1404
Frankreich. Paris, 17. Juli. Der „Moniteur“ ver— öffentlicht heute den in Betreff der Postbeförderung zwischen Frankreich und Nordamerika nebst Antillen vom Finanz-Minister mit der General-See⸗Compagnie und der Mobiliar-Credit-Gesell—⸗ schaft am 17. Oktober 186 abgeschlossenen Vertrag, so wie den vom gesetzgebenden Körper am 17. Juni d. J. gefaßten Gesetz— beschluß, wonach der Finanz-Minister befugt sein soll, für jenen Zweck nicht nur 20 Jahre lang jahrlich g 300,060 Fr. Staats— Unterstützung zu gewähren, sondern auch gleich vorweg die beiden ersten Jahresraten mit 18 500,009 Fr. auszuzahlen, welcher Vor— schuß übrigens von den weiteren Jahrgängen mit je 930, 000 Fr in Abzug gebracht werden soll. 44
Ein kaiserliches Dekret verfügt, daß mit den Hafen Deich⸗Arbeiten bei Grevelingen (an der Mündung . . gangen werde. Die Kosten sind auf 470 000 Fr. veranschlagt.
Spanien. In Madrid wollte man am 17. Juli no durchaus nicht an die Vernichtung des K . e,. so daß 99. r. Blätter sich zu der ausdrücklichen
rllärung veranlaßt sahen, „man könne verbuͤrgen, d ie Ri vollständig hergestellt sei.“ j .
Italien. Turin, 16. Juli. Die „Opinione“ me Baron Ricasoli in demfelben Moment, wo ö die . 3. dem Attentate auf die Person des Königs Wilhelm von' Preußen erhielt, dem Grafen v. Lau nam die Weisung ertheilte, dem Könige bon Preußen, im Namen des Königs von Italien und der italienischen Regierung das Entsetzen mitzutheilen, das sie bei dieser Unthat empfunden, und demselben die Glückwünsche wegen seiner ne , Rettung auszusprechen. gen seiner
Am 14. Juli hat der König Victor Emanuel d se der Anleihe von 500 e , Be e e e fre, Ende dieser Woche mit dem Abschlusse zu Stande zu Kommen.
Aus Turin, 15. Juli, wird dem „Journal des Debats“ esrie ben General Cialdint hat sich anheischig gemacht, in Monatsfrist mit der Reaction in Neapel fertig zu werden. Er 3 Banden im Nothfalle bis auf päpftliches Gebiet ber⸗
en.
Die neuesten turiner Blätter vom 16. Juli melden: Aus Neapel wird von zahlreichen Erfolgen er , , gierungstruppen und die Nationalgarde über die Banden, welche die Provinzen beunruhigen, erlangt haben. General Eialdiniis Anwesenheit macht sich n, .
; Mailand, 17. Juli. Die heutige „Perseveranza“ berichtet aber die Vorgänge in den neapolitanischen Probinzen ; Im Bezirke Larino Molise) sammeln sich die von den anderen Probinzen retirirenden Aufständischen; es wurden bereits mehrere mobile Ko⸗ lonnen gegen dieselben entsendet. Am 16. wurden mehrere In— dividuen verhaftet, welche die Landleute in der Umgebung 9 Neapel zum Aufstande anregten. Der Gouverneur bon Egtänzurd verlangt Verstärkung gegen die Aufständischen. ö.
Dänemark. Kopenhagen, 17. Juli. Der König hat r vorigen Sonnabend den Kanal bei Loßslör am Limfjord er— öffnet, welcher den Namen: „Friedrichs VII. Kanal“ erhielt.
