1861 / 172 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1392 rliner Börse vom 17. Juli 1861. w J ; . Königli

Alle Post-Anstalten des An- und

. . * 9 cl V 6 11 1 cl E 2 Auslandes nehmen sestellung an, ; für gerlin die Expedition des KRönigi. 3 * 8

w.

2 3 3 z * s ; je ö für das bierteljahr * Amtlicher Hechsel- Fonds- And Geld-CGurs. Fisenbahn- Actien u , ,,

77 5 7 * ohne ö. 2 ö Ef 614 f Eld. = Preis- Erhöhung. ö. 7 2 (nahe der Ceipzigerstr.)

eiger.

1861.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Stamm- Actien. Aaehen-Düsseldorfer 3 d0 Berlin-Hamburger. Pfandbriefe. Aachen -Mastrichter. do. II. Em. ; Berg. -Märk. Lit. A. 987 977 Berlin -Potsd. Magdł, Kur- und Neumärk. 1 g 49. 0. Iit. B. 658 do. Litt. B. de. do. 101 Berlin-Anhalter .... 137 136 do. Litt. C. Ostpreussisehe 3 S7; Berlin-Hamburger .. = 116 do. Litt. D. do. . Berl. - Potsd. - Mgd. .. Berlin- Stettiner 3 Berlin- Stettiner... ü do. II. Serie Bresl - Schw. - Freib.. do. III. Serie h'rieg · Neisse * Bͤrsl. Schw. Erb. Lt. D. ) Cöln- Crefelder Cõln- Mindener. ..... do. do. do. III. Em. do. do. do. 1 49.

r R=

de

Meechs el - Corrs e.

Amsterdam

0 =

8

D

Wien, dsterr. Währ. 150 FI. dito 150 EI. ; . Colts Min] Augsburg züdd. W. 109 FI. 2M. 56 24 öln ä Nindener -... Frkf.a. M. sidd. W. 100 FI. 56 22 do. neue ö Magdeb. Halberst. .. Leipzig in Cour. im 14 Th. 993 Schlesische 9 . Magdeb. - Wittenb. ..

uss 100 Thlr * si 997 Vom Staat garantirte Uünster. Hammer . Petersburg 100 8. R.... 45 945 Litt. B 3 Jiedersehles, Märk.. Warschau 90 S. R. ..... ( 2 843 5. 3 . n.

1 28 ö . (d 0. am- TIOEF.

Bremen 100 Th. G... ; 1093 Oherseht. Litt. A. u. C. Magdeburg-Halberst. 4 K . . . . . do. Litt. B. 37 Magdeburg -Wittenb 47 98. . Befinden Sr. Majestät des Königs ist nach- so wie im vorigen Jahre verfahren; die Berichterstatter haben ihren

If kenten brief e. Oppeln - LTarnowitzer - Niederschses. Märk. 96 stehende telegraphische Nachricht eingegangen: Ausdrusch vom Morgen, wie er stattgefunden und auch wie der— 1. Kur- und Neumärk. krinz Wilh. (8t. V.) 33 do. Conv. 8963 86 Baden⸗Baden, 18. Juli. selbe im Durchschnitt auszufallen pflegl, in absoluten Zahlen an—

k . ö P . . z m k 1 Rheinische . do. do. III. Serie 34 . . . egeben und aus beiden sind durch Division die relatiden Zablen 1 1359 6 107 h ,, ö 3. do. (Stamm-) Frior. do. IV. Serie 4 Se. Majestät der König haben in der verwichenen 3e f ) i Zahle

. ö , ö ö. . kalkulatorisch gefunden, welche in Dezimalstellen das Verhältniß der Staats Anleihen v. 1S59, i852. ; 1 . . . er,, 6 9 2 . Nacht sehr gut geschlafen und fühlten Sich? dadurch erquickt. Jahresernte zu einer Durchschnittser ite, diese letztere als Einheit 1854, 1856, 3. 18594 . . n eethh i ,, ,, 142 ir e 2. Eine wesentliche Veränderung ist im Uebrigen seit gestern nicht betrachtet, angeben. .

