112
gultig festgustellen, nachdem fie vrsorber cen fals die zu einer solchen ander · als brauchbar e * . ere fine er ere, , wr lar er, ra, , mn e er. 23 631 Die Kopieen der Karten sind durch schtragung der seit. der Auf.
2 , ,, ; 6 ö 4 — ᷣ ach arfelgarr erdgaltzger gent iuag der alasffftatkons Tarnfe wer. nahme der Originale in der Begrenzung der Kulturarten u. s. w. einge
2 4 . ions⸗Tarife n tretenen Veränderungen, überhaupt aber soweit zu berb ĩ 36 den die in den disherigen Kreis- und Haupt- Uebersichten (z§. 14 und 43) sie den in den §§. 5 is 13 r e g, e, mn, ,
Uebersichten nach Probinzen, beziehungs weise nach einer besonderen Grund? e nn , , , , , , , steuer⸗Verfassung unterliegenden ständischen Verbänden jusammengestellt, lend , , m. find. ic e e der Bel fenen des bar sustel⸗ und danach die Gesammt⸗Reinerträge der einzelnen Provinzen, he r ne, 354 ö , wVeise ständischen Verbände sestgestellt, um auf bie letzteren . ine. . lar es. 17Y, in dem Maßstabe von 1. 2500 bis 1: 56h ber igtur — — §. 2 26 , . Tage, betref⸗ §. 3 end die Regelung der Grundsteuer — festgestellte Grundsteuer= Das Format de farlen Hin rr,
n b weren n, estimmungen für die beiden westlichen 2 ö 12 ne . n 46 8. . . . ue, n 1 er Breite eines Zolles ganz mit Zeichnung be Oe f f entli ch er An ze i ger. ; * , ; Ist die Gemarkung so roß, daß sie in s l Im Bereiche der beiden westlichen Provinzen find die vorstehenden erka 9 s . groß Rh aß sie in dem für, sie als nothwendig e , i de r ,, n, ö . ö 2 r . , . a , BVerhältnisse ge⸗ die einzelnen Blätter durch paralleles e r n , mn . ien, 1) 3u J 12 und 15. Der- an en 14. Dew Lage zu einander kommen. Wird aber die Gemarkungskarte ö 6 3 . 9 ö 9. . w hergestellt, so ist es gestattet, bie Dette this
—— geometrischen Kräfte sind von der Kataster-Verwaltung zu ge— . rn n, nn, ,,, vorgeschriebene Format zi
ö. n. . Zu §. 21. Die im §. A bezeichneten Zusammenstellungen und Nach⸗ Di ; 8. 1. ̃ k in ar von der betreffenden zu a ü 12 af e n ner ern. der Si nature chgewi is Die letztere hat dem Ersteren außerdem zu verabfolgen: sämmt— ö . 11 . liche Kata ker Albschazungs Uirkunden, e, ,, . Ee n , gc der Beilage II. ist ein Muster für die Gemarkungskarten bei—
1 ö . und Klassirungs⸗-Ueberfichten ö 8. * die bei der Kataster⸗Abschäͤtzung aufgenommenen Begangs-Protokolle, In den Gemarkungskarten sind die ĩ ö , ,
Anzahl solcher Punkte und Linien (wie Meilensteine, andere große gi.
. über die Feststellung der Rormalsätze und über die Ermittelung es steuerbaren Reinertrages, nebst den fummarischen Nachweisungen Kreuze. Warnungstafeln, Brücken, ausgezeichnete Bäume, nach Umständen auch Hecken, Zäune und sonstige Grenzlinien) zu verzeichnen, welche ge⸗
nn, , , wie die sonstigen bei der Katastral⸗Äübschätzung genommenen Verhandlungen und Schriftstücke. aignet sind, für die bei der Einschätzung der Liegenschaften nothwendige Eintragung der Klassengrenzen (9. 16) als Anhalt zu dienen.
§. 6
Im Opernhause. (198te Vorstellung) von Fr. Kind, Musik von Herzoglichen Hoftheater
1119 Mittwoch, 12. Juni. Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, C. M. von Weber. (Hr. Fisch er, vom zu Braunschweig: Eremit, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause keine Vorstellung. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 11. Juni. Im Opernhause. (107te Vorstellung.) Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in Z Akten, von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. Feine Vorstellung.