Amerika. Laut eingegange zeri . z J gangenen Berichten aus New-Vork , . , 66 . Präsidenten zu , em ͤ dert und werden Ausgleichungsversuche“ rückgewiesen. Es heißt darin ferner, di J iesen. rner, die Mäßigung der Regie habe die fremden Mächte 3 . hte Anfangs vermuthen lassen, daß ei . nfangs verm daß eine en, ,. der Union wahrscheinlich sei, jetzt werde ö. . erainetät der Union allenthalben' anerkannt. Endlich werden in
der B ie bereits et, 400,0 c , bat. wie bereits gemeldet, 400, 000 Mann und 4600 Mill.
werden. schiffen für die Vangtsekiang-Expeditionen und
̃ f = m
re re, de, nnn , des Hern ni rechnen. , en der Reisenden, welche den Admiral Hope nach Hank ö teten und die Absicht haben, über Tibet sich nach O nnn . ibn, ist der Hantsekiang von Hankau aus noch ungefähr 30 . ö n nnen. Dampfschiffe fahrbar, von dort
abe ändert der Fluß seinen Eharafter; er vere
zwaͤngt sich durch gebirgige Landstrecken und verliert aner g, , nicht sowohl durch mangelnde Tiefe als durch das wieber⸗ holte Vorkommen gefährlicher Stromschnellen. — Hier in Hon ; kong hat sich eine Handelskammer gebildet, von deren Wirt amm man sich ersprießliche Folgen versprechen darf. 6.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Paris, Rrei 19. Juli, M Paris, Freitag, 19. Juli, Morgens. Der heutige „Mo . 3r ö ffo ichf 9 4 ; ⸗ . niteur veröffentlicht ein Dekret, welches, das Aushebungsgesetz für die Flotte regelnd, den alten Matrosen bei neuer Capitulation Prämien bewilligt. ; Feneral Edgar Nep. Tü ist 6 6 eneral Edg ar Ney, Fürst von der Moskwa, ist nach Baden— Baden geschickt worden, um den König von Preußen zu begluͤck— wünschen ; daß er dem verabscheuungswürdigen Attentat ent⸗ gangen sei.
Turin, Donnerstag, 18. Juli, Abends. Die „Nationalitég“ ö 3 19. der König nach Lesung des Schreibes des saiserz
apoleon zum General Fleury gesagt haben soll: Ich schätze mich glücklich, zu sehen, daß mein erhabener Verbündeter die von meiner Regierung in der Politik befolgte Richtschnur billigt Dies⸗ gute Nachricht wird die Freunde Italiens mit Freude erfullen. San Martino hat gestern Neapel verlassen.
Statistische Mittheilungen.
T ,, . 8 ; h . e , 17. Juli. Es liegen heute die Ergebnisse der iri— 6 ,, . ö wenn auch nicht in allen Details vollendet 6 h Üübersichtlich vor uns. Zur Anferti zi. ᷣ 5096 Consftabler ,, 8. Zur Anfertigung der Listen waren . und 173 Beamte der dubliner Polizei berwendet e. willigft⸗ . kam . . ihren Angaben allenthalben aufs Bereit- 46 gegen, und folgendes sind die Resultate derselben: Die 6 S . 261 ; en: Die Ge⸗ , , Irlands beträgt dermalen (die Zählung geschah, wie . 69 tn F rlen des n . am 7. Juni) 5. 761 545 Ein⸗ hner, 8 „842 weniger als im Jahre 1851, was somit für di ten id Jahre in. bn 'n im do, was somit für die letz— 9 e Abnahme von 12,02 pCt. aus 3 ige F. . bvnahm P02 ausmacht. — Im voriaë ,. gs 5h) betrug fie 19.53 pCt. Am großen war . ; i n, ug am geringsten in Ulster (5 pCt.). Da Hungersnoth, noch Pest, noch Krieg die Insel heimaesucht“ kann diese Verminder mla güneg die Insel heimgesucht haben, ung nur dem Einflusse der Auswander bei werden. Dem Berichte der A , ; Auswanderungs-Kommission zufolge ̃ . , . and g86⸗ e hatten in erm r d Seh ten 10 o Emigranten Irland 6 bon denen 26 ie. . Negistern als „permanente Auswanderer“ aufgeführt sind. 2 ö. . . . n fn, worden ist, läßt sich leider e er Genauigkeit angeben, da keine regelrechten Liß , 6 ang „da keine regelrechten Listen der . und Todes faͤlle angefertigt worden sind. Dafür haben ö. jetzt 34 zum ersten Male, genauere Ausweise über das Zahlen verhältniß
