ö. 53h. o5 1
5634. 5642.
jd. 365. 7395. 3. I423.
5755. 5823. 5927. 6012. 6193. 3. 6196.
6287. 6367. 6475. 6553. 6b64. 6839
6926. III9. I060. 120 7209. I3I6.
Il. 7591. I665.
8. 775M].
1839. 1963. 865. lh S823. 35356. 31531. 565. 557. 553. 85. 3855. 935. 5535. 9633. gli.
3. 184.
9301. ggz8.
I5I83. 383. I4535. 343. Ib 53 9g65.
Igbh6. 957. 52. 9753. . 9770. 9833. G83]. Js5]. g89J7. 9967. 99 4. 99607. 9925. 9h67. 16, 636. 106119. 10183. 10249. 162393. 10375. 10409. 10557. 16605. 166885. 10755. 16755. 16836. 16965. 106938. 10979. 11.535. 11138. 11,254. 11363. 11,569. 113591. 11.431. 11535. 11.54. 11 65z.
160 02. 1066041.
16016 16222. 10 26J. 10 333. 10,398. 10,534. 10 50d. 10 678. 19,718.
IO, I66. . 10995. 10, Md. 10,956. 11,915.
11653. 1153565.
tt, Mr.
23 11, XB.
11,40. 11,487.
11,597.
11650. 1 Gig.
14, 9
10,029. 10,114. 10,163. 10,225. 10,279. 10,353. 10,407. 10,552. 103595. 10.683. 10, 720. 10, 767. 10,818. 10.904. 10,930. 10,974. 11,016. 11,119. 11,239. 11,287. 11,307. 11,390. 11,423. 11,507. 11,598. 11,651. 11, 704. 11, 730.
7ẽ. 5656. 5671. 5689. 5698. 5701. 5702. 5784. 5791. 5798. 834. 5844. 5863.
3 . 5332. . 5h gd . h hʒ öʒbd z.
5940. 5961. bol. 6029. blI04. 6107. 6217. 6219. 6299. 6309. 6370. 6389. 64 8. 6182. 6 6h54. b555. 6 6733. 6758. 6 6849. 6877. 6 6959. 6981. 6 7011. I044. I072. 7082. II33. II36. 201. 720. 7317. 319. 7.
466.
124. 45. I159. ca. 585. 535).
Ib 6h). 156. 76d 15659. 1856.
IH 9. JJ.
S0 g gos. glb5. Sih 8215. Sahh.
g 11. Sʒhh diß i. Sihl. S537. 8536. dõhb. Jh. beg. hij. S757. 6b. S859. Sdõgö.
S9 1. Zig Sh) J. Syg3. göü5. ghz. i358. Ilg. gig. Ji. 9 Jö6ßh. Iöhh. gGi6 Jö 39. Jö. Jj6 gz. Iz b. gJ183. i586. gb. Ib z.
11,709.
11,731.
Möb. ; M816. 9877
10,937,
10,123. 10,183. 10,253. 10,308. 10,3881. 10,443. 10,567. 10,645. 10,706. 10, 769. 10,771.
10, S86. 10,906. 10,943. 10, 983. 11,951. 11,201. 11,265. 11,304. 11,326. 11,394. 11,456. 11,559. 11,545. 11,658.
11.721.
11,736.
1129
129138. 12079. 1981. 156063. 13191. 13. 16. 16415. 1131. 17133. 13156. 13154. 13155. 16s. 13159. 1346). 13,461. 13.1335. 13185. 13193. 13,93. 135185. 13219. 153321. 31. 1243. 13215. 133741. 15355. 17755. 13391. 133595. 13.393. 133595. 133556. 13.3975. 13395. 13536. 13331. 17333. 1533. 1345655. 13535659. 13,355. 17353. zz. 13,365. 133557 17371. 17337 3. 15.359. 13385. 13356. 13395. gj. 153575. 13.493. 13 495. 1342 15414. 13.419. 137139. 13,137. 13445. 13.165. 15.1983. 13435. 13 516. 15511. 13.3516. 13. 567 15,569. 1350. 133571. 17.533. 3. 133574. 15555. 13,5565. 13 377.
12, 991.
12, 134. 12, 156. 12, 161.
17519. jn 17.586.
