1861 / 162 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

33

gerechte und so stark berbürgte Sache, wie die Neutralität 6. A ñ . 8 1331 . Schweiz, im Stiche ließen, sie nicht nur ihre vertragsmaͤßigen ö n ge 2 ag aber die diesseitigen Stellungen und die Stärke Meerbusen von Schiffen der Vereinigten Staaten genommen wor- Uis 113. Thlr. bez., 12 Br., 1143 G., Oktober-November 12143 Thlr- Werbslichtungen verabsäumen und nicht nur eine chrlose Hanblunn be! der, in und vor Washington stehenden Truppenkörper dürfen den den. Die Unions-Regierung hat die neue provisorische Regierung Bre, 12 G., Novemher-Dezember Reg Thlr. Br, 125 6. gehen, sondern auch die Sicherheit jedes Staates in Europa erschüttern Z'itungen nicht mehr telegraphirt werden und sind auch von den Vir iniens anerkannt. Die von General M'Lelland befehligten Leinöl loco u. Lieferung 1095 Thlr. würden. Großbritannien könne in dieser Angelegenheit nicht allein handeln! Militairbehörden nickt mehr zu erlangen. Indessen wer über die 1 konzentriren sic rasch von Westen her in Virginien. Der „Spiritus loco ohne Fass 183 —– 19 Thlr. bez., Juli u. Juli August 2. 2 . n n , , nn, ns. 0 . Truppensendungen Buch führt, kann dadurch zu 5 . kathifmn getroffen wodurch er sich verpflichtete, ö in. 2. 45 58 * e, . e r .

. erschiedenen ( ) . 19 365 z 9 ö 23 ler her ii rht ia S 35 ö. ö O . 3 39 ; 2 24 enn. h . h San * 1 . ) ö . 83 * er -= . ; ——— schiedenen * aufrecht . . nut . ir g in 394 ,. 4 ,, J,. ö . Point am Potoma . . 21. 1 3, w 1 Abiil . 1j eurohäischen Gleichgewichts bekannt fei. Er glaube, daß, wenn CGunlaed mögeh por reh, iet pte wa , , , gegangen und es New - Pork, 28. Juni. „Zu. Matthigs⸗Point am Potomac 1862 174. 18 Thlr. bez. sich 26 eine , 6. . . 0 000 Mann stehen, d h. doppelt so viel, hat ein Gefecht stattgefunden. Die Rebellen feuerten aus den Weir en geschäftslos In Roggen, disponibel, fanden keine Um- BVerbindlichkeiten hinwegzusetzen und sich von den übrigen Mächten zu ehrt 140. 9. J. 6 56 viermal so viel, als nach den Kanonenbooten auf ein kleines Häuflein, tödteten zwei Mann und sätre statt. Termine verkehrten bei äusserst beschränktem Geschäft in isoliren suchte, dies ihm vielleicht scheinbar zum Vortheile gereichen schließ⸗ 2 119 . ngaben die Rebellen Streitmacht zi Manassas verwundeten mehrere andere. Im Hause des Marschalls von steigender Richtung, sehliessen aber wieder etwas ruhiger. 2. Rübõl lich aber doch zu seinem Nachtheile ausschlagen würde. Roch bor 4 Junction betraͤgt. Allerdings besteht ein nicht unbeträcht— 3 stimore hat sich eine ungeheure Quantität Munition vorge- war bei sehr stillem Handel fest und einzeln etwas höher. Spiritus nämlich in Syrien, habe man die Vortheil eines gemeinsamen Handelns licher Theil dieser Truppen aus Milizen, die nur auf 3 Monate in r, nen, 3 . eee, FResehen. Der Kaiser der Franzosen sei seinen in Bezug auf die syrische den Dienst des Bundes genommen ssind und deren Dienstzeit in Wage eingegangenen Verpflichtungen gewissenhaft nachgekommen. In 5 oder 6 Wochen abläuft; doch ist kaum anzunehmen daß die Re— Bezug auf alle anderen gegenwärtig schwebender Fragen handle England bellen im Stande sind, so lange mit einer Schlacht zu warte 8 ß gemeinsam mit Frankreich, und er hoffe, daß in Folge dieser Gemeinsam General Scott sie ihnen nicht anbieten r, 34 6. . * . Telegraphisc keit ders Anfichten, der Weltfriede erhalten bleiben werde. sie aus Manassas Junction ebenso ö vor, . , 6 ö. us dem Wolff'schen Telegra ; w ö. . . Dep. des Staats- An igers.“ Oesterreichische Banknoten 124 tentamme 0berschlesische Actien Litt. A. u. C.

