1861 / 153 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9g. Mai 1860 publizirten Testamente der am 13. März 1860 verstorbenen Wittwe des Königl. Chorsängers Matthes, Augustine Albertine geb. Vaillant, mit einem Legate von Einhundert Thalern, drei Jahre nach dem Tode der Erb⸗ lasserin zahlbar und von dem Todestage ab mit fünf Prozent verzinslich, bedacht worden ist. Berlin, 24. Juni 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1340] Bekanntmachung.

Der hiesige Banquier S. Bleichröder hat bei uns auf Umschreibung der Schuldverschrei⸗ bung der Staatsanleihe bom Jahre 1856 Lit. A. Nr. 4494 über 1000 Thlr. angetragen, weil die Circulation derselben wegen eines auf der Vor⸗ derseite des Dokuments befindlichen, durchstriche⸗ nen und unleserlichen Vermerks Anstand findet.

n Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4 Mai 1843 (Gesetz Sammlung Seite 177) wird Jeder, welcher an die genannte Schuld verschrei⸗ dung ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefor⸗ dert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten und spätestens am 15. Januar 1862 schrift- lich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation der Schuldberschreibung erfolgen und dem Antrag⸗

steller ein neues Dokument ausgereicht werden

wird. . Berlin, den 24. Juni 1861. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Gamet. Guenther. Löwe.

ts zz . Actien-⸗Bau ⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Der Dividenden ⸗Schein Nr. 4 wird vom 1 sten bis 31. Jule,, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, im Comtoir des Schatz—⸗ meisters der Gesellschaft, Hrn. Banquier Hackel,

Firma M. Borchardt jun., Französische Straße!

Nr. 32, mit 4 Thalern eingelöst werden. Berlin, den 26. Juni 1861. Das Curatorium der Alexandra-Stiftung. .

1210

Bekannt machung.

Die Herren Actionaire der Magdeburg-⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Bezugnahme auf §. 24 des Statuts hiermit ein— geladen, sich Sonnabend, den 6 Juli d. J, Vormit⸗

tags 11 Uhr, im Börsenhause der hiesigen Kaufmannschaft, Alte Markt Nit. 5, zu der im §. 23 1J. e. vor⸗ geschriebenen General⸗Versammlung ein— zufinden. ;

In derselben soll

1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor— etragen,

2) * r' nungs⸗Abschluß pvo 1860 vertheilt und

I) für die statutenmäßig ausscheidenden Aus⸗ schußmitglieder und Stellvertreter ander⸗ weite Wahl getroffen werden.

Jeder Actionait und Bevollmächtigte, welcher

an der General⸗Versammlung Theil nehmen will,

hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 4. oder 5. Juli e. in den Büreaustunden im hlesigen Admmnistrations⸗Gebäude als Eigenthü⸗ mer bon 5 oder mehr Actien zu legitimixen, wo⸗ gag er eine Eintrittskarte erhält, auf der die Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. Sollte einer der Herren Actionaire beabsich—⸗ tigen, einen, das gemeinschaftliche Intexesse be⸗ ruͤhrenden Gegenstand zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe in Gemäßheit des §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher 2 der Motive mindestens , . er Versammlung dem * des Ausschusses anzuzeigen ünd die desfallsige schriftliche Vor⸗

.

stellung im Geschäfts⸗Lokale der Gesellschaft, am Fürstenwall hierselbst, abzugeben. Magdeburg, den 6. Juni 1861. Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbabn⸗ Gesellschaft Nulandt.

Thlr. und suh Nr. 20,001 bis 30,000 z 27 Thlr. vro Coupon, d) von den 43proz. Prioritäts⸗-Obligationen der früheren Eöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft à 2 Thlr. pro Coupon, können vom Verfalltage ab gegen Aushändigung der betreffenden Coupons entweder bei unferer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Banl⸗ bäusern: dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie., J. H. Stein und J. D. Herst att, A. u. 8. Camphausen und Seidlitz u. Merkens bier, Jonas Eahn in Bonn, Theod. Zur⸗ helle u. Cie. in Aachen, von Beckerath⸗ Heilmann und Gebrüder Molenagr in Cre⸗ feld, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichroeder in Berlin erhoben werden.

Nach dem 31. Juli er. erfolgt die Einlösung der beieichneten Coupons nur noch bei unserer Hauptkasse.

