1861 / 167 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1366

die den Zweck hat, Personen, die eine Bank zu ihrem eigenen Vortheil eröffnen, den Gebrauch des Titels ‚„Sparkasse“ zu verbieten, weil un⸗ wissende Depositärs dadurch zu dem Glauben verleitet werden, daß die betreffenden Anstalten jenen ähnlich sind, die unter dem Schutz und der Aufsicht der Regierung stehen. Mr. W. Forster stellt den Antrag auf Lesung in 3 Monaten (Verwerfung), weil die Bill viele wohlthätige An— stalten, wie die Pennysparkassen fuͤr Arbeiter, benachtheiligen würde, und weil er gegen die Einführung eines neuen Kriminalvergehens ist. Die zweite Lesung von Mr. Hubbards Kirchenbau⸗Abgabengesetz⸗VTerbesserungs— bill ist an der Tagesordnung und Mr. Hubbard erklärt sich bereit, sie zurückzunehmen. Es entspinnt sich eine Conversation über das alte Thema,

worin fast alle Sprecher einen Kompromiß für wünschenswerth erklären, und die damit schließt, daß Mr. Hubbard die Bill zurückzieht.

12. Juli. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fragte Duncombe, ob der britische Gesandte am Wiener Hofe, Lord Bloomfield, der österreichischen Regierung die Annahme der ungarischen Adresse abgerathen habe. Die Antwort Lord Pal— merston's lautete entschieden verneinend. Der Premier bemerkte, Oesterreich werde in Bezug auf seine inneren Angelegenheiten schwerlich auswärtige Gesandte zu Rathe ziehen, und eben so wenig chürden diese ungefragt einen Rath ertheilen.

Frankreich. Paris, 11. Juli. Lavalette, der, wie heute ans dem „Moniteur“ zu ersehen, durch kaiserliches Dekret vom 8. 8d. zum Großkreuz der Ehrenlegion erhoben worden ist, wird, wie es jetzt heißt, an Grammonts Stelle nach Rom gehen, in Konstanti— nopel aber durch de la Tour d'Au vergne ersetzt werden.

Der Minister des Innern hat in einem unterm 27. Juni an die Präfekten erlassenen Rundschreiben, das der „Moniteur“ heute mittheilt, angeordnet, daß mehrere Male im Jahre, namentlich vor der Session der Generalräthe, die Präfekten der aneinander gren⸗ zenden Departements zu gemeinsamer Berathung zusammenberufen werden sollen, damit nicht nur sie selbst sich besser orientiren, son— dern auch die Regierung aus dem ihr abschriftlich einzu reichenden ö die gemeinsamen Bedürfnisse jedes Landestheiles er— ahre.

Der neue Gesandte in Brüssel, de Tallehrand, hat seinen Posten bereits angetreten; sein Vorgänger, de Montessuy, hat sich am 8. d. vom Könige verabschiedet. ,

12. Juli. Der so eben veröffentlichte neueste Monatsbe— richt der Bank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung des Porte— feuille Bestandes um 45,333,000 Frances, der umlaufenden Noten um 17566 000 Franes, der laufenden Rechnung mit Privaten um 14666990 Francs, und der Vorschüsse auf Werthpapiere um 5-509 0,0900 Fre, dagegen eine Verminderung des Baar-Vorraths um 29,890, 9900 Fr. und der laufenden Rechnung des Staatsschatzes um 3, 166, 000 Fr.

Wie man versichert, wird Mirès wider den gegen ihn gefällten Spruch Berufung einlegen.

Italien. Turin, 19. Juli. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte Ratazzi, daß zwar die die Verwaltung Neapels betreffende Interpellation Liborio Romano's an der Tages⸗ ordnung sei, die Finanz, Arbeits- und Handelsminister aber Äuf— schub verlangt haben, weil sie die nöthigen Aufklärungen noch nicht erhalten haben. Ricasoli wünschte gleichfalls die Inter— pellation nach Abhandlung der Eisenbahngesetze verschoben zu wissen.

Hierauf erklärte Romano, daß er bereits gelegentlich der Inter— pellation den Gegenstand derselben Ricasoli auseinandersetzen mußte, worauf letzterer Aufschub verlangt hat. Nun fürchte er feine Inter⸗ pellation, welche von höchster Wichtigkeit e or Vertagung der Kammern nicht mehr zur Sprache bringen n,

Ratazfi wies hierauf Romano zur Ordnung, worauf der Ruf ertönte: Man lasse ihn sprechen. Romano, welcher weiter zu Prechen versuchte, sagte, die Minister könnten sich aus ihren eigenen Ministerien genügende Aufklaͤrungen verschaffen, wenn sie der In— terpellation nicht ausweichen wollten. Hierauf wurde ihm von Ra— tazzi das Wort entzogen.

