1258 Berliner Börse vom 27. Juni 1851.
Fonds- und Geld- Cgurs.
FHisenhahn - Actien.
Amtlicher Wechsel-, . Br. VW eech sel- DGnrse.
Amsterdam dito
Hamburg dito
London
Wien, osterr. Währ. 150 El.
dito 150 El. Augsburg züdd. W. 1900 El. Erkł.a. M. s dd. W. 1099 FI. Leipꝛig in Cour. im 14 ThI.
uss 100 Thlr
Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R. ..... Bremen 100 Th. G...
e 8 88 8 n e
= * *
8 — 337
Fond a- Conse.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito Staats - Sehuldseheine Prämien-Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldverschr.d. Berl. Kaufm.
o Q , N -
d e L = e 6
ld.
PFfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussis ehe do
Pommersche .... ....
do., neue
Schlesische
Vom Staat garanti rte Litt. B
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.
Pommersche .... Posensche Preussische ..... ... Rhein. und Westph.
Sächsische
Schlesische
. h Pr. Bk. Anth. Scheine 4
Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen
Andere Goldmünzen 25 Thlr
1f
Brt.
olg Stamm- Aetien. Aachen- Düsseldorfer Aachen -Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger.. Berl. - Potsd. -Mgd. .. Berlin - Stettiner... Bresl. - Schw. - Ereib..
f 3:
Brieg - Neisse
Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. Wittenb. .. Münster - Hammer .. Niederschles. Märk.. RNRiederschl. Lweigb. . 5 do. (Stamm-) Prior.
do.
Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe .... .... Rhrt. - Crf. - Kr. Gdb.
LThüringer Wilh. (Cos. -Odbg.). do. (Stamm-) Prior.
Cöln - Mindener ....
Oberschl. Litt. A. u. C. 3 Litt. B. I
Oppeln Tarnowitz er-
Stargard- Posen....
3100 do. do. do.
321 4
92
22
79 87
9 16s, 80
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,
RP rioritäts-9blig. Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission
Müänzprels des Silbers bel der Königl. Hänxe. Das Pfund fein Silber
bei einem Eeingehalte von 0, 9so und darüber
bei einem Feingehalte unter 0, oso
do. III. Emission Aachen-Magtriehter. do. II. Emission Bergisch- Märkische. do. II. Ser. (1850 de. II. Ser. (1855) Sgr. do. III. S. v. St, 3ꝝę gar. do. IV. Serie
do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) , w, e. de. II. Ser. Berlin- Anhalter .... Berlin- Anbalter ....
14 4 4 4 5; 5 9 5 33 5 4 ö 4 4 4 4
M =
ö
2
werden usancemäüssig 4 pCt. bereehnet.
Berlin- Hamburger .. do. II. Em. Berlin - Potsd.· Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt.D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
Magdeburg-IHalberst.
Magdeburg -Wittenb.
Niedersehles. Märk..
ö ,,
do. do. III. Serie
do. IV. Serie
Ober- Schles. Litt. A.
Litt. B.
Litt. C.
Litt. D.
Litt. E.
] Litt. F.
Er. Wilh. (8t.-· V.) I. S.
do. II. Serie
do. III. Serie Rheinische
do. vom Staat gar.
Khein- Nahe v. Si. gar.
khrt. - Crf. Kr. Gladb. de. II. Serie do. Stargard Posen do. do. III. Thüringer do. do. do. IV. Serie Wilk. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
II. Serie
C C e . — — 6 — — — R — — — — — — — — —
III. Serie 4
III. Serie
83 8
eM = = o r- d e r n,
.
der d=
* 1123!
C M G O C G
Sex, e.
, z dNXx— D
Nr m .
Il. Emission 4
9
SSI 111811
8 Ce o — —
2
83
2X
—— 80
.
=
83 de
Uichtamtliche otirungen.
Ausl. Eisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau - Tittau
Ludwigshafen- Bexbach Mr. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staats bahn
* 2
36 = 1833118 r- X- QQ
Ausl. Prioritãts. Actien.