Cöln, am 10. Juni 1861.

Die Direction.

[1239 ö Rheinische Eisenbahn.

Zinsenzahlung von Rheinischen und Cöln⸗Crefelder⸗Obligationen.

Die am 1. Juli er. fällig werdenden Zinsen: a) von den Zäproz. Rheinischen Prioritäts⸗ Obligationen à 33 Thlr. pro Coupon,

b) bon den 4proz, dergleichen à 5 Thlr. pro

Coupon, e) von den neuen 45proz. dergleichen sub Nr. 1 bis 20,000 und 30,001 bis 45,000 à 4

04

1 .

6 3 (. o

2

.

X * * 5. Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1856 ist genehmigt worden, daß die von der Ber⸗ gisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1818 (Gesetz⸗ Sammlung für 1848 Seite 315), vom 28. Juli 1849 (Gesetz⸗ Sammlung für 1849 Seite 339) und vom 11. März 1850 (Gesetz⸗ Sammlung Für 1859 Seite 3M) emittirten fünfpro— zentigen Prioritäts⸗Obligationen zum Betrage von Sb0,.000 Thlr. und 300,009 Thlr. J. Serie und bon '1I,3065, 009 Thlr. II. Serie nach vorgängiger Kündigung in viereinhalbprozentige konbertirt werden, und daß zugleich die außer den Zinsen der eingelöseten Obligationen zur Amortisation der erwähnten Prioritäts-Obligatidnen alljährlich zu verwendende Summe von einem Prozent auf ein halbes Prozent des Kapitals ermäßigt werde.

Die Vertretung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft hat beschlossen, von der ihr hiernach verliehenen Befugniß gegenwärtig Gebrauch zu machen.

Demzufolge kündigen wir hierdurch die vorbezeichneten Obligationen im Gesammtbetrage von 2, 400, 00 Thlr., insoweit solche durch Verloosung nicht bereits getilgt sind, zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Dezember d. IJ, mit dem Bemerken, daß die auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 5. September 1855 (Gesetz⸗ Sammlung für 1855 Seite 6214) emittirten fünfprozentigen Prioritäts-Obligationen II. Serie II. Emission zum Betrage von 1,000,900 Thlr. von dieser Kündi⸗ gung nicht betroffen werden.

Denjenigen Obligations-Inhabern, welche mit der beschlossenen Zinsenherabsetzung, so wie mit der Reduzirung der Ämoftisationsquote sich einverstanden erklären, bieten wir hierdurch eine Prä⸗ mie von einem Prozent des Nominalbetrages ihrer Obligationen, unter der Bedingung, daß sie dies Einverständniß durch Einreichung der Obligationen bei den unten bezeichneten Stellen bis spätestens am 1. Juli d. J. zu erkennen geben.

Außerdem wird denselben auch noch die Verzinsung der Obligationen mit fünf Prozent für den Monat Dezember d. J. zugesichert, also die volle Vergütigung für den bei ihren Obligationen befindlichen, am 2. Januar 1862 zahlfälligen fünfprozentigen Zins⸗Coupons gewahrt.

Diese Obligations-Inhaber haben ihre Obligationen in der Zeit vom 1. Juni bis 4. Juli d. J. inkl. an den Wochentagen bon 9 bis 1 Uhr Vormittags, entweder in Berlin bei der Königlichen Seehandlungs⸗Hauptkasse oder hier in Elberfeld bei unserer Hauptkasse, nebst den am 1. Juli 1862 und später zahlfälligen Zins⸗Coupons und den dabei befindlichen Talons mit einem in duplo beizu⸗ fügenden Nummern⸗-Verzeichnisse, wovon ein Exemplar mit der Einlieferungs⸗Bescheinigung versehen, sofort zurückgegeben wird, einzureichen. Sie erhalten einige Tage darauf ihre Obligationen mit dem Vermerke der Konvertirung versehen zurück, es werden ihnen dann gleichzeitig die neuen viereinhalb prozentigen Zins-Coupons und die Talons ausgehändigt und wird der Betrag der obigen Konver— tirungs-Prämie, gegen Quittung baar ausgezahlt.

n jeden ctwa fehlenden Zins-Coaupon ist dessen Betrag mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem

Obligations⸗Inhaber baar zu erstatten. . = Formulare zu den vorgedachten Nummern-Verzeichnissen ꝛc. werden an den obigen beiden

