1350 135
greifen haben, daß diese Entscheidung am 1. Juli 1862 in Kraft treten
ö 1 544 os 624. Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten Ereslaiu, 11. Juli, 1 Uhr 380 Minuten Nachmittags. (Tel. I 5proz. Metalliques 478. 4proz. Netalliques 413. 1854er Loose 62 . . . 40 5 ö konne und die Einführung von Negern, welche nach diesem Zeitpunkt an ;
8 A 12. Oesterreichische Banknoten 72 Br. Frei- Cesterreichisches National ie 33. , , n, en, in,, . ö . Dep. des Staats-Anzeigers. ̃ . — tt. A. u. C. Staats - Eisenbahn - Actien 225. esterreichische Ban nth z der Küͤste Afrika's angeworben sind, in unsere Kolonieen verboten sei. — Die Productign der Bergwerke u. s. w. in Bahe— . Stamm- Actien 107713 Br. ,, n,, Get erreichinehe Kredit- Actien 145. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Gott nehme Sie dazu in seinen heiligen Schutz! Napoleon. 1859 — 1860). Die offizielle Zusammenstellung über die Production * 1195 G.: do. Litt. B. 1093 G6. Obere n,, egg, Br.: do. Litt. E. 1183. Rhein- Nahe-Bahn 243. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1098; do Daß Dieuz nh der Paris-Straßburger, Saint Rambert mit ö und Salinen in Bayern während des Verwaltungs Liit' P., 4proz. 92 G.; do. Litt. F. ö Neisse Lit. C. G9. Neueste österreichische Anleihe 6. . der Lyon Marseiller und Louviers mit der Paris⸗Rouener Eisen« jahres öh 0 weist folgende Ergebnisse nach: Gefördert wurden an 33 roz. 80 G. Kesel- n, ,, , . enen 33 Br. wien; 11. Juli, Aittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Cel. bahn durch k berbunden werd en; ist durch faiserliche Waschgold 85 „ö, Kronen aà. 4 Fl. 49. Kr., . 128 02. Zoll- Centner Brteger Ketien 49 Br; obe 3 . 3 Br Bur.) Börse ganz farblos. . . f 2* SEisenerze, 14,267 Ctr. Blei⸗Erze, [23 Ctr. Quecksilbererze, 677 Ctr. Fahl. Pre Desiache 5proꝛ. Anleihe von 185 ; . . 5proz Meialsig ues 68.50. 43proz. Metalliques 58.50. Bank- Aetien Dekrete für gemeinnützlich erklärt worden. Die Kosten sind auf 31 und Kobalterze, Trßz ECtr. Antiménerze, 18396 * 66 Maghh!. Fahl. bronze Cm, Fralles 19g Khffr. bez. Weizen, weisser tzo n,, ,,, ,,, 0 s = J r*, 2 3 11 U zr, 40, 92 . 2 ß ⸗‚ 1nd X 8 PI ö ) ; 288 24 . . 1 748 I 86 . Sy er 1008 Sg . Uw. 6 m . resp. S und 17 Million Irgnten , e, Schwefelkiese, 96ỹ27 Ctr. Ocker⸗ und Farbeerde 5, 15 fi636 * C Stein. 8 . , 3 Ei Sgr. Rogtzen 2 — 62 Sgr. Gerste s6 — 48 ö. w , . nd, eee, Actien- Certificate 269. 00. Credit- Gery 4 . Bor 36 ; ö . 219010 11. Stein⸗ . 59 * ; nen S0. 90. D 8 — EI8 9. ö. k . 9 3 er, Monite Ul macht darauf aufmerksam, daß der von dem und Braunkohle 10,819 CEtr. Graphit, (958 Ctr. Porzellanerde 12061 ! ; 25 27 —34 Sgr. ö . indert Fonds Actien 173. 80 London 138 75. Hamburg 1 Paris 54. 80. J 66 8 ; 88 . C 2 ; 2209 . 20 s * . . ö. 881 8 * X hen Tisenbahnen nverande 910 d8 ( c 1 4 . . ; * 410 M kongreß des nor kame ten cen Süd. Sonder bunden am 21. Mai (Ctr. Schmirgel, 33, 324 Etr. Thonerde, 68 Ctr. Spechtein, 126,15 Chr Feste Stimmung, Gourse höher, Eisenba ö Gold —. Elisabethbahn 171. 00. Lombardische Eisenbahn 218.00. votirte neue Zolltarif den Zoll für französische Weine von Gyps, 27,496 Ctr. Dach- und , . 28,240 Ctr. Schwer-, Fluß. . 6 K (Tel. Dep. Kreditloose 117.25. 1860er Loose 84.70. . 30 auf 25 und für französische Seidengewebe von 19 auf 15: pCt. und Feldspath, auch Quarz. . züttenbetrieb lieferte 1,14 Pfd. Gold Stetttmn, 11. Juli, 1 Uhr 4 innen , , . l sg 8 Amsterdam , 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel herabgesetzt hat. und 56,3 Pfd. Silber, 566 955 Gänzen und Masseln des Stanta Anneigers) Weinen, dor ö getorgert, dun 6 6 9g. 228 Ctr. Gußwaar
