n 1322 achtensiege, durch die Pracht seiner Denkmäler durch das ie syri ͤ as An⸗ Die syrische s i i Juli n sein f ; * ; ommission ist am 1. Juli ,. k . . und dann trat es wieder nach Beyrut abgegangen. gun r u tmn iber . öh min, rbsche italienischen Renaissance ein durch die Ernennung Daud Pascha's 2 den Glanz seiner Maler- und Bildhauerschulen Fa, Frankreich ist und in einer . e. Send gnen t bekannt gemacht ; je Nati ie ; ? . 46 ation ine ze ö 0 ut 1 die alle anderen Völker unterweist und ihnen Lehre die europaischen ger g shn . Vertrauen, aufgefordert; 1j ,,. . . Geschmack ist dem industriellen und vollt and ig le verst ifm mit den neuen Arrangements . . ö , mee, die Ehre. Er Bu kare st, 24. Juni. Gestern feierte hier die liberale Stempel aller ihrer Werke 2 , a ist der ö in einem National und Freiheitsfeste den 11 . e d ; W . Vurch ihn e ere Kunst, un- als den 13ten FTahres ; 8337 sere Literatur, unsere Industrie unaufhörlich die Welt: . un13ten Jahtestag, an welchem die romaͤnische Nation ? . 3 ie Welt; durch ihn constitutione . Willen kun — ö ken . ; . ; h 8 ellnationalen Wille d Ss vers s traͤgt die Eivilisation des Abendlandes den Charakter der franzö⸗ diesem bedeutun— good. . kundgab Es versammelten sich zu sischen Civilisation.“ e . zehntauf . 9. H 6 auf dem sogenannten Bellevue⸗Platze Mo M 149 31 j 7 ö 94 3 J Wen zen er St 2 z sseo 8 xp . . 62 Moniteur ! theilt mit, daß der Gouverneur von Sierra- des großen freien . . und Klassen. In der Mitte ö d 5 . 26 65 8 5 = 5 * 1 . 4 J . 56 2 6 ) er als 90 S Raw ł 9 2 an ö , 1 gensthigt gewesen sei, ohne gestellt worden vor welcher auf . ö . 1 U . 4 5 56 — 3 6 5 ; 3 * — 2 e 4 2 z 2 J e de g geloscht zu haben, nach Frankreich zurückzusegeln. schmückten Tribüne A. Rosetti früher Mini hig. g höhten und ge — zer Minister-Präsident und gegen⸗
Spanien. Madrid, 3. Jul. Von allen Seltor rn, irt * , Illi. Von allen Seiten rücken waͤrtig Redacteur des „Romanul“ eine auf die Feier des Teaes bezügliche Rede hielt. J
Truppen nach Loja. Von den Aufständischen haben sich 22 unter— worfen. Die Stadt Loja wird wahrscheinlich morge tiff 2 Lol hrsch en angegriffen werde f 4 Wie der „Correspondencia“ mitgetheilt . 6 . Die , . e. Polen. St. Petersburg, 13 Juni 288 * Eo v 2 — . 4 . — l —— * 2 8 P J s̊ 9 2 7 ! 4. ? * ö ziellen Unterhandlungen zwischen Frankreich und Spanien, bezüglich Passa⸗ . . K schreibtC, daß. am 14. Juͤni der erste Nor 5 22 ow S — . . ö! ( 9 z . 70 8 1 L = y 1 ö. 1 z der Rückbezahlung der Summe, welche Spanien Frunkreich nf! illagzerzüg bon Moskau nach Wladimir auf der neu eröffnete be te G M ö . ) 8 [n reich schuldet, Eisenbahn befördert ist . t ö . . ; — en im „ besten Gang, Man habe sich bereits dahin verstaͤndigt, daß expedirt, Einige iillzpecE eil dieler Zeit werden taͤglich 2 Züge Frankreich auf die bis zum heutigen Tag verfallenen Zinsen verzichte. bereits auf . 