Kassen unentgeltlich verabfolgt werden. Von denjenigen Inhabern von Qbligationen, welche diese bis inklufive den 1. Juli d. J. bei einer der gedachten beiden Stellen nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Zin—⸗ senherabsetzung und die Reduction der Amortisations⸗Quote nicht eingehen, vielmehr die Rückzah⸗ lung des Kapitals vorziehen. Dieselben fordern wir daher hierdurch auf, die Obligationen, so wie die am 2. Januar 1862 und weiter zahlfälligen Zins⸗Coupons und Talons, nebst einer quittirten Specification, vom 1. Dezember d. J. ab, bel einer der obenbezeichneten Stellen einzureichen und dagegen das Kapital der Obligationen und den Betrag der Zinsen à 5 pCt. vom 4. Juli bis T. Dezember d. J. Zug um Zug in Empfang zu nehmen. . Mit dem 1. Dezember d. J hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen auf. Wird der am 2. Januar 362 zahlfällige Zins⸗-Coupon mit den Obligationen nicht eingereicht, so wird der Zinsenbetrag für den Mongt Dezember d. J. mit 123 Sgr. und eben so für jeden außerdem fehlenden Zins⸗-Coupon der Betrag desselben mit 2 Thir. 15 Sgr. von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht. ö. . Diejenigen nicht konvertirten Obliggtisnen, welche bis zum Schluß des Jahres 1862 bei einer der mehrerwähnten Stellen zur Rückzahlung nicht eingereicht worden sind, konnen vom 2. Januar 1863 ab nur hier bei unserer Hauptkasse realisirt werden.

Elberfeld, den 21 Mai 1861. : Königliche Eisfen bahn-⸗Directi on

282 * * 21

1257 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Mai 1864.

in Summa.

176,599 Thlr.

Im Personen⸗, im Güter⸗ A.

Verkehr. 108,500 Thlr. 100,930

75 Tyst.

Im Monat Moi 68,00 Thlr.

n ö . B öh J0⸗ . Daher mehr Ths. ö weniger ,,, Bis ultimo Mai 1861 259, 100 Thlr. 1860 263, 85090

. So, 800 Thlr.

3 Tm. 5d 55 mh 42h. Fi Tim D Tom

2 6,

Daher mehr weniger vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 25. Juni 1861. Sie Qi re et i gn

der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

9 Erngntowilger Actien - Gesellsehalt

für Kohlen und Fisen-Froduction.

Nach Vorschrift des 8 13 der Statuten wird die nachstehende Bilanz veröffentlicht. Berlin, 27. Juni 1861.

Der Verwaltungsrath. ö FIHIäii kẽ lex.

HB il a n z des Vermögens-Standes der 0rnontowitzer Actien-Gesellschaft

aan Selalsi sse des Balkan es 1c. 1 A. A Etä6 wa. Thlr. 5 X Noch nieht ausgeschriebene Actien-Einzahlungs-Raten, Rückstände: 1) auk ausgesehriebene Actien-Raten 2 2 Conventionalstrafen 710 3 er nen,, 6 Geschäfts - Etablissements u. . deren Ausrüstung: 1) Stein kohlengruben:⸗* a) die Louls-Grube im Betriebe b) » sieben fristenden Gruben e) » xier Gruben-Antheile... Eisenstein-Gruben Sandsteinbrüche LandwirthschaftliecQhe Güter.. Forsten Dampfmahlmühle Arbeiter- Colonie Verwaltungs- Bure aux... ...... Material- und Natural - Be- stände für den Betrieb: der Steinkohlengruben Eisenstein- Gruben Sandsteinbrüche ..... Liegeleien= .. ) Landwirthsehaft Forsten , Ausstehende Forderungen ... Cassen-Bestände Gewinn- und Verlust- Conto.. Summa

3

Thin, Se g; Th.

243980

189575

915142 16084 1 5103 2 517549 166921 30647 S514 143710

14311 908

d3 ob)

12 rw 1 ——

2b02ꝝ 314 2 1935 2] i

B. HPnSS8ä6w. I. Ae ti en- Capita! II. ieht erhobene Aetien- Linsen III. Anleihen und Pfandbriefe

Summa

1230t9g 1er Seb J

i

ö Berlin, den 31. December 1860. : Der General-Bevollmächtigte

Armäalt.