Ricasoli, erklärend, daß die Regierung weder den Willen noch das Interesse habe, die Interpellation zu hintertreiben, sagt, daß seine Kollegen zu beschäftigt seien, und sobald diese sich Aufklärun— gen verschafft haben, so werde auch die Interpellation zur Verhand—⸗ lung kommen. Ricciardi interpellirte wegen der lagen bon 1000 in Neapel in Elend schmachtenden Offizieren, worauf Ricasoli diese Interpellation nach eingeholten Aufklärungen gleichzeitig mit jener Liborio Romanos zu beantworten versprach..*

Cialdini, der am 5. Juli mit seinem Generalstabe von Genua nach Neapel abfuhr, hat folgenden Tagesbefehl an sein Armee— Corps hinterlassen: J 6.

ö Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten!

Die Königliche Regierung hielt es für zweckmäßig, mir auf einige Zeit eine andere Bestimmung zu ertheilen. Es wird mir schwer, mich von Euch zu trennen, und ich könnte den Gedanken nicht ertragen, wenn ich nicht wüßte, daß ich bald wieder bei Euch wäre. General-Lieutenant BVillamarina Übernimmt während meiner Abwesenheit das Kommando über das vierte Militair⸗Departement. Ich empfehle Euch, während dieser Zeit

Euch hauptsächlich in der Behandlung der neuen Gewehre zu üben und Euch an dieselben zu gewöhnen; denn Ueberlegenheit im Schießen ist ein großer Vortheil bei Gefechten. Ihr seht das ein, und dies beruhigt mich weil die Erfahrung stets die besten Rathschläge an die Hand giebt. Der König und Italien können in die Lage kommen, einen neuen Aufruf an Eure Tapferkeit zu erheben, und das bierte Armee⸗Corps soll stets marsch⸗ fertig, zum Kriege vorbereitet, und voll Vertrauen auf den Sieg sein. Der General der Armee, Cialdini.

Mailand, 11. Juli. Der „Nazione“ wird aus Neapel ge— schrieben: Ueber den Erfolg der Expedition General Pinelli's ist noch nichts Bestimmtes bekannt. Auf seinen Befehl wurden bis— her in einigen Ortschaften die Nationalgarden aufgelöst, weil sie verdächtig waren, gemeinschaftliche Sache mit den Aufständischen zu machen. Pinelli versucht die Aufständischen einzuschließen. Chiavone befindet sich sammt seinem Anhange in Piperns.

Die „Gazetta di Torino“ meldet mit Bestimmtheit, daß einige der exaltirtesten Republikaner die Absicht haben, sich nach Caprera einzuschiffen, um Garibaldi zu überreden, jene Insel zu verlassen, sich an die Spitze der nationalen Bewegung zu stellen und gegen Rom zu marschiren. ;

Griechenland. Athen, w. Juli. Es haben noch einzelne Die Gefangenen wurden nach Nauplia

Verhaftungen stattgefunden. abgeführt. Die Regierung hat ihren Beitritt zur internationalen Telegraphen-Convention erklärt.

Türkei. Konstantinopel, 6. Juli. Vorgestern fand in der Moschee Eyub die Inthronisation des Sultans statt, der mit dem Schwerte Osmans umgürtet wurde. Die Ceremonie fand unter großem Volkszulauf und bei vollkommener Ruhe statt.

Vaud Pascha ist am 6. Juli in Beirut angekommen und sollte Tags darauf nach Deir el Kamar abreisen, um dort von der europäischen Kommission amtlich eingesetzt zu werden. Gleich nach der Installation wird der neue Gouverneur? eine Pro⸗ elamation an die Bewohner des Libanon erlassen und den Rath der Medjelis einberufen. Gleichzeitig mit Daud Pascha ist ein Adjutant des neuen Sultans in Beirut eingetroffen. Derselbe überbringt Fuad Pascha die gemessenste Weisung, den Christen Syriens allen und jeden Schutz gegen den Fanatismus der Türken und Drusen zu gewähren.

Schweden und Norwegen. Stockholm, S8. Juli. In Erwiederung der Mission des setzt hier weilenden Marquis de Torrearsa wird der Militair-Befehlshaber auf der Insel Gotland, General-⸗Major Bildt, nach Turin abgesandt, um den König Victor Emanuel II. als König von Italien zu beglückwünschen.

