1861 / 146 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1186 Berliner Börse vom 17. Juni 1861. Sele, Fonds- und Geld-Cours. Fisenhahn · Actien. . Stamm- Aëtien. r. Gd. .

Ti 7 Aachen-Düsseldorfer S* Berlin- Hamburger. Aachen -Mastriehter. 21 de. II. Em. Berg. Märk. Lit. A. Berlin · Potsd.· Magdb 1 do. Litt. B Berlin- Anhalter . ... 1274 do. Litt. C. Berlin- Hamburger.. do. Liti. D. Berl. · Potsd. ·Mgd. .. 142 Berlin- Stettiner do. ; 1041 do. III. Serie 487 Brsl. Sehw. Frb. Lt. D.

Berlin - Stettiner .... Bresl. Schw. - Freib.. Cõöln- Crefelder 229 Cöln-Mindener 43

16

S . .

77 Wechsel- Corse. Amsterdam . 7

dito 2*

Hamburg ...... 300 M. Rur dito N. 2 M.

29

Pfandbriefe. 4 141 3 1406 Kur- und Neumärk. 2 1507 do. do. 1497 0stpreussische 1 79 Pommersche 721 7 20 56 16 256 18 99 * 9g9r Vom Staat garantirte

3 1

ö.

ö

ö . 2 1. X-

*

*

Wien, österr. Währ. 150 EI. dito 1591. Augsburg südd. W. i100 RFI. Frkf.a. M. zi dd. WM. 109 FI. ein, in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr Fetersburg 100 S. R.... Warsehau 90 8. R. ..... Bremen 1090 Th. G...

SCC C

Brieg -Neisse göln - Mindener .... Magdeb. -Halberst. . Magdeb. -Wittenb. .. Münster - Hammer.. Litt. B Niedersehles. Märk.. Westpreuss. ...... .. Niederschl. LJweigb.. ; do do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Liti. A. u. C. 35 119 ; do. Litt. B. 33 108 Renten briefe. Oppeln - Tarnowitz er 34 Erinz Wilh. (St. V. ] 57 Rheinische

dor

de- R-

.

3 n n . F381 818

ü

C 9

———

Q SGL TX-

**

Magdeburg-Halberst. Magdeburg -Wittenb. Nie ders chles. Märk. . do. Gonr. .. do. do. II. Serie do. (Stamm-) Prior. 4 93 do. IV. Serie . . 243 23 , men, Litt. 6.

rt. - Crf. - Kr. 6 . O. Litt. B. Stargard - Posen . ... ! o. in. 9. Sehlesisehe K., . 108 * [am. . . ; Vilh. (Cos. Odbg.). o. itt. E.

Er. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) Prior. 43 ; do. Litt. F. PFriedrichsd'or 137 13111do. do. do. 5 79) Pr. Wilh. (St.- V.) IS. ö Gold- Kranen ö Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie Andere Goldmünzen werden usancemnissig 4 pCt. bereehnet. do. III. Serie

do. do. 25 Ihr „P rioritäts-OGblig. Rheinisehe Schuldverschr. q Berl. Kaufm. n , 36 do. vom Staat gar.

. do. Emisgion 84 * III. Emission 90 Rhein- Nahe v. St. gar. Aachen -Mastriehter. Rhrt. - COrf. Kr. Gladb. a r . 8 a G,. 6 do. I. Emission 663 do. II. Serie münaprsls des Sflborz bet der Könlg1. Hünxe. Bergisch slarkigeke ss 161109 40. III. Serie Das Pfund fein Silber do. II. Ser. 6 100 n n n, de. II. Ser. (1855) do. II. Emission hlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 33 gar. 79 do. III. . r ö. 83 do. IV. Berie 162 Thüringer do. Düsseld. - Elbf. Pr. 440. II. Serie do. do. II. Serie do. III. Serie do. (Dortm. - Soest 87 40. IV. Serie 4 Berg. Mrk. de. II. Ser. S6 Wilk. (Cosel-Odbg.) Berlin- Anhalter . . .. 975 40. II. Emission Berlin- Anhalter ... 1614

S C M

der ö

r o -

Fon da- Corse.

Freiwillige Anleihe ! Staats Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. S50, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldsehoine 9 Prämien- Anl. v. 1855 a 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt - Obligationen.

Kur- und Neumärk. z Pommersche . . . .... Posensche Preussische

Rhein. und Westph. Sächsische

.

= *

.

or do =

84 914 69

- rm e =, e‚ .