Mittel⸗Preise.
8 Stück Littera B. von 500 Thalern. Nr. . 453. 578. 856. 1169. 1248. 1256 und 42 Stück Littera C. von 100 Thalern. Nr. 170. 588. 1106. 1407. 1507. 1777. 2001.
2675. 2964. 3955. 5656. 5687. 5914. 5947. 6187. 6188. 6418. 6419. 6491. 6742. 6744. 6I45. 6767. JI004. S156. S609. 8842. 8848. 8997. 8998. 9016. 9044. 9045. 9046. 9047. 9497. 9981. 9982. 9983. 10,553. 10,655 und 10,772. 34 Stück Littera D. von 25 Thalern. Nr. 860. 904. 960. 1199. 1285. 1504. 1562. 1585. 1614. 1695. 2151. 2255. 2428. 3033. 3449. 3780. 4154. 4238. 5065. 5195. 5450. 5452. 5815. 5991. 6464. 6869. 6905. 7084. 7957. 7958. 7995. 8489. 8490 und 8491. 1089 Stück Littera E. von 10 Thalern. Nr 38 56 75 R oJ ,, . 165. 176. 179. 187. 189. 202. 2099. 214. 234. 257. 283. 284. 287. 297. 331. 340. 361. 369. 372. 435. 441. 445. 458. 465. 471. 4714. 492. 517. 536. 590. 602 607. 634. 637. 681. 682. 685. 731. 735. Iq. 755. 760. 785. 812. 836. 842. 845. 849. S866. 885. 886. 897. 903. 941. 915. 962. 976. 1005. 1077. 1084. 1115. 1122. 1123. 1124. 1144. 1148. 1173. 1185. 1193. 1233.
gelassen, welche sowohl ihre Dispositionsfähigkeit als auch für jede zu pachtende Hebestelle eine zu bestellende Caution von 200 Thlrn. nachzuweisen bermögen.
Die im Licitations Termine ausliegenden Pacht. bedingungen können schon von jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Rathsherrn Braun zu Wriezen, ersichtigt werden.
Wriezen a. O., den 31. Mai 1861.
Das Direktorium der Wriezen-Oderbruch—
Chaussee⸗Gesellschaft.
12121 Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle für den Schlawer Kreis, mit welcher ein Jahrgehalt von 100 Thlrn. verbunden, ist vakant. Qualifizirte Thier⸗ ärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wol—⸗ len, werden aufgefordert, sich zu dieser Stelle binnen 6 Wochen bei uns unter Einreichung ihrer Zeugnisse zu melden.
Cöslin, den 30. Mai 1861.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
2) arzustellenden Gegenstände sind so
Beilage J. heig efügten Uebersscht
1211
lin iche Kreisgerichts⸗Deputgtion zu Forst, den 22. Mai 1861.
Der Dienstknecht Johann Gottlieb Ja⸗— gott, aus Joxdorff gebürtig, ist wegen Füh⸗ rung eines falschen Namens rechtskräftig zu einem Thaler Geldbuße, im Unvermögensfalle 2 Tagen Gefängnißstrafe, verurtheilt.
Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des 2. Jagott unbekannt ist, so wird ersucht, an
1209
An der hiesigen dreiklassigen Knabenschule, deren Erhebung zur höheren Bürgerschule beab⸗— sichtigt wird, soll sogleich ein evangelischer Phi⸗ lologe mit 400 Thlrn. jährlichem Gehalt defini⸗ tiv angestellt werden. Wir fordern qualifizirte Kandidaten des höheren Schulamts hierdurch auf, sich unter Vorlegung des Befähigungs⸗ Zeugnisses einer wissenschaftlichen Prüfungs⸗ Kommission schleunigst bei uns melden zu wollen.
Preuß. Stargardt, am 6. Juni 1861.
Der Magistrat.
