1861 / 139 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1134 21

2 ĩ * f . ; . §. 21. . 129 *

Berliner Börse vom 11. Juni 1861. Die remfelben Eigenthünier füt mehrere in seinem Besihe be— d . ihren An⸗ endung 6 .

enn en,, w , g n

. —— . findlichen Güter oder Grundstücke gebührenden Entschäd: t

Imtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn · Actien. kette ,, 6 in *. Simme zu . ö ? ungsbeträge, welche in baar i .

FT Im Tr ad Sm, , Teen, fir Br. ö , . am ng ** Gelde geleistet wer- Die Auseinandersetzungs-Behörde hat die bei ihr ei

Aachen- Düsseldorfer 79 Berlin- Hamburger. 19665 erfolgt, mit vi . 6 nach dem 1. Februar Anträge nach den B stů 66 1 bei ibr eingehenden

Pfandbriefe Aachen - Nastrichter. 223 do. lj. Em. kommen sien nur ge n nn, n m, nnn . wegen fene n gn nn, ö ki 6

Berg. Märk. Lit. . 96 Berlin - Potsd. Masdb f Janunr asg versfossen ? Monate, welche seit dem dung der Ablöfun gtar litale; hre di ersonen bei Verwen⸗

ar 1m. 3; , e, n n=. Jo, Lt. B. i , , assen sind, zur Berechnung. Auch hört di ekaßiäl in den Fs, 440 bis 113 des GeseKzes

n, und ner nm ö. he e nen,, 128 , ger sin eng mit dem Beginn dessenigen Monats auf, in 1 . 2. 1850, betreffend die NUolösung der e l

; Ostpreussisehe Berlin- Hamburger.. 116 do. Liti. D. die Entschädigungs beträge nech der dem Entschädigungs⸗Berechtigten theilt Fanrrung der gutgheanhchen mmm derben Verhaͤltnisse, er⸗

K Berl. Potsd.· Mgd. .. 142 Berlin- Stettiner oder seinem Stellvertreter ertheilten Benachrichtigung bei der ihm . . bezeichneten Kasse in Empfang genommen werden können. , U §. 27 Insoweit bei den von den Enischaͤdigungsberechtigten bean—

9 Pommersche Berlin - Stettiner . . .. do. II. Serie 3 Bresl. Schw. Freib.. do. III. Serie Die A . mi 1

h'rieg · Neisse Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. zie Aushändigung der Staats dverschreib agten Verwendungen die Staatsschuldve K , , an, g,, u an e. ö. , , n. nebst den Bestimmung der , , ,,, nach der Magdeb. Halberst. .. Gõln- Mindener rschä d; 67 . e die Auszahlung der baaren werthe in! 6. ungs⸗Behörde nicht zum Nenn⸗ ** . Witienb Entschädigungsbeträge (F§. 20) an die Betheiligten geschieht durch in Zahlung gegeben werden können, darf die Verwendun , ö ö. tie Flegictungen, welchen zu biesem Behrf die erfordbeütchen a unk selb st erst stattfinden, wenn entweder die Veräußerung der ö , n . verschreibungen nebst Zinsscheinen und die baaren Geldbeträge a e , g,, zum Nennwerthe möglich ist, oder der Entschaͤdi⸗ der Hauptverwaltung der Staatsschulden überwiesen werden. g r r. den Verkauf zu einem niedrigeren Course willigt. §. 23. 3 zum Eintritt der Verwendung nach dieser Bestimmung

Niederschles. Märk. . Niederschl. Lweigb. . do. do. 4d. (Stamm-) Prior. ; do. IV. do. 2 x ! ; 9 Magdeburg-Halberst. Säammtliche Entschädigungsbeträge, welche auf Grund des §. 4 werden die Schuldverschreibungen von der Regierungs⸗Haupt kaffe,

u zahlen sind, so wie dieseni 6 8 . §. sofern dieselben jedoch wegen . , . e,

ee kae, kemigen Kc dee fel defekten Entschä, briefe einem arch Tee lel, J oon w,, .

X 1 l. . 3 1 e⸗

3 berech]. iti. A. u. S. ö. e 7 Litt. B. Magdeburg -Wittenb .

