1861 / 158 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tungen anzustellen und den Lauf des Kometen zu berfolgen, gestattete der nach und nach sich überziehende Himmel nicht. Der Ümstand, daß die konvexe Seite des Kometen dem großen Bären zugewandt war, spricht dafür, daß der Himmelsksrper sich demselben zuwendet. In den näch⸗ sten Tagen hat man nur seinen Blick dem nördlichen Himmel zuzuwenden, um auf der Stelle jenen fremden Gast, der uns so plötzlich üͤberraschte, gewahr zu werden. Gleich dem großen Kometen von 1811 wird er die ganze Nacht hindurch am Himmel sichtbar sein. Ich zweifle nicht daran, daß der Komet an anderen Orten, wo der Himmel guͤnstig war, bereits seit einiger Zeit gesehen worden ist. Der große Komet von 1843 über— raschte uns in ähnlicher Weise wie der gegenwärtig sicht bare.“

Aehnliche Mittheilungen sind aus Dresden, Hannover, Frankfurt,

Bremen und Hamburg gemacht.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Breslau, 1. Juli. (Wollbericht.) Der größte Theil der in diesem Monate stattgehabten Umsatze fand durch den offiziellen Markt⸗ Bericht bereits seine Erledigung. Nach Abfassung desselben jedoch, so wie während der anderen Märkte und nach denselben, wurden noch ca. 3000 Ctr. aller Gattungen verkauft, wobei vorzüglich schlefische Einschuren, so wie russische Fabrikwäschen hervorzuheben sind. Die angelegten Preise waren denen des Wollmarkts gleich, die Käufer Rheinländer, Engländer, Franzosen und Oesterreicher. Unsere Bestände erhalten durch die Zufuh⸗ ren posener, preußischer und polnischer Wollen, welche letztere in Waͤsche und Qualität außerordentlich gelungen find, reichlichen Zuwachs.

Die Handelskammer. Kom mission für Wollberichte.

HKerii er Getrelictehäönrge vom 3 Juli. Weizen loeo 64— 75 Thlr. pr. 2100 Pfd. Rogg

4 1 bis 3

Thlr. bez. und Br., , 50 pfad.

Hafer 21-27 Thlr., Liefer. pr. Juli u. Juli-August 213 —-— 21. Thlr. bez., August - September 223 Thlr. bez., September Oktober 37 Thlr. bez. u. d., Oktober - November 237 Thlr., bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 - 53 Thlr.

Rüböl loeo 1177 Thlr. Br., Juli und Juli - August 13-3 Thlr. bez. u E 11475 Br., Auguste September 117 Thlr. Br., Iz 6s, Sep- tember - 9ktober 12 115 Thlr. bez. u. 6G., 1144 Br., Oktober - No- vember 125 4 Thlr. bez. u. Br., 12 G., November - Dezember 12* Thlr. bez. und Br., 1214 6.

Leinöl loco u. Lieferung 1035 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 - Thlr. bez., Juli und Juli- August 1832 * Thlr. bez. u. G., 18145 Br., August - September 1833 19 Lklr. bez. u. G., 19183 Br., September - Oktober 1877 19 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 17 18 Thlr. ber. u. November-Dezember 175- 173 Thir. bez

Weizen bleibt vernachl

1 gehandest.

)

KEresliam, 3. Juli, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 727 G. Frei- burger Stamm-Actien 105 z. Br. Oberschlesische Actien 1. 1163 G.; do. Litt. B. 1085 G. Oberschlesische Erioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., glz Br.; do. Litt. F, 45proz., g9gę Br.; do. fit. E.,

Oeffentlicher

.

1375 J Kegen den unten näher bezeichneten Kellner Johann Wilhelm Schneider ist die gericht⸗ liche Haft wegen Hehlerei beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgefübrt werben können, well derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des 2c. Schneiber Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeihehörbe Anzeige zu machen.

Fleichzeitig werben alle Civil, und Militair⸗

bersichert.

ist 23 Jahre alt, ersucht, auf ben Angeschuldigten zu bigiliren, ihn m Ketretungsfalle festzunehmen und mit allen bei bm sich vorfinbenben Gegenstänben und Geldern mittelst Zransports an bie Königliche Stabtvoigtei Vitection hierselhst abzuliefern., Es wird bieun—

graue Augen, Kinn, längliche RNase,

gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und de des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

n verehrlichen Behörden

Berlin, den 29. Juni 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Kellner Johann Wilhelm Schneider 61 ; in Neudamm geboren, evan— Kehörben bes In⸗ und Auslandes dienstergebenst gelischer Religion, 5 Fuß groß, ch lange rer blonde Augenbrauen, längliches gewöhnlichen Mund, läng⸗ liche Gesichtsbildung, bͤleiche Gesichtsfarbe, boll— stänbige Zähne und ist schlanker Gestalt. Bekleidung kann nicht angegeben werden.

