1164
———— Angabe
des künftigen Brigade⸗ꝛe. Verbandes.
Garnisonen
Truppen theile. seitherige
künftige
J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Regiments⸗Stab und 2 Bataillone
Coblenz Mainz Wie ad 2
Hohenzollernsches Füs. Regt. Nr. 40, Regiments⸗Stab Saarlouis Trier und 2 Bataillone
Wie bisher
8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Regiments-⸗Stab und Trier
2 Bataillone Berlin, den J. Juni 1861.
Der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. von Roon.
Saarlouis Wie bisher
. Abgereist: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Geheime Kabinets-⸗Rath Illaire, nach Potsdam.
Berlin, 15. Juni. Se. Majestät der König haben Aller— gnaͤdigst geruht, den nachbenannten Perfonen die Erlaubniß zur Anlegung der' von des Herzogs von Sachsen Coburg-Gotha Hoheit ihnen verliehenen Decorationen des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen, und zwar: .
Des Commandeur-Kreuzes erster Klasfe: dem Commandeur des 2. Garde-Regiments zu Fuß, Obersten don Bentheim; des Ritter-⸗-Kreuzes: dem Hauptmann und Compagnie-Chef von Erckert, von dem— selben Regiment; so wie der dem. genannten Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Fischer, von demselben Regiment.
Per sonal Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
ö
Fleischer, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Rr. 27, in das Thüring. Uan. Regt. Nr. 6 versetzt. Gr. v. West arp, Port. Fähnr. a. D., zuletzt im 1. Jäger⸗Bat., jetzigem Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Rr. 1, als Port. Fähnr. im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 wieder angestellt. Röhm er, Major, bisher Platz⸗Ingenieur von Jülich, zum Platz⸗Ingen. von Neisse ernannt. Billerbeck, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Inspect., zum Dienst beim Garde-Pionier-Bataillon entbunden. Richter, von Schnehen, Portepee-Fähnrichs vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon, Fleck, Portepee⸗ Fähnrichs vom Ostpreußischen Pionier-Bataillon Nr. 1, Steenke, Chambeau, Stark, Port. Fähnrs. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zu außeretatsm. Sec. Lis. bei der 1. Ingen. Insp., Korn, Port. Fähnr. vom Brandenburg. Pion. Bat. Nr. 3, Hohnhorst, Pfeffer, Port. Fähnrs. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Koch, Port. Fähnr. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 2. Ingen. Insp.,, Wichert, Dien er, Port. Fäbnr. vom Magdeb. Pion. Bat. Rr. 4, Otten, Adam, Port. Fähnrs. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Keiser, Klugkist, Port. Fähnrs. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 3. Ing. Insp. befördert.
Den 6. Juni.
am Ende, Major und Artill. Offizier vom Platz in Luxemburg, als Abtheilungs⸗-Commanbeur in die Pomm. Artill. Brig. Nr. Toversetzt. Alfter, Hauptm. und Batterie⸗Chef von der Westfäl. Artill. Brigade Nr. 7, unter Beförderung zum Major zum Artill. Offizier vom Platz in Luxemburg ernannt. v. Lilienthal, Hauptm. von derselben Brigade, zum Comp. resp. Batterie⸗Chef ernannt. v. Horn, Pr. Lt. von dersel⸗ ben Brigade, zum Hauptm., v. Hahn, Sec. Lt. von derselben Brigade, zum Pr. Lt., Schulz, Brunner, Claassen, Riesen, Schlemm, Port. Fähnrs. von der Ostpreuß. Artill. Brigade Nr. 1, Do hlhoff, Port. Jähnr. von der Brandenb. Artill. Brig. Nr. 3, Jacobi, Meier, Balcke, Beckh, Port. Fähnrs. von der Magdeb. Artill. Brig. Nr. 4, Krieg, Otto, Port. re von der Niederschles. Art. Brig. Nr. H, Pritzkow, Gabriel, Port. Fähnrs. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, Lobeck, Frhr. v. Die zels ki, Wald schmidt, Port. Fähnrs. von der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, Paris, Otto, Ulffers, Port. Fähnrs. von der Rhein. Art. ir fh zu außeretatsm. Sec. Lts., Chorus, Fa— nonier von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, zum Port. Fähnr. befördert. Dresler v. Scharffenstein, Oberst und Commander bes 1. Magdeb.
