beginnenden ordentlichen Generalversammlung einzufinden und ersucht, die etwa zu stellenden besonderen Anträge in Gemäßheit des § 30 des Statuts bis spätestens den 24. d. M. an den Vorfitzenden der Direction schriftlich einzureichen.
Als Gegenstäͤnde der Berathung und Be⸗ schlußnahme in der General⸗Versammlung be⸗ zeichnen wir folgende:
1) Den Verwaltungsbericht über das * des Sta⸗
1860, welcher nach §. 55 Ziffer 7
tuts vom 19. d. M. ab bei den Billet⸗
verkaufsstellen auf den Bahnhöfen der uptbahn und der beiden Zweigbahnen in mpfang genommen werden kann.
2) Den Bericht über den Verkauf der 5prozen⸗ tigen Thüringischen Prioritäts⸗Obligationen, welcher mit dem Verwaltungsbericht zu⸗
leich ausgegeben werden wird.
3) 6 Antrag des Verwaltungsraths auf Ab⸗ änderung des §. 41 des Statuts des In⸗
alts:
h daß demselben hinzugefügt werde (dem
Verwaltungsrathe steht in
„12. Die Zustimmung zum Ankauf, Verkauf und zur Verpfändung von Werth— papieren aller Art, so wie zur Auf⸗ nahme schwebender Anleihen.“
4 Der Antrag des Verwaltungsraths auf Wegfall der Bestimmung des 5§. 435 des Statuts bezüglich der Pos. 1 und 7 im S. 41 desselben.
5) Die Anträge in Betreff der Verwendung der Ersparnisse vom Baukapitale, welche nach dem Geschäftsberichte 311,808 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. betragen, nämlich:
a) Gemeinschaftlicher Antrag beider Gesell⸗ schafts-Vorstände auf Verwendung von 64,400 Thlr. zur Deckung des Betra⸗ ges, welcher auf die Werrabahn-Actien mehr eingezahlt wurde, als der No⸗ minalwerth der zurückerhaltenen 5pro⸗ zentigen Prioritäts⸗Obliggtionen betrug; Antrag des Verwaltungsraths, daß die Kosten des in Angriff genommenen Neubaues von 199 Güterwagen zum Betrage von 80,846 Thlr. aus dem Reste der 247,408 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. bestritten werden möge; unser Antrag des Inhalts, dieser Rest möge verwendet werden, auf Höhe von 164,115 Thlr. 11 Sgr. zur Deckung des beim Verkauf der 5prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen erwachsenen Cours⸗Verlustes 2c. und auf Höhe von 83,293 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. zur theil⸗ weisen Bestreitung der Kosten der Le— gung des zweiten Geleises auf der Strecke von Gerstungen nach Herles— hausen.
6) Den auf eine Ergänzung des §. 36 Ziffer 4 des Statuts gerichteten . . Advokaten Dr. Prasse in Leipzig des In⸗ halts: daß auch aus den Städten an den Zweigbahnen, namentlich aus Leipzig, Zeitz und Gera Actisnaire in den Verwaltungs— rath gewählt werden können und den damit in Verbindung stehenden An— trag des Herrn Jacob in Halle, daß zunächst den bei der Thüringischen Bahn betheiligten Staatsregierungen der Antrag auf Erweiterung der Zahl' der Mitglieder des Verwaltungsrathes vorgelegt werden
Zweigbahnen ausgedehnt würde.
ie Wahl dreier Mitglieder des Verwal—
tungsrathes für die ausscheidenden Herren:
Landtags syndikus Gabler aus Weimar,
Kommerzien⸗ Rath F. Kallmeyer aus
Erfurt uünd Vorstands-Vorsitzender der Thu—
ringia F. A. Morgenroth aus Erfurt.
An der General-Versammlung Theil zu neh—
1140
durch einen aus ber Zahl der übrigen Actiongire
gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen (8 28 des Statuts). Einfache, mit Namensunterschrift versehene Vollmachten find ausreichend.