6 ö Oppeln Larne witz er Nieders ehles. Märk.. digungsbeträge, welche im Ganzen die Summe von füͤ zi r Form da- Gorge. Kur- und RKeumärk. ä Frinz Wilh. (8t. V.) do. Conv. ö Thalern nicht erreichen, 6. bis ju dieser w , * . wahrt; dieselben bleiben aber hinsichtlich derjenigen ein getra Freiwillige Anleihe 101 Pommersche... kheinis ehe do. do. Ill. Serie lung von Schuldverschreibun se se neben Erthei. Schulden und sonstigen Verpflichtungen, n —ĩ 2

22 j 336* 4 V. Zen 9. gen in baarem Gelde gezahlt werden . chtungen, welche auf dem Grund⸗ Staats- Anleihe von 1859... Posensche Ido. (Stamm-) EPrior. O9. Serie Kapitalspitzen) oder welche den vie z D668 stücke haften, hinsichtlich dessen die Entschaͤdi . Staate Anleihen v. 1850, 18523 Preussische... n . . Ober- Schles. Litt. A. steuer micht übersteigen *** , , . Grund⸗ ist, Zubehör des letzteren. e Entschaͤdigung gewährt worden

ö 1 ; , . itt. B. M eigen, e rundstücken, in Anse 3 9 .

. ier 6 166 , n,. . n . 3 . ö in. 1 deren dee Entschadigung gewährt, wird, vom 1. ß 6 De Pf 13 §. 28.

w . r hineinger ; Fit. B. im Ganzen entriwtet werden muß, sind den legitimirten Enischädi., S . auf Pfandbriefe fallende Kapitalbetrag muß, sobald die gta ate Bchuldocheine 32 ** ; IWilb. (Gos. -0Odbg.). 32 Litt. E. gungsberechtigten zur freien Verfügung auszuhändigen. D r chuldverschreibungen zum Verkauf oder zur Verloosung gelangt Pram i S55 a 166 r. 3 kr. Bk. Anth. Scheine 4 231do. (Stamm-) Prior. 4 do TLitt. F zeschieht auch mit hoͤheren Entschaͤdigungsbetra gen. Waseelbe sind, zur AÄbbürdung einer entsprechenden S .

rämien- Anl. v. 1855 à 3575 . 3664 , . 6. n, n. . n Ent scha igungsbeträgen, sofern Seitens briefen, wel . ; henden Summe von Pfand⸗ Kur- u. Neum. Schuldverschr . Friedriehsd' or a do. do. do. 56] 79 Pr. Wilh. (St. V.. S des Entschädigungsberechtigten durch das Hypothekenbuch der Nach , welche (intretendenfalls von dem Kredit- Institute zu kündi⸗ , , g , ,, ö ä, , r e n e ere. . s . n , ,, , . sin. 6 ü n . werden. Eine sonstige Kündigung von Pfand⸗

. . 3248 ̃ ü werden usancemssi beroeknet. do. 8e ĩ 2686 22 g liefe! N z ? w . 3 e gn, 1 , ar Andere Goldmünzen , ö erie n . u n n ablösbaren Abgaben, Lasten oder e ,,,, ö n , Erhöhung

ĩ ! ) j . , ö ) ̃ 6 fkeFfan ö l ] ö e chädi . Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. ö kö, n. . do. vom Staat gar. belastet ist fandbriefen oder sonstigen Hypothekenschulden summe zur Abbürdung von ien nech ,

. 6. Emission . ,, . 5 ann.

do. III. Emission 4 go Rhein-Nahe v. St. gar. 4. In é edenjenigen Landestheilen, in welchen Hypothekenbücher Di e n 6 Aachen - Nastrichter. 4] 69 ine erf , dien. , . ,, e, sind, . ö. Bezirksregierung 5 . a,,, viene ,,

ñ do. II. Emission 66 de. II. Serie 4 84 ckanntmachung im Ämtsblatte die Realglaͤubiger sonsti , ,,

