1861 / 138 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ie us 21 * z ; . ken der benachbarten · Gemarkangen und im Innern der Grmarkung Berliner Börse vom 10. Juni 1861. Sind einzelne Theile k min. den. ang ren gn Ben en rf n m er markung . 94 . e e r n inn ö nn,, . b) die Vergleichung der Karten mit dem ; ; . = z ö rtsch: eines andern gen Gutsbezirks belegen (Enklaven), se) die wirkliche N uf d lde; Amtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn · Actien. d ,,, n,, ne n, d, dn nnn, g,. ,, , . FT T ᷣs Tr aid g]; Terres. i' 7. ssũ. n,, ter bn g 1 ne gn digen 23 ang l . . am m. . ; Wenn Theite einer Gemeinde aft) oder eines selbstständigen Die näheren Vorschriften für das Verfah i Her ng der Ge⸗ Wechsel- Oormrgse. Aachen- Düsseldorfer 3 78 777 Berlin- Hamburger .. Gutébe irks, ohne gerade Enklaven zu bilden, sich zungenförmig in dle markungskarten, r I gg er. . Pfandbriefe. Aachen. Nastriehter . 0. IF Ein. n n einet andern Gemeinde SOrtschaft) oder eines seit sfftändigen Inhalts der Flächen Nibschnitte, und. bei Repifion ber geomnetrischen Ar- Ansterdam ..... 250 FI. * Berg. -Märk. Lit. A. 96 96 Berlin- otsd. Masdb Gutsbezirk hineinerstrecken, so sind die hierdurch entstehenden Figuren in beiten, bleiben der dieserhalb vom Finanzminister zu erlassen den besondern dito . 7 Kur- und Neumärk. zin do. do, Lit. B. I 81 do. Litt. B. zweckmäßiger. Weise abzuschneiden, die diesfälligen Flächen aber auf der Anweisung . borbebalten. me Hamburg 3 ; do. do. Berlin- Anhalter .... . do. Litt. C. Gematkungskarte erkennbar zu bezeichnen. . Berlin, den. 21. Mai 1864 dito . . ; e . ö ö . . . . 4 6 Litt. P. Liegen 3 Grund ftücke eines selbstständigen Gutsbezirks mit einer . ' erl. . 2 erlln- Stettiner s ei im ind diese . : ö ; Be in rr n i 613 ] * bötet lichen Gemeinde im Gemenge, so sind dieselben für din borliegenden Anlage . u C23) h

; . . ) ; ĩ Zweck als eine Gemarküng zu behandeln und gemeinschaftlich in eine Wien, Gsterr. Währ. 150 FI. ; h Bresl. Sehw. - Freib.. = los do. III. Serie Farte aufzunehmen, auf leéßterer aber mit ihren Grenzen erkennbar dar⸗ Zaum saem men st e l 1 un 7 dito 150 FI. hBrieg - Neisse Brsl. Schw. Erb. Lt. D. d

zustellen. . * ö 466 956 14 hauptsächlich sten, bei Aufstellung, der Kreisheschxeibung

Walten Streitigkeiten / über s Gemarkungs grenzen ob, die nicht so— Fa berüctichtigen ben Punkte, gleich beseitigt werden können, so ist die Grenze mit Berücksichtigung der h Lage, Größe und Begrenzung des Freises. Hertlichleit in möglichst zweckentsprechender Ärt anzunehmen, eine solche 23) Allgemeine Terrainbildung. Grenze aber ebenfalls in der Karte erkennbar zu bezeichnen. a) , der Höhe oder Niederung ganz oder theilweise an⸗ . 612. gehort: Durch die Aufnahme der Gen enge oder sonstigen Grenzen zu den b) sb und event. welche Gebirgsketten ober bedeutende Höhenzüge Zwecken des Abschättzungswerks werden dle Rechte und Ansprüche der Ge⸗ den Kreis durchschneiden? meinden (Ortschaften) oder selbstständigen Gutsbezirke in keiner Art he. e) ob und event. inwieweit die Form der Oberfläche die Bewirth⸗ rührt oder beeinträchtigt. schaftung erschwert? r . §. 13. ch welche Seen, Flüsse und erheblicheren Bäche in dem Kreise bor⸗ Soweit Landesgrenzen bei der Aufnahme der Gemarkungskarten be kommen? t —ͤ rührt werden, sind dieselben nach Maßgabe der bestehenden Grenzvertraͤge e) ob Sümpfe und Moräste und epent., in welcher Austehnung bor⸗