E — I
. . . ö 1061 192 9 ö Ugust 53 68 Roggen 4603 Ee, uli August
4 . ? ö e ßwagren unmittelbar aus Erze z. wonnen, 69, 170 Cn . stember-Oktober 54 — * . a, 5proz. österreichische National- Anleihe . 35. , , n. Spanien. Aus Madrid, 8. Juli, l legraphisch ge Guß waaren durch ischmelzen be : 614 tr stab⸗ und ö Oktober 42, bez., F rühjah . * . . 697. 5pror. Metalliques 4643. 23Iproz. Aetalliques 24 **.˖ — 41 — * X 9 n * 6 ö 5 s . 1 . M . J 286 = 4 ) 1987 8p 1118 U . 1911 4 198ust g 9 18 96 2. ? 295 = — 5 1 d — 23 . 9 J meldet: „Fast alle Führer der In n rgenten osa sin estge⸗ ,, 2 ⸗ fell tech, 1 Ctr. Eisendrath, 620 Ctr eptember Oktober 113 ez ] 6n , 1168. 1. Frühiahr 17 he⸗ lproz. Spanier 427. 3proz. Spanie! 5pro⸗ Russen 82 ↄproz ( g 3 161 . . 8; . . 54 681 9 7. 1 901 ö ) 9 751 sy v * 211 8 5 2 Sent 1 2 8st0Obe 18 14, 1 1411 . 1 . z ö nommen. Dagegen meldet die amtli iche Madrider en,, e, ,, K 4 Et Alaun (oM Etr. Eisendvitrio l pte mber 18 b 9 Septemb demokratisch republikanische art in Loja hat in . wd / p mmm rie . 10 Flucht ergriffen und sich nach , en ,, , ö ö. , )
1 mmung. Geschäft mässig. . ö. königlichen Tr 1
. 1
1 2 f 30 RI F jeg le 1855 ) Mexicaner 22. Holländische integrase 635. Juli lachmitt: — 50 Minuten. este 3111 16 10. 2 ; : dull, Naellllt 5 * 268 8 ; ö d le der 3,913, 877 Ctr sätt I 30oole 6 1 auf 15 574 d 8e uppen ihre Angriffs-S g ein k . D dmarschall T on Lui
arkt (Schlussbericht) Weizen un r erändert. Roggen tien 62: ins! 3 19 le! 31 'ermine 1 FI. niedriger. Raps, November 73 n 6 11 ö 5 Ereinsbank 691 ; 1h: . ) r ; rmin n J. C9 Gurse: 0Oesterr. Kredit- I 161 DCR. ; 1e! 211138 X 01TSe: 2 ; — . ⸗ ? 6 /, F EQ Viel 111 D, 9 4 81 Dungsalz, wonach ich Die Erl proz. 8 pani — 10 Br. Stieglit? ing ogen und ließ s sogl leich durch einen ; Lrur ductio des Sa zbergbaues und Sa inenbetriebes auf 19.698 6 l tre 1 de mal F. Weizen . . e. . . ** ; 3 6 n ; Uugust. 1prI0.. 8 3pan ie r — 4414 Mexikane! 8 5 = — 1 1 z 1 ö z ö ; ' 1 . (. 6 C Rnioesherg 111 — 6ebPDIl6elhbDel J 14 L011 J 8 * D 1 2 ; . pen . ö verfolgen, deren Flucht 1 Ich . ebene rechnet der Heldwerth de s zesammtproducti n am Ursprunasor! . ga. , an 4 . 8 . ai J = ; : . e . ö. * . 1. 9 Terrain und eine steile Anhöh e, welche die — gend beherrse ehr ich 18. , bei dem Bergwerks⸗, Hütten- und Salinenbetrieb zusammen mngeboten, ohne Kauflust. Oel 26, hto! — al l ö y begünstigt e,, Die „Epoca“ tet aß von * 2006 auf 15,280,582 Fl im Jahre 1850 60 auf nur 1457 ; g . 3 ö ö. ö TX w xy . de 9238 ** ö bar bet 9 den be . 4 V 106 ul Nach! lttag * ( ] — . Empörern in Loa gere ade — 2. . . ö. 1 12 1 LI UI 26 ᷓ ü . . — ö ö ; 1 — . 71 f für 581er schisch onds wiede verändert. ), . ö — 4 . 4 1 . 218 . ; . F * J ö ꝛ 2 2491 ** . ( 11 U lbDL e111 . . ö fan SH 6elę ö . 86111 1 ( 4 uli ; ) c i die Flucht ergriffen. D ie ministerielle „Correspondencia“ bemerkt: i ̃ itangs ste ö Liver . 19. 8 . , ne. ; * ö ö . — . ! . ö. ⸗ ĩ ; — ̃ ) ĩ h 6 2ziemlie! 16] ; ⸗ R ⸗ . 1 1060 z len Im zatz. Eise sehr Fest 6. 1 3 ö ö. ant aben in lusten 398 / 1859 61 UHIalue 146 1251 6 ussls = Baum oll ⸗ ] 1 ; z ? r ö ] ; v 0 . ? emotr . — 5M 111 ; . . * l * * schluss ürse: — l ö ; ö. . . 8. 2 9 . 10 Juli, Kachmittags 3 — nr. Wolff's Cel. 4 Die bersucht, ihre Intriguen h J. ö. proles 1mus ; ö : . Ludwigshafen zexbach 1365. Bern . zu verb erg gen. ä. bei se ntlichen Bergwerken 9631 1553318: .