Verzeichniß der berelts früher ausgeloosten und
seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der
Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen:
Fro 1. Oktober 1855: 1 Stück Littera E. Nr. 3562. Pro 1. Oktober 1857: 3 Stück Littera D. Nr. 3047. 3743 und 5335. 6 Stück Littera H. Nr. 6089. 7704. 7832. 8273. 8473 und 9790. PEro 1. April 1858: 4 2 E. Nr. 2144. 5018. 6285 und Pro 1. Oktober 1858:
10 Stück Littera E. Nr. 1404. 4267. 5658. 6106. 6233. 7318. 8104. 9725. 10,488 und 10,489.
Pro 1. April 1859:
2 Stück Littera A. Nr. 3273 und 3318.
1 Stück Littera B. Rr. 1552.
1 Stück Littera C. Nr. 4379.
1 Stück Littera D. Nr. 8575.
60 Stück Littera E. Nr. 36. 255. 274 279. 351. 352. 413. 5095. 1010. 2861. 3422. 3570. 3571. 3574. 3795. 4200. 4830. 5424. 5427. 5876. 6024. 6034. 6085. 6086. 6087. 5100. 6193. 6194. 6630. 7051. 7052. 7372. 7871. 7890. 8092. 8138. 8286. 8530. 8817. 9232. 9392. 9530. g943. 9941. 10,546. 19,548. 10,5709. 10,518. 10.871. 10,872. 10,873. 11,935. 11,036. 11,037. 11,076. 11,077. 11,078. 11,079. 11,115. und 11,122.
Münster, am 7. Mai 1861. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. v. Hartmann.
1265 Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Die am 1. Juli a. e. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm—
12, 193.
Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritãts· Oh
gatignen, werden im Auftrage der Koni Hauptverwaltung der Staatsschulden .
15 S. Mts. ab
) in Berlin bei der Haupt⸗gasse der unter⸗
zeichneten Direction, b) in Breslau bei deren Stations- Kasse,
ad b. aber nur bis zum 8. Juli er,, Vor
mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß
der Sonn- und Festtage und der beiden letzen.
Tage jeden Monats, bezahlt.
ie Coupons sind zu dem Ende nach den ein⸗ zelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen geord⸗·
net, mit einem von dem Praäͤsentanten unter⸗ schriebenen Verzeichnifse einzureichen, welches vf Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetra im Einzelnen und im Ganzen angiebt. s
An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig
auch die nach der Bekanntmachung der König⸗
lichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden
vom 13. April a e. ausgeloosten: 215 Stück Niederschlesisch⸗Markische
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien . A 100 Thlt,
170 Stück Niederschlesisch⸗Märkische
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien . 2 623 bei Einlieferung derselben mit ben für die Zinsen vom 1. Juli a. « ab laufenden Coupons und gegen eine über den Kapitals-Vetrag lautende Quittung realisirt.
Berlin, den 8. Juni 1861.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
i084
Elberfeld, den 22. Mai 1861. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire
der Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Daniel von der Heydt.
121m
Berlin-Hamburger Eisenbahn.
Betriebs ⸗Einnahmen. 1) pro 1861.
pro Mai
55500 Thlr. — Sgr. — Pf. 132,909 —
a) Transport⸗Einnahmen für Personen 2c. für Güter ꝛc.
b) Anderweite Einnahmen.. 6,0090
bis ult. Mai.
n, ö n. 670, 500 nr . . . ,,
lte
262990 Thlr. — Sgr. — Pf.
si2i6
1121
Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat Mai 1861 für 9635 Personen und 122, 924.8 Ctr. Güter und Extraor⸗
dinarien unter Vorbehalt späterer n, n. sie erfolgter Feststellung
Einnahme im Monat Mai 18660 na inkl. Extraordinarien
15916 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf.
1 — 310 Thlr. 3 Sgr. TIN.
geladen, fich r Sonnabend, den ö. Juli d. J, Vormit⸗ tags 11 Uhr,
im Börsenhause der hiesigen Kaufmannschaft,
Alte Markt Nr. 5, zu der im 5§. 23 J. e. vor—
geschriebenen General-Versammlung ein— jufinden.