dito ven 185 ächsis . . 41 . itt S 6 925 97 ö et ; Die nachstehende Tabelle A. giebt wiederum die Uebersicht nach dito von 1853 Sehlesisehe I hüringe 1113 40. itt. 3. ; eingetreten. 2 . . ö . e . 6 3 . Wijk. Kos. Gab. 5. 31 6 Litt. E 3 R Regierungs-Bezirken, die Tabelle B. eine solche nach Provinzen Pramien.· Anl v. 5a 1606 p. 3 125 Er. BF. Anth. Scheine 4. - do. (Stamm-) Prior. 45 79 k, z geordnet. Es ist auffallend, daß bei dem erheblichen Unterschiede r , , 6 4 U ö do. do. do. 80 Pr. Wilh. (8t. Vl. 8 K . ö . in der Größe der Provinzen, denen sich Hohenzollern noch als un⸗ Oder-Deiehbau-obligationen 45 9 Gold- Kronen 3 Ba, seretehend Kein, zit: notht ier, do. I. Serie 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gleichstes Glied anreihet, dennoch in den durch Fraction gefundenen Berliner Stadt- Obligationen. 1 102 n, , , n . J, pCt. berechnet. , III. Serie Dem Materialien-Verwalter bei dem Hütten-Amte zu stönigs⸗ Verhältnißzahlen zur Durchschnittsernte keine Differenzen zwischen 8 6. ö a kau ͤ* e. . , ,,, n,, d ; hütte in Ober-Schlefien, Rechnungsrath Mende, den Rothen beiden Tabellen zeigen, welche 2 Hunderttheile Übersteigen. Schuld verachr. d Berl. Kaufm. 8 ; ö 6. Adler rden dritte Klafse mit der Schleife dem Städt Vaumeister . Vergleicht man das Ergebniß der Erbrusch-Angaben mit den

do. II. Emission S6 144 ö ; = 2. t ; i. w 3 Khein- Nahe v. Si. gar 468 Raschdorff und dem Privat-Baumeister Felten, beide zu Coin, im Herhste angegebenen Ernteschäͤtzungen, so zeigt fich der Erdrusch

Acc ben. ier . ,, ö J, ,,, zniaJ. KE do. II. Emission 64 de. II. Serie 38 erster Klasse a. D. Wagner zu Frechen im Laͤndkreise Cöln en Schätzung, wie ? le letzten Linien in beiden ,,, w,, bergzisek . Märkische ibi. 0. II. Series. ) . . zßferre ß ir enn 2 Borghorst im Weiß. tend abellen nachweisen. Jede Verhältnißzahl erwächst aber aus zwei Das Pfund fein Silber 6. II. Ser. i850) 100 Stargard Posen.... . furt den Rothen Adler-Srden vierte Klasse, sowie dem Feuerwerker Positionen, hier aus der Jahresernte und der Durchschnittsernte. do. II. Ser. (1855) 1914 do. II. Emission 4 Funke in der Marine das Allgemeine Ehrenzeichen ihen: Will man nun prüfen, worin der Grund der hervortretenden Diffe⸗ 3 86 9 h eri 2 z zu verleihen; : ; . . K 151. , III. 1. ferner renz zu suchen ist, so müßte man beide Positionen kennen; in den 6. Serie . f üringer 4 ) ; . H . . ö. 1 He abe enen Scha n . 80es⸗

do. Düsseld. - Elbf. Pr. 907 do. II. Serie 2 ö Die Kreisrichter Weickert zu Schneidemuͤhl, Peters zu k ,, ae ,,, do. do. Il. Series 10231017 do. III. Serie ] ö Erzemeszno, Koehler zu Inowraclaw und Heimbs eben daselbst so die eine der zu vergleichenden Größen , aber findet man ö do. , ,. 9. 33. s . ö ö . 713 zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen und dem Rechtsanwalt und diese Größen in' den Erdrusch-⸗Angaben für 1859 zern, Staats Z erg. MrRk. de. II. Ser. 7 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 S5. 85 Notar Lotheise S —ᷓ Che 8 Tustiz⸗ 1 6. , . . 66 . Staats⸗ K w ö. 6 ö 4 nzu Schubin den Eharakter als Justiz-Kath zu Anzeiger Nr. 216 pro 1860. Bieselben müßten unverandert sein, Berlin- Anhalter .... 45 1025 946 Kauf 8e ; . . in Chili wenn die Berichte immer aus derselben Feder flössen, auch die Be— ; ö 2 aufmann Georg Wachowski zu Santiago in Chili richterstatter ihre Ansichten nicht änderten und ihre Angaben be— Miehtamtliche Motirungen. zum Konsul daselbst zu ernennen. richtigen zu muͤssen glaubten. Nun zeigen fich in ben Angaben der

