1250
Berliner Börse vom 256. Juni 1861.
Amtlicher Nechsel- Fonds- uud Geld-GCours.
Fisenbahn - Actien.
Brf. EGld.
Vechsel- Cormrge.
Kurz 2M. Kurz
8d '
Wien, dsterr. Währ. 150 EI.
dito 150 FI. Augsburg südd. W. 199 EI. 5 südd. W. 10990 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.
uss 100 Thlr
Fetersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R. ..... Bremen
Ss Ss SSC GGG 333 8 s e e.
Fonds- Corrs e.
Freiwillige Anleihe... ö Staats-Anleihe von 1859... Staat Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 ; dito von 1853 Staats- Schuldseheine ; Primien-Anl. v. 1855 3 100 Th. KRur- u. Neum. Schuldversehr. O der- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. do
Sehuldverschr. 43 erl. aufm.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.
ds. do.
0Ostpreussische-...
Schlesische
Vom Staat garantirte
MWestpreuss
w .
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche... ..... Posensche Preussische .... ö Rhein. und Westph. Si chsisehe Schlesische
Dr. BR. Anth. Scheine
Friedriehsd' or Gold- Kronen
zrBrf.
Andere Goldmünzen
ld
18311338
DO 221
Berlin- Anhalter ....
; Berlin- Stettiner .... ; Bresl. Schw. - Freib.. Brieg - Neisse. .... Cöln - Mindener ....
3 Prihz Wilh. (8t. V.) Rheinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe
ä do. (Stamm-) Prior. ö do.
Wo vorstehend Rein Ziussatz werden usaneemssig 4 pCt. berechnet.
3 Frioritäts-Oblig.
Stamm- Aetien.
Aachen- Düsseldorfer Aachen -Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B.
Berlin-Hamburger ..
Br.
793
20
86 123 116
ö
Berl. Potsd.· M gd. ..
119
Mag deb. -Halberst. .. Magdeb. Wittenb. .. Münster - Hammer.. Niedersehles. Märk.. Kiedersehl. Lweigb.. do. (Stamm-) ERrior. Obersehl. Liti. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln Tarnowitzer
Rhrt. Crf. Kr. Udb.
Stargard- Posen.... 3 Lhüringer ..
Wilb. (Cos. - Odbg.).
104 18 158
o
97
—
118
n
56 d
1
223
4 80 S7*
169 34*
do. do.
Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission
Hüänzprels des Silber bel der Königl. Nů⸗nxeo. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von O, 9s und darüber ..
bei einem Feingehalte unter 0,80 ..,
J e e ecco e 29 Thlr. 20 Sgr.
do. III. Emission Aachen-Mastriehter. do. II. Emission B ergiseh- Markisehe do. II. Ser. (1850) de. II. Ser. (1855)
Sgr. do. III. S. v. St. Z3ꝝ gar.
do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. Mr. ds. II. Ser. d, , ,. . Berlin- Anhalter ....
79
= be . =
X *
or
— C — K L N g e ee em
ö.
7a. 193
. Berlin · Potsd.· Magdb z
notirt ist,
S6 do. S4
Berlin- Hamburger. do. II. Em.
Litt. B. do. Litt. C. do. Litti. D. Berlin- Stettiner do. do. Brsl. Sehw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
do.
do. Conv.
do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober- Schles- Litt. A. Litt. B Litt. C. Litt. D. Litt. E. . Litt. F Pr. Wilh. (St.- V.). S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische
vom Staat gar.
Rhein- Nahe v. St. gar. Rkhrt. Crf. Kr. Gladb. de. do. Stargard- Posen .... o. II. Emission do. III. do. Thüringer .... ...... do. II. Serie do. do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission
II. Serie 4 III. Serie
.
6
2.
rer ro =
r 8
Ii. Serie 4 IIl. Serie 4
III. Serie 4
CC ee r = D
e
F118
=
NUichtamtliche Votirungen.
.
LF
Gld.
Br.
