1138
West⸗Indien. Dort stehen an 4009 Mann; die meisten in Ber— muda, das eine Strafstation ist; 500 in St. Helena, gegen 400 auf den Bahamas und 37 auf den Falklands-Inseln. Dagegen beherbergt Mauritius ein ganzes Jnfanterie⸗Bataillon und Ceylon ungefähr 2400 Mann. Die afrikanischen Kolonieen, mit Ausnahme des Caps, haben zusammen 1000 Mann; das Cap selbst mit den anderen Kolonieen Süd-Afrikas aber Besatzungen von zusammen ,. ,, . 256 e n die britischen Besitzungen im
elmeer, mit Inbegriff der jonischen Inseln, und zwar kommen davon je 5000 — 6000 Mann e. . und ö
Frankreich. Paris, 10. Juni. Der „Moniteur“ zeigt den vorgestern Abends dahier erfolgten Tod der Graͤfin Camba— eres, geborenen Prinzessin Mathilde Bonaparte (geb. 1840, ver— mahlt seit 1856) an. Sie war die jüngste Tochter des Prinzen Karl Bonaparte und der Prinzessin Zengibe, einzigen Tochter Jo⸗ sebh Napoleon Bonaparte's. Der Kaiser wird vier Tage um sie Trauer tragen. .
Die Subscription für die „italienische Armee“ hat, laut einem heute im ,Moniteur“ veröffentlichten Berichte des Comité's an die Kaiserin, im Ganzen 6,1 11,9003 Fr. eingebracht, wozu 3,568, 013 Personen beigesteuert haben. Seit 1859ist diese Summe durch die Zinsen auf 6417616 Fr. angewachsen. Unterstüͤtzungs-Gesuche waren 8259 eingegangen; dabon haben 2253 unberücksichtigt bleiben müssen; die übrigen 6006 sind gewährt worden. Durch Kaiserliches Dekret vom 5ten d, tritt nunmehr die Kasse der Nationalgaben für die Lande und See-Armee in Function und wird von der Kassenver— waltung der Depots und Consignationen geführt.
Die Fsiamesische Gesandtschaft, welche am 30. Mai vom fran— zösischen General-Konsul in Kairo dem Vice-önig von Aegypten vorgestellt worden war, ist gestern in Toulon angekommen und mit Ehren empfangen worden.
. — 11. Juni. Der heutige „Moniteur“ erklärt, daß Frank— reich sich in dem amerikanischen Streite neutral verhalten werde.
Italien. Das neue italienische Kabinet ist noch nicht fer— tig. Ricasoli stößt auf vielfache Schwierigkeiten; , Einen halten ihn für einen zu starken Aristokraten, die Anderen erinnern sich, daß er im Jahre 1847 entschiedener Autonomist gewesen und auch während seiner Verweserschaft in Toskana noch bedeutende Sonder-Neigungen verrathen habe; den Dritten ist seine Gesund— heit nicht fest genug, um die schwere Bürde eines Nachfolgers von Cavour tragen zu können. ⸗
Der Gemeinderath von Florenz hat beschlossen, dem verstorbe—
nen Grafen Capour ein Denkmal in Santa Croce zu errichten.
Wie der „Union“ aus Neapel vom 1. d. M. geschrieben wird, bieten die Rohalisten den Piemontesen nicht mehr blos in der Ba— silicͤta, in Principato ulteriore, in den Umgebungen von Sora, in der Provinz Terra di Lavora, in Airola und Arienzo, sondern auch in der unmittelbarsten Nähe der Hauptstadt Trotz, und zwar auf den Höhen des Berges, auf dem das bekannte amaldulenser⸗ 2 liegt.
„General Garibaldi hat bekanntlich während der Zeit seiner Diktatur in Neapel die Güter des Grafen 3 . Dieser hat hiergegen Protest eingelegt und, wie „Pays“ meldet, den eingeleiteten Prozeß vor dem Tribunal erster Instanz ge⸗ 2 83 ö
om, 8 Juni. er heilige Vater ist von der vorgestrigen leichten Unpäßlichkeit völlig und zwar derart ö . heute wieder Audienzen ertheilt hat.
Türkei. In den letzten Kämpfen an der montenegrinischen Grenze der Herzegowina sind nach pariser Nachrichten die Tuͤrken unglücklich gewesen. Derwisch Pascha war mit 1060 Mann gegen die Aufstaͤndischen vorgegangen, der Vortrab aber geschlagen; seine Truppen sind überhaupt demoralisirt. Die bosnischen Begs weisen alle in Omer Pascha's Proclamation gemachten Konzessionen als den Glaubenssätzen des Korans widerstreitend zurück.