M= =

*

101 0

=

C V 8 6 88

bei einem Feingehalte von G, 9s und darüber bei einem Feingehalte unter O, Ogo

—— C Si L Gr s r Gi Si e D .

ö

F

=

Michtamtliche Votirungen.

Ausl. Eisenhahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Loechau- Zittau

4 Ludwigs hafen- Bexbach

M2. -Lüdwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. ..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.)

4 4 14 4 4 5

100

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein. Pommersch. Ritterseh B.

Industrie- Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

Ef

& L L · C D .

Cohurger Gredithank..

7 Norddeutsche Bank. .. Oesterreich Credit. .. .

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. ....

Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank. .. Meininger reditbank..

69 84

3 65

Kusz. Stiegl. 5. Anl.. ö d

„Dessauer Prämien-Anl. 35 Hamb. St. Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

1892

Oester. Nation. Anleide do. Prm.- Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose

do. neueste Loose ..

k 6. Anl.. v. Rothschild Lst-. Neue Engl. Anleihe

ö do. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. DBDoRFI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ...

ᷓ8 *

M r L e o n en

ie,

Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 RI. St. Pr. A.

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. 95

do. Samb et Meuse

Thüringer Bank Oester. franz. Staatsbahn

Weimar. Bank 75 Oesterreieh. Metall. . . . 50

Rheinische 85 a 84 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. (. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 a 3 gem. Oestr. Credit 644

43

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 4 . 3 254

Staats-Anleihe von 1859 1075 2 gem. Cöln- Mindener 1565 2 1587 gem. 1067 etw. 2 107 gein. Mecklenburger 483 etw.an 49 gem. Nordbahn (br Wilh.) 45 2 gem. . Prior. 255 a 254 gem. Dessauer Landesbank 23 a 245 a 24 gem. Genfer Creditbank 28 2a 29 a 28 gem. a 65 gem.

Herklim, 17. Juni. Die Börse war heut für Eisenbahnen günstig gerung statt; österreichische Sachen waren fest, aber wenig belebt; gestimmt, in einzelnen fanden lebhafte Umsätze und bedeutende Stei- Fonds blieben fest bei geringem Verkehr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

,, mn

5taats-

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellun an, sür Serlin die Expedition des önigi⸗ Preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 31.

(nahe der Leipzigerstr)

Anzeiger.

K 146.

Berlin, Donnerstag den 20. Juni

1861.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Inspecteur der 2. Artillerie-⸗Inspection, General-Lieu—

tenant, don Puttkamer, den Rothen Adler-Orden erster Flasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Berlin, 18. Juni.

Ihre Königliche Hoheit die Land gräfin von Hessen-Phi⸗ lippsthal zu Barchfeld, Prinzessin Luise von Preußen, ist heute nach dem Salzburgischen abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Dem Fabriken⸗Kommissapius J. G. Hofmann zu Breslau

st unter dem 16. Juni 1861 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung dargelegten, continuirlich wirkenden Apparat, um Oel aus dem Saamen zu gewinnen, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile desselben zu behindern,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

des preußischen Staats ertheilt worden.

Das 2lste Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter

Rr. 5389. Das Gesetz, betreffend die Anlegung von Hypotheken— Folien für Gerechtigkeiten zur Gewinnung von Stein⸗ und Braunkohlen in den vormals Königlich sächsischen Landestheilen, in welchen das Kurfürstliche sächsische Mandat vom 19. August 1743 Gültigkeit hat. Vom

1. Juni 1861; unter das Regulativ für den Betrieb und die Beaufsichtigung

der Stein- und Braunkohlen-Gruben in den ehemals

zum Königreich Sachsen gehörigen Landestheilen der Königlich preußischen Provinz Sachsen, mit Ausschluß der Grafschaften Mansfeld und Barby, des Amtes Gommern und der standesherrlichen Gebiete der Gra— fen Stolberg-Stolberg und Stolberg-Roßla. Vom 19. Oktober 1843, und unter

. . die Einrichtung von Kreis-Synoden in der Provinz Preußen u. s. w.

Berlin, den 20. Juni 1861.

Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

Ab gereist: Der Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirkliche Geheime Ober⸗-Finanz⸗Rath von Obstfelder, nach Kissingen.

„Berlin, 19 Juni. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Staats-, Kriegs- und Marine⸗Minister, Heneral-Lieutenant von Roon, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kurfürsten von Hessen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Groß⸗-Kreuzes des Wilhelms-Ordens zu ertheilen.

den Allerhöchften Erlaß vom 5. Juni 1865, betreffend

Bekanntmachung.