Münaprels des Stuborz bel der Königl. Mlnae. Bergiseh- Märkische 5 101 ! do. III. Serie 4 Realberechtigten zur Wahrnehmung ihrer 2 enen n , Mit Ausschluß der gerichtlichen Prozesse sind alle Verhand⸗ Das Ffund fein Silber do. II. Ser. (1850) 5 100 0902 Stargard Posen . llustofrist von drei Monaten unter der Verwarnung air re,, lungen der Gerickte, so wie diejenigen der Verwaltungs-Behörden 23 . i 6 . . . ö. 9 Emission daß, wenn sich während der eben bezeichneten Frist Niemand melde, 8 des fin S. 19 angegrdurten Kemmissien in Angelegenheiten, 6 . . . . w 6. . . 636 a, . . . , den bekreffenden Entschädi= . 1. e , , ,,. . 3. 24 1 ö 8 * gr. 34 , gzungs⸗ htigten zur freien Verfügung ausgehändi rde zesti , evorzugungen nach den do. Dünseld. Hb. EH * 9 . 4 . 6. gehaͤndigt werden Bestimmungen dieses Gesetzes a gern stempel⸗ und ,, ,.

h! V Zeri Die Legitimation des die Entschädigung in Anspruch = w n ; wil (Cosel. ou den Interessenten ist, wenn der ch , fir . ö an ,,, ist mit der Ausführung dieses Gesetzes . , , wbhicnhbuche nicht berichtigt ist, far gefährt zu erachten, wenn d . . und hat behufs derselben die erforderlichen Anweisungen

a) , e. ee, ö, Gemeindebehörde bescheinigt Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt

da ) ö lches . ö ͤ ndige er schri er das Grundstück, um welches es sich hand est, beigedrucktem Königlichen Insiegel. 9g gen Unterschrift und

do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Nichtamtliche Motirungen. eigenthümlich besitzt, oder wenn er eine auf die Erwer . . e . a erbun ebe . , TFT vr. ̃ TFF p; 34 l 7 des Eigenthums lautende öffentliche Urkunde vorzulegen n Hegeben Berlin, den 2. Mai 1866.

;

8 8

SC 1

1

Wechael- CoGrrse. 141

ö 1311

C S =

88S, F

2 .

Wien, österr. Währ. 159 EI. 41th 150 EFI. Augsburg sudd. W. 1090 EI. Erk a. M. add. W. 1099 RFI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R. ..... Bremen.... 100 Th. Gd...

*

21111

! ——

OO OO, d GGS Södec C

333 8E Gn Bs

.

dar de = . =

j

J * r - 2

1 e L r ö

8 e- =

E= -

n MJ e e de, =

—— * *

.

=

o

He . . 6 e i , 9 8 d , de Me

ö.

ö deo. II. Ser. I' Br, en Stande ist, und

Berlin- Anhalter ....

Berlin- Anhalter ....

usl. Eisenbahn. Inlũnd. 8. Ausl. Fonds. t Oester ,,, 573 56 . —ᷣ

nländ. Fond 1 ond w 2 2 b) nach geschehenem oͤffentlichen Aufrufe und Benachrichtigung . W rih elm.

Stamm- ctien. , Bean eh weiger . 40. n. 160 Fi. Lobse- 536 der aus dem Hypoihekenbuche etwa ersichtlichen Eigenthums— Bremer Bank. . . ... . .. do. neueste Loose . .5 61 6 Prätendenten seitens der Regierung, von keinem Anderen Fürst zu Hohenzollern-Sigmarimgen. von Auerswald

Amsterdam Rotterdam a . ve Privatbank .

. ger Privatbank. ; ; (

Loebau- Littau 4 Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank. . Russ. Stiegl. 5. Anl binnen einer Frist von acht Wochen Besitzansprüche bei d von der Heyd ini P

ͤ ; er 8. 5. 36 l k H t. von Schleini b

Ludwigshafen - Bexbach 4 Ma , do. Darmstädter Bank 45 do. do. 6. Anl.. 10061 Regierung erhoben werden p , , ,. Sr 99 h. n a tow. . ö Dessauer Credit do. v. Rothsehild Lst. z . ; Graf von Pückler. von Bethmann⸗-Holiw eg.