33ibroz., 89 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien 346 Br. Neiase- Brieger Actien 474 6. Oppeln-Tarngwitzer Stamm- Actien 335 Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 1075 Br

n n br, S009 pt. Tralles 489 Thlr. Br. Weizen, weisser 5 86 Sgr., gelber 64 83 Sgr. Roggen 52 - 61 Sgr. Gerste 40 bis 0 Sgr. Hafer 27 - 33 Sęr.

Sehr unbedeutendes Geschäft bei unveränderten Cour sen.

Stettim, 3. Juli, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 65 = 8 bez, Juli 83 da, 83 bez., September- Oktober 735 bez., G. und Br. Roggen 39 - 42, Juli, Juli- August 41, September - Oktober 427 bez. Rü, Juii 11 Septembers Oktober 117 bez. Spiritus 417, Juli - August 185 Br, 18) G., Aug. September 1854 Br., 188 G., September-Grtober 185 Bre 18 6.

Ham hbiirg, 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. jedoch gesehäfts los. Rheinische 86.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 61. Norddeutsche Bank 88. National- Anleihe 57. Zpror Spanier 44. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 hiseonto 22.

London lang 13 MER. 45 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez. kurz 13 Mk. 67 Sh. not., 13 Mk. 8 Sb. be. Wien 106. dam 35.90.

Getreidemarkt. Weizen loco hoch gehalten, aber ruhiger, aus- wärts fest, jedoch ruhig. Roggen loco sehr fest, ab Königsberg Juli- September 07 T2 bez. Gel 26-2553. Kaffee fester Markt, wenig offerirt, kleiner Consumumsatz. Zink stille.

Frankfurt a. M., 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten. Testerreichische Fonds, anfangs niedriger, sehlossen fast wie gestern. Geschäft unbelebt. !

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 1247. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen Bexbach 1365. Berliner Wechsel 1953. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 933. Rien Wechsel 835. Darmstädter Bank- Ketien 1863. Darmstädter Zettelbank 238. Meininger Kredit- Actien 695. Luxem- burger Kreditbank 84. Z3Zprox. Spanier 463. 1proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von . Spanische Kreditbank von Rothschild. —. Kurhessische Loose 4g. Badische Loose 53. proz. Metalliques 473. 43prox. Metalliques 415. 1854er Loose 643. Cesterreichisches Natienal- Anlehen 554. Cesterr eiehisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 66. Oesterreichische Kredit- Actien 143. gesterreichische Elisabeth - Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 22 Mainz - Ludwigshafen ki. , fo, . Lit. G. 993. Neueste österreichische Anleihe 603. ;

wwiem, 3. Juli, Mittags 12 Uhr 305 Minuten. Bur.) Valuten steifer.

proz. Metalliques 68.25. 43proz. Metallignes 58.25. Bank- Actien 50. Nordbabn 196. 50. 1854er Loose 88 . 50. National - An- lehen 80. 090. Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate 265. 00. Credit- Actien 172. 80. London 139.00. Hamburg 1063. 75. Paris 54.75. Gold —. Elisabethbahn 170. 60. Lombardisehe Eisenbahn 21800. Kreditloose 118.90 1860er Loose S4 40.

Amsterdam, Nachmittags 4 Lhr. Bur.)

5proꝛꝝ.

Fest, Vereinsbank 1003.

London Amster-

(Wolffs Tel.

(Wolff's Tel.

Ssterreiehisehe National- Anleihe 5353. Lit. B. 697. 5proz. Metalliques 463. Spanier 42. 3proz. Spanier 4744. 5proz. Russen 83. oproz. Stieg- liræ de 1855 95. Mexicaner =*. Londoner Wechsel, kurz 11 .90. Hamburger Wechsel 35. Holländische Integrale 6373. Hi Gn dom, 2. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60. Wetter schön. . Consols 893. 1proz. Spanier 463. 5proz. Russen 10235. 4zproz. Russen“ 89. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 107 Sh. Wien 14 FI. 35 Kr HtverFool, 2. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 20,000 Ballen zu vollen Preisen umgesetzt. Paris, 2. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tej. Bur) pie Iproz. eröffnete zu 67.65, stieg auf 67.72 und sehloss unbeleht zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89 eingetroffen. Sehluss-Course: 3proz. Rente 67. 55. 4zproz. Rente 96. 75. 3proxz. Spanier 473. 1proz. panier Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 502. Oesterreick. Credit-Actien Credit-mobilier-Actien 690.

proz. Metalliques 23 proꝝn. Metalliques 2455. 1proxz.