Drucke xemp erstatteten Geschä nommen werden.

ftsbertchtes Können auf dem Bureau, Louisenstrasse No. 38, in Empfang ge-

derjenigen, am 5ten d. M. ausgeloosten Garan⸗ tie-Scheine unserer Gesellschaft, deren gegen⸗ wärtige Besitzer uns nicht bekannt sind. Denn ba diese Garantie⸗Scheine nicht seitres au por teur sind, sondern auf bestimmte Namen lauten,

liszy Iduna. Lebens-, Pen sions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Halle a. S. Wir veröffentlichen nachstehend die Nummern

are des in der 4ten ordentlichen General- Versammlung am 26. Juni d. J.

so erscheint es überflüssig, auch die Nummern derjenigen zu veröffentlichen, deren Eigentbümer wir kennen. Es find gezogen worden:

l. Von denen Litt. A A 100 Thlr.

1. 93. 94 99. 191. 112. 114. 117 120 133. 123. 181. 12. 139 1333. 1354. 156 157. 189. 186. 188. 190. 196. 197. 217. 220. . , 234. 238. 259. 251. 252. 253 257. 258. 259. 262. 263. 268. 269. 272. 213. 275. 279. 293. 295. 296. 299. 390. 302. 306. 308. 372. 376. 318. 381. 382. 384. 385. 387. 388. 389. 390. 397. 398. 399. 401. 4096. 408. 409. 4 412 414. 416. 417. 431. 432. 445.

452. 453. 470. ; 496. 497. 499. 512. 514. 518. 530 533. 534. 538. 544. 554. 561. 565. 566. 569. 573. 575. 580. 589. 590. 594. 598. 600. 5619 tz lz. 623. H24. Hab. 27. H28. 633. 5637 5i0 641. 642. 645. 651. 632. 653. ö5 7. 659. 664. 665. 671. 672. 674. 675. 6JJ. 5J9. 689. 684. 687. 688. 691. 694. 697. 698. 702. 704. 72, e, . 734.

Il. Von denen Litt. B. à 50 Thlr.

Hi. 12. 14 16 ie -,, 41. 45. 48. 50 51. 52. 56

III. Von denen Litt. C. a 25 Thlr.

2. 7. B 39 J e,, 56. 57. 59 Bi. 5a. 61 B ,,,, 76. 77. 719. 81. 82 8. 899, 6 163. 104. 105 169. I JR nn s.

Die Beträge sind am 1. Oktober er. gegen Rückgabe der Scheine und der vom 1. Januar 1862 ab laufenden Zins-Coupons in unserer Gesellschafts-Kasse hier zu erheben Wir sind aber schon vom 1. August er. ab jederzeit zur Einlösung bereit. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗Coupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der Scheine hört mit dem 36. September er! auf, oder wenn die Kapitals⸗ Erhebung früher erfolgt, mit dem Tage der Auszahlung des Kapitals.

Das notarielle Protokoll über die Aus⸗ loosung liegt im Gesellschafts Büreau zur Ein— sicht aus.

Halle a. S., den 22. Juni 1861.

Die Direczion der Iduna. Dr. Herrmann. Dr. Wiegand.

1335

Der Vorstand der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft 5 hein besteht aus folgenden Mitglie⸗ ern:

1) Ernst Nedelmann in Mülheim a4. d.

Ruhr, Vorstands⸗Präsident, 2) Car! Beindorff in Sterkrade, Präsident,

3) Gerhard Stöckmann in Oberhausen, 4 Ludwig Dilthey in Ruhrort,

55 Friedrich Funke in Essen.

Ferner veröffentlichen wir die Bilanz vom 31. Dezember 1860:

Activa. Cassa⸗Bestand . Debitoren⸗Conto .. 3534 Mobilar⸗Conto .... 298 Immobilar⸗Conto. 17,335 Bau⸗Conto 186, 736 Utensilien⸗Conto.. 2.412 Maschinen⸗Conto .. h], 120 Gruben⸗Conto .... 201, 779 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto bb gad Actien⸗Debitoren, 6.283 Thlr. 12519

Vice⸗

1 . .

8

Passiva. ,,, 1 Thlr. Zinsen⸗ und Pro⸗

—⸗ bisions⸗Conto—— 42,579 bl.

Duisburg, den 21. Juni 1861. Der Vorstand.

*.