Ausl. Eiseuhahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Zittau
Ludwigshafen- Bexbach Ma. - Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staats bahn
Ausl. Prioritãts.- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse O ester. franz. Staatsbahn
Inlnd. Fonds.
Kass. · Vereins- Bk. - Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommersch. Ritterseh B.
& L L — C C L L
Industrie- Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eis enbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas... 5
Ausl. Folds. Braunschweiger Bank. 68 Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. — NKHorddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreieh. Metall...
54 75] 114 23; 33
2183811111
92 65 84 71 S6
53 * 74 *
48
ö. 0 58: 96
52
Oester. Nation. - Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose ..
Russ. Stiegl. 5. Anl.. d
do 6. Anl. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
. do. Poln. Schatz- Ohl. do. Cert. DI. A do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. Dessauer Prämien-Anl.
Neue Bad. do.
9 — 8d
&
Hamb. St. Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. - 35 FI.
731 Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
. 1
ö
*
.
Neue Posensche 4 proz. Pfandbriefe 935 a 83 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1295 a R gem. do 3proz. Prior. 254 a 255 gem. z gem. Oestr. National-Anleihe 5ß a gem.
Rerlim, 26. Juni. Die Börse war, besonders im Anfange, sehr Klau und geschäftslos, befestigte sieh aber spläterhin ein Wenig; öster=
Oberschles. Lit. B. 108 a 1097 gem.
Oesterr. neueste Loose
595 2 60 gem.
— ——— —
Redaction und Rendantur: Schwieger.
do. 5 proz. Prior. II. Ser. 1905 a 1905 gem. Genker Creédstbank 325 etw. a 33 gem. Oestr. Credit 607 2 a2
reichische Sachen blieben still; Eisenbahnen waren nur zu weiehenden Coursen in schwachem Verkehr; Fonds waren im Ganzen fest.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle Post⸗-Anstalten des Ju⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des 2 Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 34.
(nahe der Leipzigerstr.)
Anzeiger.
eu szi sch er
76 * 8
Berlin, Freitag den 28. Juni
1861.
e, r, ü. der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗-Secretair, Rechnungs-Rath Hensel Cöslin, den Rothen Adler-Orden dritter guss⸗ mit * 1
dem Steueramts-Assistenten Carl Heinrich Korndorff zu
Wrietzen im Kreise Ober-Barnim, dem Förster Johann Ludwig
Schultz zu Rohrbruch im Kreise Arnswalde, dem Kammerdiener
Ihrer Durchlaucht der Fürstin von Liegnitz, Friedrich Pobel und dem Kirchendiener Fohann Gotkfrÿed? Guder .
Leive im Kreise Jauer, das Allgemeine Eh ᷣ . . hrenzeichen, so wie dem Sergeanten Carl Keller im 2. Posenschen Infanterie⸗-Regiment
Nr. 19 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Meinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. ;
ö Der praktische Arzt Dr. ff lein zu Bonn i is-Vhy— sikus des Kreises Bonn ernannt . ist zum Kreis-Phy
Am Gymnasium zu Greiffenberg ist dem Prorektor Dr. Pitann das Prädikat „Professor“ beigelegt ö ö
Am Gymnasium zu Nordhausen ist die Beförderung des ordenk lichen Lehrers Dihle zum Oberlehrer genehmigt worden.
Am Stiftsgymnasium in Zeitz ist der Predigt⸗ und Schulamts⸗ Kandidat Dr. Nöldechen als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Erlaß vom 12. Juni 1861 — betreffend die Er— richtung einer Orgelspiel- und Kirchengesangs⸗ Schule in Demmin.