Inf. Regts. Nr. 26, unter Stellung à Ja suite diefes Regts, zum FKom⸗ mandanten von Cöln ernannt. Köhlau, Oberst u. Chef der Central⸗Abth. im Kriegsministerium, zum Chef der Abtheilung für das Invalidenwesen im striegsministerium ernannt. Pagenstecher, Oberst und Inspekt. der 3. Pion. Insp., unter Entbindung von dieser Stellung, mit der Führung der 3. Ing. Insp. beauftragt. v. Manteuffel, Port. Fähnr. Lom . Pomm. Ulan. Negt. Nr. 4, zum Litthauischen Ulan. Regt. Nr. 12 versetzt. —
Den 8. Juni.
v. Didtmann, Hauptm. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. J u. Adjut. der Insp. der Jäger und Schützen, unter Belassung in diesem Verhältniß, in das Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr Z versetzt. v. Laue, Hauptmann vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zum Comp. Chef ernannt. v. Massow, Seconde⸗ Lieutenant von demselben Bataillen, zum Premier-Lieutenant, Opper⸗ mann, Oberjäger vom Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2, zum Port. Fähnrich, Frhr. v. Stofch, Port. Fähnr. vom Garde-Kür. Regt., zum Sec. Lt. v. Holtzendorff, Unteroff. vom 2. Garde-Regt. zu Fuß, zum Port. Fähnr. befördert. v. Borcke, Gen. Major und Commandr. der 1. Inf. Brigade, zum Kommandanten v. Danzig ernannt. Weese, Major vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 453, zum 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Loebell, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum Major befördert. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Schleinitz, Sec. Lt. vom Reumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zu Pr. Lts., v. Bornstädt, Gefreiter vom 2. Pommerschen Ulan. Regt. zu Rr. 9, zum Port. Fähnr., v. Seydlitz, Port. Fähnr. vom J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt.ů, Stiehle, Pr. St. vom 4. Pomm. Inf. Regiment Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Valtier, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Gr. d. St osch, Pr. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Hauptm. und Comp. Chef, Melcher, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Kessel, Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, d'Houdan de Villeneuve, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.ͥ, v. Werdeck, Füsilier von demselben Regiment, v. Hake, Unteroffi ier vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment (Kaiser von Rußland? Nr. 3, Plahn, Unteroffisier vom Zten Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20, zu Portepee⸗Fähnrichs, Runckel, Port. Fähnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 z Sec. Lt., Stammer, Uniteroff. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Port. Fähnr.,, Steinb art, Port. Fähnr. vom 3ten. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum Sec. Lt., v. Arnim, Pr. Lt. vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptmann u. Comp. Chef, Bergmann, Set. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bahr, Grothe, Unteroff. ron dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Bünau, Port. Fähnr. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zum Sec. Lt., v. Beerenberg, Unteroff. vom 3ten Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, zum Port. Fähnr, befördert. Port. Fähnr. vom 2. Thüring. Infanterie⸗Regiment. Nr. 32, zum Bran⸗ denburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3, versetzt. und Platzmajor in Colberg, in gleicher Eigenschaft nach Posen versetzt. v. Lilienthal, Major zur Die p., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im
29. Inf. Regt., jetzigem 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, als Platz⸗Major
in Colberg angestellt. Kesfsler, Unteroff. vom 2. Pos. Infant. Regt. Nr. 19, Wackerow, Unteroff. vom 2. Leib-Hus. Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. Schregel, Unteroff. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Himm!l, Musketier von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., von Elpons, Rittm. und Escadr. Cbef im 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, zum Major und ctatsmäßigen Stabsoffizier befördert. Gr. v. Strachwitz, Rittm. von dems. Regt, zum Escadr. Chef ernannt. Frhr. v. Wrede, Rittin. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zum Escadrons⸗Chef ernannt. Frhr. v. Drost e⸗Hülshoff, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. v. Möllendorff, Ser. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Rr. 8, zum Pr. Lt.,, Derckmann, v. Bernuth, Unteroff. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. zu Port. Fähnrs.,, Couvreur, Sec. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 57, zum Pr. Lt. befördert. v. Schwichow, Port. Fähnr. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. Lon Rußland) Rr. 6, zum Sec. Lt. befördert. Hochauf, Pr. Lt. und Platzinajor in Spandau, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54 mit der Bestimmung ertheilt, daß er à la suite dieses Regts. zu führen ist. x. Beguelin, Pr. Lt. v. 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Pasch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. Pasewaldt, Untersff. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, Meckel, Unteroff. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Koch, Unteroff. vom Ost— preuß. Füs. Regt. Nr. 33, Schuler v. Senden, Unteroff. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Meitzendorf, Unteroff. vom Schles. Füs. Negt. Nr. 38, zu Port. Fähnrs., Ambrosius, Sec. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, Mudrack, Dziobeck, Sec. Lts. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Pr. Lis. befördert. . Sei dier Gand wehr. Den 6. Juni.
