1292
Oeffentlicher Anzeiger.
1371 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schneidermeister Augu st Emil Werner unterm 22. Juni d. J. erlas⸗ sene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 29. Juni 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1619 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt.-Crone, den 20. März 1861.
Das im Dorfe Schrotz unter Nr. 5 des Hypo— thekenbuchs belegene, dem Herrmann Geske gehö⸗ rige Freibauergut, abgeschätzt auf 8764 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1861, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an— zumelden.
1645) Nothwendiger Verkauf.
Das dem Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Heinze hierselbst gehörige, sub Nr. 424 belegene und im Hypothekenbuche von Guben Vol. XI. Fol. 129 verzeichnete Wohnhaus nebst Scheune und sonstigem Zubehör, zufolge der nebst Hypo— thekenschein im Büregu III. b. einzusehenden Taxe aüf I sö hir. 2! gr. geschaßt, fon 1u
Termine den 22. Oktober 1861, Vor—⸗ nittags 109 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden. Guben, den 21. März 1861. Königl. Kreisgericht. Abtheilung l.
— — —
1910 Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Ferdinand Lehmann gehörige, zu Freyberg belegene und Nr. 132. Vol. Vil. Fol. 204 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo— nistenloos, abgeschätzt auf 1300 Thlr., zufolge der nebst Hypokhekenschein im Büreau III. ein- zusehenden Taxe, soll
am 3. September 1861, Vormittags
11 uhr, . vor dem Herrn Direktor Lauer an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ꝛ
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei' dem Gerichte zu melden.
Sonnenburg, den 22. April 1861.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
[7185 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das der berehelichten Lehmann, Karoline ge⸗ bornen Pauli, gehörige, im Dorfe Byhleguhre Lübbener Kreises, belegene und Rr. 74 Voi. I. Fol. 177 des Hypothekenbuchs berzeichnete Brau⸗ krug⸗ und Großbauergut, abgeschätzt auf 15.458 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, folk
am 31. Oktober 1861, Vormittags
141 Uhr, .
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Schuhmachermeister A. Laucke in Berlin, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Lieberose, den 11. April 1861.
Königl. Kreisgerichts-Kommission.
(955) Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Louis Salomon hierselbst hat gegen den Kaufmann Simon Lesser, Inhaber der Firma S. J. Lesser, aus den von diesem accep— tirten drei Wechseln vom 20. Februar 1858 über
1800 Thlr., vom 15. März 1858 über 1200
Thlr., vom 15. März 1858 über 800 Thlr., den Restbetrag von 670 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns Simon Lesser unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 29. August 1861, Vormittags
14 Uhr
vor der unterzeichneten Deputation im Stadt— gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Mucsicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge— sprochen werden.
Berlin, den 4. Mai 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
1331 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 22. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Reußner hier ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 22. Dezember 1860 festgesetzt worden. 3
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem : auf den 13. Juli d. J., Vormittags
hr, . bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—⸗ siefern. Pfand-Inhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗
schuldners haben bon den in ihrem Besitz befind—
lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Au gu st d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungspersonals au den nun . .
16 nhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 8, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihter Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschäft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Vormittags
19
[U
iltet e Beförderung ohne Mitwirkung des Staats⸗Telegraphen erfolgt, für alle Entfernungen über 25 Meilen auf Thlr. ermäßigt worden ist. Breslau, den 1. Juli 1861. Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
113654 . . Löbau-Zittauer und Zittau— Reichenberger Eisenbahn— Gesellschaften.
In der am heutigen Tage stattgefundenen Sitzung des Ausschusses der Löbau Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft, welchem statutẽngemaß diesmal die Wahl oblag, ist der Kaufmann Herr Eduard Helfft allhier aufs Neue als Mit⸗ glied des Direktoriums der Löbau-Hittauer und Zittau - Reichenberger Eisenbahn-Besellschaften gewählt worden, was nach §. 71 der revibirten Statuten hiermit bekannt gemacht wird.
Zittau, am 25. Juni 1861.
Der Ausschuß der Löbau-gittauer Eisenbahn— Gesellschaft. Auster. Vorsitzender. Daß in heutiger Sitzung des unterzeichneten Kollegiums der Kaufmann Eduard Exner zum Vorsitzenden und der Kaufmann Eduard
Helfft zu dessen Stellvertreter wiederum er— wahlt worden, wird hiermit statutenmäßig öf⸗ fentlich bekannt gemacht.
Zittau, am 29. Juni 1861. Das Direktorium . der Löbau-Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn-Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.
1373 Monats⸗Uebersicht der
Magdeburger Privat⸗Bank.
ctliva. . . Gemünztes Geld 351,183
Kassen⸗A nweisungen, und Giro-Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestãnde Lombardbestände Diberse Forderungen.... a 881 VA. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Banknoten in Umlauf . Guthaben von Pribatpersonen :. mit Einschluß des Giro-Ver— kehrs... 444 Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reserdefond s...... . den 29. Juni 1861. Der Verwaltungsrath Der Direktor Dene cke. de la Croix.