Belgrad, 7. Juni. Das serbische Ministerium des Innern hat durch ein Kundschreiben an die Kreishauptleute angeordnet, die in Serbien sich aufhaltenden bosnischen Flüchtlinge anzuhalten, eine bestimmte Beschäftigung zu ergreifen oder außer Landes zu gehen. Die Regierung schöpft Verdacht, daß die bosnischen Flücht⸗ linge auf eigene Faust einen Einfall nach Bosnien machen wollen.
Aus Belgrad, 9g. Juni, wird telegraphirt: „Die türkischen Erpressungen verdoppeln sich. In Bulgarien mehrt sich die Miß— stimmung. Die. Vehörden erzwingen Unterschriften durch Todes— drohungen. Der Bezirk Nissa ist in Aufregung.“
Rußland und Polen. St. Petersbur
Zur Hebung der Goldaus beute soll, ö. jüngsten 3 ö. Maßgabe des Bedürfnisses ein Kapital vom Reservefonds der reditbillets abgetheilt werden, um durch Vorschüsse den Gold— suchern unter die Arme zu greifen. — Besitzern von Maschinenbau⸗ anstalten mit Dampf- und hydraulisch bewegender Kraft ist gestat—
del neuerdings billiger verkauft.
. unter gewissen vorgeschriebenen Bedingungen zu bean—⸗ Schweden und Norwegen. Gothenburg, S8. Juni Der König hat heute seine . von g fi nn ö. . holm angetreten und wird heute hier erwartet. Amerika. Aus New⸗Pork vom 25. Mai wird gemeldet: „Eine Verfügung der General⸗Postbehörde hebt, gestützt auf ein durch den letzten Kongreß erlassenes fakultatives Gefetz, die Post⸗ berbindung mit den konföderirten Südstagten auf. Es find dies die Staaten Texas, Louisiang, Arkansas, Mississippi, Florida, Ala— bama, Georgien, Nord⸗ und Süd⸗Carolina und Virginien. Ten— nessee ist provisorisch noch nicht in diese Maßregel mit einbegriffen da die allgemeine Abstimmung über die Lostrennung in diesem Staate erst auf den 4. Juni festgesetzt ist. Diese Verordnung soll unverweilt in Kraft treten. Die Regierung der Süͤdstaaten' hat bereits Anstalten. getroffen, um sofort einen Postdienst innerhalb . Gebietes einzurichten; es steht aber noch dahin, ob die Unions— . auf einen Austausch der Felleifen an der Grenze ein— Nach Berichten aus Re w-⸗Vork vom 31sten v. Mts sichtigte Präsident Lincoln 100,900 Mann . die Le farn rufen. — Auf dem nächsten Bundes-Kongreß sollen die Einfuhr— zölle von Thee und Kaffee votirt werden. — Die Bundestruppen . ö, . bei Acquida und Creek angegriffen; a esultat des Angriffes war no ; zie a' tisten bedrohten un' a ft nn e n,,
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wol ff'schen Telegrapben⸗Büreau.)
Wiesbaden, Dienstag, 11. Juni, Nachmittags. In der heutigen Abgeordneten⸗Kammer ist das Handelsgesetzbuch einstimmig angenommen worden. Der Abgeordnete Lang deduzirte die Noth— wendigkeit einer deutschen Centralgewalt mit einem Parlamente und kündigte den Antrag an, daß die Verfügung der Regierung betreffs der katholischen Kirche den Landständen zur Verhandlung unter— breitet werden möge. .
Triest, Dienstag, 11. Juni, Abends. Der fällige Llohd— dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
London, Dienstag, 11. Juni, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses theilte Russell mit, daß die Kon— ferenz die Ernennung eines christlichen Statthalters, der dem Sultan untergeordnet sein solle, beschlossen habe.
Im Oberhause sagte der Herzog von Somerset, daß die Admiralität Vorbereitungen treffe, um die Marine im Ver— hältniß zu der anderer Nationen zu vermehren.
Turin, Dienstag, 11. Juni. Die „Gazetta di Torino“ ver— sichert, daß das Ministerium folgendermaßen zusammengesetzt sein werde: Rieasoli Präsidium und auswärtige Angelegenheiten Minghetti Inneres, Bastogi Finanzen, Sciatoja Handel, Della Rovera Krieg, Menabrea Marine, Miglietti Justiz Desanctis öffentlichen Unterricht.
