1861 / 146 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persön⸗ liche Qualification auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Licitstions⸗-Bedingun⸗ gen, das Vermessungs⸗ und Bonitirungs⸗Register und die Karte können in unserer Domainen⸗ Registratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domaine Emmeringen eingesehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertbeilen.

Magdeburg, 13. Mai 1861.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

818) Oeffentliche Vorladung. Der Oberamtmann Karl Richter zu Göritz bei rankfurt a. d. O. hat gegen den Oekonomen

Rilliam Bushby aus den von diesem ausgestell⸗

en fünf Wechseln vom 10. November 1860, vom

28. Nobember 1860, vom 6. Dezember 1860,

vom 19. Nobember 1860 ünd vom 15. Dezember 1860 wegen der darin verschriebenen Beträge von a) 248 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 14. Februar 1861. 200 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 28. Februar 1861, 200 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 25. Januar 1861, 140 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 25. Februar 1861,

) 56 Thaler nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 18. März 1861,

so wie wegen der verauslagten 9 Thaler Pro—⸗

testkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Oekonomen William Bushby unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufge— fordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 1. August 1861, Vormittags

11 Uhr,

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗

gerichts-Gebäude, Juͤdenstraße Nr. 59, Zimmer

Rr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗

scheinen, die Klage zu beantworten, etwanige

Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden

im Driginale einzureichen, indem auf späͤtere

Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine

weitere Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde

nicht, so werden die in der Klage angeführten

Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä—

gers für zugestanden und anerkannt erachtet,

Und was den Rechten nach daraus folgt, wird

im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen

werden.

Berlin, den 18. April 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

1282 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 9g. August 1860 über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Cro— nenburger von hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt und der Gemein— schuldner nicht für entschuldbar erachtet worden.

Magdeburg, den 17. Juni 1861.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht in Rybnik. Erste Abtheilung, den 10. Juni 1861, Nachmittags 35 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Hollaender in Rybnik ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel—

lung auf den 7. Juni 1861 festgesetzt worden.

* einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Bublatzki aus Rybnik bestellt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Juni, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale vor dem Kommissarius, Kreis richter Zweigel, anberaumten Termine die Erklärungen Lund Vorschläge über die Beibehal⸗ zung dieses Verwalters, oder die Bestellung

1231

1196

264 andern einstweiligen Verwalters) abzu⸗ geben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Juli 1861 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗

selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein-

schuldners haben von den in ibrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. Juli 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen

auf den 19. Juli 1861, Vormittags

ö zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Langer, Justiz⸗ rath Wolff in Rybnik und Muthwill in Loslau vorgeschlagen. ;

1283 Bekanntmachung.

Durch das am 22. Mai er. publizirte Testa—⸗ ment der Schifferwittwe Elisabeth von Kriegstein geborne Schulbach von Fischerei hierselbst vom I5. Nobember 1860 ist der Kahneigener Otto von Kriegstein, angeblich zur Zeit in Kiew in Rußland, als Erbe auf die. Hälfte des gesetz— lichen Pflichttheils gesetzt, wovon derselbe hier— mit öffentlich in Kenntniß gesetzt wird.

Thorn, den 11. Juni 1861.

Königliches Kreisgericht.

.

Da der Wirthschafts-Inspektor Schultz zu Bernsee bei Marienwalde in Preußen mit der Anzeige, wie ihm die in seinem Besitze befindlich gewesenen zwei Actien der Mecklenburgschen Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 4760 und 4761 200 Thlr. mittelst Einbruchs im Wirthschafts⸗ hause des dortigen Vorwerks in der Nacht vom 15. auf den 16 April d. J. entwendet worden, die Proclamation und demnächstige Mortifi⸗ cation dieser beiden Actien, unter Einreichung der dazu gehörigen Dibidendenscheine, beantragt hat, um die Ausfertigung neuer Actien von der Direction der Gesellschaft erwirken zu können, so werden alle Diejenigen, welche an die obbe⸗ zeichneten Actien der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahngesellschaft aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, hiermit peremtorisch öffentlich geladen, in dem