aufzunehmen und die Nummern der Grenzsteine oder Pfähle auf der Karte handen find? , ö Bfah t J f)rob die Form und Lage des Terrains, den Abzug des Wassers

dito von 1856 F ; Sãchsis ehe Stargard - Posen . ... ; do. Litt. C. §. 14. gestattet, und ob, event, für welche Theile des Kreises oder Srt⸗ dito von 1853 ; Schlesische TL hüringer do. Litt. D. Die Gemeindevorstände und Inbaber selbstständiger Gutsbezirke, be- schaften, Gefahr vor Ueberschwemmungen vorhanden ist?

Staats- Schuldscheine . 1 Wilh. (Cos. - Odbg.). 22 do. Litt. E. iehungsweise die Pächter oder Nutznießer bon Rittergütern und von den Klimatische Verhäl tn i(se. 54 ; . Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. ö Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) Prior. ; aa, Lit, . §. 7 zu a2. und b. gedachten de nc, sind unter Hinweisung auf a) Einfluß der allgemeinen Terrainbildung Ku 2) auf das Klima; Kur- u. Neum. Schuldversehr. 7 Friedriehsdꝰor Ido. do. do. 3 Pr. Wilh. (St. V.) I.S. die ihnen möglicherweise aus der Nichtbefolgung einer solchen Aufforde— b Vorherrschende und besonders schädliche Windstroͤmungen; Oder-Deiehbau- Obligationen Gold- Kronen Wo wporstehend Kein Zinssatz notirt zet, do. II. Serie rung entspringenden Rachtheile aufzufordern, die Grenzen der Gemarkun—⸗ N Zerstörende Gewitterregen und, Hageltwvetter; : Berliner Stadt- Obligationen. ; werden usancermssis 4 pet. berechnet. do. III. Serie gen, beziehungsweise der in letzteren belegenen, in den Karten besonders d) Linwirkung des Klimas auf. die Vegetatian;

do. do. Frioritäts-Oblig. Rheinische .. ..... . zu verzeichnenden Grundstücke entweder selbst anzuzeigen, oder durch eine e) Anfang und Dauner der Herbst⸗ und Frühjahrs⸗Bestellung und Sehuldverschr.d. Berl. Kaufm. Aa chen- Düsseldorf.. do. vom Staat gar. 3 mtt der Oertlichkeit und dem Besitzstande in der Gemarkung genau be⸗ Aussaat, der Getreide und Heu⸗Ernte ꝛc.

do. II. Emission ö kannte Personlichkeit anzeigen zu lassen. Allgemeine ö m, ,,,. do. III. Emission Rhein- Nahe v. St. gar. Die mit der Beaufsichtigung und Verwaltung der im Besitze des a) Mischungs⸗ und gagerungs Verhältni e des Bodens; Aachen- Mastrichter. hrt. Ci? - Kr. Gladb. Staates befindlichen Grundstücke beauftragten Beamten, Domainenpãchterꝰ h). Vorhandensein großer unfruchtbarer Flächen ꝛc.

de. II. Serie Eindeichungen, Ent⸗ und Bewässerüngen, Drainagen.

