15608 Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Crummenbagen im Kreise Franzburg, 14 Meilen von der Kreisstadt in erg. 18 Meilen von Richtenberg und F Meilen von Stralsund entfernt, mit einem
Areal von 1124 Morgen 41 MmfRuthen
worunter 698 Morgen 112 AMRuthen Acker
und 370 Morgen 50 Muthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1862 bis da— hin 1880 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder— Minimum beträgt 2800 Thlr preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver— mögen auf Höhe von 13,500 Thlr. nachzu— weisen. .
Zu dem auf den 29. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich— neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 13. Juli 1861.
Königliche Regierung.
1336 ProOeleam a. Nothwendiger Verkauf.
Die in der Stadt Schneidemühl belegenen, dem Schönfärber Philipp Holtzheimer gehörigen Grundstücke und zwar:
1) Nr. 147 — sogenanntes Tuchscheererei—
Grundstück — abgeschätzt auf 1105 Thlr. 27 Sgr. 6 Pfß , Schneidemühler Wandeläcker Nr. 416, ab— geschätzt auf 1688 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. desgleichen Nr. 447, abgeschätzt auf 378 Thlr. 20 Sgr., ; Nr. I97 sogenanntes Lohmühlengrundstück, abgeschätzt auf 34 Thlr. 20 Sgr., das Mahl- und Walkmühlen⸗Grundstück Nr. 382, abgeschätzt auf 5121 Thlr. 4 Sgr., der bei der noch nicht beendeten Separation dem Grundstücke Schneidemühl Nr. 138 zu⸗ getheilte Abfindungs⸗-Plan, abgeschätzt auf 541 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedin— gungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen im Termine den 14. Januar 1862, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich damit bei dem Gerichte zu melden.
Der nach Australien ausgewanderte Herrmann Julius Ferdinand Holtzheimer resp. dessen Rechts⸗ nachfolger und die unbekannten oder ihrem Auf⸗— enthalte nach unbekannten Erben und Legatare der verstorbenen, verwittweten Schönfärber Falk, Dorothea geborne Schacht, werden zum obigen Termine hiermit öffentlich vorgeladen.
Schneidemühl, den 18. Jun 1861.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Ibog] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Merseburg.
Die dem Gutsbesitzer Karl Eduard Fiedler und der verehelichten Gutsbesitzer Schaaf, Marie Christiane gebornen Ebert, in Zöschen einem Jeden zur Hälfte gehörigen Grundstücke, als:
A. das Wohnhaus Jöschen Nr. 19, mit Ge—
meinderecht und Pertinenzien,
B. das Pertinenz⸗Viertellandes⸗Feld Schlade⸗
bach, Nr. 59 des Hypothekenbuchs,
C. die Walzgrundstücke in Zöschener
Nr. 96 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf
Flur,
. 5940 Thlr., jufolge der nebst Hypothekenschein und Bebin—
.
1426 gungen in unserer Registratur einzusehenden
Taxe, soll den 16. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Johanne Sophie Ebert und die unbekannten Erben der Marie Magdalene Ebert, gebornen Prenz, wer— den hierzu öffentlich vorgeladen.
Merseburg, den 15. März 1861.
1510 Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 186 von der Lanbschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingelie— fert werden müssen, bei den schlefischen Land— schafts⸗-Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlefischen Regiexungs ⸗Amtsblättern ausgereicht worden find. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscou— pons, welche auf einen späteren ais den vorbe— zeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums-Land⸗ schaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs-Recognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Faͤlligkeitstermine die Valuta verausfolgt wer— den wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift des Regulativs vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849 und 22. Rovember 1858 (Ges. Samml. 1849 S. N, 182; 1858 S. 584) verfahren werden.
Breslau, am 15. Juli 1861.
Schlesische Generallandschafts-Direction.
Cöln-Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannimachung bom 2. d. Mts. und auf §. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 44prozentiger Prio— ritäts⸗-Obligationen (J. Emission) bom 8. Skto— ber 1847 bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1862 zur Amortisation ge⸗ langenden )
23 Stück Prioritäts⸗Obligationen, à 500 Thlr.,
. e v 2à 290 ,
16 ö ö R 1600 ,
folgende Nummern gezogen worden sind:
Nr. 214. 667. 734. 758. 793. 903. 951. 1095. 1996. 1244. 1467. 1506 1617. 1688. 1748. 2144. 2147. 2329. 2373. 2440. 2887. 2910. 2989, 2 500 Thlr. 3121. 3151. 3193. 3223. 3226. 3264. 3865. 3399. 3541. 3617. 3770. 3888. 3942. 4004. 4168. 1278. 45369. 4398. 4402. 4433. 4739. 4749. 4977. 5062. 5194. 5305. 5473. 5183. 5797. 6015. 6149. 6152. 6526. 6606. 6777. 6905. 7276. 423. 7492. 7553. 7696. 7II0I. 7903. S035. S066. S1id48. 8182. 8191. 8472. 8666 8730, 2 200 Thlr. 9002. 9054. 9135. 9164. 9248. 9279. 2306. 9339. 96547. 9g5809. 9g617. 9707. M51. 9754. 98020. 10074. t0Mt1(07. 10316. 19499. 19,442. 10,160. 10563. 10, 160. 19,398. 19,893. 11,2093. 11,305. 11,484. 11,552. 11,572. 11,6095. 11,551. 11,571. 11,838. 11,872. 11,945. 12,049. 12,069. 13,128. 12.183. 12223. 173,375. 17351. 12,497. 12,521. 12,ů555. 12,577. 138366. 13,051. 13,153. 13,306. 13,347. 13,349.