In derselben soll
1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor— getragen,
Y) der Rechnungs⸗Abschluß pro 1860 vertheilt und
3) für die statutenmäßig ausscheidenden Aus⸗
schußmitglieder und Stellvertreter ander⸗ weite Wahl getroffen werden. Jeder Actionair und Bevollmächtigte, welcher
an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 4. oder 5. Juli e. in den Büreaustünden im hiesigen Admsnistrations-Gebäude als Eigenthü— mer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wo⸗
nächst er eine Eintrittskarte erhält, auf der die
Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist.
Sollte einer der Herren Actiongire beabsich—⸗
tigen, einen, das gemeinschaftliche Interesse be⸗ ruͤhrenden Gegenstand zum Vortrag zu bringen,
so wird derselbe in Gemäßheit des §. 29 des
Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher
Angabe der Motive mindestens 10 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden des Ausschusses
anzuzeigen und die desfallsige schriftliche Vor—
stellung im Geschäfts⸗Lokale der Gesellschaft, am
Fürstenwall hierselbst, abzugeben.
Magdeburg, den 6. Juni 1861. Der Vorsitzende des Ausschusses
der Magdeburg⸗Cöthen⸗-Halle⸗Leipziger Eisenbahn—
Gesellschaft. Nulandt.
Bekanntmachung.
Thüringische Eisenbahn.
die geehrten Herren Actionaire der Thüringi—
hben Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, lich zu der
am Mittwoch, den 3. Juli e., Morgens 9 Uhr, im Gasthofe zum Schlehendorn zu Erfurt
beginnenden ordentlichen Generalversammlung
einjufinden und ersucht, die etwa zu stellenden
besonderen Anträge in Gemaͤßheit des F 30 des
Statuts bis spätestens den 24, d. M' an den
Vorsitzenden der Direction schriftlich einzureichen.
Als Gegenstände der Berathung und Be⸗
schlußnahme in der General⸗ Versammlung be—⸗ zeichnen wir folgende:
1) Den Verwaltungsbericht über das Jahr 1860, welcher nach 8. 55 Ziffer 7 des Sta— tuts vom 19. 8d. M. ab bei den Billet— verkaussstellen auf den Bahnhöfen der Hauptbahn und der beiden Zweigbahnen in Empfang genommen werden kann.
2) Den Bericht über den Verkauf der 5prozen⸗ tigen Thüringischen Prioritäts-Obligationen, welcher mit dem Verwaltungsbericht zu— gleich ausgegeben werden wird.
3) Den Antrag des Verwaltungsraths auf Ab⸗ änderung des §. 41 des Statuts des In⸗ halts:
daß demselben hinzugefügt werde (dem Verwaltungsrathe steht zu):
„12. Die Zustimmung zum Ankauf, Verkauf und zur Verpfändung von Werth⸗ bapieren aller Art, so wie zur Auf— nahme schwebender Anleihen.“
) Der Antrag des Verwaltungsraths auf Wegfall der Bestimmung des §. 43 des Statuts bezüglich der Pos. 1 und 7 im §. 41 desselben.
5) Die Anträge in Betreff der Verwendung der Ersparnisse vom Baukapitale, welche nach dem Geschäftsberichte 311,808 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. betragen, nämlich:
a) Gemeinschaftlicher Antrag beider Gesell— schafts-Vorstände auf Verwendung bon 64,400 Thlr. zur Deckung des KRetra— ges, welcher auf die Werrabahn⸗Actien mehr eingezahlt wurde, als der No⸗ minalwerth der zurückerhaltenen 5pro— zentigen Prioritäts⸗-Obligationen betrug; Antrag des Verwaltungsraths, daß die Kosten des in Angriff geuommenen Neubaues von 100 Güterwagen zum Betrage von 80,846 Thlr. aus dem Reste der 247.408 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. bestritten werden möge; unser Antrag des Inhalts, dieser Rest möge verwendet werden, auf Höhe bon 164,115 Thlr. 11 Sgr. zur Deckung des beim Verkauf der öprozentigen Prioritäts - Obligationen erwachsenen Cours⸗Verlustes 2c. und auf Höhe von S3, 993 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. zur theil⸗ weisen Bestreitung der Kosten der Le— gung des zweiten Geleises auf der Strecke von Gerstungen nach Herles⸗ hausen.
