1176 Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der
6.
26
ö .
Jahre Die Einnahme
18631
1860 im Monat Mai 1861
betrug die Einnahme
der pro bis ultimo Mai PpI0O Eisenbahnen. im Meile im 6 Bahn⸗ 6 anzen hetriebs— anzen Länge. Thlr. Thlr. Thlr.
1zununzg a2quanvg
und Monat
Flich pr. Meile
S durchschnitt⸗
pro bis ultimo 6 Mai mehr pCt. weniger
pro
im Meile im
Ganzen de, Ganzen
Länge.
Thlr. Thlr. Thlr.
durchschnitt⸗
im Monat Mai Thlr. J pCt. Thlr. pCt.
lich pr. Meile und Monat
C —
l. Staatsbahnen. a) Frankf. Dan⸗ . —
b zig⸗Königsbg. 245 294 3069 1112792 Ostbahn p) Köͤnigsberg⸗ Eydtkuhnen . . 41364 2036 180 203 Niederschlesisch⸗Märkische .. 313 776 6079 1472250 Bahnhofs⸗Verbindungs⸗ bahn zu Berlin. ...... 4209 3141 20 269 Westfälische 535363974 a) Saarbrücker. 31 w 7661 257 265 b) Saarbrüͤcker⸗Trier. . .... 20 342 1724 101368
II. Privatbahnen.
A. Unter Staats⸗-Ver⸗ waltung stehend. Wilhelms bahn ...... ...... 38 240 16 189 0907 a) Oberschlesische ..... 214 125 31 997 584
b) Zweigbahnen im Berg— werk⸗ u. Hütten⸗Revier 5 202 24 514 e) Bresl.Posen⸗Glogauer 78 457 2811 327939 Stargard⸗Posener 47053 2080 196135
. Berg isch⸗Märkische .. 167 650 26 724 635
2853 — 2
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn 14 630 36 61 492 e) Witten⸗Duisburg. Eis. 4410 2776 19364 Prinz Wilhelm ⸗Eisenbahn 19 860 52 91 367 Aachen⸗Düsseldorfer 54 081 31 228 803 Ruhrott⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher 28 737 124 459 Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn .. 38 156 2360 158 438 B. Von Privat⸗Direc⸗ tio nen verwaltet. . Niederschlesische Zweigbahn 156 1581 0 261 Breslau⸗Schweidnitz-Frei⸗ burger 82 014 3586 365 462 Neisse⸗Brieger 10 055 327 42 259 Oppeln⸗Tarnowitzer. 9489 938 47800 a) Berlin⸗Stettin⸗Star⸗ garder 106 007 . 6 434 775
b) Stargard⸗Cöslin⸗Col⸗ berger 23 6 . 104376 Berlin⸗Hamburger 213 500 5 36h 957000
—— 2 2 d 6 — — O —
C L DW = 83 F
— *. O De Sen
—
Magdeburg⸗Wittenbergesche 3 2162 161 9965 Magdeburg⸗ Leipziger 140 040 23. 651 288 Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗
burger 130 394 73 568 469 Magdeburg-⸗Halberstädter. 63 455 18 294345 Berlin⸗Anhaltische 203 866 27 S6 1 498 Thüringische 181090 ; 785 000 a) Cöln⸗Mindener .. . . . . . 496 552 10 633 2141 026 b) Cöln⸗Gießener 53, 170 966
Rheinische 207435 55 S5 2 2606
25 Aachen Mastrichter 2 264 90 70
2149 014 2740 1045 250 15 26 280
. 41 364 / 321 MM 6220 16534627 . 298
3274 2443 18 243 272 935 3 99 7 835 365 556 363 geg 19 363 3 , 26656 12 186 i8 giõ 1 75356
36 023 36 182 598 15 2217 253 333 7 338 1175 37 56833
11 606 b 382
3 659 7623 263537
1 833 1586 1585 4 146 02 7957 6651 09
16 685 3 555 43 66h
4 88 ga 59g 43. . 132 167 3363 11406
21 4 26
— 8 3
' 456 121 969 3 3498
1 56 S3 847 23 703
14 706 548 71 209 1499 310
, 321 249 2807 10 895 8 872 36 45 906 1486 1183 9026 39 41461 819 163
66 131 385 1g) 8 45 9 254
19 2h) 46 S4 292 7139 3933 19 1 ö N2 256 2793
30961 2163 156 641 21 119 135 4714 5 553 624 854 54535 13 569
126 671 648 581 3723
9 565 389 29i 175 751. 176 3400 56 4913 3 4g! 27526 1765 540 398 7785 456 4556 413 576 1 8653 758 8665 83 686 5 577 I5 665 12353 31 636
176 240 4506 717143 3 666 31 195
19146 w 11 31
Zusammen 5 Br Tr r r ß rn nf nnn s df den = sf —
Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnabmen von den Bahnstrecken 11, 5b, II A 2b, 4b, 4e, 8, und II B 21 find: — im Mai 1861: 221 869 Thlr. (23 pCt.) 319 Thlr. pro Meile als in Mai 1860. . mehr eingenommen ; pig ultimo Mai 1861: 599,508 Thlr. (4,80 pCt.) 859 Thlr. pro Meile als bis ultimo Mai 1860.