Amerika. Aus Washington wird vom 27sten geschree⸗ ben: Mehrere hervorragende Staatsmänner hatten den Präsiden⸗ ten und verschiedene Kongreßmitglieder darauf aufmerksam gemacht, daß die Lauheit, mit der die Regierung bisher der Rebellkon ent⸗ gegen getreten ist, dem Ansehen der Vereinigten Staaten im Aus— lande schaden und die Anerkennung des Südens von Seiten euro— päischer Staaten beschleunigen müßte. Auf alle derartigen Vor— stellungen soll jedoch die Regierung stets geantwortet haben, sie

habe die vollste Versicherung der europäischen Regierungen, daß

eine solche Anerkennung auf keinen Fall zu besorgen sei.

selbe Korrespondent schrteibt: Alle in Umkauf gebrachten Gerüchte und Speculationen über eine angebliche Neigung des Prä— sidenten, oder seines Kabinettes, oder des 'Generals Scott oder irgend einer Person, zu einem Kompromiß, sind voll— ständig aus der Luft gegriffen. Lord Lyons“ hatte dem Präsidenten am 26sten einen offiziellen Besuch abgestattet, um ein Schreiben der Königin Victoria mit der Anzeige vom Tode ihrer Mutter zu überreichen. Die Zahl der in und um Washington einquartierten Truppen wird gegenwärtig auf 56,000 Mann angegeben, darunter 1506 Regulaire und 600 Seesoldaten.

Der⸗

29. Juni. Im Süden Californiens ist eine Bewegung für den Anschluß an die verbündeten Staaten im Gange. Aus Cairo hört man, daß große Haufen Missouri-Männer an der Grenze von Arkansas konzentrirt seien, dort Waffen aus dem Suͤden be— ziehen und Zuzug aus Arkansas, Mississippi Und Tennessee erwar— ten, um mit ihnen vereint in Missouri einzufallen.

delegraphische Depeschen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büregu.)

Hamburg, Sonnabend, 13. Juli. Die „Hamburger Nach— richten“ enthalten ein Telegramm aus Kopen hagen vom gestri— gen Tage, nach welchem die dortigen Abendblätter in offizieller Weise die von deutschen Zeitungen und von der „Indépen— dance“ gebrachte Nachricht: Dänemark habe in einer Cirkular—

1367

Depesche die Absicht zur Incorporation Schleswigs dementirt, für gänzlich unwahr erklären. - Wien, Freitag, 11. Juli, Nachts. Der Erzherzog Carl Ludwig ist auf sein Ansuchen des Postens als Statthalter von Tyrol enthoben und Fürst Lobkowitz mit demselben betraut wor— den. Hofrath Coronini wurde zum Vice⸗Präsidenten der Statt⸗ halterei ernannt. . London, Freitag, 12. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Russell auf eine des— fallsige Interpellation Verney' s, Dänemark werde entweder dem deutschen Bunde, oder Oesterreich und Preußen einige Vorschläge machen, damit die Bundes-Execution, um Unterhandlungen zuzu— lassen, für dieses Jahr ausgesetzt werde. Er hofft, daß die Unter— handlungen ein zufriedenstellendes Resultat herbeiführen werden und glaubt, daß unter den anderen Parteien, welche Einspruchs— recht in der dänischen Erbfolge haben, auch Rußland mit Recla— mationen vorgehen werde und daß ein beträchtlicher Theil des Königreichs Dänemark Rußland zufallen könnte. Deshalb sei ein Arrangement zu wünschen, nach welchem das gesammte Königreich an ein und denselben Erben falle, damit Dänemark unabhaͤngig bleibe.

Turin, Freitag, 12. Juli, Nachts. Die Entlassung Mar— tino's hat sich bestätigt, die Minghetti's dagegen nicht.

In der Kammer erwiderte Minghetti auf desfallsige Inter—

pellationen, er müsse es anerkennen, daß die Sicherheit der neapo— litanischen Provinzen sehr gefährdet sei, er habe aber das Ver— trauen, daß man die Schwierigkeiten besiegen werde. Die Kammer gab ihm hiernach ein Vertrauensvotum. Von der polnischen Grenze, Sonnabend, 13. Juli. Ein aus Petersburg in Warschau eingetroffenes Telegramm soll die Wahlen für die Munizipal-, Gubernial- und Kreisräthe bis auf Weiteres suspendiren.

IRR e R Kl d.

nerli n Jgen 13 Juli, Weinen 3 Thir ie er 6 Ft. Rogzen 2 Tir, Grosse Gerste 1 Thlr. und 1 Thlr.