6 utsbesitzer im Gouvernement Ssaratow Haben (S 8 210 10h . ö 2 . *. — ; * 8 )Te V 2 Sry . fr v — . z Es seien jetzt nur noch die Art und Weise und die Termint der k tren ütern Schulen für die Kinder ihrer Bauern Zurückbezahlung zu diskutiren. . . sie selbst die Knaben und ihre Frauen die Mädchen — : . ö V ; errichten. ö — Italien. Turin, 4. Juli. Das italienische Abgeordne— Die beständigen Kri 6 ö 2 8 — j j * F — 22. 2 ; 2 1 ] ; 2 z 36 ⸗ 2 ; ö z . 327 4. Juli mit 215 gegen 19 Stimmen den Ge— den Furfmel en. ö. ß ö Chiw inzen mit ihren Nachbaren, 'tzen . 28232 36 ö. ö. . ' . 24 ö. n 8er f 38y ö . 2 ö . seken twurf wegen Ertheilung der sud-italienischen Gisenbahn an Aufmertsamkeit der R? ,, letzten 3. Jahre haben die ganze die Gesellschaft n n Aus Neapel 4 Juli wird tele ihr sch . J ᷣ ö. Regierung von Chiwa in Anspruch genommen ran kim 5 66 g — . ö. . 1 ⸗ Te (hw 56 1Hoyiolls e ,,,, . . . ö s ; ö . grapl isch gemeldet, daß „Räuber die Lefevre'sche Papierfabrik in 3 . en materiellen Hülfsmittel erschöpft und die Bevölkerung Vrand gęsegt haben.“ — In Cagliari hat sich jetzt eine Gesell— ö . mn Grunde war auch unser Handel mit Chiwa — 195 r ok 3 2 3 . ( * w. * ( . ö! e h r ] 28D6 2 * 1os g 1 ; walt gebildet, welche, nach ihrem Programm das Wohl der JJ it sehr unbedeutend. In diesem Augenblicke haben die Sardinen sich zum zweck genaht , har , n. 1. . . ö wahrscheinlich nicht für lange Zeit in werk einn KR ö ; * . . e lächster Zeit wird aus Ebi . . weck ein g et, e erre 3 Frei h 391 arhner Heit wird aus Chiwe Serste Kar von ö 4 . gegründet, Il Terreno, das drei Mal die Woche nach Sränburg , a die erste Karavane von diesem Jahre ö 3 0 1 ( 9 5 2 , Wa 1 n 2 . ĩ 8 2 3 1 ; . bringt eine Reihe von Auszügen aus den nea- halt . . J. ö Das heutige Regierungsblatt ent— ö. . woraus erhellt, daß allerdings die Banden Königreich ** ber , rganisation der Gubernialräthe im im Lande wieder sehr zunehmen, daß dieselben im 56 ö Ronigreie olen. . . eh h „ datz dieselben im Ganzen jedoc 84 67 y , . zen jedoch Däne 2 NJ . . nicht stark an Mannschaft sind. Die stärkste Bande, etw 206 e Dauemark. Kopenhagen, 3. Juli. Die nöthigen Ver— Köpfe, die meistens aus entlassene k ofs etwa e990 messungen und Nivellirungen, um die Rish . 26 — ie. S aus e assenen bourbonischen Soldaten besteht anzulegenden Eis p h ! 1 die Nichtung der nach Helsingör 71 6 vo zwe 2] 5 210 ö 5 9rYvo zn 95 . ; * l h 1 ‚ x ö ) st 161 2 101 j 8 5 j h. [. n e. . Galeerensträflingen, Cipriacco la Gala dupa J bestimmen, haben jetzt in der Nähe der ind Crescenzo Grav angeführ K . ö 8 abt be en. Die Bah ird von dem jetz 8 gierungs 6 . . Die Ermordung eines Re— der seeländischen Eisenb 9 . ö bon dem jetzigen Bahnhofe r m. 2. . l einss Stenereinnehmers gehört zu den legen ist, ausgeh hsengan, welcher dicht außerhalb der Stadt be— 1411 sten 5. * 9 2 2p W No B F / 1 Sgehe 76 2 Tyoi 251426 * 9 z ö. 1ung . 2 aten ö ande, die bei Atella wegelagert. . x . . 18 gehen, bei der Freiheits säule über Vesterbro gehe Mailand. 4. Juli Der „Perseveranza“ und danach theilweise über die Kopenhagen umgebenden S . Turin vom ten gemeldet 2 8 l eranza⸗ wird aus zur Vorstadt Nörrebro w, gen umgebenden Seen bis wwöürr do 8 ꝛ G en . 