Bemerkungen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des perflossenen Jahres (Col. 7) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
) Von der Ostbabn ist die Strecke „Königsberg⸗-Stallupönen“ 18,83 Meilen lang, am tz. Juni, und die Strecke ‚Stallupönen-Eydtkuhnen“ 1,47 Meilen lang, am 15. August 1860 eröffnet.
2) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6, 120 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Strecke O,395 Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bahn. Von der Bahn: Saarbrucken⸗Trier ist die Strecke „Saarbrücken⸗Merzig“ am 16. Dezbr. 1858 und die Strecke: „Merzig⸗Trier“ am 26. Mai 1860 dem Betriebe eröffnet. ö
3) Die Minder⸗Einnahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be⸗ ruht auf der seit dem 1. Oktober 1860 eingetretenen Verpachtung des Be⸗ triebes derselben, wonach nur ein gewisser Theil der Einnahme an die
1177
preußischen Eisenbahnen im Monat Mai 1861.
. 1 .
24. 75.
⸗
s Bahn⸗ WMAluf die in Col. 26
bezeichneten Bahn⸗ strecken sind bisher an Anlage⸗Kapital im . verwendet.
Mai
Betrieb s⸗ bis ultimo Mai 1861
Länge
mehr ss weniger pa. 1860
bis ultimo Mai Tblr. pCt. Thlr. péCt. Meilen Meilen Thlr. Thlr.
; daher 1861. 1860. im 96
von dem ad Col. 22. ver- wendeten Anlagekapital.
Ganzen Meile men erfor⸗
pro 1861 ind sinn mr pro 1361 zinsung sbeträgt das und Stamm⸗ Amorti- Aetien⸗Ka— sation der tal Prioritã-⸗- Vital, ten aus welches an den Be⸗ der Divi⸗ triebs, dende Theil Einnah⸗- nimmt.
n, ; n Ganze Nach Ver⸗ Länge ausgabung
derjenigen des gesamm⸗
voce taursfene ,
ö welche für Fapitals tes Anlage⸗Kapital. das in find Col. 27 jährl . Verzinsung
nlage⸗ und Amor⸗ im igen, Kantel ation der d, , e. deruͤch. stellen ist. erforderlich.
Thlr. Thlr. Thlr. Meilen. Thlr.
ahlt —
Gesammtes bis jetzt der
für das Jahr 1860 an Zinsen und Dividenden gezahlt.