3) Zu §. 22. Besondere Gemarkungskarten sind nicht herzuste ie 5 n herzustellen, di Katasterkarten vielmehr für den vorliegenden 0 ö . verwenden und die Gemarkungsgrenzen mit der im Kataster be⸗ . Eintheilung nach Gemeinden in Uebereinstimmung zu — n. ) Zu 8§. 26. Behufs Aufstellung des Elassificationstarifs ist — Behu ; eder eme ner, , . e, ,. . 9 besonderer olf . io fdr eln, jedoch darf ein solcher Distrikt niemal— hi landraͤthlichen Kreisen angehören. l , ,, 5) Zur 8. 28. Die auszuwaͤhlenden Musterstücke sind nach Kataster,
Die Grenzen etwaiger Flurabtheilun ᷣ i
ꝛ z — gen und einzelner Grundstücke find, falls ihre Darstellung in der Gemarkungskarte mit erheblichem k wand an Zeit und Kosten verbunden sein würde, nur soweit zu verzeich⸗ nen, als sie mit den im §. 5 bezeichneten Grenzen zusammenfallen.
Kulturmassen von einer geringeren Größe als ei eine nicht besonders aufzunehmen, sondern zu . sie e , , k .
art, oder, falls sie von verschiedenen Kulturarten be und uns Nachricht zu geben. an , n renzt werden, zu . ͤ derjenigen der letzteren zu ziehen, welcher fie ihrer . nach n =
. r. ö zu erlassen. gi lern es sich nach Maßgabe der bei! der praktischen Ausfüh— machenden Erfahrungen als not here, . ührung zu e. , nothwendig ergeben sellte, einzelne Vorschrif⸗ gleichen nderungen die allgemeinen G eng = systems nicht berührt werden. gemeinen, Grundlagen des Abschäßungs⸗
das Verfahren bei Herstellung der Gemar kun J! 8ka⸗ und Feststellung , nn rz der .
lich Neue Aufnahmen zu beschränken.
Driginaltarte, faweit er sich far den vorliegenden Ziweck überhaupt noch
Flur⸗ und Parzellen⸗Rummern zu bezeichnen, und ist d — Muster 2 entsprechend abzuändern. . ist demgemäß das
6). Zu §. 34. Die Einschäͤtzung der Liegenschaften in die Klassen des
Tarifs erfolgt gemein deweise und für sämmtliche Gemei ines Katasterverbandes e e tie Tiffert zu n n ,, selben Mitglieder der Veranlagungs⸗Kommisfion. 7 Zu S§. 43. In dem Einschätzungsregister und dessen Anlage (Muster 4 und 5, zu §. 43) find die Flächen⸗Abschnitte nach Ku— taster⸗, Flur⸗ und Parzellen⸗Nummern zu bezeichnen; die Größen derselben nach Maßgabe der Mutterrolle 2c, und wenn sich die Ein⸗ schäͤtzung auf Theile einer Katasterparzelle bezieht, unter Vermeidung 2. ann, 21 e , . der Größe der ganzen Par'
. stellen; auch die Muster 4 u . 43) d =
( n , nd 5 Gu §. 435 dem 'ent—
Zu 8. 44. ie Abschätzungsresultate für den Kreis ind in n Verzeich nisse Muster 6 (zu S. 44), unter entsprechender . des letzteren, nach Gemeinden und Katasterverbänden geordnet, zu⸗ sammenzustellen. Dieser Zusammenstellung ist zugleich eine summa⸗ rische Zusammenstellung der im Kataster nachgewiesenen Flachen⸗ Inhalte und Katastral⸗Erträge der einzelnen Katasterverbände nach Klassen und Kulturarten georbnet, beizufügen. . n Katt eim cen e im m ung
Der Fin anz-Minister hat die zur, Ausführung dieser Anweisung wei⸗ Derselbe ist zugleich ermäch⸗
entsprechend abzuändern. Doch dürfen durch der—
Berlin, den 21. Mai 1861.
— ——
Anlage A. z A nweisung Cn S. 22)
für
Die tzerstellung
der Gemarkungskarten soll, sowei . uf den Wen br ener ungskarten soll, soweit als irgend mög—
der Kopirung bereits vorhandener Karten erfolge zu dem fraglichen Zwecke sind auf die dringendsten 6.
