1861 / 160 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1316

Oeffentlicher Anzeiger.

1343 Konkurs⸗-⸗Eröffnung.

Königliche Kreis gerichts⸗Deputation zu Tiegenhof. Tiegenhof, den 25. Juni 1861, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Hakenbüdner Jacob Wienß zu Blumenort ist der kaufmaͤnnische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel lung auf K

den 25. Juni e. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Weiß hier bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ö.

den 8. Juli e. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Hartmann anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 18. Juli e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in' ihrem Besitz be findlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als K onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht

bis zum 2. Au gu st e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen und demnächst zur Prufung der sämmtuchen. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗-Personals auf?

den 29. August 1861, Vormittags

10 uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheine n. Nach Abhaltung dieses Terinins' wird geeig— neten Falles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldungen schriftlich e eine Abschrift derselben und ihrer A zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnßttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hevelke und die Rechtsanwälte don Duisburg, Schenkel und Echtermeyer, sämmt

Duis

Duis

n Marienburg wobhnbak 5

. Fariendurg wohnbaft, zu Sachwaltern

reicht, hat

la gen bei

in n

832 Das

2 etzt worden . ie ) welche ihre Ansprüche nicht angemeldet haben, werden aufgefordert

.

selben, sie mögen bereits rechts hängig fein“

mit dem dafür verlangten Vörrecht Jem gedachten Tage bei uns schriftlich

Protokoll anzumelden.

11

5 rwyrrm * 21 1 757 Lermin zur Prüfung aller . 2 *I 81 z ; s zum Ablauf der z derungen ist lu gu st

10 uhr

vor dem Kommissar, Kreisrichter Hartig, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. L. anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor— dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

unserm

die Rechts-Anwalte Wolff und Künitz in Forst und Bohn in Pförten zu Sachwaltern borge—⸗ schlagen. n

Forst, den 25. Juni 1861.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. 1395 Bekannnmachung.

Am 39. Juli d. J., Vormittags g uhr, sollen eine noch nicht bestimmte Zahl von Hengsten verschiedenen Alters auf dem Landgestuͤt⸗ Hofe hierselbst gegen gleich baare Bezahlung“ in öffentlicher Auction verkauft werden“ ;

Zirke, den 4. Juli 1861.

Der Königliche Landgestüt Vorsteher

Oberst-Lieutenant a. D

v. Kotze.

und

3

1398)

Die unterzeichneten Verwaltungen haben für

*

Wien, resp. Gänserndorf und Ollmütz gemeinschaftliche Frachtsätze vereinbart: J. Für die Streck 42 Normal la sse b) Ermäßigte Klasse A. e) Ermäßigte Klaffe B. d) Getreide

8 182 Und in

II. Für die Strecke Hambur

a) Normalklasse Ermäßigte Klasse A Ermäßigte Klasse B.

Getreide II. Für die Strecke Normalklasse Ermäßigte Klasse A. Ermäßigte Klasse ß. d n sämmtlichen Frachtsätz f und Abladen, r Güter in Hamburg enthalten. auf Verlangen, Seitens der Bahn oder abgefahren.

Außer den Frachtsätzen l verde In, der Normalklaffe Gegenstände befördert.

In der ermäßigten Antimonium, ö Asphalt,

Baumwolle Bleche aller Chlorkalk, Eisenwaaren Garne, Graupen, Griesmehl, Grütze,

Hanf,

11

Hanfsaamen

Honig,

91 85 *1I 88 1 s42 Abfälle, animalische vo Hauten, Klauen, Leder

Baumwolle, (rohe),

Baumaterialien,

Beinschwarz,

Blende (Zinkerz)

Cement,

Eisentheile für Eisenbahn

bau, Magnesi Eisen⸗ (Roh⸗

SIildin

1 Eisenbal r Eisen in Stangen

Blech⸗ Zaineisen), und Bohlen Eisenplatten, Oele, ö Erze (rohe), Oelkuchen Farbeholz ir Pech, Guano, Pfeifenerde, Gyps, Porzellanerde Harze (gemein), eringe, Reis, olz (Bau- und E lz), Salpeter alk, Salz

ö

et reff end en

t (Bittererde) und 2351 chessan Marmmnmr 57 111 3 1 el en Marmorblöcke inschienen , l ; z ten (ohne Garantie für Bruch! u ö 31M ö z Maschinen, auch Maschinentheil

. 1 DOrabt— agel. SM Mr b Ral- 889 ; Draht⸗, Nagel⸗ und iutzholz (europäisches) in Blöcken

Bekanntmachuna.