Hordb. (Friedr. Wilh.) 4
Belg. Oblig. J. de Est 4 4 3
100
do. Samb., et Meuse
Oester. franz. Staatsbahn 2545
Inlind. Fonds.
Kass. Vereins-Bk -Act. Danziger Privatbank... Königsberg. Privatbank Magdeburger Posener do.
Berl. Hand. Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Schlęs. Bank Verein.. Pommersch. Ritterseh B.
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
Il
do.
S C L C C C —· ,
58 96
ᷣ ö Creditbank. . . . Geraer Bank
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank.
Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank, Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Thüringer Bank Weimar. Bank Qesterreieh. Metall.. ..
*
Cx D* — — —ö— — — C — n O M Q,
3 D O D D 82 —
D D CD, e
* 51 75) 49
53 743 8 418
Oester. Nation. - Anleihe
do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 FI. Loose do., neueste Loose ..
Russ. Stiegl. 5. Anl..
4 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI.
Poln. Pfandbr. in S. -R.
do. Part. 500 FI....
Dessauer Prämien-Anl. Hwamb. St.- Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do.
35 Fl. chwed. 10 Rl. St. Pr. A.
K C
r t Mn 6
1
n=
83 *
Aachen Mastriehter 207 a 20 gem. 13075 2 1315 2 131 gem. gem. Oestr. Credit 36 a *
Rheinische S535 a 86 gem. Darmstidt. Bank 743 a 75 gem. a gem. Oestr. National- Anleihe 57 a
Ludwigshafen - Bexbach 1363 etw. Dessauer Landesbank 227 a 23 gem. gem. Oesterr. neueste Loose 607 a 61 gem.
a2 136 Genfer Creditbank 337 a 34 a 333 a
em. Oesterr. Franz. Staatsbahn
*
2
Herlim, 27. Juni.
Die Börse war heut etwas belebter, auch
Bexbacher belebt.
mirt, Wechsel waren gleichfalls belebt.
Fonds waren unverändert, Anleihen ziemlich ani-
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. . für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Alle Post - Anstalten des In Auslandes nehmen gestellun . des 2
6 GSerlin die Expedition reußischen Staats- Anjeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. 34. (nahe der Ceipzigerstr.)
Berlin, Sonnabend den 29. Juni
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Ober⸗Glogau zum Re—
. ,, . Jüttner gierungs- und katholischen Schulrath bei der Regierun Probinzial-Schul⸗Kollegium zu Breslau zu — 2 96 .
Dem Medizinal-Assessor Dr. S ti als Medizinal-⸗Rath zu . chacht in Berlin den Charakter
Allerhöchster Erlaß vom 3. Juni 1861 — betreffend
die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den
Bau und die Unterhaltung einer t reis⸗Chaussee
im Kreise Birnbaum, Regierungsbezirk Posen,
von der Grenze des Meseritzer Kreises bei Ro fen—
thal über Schwerin bis zur Neumärkischen Grenze in der Richtung auf Landsberg.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Kreis-Chaussee im Kreise Birnbaum, Regierungsbezirk
Posen, von der Grenze des Meseritzer Kreises bei ĩ Schwerin bis zur Pen dir er re free isff 9 an, sh uff
Landsberg genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Stadt Schwerin im Kreise Birnbaum das Exzpropriationsrecht für die zu diesem Chausseebau erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs-Materia⸗ lien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehen⸗ den Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich der genannten Stadt Schwerin gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung i ,, zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen ange⸗ wandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗
geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen
wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz—⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 3. Juni 1861.
Wilhelm. von der Heydt. von Patow.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanzminister.
Allerhöchster Erlaß vom 3. Juni 1861 — betref⸗
fend Abänderungen und Ergänzungen des Regle⸗
ments für die Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Sozietät der Provinz Sachsen vom 5. Au gust 1838.