Theurich, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschl. Regts Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert.
Den 8. Juni.
b. Koss, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats 1. Garde⸗Landwehr⸗ Regts., zum Pr. Lt. befördert. v. Schilgen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpr. Regts. Rr. 1, Marty, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zu Pr. Lts., Derbe, Meß⸗ ling, Unteroff. vom 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zu Seconde⸗ Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgebots, Hildebrandt, Seconde⸗ Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bats. 4. Ostpreußischen Regiments Nr. 5. Fuchs, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des Bataillons Bartenstein Nr. 33, zu Pr. Lts., befördert. Lichtwardt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenburg. Regts. Nr. 12, in das 2. Bat. 2. Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 3 einrangirt. v. Malotki, v. Stein keller, See. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zu Pr. Lts., Dum strey, Prem. Lieut. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Hauptmann, Schöoöpke, See. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des
v. Pode wil s, Sec. Lt. vom Gren.
v. Kro sig k,
Rocholl, Hauptmann
1165
2. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt.ů, v. Zacha, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Rittm., Wehr, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 4. Pomm. Regts. Rr. At,
zum Set. Lt bei der Kav. 1. Aufg., v. Gottberg, Sec. Ut. mit dem
Char als Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. Wen dorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. J. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. dess. NRegts., Richter, Pr. gt.
vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenb. Negts. Nr. 12, in das 3. Bat.
1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Die st, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, in das 1. Bat. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, JZieck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regis. Nr. 14, in das 2. Bat. 3. Bomm. Regts. Nr. 14, Gründler, Soc. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bets. Wrietzen Nr. 35, in das 3. Bat. 4. Bomm. Regts. Nr. Al, einrangiri. Meyer, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Bock, Sec. Lt. vom 1 sten Aufg. des 2. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, v. d. O sten, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 4, Brandenb. Regts. Nr. 24 Meyer, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Westf. Regts. Rr. 15, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Ba ehr, Pr. Lt. vom 2ten Aufg. des 1. Bats. 2. Ostpreuß. Regts. Rr. 3, in das 1. Bat. 4. Bran⸗ burg. Regts. Nr. 24. Baumgarten, Ser. Lt. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24,
Schrader, Sec. Lt. a. D, zuletzt im 16. Juf. Regt., jeßigem Zten
Westf. Inf. Regt. Nr. 16, in das 1. Aufg. des 1. Gats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 einrangirt. Wundrich, Koch, Piatscheck, Fritze, Vic⸗Feldw.
—
vom 2. Bat. 1. Magd. Regis. Nr. 26, We semeyer, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. dess. Regts., Koehne, Vice-Feldw. vom 1. Bat. des 2. Magdeb.
Regts. Nr. 27, zu Ser. Lts. 1. Aufg., v. Schier stedt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. A, Wehrig, Kette m⸗
beil, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Thüring. Regis. Nr. 31, v. Ploetz, Sec. Lt. vom 1.