J 33 Bei der Kopirung bereits vorhandener Karten ist der Maßstab der
handlungen; zunehmen den Grenzbegange.
nächsten kommen. Dag sind in den C 6. VUagegen sind in den Gemarkungskarten besonders ei a) die Eigenthumsgrenzen ö ,, oder hinsichtlich derselben Grundstücke (8. 21. zu e. der Hauptanweisung); b) die Grenzen derjenigen Grundstücke, zu c. und d. der Hauptanweisung); dazu gehörigen Hofräumen und Hausgär . anweisung). nnn n , . . zu ö und b, find nach dem Besitzstande F.bagegen nur in ihrem Gesammtumfange aufzunehmen, d l daß bei geschlossenen Ortschaften in der Regel nur di , c J . ie 8 . . Ortschaften stattfinden, ; n mn, m. reten darf, wenn innerhalb des OrtschaftsUmrings Grundstü sind, welche künftig der Grundsteuer unterliegen. ; , g . ae n, , n en der bisher grundsteuerfreien, beziehungsweise in der Grundsteuer bevborau ten Stadt nur in ihrer Gesammtheit (nach Kulturarten z0. §8§. 5 n , n,
e n) und ohne Bexücksichtigung der einzelnen Besitzberhältnisse aufzu⸗ §. 8
Bei Aufnahme der im §. 7 u 4. h ! ücke iß ö. e. . . än und b. gedachten Grundstücke ist ind ni t allein die in den nach §. 21 der Hauptanweisuna Auf— gestellten Nachweisungen aufgeführten , 19 , ,, Felde oder nach etwa vorliegenden Karten sorgfaltig zu ermitteln, sondern auch die Nachweisungen hinsichtlich der Richtigkeit ihres Inhalts bei jeder sich darbietenden Gelegenheit zu prüfen und entdeckte Unrichtigkeiten und Anstände auf der betreffenden Nachweisung selbst zu vermerken ; Wo seither schon grunbsteuerpflichtige Grundstücke bisher steuerfreien oder in der Grundsteuer bevorzugten Gütern (insbesondere Rittergütern) einverleibt sind und ihrer örtlichen Lage und ihrem Flächeninhalt nach ar, 6 , . , , . werden können, find die be— n ihrem gegenwärtigen Besitzzusam ihrem ganzen Areal zu vermessen und zu 3 gem lan f if i ne gun
Die Aufnahme der Gemarkung beginnt. mit Feststellung der derselben unter Benutzung der etwa n , j e n , so weit es nöthig erscheint, auf einem zu diesem Behuf vbor—
Die bei der Feststellung der Grenzen betheiligten Gemeindevorstände,
einem solchen Grenzbegange
beliebungsweise Inhaber selbstständiger Gutsbezirke find aufzufordern, beizuwohnen (5. 14 biefer Anweisung).
der bisher von der Grundsteuer befreiten bevorzugten, aber künftig steuerpflichtigen
. J welche auch künftig bon Ent⸗ richtung der Grundsteuer befreit bleiben sollen (§5. 2 4 ö und §
e) die Grenzen der mit Gebäuden besetzten Grundstücke, nebst den zu b. der Haupt⸗
einzeln, die
und eine Ausnahme hiervon nur ein—
serbispflichtigen oder ganz
1159 In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns H. Richard Wolff zu Rogasen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Juni e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tung s⸗Personals im Termin
den 12. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Koinmissar, Gerichts⸗-A ssessor Engelkamp, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
e er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlacke, Langenmayr, Polomski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rogasen, den 29. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kommissarius der Konkursmasse—
1150
Am Sonnabend, den 22. Juni er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf hiesigem Rath⸗ hause die bei Wriezen, Alt⸗Levin und Güstebiese Loosen belegenen 3 Hebestellen der Wriezen⸗ Oderbruch-Chaussee meistbietend mit Vorbehalt des Zuschlags verpachtet werden, und zwar vom
. d. J. ab auf drei darauf folgende
ahre.