9 ) . de . Kammersitzung geführt wird ö 9 ( 61 erden, von wo sle gegen Norden . Felhes die Regierung ermächtiat di Fürulgm hide 89 237 5 . ö . ermächtigt die M 316 ö ; Hauser religiöser Körperschafte s 1 119 26. . ö * 2. ; Amerika. N . w ? Vo 64 20 211 . 5 . wo der Staatsdienst es n nt . des Reiches, Unions-Heeres waren , über eine 2 (. ö dorhesten . * — ) * Hdes — 3 65 . 2. * ᷓ ; ⸗ 111 1 893) Te 6 ; 1 9p 05190 5 6 zu nehmen . Deputirte 2A 4g 6. Königliches 2 ekret in gedehnt und werden in dieser Weise g6eaocn T 3 . vie Meilen dlS⸗ , tire Amicarelli bekämpfte dieses Ge— geschen aus Washimaton Mar * S gegen Fairfax vorrücken. Laut De— 462 1ch nicht nur auf dle Häͤuser der bestandenen sonde 5 . 5 1 9. — ing on wal del . ampfer . Alliance (/ so eben bo 9 9 bel'ndern Kreuzfahrt den Pokomak hinauf zurückgekehrt E . ö * ö gelehrt. Xr meldet die Weg nahme von 11 Schiffen des SüSeus . die Weg Schiffen des Südens, welche versucht hatten, dem
noch bestehenden Körperschaften bezieht, somit 1 3 Ey j 1 ö r 7 Feinde Proviant zuzuführen. Der Distrikts-Gerichtshof von 1 D 1IvI) b 01 L.
lunmbig hat ein Gutachten in der Angelegenheit des enalisch'n chedguers „Tropic Wind“ abgegeben, welcher n ; 10 ö . der birginischen Häfen gebrochen zu haben 26 6 326 96 ay Bo . . ö , 2 Verichts J. der Ansicht, daß das Schiff nebst der auf 22.000 Dollars 17 3 ? 3 66 ö 2 1 . 1 5 ö. ö j 6 ; ö ö . 3. ) — D 1 X ersten Adjunkten des Sultans ernan . , Ladung durch den Blokadebruch verwirkt fei, behielt sich behalten . nnt inen schließ lichen Entscheid pinschtli „behielt sich behalten ihre früheren Wohnungen im inwieweit das Gef chen Entscheid hinsichtlich der praktischen Frage Prinz Murad Effendi if bon 6. . ö Gesetz gegen Blokadebruch U Gunsten englischer
n Schisse nicht in seiner vollen Strenge zu handhaben sei fur dsy⸗ ;
— YU ltlohabel 1 r später
in derselben Weise b ö ih — 1 2 el el 190m 31 leben n 36 92nz. 1 7 6. . m 0 3 bor. Prinz Alfred ꝰist 49m Nia ara⸗Falle angekommen 4
D 8 8 21 no 8 .
sprochenem das Eigenthumsrecht verletze und Cabour's laus—
gesprochenem Prinzip „freie Kirche im freien? S ee . . 1 An ce im sreien Staate“ entgegen sei
Griechenland. Athen, ig. Juni. Es werden noch fin; Verhaftungen vorgenommen. K Türkei. K 0 n ste n in 3 2 ö j 1* . .
; Milit tantit 93 . Juni. Ghalib Bei, Di—
. * e wurde zum ersten Kammer—
86 55919 h ** — le * effen
, Sultan, seinem Bruder, gelebt — 22 — uni an 6 ine seiner 5 ö 6 . . ö 1 . größten Besitzungen von Wash ngton ist Alles ruhig obgleich man S
ö T . 9 / ' 169 J (elne Schle F§5alr fan Ur beborstehend hält. Washington . = 1 DI 11
den Bos )yrus ; ] den Bosphorus befuhr, zum Ge⸗
5000 Mann Unijons— eine kleine
cht bei nen täg lich h ase werde
219 91 6 ö ! j Ihn Abdul⸗-⸗Medschids hat eine Secretair C
e. General Gouverneur von een, General- Gouverneuren in den Provinzen eimane zugese ickt worden. Muschir Somgel landant der rumelischen Armee, ist gestorben.