Münzprels des Süberz bel der RKönigl. Nine do. II. Emission u. s. w., haben einer solchen Aufforderung unbedingt Folge zu leisten. 5 s J ! do. III. Serie

Bergisch- Märkische. Die diesfälligen Aufforderungen sind schriftlich zu erlassen, und die Gommunicationsmittel. Das Pfund fein Silber 39. II. Ser. (1850 Stargard Posen ö ff , mn ,. s a) Eisenbahnen, Ehausseen und Wasserstraßen; o. II. Emission

Insi * lente über —⸗ ri ] 1. f Ben. Ish) Insinuations Dokumente darüber . Akten zu bringen 4 bj Zustand der ic e e e eb und anderen Wege. ö 2 ö. ö ö Y. 15. ; 26 6 29 S8⸗Verh nisse. bei einen Feingehaste von G,oso und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. . 2 . III. do. Werden die in den Gemarkungskarten darzustellenden Grenzen von 5 e , . Städten und plattem Lande, und bei einem Feingealte unter G, so ...... 29 Thlr. 20 Sgr. do hase . 1 e. e, , den hierzu verpflichteten Personen, ungeachtet der an sie erlassenen Auf⸗ in Vergleich zum Flächen⸗-Inhalt des Kreises; 9 2. 11685 ö. . 1 . forderung (8. 14) nicht angewiesen, so sind diese Grenzen so aufzunehmen, b) Jahr ber Städte unt länbfichtn Ortschaften, 39. ö 8 . g j 3. wie sie sich vorfinden. Etwaige später sich als nothwendig ergebende eder c Erwerbs- und Verkehrs⸗Verhältnisse, Industrie; Fabriken und 6. g. . win C , . beantragte Berichtigungen in den auf Grund dieser Aufnahmen gefertigten Manufakturen; Bergbau und Hüttenbckrieh; andebè, besonders 65 4 i . aeg, 1 CCosel 0Odbg.) Karten und Schrifistücken eriolgen auf Kosten derjenigen Gemeinden, In— auch mit der Landwirthschaft verbundene Fahrications⸗Anstalten, 30 1 . oO. III. Emistion haber selbstständiger Gutsbezirke u. s. w., welche der früheren Aufforde— wie I. B. Brauereien, Brennereien, Ziegeleien, Nübenzucker⸗ 1 rung nicht Folge geleistet haben. . fabrilen 2c. Dasselbe sindet statt, wenn die Grenzen seiner Zeit nicht richtig an—⸗ ch Höherer oder geringerer Grad der Wohlhabenheit, insbesondere

NMichtamtliche Notirungen. gewiesen worden sind. ! mit Bezug auf das Aufkommen an Klassen⸗ und klassifizirter Lf M S. 46. Einkommensteuer und an Gewerbesteuer. 4 1 8

; . Die Eintragung der Musterstücke und der Klassengrenzen in die Ge— 8) Raturerzeugnisse. Ausl. Eisenhahn- Inlãnd. Fonds. MMlsl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe markungskarten (8. 41 der Haupt-Anweisung) erfolgt bei Ausführung der i , , . Stamm · Actien. do. Prm. Anleihe. Einschätzung. . n item fiene: , . . . do. n. 100 Fi. Loose §. I. . a) Getreide und Hülsenfrüchte;

Amęeterdam: Rotterdam Danziger Privathank.. Bremer Bank... 99 do. neueste Loose .. Die durch die Grenzen der Kulturmassen (8 5), der Klassen (§5. 16), b Hadfrüchteʒ Loebau- Littau Königsberg. Privatbank s Coburger Creditbank. . 59 Kuss. Stiegl. 5. Anl.. der bisher befreiten oder bevorzugten, aber künfiig steuerpflichtigen Grund— e) Gemüse, Obst und Wein; Ludwigshafen- Bexbach Magdeburger do. Dane dter nk k Ma. - Ludwgh. Lt. A. u. C. Posener do.

stücke (G6. 7 zu a., der auch fernerhin steuerfreien Grundstücke (8. Jzu h,) d Handelsgewächse; Dessauer Credit 12 V. Rothschild Lst. e) Holz; Mecklenburger 4 ö Berl. Hand. Gesellsch.