Auf die Stamm⸗Actien sind
67 542 ; 9, 93 79, 93 26 53 992 337 220
180 203 . 6 109 621 300375 ; 168 377 9, 51,62 51, 02 26 606 794 515 396
2026 2 1434 1694 265 a3 215 360 213 8 * 27 2m m H 1, ss 43 49 NJ rn 6,1 J oi Gig Hö zz 5 gz ö 11.0 J ash Gr zi 5
1
6 4099 = 23. 197423 373 125 = 181 743 10 34,587 17 102 105 494 709
4 41 868 4218 432 457531 65 392 . 27, S7 12 359 132 443 456 15 708 2 6 488 541 286 850 63 544 9, . . 8, 37 12 800 600 696 745 17832 = . — — 19364 — —
. 2210 300 510319 36 636 ; 7 385 611 645 878
24199 . ⸗ 3419 780 611 330 Id 591 . 16 z 14 629 076 904 704
2 488 793 261 978
44 213 . — S 300 000 363 270 . 36 3,5: 3. 1200900 205761 6339 2 2 500 000 247036
49 583 ; 166 2, 433 6 815 570 303 887
20 084 2 22. 9 058 700 397311 15 256 5, 39, 89 16 304 548 411087
52356 6 1 6 264 36 438 622 26 414 4, . 9 S 400 000 433 839
738 U 534 12 683 192 649 188 3168 164 2 400 000 309 877 11190 : ; 15 500 900 325145 6550 = . ᷣ 20 500 000 550 232 . . . — 30 144 400 645 477 13529 . . —
z 135 063 53 27 700 8651 708 280
2 18 825 6 5 50 000 639 475 Tos ; 83 7
Verwaltung abgeführt wird, wogegen letztere von allen Betriebs-Aus⸗ gaben befreit ist. .
) ad Col, 49. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg, und 5 Co9 900 Thlr. für die Witten-Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke Hagen ⸗Letmathe“ 235 Meilen lang, seit dem 21. März 1859 und die Strecke „Letmathe - Altena. 12 Meilen lang, seit dem 16. Juli 1869 im Betriebe. Von der Witten-Duis— burger Eisenbahn ist die Strecke ‚Witten⸗Bochum“ 1,5 Mellen lang, seit bem 265. Oktober 1860 im Betriebe.
151 861 5300 000 8 500 000 5 21,380 151 861 405 093 12 242 960 21 7h53 10044: 43.790 405093 ; )
403 439 . ö 12 044909 2870 46 020 99 499 5000000 354 7360000 22,520 112 599
a, n. 6 833 oh ais S6 & J J 9 9 13 zo] 1 399 9099 2 2400 gh 12 80300
ib zz A 55 oH 3 85h G6 mts 163 65
91 752 1 500 000 1. 97 850 . — 170 =
2
3.
9,5 00 60 210
22,8956 147 500 5, 832 5000 10, 120 —
22, 428 40000
22, 800 ; 39.562 455 200
14, 283 9616 19,62 265 623
19,637 412 615
7.745 31 500 47,571 350 000 37,237 640512 70, S873 1 679 830
ho 210 1412 200
1a] zog zb
333 8 38 33
—— Q — *
——
83 e RPF
40 000
8 * 8. 8
455 200
99616 36 236 45355
112035
zl 56h 3660 66 dis ois
r
XX. X
8
õ0h o9h 266 hh 13 489 800 I66 hh 15 500 669
20 900 900 5 274 500
—
—
33333 2 .
aW R M - -
=
— Do — Oc
29 301 200 16 101 200 39, 110 635 000
K 8,79 145 09090
nach“ am 15. Jult 1868, die Strecke streuznach⸗Qberstein am 156. Dh m= ber 1859 und die Strecke „Oberstein⸗Neunkirchen am 26. Mai 1860 eröffnet. .
fi Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke ‚Deutz⸗ Hennef. 4 Mei⸗ len lang, am 1. Januar, die Strecke 17 f⸗Eitorf,!“ 17 Meilen lang, am 15. Oktober 859, die Strecke Eitorf⸗Wissen“ 348 Meilen lang, am. 1. August 1860 und die Strecke ‚Wissen⸗Beßdorf⸗Siegen“, 3,79 Meilen lang, am I0. Januar er. erbffnet. Die Einnahme auf der am 18. Ok⸗ tober 1859 dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat
s) Von der Rhein⸗-Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke ‚Bingerbrück⸗Kreuz=
Mal 1861 6379 Thlr. und bis ultimo Mal 1861: 28 4160 Thlr.