auf den 3. September d. J. angesetzten Liquidations- Termine, Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justizkanzlei, nach Abends vorher beim Direktorio geschehener Meldung, entweder in Person oder durch ge— hörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, um folche ihre Ansprüche einzeln und genau an⸗ zumelden und sofort durch die darüber redenden Originalien klar zu machen, sonst aber unfehl⸗ bar zu gewärtigen, daß, unter Präclufion aller nicht angemeldeten Ansprüche, die obbezeichneten beiben Äctien Nr. 4760 und 4761 werden mor⸗ tifizirt, mithin für kraftlos und gänzlich erloschen werden erklärt und die Direction der Mecklen⸗ burgschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Ausfertigung zweier neuer Actien wird ermächtigt werden.

Schwerin, 19. . 1861. . . Groͤßherzogi. Meglenb. Schwer. Justiz⸗Kanzlei.

12881 Bekanntmachung.

Rüstige, mit Civil-Versorgungsscheinen und vortheilhaften Führungs⸗Attesten versehene In⸗ validen, welche die Notirung zur Annahme einer Kasernenwärter- oder Lazarethwärterstelle auf Kündigung wünschen, wollen sich in unserem Geschaͤftslokale, Klosterstraße Nr. 6, persönlich einfinden und die vorgedachten Papiere mit— bringen.

Berlin, den 18. Juni 1861.

Königliche 1. Garnison-Verwaltungs-⸗Inspection.

2290 . Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die zu den Niederschlesisch-Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗ Actien Ser. J. Nr. 9591 und 25,941 2 100 Thlr. gehörigen Zins coupons Ser. II. Nr. 4 bis 8 (für den Zeitraum vom 1. Juli 1860 bis ultimo Dezember 1862), sowie die zu den Prioritäts⸗Obligationen Ser. III. der⸗ selben Bahn Nr. 12,859. 13,127. 13,128. 16,092 und 16,150 2 100 Thlr. gebörigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 6 bis 8 (für den Zeitraum vom 1. Juli 1860 bis ult. Dezember 1861) und end⸗ lich die zu der Prioritäts⸗Obligation Ser. IV. Nr. 2306 2 100 Thlr. gehörigen Coupons Nr. 19 und 20 (für den Zeitraum vom 1. Juli 1860 bis ult. Juni 1861), ferner: die Niederschlesisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗-Obligationen Ser. J. Nr. 2380. 2381 und 2405 nebst Zinscoupons Ser. ll. Nr. 6 bis 8 (für den Zeitraum vom 1. Juli 1860 bis 31. Dezember 1861) sind als abhanden gekommen angemeldet.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statute der ehemaligen Riederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbabn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Ges. Sammlung pro 1849, Seite 136) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗ Samml. pro 1852 S. 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Coupons und der zu— letzt genannten Prioritäts-Obligationen Serie I. bierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortisi⸗ cation von uns beantragt werden wird, sofern drei Monate nach der letzten Publication dieser Aufforderung, welche dreimal von 3zu 3 Mona⸗ ten veröffentlicht wird, fruchtlos verstrichen sein werden. ?

Berlin, den 23. Nobember 1860.

Königliche Direction der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.

isn. Wilhelmsbahn.

Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Zins-Coupons der Wilhelmsbahn⸗ Prigritäts⸗ Sbligationen, so wie der zur Amortisation aus— geloosten Prioritäts⸗ Obligationen selbst, findet von dem gedachten Tage ab täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage, in den gewöhn— lichen Geschäftsstunden

bet unserer Hauptkasse in Ratibor, bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau und bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin, an den beiden letzteren Orten jedoch nur bis zum 45, Ful er statt.

Die fälltgen Coupons sind mit einem von dem Praͤsentanten derselben unterschriebenen Verzeich⸗ nisse einzureichen, in welchem die Coupons nach der Emission, den Fälligkeits-Terminen und der Nummerfolge geordnet, aufgeführt sein müssen.

Schriftwechsel oder Geldsendungen durch die Post finden nicht statt.

Ratibor, den 15. Juni 1861.

Königliche Direetlon der Wilhelmsbahn.

uli d. J, Vormit⸗ Uhr,

im Börsenhause der hiesigen Kar Alte Markt Nr. 5, zu kin im 5 fene r. geschriebenen General⸗Versammlung ein⸗ zufinden.