Srigen Bestimmung
Zu 8. 29 . a e. kann neben seiner bis⸗ zugleich a eserbe⸗Fonds benutzt werden. Zu dem Ende wird gestattet, denselben ee l n der im k Paragraphen vorgeschriebenen Weise, theils dadurch, daß die Zinsen dieses Fonds demselben zugewiesen werden, auf eine Höhe von 200, 000 Thaler zu bringen. Die Direction ist ermächtigt, den Re⸗ servefonds in Zeiten, in welchen die Sozietäts-Beiträͤge den bis— herigen Durchschnitt erheblich übersteigen, zur Uebertragung der⸗ selben bis auf diesen Durchschnittsbetrag herab zu verwenden,
jedoch mit der Maßgabe, daß der Fonds niemals unker di von 50, 9h09 Thlr. gebracht werden . a d m m
ᷣ Zu §. 39 und in Stelle desselben. ö h , , n ,, unter Aufhebung des bis⸗ erigen Dreiklassensystems, in fünf Klassen eingetheilt. Es ö so weit nicht Ausnahmen bestimmt h. . ö J. Zur I. Klasse: a) Gebäude unter massiver Bedachung mit massiven Um—
fassungsmauern und massiven Glebeln oder Grenz— mauern;
) , . ö . J . . . . aber nicht durch eigene massibe Giebel oder Grenz⸗ mauern, sondern durch die massiven Grenzmauern oder Brandgiebel der daran stehenden Gebäude von denselben vollig abgeschlossen sind.
II. Zur II. Klasse:
a) Fachwerksgebäude unter massiber Bedachung, die auf allen Seiten nach Außen wenigstens 4 Zoll stark mit Steinen oder Schlacken verblendet, auch mit der⸗ gleichen verblendeten Giebeln oder Grenzmauern ver⸗ sehen sind;
b) Gebäude von gemauertem Fachwerk unter massiher Bedachung, welche gegen die Nachbargebäude durch massive Giebel oder Grenzmauern geschützt sind.
III. Zur III. Klasse:
Gebäude von gemauertem oder gestaaktem und mit Lehm
überzogenen Fachwerk unter massiver Bedachung.
Zur IV. Klasse:
a) alle Fachwerksgebäude unter massiver Bedachung, welche in der hinteren oder vorderen freien Front außer Fenstern und Thüren in dem Fachwerk offen gelassen oder mit Brettern verschlagen sind;
b) alle Gebäude, deren Dächer mit Dachpfannen und Strohpuppen gedeckt sind, auch wenn die Strohpuppen ordnungsmäßig gelehmt sind.
V. Zur V. Klasse:
alle Gebäude, die nach ihrer Bauart und ihrer Lage einer
besseren Klasse nicht zugewiesen worden sind, beispiels—
weise
a) alle Fachwerksgebäude, welche gestaakt sind, ohne zu⸗ gleich gelehmt zu sein;
b) alle Schrotholzgebäude und Blockhäuser;
c) alle Gebäude mit Brettergiebeln oder hölzernen An⸗ bauten an den Giebeln, die den Nachbargebäuden zu⸗ gekehrt sind;
d) älle Gebäude mit Rohr-, Holz⸗ oder Strohbedachung, oder welche mit Theer oder nicht feuersicherer Stein⸗
Der nach 5§. 29
15
die Stimmung fester; die auswärtigen Course kamen besser an; Eisen- bahnen waren gut behauptet, zum Theil auch höher, Rheinische und
. Auf den Bericht vom 24. Mai d. J. will Ich, in Berücksich⸗ tigung der Anträge des XIV. Provinzial-Landtages der Provinz Sachsen, nachstehende Abänderungen und Ergänzungen des Regle⸗ ments für die Probinzial- Städte- Feuer⸗Sozietät der Provinz 66 vom J. August 1838 (Gesetz- Sammlung S. 3581 ff.) ge⸗ nehmigen.
pappe eingedeckt sind; . .
e) Gebäude mit hölzernen Schornsteinen oder mit soge⸗ nannten Lehmzopfessen;
f) holländische Windmühlen mit massivem Unterbau;
g) hollaͤndiche Windmühlen ohne massiven Unterbau und
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)