unirten Bulgaren hat sich nach Odessa
delegrahbhifche Dernnrn
k ö. cx C . Us derm U o . 1 —1cͤh en Telearahk 1 SUL ein Telegtabhen⸗Büreau.);
Sylt 1 7 * ( 3. 12 =. Sultan . bdul Aziz den Patriarchen
z5ilch of ) . z Sti 3 5 Tzroit * F 6X . r . zbische nd Vor⸗ tutt 941 . Freitag, 5. Juli, Abends In der heutigen 8. ö e gen
empf ingen Und 5 . Man Sitzung der Ah K ᷓ . Interessen seiner christlichn Unterbr, Re ö Abgeordnetenkammer beantragte der Abgeordnete . lnterthanen Rehyscher, gegen die Beschlüsse des Rundos .
zuli hes ) . el Glulse des Bundestages bezüglich Kur— 6 hessens Verm ; ö . 9 üg K ö. 5 bessen Verwahrung einzulegen, und das Bedauern aus usprechs ede daß Del württembergische Bundest . ; . au sz3zu prechen, sich betheili ile 2undestagsgesandte bei jenen Beschluͤssen ) 6 ye 3 2 l ü * y 2 . (1 — 61. heiligt habe. Die Kammer möge die Re an . für Wiederherstellung der Verfass Regierung ersuchen, Ein berut ! . 6 del Verfassung vom Jahre 1831 und für in dennsung der Stände nach dem Wahlgesetze vom Jahre 1849 Ill wirken. 1 5 1 . 1h re —
— 1 261
1323
Pesth, Freitag, 5. Juli, Abends. In der heutigen Abend— Sitzung des Unterhauses wurde auf Hunkars Antrag ohne Widerspruch beschlossen, die Adresse in der ursprünglichen Fassung und in der Form wie im Jahre 1790 vorzulegen. Die Sitzung
wurde behufs sofortiger Abfassung des Protokolls unterbrochen.
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker) sind „die Verhandlungen über die Gesetz-Entwürfe, betreffend die Regulirung der Grundsteuer in beiden Häu⸗ sern des Landtages im Jahre 1861“ in 2 Bänden erschienen, welche den vollständigen Abdruck der stenographischen Berichte nebst den Gesetzentwürfen der Denkschrift und den Kommissions-Berichten zu den— selben enthalten. Der erste Band umfaßt die Verhandlungen des Land— tags, der zweite die dazu gehörigen Aktenstücke.
In demselben Verlage ist erschienen: „Technische Anleitung ur Aus fübrung des Gesetzes bom 21. Mai 1861, in Bezie⸗ hung auf Ermittelung des Reinertrages der Holzungen“, welche in einem Reskript des Finanzministers bom 17. Juni 1861 enihal ten ist. Die 4 Anlagen bringen die Schemata 1) für die Zusammen— stellung der Holjpreise nach Fraction aus den Jahren 1837160, 2) für die Durchschnitts-Ertragstafel für Hochwaldbetrieb und für die Ermitte— lung der Reinerträge des Morgens verschiedener Waldarten nach den berschiedenen Standortsgüten unter Berücksichtigung lokaler, den Wald hau und dessen Ertrag bedingender Verhältnisse.
d Handelsnachrichten.
1 1 * . * He wwerhe und
*
3
St. Petersburg. e Gründung von zwei neuen Faktoreien in den Städten Kuldssa und Tschugutschak hat unsern Einfluß bei den Chine sen befestigt und bietet eine glänzende Zukunft für die Handelsbeziehungen mit ihnen über Ost-Sibirien. Die russischen Konsuln Sacharow und Skatschkow in den genannten Städten sind sehr thätig und haben schon bon Material für Topographie und Statistik des Landes
eine Quantität westlichen Chinas,
gesammelt. Tschugutschak, eine der Grenzstädte des Hauptort des Kreises Tarbogatai, in der Provinz Ili, ist 8 Werst von russischen Kolonie der Grenze am nächsten gelegen. Die Stanitza 1000 Einwohner, von denen die Stadt bestebt im die Produkte
del Urdjar der Kosaken Sibiriens zählt Mehrzahl Kalmücken sind. Der Haupthandel dieser Austausch von Seidenzeugen und Baumwollenwaaren gegen
unserer Fabriken, und gegen Vieh der Kirgisen ; schak Hungersnoth in Folge der schlechten Ernte eingestellt. Um unsere freundschaftlichen Beziehungen mit den Chinesen noch mehr zu befestigen, dem Gouverneur von Tschugutschak gegen 1000 Tschetwert Ge
Kornmagazin von Urdjar angeboten. (St. P. 3.)