Aufgeh. des 3. Bats. 1. Thüring. Regts. Nr. 34, zu Pr. Lis. befördert. Vene, Prem. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im 32. Inf. Regt. jetzigem 2. Thuͤringischen Inf. Regt. Nr. 32, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, iu das 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Magdeburgischen Landw. Regts. Nr. A, Haacke, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 2. Magdeburgischen Regiments Rr. 27, in das 1. Bataillon 1. Thüringischen Regiments Nr. 31. Ulich, Sec. Lieut. vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 2. Magdeb. Regts. Rr. 27, in das 3. Bat. 1. Thüring. Regts. Nr. 31 einrangirt. Hirsekorn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. 1. Pos. Regts. Nr. 18 einrangirt. v. Rosenberg⸗Lipinsky,
Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufg. des 2. Bats. 4 Niederschles. Regts. Nr. 11,
Burchardi, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, zu Pr. Lts.ͥ, Schnackenberg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2.
Bats. 2. Oberschles. Negts. Nr. 23, zum Hauptm. u. Comp. Führer befördert.
Schubert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschles. Negts. Nr. 10, in das 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Klose, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, v. Po ser, Sec. Lt. vom 2. Aufg, des 2. Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 3. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, einrangirt. Fuisting 1. Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Westf. Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt., Thoene, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 1. Westf. Regts. Nr. 13. zum Sec. Lt. 1. Aufg., Geßner, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. 1. Westf. Regts. Nr. 13, zum Sec. Li. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Kranz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Reuß Nr. 39, in das 2. Bat. 4. Westf. Regts. Rr. 17, Eßer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2ten Rheinischen Regiments Rr. 28, in das Bataillon Essen Nr. 36 einrangirt. Freiherr zu Inn - und Knypphausen, Prem. Lieut. vom A4sten Aufg. des 3. Bats. 1. Westph. Regts. Rr. 13, die bedingte Berechtigung
zur Anstellung im Civildienst ertheilt. Kocke vol s, Sec. Vt. vom 1. Aufg.
des 1. Bats. 1. Rhein. Regts. Rr. 25, zum Pr. Lt., Schüller, Kritz, Neumann, v. d. Lochau, Väce⸗-Feldw. vom 1. Bat. 2. Rhein. Regts. Rr. 28, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Wit tgen stein, Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhein. Regts. Rr. 28, zum Pr. Lieut, Kettner, Vice— Feldw. vom 3. Bat. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. 1. Aufgeb. befördert. Radermacher, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 4 Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 1. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. T5, Mül⸗ ler II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. 2. Rhein. Regts. Nr. 28 einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen re. Den 6. Juni. . Riebel, Hauptmann und Batterie-Ehef von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, mit seiner bisher. Unif. und Pens. der Abschied bewilligt. von Gansauge, Gen. Lt. und Kommandant von Cöln, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Sommer⸗ feld, Gen. Major und Ehef der Äbtheil. für das Invalidenwesen im Kriegs-Ministerium, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Dispos. gestellt. wn , än. U v. Warburg, Rittm. vom Garde-Kür. Regt., mit der Armee Uni⸗ form, Gr. v. Wesdehlen, v. Sandol⸗Roy, Sec, Lts. vom Garde— Schützen-Bat, beiden als Pr. Lts., der Abschied bewilligt. v. d. Ost en, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren der Kab. 1. Aufg. des 14. Bats. 3. Garde-Landw. Regts.
übergetreten. v. Gersdorff, General⸗Major und Kommdt. von Danzig,
in Genehmigung feines Abschiedsgesuchs und unter Verleihung des Cha— rakters als Gen. Lt., mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Winterfeld. Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (1. Pomm.) Nr. 2 ausgeschieden . zu den beurlaubten Sff. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. z. nm. Landw. Regts. Nr. 21 übergetreten. Lange, Sec. Lt. vom 2 nm. Ulan. Regt. Rr. 9, ausgeschieden und zu den beurl. Off, der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Londw. Regts. Nr. 20 nsr ra. v. Kn eb el, Hauptm. zur Disp, zuletzt Comp. Chef im 26. Juf;. Regt jetzigem 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 25, mit der Unif. des Garde- Füs. höegis., wie solche zur Zeit seiner im Jahre 18656 erfolgten Versetzung
aus demselben getragen wurde, Aussicht auf Civil⸗Versorgung und seiner bish. Pension, der Abschied 5 1 bv. LSoefen, ausgesch. Sec. Lieut. bom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, der Abschied bewilligt. Rother, Major und Platzmajor in Posen, als Oberst⸗Lt. mit der ÄArmee⸗Uniform und Pension der Abschied bewilligt. v. Sch eib ner, Major vom ten Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civil⸗ versorgung und Penfion der Abschied bewilligt. Backlbausen, Sec, Lt. von demselben Regiment, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufg, des 1. Bats. 4. Rhein. Landw. Negts. Nr. 30 übergetreten. v. Elifford, Sec. Lt. vem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, der r v. Mirbach, Port. Fähnr. bon dems. Regt., zur Reserve
Bei der g8andwehr. . Den 4 Juni.