In derselben soll

1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor— ; getragen, .

2) 2. Rechnungs⸗Abschluß pro 1860 vertheilt

3) für die statutenmäßig ausscheidenden Aus— schußmitglieder und Stellvertreter ander⸗ weite Wahl getroffen werden.

Jeder Actionair und Bevollmächtigte, welcher

an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am

1197

nächst er eine Eintrittskarte erhält, au ĩ Zahl der ihm gebührenden Stimmen n zr Sollte einer der Herren Actionagire beabsich⸗ tigen, einen, das gemeinschaftliche Interesse be⸗ ruͤhrenden Gegenstand zum Vortrag zu bringen so wird derselbe in Gemäßheit des §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angahe der Motive mindestens 10 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden des Äusschusses anzuzeigen und die desfallsige schriftliche Vor— stellung im Geschäfts-Lokale der Gesellschaft, am Fürstenwall hierselbst, abzugeben. . Magdeburg, den 6. Juni 1861. Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen e ö. ö 1 16 1 igenthümers über den Geldbetrag berse Verzeichnitz vorzulegen. e ,,. Cöln, den 14. Juni 1861. Die Direction.

[1277 . Löbau-⸗Zittauer Eisenbahn.

2 Geschaͤftsbericht pro 1860 liegt von heut in unserem Hauptbüreau allhier, bei den Herren Vetter u. Co. in Leipzig

und

den halbjährigen Zins-Coupons der Actien und

4. oder y Juli e, in den Bureaustünden im hiesigen Administrations-Gebäude als Eigenthü—

mer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wo—

Rheinische Eisenbahn.

Hetrieb s kinn e . = . a h men der drei Strecken Cöln-Herbesthal⸗Crefeld⸗-Bingen.

für Personen

D rn, , , Tm 1860 . ö 112, 142 4 6g8 Thlr.

also 1861 mehr: 9,245 Thlr. Cöln, den 15. Juni 1861.

Gesellschaft. Nulandt.

1276

bis ultimo Mai. Sg, 06 Thlr. ,

146,014 Thlr.

für Güter für Extraord.

56500 Thlr. h 2126

21,950 Thlr.

Summa.

DTD Tom. ,

3374 Thlr. 34,569 Thlr.

1861 im Mai

. . r n .

112 3 X ö Ie, ,. ae. tostocker Bank. Die Bilance der Rostocker Bank am 28. Fe t J. wir tenmäßi offen n hen i aten er enn z am 28. Februar d. J. wird statutenmäßig nachstehend zur

A cet i i 4. 60,264 Thlr. 3. 195,121 210,571 138,216 673, 611 709, 068 31,800 560 679, 762 10,000 1,968 1,019 101183 Summa 3.4 22 087 Thir. P asft ba. 1,000,900 Thlr. 1,000,000 . 1260, 356

An Lombard-Conto Waaren ˖ Lombard⸗Conto Diskonto⸗Wechsel⸗Conto Auswärtige Wechsel Conto Conto-Corrent⸗Conto Effekten ⸗Conto Hypotheken Conto Waaren⸗Conto Cassa · Conto die Banknoten-Kasse in Schwerin nnn nns donn Coupons⸗Anfertigungs⸗Conto Conto à nuovo

8 & 8

2

56

/

21

SSG = 2

do ——

1881

C O C0

X DN G⸗ 8 8

8 ö

Darlehn ⸗Conto Depositen Conto die Agentur Schwerin Actiendividende⸗Conto Actienzins-Conto

6 1

103, 527 9 002 7 ö

Der Umsatz hat betragen: Im Hypothek- und Effekten-Lombard-!Geschäft im Waaren-Lombard-Geschäft ...... ..... .... im Disconto Wechsel-Geschäft im auswärtigen Wechsel⸗Geschäft im Conto - Corrent⸗Geschäft im Effekten⸗ und Hypotheken. Geschäft per Cassa

M

S S *

1

10 Ver! 6 . J i Versammlung em 15. d. M. wird bemerkt, kaß de r nge helhn für das verflossene Rechnungsjahr nach stattgefundener Revision . ö ilt ist, und daß die Super-Dividende 1 . beträgt, so daß sich das Actien-Kapital auf 33 5h 467