der mit Gebäuden besetzten 2c. Grundstücke (96. 7 zu e.), so wie durch die Holz; ur do. Landesbank. 4 24 Neue Engl. Anleihe Hemarkungsgrenzen (6. 9) und die im §. 19 gedachten Grenzlinien, oder k) Ueberfluß oder Mangel an Erzeugnissen aus dem Pflanzenreiche, Nordb. (Friedr. Wilh.) Dise. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. . .. 267 25 . do. ester. fran. Staatsbahn Schles. Bank Verein.. Poln. Schatz-Obl.

die Grenzen der einzelnen Kartenblätier (8. 3) gebildeten Flachen ah⸗ Absatzwege und Bezugsquellen; Geraer Bank schnitte, beziehungsweise die in zweckmäßiger Weise gebildeten Theile g) Breise der Erzeugufsse ju a. bis e. Pommerseh. Ritterseh B. Gothaer Privathank. .. 69 do. Cert. L. A. solcher Abschniite find gemarkungsweise oder, wenn die Gemarkungskarte C. Aus dem Zhierreiche. . Hannoversche Bank. .. G 91— do. L. B. 200 RI. n mehrere Glatter zerfällt (G. Z), blattweise, mit Eins anfangend, fort⸗ 3) Viehstand, getrennt nach Städten und plattem Lande, . ausl. prioritlis. , Kö. . , nn, , ; ; j uxemburger Bank. .. 84 do. Part. 500 FI. .. . ; wm fenen nn, nen; 2938p Actien. Industrie- Actien. Memminger n r . 70. 693 Dessauer pramien Ani. 54 Die Feststellung des Flächen-Inhalts der Flächen-⸗Abschnitte erfolgt 3 Wiederkehrende Krankheiten des Viehes; . Nordb. (Friedr., Wilh.) 4 Hoerder Hüttenwerk. . Norddeutsche Bank. .. S6 85, Hamb. St. Präm. Anl. nach Maßgabe der Gemarkungskarte oder unter Benutzung etwa vorhan— d) Art der Haltung und Nutzung der 6 Viehgattungen; Belg. Oblig. J. de l'Est q Minerva 5 Oesterreich. Credit. . .. 645 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. dener Vermessungs⸗KRegister oder aͤhnlicher Schriftftücke j Mor⸗ 6! Ablatzwege für die Erzeugnisse an 353 kahn ch 23 t do. Samb et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Thüringer Bank 53 Neue Bad. do. 35 FI. Die Flächen⸗Inhalte sind in Morgen und Dezimaltheilen des Mor— ) Preise des Viehes und der sonstigen Erzeugnisse aus der Viehzucht. ester. franz. Staatsbahn 3 254 Dessauer Kont. Gas... 5 Weimar. Bank 742 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. gens anzugeben. §. 19 ,, 23. 6 , . des Grunbbesitzes; i ö . e m. 19. . . ö. a) Die größere ode tingere Zerstu g des Grundbeßtzes; . . Der Ober⸗Geometer hat von den geometrischen Arbeiten fleißig an *g und Zahl der e , gel! Vorkommen gemeinschaftlicher Aachen. Mastriehter 22 a 21 gem. Berlin-Anhalter 128 a 1285 gem. Magdeburg. Wittenberge 425 a 43 gem. Rhein-Nahe 21 a gem. Ort und Stelle Einsicht zu nehmen, allen bemerkten Mängeln und i. Hütungsrebiere von erhebsicherer Ausdehnung ꝛc.; a d seäten dam Rotterdam Sa; 2 Gen. Mecklenburger 47 4 gem. Vordhahn (Er öwilt; d', sehr Gesten. Franz. Stzßtsbahn ätje emätzig keiten Abhülfe zu verschaffen und bei etwaigen Steckungen des l) Flächeninhalt der verschiedenen Benutzungsarten de— 7 132 gem. Dessauer Landesbank 2335 etw. 2 24 gem. Oestr. Credit 647 a2 gem. Polu. Pfandbr. in S7R. S5 Anfangs, 85 a 84 gem. Betriebes die für den geregelten Fortgang der Geschäͤfte geeigneten Maß⸗ Kulturarten);