Mexikaner 217. Sardinier 78.

Anzeiger.

1374 .

Gegen den unten näher bezeichneten Tuch— appreteur Carl Emil Theodor Pomm ist die gerichtliche Haft wegen drei schwerer Dieb— stahle beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthaltsorte des c. Pe mm Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behorden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern

mittelst Transports an die Königliche Stadt— voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 29. Juni 1861. .

. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Tuchappreteur Carl Emil Theodor Pomm ist 19 Jahre alt, in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat blonde struppige Haare, blaue, Augen, blonde Augenbrauen, breites rundes Kinn, etwas kurze Nase, mittleren Mund, breite volle Gesichtsbil⸗ dung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, der linke Augenzahn steht doppelt, ist schlanker Gestalt und hat als besondere Kennzeichen steife Finger an der rechten Hand bis auf Daumen und kleinen Finger.

Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1376 Bekanntmachung. . Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation des auf den Namen der Wittwe Schlichteisen, Louise geb. Fischer, ausgestellten, mit der Conto⸗Nr. 9142 versehenen, angeblich abhänden gekommenen Berliner Sparkassenbuchs, welches zur Zeit des Verlustes auf einen Ka— pitalbetrag von 81 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. lautet, jetzt noch gültig auf 83 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. angetragen worden. Es wird daher ein Jeder, der an dem berlorenen Sparkassenbuche ein An— recht zu haben vermeint, hierdurch aufgefor— dert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem auf . 2. September 1861, 1. im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Jüden— straße Nr. 58, Portal III, l

Mittags

Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben an— beraumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben bezeichnete Sparkassenbuch für erloschen erklärt und dem Verlierer desselben an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird. Auswärtigen werden die Herren Rechts-Anwälte Justiz-Rath Naudé und Justiz-Rath Oesterreich als Man— datarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 21. Juni 1861.

Stadtgericht,

2 ö Königliches Abtheilung für Civilsachen.

als gefunden Verwahrung ge— nommen worden:

2 Banknoten à2 25 Thlr., Nr. 124,698 J. A. und Nr. 210,957 J. B., gefunden am 3. Oktober 1860 vor dem Hause Friedrichs— straße Nr. 66.; ein doppelter Georgd'or, gefunden am 31 August 1860 in einer Nachtdroschke, . Anhalt-Bernburgische Kassenanweisung über 5 Thlr. und 1 Coupon der Steuer— Kredit⸗-Kassen-Obligation über 7 Thlr. 15 sgr., gefunden am 15. August 1866 in einer Droschke; tz silberne Eßlöffel, gez. M. B. 1860 und filberner Kinderlöffel, gez. M. B., taxirt zusammen auf 11 Thlr., gefunden am 360. November 1860 am Gendarmenmarkt, gegen— über dem Hause Mohrenstraße Nr. 31. 1 Portemonnaie, taxirt 5. sgr., mit 11 Thlr. 141 Sgr. 6 Pf., gefunden am 14. Au gust 1860 in einer Droschke; 1 Ledertasche, taxirt 5 Sgr., enthaltend Börse, taxirt 3 Sgr., 3 Streifen Leinewand, 3 Sgr., 1 Notizbuch, taxirt 1 Sgr., und 15 Sgr., 2] eine goldene Broche, taxirt 1 Thlr. 10 Sgr., 3) ein kleiner Sonnen— schirm, taxirt 5 Sgr., 4 1 Kragen von hellblauer Seide mit dünnerer besetzt, taxirt 3 Sgr., 5 14 weißes Taschentuch, taxirt 2 Sgr., und 6) 1 kleiner schwarzer Shawl, taxirt 3 Sgr., welche Gegenstände in den letzten Monaten des vergangenen Jahres im Laden des Kaufmanns Manheimer, Oberwallstraße Nr. g, zurückgelassen sind;

1301

ein Double-Rock mit Sammetkragen, taxirt 2Thlr., 1 schwarzer Tuchrock, taxirt 2 Thlr. 15 Sgr., 1 dito Tuchrock, taxirt 2 Thlr. 15 Sgr., 1 Double⸗Rock, taxirt 3 Thlr., gefunden am 3. Januar d. J. auf bem Eise unter der Schillings brücke;

1 „breußische Kassen⸗Anweisung über 10 Thlr., gefunden am ꝛũ. März d. J. vor dem Hause Dragonerstraße Nr. 20;

eine Geldtasche, taxirt 4 Sgr., mit 17 Thlr. 13 Sgr, gefunden am 26. Februar d. J. an der Ecke der Leipziger⸗ und Mauerstraße; ein Portemonnaie mit einem doppelten und einem einfachen Friedrichsd'or und 3 Sgr. 6 Pf gefunden am 8. Marz d. J. in einer Droschke. .

Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen⸗ stände werden aufgefordert, sich mit ihren Eigen⸗ thumsansprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen zwei Monaten, spätestens aber in dem auf den 7. September 1861,

118 nhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für berlustig und die Gegenstände den Findern resp. der hiesigen Armenkasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden.

Berlin, den 23. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.

Vormittags

1175

deffentliche Aufforderung.

Nachbezeichnete drei Prima⸗Wechsel, nämlich

1) ein Prima⸗-Wechsel, datirt Berlin, den

1. Dezember 1860, ausgestellt von W. Löwen—

stein, gezogen auf Josfeph Steinbrecher in

Berlin, Brunnenstraße 18, über 49 Thlr.

29 Sgr. 6 Pf. preußisch Courant, zahlbar

am 1. April 1861 an eigne Ordre des

Trassanten, vom Bezogenen acceptirt

mit den Blanco-Giros von W. Lswenstein

und L. M. Rosenthal versehen;

ein Prima⸗Wechsel, datirt Berlin, den

Januar 1861, ausgestellt von L.

Rosenthal, gezogen auf A. C. Kauf

in Berlin, Mittelstr. Nr. 7,

Pr. Cour., zahlbar am 1. März

eigne Ordre des Trassanten, vom Bez

acceptirt und mit dem Blaneo-Giro

M. Rosenthal versehen;

ein Prima⸗Wechsel, datirt Berlin, den:

Januar 1861, ausgestellt von L. M.?

thal, gezogen auf H. C. Kaufmann in

lin, Mittelstr. Nr. J, über 22 Thlr.:

Pr. Cour., zahlbar am 1. ,

eigne Ordre des Trassanten, vom Bezoöge—

nen acceptirt und mit dem Blanco-Giro des

L. M. Rosenthal versehen;

sind, nachdem sie angeblich am 27. Januar er.

in einem an die Herren Benner u. Mayer in

Stuttgardt adressirten Briefe rekommandirt hier— st zur Post aufgegeben worden, angeblich

9 * . b

selbst verloren gegangen und sollen amortifirt werden 6s wird daher der unbekannte Inhaber dieser drei Prima⸗Wechsel hierdurch aufgefordert, selben dem Gericht binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. Dezember 1861, Mittags 12 bor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos er— klärt werden. Berlin, den 10. Mai 1861.

Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

1377 ö er über das Vermögen der Societätshand— lung Rumpel junior zu Memel eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt worden. Memel, den 29. Juni 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung.

Königliche

Osthahn.

3

fts6n

Die Lieferung von 7000 Stück gewalzten Eisen⸗ bahnschienen, abzuliefern auf einem beliebigen, aber speziell zu bezeichnenden Bahnhofe der Ost⸗ bahn, zur ersten Halfte innerhalb 3 Monaten und zur zweiten Hälfte innerhalb 4 Monaten nach Ertheilung des Zuschlags, soll in Loosen a 16000 Stück im Wege ber offentlichen Sub⸗ mission berdungen werden.

Offerten 33. diese Lieferung find uns porto⸗—

frei, versiegelt und mit der Aufschrift: 2Submission auf die Lieferung von Schienen für die Königliche Ostbahn“

bersehen, bis zum Termine,

Mon tag, den 15. Juli er., Vormittags

einzureichen, in welchem dieselben in unserem

Beschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe in

Gegenwart der etwa personlich erschienenen Sub—

mittenten eröffnet werden.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende, so wie Kollektiv⸗Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Central-Büreau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗ Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 29. Juni 1861.

Königliche Direction der Ostbahn.

Rheinische Eisenbahn.

9 Stück Coulissewagen, offene Güterwagen

sy 1 . J stige wollen ihre Offerten bis zum

. = n v 11 in unserem Central-Bau⸗Büreau

men- . 16 b

naen ngel

1881

ortofreie Gesuche in Empfang

[i378 Banque d ß elgiqu Administration des Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique. Certificats des Rentes Belges 27 95.

Le Directeur de la Banque de Belgique a honneur d'informer les porteurs des dits certi- ficats que les eoupons échéant le premier Juillet courant, seront payés à partir de ce jour:

à Bruxelles, aux Caisses de la Banque.

à Paris, chez Mrs. Hottinguer & Cie.

à Amsterdam, chez Mr. L. R. Bischoffs- heim

a Londres, chez Mrs. Bis choffsheim & Goldschmidt

à Franefort, chez Mr. B. H. Goldschmidt

Berlin, chez Mrs. Mendelssohn & Cie.

Le tout conformément à avis la Banque le 1. Juillet 184

Bruxelles, le 1. Juillet

*

14 taux du change du jou

X 2