2

Gesammtumsatz X ö * Aus den Verhandlungen der General

berzinset hat. Zum Reservefond sind abgesetzt 7256 Thlr. 29 ff

petzt ö ) , abgesezt 250 Thlr. 29 Sch. 5 Pf., und beträgt derselbe n ,, ,, . . für zweifelhafte Forderungen ,, 36. ihlr. f 2 Thlr. räglich eingegangen, für das verflossene Re jahr sind . . Forderungen 3 . n n,, „In den Ausschuß waren diesmal 6 Mitglieder zu wählen, und ist die Wahl auf die Herr e , K ir nr ct n ga mann v. Sprewitz, , 64 . 2 R. enn und Rentier Bock, Letztere woh in Roß efalle .

ier , Ter n mn fer. tztere wohnhaft in Rostock, gefallen. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

1230 und II.

l Prioritäts-Obligationen J. unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder in den gewöhnlichen Geschäfts— stunden vom 1, bis inel. 15. Juli d. J.

in Düsseldorf am 1.5, 2. und 3. Juli e.

im Büreau des Hahnhofs⸗Inspektors da⸗

sel'st, Vormittags von 9g bis 12 Uhr, und

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗

Emission

k

Cöln-Mindener Eisenhahn. . 3in senzahlung. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. erfallen⸗

in dem Hauptbüreau der sächsisch— is Staatseisenbahn in . . fe e lafs g n zur Abholung für die geehrten Actionairs bereit Zittau, am 17. Juni 1861. Das Direktorium . der Löbau⸗Zittauer und Zittau-Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn— liess Gesellschaft.

Die für das erste Halbjahr 18651 fälli 2. 8 erste H igen Zins⸗-Coupons von unseren 199 gran s. Holten tionen werden vom 1. Juli ab

in Warschau, bei unserer Haupt⸗Kasse,

„Berlin bei Hrn. F. Mart. Magnus,

Brüssel bei Hrn. Brugmann fils,

„Amsterdam bei Hrn. L. R. Bischoffs—

heim,

„in Paris bei Hrn. Bischoffsheim SBuo id schm id t & Co. 3, eingelöst.

Warschau. den 4. Juni 1861.

Der Verwaltungsrath.

112877 3Zins⸗Zahlung. Spanische In- und Ausländische Schuld⸗ Obligationen.

Die Zins-oupons per den 1. Juli e. werden schon von jetzt ab auf's Vortheilhafteste reali⸗ sirt bei .

J. Gebert & Co,

platz) Vormittags.

Große Friedrichsstr. 191 (Ecke Kronenstr.)

1228 Bekanntmachung. Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesemn Jahre zur Amortisatien gelangenden, mit, den Nummern 189. 200. 253 308. 438. 447. 532. 542. 636. 737. 883. 892. 912 ver⸗ sehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kauf⸗ mannschaft (Schauspielhaus⸗Obligationen) wer⸗ den gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins- Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kaffe in der Börse bezahlt.

Stettin, den 6. Juni 1861.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

1285

In Gemäßheit des S. 10 des Statuts bringen wir zur Kenntniß der Sorcii unserer Gesellschaft, daß die diesjährige gewöhnliche General-Ver⸗ sammlung am 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, hierselbst stattfinden wird. Gegen⸗ stand der Vorlage ist die Ausführung des §. 1 des Statuts und der Beschluß wegen Bildung eines Reservefonds. (

Stolp, den 6. Juni 1861.

Die Haupt⸗-Direction der Mobiliar-Brand-Versicherungs-Gesellschaft. bon Weiher.

isst] Privatbank zu Gotha.

Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Gesell⸗ schaft über eine Abschlagszahlung auf die Di⸗ vidende für das Jahr 1861 wird mit Vier Thalern vom 1. Juli ab

in Gotha bei der Kasse der Privatbank,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft

t und den Herren Breest & Gelp cke,

in Leipzig bei Herrn Heinr. Pückert eingelöst.

Gotha, den 17. Juni 1861.

Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Gelpke.