3249. 3748. 4221. 4576. 5250. 6077. h874.
Nr. 13,408. 13.432. 13,811. 13,964. 14,341. 14,560. 15,4149. 15,283. 15,577. 15,696. 16,961. 16,065. 16,361. 16,400. 16,614. 16,666. 1066. 17. 52. 17.439. 17,607. 17,774. 18, 140. 18, 144. 18, 480. 18.304. 18,314. 18,332. 18,342. 18,383. 18,541. 18,605. 18,665. 18.681 und 18,689 1 166 Thaler.
Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat Januar 1862 in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Nr. 6), in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts⸗-Obligationen gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins-Coupons. Der Betrag der feh⸗ lenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts-Obligationen gekürzt.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver zinsung der oben bezeichneten Prioritäts-Obliga—⸗ tionen erlischt mit dem 31. Dezember diefes Jahres.
13,492. 14, 184. 14, 736. 15,430. 15, 761. 16, 122. 16415. 16,673.
655.
17,683.
14,205. 14, 746. 15,516. 15, 795. 16,219. 16,420. 16, 828. 17,404. 17,684.
15, 935. 16,243.
16,875. 17,430.
ö
445 à 200 Thlr. 11570. 14.681 14.459. 14.547. 165, 15433. 18,251 und 18,387
Nr. 524. 14.349. 3, 988. 13,664. 14,908.
18, 182.
11,782. 14,572. 16,940.
21100
,,, , 7. 6983. 7236.
ö
232. 4449. 4485. 4577 8438 und 8680 2 200
2 fe . , 5 . 16, 497. 16,543. und 2 2 100 Thlr. e) aus der Loosung pro 1860: 307. 711. 982. 985 und 1092 2 500 Thlr 3519. 3928. 3932. 4371. 4513. 4902. 4999. 5168. 5548. 5575. 6741. 6975. 8093. 8678 8723 und 8970 2 200 Thlr. 9403. 9412. 9495. 10,205. 10,452. ti , 5 046. 13,060. 13,376. 14 hl. ih, 15 hh, h, 639. 15,868. 16,988. 17,176. 17,925 und 18,19 a 100 Thlr.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen nach Vorschrift des §. 8 des oben genannten Pribilegiums hiermit wiederholt auf, die Kapi—⸗ talbeträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins— Coupons bei unserer Hauptkasse hierselbst oder in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder zu erheben.
Cöln, den 20.
1441845. 56.
11829. 14,463. 15,869. 16,821.
Juli 1861. Die Direction.
. *** *
Nach Vorschrift des 8.7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 43prozentiger Prio⸗ ritäts-Obligationen (J. Emission) vom 8. Oktober 1847 machen wir hiermit bekannt, daß von den
a) am 24. Juli 1858 ausgeloosten 174 Obli⸗ gationen: . 2 Stück à 200 Thlr., 4 „ A 100 Thlr.,
13,636. 13.675.
163565.
am 30. Juli 1859 ausgeloosten 181 Obli⸗ gationen: 2 Stück à 200 Thlr., 8 , oo rotr, ö am 21. Juli 1860 ausgeloosten 189 Obli⸗ gationen: . 17 Stück à2 500 Thlr, 40 „ A 260 Thlr., 865 1 100 Thlr., . seit unserer Bekanntmachung vom 21. Juli v. J bis heute gegen Zahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst und mit den dazu gehörigen Zins Coupons, so weit solche zur Einlösung gekommen, in Ge— genwart eines protokollirenden Notars berbrannt worden sind. — Cöln, den 20. Juli 1861. ö? Die Direction
Cöln-Mindener Eisenbahn.
115031 8 — 15035 .
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 2. d. M. und auf Grund des §. des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 3 pro⸗ zentiger Prioritäts⸗ Obligationen (II. Emisfion) vom 30. März 1849 wird hiermit zur öffent— lichen Kenntniß gebracht, daß bei der heute statt⸗ gefundenen Ausloosung der im Monat Januar 1862 zur Amortisation gelangenden 20 Stück Prioritäts-Obligationen à 500 10 ; 2 200 1 * J J * J s5 ö ö 2190 folgende Nummern gezogen worden sind:
Nr. 49. 87. 146. 115. 701. 1043.
1641. 1700. 1897. 1991. 2278. 2 2463. 2530. 2842. 2887. 2943.
Nr. 3(GH63. Jt07. 3112. 32 3725. 3808. 4683. 5145. 5201. 5416 5 5980. 6071. 6104.