2 Epo. Par is * Cx. Y, 8 S330 . .. 2 Frankreich. Paris, 5. Juli Daß der Kaiser den Grafen hinauszumanöbriren, scheint sicher ö err * München, Sonnabend, 6. Juli. vie Abgeordnetenkamme ur —Actien 106 Br ; 1087 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen

funden

kEsrelned, S8. Juli 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel- 725 Br. Frei.

Arese und aus dessen Händen den Brief des Königs von Italien Was Harpers Ferry , n nn . 4 r empfangen hatte, wird vom „Moniteur“ heute nochmals und zwar dem Rebellen-Corps' das . . 2 n. inan etzt, aj . n . . u der Eisenbahne w von rdlingen bis zur württem 18 ; 0. st . 66 g offiziel angezeigt. Zugleich wir gemeldet, daß Se. Masestä hel, rer ö . ort and, nur ein sehr leine 6 , , jan Br, 4hror, gig G., do, i, m,, , 66 nel nach wianassas Junction gezogen sist, bergischen Grenze, von Ansbach nach n,, , Tarnowitzer Stamm-Actien 333 Br.

2s5or 2a w * 8 . * i gestern Vormittags um 10 Uhr auf der Orleans-Bahn abgereist, Corps sich 95 * . 25 y 11 . 5 8 ö 8 * 3 ,,, wel- Virginien gewendet hat, um dort die berg nach Würzburg

9 ; z ö ö

(

Preus-

um 5 Uhr Nachmittags in St. Germai des Fossés und um 6 MeClellansche 66 . . , Uhr in Vichy wohlbehalten eingetroffen sei. ; Am Ahbense 4 ö w ickzuwerfen, die vom Volkskonvent zu 22 910 000 Gulder Badeort glänzend illuminirt gewesen, und eine ungeheure Menschen⸗ und mit dem südlbestsick een téaihsdthon Virginiens zu verhindern zierung ersucht, die Frage n masse hat dis soät in die Nacht den Papillon deg Kaiserg umdrangt, nänhnnle dem Püdm etlichen Ene drgin ens zugle;. . General Beaufort d'Haut ist bier einae fe ö. Ge 9 n. Voꝛg stern kam die Vorhut des rücht von Unruhen, welche in ö . ssß mes , dhgeb ich (hh sh Mann a eften J Uu 8 lein sol Il estlic on Kumberland (Maryland!) gelegenen Städtchen w ; Sgetgtäirn, luli, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags (Fel. Dep.

65 ! J ; . wird von der atrie . 96 434 262 4 R923. * 1 ) ( . 11 18 1 89361 1 5Sstrebdmon an, 9) n den J 180 & 1 22 656 . ö n Bundestruppen weiß man sehr wenig. . ; ' . 5 1 = 2 8 . 2 t 16 Staats - Anzeigers Weizen 65 82, Juli 9 83, September-

mill 5 191 1191ti * hal 8790 1 non 1 bewilligt 891ireülch greltlg ü ; K 5 . 212 )* 1 l H, 6 VW az z

3 zpiritus p 8000 1 Tralles 191590 Thlr. G. Weizen, weisser

; 12 = ü ö. .

52 —62 Sgr. Gerste 36 bis

21411

1 2 , x n Susam⸗ . 6 7 ) ĩ 5vöbentuel 7 6e benlueln Eisenbahne!