Lu Lande: aüek ! n 27 r g f und JI Ihr. 35 Gar. oss 29 1 ue 1m, Futter-Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr.

Das Schock Stroh 10 Thlr., aueh g Thlr. und 8 Thlr.

Der Centner Heu 26 Sgr., auch 23 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 1 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Bert izker G&etreid eh „r ke vom 13 Juli.

Weiten loco 64 80 Thlr. pr. 2100 Pfd.

Roggen loeo 82 83pfd. feiner 47 Thlr., 80 SIikfd. 4423 LThli,, S0pfd. 44 Thlr. ab Boden pr. 2000pfd. bez., Juli u. Juli-August 43 bis 427 Thlr. bez. u. Geld, 43 Br., August-September 43 - 45 Thlr. bez. u. Br., 435 G., September - Oktober 433 * Thlr. bez. u. Br., 1353 G., Oktober - November 433 - 44 Thlr. bez., November-Dezember d - 447 44 Thlr. beg, Frühjahr 44 Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse u. kleine, 34 * 2 Thlr. pr. 1750pfd. ö

Hafer 20 26 Thlr., Liefer. pr. Juli 213 Lhlr. bet. u. Br., Juli- August 217 Thlr. Br., August-September 213 Thlr. bez. u. Br., Sep- tember-0O0ktober 223-223 223 Thlr. bez., Oktober-November 227 Thlr. Br., Frühjahr 1862 239 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 52 Thlr.

Winterrübsen Kleinigkeiten 718 - 80 Thlr. bez. .

Rüböl loco 115 Thlr. bez. u. Br., Juli und Juli-August 117 Thlr. bez u. Ir 114 Gd, August September 11, n G., Sep- te mber- Oktober 111 1 hir. bean n G, 1, , Oktober-Vovember 12183 12 Thlr. bez. u. Br., 1227 G., Novemb. - Dezemb. 123 Thlr. bee ,, 4

Leinöl loco u. Lieferung 103 Thlr. ö ö.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bez., Juli u. Juli August 183 bis . Thlr. bez. u. G.,, 185 Br., August- September 183 Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 183-3 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober- November 177 17 Thlr. bez, Br. u. G., November Dezbr. 173 bis 1146 Thlr. bez, Br. u. G., April-Mai 1862 175 —- 175 Thlr. beæ.

Weinen in feiner Waare begehrt. Roggen loeo anhaltend gefragt und gesunde Waare über Notiz bezahlt, Termine verkehrten bei sehr lustlosem Handel zu fast unveränderten Preisen. Gekündigt 3000 Ctr. Rüböl flau und billiger offerirt. Spiritus in- nachgebender Richtung.

Leipzig. 12. Juli. Leipzig -Dresdener 217 G. Löbau -Lit-

tauer Litt. A. 263 G. do. Litt. B. I5z7 Br. Magdeburg Leipziger 213 G., KHerlin hhalter Lit. ., B. u. G. Berlin-Stettiner —. Cöln— Mindener —. Thüringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.

Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien 24 G Braun- schweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- Actien 7d G. Oester- reiehische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 585 Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.

ao mntanmtimopek, 1. Juli. Geldeours: Livre Anglaise 177 165 Piaster; Livre Turque 1393 1485 Piaster; Napoleonsd'or 139 129 Piaster; Imper. 1482 132 Biaster; Dueat SI 765 Piaster; Carbo vantz 263 - 25 Fiaster; Agio métallique 450 -365 Piaster.

Altona-Kieler —.

HKreslan, 13. Juli, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 723 Br. Frei- burger Stamm - Aetien 1983 Br. Obersechlesische Actien Litt. A. u. C. 1197 G.; do. Litt. B. 109 G. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 923 G.; do. Litt. F., 43proz., 994, Br.; do. kin E.1 3Iproz., 814 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 345 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 337 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19165 Thlr. bez., Br. u. G. weisser 5 86 Sgr., gelber 62 81 Sgr. Roggen 52 62 8gr. 36 48 Sgr. Hafer 27 - 34 Sgr.

Bei sehr animirter Haltung waren die Course der Fonds merklich höher. Von Eisenbahnen waren Freiburger bei grosser Kauflust von 1081 * im Verkehr. Oesterreichische Fapiere vernachlässigt. Polni-“ sche Valuten unverändert.

HHKRamahinrꝶz, 12. Juli, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Feste Börse. Rheinische 883. Wetter schön, Barometer jedoch fallend.