TVI Fp - FIT. I p. Tr gewöhnlichen Durchschnitts-Ertraͤge bom Morgen, wie sie im vori⸗

Ausl. Eisenhahn- Inlãnd. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation Anleihe õ 593 gen Jahre gemacht waren und jetzt gemacht sind, in einigen Re—⸗ Stamm- Icisen. . do. PErm.- - Anleihe . 4 65 6 J J gierungs⸗Bezirken zwar ganz erhebliche Differenzen, dieselben gleichen . ö , J 114 . ö . n. 100 ö. . . 33 Potsdam, 18. Juli. sich jedoch dergestalt unter einander aus, daß die Sätze für einen msterdam - Rotterdam 3 837 Danziger Privatbank... remer Bank.: ..... .. 2IFIndo. neueste Loose .. 5 613 605 8 54 *; HJ Morgen im ganzen Lande durchschnittlich berechnet nur geringe Lochau - Zittau Königsberg. Privatbanh Coburger Credithank. .“ 52. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 872 Pr ö 6 . n . Friedrich Karl von Unterschiede zeigen. In den Anfaͤtzen für die gewöhnlichen ö Ludwigshafen-Bexbach 4 1: Magdeburger do. . Darmstädter Bank ö 1753 do. do. 6. Anl.. 6 1091 ö n,, n, schnitts⸗Ernten ist alfo der Grund der höheren relativen Ertrag⸗ ala ali sh. Lt. An. C. Fosener do. Dessauer Gredit. .... MM] J0. X. Kothschilh Lst. s 10927 zahlen für 1869 nicht zu suchen. Derselbe liegt in Schätzung der Uecklen burger Berl. Hand. Gesellsch. do. Landesbank. 2333 do. Neue Engl. Anleihe 3 61 602 / Ene von 1860 aht. V2 ; .

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 3 Disc. C ndit-Anth. Genfer Creditbank. ... 4 34 33 do. do. 45 91 . . ; ester. franz. Staatsbahn 5 1: , 37 8251 Geraer Bank 70 do. Poln. Schatz-Obl. Berlin, den 18. Juli. / Die Ernte⸗Aussichten waren 1860 Anfangs fast glänzend zu 2 nennen; dann zeigte sich, daß die Made der Gallmücke mehr Scha⸗

Pommersch. Ritterseh B. * 29 14 Gothaer Privathank. . . * do. do. Cert. L. A. 91 / . Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter von den angerichtet hatte, als man zuerst fürchtete. Später ward der

R= m =

7 8 8 r ro =

——

Berlin, Freitag

5 8

w t- 2

den 19. Juli

3 ö

S r rn =D

C C t

=

.

ö

bei einem Feingehalte von G, 9so und darüber ... ...... ... 29 Thlr. 21 Sgr. bei einem Feingehalte unter 0, oss ...... . ............... 29 Thlr. 36 Sgr.

e Q e Q , e

r

L C

nr

Hannoversche Bank. . 35 do. do. L. B. 2090 El. ; Ausl. Prioritäts-. Leipziger Creditbank. . sz 654 Poln. Efandhr. in S. -R.“ 85. Mecklen bu rg-Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen und Sommer kalt und regnerisch, das Getreide ging theils zu Lager, 1ctien. ndustrie · Ictien Luxemburger Bank... 323 do. Part. 500 Fl... 9833 im Königlichen Schlosse abgestiegen. die Einscheuerung ward schwierig, es gab gekeimfe Körner Aus . Meininger Kreditbank. t ess zuer Erämien- An]. 35 1013 180 wachs in den Garben, die Korner waren leicht, das Stroh Nordb. (Friedr. Wilh.) 47 Hoerder Hüttenwerk. . 64 Norddeutsche Bank. .. Hamb. St.- Präm. Anl. - 97 / feucht. Unter dem Ein drucke dieser Erscheinun n' wurden die Belg. Oblig. J. de Est 4 Minerva 204 Oesterreich. Credit. ... 33 62 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 50 49 , . ; n . 9 ;