Ma. Lam gh. Lt. A. u. C. I 06 Her ö. . 24 8 Mecklenh . z ; , 8. * ; raf von Schwerin. von Roon. von Bernuth. J e . ester. franz. Staatsbahn 5 ö Hgebien. , ,, Geraer Bank do. Poln. Schata- Obl. . 3 3 ,,, , n. nach 8. 23 nicht zulassig Pommersch. Ritterseh B. Gothaer Privatbank. .. do. do. Cert. L. A. ode n. ö an stůcke desselben aber entweder einer Rentenbank 7422 heel, = , 348. 12. FB r]. U dem omainenfiskus fur Renten verhaftet sind, welche nach Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. 1usl. Prioritäts- K Leipziger Creditbank.. Poln. Pfandbr. in S.-R. Ie n 25 . ö. Gesetzes üer die Errichtung der Renten⸗ Der Kaufn G ick i i ctien. Industrie - Actien. , ; 6 ö ij derzeit 16 , , ,, 6 enn, n, n J ö. nischen Rep ul unn . 4 . 2 er 5 . ö h 5 1 ; t ane, ö . 16 . e. h 9. [ le ö. . ; d , R do. Samb ei Meuse 4 Fabrik v. Eis enbahnbed. 5 , . Thüringer Bank = 52 eue Bad. do. 35 Fl. 26 Behuf die , n, , . n , 4 zu diesem Oester. franz. Staatsbahn 3 254 Dessauer Kont. Gas. - 5 96 953 Weimar. Bank 765 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.- 5 geschehen kann, oder der E tschaͤdi 6b ens zum Nennwerthe ö . Gesterreieh. Metall.... 5 49. . „oder der Entschädigungsberechtigte zu einem Ver— Finanz ⸗Ministerium. ; auf unter dem Nennwerthe seine Zustimmung giebt, zu veräußern Matzdoburg · ittenherge 424 2 43 gem. Kheinische S a Sc gem. Rhein-Nahe 215 2 217 gem. Thüriuger 1073 a1 . Demnächst aber den Erlös nach vorheriger Kündigung und nach Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. burger 177 a . gem. Dessauer Credit 115 a 12 gem. Oestr. Credit 637 2 63 gem. 6 der Kündigungsfrist (ö. 24 a. a. O.) an die Rentenbank D / , . r,, , kJ beziehungsweise bei den ö. 16, ng vom 6. Juni 1861 betreffend Juni 1 inuten Nachmittags. el. Peß. z vereinnahmen. i ĩ . irki s schäft beschränkt; österreichische Sachen waren nachgebend, Eisenbah— des Staats - Anaeigers. Weizen 72 81 bez., 3 81 Verbleibt nach . der Renten ein Ueberschuß an . ,, gi sen⸗ nen anfangs etwas belebt, nachher auch erlahmend; Fonds blieben kest da, Juli August 30 80 bez, September- Oktober 77 E;, 774 . Schuld verschreibun gen oder baarem Gelde, welcher den Berechti ban Stamm e n n , ,,. bei mässigem Verkehr, Staatsschrldscheine waren 3 besser; Wechsel Roggen 42 453, Juni - Juli 42 427 bez., Juli - August 425 G le! ten nach den Bestimmun des 23 ö h 16 Obligationen. blieben still. da, September Oktober 44 bez. Küböl 113, Juni-Juli 113 da, Ser. ß ist die Aus haͤndi 4 ö 6. r,, ĩ iorita tember GOxtober 115 bez. Spiritus 1843 —- 18 bez., Juni-jus 186 ba gung zu bewirten. Die von den. Stamm-Actien und Prioritäts- Obligationen der u. da, Juli - August 185 da, Auguste September 19 bez. u. da, S. Insoweit di 8. 25 . Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu tilgenden , . . ((e 3mMsoweit die Regierung (§. 22) durch bie Bestimmungen der 782 Stück Stamm Actien à 100 Thlr. K 23 und 24 nicht in den Stand gesetzt ist, u e, e. 38 inn, . 4108 Thlr. Redaction und Rendantur: Schwieger. . K ö * he ö , 2 j ; 194 38 2 F dieler eee zerseine än der fügen, erg. ji. B Tir. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerer. ei ihrer Hauptkasse vorläufig aufbewahren zu lassen 77 2 ; 1 2 dofbuc s fig aufbewahren zu lass ? dergl. 1v. a 100 Thlr.

C C MM

dür

C C L L C L L L

& i

Kerim, 11. Juni. Die Börse war in matter Haltung, das Ge-