1861 / 152 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1248 November 1824 zu Neuendorf (Kreis Garde⸗ 1 gungen in unserer Registratur einzusehenden legen), in Potsdam ortsangehbbrig, Taxe, soll . S9) der Bediente Friedrich Heinrich Meyer, geb. den 16. Oktober 1861, den 2. Februar 1832, aus Potsdam, Vormittags 11 Uhr, 90) der Arbeiter Adolph Tanger, geb. den vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen an 26. Juli 1820 aus Potsdam, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 91) der Arbeiter Johann Witte, geb. den Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ 23. Juni 1823 aus Selm. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus 92) der Arbeiter Wilhelm Rudwig, geb. den den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 6. Oktober, aus Nedlitz, ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte zu 34 katholisch, alle übrigen evangelisch, anzumelden. sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ Die dem Aufenthalte nach unbekannte Johanne zeichneten Gerichts vom 22. März 1861. wegen Sophie Ebert und die unbekannten Erben der Entziehung der Militairdienstpflicht durch Aus⸗ Marie Magdalene Ebert, gebornen Prenz, wer⸗ wanderung ohne Erlgubniß, jeder von ihnen zu den hierzu öffentlich vorgeladen. einer Geldbuße von 50 Thlr., welcher im Ver⸗ Merseburg, den 15. März 1861. , eine Gefängnißstrafe von 1 Monat zu

ubstituiren, verurtheilt worden. 1332 Alle Gerichtsbehöͤrden des In dem Konkurse über den Nachlaß des am

ersucht, von ben Verurtheilten. 19 März 1860 zu Rosenberg verstorbenen Kauf⸗ treten lassen und zugeführt werden, . manns Wilhelm Laebel Cohn ist der hiesige buße einzuziehen, im Undermögensfalle aber die Rechts Anwalt Willimet zum definitioen Ver⸗ Gefängnißstrafe an denselben zur Vollstreckung walter der Masse ernannt worden,.

zu Bringen, hierher auch, Nachricht zu geben. Rosenberg O. S., den 20. Juni 1864.

Alle verehrlichen Civil⸗ und Militairbehörden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. werden g n, die n n , n. u wachen, dieselben im Falle der rgreifung s43 9 . ker nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen, und stöst! Konkurs ,,,, 6.

. = z ö Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. heilung, bense wird Jede, der ron dem Aufenthalt den 22. Juni 18616, Vormittags 11 Uhr. Eines oder des Andern der Personen Kenntniß Uöber dad Vermbgen des neöfman us Herr⸗

9 ten Gerichts⸗ * 1 x hat, aufgefordert. dawon der naͤchf menn Reußner hier ist der kaufmännische Kon⸗ , n n ,,. n n Akurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ z ĩ . ? 2 De 2 60 f 9 Königl. Kreisgericht, Abtheilung J. , . 22. Dezember 18669 festgeseht Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 185) Rothwendiger Verkauf. Kaädfmann Carl Deichmann hier bestellt. Die

Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich., Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene freie fordert, in dem . Allodial-Rittergut Skrzetzkowitz, abgeschätzt auf auf den 13. Juli d. Jö, Vormittags 15.212 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf., soll im Wege der .

Execution por dem Kommissar, Herrn Kreisgexichts⸗ Nath am 4. September 1861, Balcke im Gerichtsgebäude, Termins immer Nr. 8. Vormittags 11 Uhr, . Inberaumten Termine ihre Erklärungen und

an ordentlicher Gerichtsstelle hier- Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— selbst subhastirt werden. . wallers oder die Bestellung eines andern einst—

Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau Ia. weiligen Verwalters abzugeben. einzusehen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner

Gläubiger, welche wegen einer aus dem etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung in Befiz oder Gewahrsam haben, oder welche äus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten J an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, Gericht zu melden, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real- zum 20. Juli d. J. einschließlich dem Gericht , . als: 1) der vormalige Gutsbesitzen oder dem Verwalker der Masse Anzeige zu

annenberg in Pleß. M der Gutsbefitzer Eduard machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ Dannenberg in Tichau und 3) der Oekonom gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Eduard Dannenberg in Pleß, resp. deren Erben, liefern. Pfand= Inhaber und andere mit den⸗ werden hierzu öffentlich vorgeladen. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗

Rybnik, den 24. Januar 1861. schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen 8 . 12 mn, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

Königliches greisgericht Schneidemühl, diefelben mögen berelts rechtshängig sein oder den 15. Februar 1861. nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zum