Die Actionaire haben am Tage der General⸗
Versammlung auf der Thüringischen Bahn freie
zeigung der Actien eder der mit denselben gleiche
SHGeltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche die qu. Dokumente in ein Cpupert einschließen und dieses mit einem i. rige
tenstempel versehen. Frauen und Minder;
können die freie Fahrt nicht beanspruchen.
möge, so daß das Statut einfach auf die
Erfurt, den 7. Juni 1861. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fahrt nach dem Persammlungsorte und zurück — U mit Ausnahme der Benutzung der Schnellzüge. Die freie Fahrt wird ihnen zu Theil gegen Vor⸗
. Betriebs Einnahme. Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.
1661 im Mai 167650 Thlr., bis Ende Mai T4635; , 2. 4 k min.
also mehr im laufenden Jahr Bös N Tom
Ruhr Sieg, Cisen hahn (Strecke Hagen⸗Altena). . 6 hlr., bis Ende Mai 66 Thlr.
Witten-Duisburger Eisenb ahn (Strecke Witten⸗Bochum).
1861 im Mai. 4,449 Thlre, bis Ende Mai 19,364 Thlr.
BPrinz⸗-Wilhelm⸗Eisenbahn. 1851 im Mai 19,869 Thlr,', bis Ende Mai gi, 367 Thlr. 1666 . 94. 599 also weniger im l 3, 2 ] Elberfeld, den 11. Juni 1851. , , Königliche Eisenbahn⸗Dixection.
Lies] Rechnungs-Absachluss
der lehensversicherungz ank ür Deutschland in Gotha 2 A6 ahr 6 —
A. Ewinnahm.e. uihlr. Iser. 1) Bankfonds vom Jahre 1859 übernommen 9, 782, 348 2) Effektive Einnahme des Jahres 1860: Rihlr. 2 3 a) Prämien von Versicherungen auf Le- benszeit: ö aa) von neu abgeschlossenen 92, 056 bb) von sortgesetaten 1,204. 997 0) . für abgekürzte Ver- sicherungen 11, 106 b) Prämien von Ueberlebens versiche- . rungen: aa) von neu abgeschlossenen. bb) von forigesetaten c) Prämien von Eur zen Versicherungen: aa) von neu abgeschlossenen bb) von fortgesetzten d) Extraprämien sür Reisen e) Kapitaleahlungen zu Ermässigung der Prä- Kd f) Prämien auf spätere Jahre vorausbezahli nebst Zinsen
Summe der Prämien-Einnahme 1,3 16,364
9) Zinsen von ausgeliehenen Geldern 427, 310 h) Verjährte Dividenden von 1854 1,300 i) Agio- Gewinn 546 k) Mieth Ertrag des Bankgebäudes abzüglich der Kosten 684
L Ausserordentliche Einnahme: aa) baar empfangene Cautionen 3,100 kb) Einzahlungen zu der Wittwenkasse der Bankbeamten und dem Unter- stützungskonds der Bureaugehülfen. S848 28
1. 750, 156
Tdi
ü Gesammt-Summe der Einnahme
B. A U 8 9 2 P 6. Rihlr. Sgr.
Eür 2 aus dem Jahre 1858 zurüekgestellte Sterbefälle 256 . Für S9 aus dem Jahre 1859 zurückgestellte Sterbe- ö . fälle 166, 400 Für 373 bezahlte Sterbesälle aus dem Jahre
618, 00
Für 5 bei Lebzeiten der Versicherten im Jahre 1860
zahlbar gewordene Versicherungs- Summen, 124600 Fär bezahlte Dividenden vom Jahre 1854 3. 033 Für bezahlte Dividenden vom Jahre 1855 319.514
1a
C. Bestandtheile des Gesammtfonds. Rh.
1) Zurũckgestellie Posten: Rihlr. Sgr.] Pf. a) sür 2 unerledigte Sterbefälle aus dem 4 * . e .
e . b) sür 4 unerledigte Sterbefälle aus dem Jahre 1859 3,400 — — e) für 94 unerledigte Sterbefälle aus dem Jahre 1860 138,100 — d) kür 1 unerhobene Versieherungssummèe zahlbar bei Lebzeiten. ...... .. - 54 1,000 e) für nicht erhobene Dividenden aus de Jahre 1855 4,484 152,284 48, 110
2) Baar empfangene Cautions- und Stistungs-Kapitale 8. 1410
3) Reserve (Wertli der lausenden Policen am Jalim esschlusse) 7, 5 7, 345 4) Prämien Ueberträge:
a) für Prämienraten derjenigen Versicherun-
gen, welche theilweise in das Jahr 1861
gehören:
aa) von Prämien lebenslänglicher und
Ueberlebens versicherungen 635,597
bb) von Zusatz prämien ...... ...... ..... 5,564
cc) von Prämien kurzer Versicherungen 1,863
b) sür die auf spätere Jahre vorausbezahlten .