Güter, welche von Hamburg über

Fo vᷓHan- 934K . 1 umgekehrter Richtung befördert

3 14 . e Hamburg

1 . Gänserndorf 4 X

1 * und 71 N. Pr

Hamburg

1 31

19.9 ́ . .

l mit Ausnahme derjenigen für ; . ö. ; 2 ö J . —9* D und in den Normal⸗Frachtsätzen Güter der ermäßigten Klassen

Noyvgyv a J. 3 T Verwaltung, gegen Erhebung

auch

bak,

91 fror * abatsteng *

2 *

ind Marmorplat

2 7 7 ,

C= ,

voc 284 9 * res (Radreifen) Wagenfedern,

Räder und Achsen, Weinstein

Wurzeln vom landwirthschaft— lichen Betriebe, gedörrt oder getrocknet.

Zum Getreide

Hirse, Mais, Bohnen Erbsen, Linsen

Weizen, Roggen, Ger st . Hafer,

Buchweize

Lupinen Wicken, Raps, Rübsaamen Oelsaamen

* ** 1317 Die Transportzeit wird auf Hamburg⸗Wien, so wie

Hamburg, Berlin, Breslau, Ratibor, Wien, den 25. Jun 1861.

Die nach der vorstehenden Bekanntmachung für den Hamburg⸗Oesterreichischen Verkehr gültige

Klassifizirung der Güter findet auch auf die von Berlin über Breslau nach Wien resp. Gaͤnsern⸗ Die nach un⸗

serm Publikandum vom September 1860 für diesen Verkehr vereinbarten gemeinschaftlichen Fracht—

dorf und Ollmütßz, so wie in umgekehrter Richtung heförderten Güter Anwendung.

säße und Transportfristen bleiben unverändert in Kraft Hamburg, Berlin, Breslau, Ratibor, Wien, den 25. Juni 186J1.— Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Direction der 2. pr. Kaiser Ferdinands-Nordbahn.

=—

ie in dem Hamburg-⸗Berlin⸗-Oesterreichischen Verkehr gültige Klassifizirung der Güter findet ab mit der Maßgabe, daß Getreide zur ermäßigten Klasse B. gerechnet wird,

bom Jult d. J.

auch Anwendung: J i

a) auf Güter, welche von Stettin zu Wasser in Frankfurt a. O.

da über Görlitz nach Oesterreich auf direkte Frachtbriefe befördert werden;

b) auf Güter, welche auf direkte Frachtbriefe bon Berlin über Görlitz nach fördert werden.

den 4. Juli 1861. . . . erschlesischMärkischen Eisenbahn,

Berlin ' ; * . 8 26 Königliche Direction der Niede

Oe

entsprechende .

Bekannt machung. 8631 nicht berücksichtigt.

( z Ostbahn. Central⸗Büreau hierselbst zur

J

unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 29. Juni

X ö T* 263 ⸗. . Königliche Direction de

die Lieferung von Stück gewalzten Eisen bahnschienen, abzuliefern auf einem beliebigen, ll zu bezeichnenden Bahnhofe der Ost zur ersten Hälfte innerhalb Z Monaten zur zweiten Hälfte innerhalb 4 Monaten soll in Loosen

Ra 21119 1der spezie

bahn, und nach Ertheilung des Zuschlags, 2 1000 Stück im Wege der öffentlichen mifsion verdungen werden. Offerten auf diese Lieferung sind uns porto⸗ versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf die Lieferung von Schienen e . ̃ uch die in der am

Verloosung

59 —1 697 291

*

M

11

J. bringen wir hiermit

9 8a 1 61 6 KRrVTV* ür die Königli Ostbahn ] akahtor zum Term gehabten

11 selben

Gegen Rückgabe derse hörigen Eoupons erhalten Nominalbetrag der Actien

mit 11111

dam Hpiestasn dem hieslgen

8 82 9 1 8 der etwa persönlich en welcher ihnen

Silber baar ausgezahlt, sowie einen

ein Recht auf ver

8

2

7 Tage zwischen Hamburg- Olmütz und auf 8 Tage zwischen Gänserndorf, jedoch ausschließlich des durch Anstände bei der Zollbehand⸗ lung hervorgerufenen Zeitaufwandes, so wie der Sonn⸗ und Festtage festgesetzt.