Nothwendiger Verkauf, ; 3. Augu st d. J. einschließlich bei uns schriftlich

Das dem Kaufmann Call mann Hirschberg gebs oder zu obe anzumelden und demnächst zur rige, zu Schneidemühl sub Nr. 124 belegene Grund⸗ Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ stuͤck, abgeschätzt auf 5896 Thlr. 25 Sgr. zufolge ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach ber nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ unserer Registratur einzusebenden Tage, soll im tungspersonals Termin den 10. September 1861, Vor⸗ ruf den 15. Aug ust d. J., Vormittags an., . . an ordentlicher Gerichts⸗ 16 uhr, elle verkauft werden, . . bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Nath

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ohne, Balckt, im nter bee nher. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Rr. 8, zu erscheinen. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, damit bei dem Gerichte zu melden. hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen rei gern lcher nicht in uns Jeder ubiger, welcher ni in unserm lsos. Aer hn en ki ges eher! And hirkl weer Wehr sitz hat, muß bel der

Adnigliches Kreisgericht eie * Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen

n, e Gutsbesi er gar Ebuard, Fiedler Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ und der verehelichten Hut besiher Schaaf. Marie rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ Shristiane ebernen Ebert, in a en einem stellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, Jeden zur gaälfte gehbzigen , er alt welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

A. das öhohnhaus göschen Nr. 19, mit Ge. die Rechts, ünwälte Goedeck., Wilke,. iemft,

meinderecht und Pertinenzien, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller

B. das Pertinenz⸗Viertellandes Feld Schlade⸗ 1 8 icht tern borgeschiagen

bach, Nr. 59 des Hhpothekenbuchs, dz .

C. bie Waljgrundstücke in Zoöschener Flur, .

Nr. 966 des Hypothekenbuchs, 860 Edietal⸗CLitation. ab geschäzt auf Der Zimmergeselle Kar Friedrich Harnisch 5940 Thlr., hat sich am 3. März 19856 aus seinem Wohn⸗

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bebine N hrte Röosenthal entfernt und ist bis jetzt nicht

dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehe⸗

frau Johanne Christiane Harnisch, geb. Hoppe,

hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns an ebracht. Es wird daher der Zimmergeselle Karl Friedrich Harnisch aus Rosenthal bei Zeiß hierdurch ge⸗

laden, in dem auf

den 16. September 1861, Vormittags

11Uhr

an hiesiger Freisgerichtsstelle Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung zu er⸗ scheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen ibn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt schuldigen Theil erklärt werden wird.

Zei, den 10. April 1861

und er für den

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

2 2 3

z r .

63 5 ö * P

3

Magdeburg⸗ it

2 3886 3

t

*

enbergesche

Eisenbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom

30sten v. Mis. bringen wir hiermit zur öffent— lichen Kenntniß, daß bei der am 25sten d. Mts. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jabres ab zur Tilgung gelangen⸗ den 15,500 Thlr. in 155 Stück Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft folgende Nummern

gezogen worden sind: 14. 32.

,

789. 795. 947. 1,028. 138. 1,315. 1,1444. 1,465. 15522. 1649. 1,155. 1 SB. 1838. 2106. 2415. 2,544. 2.596. 269]. 2629. 2.998. 3,927. 3, 124. 3.296. 3,323. 3334. 3,415. 3.519. 3,565. 3.z ) 6. Z, 5g. 36658. 3,7737. 3,191. 3,8334. 3,893. 3,991. 3994. 4,161. 43222. 4,324. 4359. 4,746. 4957. 5.008. 5.042. 5,1914. 5,167. 6,999. 6053. 6,105. 6,125. 6,439. 6,238. 6.248. z.261. 6339. 6473. 6,567. 6,533. 6,9. 6785. 6801. 6,825. 6.911. 6995. 7,423.

7477. 7.561. T776. T8409. S8, 128. 8,53.

8,583. 8, 664. 8, 193. 9.335. 9, 567. 9, 5g. 9537. 9.641. 9, 160. 9,939. 19992. 10,085. 16.184. 10,261. 10772. A9. 83. 10024. 067. 116063. 11,163. 11,668. 12,1421. 13,28]. 12,335. 12 3965. 12, 450. 12, 520. 12,6414. 12,857. 12.71. 173985. 13,104. 13,183. 13,316. 135433. 3,473. 13.940. 14012. 44, 9lB. 14,0309. 14,323. 14,352. 14 491. 14,577. 14,699. 14,770. 15,190. 15, 209. 15.276. 15,330. 15,398. 15,7457. 15.898. 15,864. 15.971. 16,255. 16,259. 16,339. 16,534. 17,010. 17334. 17,835. 17.915. 18,30. 18313. 18,532. 18,553. 18,152. 18,882. 18, 963. 19.480. 19, 540. 19.587. 19,749. 19,772. 19. 186. 19,886.