70
Prämien Summe 6453, 734 ab: für die den Agenten hierauf bereits . gewährten Provisionen. 15,196
5) Sicherheitskonds: Leberschüsse der Jahre 1856 bis 1859 ein- schliesslich 9 , . . Ueberschufs für das Jahr 1869... .... . . ...... , 4413819.811 Sac nne F Torre 1G.31ILCG9G
D GewWährschatft. Rihlr.
1) Kassenbestand 32,958 2) Ausleihungen 9.153.953 3) Vorschüsse auf Policen 482.53 Guthaben an Zinsen von Ausleihungen 107, 174
Verziosliches Guthaben bei Banquiers und Kredit-Anstalten auf lauG 363,282 18
sende Rechnung * Guthaben bei den Agenten einschliesslich von 37, 258 Rihlr. 14 Sgr. 126,191 21
für gestundete Prämienhälften . 4 ) Werthqh des Bankgrundstücks 33,586 4 1 n ,, .
Dr. Kost, 6. Hopf, . A. Arnoldi,
Bankdirektor. Bankbevollmächtigter. Bankbuchhalter. Nach geschehe ner genauer Revision dieses Rechnungsabschlusses, der Bankrechnungsbücher, der Dokumente über die geschrhenen Ausleihungen heine von Herzoglichem Staats- darüber auf-
628, 537
Gotha, am 165. April 1861.
Ih. Rüffer,
Bankkass ner.
der vorschniftsmässig verwahrten Bestände, ͤ nebst den übrigen Gewährschasftsposten, so wie der Depositense ̃ Ministerium äber die Cautionen der Herren Bankbeamten, wird in Gemässheit des
zenommenen Revisionsprotakolls die Richtigkeit dieser Rechnung attestirt.
Gotha, am 4. Hai 1861. ; 3 4. Die Revisionskommission.
C. A. Scheihner. M. Oschmann. B. Rothstein, Spezialre vrsor. r 2 aulge-
Dass die in vorsteendem Rechnungsabschlusse bei der Gewährschastspost unter ? aulge tährten Ausleihungen mit Genehmigung des Ausleihungs- Comits erfolgt sind, wird hiermit
von uns bezeugt.
Gotha, den . Mai 1861. . ; Pas Ausleihungs- (omité der Lebensversicherungsbank.
Fh. Bieber. 9. Bretschneider. F. Henneberg.
Hucke.
1235 Bekanntmachung. . ᷣ Für die Beförderung von Wolle im direkten ligten Publikums gebracht
Verkehr von Posen über Kreuz und Frankfurt Berlin, Bromberg, im Juni 1861.
nach Berlin, tritt vom 15. Juni d. J. ab . Königliche Direction
eine Frachtermaͤßigung ein, indem an Fracht der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1
Dies wird hierdurch zur Kenntniß des bethei⸗
239 Rheinische Eisenbahn.
Zinsenzahlung von RKheinischen und Cöln⸗Erefelder⸗Obligation en. Die am 1. Juli er. fällig werdenden Zinsen: a) von den 3a rrch Rheinischen Prioritäts⸗ Obligationen à 35 Thlr. pro Coupon,
b) Lon den 4proz. dergleichen 2 5 Thlr. pro
Coupon,
e) von den neuen 4 proz. ö sub Nr. 1 bis 20 000 und 30.901 bis 45,000 à 4 Thlr. und sub Rr. 20,901 bis 30,000 à 27 Thlr. pro Coupon,
d) von den 44proz. Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗ Crefelder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft à 2 Thlr. pro Coupon,
können vom Verfalltage ab gegen Aushändigung der betreffenden Coupons entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bank⸗ häusern: dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ berein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie., J. H. Stein und J. D. Herst att, A. u. L. Camphausen und Seidlitz u. Merkens hier, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zur⸗ helle u. Cie. in Aachen, von Beckerath⸗ Heilmann und Gebrüder Molen aar in CEre⸗ feld, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichroeder in Berlin erhoben werden.