1 z Schätzungen im Herbste zu niedrig abgegeben und wenn in den

3

do. Samb et Meuse Fabrik v. Eisenbahnbed. 59 Thüringer Bank 3533 Neue Bad. do. 35 Fl. 30 . . ; ; . e n n : ester. franz. Staatsbabn 3 259 Dessauer Kont. Gas. . . 5 101 100 w Ba, . . k Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. e,, NM iniste rium für die lan dwirthschaftlichen / Bemerkungen zu den Erdrusch⸗Angaben sehr haͤufig wiederholt wird:

Oesterreich. Meta]li... 5 Angelegenheiten. die Ernte habe die gehegten Erwartungen nicht erfüllt, so können damit nur die fruheren Erwartungen gemeint sein, nicht die im

Aachen-Mastrichter 19 a 195 gem. Magdeburg- Wittenberge 435 a 43 gem. Rheinische g0 a S897 a2 gem. Aainz-Ludwigsh. Litt. A. . . Herbste no ehegten; denn es hat der Erdru ezeigt, daß man . C6. i. 2 1093 gem. Ilecklenhrger 1485 a 49 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1293 a 130 gem. Pessaner Oredi 87 a 5 gem. Oesterr. Zu sam men stellun 9 die üblen ih. ö 6 kee icht, 16 j * 5 . ö . s * ö lational. Anleihe 5532 * gem. k . ö ee dee ee i, ,,, . ö der - ; Die Getreide-Ernte von 1860 war in der Menge eine ganz zu⸗ über die Ernte des Jahres 1860 im preußischen friedenstellende, mehrere Berichte aus der Provinz Sachsen und aus in . . « Staate eingelaufenen Erdrusch-Nachrichten. den fruchtbareren Theilen Westfalens und des Rheinlandes nennen . sie ausdrücklich eine reiche, und nur die Qualitat der Körner ist in

Juli, 1 Uhr 50 Min

HKHerltim, 17. Juli. Die Börse war in kester Stimmung, aber sehr Stettim, 17.

. ; . uten Nachmittags.

till. Creditpapiere blieben ohne Leben; von Eisenbahnen waren nur des Staats Anzeigers). Weizen, 66 80 bez., Juli 85

einige etwas animirt, namentlich Rheinische und Cöln-Mindener; preussi- Sebtember-Oktober 75 da, 74 bez. Kkoggen 40- 423, Juli-August 41, Die landwirthschaftlichen Vereine und Landwirthe, welche im manchen G ; 2 ' 1 . h h eg

sche Fonds blieben angenehm. September - Oktober 423, Frühjahr 427 *-43 bex. Küböl, Juli August * ö . ; . genden mangelhaft ausgefallen. . J J 7 da, September - GkRiober i, bers, 114 da. Spiritus 183 66 derflossenen Herbste ihre Schätzungen der Ernte von 1866 mitgetheilt Dasselbe gilt von der Strohernte, welche in der Tabelle C.

. Juli- August 185 G., August-Se5 tener 187 bez. u. G., September? hatten, waren, wie im Jahre 1859, ersucht worden, nach vollendetem näher nachgewiesen wird, und auch hier übersteigen die Angaben Oktober 183 rs, Frühjahs 1. 66. Aus drusche ihre Schätzungen zu berichtigen und danach bie Erdrusch⸗ die im Herbste abgegebenen Schätzungen erheblich. n wann, d Tabellen auszufüllen. Ihre Bereitwilligkeit setzt das Ministerium Die Ernte von 1860 war alfo seit 10 Jahren die erste und Redaction un endantur: Schwieger. für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten in den Stand, jetzt einzige, welche in allen wichtigsten Fruchtarten die Kartoffeln Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. das Ergebniß mitzutheilen. Zu der Zusammenstellung haben 400 ausgenommen sich über den von den Landwirthen beanspruchten (Rudolph Decker.) ein gelaufene Nachrichten benutzt werden können. Es ist dabei ganz Mittelertrag wesentlich erhob.