U rden alls dem
Een Erz en ( eckse h idr e vom 6 Juli. Weizen loco 60 7 Thlr. Pr. 2100 Pfd. 81 — 82pfd. 44 Thlr. ab Kahn, S0 - 81Ipfd. 43 len 423 Thlr. ab Kahn pr. 2000 Pfd. bez., im an 2 Thlr. pr., 200 Eid ber., Juli u. Juli
— * Thlr. ber, Br. u. Geld, August-Scptember 422 — . September- Oktoher 13* ] 0ktoher - November 44 13 Nhlr. bez., l ber 44! 433 Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 36 —42 Thlr. pr. 1750pfd. laker 20— 26 Thlr., Liefer. pr. Juli u. Juli-Auzust 2 August 22 Thlr., bez., August-September 22 — 213 Thlr. ber. ber- 0kte hem 23 23 *3— 23 Thlr. bez., Oktohber- November 2 j Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 52 Thlr. Küböl loco 113 Thlr. Br., Juli und Juli — August 11 Br., 11275 G., August September 114 Thlr. Br., 117 (., ber-Oktober 1137 — 7 Thlr. ber, u. Br. 115 G. Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 12 Leinöl loco u. Lieferung 105 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 184, Thlr. bis n— Thlr. bez. n. Br., 18353 6.,
12— 7 398 . bis , Thlr. bez. u. Br., 185 G., Septèmber-Oktaber 1832 ,
bez., Juli u. Juli- August
G., Oktober - November 1
November-Dezbr. 175 — * Thlr. ber, April-Mai 1862 172 Thlr. bez. Roggen in loco war schwaches Ge— Termine verkehrten bei leb-— I000 Ctr. Rüböl 10, 000
Weizen ferner ohne Handel. z schäft zu schwach behaupteten Preisen. in nachgebender Riehtung. Geb.
losen Umsätzen g Spiritus flau und weichend. Gek
neuerdings billiger verkauft
Centner.
Leipzi, 5. Juli. Leipzig - Dresdener 217 Br. tauer Litt. A. 253 G.; do. Litt. B. 75 Berlin -Anhalter Litt. A., B. u. C. —
Mindener —.
welche von dem Markt von Irbit hingebracht werden, Vor einiger Zeit hatte sich in Tschugut—
hlr. schwim- August „Thlr. bez. ö 43 nh. bar hr nnd t November-Dezem-—
17ThlIr. bez., 6e z., Septem- 23 )
Thlr. bez.
163 Phlr. bez. Septem- Oktober-No- vember I 18 August - September 183 — 18 1 7. n,
n 9kte. fer . Thlr. 174 — 12 Thlr. bez., Br. u. G.,
Löbau - Lit- 5 Magdeburg Leipziger 209 6 , Berlin-Stettiner —. Cöln— Thüringische 1097 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.
Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 23 Br Braun-
Weimarische Bank - Actien —. Oester- 1854er National-
Altona-Kieler —. me we, e. Bank- -— Actien —. reiehische 5proz. Metalliques — 1854er Loose —. Anleihe 57 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
HBreslaln, 6. Juli, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 727 Br. Frei- burger Stamm- Actien 10961 6. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 1187 G.; do. Litt. B. 1083 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz, 91 G.; do. Litt. F., 4proz., 997 G.; do. kun E. 3Ibroz., 805 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 34 Br. RNeisse- Brieger Actien — Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 3335 Br. Preus= sische 5proz. Anleihe von 1859 107 6.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 197 Thlr. Br. Weizen, weisser 5 — S6 Sgr., gelber 64 — 83 Sgr. Roggen 52 - 62 Sgr. Gerste 36 bis àä9g Sgr. Hafer 27-33 Sgr.
Bei lebhaften Umsä zen alle Speculations-Effekten und Fonds höher, letztere trot⸗ merklich gestiegenem Course ohne A bgeber. Von Eisen- bahnen wurden Freiburger bis 1065 bexahlt.
Stettin, . Juli, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers.) Weizen 63 — 82 bez., Juli 79, September- Oktober 74 - 44. - I43 bez., Br. u. G6. koggen 39 — 425 gefordert, Juli- August 41 407 ber, September - Oktober 42 — 41 bez. u. G. Küböl 113. Juli 113, September-Oktober 117 Br. Spiritus 187 bez, Juli - August 1833 Br., Aug. September 1856 Br., 186 bez., Septem- ber-Oktober 185 bez., 185 G., Frühjahr 177 6.