Der Betrag diefer Obligationen ist nach dem Nennwerthe dom 1sten Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20 M31. zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 18565 die Nummern

1,683. S388. 10318. 125251. 12,445. 149608. 15,309. 16,421;

aus der Verloosung des Jahres 1857dje Nummern

3466. 5.3950. J, 185. I445. 13,925.

13959. 15, 188. 17,574. 18237 18,77;

aus der Verloosung des Jahres 1858 die Vummenn:

L233. 2327. 4 GI. 5648. 7,998. 10347. 11,498. 18, 119.

aus der Verloosung des Jahres 1859 die Nummern,

515. L205. 13383. 59h. 6.217.

71886. 9191. 9.321. 10 864. 11,532.

11850. 14,132. 16,246. 165723. 18,00.

18.892;

und aus der Verloosung des Jahres 1860 die

Rummern:

1461. 13483. A234. g. 767. 9.978. 106416. 131538. 14 324. 16541. 17.006.

i., fäl6. 17350. 183323.

18,86. 3 6. .

noch nicht zur Zahlung präsentirt ind.

Magdeburg., den 2]. Februar 1861. Direktorium

der Mateburg C nr

Gesellscha

eschen Eisenbahn⸗

16. 155.

1249

11330 ; ö , Min dener Eisenbahn. h li el enn Y unf der Hann bs-Einnahmen. . m Auftrage der Beeskow⸗Storkower . n 6 1861 wurden , . 3 zi en milts en loszn nete wem een 5363 576 6 . Thlr. 26 Sgr. Pf y, . . Gee skow⸗ Stor 1 7, T. ö 3. 3 * . . ö reis 9 . ; Extraordinarien 235, 305 * 1 7 lichen He sch af e stunbend —— in ben gewoͤhn ; . = ö M. Schragow u,

fardn . en 1860 wurden k Abb. Sed Thlr. 1 Sgr. 1pf. M unter den clio ; . tsonen. . 117,357 ] w - = Söbh Leber g,, rtr. g Sgr. 4 f. 6 . i326

Egxtraordinarien 3 163 B b zy ergbau Gesellschaft Mithin im Monat Mai a, 18 . ; ha ; In den ersten fünf Monaten des 8 . mehr 0, 137 Thlr. 15 St. 3 N verein. Westphalia. für Si 30 i P 23 * 561 wurden eingenommen: Auf Grund

2 , e Herseh ier i , Tölt. A Sor. 3 9f 6 a,, a m h , n, mn,

é i, wn. * . ' er. 1 j . ; 1 . ; . * 9 * Un C. er 9 Egtraordinarien.?.?.. 6 1 7 5 Herren Aetiongire e. i ,, n 2 Nate bon H pCt. der Actien II, Eẽmission 6 23

In den ersten 1,998,590 T k 3 1. Aug ust d. J. an un für S9l, 545 m mn e m , 6 dagegen: hlr. Sgr. 5 Pf. bekannten Hen n n ff cstast 3 * lg. zi iz Ctr. Güler. 155d elt. 6 Sgr. 3 Bf. Inn,,

Extraordinarien ... JI8 585 Der Vorstand.

M

16 19

Mithi ; z , b) Auf der ,. pro 1861 mehr 243 450 Thlr. 19 Sgr. 7 K.

lug 2 n, t wurden ö ö Lölnische Maschinenhau— Fh, ede, en, röit. A ear. 4 z. Aetien. Gesellschast . Extraordinarien.. 103 38 9 r,, U M 2 Die fünfte ordentliche ,,,,

. 59.509 . der Acti ĩ

an , m . wurden eingenommen: 20502 Thlr. Sgr. 18. , ö

335 574 Personens!. 10,743 Thlr. 9 S . Freita ; ö 6 Ctr. Güter. 10,587 th. ö. . 3 . n, n., . raordinarien ...... 3 64

178 65656 a e, Rathhausfaale hierselbst,

3 z z ; 22,508 . 2 h ö Mithin im Monat Mai 18 = s ö Unter Hinweisung auf die ;