n, IL Schooner ko 1 3e 6 f 6 138 U sha, en ö e 1 be⸗ Cie Meeltlellansche zune aäßt nichts bon el stehendes Geschwader a) eko . , . l nne laßt nichts von sich horen; die Cham— . -. ! . j a m. Di Do )yf T 1182 h e hl no Der De ) iert ol n / 2 K ober 1 he7 0 ggeg 47. Juli- August 40? Se ptem ber- I y ) Tyvos 1 ö . ? 12, ) . ( . (Denn ein W . . 33* 0ktoh ĩ , ] 2. ; 14 146. u ; g ö ö, Die, Vamp Fregat omer und Labrador solle 8. Tul nenter at 9. 6. ö K iertel . Regi ; , . 16 191 Rüböl, September - Oktoher 11, . 356 ). 2 4 . s . 11111 . Ol . De 161 J ; tom 16 ür r ch ö 9 1 ö ö , * 6 ten . ohe 4 Toulon nach Cock iIncht 1 abfahren. Sie ) 199 6 1 ö o 4 2. 5 . . . ; r . ö '. . . ist d bel zu rück— af? . ö. 53 B . 6. ö ine⸗Arti ie 16 ) J . 36. ö Ee HrI, ill 11160 eile don da Rr benen gen 9 Ta sse ö ü 11— * . 107 215 8 6 . 8. Miarine⸗-Artillerie, 1400 Mann Marine-Infe ö , . K ,,, en gestellte Falle zu gehen) Wweigen ,, d'ar en 30r 7 33 . e, ven, lnger sio 1111 LWVUlll imsSspor LHaneben 1 ö , 28 ; ö ; 1In b l 12 ) d'armen an Bord. Außer em sollen y . amsport. Vaneben hört man dock ö a h . l , 10 )

I e 76 . 19 1 1 nA *. * .

. . 8 die Regierung 4000 Mann Dampfbooten de ö . i ; W114 dbb 1 August 123 ; Ih D667 n 1 J nel ) AuUgiust- 6p ö 13 ö

6. V Thlr. bez. und Bi 1 äicnn.

afrikanischer Spahis, do, J . . 5 4000 l ! eben organistrt , aufnehmen. Xin Fluß hinau . 66 dem Ser ĩ - 25

; ö . 2 * 1 111 8G) e⸗ 18 3 Thlr. ,, Septem 61 19RIODe w . 1 1 PDC ö ( * j 1 3 Burr. Etwas ma

Abtheilung Marine⸗-Artillerie-Arbeiter eine gleiche Bestimmung birge gelegen 1 . ntsen 6 8 ibWal nae Toulc be : . d 8. wi Lr ein 8 hach; ig des Generals Scot ist, dar f be Gerste, grosse u. kleine, 35 1 TL hlr . 60pfo . ; , NAetalliqu w J , , ch ng seiner Flanke zum Rückzug zu . e, , ren, , m, , e. ö . Kaiser di dekret vom gestrigen Tage die abe von 0h, Ci 5mm 38 , i. Stück . taats Obligationen 2500 Fr. lung soll ratenweife bis zum 12 Ju 1 5.

Certihcate

Ertrag zur Ausführung der Eisenbahn? und in den Pyrenäen-Departements

/ /// / / 2 2 2 ** 2 W 2 21 * 82 8

8

91

2

bon Oesterreic eits am 16ten R 311 2 6 ö. vr Fun 66 1 1 Und diese Antwort icht worden.

senem 19 . 8 sedoch find

Mailan

-Börsenzeitung“ mel 36. . m,, . 36 . har am . die Adresse auf le Königliches Kreis „Journal de Petersboura“ messet . . hrom! voti . mm . ö grste ( g. Gesandte n nm . . tw auße fungen beschäftigt Der Untersuchungsrie velse seinen hiesigen schweden und Norm

Illi üben

ö J

ege 37 *. . z . 2 . NM . ; . vllt. 1InoLe w gen Landeshberraths berb 7 1rseß all 55 Sig 381 k f J ĩ ; . f . ö . 1 Stadt 6erngdnn ö 1111 ö 3 5 ö llt. Tas mit Kriegs⸗Kontreband er Dienstknech n J! ! 2 8381p rah nnn ahr alt, zu Beuthenwalde geboren,

zoll groß, von untersetztem Körperbau,

und Kreise Königs

s

1 61 l T f . org . mo hat berg im. . Gemeinheitstheilung

8

Don

De

t aue Augen, dunkelblondes Haar und sinstere t

war derselbe mit grauem Beinkleidern mit rother 11) die Ablösung

z Ufen 1 e runden SI sp 959 ö . 86) Bekleide gekommenes Schiff meldet, daß bon einem Kaverschicle bal bier. a Sommerrock, grauen an, üs SMss meldet, daß von einem Kaperschiffe Taad auf 3 2. ö. e, mn , , n, n , , macht wurde. Das ritische Schiff Fors , Jagd , , ziese und weißer Kürassier-⸗Mütze mit rothem doldenberger Wiesen, . . re,, mexikanischen Streifen. 112) die Gemeinheitstheilung

Huüulungs!