Nach dem 31. Juli er. erfolgt die Einlösung der bejeichneten Coupons nur noch bei unserer Hauptkasse.
Cöln, am 10. Juni 1861.
Die Direction.
Hamburg-Bergedorfer Eisen⸗ liz) bahn-⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des „zweiten Nachtrages zum Statut“ ist der diesjährige Verloosungs⸗Termin für den zur
„Amortisation der 4prozentigen
„Prioritäts⸗ Obligationen der
„Hamburg ⸗Bergedorfer Eisen⸗
ahn e er if at . bestimmten Betrag von Beo. Mk. T5909 auf Mittwoch, den 26. Jun a. e.I, Morgens
10 Uhr, angesetzt und wird die öffentliche Verloosung im Kanzleigebäude des Bürger⸗Militairs (neustädter Fuhlentwiete Nr. S3) stattfinden. Hamburg, den 11. Juni 1861. Die Direction.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ liss3 Gesellschaft.
Die für das erste Halbjahr 1861 fälligen Zins- Soupons von unseren 500 Franes⸗-Obli ga⸗ lionen werden vom 1. Juli ab
in Warschau bei unserer Haupt⸗-Kasse, „Berlin bei Hrn. F. Maxt. Magnus, „Brüssel bei Hrn. Brug mann fils, „Amsterdam bei Hrn. 8. N. Bischoffs⸗ heim, ᷓ in Paris bei Hrn. Bischoffsheim, Goldschmidt & Co. eingelöst.
Warschau, den 4 Juni 1851. Der Verwaltungsrath.
1
1234
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria zu Altendorf a. Ruhr.
Die Herren Actionaire werden ersucht, den 1. Juli er. fünf Thaler pro Aetie an die Her⸗ ren van Ranzow u. Cie. in Arnheim oder an die Kasse der Gesellschaft einzuzahlen.
Altendorf, 1. Juni 1861.
pro Etr. nicht mehr 17 Sgr. 10 Pf., sondern Königliche Direction der Ostbahn. nur 165 Sgr. 10 Pf. werden erhoben werden.
Der Verwaltungsrath.
Für die zur Einnahme gekommenen verjährten Dividenden vom Jahre 1854 1,300 Für Vergütungen aus dem Reservefonds auf zuD rũckgegebene PFoliden 16, 640 ibide Für Prämien- Provisionen an die Agenten 31, 112 beim Eintritt in die General Versammlüng vor- Für Ver waltungsaufsrand 603936 nn a. t Für die . . * vorausbezahlten Prä- zleiche Geltung wie die Actie mien zur Einnahme gekommene Sum 440 ö 0 . . . , . * stituten . e. en 4 3. äiensen . 1. 3 een 3 en denn aus ie Hinter egung hüringischer Ei b Hi. n Ha 8. , , , , . 6 436 B ; ition . , 0 . n Eaisenbahn Für zurückgezahlte Cautionen 1700 ö . Um Lrscheinen bei der General⸗Versamm⸗ Gesammt- Su1 ö . Hene . mme der Ausgabe 8 berechtigten Aetionaire können fich auch 1 Bleibt als Gesawmratkonds der Bank für den Schlus des Jahres 18690
men berechtigt sind nach den 5§§. 2ÿ und 27 des Statuts alle diejenigen, ö bon 5 Actien sind und diese entweder mit Ueber⸗ reichung einer Designation bei unserer Haupt—⸗ kasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen oder
Bekanntm ach un über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Hervenha
Bis heute den 12. Juni 1851 sind ausgegeben:
9575 Bogen der 1 — 35. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhauses,
33 . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
d Schluß -Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, r Abgeordneten,
des und des Hauses der Abgeordneten.
zusammen 507 Bogen.
— — b / — 2 ö . ö? 8 1 . w ö
J
142154416
10