Asien. Hongkong, 29. Mai Hier ei
n. „29. Mai. ngegangenen Nach— n, . zufolge ist es dem britischen ee , 2 6 k. mit der japanesischen Regierung zu treffen ,. erfahren mit Bezug auf Gesetzesüͤbertretungen der Fremden auf inen besseren Fuß stellt. ten Bcr . der Dinge in Peking hat sich seit Abgang der . k 46 s geandert. Einem keinen Glauben findenden Ae e hl ö o ö sollte Herr Bruce insultirt worden sein. Von dem 6 66 er Mongolei erfährt man nichts weiter und es tg 69 ; e haft, ob dieser Aufstand wirklich existirt und ob es ch . . streifende Räuberbanden handelt? Von Tientsin , ö,. Belang gemeldet. Man beharrt bei der zuver— . ö artung, daß sowohl dieser Ort, wie auch Tschefu . uf i i' laner hh, geltnigen werden. In Schanghai r,, uit ereitungen zu Handels, neh⸗ 6 Vangtsekiang bes z ast g s n , . , n , ,, Han kau, dem am weitesten landesun rf r,, m werden, wo sich die besten Vorkehrungen ; aden und Löschen vorfinden und dem Handelsverkehr aug
der verschiedenen Glaubenssekten s e . ssekten Irlands vor uns. Denselbe folge t , daselbst gegenwärtig 4. 490,583 Katholiken, 6h gib fe er n n n n, Hochkirche, 598, 992 Presbyterianer, 84 14 sonstigen , , . Ganzen demnach 1,273,960 an gegen S,e16z, 623 Katholiken, wodurch auf je Eine Pro⸗ i m, ine d, , lle alk ff gh 1 re ,, hals bine Mitglieder der Hochkirche, 511,371 Presbyterianer
M mn Ha tr eig e.
. ö . . , den 18. Juli.
1 Lande; koggen 4 Thlr., 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr.:
3 Lt. Eresse Gerste? i s'hir. 35 Sgr. ilcfer J Ihr. 3 86. ** gn, . 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Ff. . . asser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thl d 11m , Sgr. geen 2 Thir; auc i, Khfr. , Sgr. 6 6 d . . 23 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch j 1. * . St, h Ef. und 14 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Iafe7 1 ThIr.' 6 Sgr. 3 Ft, auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Futter-Erbsen 1 Thin.
manchen an! 14 . anderen Einzelnheiten annehmbare Vortheil dargeboten
27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr.
Es zeigt sich in Schanghai bereits Mangel an Dampf.
Nach den Berich⸗ 18 8gr. srtoffeln, der Scheffel 1 Thlr,, aueh 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen-
weise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Ef.
1405
Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. Der Centner Heu 25 Sgr., auch 22 Sgr., geringere Sorte auch
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, . S000 pro Cent nach Pralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am I . — 1 wd ?; U 15. w . 15. 15. This. ohne Fass. V JJ ; 18. ö 195 2 197 Thlr. Berlin, den 18. Juli 1861.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
RHerliin er daetreidehbörge
vom 19. Juli.
Weizen loeo 65 — 80 Thlr. pr. 2100 Pfd., 79 — 80pfd. bunt poln. mit Geruch 64 Thle. ab Krhn pr. 2100 Efd. bez.