Bex liner Getreidehbßörse
vom 12 Juni. ,,, . ö ö. pr. 2100 Pfd. Roggen loco — 80pfd. 413 Thlr. frei Boden, S0 — 82pkd. ,. Lhlr. ab Kahn pr. 2000 Pfd. bez, schwimmend Slpfd. 16 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez. Juni u. Juni-Juli 425 — 42 — 7 Thir. ber, Juli. August 4437 — 43 Thlr. bez. u. G., 44 Br, August- September 14; bis 435 Thlr. bez. u. G., 44 Br., September - Oktoßer 454 — 44 hn ber, Br. u. G., 0Oktober-November 455 —- 45 Thir., bez. u. Br. 443 6. Gerste; zrosse u. Kleine, 33 45 Thlr. pr. 1750pfd. ö Hafer loco 21 — 27 Thlr, abgel fene Anmeldungen à 217 Thlr ,,, ö . . 22-213 — 27 Thir. bez., Juli-
5 4 — * r. bez., August- 3 n September-Gktober 233 Thlr. . . . Erbsen; Koch- und Futterwaare 47 - 50 Thlr. ; Rübõl loro 1133 Thlr. Br., quni und Juni-Juli 1133 — 3 Thlr. bez., i, e n ,, ti Thlr. bez. u. d., 11 Br, . September 115 Thlr Br., 113 G., September - 6ktobeh 112 is] Thlr. ber., Br. u. G., Oktober-NFovember 113 Thlr. Br., 113 6.
Leinsl loco 10. Thir,, Lieferung 16 Fh. . ; Sbiritus loeo ohne Fass 1827 = Thlr. bez., Juni und Juni - uli 18433 Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 185 — 3 Thlr. bez. u. k
er- Oktober — 185 — hlr. bez. ⸗ ; r
Farc , f is Ffir. berahlt. ö
eiren ohne Geschäft. Roggen, disponible ferner reichlich offerirt, fand 66 36 . , lich erniedrigten Preisen. Termine vermochten sich bei überwiegenden Offerten im Freise nicht zu behaupten und wurden nach mässigem Han-
Gek. 1000 Ctr. Rüböl wurde zu
tet worden, die zollfreie Einführ von Messing und Ei . ise = darf der in den Fabriken anzufertigenden 1 9.
billigeren Preisen pr. Herbst ziemlieh lebhaft gebandel * angetragen und wesentlich billiger verkauft. ef ooshf n. 1m
1139
Leipzig, 11. Juni Leipzig - Dresdener 215 G. Löbau - Zit- tauer Litt. A. 24 Br.; do. Litt. B. —. Masdeburg Leipziger 205 Br., Berlin - Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 1075 G. Friedr. Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 Br. Braun- schweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien — . Oester- reiehische 5proz. Metallizues — 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 57 G. Preussische Prämien -Anleihe. —.
Kreslam, 12. Juni, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Te. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 72 Br. Frei- burger Stamm- Actien 1937 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1177 G.; do. Litt. B. 1089 Br. Oberschlesisehe Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4pror., 907 Br.; do. Litt. F., 43pror., M, Br.; do. int E., 35proz., 790, Br. e,, Stamm- Actien 327 G. Neiase- Brieger Actien — Oppeln - Tarnowitzmer Stamm- Actien 327 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107, Br
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 193 a se Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 70 — 92 Sgr., gelber 70-89 Sgr. Koggen 55 ——63 Sgr. Gerste 40-54 Sgr. Hafer 28 - 34 Sgr.
Börse sehr geschäftslos bei etwas niedrigeren Coursen als gestern.
Stettin, 12. Juni. 2 Uhr — Minuten Nachmittags (Le. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 710— 83 bez, Juni-Juli 8it u. 86 da, Juli August 80 bez., September-Oktober S7 da. Roggen 42 - 43, Juni- Juli 428, Juli- August 423 bez., September- Oktober 44 bez. u. Br. küböl Juni-Juli 115 da, September- Oktober 1135 G., 114, da. Spiri- tus 135, Juni-Juli 18 bez., Juli -August 183, August-September 19, tember-Oktober 187 da.
HHamhbiwrꝶ, 11. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Sehr fest.
Sehluss- Course: Oesterr. Kredit - Actien 639. Vereinsbank 100. Norddeutsche Bank 873. National-Anleihe 56. 3proz. Spanier 45. 1Iproz. Spanier 403 G. Stieglita de 1855 — Disconto 2.
London lang 13 Mk. 37 Sh. not., 13 Mk. 45 Sh. ber London kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 7 Sh. bez. Wien 106.25. Amster- dam 35.90.
Getreide markt. Umsatz für Belgien, ab auswärts sehr flau. Ostsee und Russland flau. Oel still, loco 247 Br., 255 — 3. stille. Link flau.
FENanmk furt a. N., 11. Juni, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten. Auf ungünstigere wiener Morgennotirungen österreichische Effekten billiger verhandelt.
Sehluss - Course: Kassenscheine 1053.