Es bestehen gegenwärtig zwischen dem Königlichen Hof⸗Post-Amte und den Post⸗Expeditionen in Moabit, Schöneberg, Gesundbrunnen und Pankow folgende Post⸗Verbindungen:

A. Zur Beförderung von Brief- und Fahrpostsendungen: I. Von dem Königl. Hof⸗Post⸗Amte: Uhr Vorm. und 4 Uhr Nachm. nach Moabit, 41 „Schöneberg, „Gesundbrunnen, „Pankow.

um 9 6 2 1 2 m 1 2 . . n, , 4 / n . , 47 D n) II. in umgekebrter Richtung: 10 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm. aus Moabit, . 5 = „Schöneberg, 10858 r ö „Pankow, 2 ö , ö Gesundbrunnen. B. Nur zur Beförderung von Briefpost-Gegenständen. J. Von dem Königlichen Hof⸗Postamte: und 19 Uhr Vorm, um 2 u. 6 Uhr Nachm. nach Moabit, . ; Schöneberg, Gesundbrunnen Pankow,

aus Moabit, Schöneberg, Gesundbrunnen, Pankow.

11 [ n n, 2 n, n n 3 16 2 * 2 2 * n * n) 3 11 . D . 2 * 6 2 n n. II. in umgekehrter Richtung: 1 Uhr Vorm, 23, 55 und 87 Uhr Rachm. 22 9 ,,, 3 . 12 m, . 2 * n 8 n nn 9 ö. ö

Berlin, den 18. Juni 1861.

Der Ober⸗Post⸗Direktor. Schulze.

Nichtamtlich es.

Preußen. Düssel dorf, 18. Juni. Ihre Majestaät die Königin Augusta passirte gestern Morgen auf Höchstihrer Reise nach Baden-Baden unsere Stadt. Bei dem kurzen Aufenthalte auf dem Köln-⸗Mindener Bahnhof wurde Ihre Masjsestät von dem Re— gierungs-Präsidenten, Frhrn. v. Massenbach und dem Divisions— General Graf v. Monts begrüßt. (D. 3.)

Breslau, 17. Juni. Die Einladungsschreiben an die deut— schen Hochschulen zur Theilnahme am hiesigen Universitäts⸗Jubiläum sind heute abgegangen. Das 600jährige Jubiläum der Mauritius⸗ kirche ward am gestrigen Sonntage in erhebendster Weise begangen. Der Füͤrstbischof Dr. Förster celebrirte unter Assisten; von 17 anwesenden Priestern das Pontifikalamt. (B. 3.)

Hannover, 18. Juni. Die Großherzogin bon Oldenburg ist hier eingetroffen und im Schlosse zu Herrenhausen abgestiegen.

Hessen. Darmstadt, 16. Juni. Wegen schwerer Er⸗ krankung des Kriegsministers Freiherrn v. Schäffer-Bernstein ist interimistisch der General-Lieutenant v. Wachter mit der Vertre—

Württemberg. Stuttgart, 17. Juni. Der Fönig ist heute Vormittag nach Ragaz abgereist, wo derselbe einige Wochen zum Gebrauch einer Kur verweilen wird.

Der „Württembergische Staats-Anzeiger“ dementirt entschieden die gegen den König von Württemberg erhobenen Rheinbunds⸗ Anschuldigungen. „Se. Königliche Majestät sind, bemerkt die Zeitung, von der innigsten Ueberzeugung durchdrungen, daß die beiden Groß⸗ staaten im Verein mit den durch Verständigung unter einander er⸗— starkten, in ihrem Selbstbewußtsein gekräftigten unabhängigen Mittel⸗ staaten vollkommen in der Lage sein würden, eine franzoöͤsische Supre⸗ matie von dem deutschen Vaterlande entfernt zu halten. In diesem Sinne sei die Ansicht eine begründete, daß ein nach den Maximen des Nationalvereins dessen Bestrebungen übrigens an dem ritter⸗ lichen Sinne und dem strengen Rechtsgefühl des jetzt regierenden Königs (von Preußen) hoffentlich scheitern werden organisirtes Preußen mehr geeignet ware, den deuischen Mittelstaaten ernstliche Besorgnisse einzufloͤßen, als das französische Kaiserthum, welchem, wie fich auch die Zukunft gestalten möge, das Nationalgefühl, von

tung des Kriegsministeriums vertraut worden.