Roggen loco 79 - 80pfd. 1h) — 45 Thlr. ab Kahn pr. 2000pfd. bez, schwimmend 1 Ladung 81 - 82pfd. 455 Thlr. pr. 2000 Efd. bez., Juli u. Juli - August 437 — 44 — 435 Thlr. bez., 4 Br., 433 G., August- September 443 - 44 — Thlr. bez., 413 Br., 44. G., September-Oktober 44 — 45 — 445 Thlr. bez., 4ę Br., 44 G., Oktober-November 413 - 45 Thlr. bez. u. Br., 445 G, November-Dezember 44 - 45 Thlr. bez. u. Br., 443 G., Frühjahr 1862 44 — 45 Thlr. ber.
Gerste, grosse u. Kleine, 34 42 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer joco 20 - 26 Thlr., Liefer. pr. Juli u. Juli-August 22 Lhlr. nominell, August-September 223 Thlr. bez., September-Oktr. 23 Thlr. nominell, Otober-Novemb. 223 Thlr. nominell, Frühjahr 23 Thlr. no— minell.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 - 52 Thlr.
Winterraps 88 Thlr. Br, 86 G.
Sommerräbsen 80 - 84 Thlr. pr. 1800 Pfd., be.
Rüböl loco 12 Thlr. Br., Juli u Juli-August 12 Thlr. Br., 115 6, August September 12 Thlr. Br., 112 G, September- Oktober 124. Thlr. bez, Br. u. G., Oktober - November 127 Thlr. Br., 123 G., No- vemb.-Dez. 127 Thlr. bez. u. G., 123 Br.
Leinöl loco u. Lieferung 105 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 193 — Thlr. bez., Juli und Juli-August 19199 Thlr. bez., Br. u. G., August- September 1164 — 4 Thlr. bez., Br. u. G., September -Oktäber 195 — 1955 Thlr. hez. u. 6. 195 Br., Oktober-November 185 — 6 Thlr. bez. u. Br., 185 G., November- Derbr.“ 18 Thlr. bez, April-Mai 1862 18. - — — 4 Thlr. bexahlt.
Weizen in feiner Waare wenig offerirt. Roggen loeo mässig um-— gesetzt. Termine verkehrten bei kleinem Handel zu festen und etwas
höheren Preisen, schliessen etwas ruhiger. Rüböl in fester Haltung. Spi itus in animirter Haltung und neuerdings gestiegen. Gek. 20, 000 rt.
Leipzig, 18. Juli. Leipzig - Dresdener 218 G. Löbau- Lit- tauer Litt. A. 257 G.; do. Litt. B. I57 Br. Magdeburg Leipziger 219 6, Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. — Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 1103 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 G. Braun- sehweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aectien 743 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 58 G. Preussische Prämien-Anleihe.
Ha omstunmtiikopel, S8. Juli. Geldeours: Lire Anglaise 168 — 171 Piaster; Livre Turque 1523 — 1553 Piaster; Napoleonsdor
KRreslam, 19. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittagsf. (Te- Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 724 Br. Frei- burger Stamm - Actien 110 Br. Obersehlesische Actien Eitt A. u. C. 1214 Br.; do. Litt. B. 109 G. Oberschlesiseche Prioritäts-Obllgationen Litt. D., 4proz., 924 Br.; do. Litt. F., 4proz., 100 Br.; do. Litt. E., 35Iproz., 82! Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 345 Br. Keiese- Brieger Actien 49 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm -— Actien 33 Br. Preussische 5pror. Anleihe von 1859 1077 6
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 197 Thlr. bez., schliesst 193 G. Weizen, weisser 65 — 86 Sgr., gelber 62 — 81 Sgr. Roggen 52 - 62 Sgr. Gerste 36 - 48 Sgr. Hafer 27 - 34 Sgr.
Matte Stimmung, Course niedriger.
