauf,
Das dem Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Heinze hierselbst gehörige, sub Nr. 424 helegene und im Hypothekenbuche von Guben Vol. XI. Fol. 129 verzeichnete Wohnhaus nebst Scheune und sonstigem Zubehör, zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau III. b. einzusehenden Taxe auf 7176 Thlr. 20 Sgr. geschätzt, soll im Termine den 22. Oktober 1861, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden.
Guben, den 21. März 18614.
Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.
1785 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das der berehelichten Lehmann, Karoline ge⸗ bornen Pauli, gehörige, im Dorfe Byhleguhre, Lübbened Kreises, belegene und Nr. 74 Vol. II. Fol. 177 des Hypothekenbuchs verzeichnete Brau— krug- und Großbauergut, abgeschätzt auf 15458 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hhpothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 31. Oktober 1861, Vormittags
1
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor—⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. .
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Schuhmachermeister A. Laucke in Berlin, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Lieberose, den 11. April 1864.
Königl. Kreisgerichts-Kommission.
[955] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Louis Salomon hierselbst hat gegen den Kaufmann Simon Lesser, Inhaber der Firma S. J. Lesser, aus den von diesem accep⸗ tirten drei Wechseln vom 20. Februar 1858 über 1800 Thlr., vom 15. März 1858 über 1200 Thlr.“, vom 15. März 1858 über S00 Thlre, den Restbetrag von 676 Thlr. nebst 6 pet. Zinsen Klage erhoben, . Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns Simon Vesser unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29. August 1861, Vormittags 11 hr vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Sriginale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge— sprochen werden. ; Berlin, den 4. Mai 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß⸗ Deputation II.
162] U
*
dem Konkurse über den Nachlaß des
hier verstorbenen Maurermeisters Ferdinand
Schmidt find nachträglich folgende Forderungen:
a) von der verwittweten Maurermeister Schmidt, Pauline, geb. Richter, 60 Thlr. 4 Sgr. 6
b) vom Zimmermeister W. Helm hier, 42 Thlr. 11 gr, ,, . angemeldet. Der Termin zur Prufung dieser
Forderungen ist auf den 13. Juli d. J. 1 bor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗
Vormittags
ich er Anzeiger.
gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 8, anberaumt, wo⸗ bon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. S., den 27. Mai 1861. Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Balcke, Kreisgerichtsrath.
[ö86] Oeffentliche Vorladung.
Der frühere Gutsbesitzer Julius Noske, zur Zeit in Amerika sich aufhaltend, wird in Folge Antrages seiner zurückgebliebenen Ehefrau, Ulrike geb. Raubusch, hierselbst, welche auf Grund böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage ge⸗ gen ihn angestrengt und beantragt hat, das zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, diesen für den allein schul⸗ gen Theil zu erklären und in die gesetzliche Ehe— scheidungsstrafe zu verurtheilen, hierdurch auf⸗— gefordert, behufs Herstellung des ehelichen Zu⸗ sammenlebens bis zum 26 Oktober er., Vormittags 11 Uhr, hierher zurückzukehren.
Falls derselbe bis zu diesem Termine nicht zurückkehrt und sich nicht meldet, wird in eon= tumaciam wider ihn verfahren und dem An⸗ trage der Klägerin gemäß erkannt werden.
Elbing, den 27. März 1861.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1102 Bekanntmachung.
Zufolge höheren Auftrages soll die Chaussee⸗ geld⸗Hebestelle zu Ragow auf der Berlin ⸗Cott⸗ busser Kunststraße, zwischen Lübben und Lübbenau belegen, vom 1. Oktober d. J. ab, anderweit in Pacht gegeben werden. 3 .
Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Sonnabend, den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen sind täglich während der Dienststunden bei uns einzusehen, und be⸗ merken wir noch, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr, baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Cours⸗ werthe bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. ;
Lübben, den 23. Mai 1861.
Königliches Haupt⸗-Steuer⸗Amt.
1086 . . In der nach den Bestimmungen der §5. 39 41 und M des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 2. D M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentendriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden; ; . Hitr. A. zu 10990 Thlr., 13 Stück, Nr. 17. 285 31. 706. 823. 1295. 1988. 2246. 2855. 3030. 3309. 4435. 4466. . Litr. B zu 500 Thlr., 4 Stück, Nr. 163. 471. 595. 701.