Weizen loco zu gedrückten Preisen einiger Roggen loco weichend, ab Kaffee
Neueste Preussische Anleihe 125. Preussische Ludwigshafen Bexbach 1373. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 85. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 833. Darmstädter Bank-Actien 1873. Darmstädter Lettelbank 2365. Meininger Kredit- Actien 70. Luxem- burger Kreditbank S4. proz. Spanier 49). 1proz. Spanier 42.
Oesterreichische Kredit-Actien 148.
5proz. Metalliques 477. 43proz. Metalliques 405. 1854er Loose 64. gesterreichisches National- Anlehen 553. Cesterreichiseh- französische Staats - Eisenbahn - Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 653. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1195. Khein Nahe-Bahn 223. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 10418; do. Lit. C. 995. Neueste österreichische Anleihe 61.
kwijem., 11. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten steifer.
5proz. Metalliques 68.00. 4 proz. Metalliques 59 00. Bank-Actien 81. NHordbabn 195. 409. 1854er Loose g1. 50. National - An- lehen 80. 00. Staats - Eisenbahn - Actien- Certificate 275 00. Credit- Actien 178. 30. London 139.50. Hamburg 104. 25. Paris 55. 25. Gold —. Elisabethbahn 173. 00. Lombardische Eisenbahn 218.00. Kreditloose 117.90. 1860er Loose 85.25.
ö H „ 11. Juni, Nachmittags d Uhr. (Wolffs Tel. ur. 5proz. 5österreichische National- Anleihe 533. 5proz. Metalliques Lit. B. 68. 5proz. Metalliques 4ß5. 2Sproz. Metalliques 24835. 1prox. Spanier 427. Zproz. Spanier 485. 5proz. Russen — proz. Stieg- lit? de 1855 g5 65. Mexicaner 209. Londoner Wechsel, kurz 11.90. Hamburger Wechsel 3535 Holländische Integrale 63 5.
HGnedom. 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fest. — Silber 605. Trübes Wetter.
Consols 909. 1proz. Spanier 427. Mexikaner 213. 5pror. Russen 102. 43prez. Russen 91.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 14 FI. 35 Kr.
Liverpodcl, 11. Juni. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Markt ruhig.
Faris, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Rente begann zu 67.55, hob sich auf 67.89 und schloss hierzu in fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 6.89. 44pror. Rente 96.45. 3prox. Spanier 485. 1proz. e —. Oesterreichische Staats -- Eisenbahn- Actien 5109. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-morbilie Actien 696.
Sardinier 77.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 13. Funi. Im Schauspielhause. (121ste Abonnements-Vorstellung und vorletzte Vorstellung vor den Schauspiel-Ferien. Der Majoratserbe. Lustspiel in 4 Abthei⸗ lungen vom Verfasser von Lüge und Wahrheit.“ Vorher: Mit der Feder. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt, von S. Schlesinger.
Kleine Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung.
Freitag, 14. Juni. Im Opernhause. (109te Vorstellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen. Musik von Donizetti. Hierauf: Solotanz. .
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause keine Vorstellung.
Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Rothschild 530. Eurhessische Loose 49. Badische Loose 53.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Seffentlich e r Anzeiger.
1238 G te cdhrief. 1237 Gegen den unten näher bezeichneten Haus⸗ diener Johann Heinrich Breyer ist die gerichtliche Haft wegen Hehlerei beschlossen wor— den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil er hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte⸗ orte des ꝛc. Breyer Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts- oder
Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.
Berlin, den. 10. Juni 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. .
Der Hausdiener Johann Heinrich Breyer ist 29 Jahre alt, in Cremmen ge— boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, graublaue Augen, blonde Augenbrauen, schwachen Bart, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
lung auf
festgesetzt worden.
worden
geben.
abzuliefern.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht in Rybnik. Erste Abtheilung,
den 10. Juni 1861, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Hollaender in Rybnik ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
den 7. Juni 1861
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Bublatzki aus Rybnik bestellt
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. Juni, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale vor dem Kommissarius, Kreisrichter Zweigel, anberaumten Termine die Erklärungen (und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters, eines andern einstweiligen Verwalters) abzu⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. Juli 1861 ; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 1 . Pfandinhaber und andere mit den⸗ am Mittwoch, den 3. Juli e, selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Juli 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen auf den 19. Juli 1861, Vormittags.
9 Uhr, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwälte Langer, uh rath Wolff in Rybnik und Muthwill in Loslau vorgeschlagen. lien Bekanntmachung. hüringische Eisenbahn.
Die geehrten Herren Actionaire der Thüringi⸗ schen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, fich zu der
Nachmittags 33 Uhr.
oder die Bestellung
Morgens g Uhr, im Gasthofe zum Schlehendorn r für,