6) Den auf eine Ergänzung des F§. 36 Ziffer 4 des Statuts gerichteten Antrag des Herrn Advokaten Dr. Prasse in Leipzig des In⸗ halts: daß auch aus den Städten an den Zweigbahnen, namentlich aus Leipzig, Zeitz
und Gera Actienaire in den Verwaltungs⸗ rath gewählt werden können unb . är ge gan, ln, . trag de errn b in Halle, da zunächst den ö 5 hut . a betheiligten Staats regierüngen der Antrag auf Erweiterung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes vorgelegt werden möge, so daß das Statut einfach auf die Zweigbahnen ausgedehnt würde. Die Wabl dreier Mitglieder des Verwal⸗ tungsrathes für die ausscheidenden Herren: Landtagssyndikus Gabler aus Weimar, Kommerzien⸗-Rath J. Kallmeyer aus Erfurt und Vorstands⸗Vorsitzender der Thu⸗ ringia F. A. Morgenroth aus Erfurt.
An der General⸗Versammlung Theil zu neb⸗ men berechtigt sind nach den §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien sind und diese entweder mit Ueber—⸗ reichung einer Designation bei unserer Haupt⸗ kasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritt in die General⸗Versammlung vor⸗ zeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten oder Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.
Die zum Erscheinen bei der General⸗Versamm— lung berechtigten Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire
gewäblten Bevollmächtigten vertreten lassen (5 238,
des Statuts). Einfache, mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.
Die Aetionaire haben am Tage der General⸗ Versammlung auf der Thüringischen Bahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und zurück — mit Ausnahme der Benutzung der Schnellzüge. Die freie Fahrt wird ihnen zu Theil gegen Vor⸗ zeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche die qu. Dokumente in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahr⸗ kenstempel verseben. Frauen und Minderjaͤhrige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.
Erfurt, den J. Juni 1861.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
1215 Privathank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Ende
Mai 1861. w — Thlr. 410,760. 28 —
37.957. — — 1,484,824. 10 —. 220 919. .— 97,254. 45. —.
Sb9 031. 22. —.
Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten... Wechsel⸗Bestände ..... , Lombard⸗Bestände Stagtspapiere u. Effekten , Guthaben in Rechnung und verschiedene Actiba⸗ PassPiva. Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pital Thlr. 1400, 000. —. —. Noten im Umlauf 1,129,460. —. — Depositen⸗Kapitalien -. Sh. 640. —. —. Guthaben in Rechnung, 503,838. 15. —. Gotha, den 31. Mai 1861. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Gelpcke.
Bek anntmachnng
äber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes und des Hauses der Abgeordueten.
Kö , , . . , ,, ee, e, n . ö
w .
— — — —
11.753. 11, 795.
11,48. 411, 765. 14 6. sitz 11,849.
114751. 14. 752. 11,766. 11,786. 11817. 11.822. 11, S27. 11.841. 11.842. 11, 844. 11.852. 11,854. 11,855. 1, 859. 11,878. 11,880. 11,887. 11, 890. 11,892. 11898. 11,899. 11,908. 11,944. 11, 948. 11,959. 11, g60. 11, M2. 11,977. 14.981. 11,982. 11989. 11,991. 11,995. 12930. 12932. 129533. 12,934. 12, 666. 12.0153. 12044. 12617. 12,645.
VJ pod To. = Sy r. = IF.
2) pro 1860.
a) Transport⸗Einnahmen für . Hern z, ..... 3,598 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. h ten ne , 9
b) Anderweite Einnahmen. 4960 » 12 6 Total pro 1850. Ti - S, = Ff
3, 000 Thlr. — Sgr. — Pf. — — Thlr. Egr. — Thlr. — Sgr. — Pf. — 16, 0 Thlr. — Sgr.
Total pro 1861 7 o Tire = S5 =.
. Bis heute den 10. Juni 1861 sind ausgegeben ö 7 — 4 58 Bogen der 1 — 35. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhauses, , , . * 311 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, w, 3 * 4 . 206, Bogen der 1 — 64 und Schluß -Sitzung des Hauses der Abgeordneten, . . — 777 158 Bogen Anlagen bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
MNJYMRn 56 Tbir. L Ggr. 6 K 9 Begen Petitlonen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 499 Bogen.