e) Separationen, Gemeinheitstheilungen ꝛc. ; ————— ———

dd =

ö

—— ——

, DQ, Q =

Augsburg südd W. 100 FI. Cöln - Mindener .... 35 156 Cõöln- Crefelder

FErRf. a. M. si dd. W. 100 FI . 911 Magdeb. -Halberst. .. d Nag dab. Witicnh b..

Leipaig in Cour im 14 TRI. 2 . . 58 T. . Vom Staat garantirte Münster Hammer .. 9853

Petersburg 100 S. R.. .. . Litt. B 1 Niederschles. Märk.. ö Warschau 90 S. R. ..... . 5 Westpreuss. ... ..... c Niederschl. Lweigb.. ( do. Bremen 100 Th. G. .. ö do ö. Ido. (Stamm-) Prior. doo. Obersehl. Liti. A. u. C. 3 Magdeburg-Halberst. do. Litt. B. ; Magdeburg - Wittenb. = Rentenbriefe. Oppeln - Tarnowitzer . Niedersehses. Märk.. FomCdls- Gore. Kur- und Neumärk. Erinz Wilh. (St. V.) do. Conv. ....

Freiwillige Anleihe PFommersehe. .. ..... Rheinische do. do. III. Serie Staats Anleihe von 1859... Posensehe do. (Stamm-) Prior. do. IV. Serie Staats- Anleihen v 1850, 1852, Freussische ö Rhein- Nahe .. ...... Ober-. Schles. Litt. A.

1854, 1855, 1857, 1859 Rhein. und Westph. kKhrt. Erf. Kr. Gdb. s do. Litt. B.

Cõln- Mindener

Ce L = . R = e = e

*

.

C C e .

ür

r

.

2

2

C O CQ QO d

. K *

o

23 6 a3

Mn t Gez eM m. 1E S111 *

r

n · ö . ge.

wr

= ö

C N 2 S888 8 *

D

S =

der 1111811 / =

* D 0 do .

1 weer

33831

.

. ä 9 . 6 3 7 , e.

12

regeln zu treffen. 3 n erf, Arbeiten des Geometers hinsichtlich der vorschriftsmäßigen dh die Lage der Grundstücke im Verhältniß zu den Wirthschafts⸗

Kerkim, 10. Juni. Die Börse war heut im Ganzen etwas mat reichische Sachen blieben still, Eisenbahnen waren theilweise gelragt, Genauigkeit und Form zu prüfen, und entweder als richtig anzuerkennen öften, und in Verbindung damit die Geschlossenheit der Dörfer, ter, obwohl die Course sich anfangs zum Theil besser stellten; öster- blieben aber auch ohne Leben; Ponds waren fest bei geringem Verkehr. oder h , n. . hall deren neue Anfertigung anzuordnen. ; e, . 3 n , nn isolirter Lage der Wirthschafts⸗ Pie Unterschtift des Ober⸗Heometers auf den einzelnen Aktenstücken gehöfte. gilt dafür, daß dieselben als richtig und vorschriftsmäßig anerkannt sind. Bewirthsch aftungsweise. J 5. 20 w) Die , ,,, er ner j a e n. Redaction und Rendantur: Schwieger. Die Prüfungsmittel sind außer der in Beziehung auf. 3. i, un d , u. s. w.), sowohl auf Guts⸗ wi jali ö ei. das V ̃ Durchsicht aller Karten und Aktenstücke: 88 , m . gr fn Haltung von J , ,, ,, *) , Gemartungskarten mit den Kar⸗ b) das größere oder geringere Bedürfuiß und die Haltung bo