eingegangen find und von

so wie Kollektiv-Offerten werden

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Einsicht zerden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗ zorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche

zu w

n1II 111

8 del

aus,

* . 4 6 Sis Sub⸗ We Wiener Eisenba

g die Anzeige vom 19. Septe

Ke 1 2

gleichzeitig mit der Dibidenzahlung pro 1860 15. / 27. Oktober 1860 statt amortisirten

unserer Hauptkasse in Warschau eingelöst werder

Actien

*

Inhaber

Hundert R

3 11

(

ltr

(we

1 cIlllußst—

Uußmäßigen

. ; x 36anff A f Har X I 111 Antheil an allen gesellschaftlichen Unternehmun

letien⸗Ges

k

ze Mas

; ö

*

2

chinenbau⸗ l z e

gen, mit Ausnahme der ersten 5 pCt., die den Amortisationsfonds zufließen, sichert.

Warschau, den 17. 29. Juni 1861. Der Verwaltungsrath,

. Warschau-⸗Wiener Eisenbahn. In der General⸗Versammlung vom 15.27.

Juni c. ist die Dividende für das Betriebsjahr

18609 festgestellt worden und zwar: für die bis ult. Dezember 1859 volleingesahl⸗ ten Actien mit Rubel Silber Acht pro Actie, für die im Laufe des Jahres 1860 liberir⸗ ten mit Rubel Silber Sieben, auch Vier Kopeken pro Actie. Die Coupons werden eingelöst: in Warschau bei unserer Hauptkasse, in Breslau beim Schlesi⸗ schen Bank⸗Verein, in Amsterdam bei der Associatie⸗ Kasse, bei Letzterer während eines Monats zum Course von Gulden holländisch 1—69. pr. 1 R. S. Bei denjenigen Coupons, auf welchen die im Januar d. J. geleistete Abschlagszahlung mit NR. S. 1. 50 K. abgestempelt ist, kommt diese von obigem Betrage in Abzug. Warschau, am 17. 29. Juni 1861. Der Verwaltungsrath.

1400 . . Sieg⸗Rheinischer Bergwerks— und Hütten⸗Actien⸗Verein.

Auf Grund des § 18 des Gesellschafts-Sta⸗ tuts haben wir die Aufnahme einer proz. An⸗ leihe im Betrage von 300,000 Thalern be⸗

schlossen. Diejenigen Actionaire, welche den bezüglichen Prospektus nebst Bedingungen nicht direkt er⸗ balten haben, so wie andere Kapitalisten, welche sich dafür interessiren dürften, werden gebeten, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein

in Cöln, den Herren A. C L. Camphausen da

selbst, D. b.

daselbst,

.

ellschaft.

PASSIVA.

Di ) * Bau⸗Conto 5559 **7* U Abschreibung . D362 26487 ö 1

X 9

Mobilien⸗Conto.

Utensilien⸗ Conto

und Geräthschaften⸗ Abschreibung. .. Betriebs⸗Maschinen⸗Conto Abschreibung. Werkzeug ⸗aschinen⸗Conto Abschreibung. Modelle⸗Conto . . Abschreibung . . . . Materialien⸗Conto für Bau⸗Materialien. Wechsel Conto. w Cassa⸗Conto Materialien Werkzeug . Inventarium, und zwar: a) Halbfabrikate b) Magazinbestande.

69109

146408

in den Fabrikräumen und kleines

Thlr. 256661, 21 53558. 23

2 1 310219

Abschreibung 112468 3760 03 1

.

M a.

1603341

eibt Reingewinn. . . . ... w it der Gründung des Etablissements im Jahre 1855 haben die Abschreibungen für die fünf Betriebsjahre 1860 im Ganzen betragen:

a) auf Immobilien⸗Conto Bau ˖ Conto. . Mobilien⸗Conto ... Utensilien⸗Conto ...... 8 ⸗Maschinen

b) ej 4) e)

Actien⸗Kapital⸗Conto. 54 Kreditoren. . . . . . ; * ̃

2 1 1

zere⸗

Reserve⸗Conto Brutto⸗Gewinn

abzüglich für

Conto

73 1000000 182824

. 33897

209271

2 *

Abschreibungen

1 X 18400 J 5 23. 10489, 30

2)

ö

Betrieb

Conto Werkzeug ⸗Maschinen⸗ Conto . 5 Modelle ⸗Conto ..... ̃ ] 6

954431, 08

1856, 1857, 1858, 1859 und 8313.41 S291. 35 2263,60 77 21845, 8

24905, 75

.

O., 27 50. 80

2

18.11

1 J H

7

1

1 ! )