„In den ersten fünf Monaten des J , . ; „od Thlr. 19 Sgr. J Ff. 34 unseres c r hefe ern * n für 147 0306 1 sz Jahres 1861 wurden eingeno: : d ifts⸗Statuts laden wir die 47056 Personen . 4075 Thlr. 6 S den eingenommen: azu berechtigten Actionaire ein, an dies ü 165 125. Etr. Gater 83 933 6 3 Sgr. ö Pf. neral⸗Versammlung theilzunehmen r ge. 83 CExtranrdinarten K ,, fintr tet anten am Donner tag,

4 ö. en 27. Juni d. J., Vormittags von 5 . er iss, pos Thlr. 25 Sgr. 4 pf. ig de Ut ant chmittags dens bis 2 ,., Inn eln, , e, gene ghrf, 2 Extraordinarten& . 3 oder des A. 83 , e, n, n, 6 1 9 6 nn,, n schen Bankyer⸗ 8 536 2 34 ie bei einem derselben wenigstens . Summa 443 , m an, 96 vor der General⸗Versammlung er⸗ k Mithin pro 1861 mehr . r , 3 ( gte Hinterlegung der Actien⸗Dokumente, in ) Auf der Es in. Sie gener gien er w dem vorerwähnten Rathhaussaale in Empfan 6 . ; (Strecke D eug - Sieg en!) genommen werden können. . J r; Monat Mai 1861 wurden eingenommen: . Cöͤln, den . Juni 186 für 41,225 Personen .. 10 409 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf Der Verwaltungsrat 516. 537 Gir. Guter. 322651 2 , . . 7 Extraordinarien 994 2

ĩ

In den ersten fünf Monaten des Jahres 1865 dagegen:

2 15 1 .

* *

8 26 2 1329

k 9 sp e 5 1 ö = Summa 43,559 Thl 13 S . 8 ?

In den ersten fünf Monaten des Jahres 1861 wurden eingenommen: ö Sgr. 3 Pf . et

fin, , , Fre,, h ü ble, gn f ngenommen; K. K. priv. Actien. Gesellschaft 2194910 Ctr Güter. 133519 15 . 1. für Zuckerfabrication

.

Extraordinarien 2, 684 25 n

3. I. 1 266 2 ̃ s ĩ j H84 . 29 . 11 * 1 6 4 lizien.

I Summa 176,62] 208 . 2. Zinsen - Zahlung.

m Y d) Auf den beiden Rhein-Brücken e rn. r, gn. Die am 1. Juli lei ß l , , ier uns

2 1. Mai 1861 wurden eingenommen 654 Thlr. Q Sar 2635 sechsbrozen tigen Prioritäts⸗Oßiigattonen k

n , ,, e, mene. ,,, . a n, ene, welter ern nn gen etreffenden Zins⸗Coupons Rr. 11 im * =

trage von... 6 Thlr Sa . ge von Sgr per . abzüglich 5 pCt. für 8 in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder ere, ea,,

23 545 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf.

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis e, m, r,, . zum 12. Juli er. inel., ; K. öste reichi⸗ . . 1n felder am 1, 2. und 3. Juli er. . Steuer ⸗Ge⸗ K im Büreau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst, eßzgebung 44

i317

—* 3 Vormittags von g bis 17 Uhr, und mit netio 3) Thlr. 271 S8 = 3 . (c 2 In g , n r. , n n, ,, Stuck Cöln Minden Eisenbahn. e,, , , Haupt⸗Kasse (Franken⸗ bei dem , , Ban kbereine in 36 . 1d ende ga ung. . . g86, Die aus dem Berri⸗ps⸗ ö mit vierzehn Thalern pro Actie gegen Ah⸗ , Ban khause Sal. Opp im res 1860 unter die ö 3 n d, mn, n, m, fi ele. 2 , en e e. Di . ö z 8 ; ; erden. 25 2 1 an khause S. Blei ĩ n Dividende ist auf sieben Prozent festgesetzt Cöln, den 22. Juni 1861. erhoben werden. e ,, und kann vom 1. Juli dieses Jahres ab Die Direction. Tlumach, den 24. Juni 156 3 Der Verwastungsrath.

t Bekanntm achu n über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Gerten hu ces und des Hauses der Abgeordneten

Bis heute den 25. Juni 1861 sind ausge . 1 8 ehen 1 der 1 35. und Schluß⸗Sitzung des Hertenhauses, 936 r, r . . bestehens aus Aktenstücken des Herrenhauses 2 n . . Hauses der Abgeordneten agen, bestehend au en si6z cken des . usammen 55 * . Petitianen des Hanfes der . a,,, 6. 55 Bogen Titel, Register und Inhalt der Berhandlungen des Herrenhaufes