k J ĩ ö — belle, 1ch Dae kBroduction . NA Alz. allßerde wurden od uzirt N rddeutsche Bank 89. 1 9a. 6 8 . 391 ö. . . wie . ? 1 uli Na h ittag 3 Ih Wolff Tel. Bur 8 Serrano de 8 In Die 753 fr N ie . de 1859 PIscohlo — . ö . 1 .
teide nominell und un-
. auk 67.90 und sehloss fest zur Notiz. w i Hamburger Fechsel ; ndohe . 1 . 908 Cansols Jon Mittags 12 Uhr waren 897 eingetroffen. . ö 36 ö. w , Wiener Wechsel 84. Darmstädter Bank Actien 1803 k inte 67.85. 43proz. Rente 97 35. 3proz. Türkei. 18 nopel wird über Paris, 10. Juli w 1, 45 319,2 011m n 1899,60 übe ö 1 wtelhank 2 Meininger Kredit — Actien (G0. . ⸗ ; i, ö Oesterreichische Staats Eisenbahn- — ö 1 4 . ; . . . bei den gewerkschaftlick er wont Aar 213 . Darlsli adi . . ; 3 16 191 11 Sbpanlel EO X. 1IPLIOL. Opal s 3 * 264 ö . . . 9 gemeldet, daß za Pasch b j Recl ngslegung verhafte JJ 4 . w als 1808/99 . an, 3p Spanier 4608. — r i — . Credit - mobilier-Actien 6.1. worden sei. . 465 03h . Schweden und Norwegen. außerordentliche Gesandte des Königs . welcher am 2., 8 . MJ . ö; 2 Konige 8 J der König
und ln bel, nn, n eschtin fz mäliche lit Who bd en lan ösenle elözs ald in den seken, Cann Seffentli cher Anzeiger. Zeit hier anwesende Mitglieder der Königlichen Familie, so wie die Hütten- und Salinehbetrieß s , ö.
* . 2 ö .
9 wie schwedischen und . 'inist id der neuakkred
Minister-Resident der nordamerika— geladen waren. Der Marquis naͤchstfn. Woche abyeise
. — KQ 1 3 &
itirte
savinter Dal
verse deren sireu ung bon
der Herzog von 8. Juli.
der Postverwaltung ; .
k gester
Asien.
8 . rei die .
zaren sti
Wohn ist hier an Bord 6dampfers Nangasaki angekommen. Japan Kurzem beinahe ĩ griff auf di
vember . Dezbr 17 Weizen mange schränkte . Termine
del
er;ung
.
, Und Bebln? . „83 Fen K fge aben
Kausgel Ge schäfts reau III
Hein, zig ) ö ö tauer Litt. A 5 G.; do 33 9 ö . ö ordentlicher Gerichts telle subha Berlin- A! halt n n mie. — . . ö. ; n a, , 8 Le 1p 18 . x. ; HFlär 1b iger . welche wegen einer
; ; e en,, ; ! zerlin ö ttine r . 6 1c ersichtlichen . Ulg ! L[Iiuff d Mindener — Thüringische 110 Br. Pri edrich-Wi het inbuche nicht ö suchen, habe Oeffentliche Aufford« Altona-Kieler — en Kar ed Befriedigung sJuchen, , ,
. . er = Anhalt. 6 Landeshank- Aeti 243 Br. Brau . ö. ö i dem Subhastationsgerich Es ist auf Amortisation des ang Schwelige — c 66 ; — 7 141 H= hre r be Den, ) l Kö ö ö 8 7 S J r fold E we ö J Bank 9 Actien — — W e imarische Bank . 37 06. ⸗ ; J Ai p 1 senen von Ehrhardt * w mmerse I
jehis che 5 1 e . 3. . — '— 28t e anz 21891 ) . 2 E G ? fee e. proz. Metalliques . Göller Lose -- o . ,, inzumelden. . d Reinicke Na chfolger, 1 nlei e 58 1 K G 4 ! . ö . x — = 1 1 f Na 0 nal C 0 ere 88 . 4. ebru 4 ö ö . ö * 8 Al e G. Preussische Prämien- Anleihe Lolberg, ha. 6 3 8g ö, cht. Abtheilung in Spandau gezogenen und
hes dreisge . 1 366 . ö
ilhe ims⸗ 99 ahn