Sehluss - Course: Oesterr. Kredit - Actien 627. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank S93. National-Anleihe 57. Iproz Spanier 443 6. 1proz. Spanier 407 Br. Stieglit de 1855 Diseonto 2. ;

London lang 13 Mk. 47 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez London kurz 13 Mk. 76 Sh. not., 13 Mk. 87 Sh. bez. Wien 105.87. Amster- dam 35 80.

Getreidemarkt. Weizen loFeo und ab auswärts sehr stille. Rog- gen loco stille, ab Königsberg Juli - September 705 72; angetragen, ohne Beachtung. Oel 25, Oktober 253. Kaffee 3400 Sack Bahia a 55— 65 umgesetat.

FErrnn He KFane n. VI., 12 Juli Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Liemlich belebtes Geschäft in österreichischen Effekten zu etwas besseren Coursen.

Schluss- Course: Neueste Preussisehe Anleihe 1258. Preussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1363. Berliner Wechsel 1069. Hamburger Wechsel 88. Londener Wechsel 1183. Pariser Wechsel 9335. Wiener Wechsel 845. Darmstädter Bank- Actien 187. Darmstädter Lettelbank 2373. Meininger Kredit-Actien 713. Luxem- burger Kredithank S.. 3Hroz. Spanier 46. 1proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Pereira 525. Spanische Kreditbank von Rothsehillh Kurhessische Loose 495. Badische Loose 533. 5proz. Metalliques 485. 43proz. Metalliques 42 1854er Loose 623. Oesterreichisches National- Anlehen 567. Oesterreiebisch - französische Staats Eisenbahn - Actien Z27. Oesterreichische Bank- Antheile 636. Oesterreichische Kredit-Actien 146 Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1183. Rhein-Nahe - Bahn 24. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 1113; do. Lit. C. 997. Keueste österreichische Anleihe 613.

Wien, 13. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse still und leblos.

5proz. Metalliques 68.650. 4Iproz. Metalliques 58.75. Bank-Actien 7149. Nordbabn 196. 60. 1854er Loose 8. 00. National - An- lehen 80. 60. Staats Eisenbahn- Actien- Certificate 269. 00. Credit- Aetien 174. 409. London 139.00). Hamburg 105. 25. Paris 54. 80. Gold —. Elisabethbahn 170. 00. Lombardische Eisenbahn 21800. Kreditloose 118.00. 1860er Loose 84. 70.

AKRhHMIstercdnnh, 12. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.)

5proz. sterreichische National- Anleihe 54. Lit. B. 699. 5proz. Metalliques 485 8. 2Eproz. Metalliques 24. proz. Spanier 412. 3proz. Spanier 465. 5proz. Russen 82 S. 5proz. Stieglitz de 1855 955. Mexicaner 223. Holländische Integrale 633.

Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen stille. Roggen, ge— darrter 2. Oktober- Termine 1 Fl. höher. Raps, Oktober - Novembor 725. Rüböl, Herbst 40, Frühjahr 41.

Hi ca don, 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 90. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 223. Sardinier 78. 5proxz. Russen 102. 43proz. Russen 89. .

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sdp. Wien 14 FI. 30 Kr.

Der Dampfer »Bavaria ist aus New-Vork eingetroffen.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 157,495, der Metallvorrath 11,674,299 Pfd.

Getreidemarkt. (Sehlussberieht). In Weizen beschränktes Ge- schäft, Gerste, langsamer Verkauf, Hafer zu vollen Preisen begehrter.

Lüwenr rn Gl, 12. Juli Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 10,9000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Upland 8, Orleans 8

Fenanris, 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3Zproz. eröffnete zu 67. 80, stieg auf 67.90 und schloss unbelebt zur Notiz. .

Sehluss-Course: 3proz. Rente 6.85. 4 proz. Rente 8745. 3proæ. Spanier 468. 1proz. Spanier 41. Oesterreichische Staats- Pisenbahn- Actien 487. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 670.

Nach dem neuesten Bankausweise hat sich das Portefeuille um 455 Millionen vermehrt, der Baarvorrath um 293 Millionen verringert.

Sg. beter shiakg, 12. Juli, Nachmittags. Wolfl's Tel. Bur.) Die Bank hat den Diseont auf 7 pCt., erhöht. Die Regierung hat anbe- kohlen, 6 Aillionen Rubel 72probiger kleiner Silbermünge und 3 Millio- nen Rubel Kupfermünze anzufertigen und in Umlauf zu setaen.

Weizen, Gerste

(Wolffs Tel.

5proz. Metalliques