HHnRmhäurrᷓꝶ, 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Nur mässiges Geschäft, österreichische Effekten fest.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 62. Vereinsbank 100 Norddeutsche Bank S873 National- Anleihe 57z. 3proz. Spanier 443. lproz. Spanier 40 G. Stieglit?: de 1855 Disconto 27, 2.
London lang 13 Mk. 4 Sh. not.. 13 Mk. 57 Sh. bez. Fondon kurz 13 Mk. 6, Sh. not., 13 Mk. S Sh. bez; Wien 105.75. Amster- dam 35.85.
Getreide markt. loco flau, ab Königsberg Juli - September 70 Kauflust. Gel 257. Kaffee sehr ruhig. Zink fla
E rnkrRHafarrt a. V., 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr 40 Minaten. In Folge verbesserter pariser und wiener Notirungen österreichische Effek- ten im Allgemeinen beliebter und höher.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 124. Preussische Kassenscheine 1055. Ludwigshafen - Bexbach 136g. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1187. Pariser Wechse! 933. Wiener Wechsel 845. Darmstädter Bank- Actien 188. Darmstädter Lettelbank 2383. Meininger Kredit -Actien 70. Luxem-— burger Kredithauk S453. 3proz. Spanier 463. proz. Spanier 41 Spanische Kreditbank von Fereira Spanische Kreditbank von
dothschild 525 Kurhessische Loose 49 Badische Loose 53. 5pror. Metalliques 47 ELIproz. Metalliques 41 OQesterreichisch- französische
Weizen loco und ab auswärts flau. Roggen
723 angeboten, ohne .
1854er Loose 623. Oesterreichisches National- Anlehen 562. Staats Eisenbahn- Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 636. Oesterreichische Kredit - Aetien 146. Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 1205. hein-Nahe-Bahn 23. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1073; do. Lit. C. 995. Neueste österreichische Anleihe si.
diem, 6. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bur.) Bei Abgang der Depesche matter. Metalliques 69.00. 4 proz. Metalliques 58.50 Loose 89 . 00
(Wolffs g Tel.
5proꝝ. Bank- Actien 749. Nordbahn 196 . 70. 185426r National - An- lehen 80. 80. Staats — Eisenbahn- Actien- Certificate 269 00. Credit- Actien 174. 30 London 139.00). Hamburg 103. 50. Paris 54. 80. Gold —. Elisabethbahn 170 . 50. 218.00. Kreditloose 118.00. 1860er Loose
Am ge erddklakra,. 5. Juli, zur.“'!
5proꝝz. Lit. B. 69 .
ö. ö 6 2 L Im ardische Eisenbahn
84.59. Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Te
österreichisehe National - Anleihe 54 JJ. 5proz. Metalliques
5proz. Metalliques 465. 23proz. Metalliques 243. Iproxz.
Spanier 423. 3proz. Spanier 473. 5proz. Russen S214. proꝛ. Stieg- litz de 18355 95. Mexikaner 22 Holländische Integrale 5313.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide un erändert und stille.
Roggen, Juli 2 FI. niedriger, Oktober unverändert, Raps, Oktober 72.
Küböl, Herbst 395, Frühjahr 1862 40 . HcpEi dor, 5. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Wolffs Lel Börse fest.
Consols 897. 1proz. Spanier 413. Mexikaner 223. Sardinier 1023. 43proz. Russen 89. ; 10 Sh. Wien 14 FI. 35 Kr
ffen 1 .
5pror. Russen ; ; Hamburg 3 Monat 13 MR Der Dampfer »Adriatie - ist aus New-— Lork eingetr- Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlaut
der Metallvorrath 12,071, 772 Pfd. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen zu höchste
reisen verkauft. Guter fremder und amerikanischer Weiren
Schilling höher. Hafer ruhig. . Liwerpec ck, 5 Jui, Mittags 12 Uhr. (Wolff's
Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern
dert. Upland 7g, Orleans Sy. Wochenumsatz 165.050. Earü6üs, 5. Juli. Kachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel
3proz. begann zu 67.90, wich auf 67. 85 und schloss unbeleb
zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren S&M eingetroft Sehluss-Course: 3proz. Rente 67 85 pro. Rente 97 309 proz.
Spanier 463 1lproz. Spanier 418. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-
Aectien 486 eoup. dét. Oesterreich. lit mobilier- Actien 670 coup. dét.
Credit- Aetien Ert