1,889
1,000, 000 931,630
367, 000 34,828
iss! . . Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank. Status am 30. Juni 1861. Aktiva. . Geprägtes Geld — 335, 8 74 Kassen⸗Anweisungen und Noten . der Preußischen Bank. . . . Wechselbestände Lombardbestände .. . Preußische Staats- und Kom— munalpapiere . Grundstück und ausstehende
Forderungen.... Passi va.
9 102 1.934, 461 510, 770
11,693 44, 151
1,000, 000
Actien⸗Kapital gj 83h 94S, 8d o
Roten im Umlauf Verzinsliche Depofiten
mit 2 monatl. Kündigung
. 6 . . Guthaben der Korrespondenten
und im Giroverkehr 3 Reserve⸗ Fonds ...... .... Der Verwaltungsrath. C. R. v. Frantzius.
586,900 16, 740
207,021 . 40, 719 Die Direction. Schottler.
1367 Monats ⸗Uebersicht der
Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. ᷣ Geprägtes Geld.. . ... . . . .... Thlr. 340, 010 Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen .. . Wechsel Lombard⸗Bestände k ⸗ Grundstück und diverse Forde⸗ rungen
29 530
l, 62, 470 153, 950 7696
70, 680
Noten im Umlauf Thlr. 1,000,000
Forderungen von Korrespon— denten Verzinsliche Depofiten mit 6monatlicher Kündigung r. 2 . ( ; n, ö , Posen, den 30. Juni 1861. Die Direction. Hill.
22 3,330
2, 400 159, 180
1293
bBerghau- Actien- Gesellschaft „Iremonia“. Eitana 4 — 1861.
1365
I. Immobil-Berechtsame-Conto Il. Schachtbau- Conto
III. Maschinen und Dampfkessel 30, 496. IV. Allgemeines Bau-Conto 53, 780. V. Materialien, Mobilien und Utensilien 6,871. R , 16, 969. VD,, , 1,009. VIII. Cassa-Bestand und Auss enstände ..... .... ...... .... ...... 8, 028. IX. Kohlen- Conto 267.
Thlr. 478, 148. 21
229, 18]. 133. 437.
PFaggiypg. Thlr. 467, 600.
I. Actien · Capital 309 10548.
1 binn, e ;
Dortmund, den 31. Dezember 1860. Der Verwaltungsrath.
1369
Königsberger Privatbank.
Monats ⸗ Uebersicht pro Juni 1861. Atti at
Kassenbestände:
Klingend preuß. Courant
Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen. 1
Noten inländischer Privatbanken
zlr. 337, 115. 33,418. 24000.
Thlr. 372533. 1, (075 691. g0 r 755.
29 8577.
16 447.
Thlr. 1,9900, 000. 83, 720. 380,422.
1.043. 34.239.
, , , . Lombardbestaände
Effekten in preuß. Staatspapieren
Grundstück, verschiebene Forderungen und Alti
Actien⸗Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung . Guthaben von Korrespondenten u. s. w Riserbes e nde,
Königsberg, den 2
Direction der Königsberger Privat⸗Bank. Gabriel. Malmros.
Monats ⸗NUebersicht
J 8 Cölnischen Privat-Bank. .
1.
246,100 Banknoten im Umlauf .... .. . . Thlr. Guthaben von Privatpersonen
mit Einschluß des Giroberkehrs Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien) mit zweimonatlicheründigunas⸗ fene, mit dreimonatlicher Kündigungsfrist.
Gemünztes Geld 728. 500 Cassen⸗Anweisungen und No— ten der preußischen Bank
Wechselbestände . . .. .
Lombardbestände
Diverse Forderungen und Immobilien
13,700 165,500 I, 710,900
149,100 281,000
142,000
Cöln, den 30. Juni 1861. . Der Verwaltungsrath Frz. Heuser.
res, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst statt⸗ finden, wozu die geehrten Mitglieder des Ver⸗ eins mit dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden. Düsseldorf, den 28. Juni 1861. Der Verwaltungsrath.
Kunst⸗Verein für die
Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.
Die ordentliche General-Versammlung des Vereins, in welcher unter anderen auch die Ver⸗ loosung der für das Jahr 1860.1 erworbenen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend, den 140. August dieses Jah⸗
1370
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 2. Juli 1861 sind ausgegeben:
957 Bogen der 1— 35. und Schluß-Sitzung des Herrenhauses, .
Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken , r enh a nses
2066 Bogen der 1 — 64. und Schluß-Sitzung des Hauses der Ab geordneten,
212 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 9 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten, J . ß Bogen Titel, Register und Inhalt der Verhandlungen des Herrenhauses,
521
zusammen 581 Bogen. /