Stettin, 19. Juli, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Weizen, 76 — 82 bez., Juli 5 bez. und da, September - Oktober 735 — 74 bez. Roggen 40 — 42 bez., Juli - August A1 bez., 42 da, August-September 42 bez., Septbr.- Oktober 42 ber., 423 G., Frühjahr 495 da, 2 bez. Rüböl, Juli August 113 bezahlt, September-Okiober 11 bez, 114 da. Spiritus 195 Br., 19 G., Juli- August u. August - September 183 Br., 187 G., September - Oktober 183 Br., 187 G., Frühjahr 18 bez.
HHar hürꝶᷓ, 18. Juli, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten. Das Geschäft beschränkte sich aueh heute auf Rheinische 90 G. Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 623. Vereinsbank 191. Norddeutsche Bank 893. National-Anleihe 58 G. 3proz. Spanier 4. 1proz. Spanier 397 G. Stieglitt de 1855 —. Diseonto —.
Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts sehr stille. Roggen loco stille, ab Königsberg Juli - September 70 — 72 ange- tragen. 69 — 71 vielleicht zu machen. Oel 258 - 26 fest. Kaffee ruhig, 1000 Sack Santos umgesetzt. Wetter schön.
Erark furt ng. M., 18. Juli, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen beliebter und besser bezahlt. Geschäft lebhaft.
Schluss - Course: Kassenscheine 105. 1055. Hamburger Wechsel 873.
Neueste Preussische Anleihe 127. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1363. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 11827. Pariser Wechsel 933. Wiener Weehsel 8427. Darmstädter Bank- Aetien 191. Darmstädter Lettelbank 237. Meininger Kredit- Actien 7153. Luxem- burger Kreditbank S495. 3proz. Spanier 473. 1proz. Spanier 42. Spanische Kreditbank von Fereira 525. Spanische Kreditbank von Rothschill —. Kurhessische Loose 49. Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 499. 44proz. Metalliques 4923. 1854er Lose 633. Gesterreichisches National- Anlehen 57. Cesterreichiseh- französische Staats Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 636. Oesterreichische Kredit-Actien 1465. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 121. Rhein- Nahe - Bahn 248. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 10923; do. Lit. C. 992. Neueste österreichische Anleihe 6.
Amate idam ., 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
5proz. österreichische National- Anleihe 55 . Lit. B. 692. 5proz. Metalliques 47. 2Iproꝛ. . 1proz. Spanier 42. 3proz. Spanier 4 18. 5proz. Russen 873. 5proz. '? Mexikaner 227. Londoner Wechsel, kurz
Stieglit! de 1855 95. * 11.95 Br. Wiener Wechsel, kurz S235. Hamburger Wechsel 3558.
Petersburger Wechsel 1.623. Holländische Integrale 63.
LHLGOGnUUlLÜonm, 18. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war in Folge Gerüchts von ernstlicher Krankheit des Kaisers Napoleon flau.
— Nachmittag; 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Silber 602. Bedeck- ter Himmel.
Consols 895. 1pr0. Spanier 41. 5proz. Russen 102. 43proz. Russen S8).
Der Dampfer »Bremen- ist aus New-Vork eingetroffen.
LiverkF ock, 18. Juli, Mittags 12 Uhr. Woltf's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- andert.
Eanris, 18. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war fast geschäftslos. Die Zproz. begann zu 67 75, hob sich auf 67. 80 und schloss hierzu unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen. . .
Schluss-Course: 3proz. Rente 6780. 43proz. Rente 87.13. Zproꝛz. Spanier — 1proz. Spanier 40. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 485. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 674.
5proz. Metalliques Metalliques 242.
Mexikaner 223. Sardinier 78.
1333 — 1365 Piaster; Imper. 135 — 1383 kiaster; Dueat 83 — 80 Piaster; Carbovantz 353 — 263 Piaster; Agio métallique 385 — 41lͤ5 Piaster.
Oeffentlicher Anzeiger.
1492 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Wacker zu Peitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. August d. J., Vormittags 1
vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Lorenz, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumt worden. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs—⸗
recht in Anspruch genommen wird, zur Tbeil⸗ Die nabme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen. K Cottbus, den 13. Juli 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.