Ribbentrop, Major a4. D. und Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, von diesem Verhältniß entbunden. Ilian, Major a. D. und Führer des 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, von diesem Verhältniß entbunden. v. Bötticher, Major zur Disp. u. Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, von diesem Ver⸗ häliniß, unter gleichzeitiger Zurückbersetzung in den Ruhestand mit seiner bisherigen Unisorm und Pension, entbunden.
ö . Den 8. Ju ni.
Frhr. b. Zedlitz⸗Neukirch, Hauptin. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., v. Bethmann-Hollweg, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 14. Garde- Landw. Regts., diesem als Rittm, beiden mit der Erlaubniß zum Tragen ihrer bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab.-O. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Absch. bewilligt. Walter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Ostpreuß. Negts. Nr. 1. Urbani, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. stpreuß. Regts. Nr. 3, v. Bernuth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 5. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, der Absch. bewilligt. v. Tucholka, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab.-Ordre vom 3 April 1857 getragen wurde, Knapp, Set. Lt. vom 1. Aufg. des J. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Frhr. b. d. Reck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Vats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Philippi, See. Lt. vom 2ten Aufg. des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 31, v. Joeden⸗-Koniee⸗ polski, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Bomm. Regts. Rr. 21, der Abschied bewilligt. Wyezwvns ki, Pr. Lt, vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. omm. Regts. Nr. 14, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre bom 2. April 1857 getragen wurde, in den Ruhestand versetzt. v. Beyer, Hauptmann v. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Borries, Premier⸗Lieut. vom 2. Aufg. des 1. Bataillons 4. Brandenburg. Regiments Rr. 24, Witte J. Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, der Abschied bewilligt. v. d. Hagen, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, als Major, Meinhard, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20. Bra esecke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, beiden als Pr. Lts.,, allen dreien mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, b. Uklans ki, Pr. Lt. om 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, unter Belassung seiner Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung« als Hauptm. mit der Uniform des 2. Rhein. Inf. Regts. Nr. 28, sämmt⸗ lich der Abschied bewilligt. v. Sahrbusch, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, als Hauptm. mit seiner bish. Uni⸗ form, wie solche bis zum Erlaß der K. O. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Crüsem ann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats,, Ehrenberg, Sec. St. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, diesem als Pr. Lt., v. Heuthausen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, als Hauptm. mit der Unif. des 2. Rhein. Inf. Regts. Nr. 28. Lüdersdorff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Niederschles. Negts. Nr. 6, als Hauptmann, v. Eickste dt, Rittm. bon der Kab. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Nieder⸗ schles. Regts. Rr. 7, letzteren beiden mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der K. O. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ willigt. Stephan, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschles. Regts. Rr. 10, Materne, Pr. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. 3. Rie⸗ derschles. Regts. Nr. 10, diesem als Hauptm., Frhr. b. Nichthofen, Sec. Lt. von der Kaball. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Niederschles. Regts. Rr. 10, Gorke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Oberschles. n. Rr. 23, Schwarz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, sämmtlich mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der K. O. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Devens, Sec. Lt. bon der Kab. 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Geiger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, diesem als Pr. Lt., Stern, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabi⸗ nets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bartels, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Negts. Nr. 28, Engels, Sec. Lt. von ber Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, mit ihrer bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre bom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.
Militair⸗ Jasti⸗ ⸗Beamte. Den 16. Mai. .
Buß, Justizrath, Garnison-Auditeur in Minden, auf seinen Antrag
mit Pension in den Ruhestand versetzt. Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 2. Juni. ö. . Wagner, Zahlm. 4 Klasse bom 2. Bat. des Ostpr. Füs. Regts.
*
Rr. 33, mit Pension verabschiedet.
bewilligt. entlassen.