Aus dem Bericht vom 11. März d. J. (O. Nr. 1341), die
Fortbildung der Organisten und Lehrer der Provinz Pommern im
Kirchengesang und Orgelspiel betreffend, habe ich mit lebhaftem
Interesse die Vorschlaͤge entnommen, welche der Superintendent
Lengerich in Demmin wegen Errichtung einer Orgelspiel- und Lirchengesangs⸗Schule daselbst aus Veranlassung des Cirkulare des Koͤniglichen Konsistoriums vom 21. Januar v. J. einge—⸗ reicht hat. é Nach dem Plane des genannten Ephorus würden in jedem Jahre während der Sommer Schulferien etwa acht Lehrer, welche mit dem Orgelspiel und der Leitung des Kirchengesanges betraut sind oder sich künftig beschäftigen sollen, auf sechs Wochen nach emmin zu entfenden sein, um dort in bestimmten Stunden bon dem Musik-Direktor Wagner im Orgelspiel, in der Lenntniß der Struktur der Orgel und deren Conservation, in der Leitung des Kirchengesanges und in der Theorie der Musik unterrichtet zu werden. Diesen Lehrern soll außerdem Gelegenheit gegeben werden, auf der Orgel sich zu üben, sie wer⸗ den Aufgaben aus der Theorie der Musik zur häuslichen Ausar—
beitung erhalten, für die Zeit ihres Aufenthalts zu Demmin in den dortigen Kirchen-Chor und in den Gesangverein für geistliche Musik eintreten, an den Uebungen und Leistungen dieser Institute thätigen Antheil nehmen, dem sonntäglichen Gottesdienst Vor- und Nachmittags beiwohnen und als Hospitanten auch bei dem Gesang⸗ Unterricht des ꝛc. Wagner in den Schulen, so weit die dortigen Ferien dies gestatten, gegenwärtig sein. Den Schluß des sechs⸗ wöchigen Kursus soll eine von den Lehrern vor dem Musikdirektor Wagner und dem Superintendenten Lengerich in der Theorie und Praxis des Orgelspiels, so wie in der Leitung des Kirchen— gesanges abzulegende Prüfung bilden, über deren Ergebniß ihnen ein Zeugniß ausgestellt werden würde. Dies nachahmungswerthe Projekt ist geeignet, einem mehr⸗ fach hervorgetretenen Bedürfniß allmälig Abhülfe zu schaffen und im Lauf der Jahre bei einer großen Zahl von Kirchengemeinden zur Hebung des Gottesdienstes, Förderung der Erbauung und Ver— breitung echter kirchlicher Musik beizutragen. Mit Rücksicht auf die in Demmin sich darbietenden musikalischen Kräfte ist ein günstiger Erfolg von der beabsichtigten Einrichtung zu hoffen. Im Einver⸗ ständniß mit dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath ertheile ich daher wum so bereitwilliger die nachgesuchte Genehmigung, als gegenwärtig bei den Kirchenpatronen und Gemeinden der Provinz ein sehr er⸗ , reges Streben sich zeigt, ihre, Kirchen mit Orgeln aus⸗ en.
Indem ich dem Königlichen Konsistorium anheimgebe, gemein⸗ schaftlich mit den betreffenden Königlichen ,,, . dung der fraglichen Orgelspiel⸗ und Kirchengesangs-Schule zu Demmin und wegen Aufstellung eines speziellen Lehrplans das weiter Erforderliche zu veranlassen, finde ich nichts dagegen zu er— innern, daß die auf circa 200 Thlr. jährlich veranschlagten Unter— haltungs- und Reisekosten aus denjenigen Provinzial-Fonds ent⸗ nommen werden, welche zur Unterstützung niederer Kirchenbeamten
und Lehrer bestimmt sind. Zur Remuneration des Musikdirektors Wagner will ich den
Betrag von 50 Thlr., vorläufig auf ein Jahr, aus Centralfonds
bewilligen, und behalte mir die Anweisung dieser Summe auf dies⸗
fälligen Antrag des Königlichen Konsistoriums vor. Ueber den Fortgang des qu. Unternehmens erwarte ich seiner Zeit Bericht.
Berlin, den 12. Juni 1861.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
*
von Bethmann⸗Hollweg.
An das Königliche Konsistorium zu N.
Abschrift zur Kenntnißnahme. Berlin, den 12. Juni 1861. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Bethmann⸗Hollweg. An
die übrigen Königlichen Konsistorien und an die Königlichen Regierungen.