Nur solche Personen werden zum Bieten zu⸗
9821 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der beute stattgehabten öffentlichen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse (a.) aufgeführten Renten⸗ briefe aufgerufen worden.
Indem wir dieses auf den Grund der dar⸗ über aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons, Serie II., Nr. T bis 16, bom 1. Oktober d. J. ab bei der Renten⸗
bank⸗Kasse in Münster in Empfang zu nehmen.
Auch ist es gestattet, die gekündigten Renten⸗ briefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf beson⸗ derem Blatte, über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. . . ,
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzin⸗ sung dieser Rentenbriefe auf; diese selbst ver⸗ jahren binnen 10 Jahren zum Vortheile der Anstalt. ö .
Zugleich find in dem Verzeichnisse (M) die Num⸗ mern der seit zwei Jahren noch rückständigen nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
A.
Verzeichniß der am J. Mai 1861 ausgelooseten, am 1. Oktober 1861 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.
21 Stück Littera A. von 1090 Thalern. Nr. 19. 35. 288. 870. 1021. 1087. 1196. 1277. 1576. 1790. 2552. 2775. 2963. 3142. 3144. 3155. 3296. 3838. 3931. 4270 und 4676.
⸗
1225. 1286.
1350. 1426. 1509. 1616. 1823. 1887.
1924. 2018. 2082. 2242. 2329 2427. 2575. 2687. 2733. 2862. 2943. 2993.
3028. 3143.
3191. 3323. 339. 3480. 3538. 3650. 3767. 3819. 3914. 3960. 4067. 4146. 4225. 4315. 4395. 4437. 4512. A619. 4716. 47189. 882. 4964. 5065. 5157.
1235. 1304. 1364. 1440. 1538. 1620. 1831. 1897. 1925.
20636. 2148. 2264. 2331. 2438.
2618. 2702.
2757.
2868. 2954. 2995. 3038. 3159. 3194. 3331. 3406. 3493. 3553
3659. 3768. 3827. 3920. 3969. 4081. 4151. 4242. 4323. 4398. 4440. 4558.
4618.
4730. 4809. 894.
4970.
507.
5162.
1249. 1315. 1387. 1441. 1540. 1636. 1849. 1905. 1926. 2037. 2153. 2279. 2332. 2455. 2630. 2705. 2762. 2884. 2957.
3001.
3064.
3162.
3199. 3348. 3411. 3495. 3580. 3610. 3786. 3855. 3929. 4017. 4093. 4158. 243. 4334. 4403. 4448.
4592. 4595.
4675. 4691.
1350. 13iz. 1585. 1415 1515. 1756. 1553. 1966. 1555. 2655. 319. Y66. 7315. I7ä5ß. bg]. Ih. ibi. 39668. I56z. 3606. 366. 3165. 3334. 3565. 3415. 3505. 3551 3656. 3185. 351. 3931. 160. 205. 1416. 44. 66. 4572. 555. 381. 336. 44651. 113. 4456.
12771. 1239. 1335 1335. 1555. 1397. 14165. 1459. 153. 15635. 1755. 1156. 1855. 1855. 19gii. 1913. 1555. 195. 2615. 2044. 33*64. 337. 7367. 313. 355. 2365. J4j8. 2515. bbb. 36575. Iii. is. Jig]. 93. 3930. 2931. ih. 7372. Zhi. Zh]. 3019. 30584. 3115. 31786. 3356. 3297. 3515. 353. 3445. 3460. 3516. 3534. 3551. 3615. 3686. 3559. 3555. 3949. 165 1116
3800. 3887.
4059. 4144.
1289. 1342. 1409. 150. 1597. 1801. 1882. 1920. 1964. 20655. 2336. 2320. 2391. 2530. 2681. 27119. 2859. 2925. 2991. 3027. 3108. 3180. 3301. 3394.
3706 3952. 35565.
63. 4216. 4
5d 175. Boi. 4565.
01.
4754. 764. 4769.
A832. 4841. 4863.
A896. 4902. 4901. 4988. 4991. 5029. 5085. 5124. 5135 5186. 5198. 5203.
4601.