,,,, 4113
. 6746. 776. 73 587. 7728. 8104. 8163. 8353. S547. S601. 8700. 8765. S964. à 200 Thlr. 9045. 9406. 9773. 10,116. 10,249. 10. 630. ; 10,810. 0,966. 11,056. 1714 183
16, 365. 16,687. 16,869. 16,897. 16,972. 2 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominalwerthes erfolgt im Monat Januar 1862 in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Nr. 6.), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts-Obligationen gegen Aus— lieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der feh⸗ lenden Coupons wird am Kapitalketrage der Prioritäts-Obligationen gekürzt.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver— zinsung der oben bezeichneten Prioritäts-Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres. ; Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den nach unseren Vekanntmachungen vom 30. Juli 1859 und 21. Juli 1860 ausge loosten Obligationen folgende noch nicht zur Amortisation präsentirt worden sind:
a) aus der Loosung pro 1859: Nr. J7J7. 846 und 972 2 5090 Thlr. Nr. 50114. 5949. 7979 und 8334 à 2 Nr. 9340. 9483. 9691. 10,301. 10,337. 1 ta ti, 2o6n 1 16,239 und 16,700 à 100 Thlr. b) aus der Loosung pro 1860:
175. 875. 904. 2312 und 2541 2 500 Thlr.
3669. 4172. 4456. 4832. 5101. 6269.
454. 6876. 1313 und 7527 32 200 Thlr. , 14 6. 1d ant, dh, 12 es. 13,1475. 13,395. 13,382 14 1467. 14669. 14 1 ö
0 Thlr. , ö
S54. 15,125. 16, 045. 16, 084 und 16,295
100 Thlr. i. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen
1427
nach Vorschrift des 5. 8 des gedachten Privilegs hiermit wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen mit den dazu gehbrigen Zinscbupons bei unserer Hauptkasse hierselbst oder in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder zu erheben. Cöln, den 20. Juli 1861. Die Direction.
Nach Vorschrift des §. 7 des Allerhöchsten Pribilegiums wegen Emsssion Hprozentiger Prio⸗ ritäts-Obligationen (II. Emission) vom 30. März 1849 machen wir hierdurch bekannt, daß von den
a) am 22. Juli 1854 ausgeloosten 83 Obli⸗
gationen:
1 Stück à2 200 Thlr.,
1 16100 ö am 23. Juli 1855 ausgeloosten gationen:
1 Stück à2 100 Thlr., am 25. Juli 1857 ausgeloosten 91 gationen:
1 Stück à 100 Thlr., am 24. Juli 1858 ausgeloosten gationen:
85 Obli⸗
Obli⸗
95 Obli⸗
2 100 Thlr., ausgeloosten
2 Stück am 30. Juli 1859 gationen:
1 Stück à 500 Thlr.,
2 . 2 200
56 100 Juli 1860 ausgeloosten 110 Obli⸗
106 Obli⸗
am l,. gationen: 13 Stück à 500 Thlr.,
. 200
3 100
R ? 5 2. 2 *
ö seit unserer Bekanntmachung vom 21. Juli 1860 bis heute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins— Coupons, so weit solche zur Einlösung gekom— men, in Gegenwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden sind. Cöln, am 20. Juli 1861. Die Direction
Unter Rezugnahm Bekanntmachung bom 2. d. M. und auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Februar 1853, wegen Emission 4prozentiger Prioritäts-Obligationen (II. Emission), bringen wir hiermit zur 6ffent⸗ lichen Kenntniß, daß bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Monat Januar 1862 zur Amortisation gelangenden -
11 Stück Prioritäts⸗-Obligationen à 50
V do. do. . do. do. folgende Nummern gezogen worden sin Nr. 17,009. 17,6095. 24 , , , n, . 18,386. Nr. 18,509. 18,639. 9, 159. 19,125. 19,872. 19,899. 199. 20,865. 338. 21,391 2 2
25,158. 25,440. 25,908. 26, 748.
25,278. 25, 864. 26, 402.
25,849.
26,248. 27,069
1 )
Nr. 27, 155. 27.267. 27,342. 27.543. 27,599. 27.619. 27,762 und 27,909 2 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat Januar 1862 in Eoin bet unserer Haupt⸗Kasse (Frankenplatz Nr. 6), in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die Vorzeiger der bezeichneten Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons.
Der Betrag der feblenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts⸗-Obligationen ge—⸗ kürzt. — Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Prioritäts— Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres. Gleichzeitig wird dern auf⸗ merksam gemacht, daß von den nach unsern Be⸗ kanntmachungen vom 22. Juli 1858, 30. Jul 1859 und 21. Juli 1860 ausgeloosten Sbli⸗ gationen folgende noch nicht zur Amortisation präsentirt worden sind:
2) aus der Loosung pro 1858:
Nr. 20,591 à 200 Thlr. 21,565. 22,426. 23, 167. 23, 343. 25,583 und 26 825 2 100 Thlr.
b) aus der Loosung pro 1859:
18,345 à 500 Thlr.
20,249. 20, 688. 20,917. 20,975. 21,194 und
al, 346 2 36060 Thlr. .
2 24,189.
) 26,275.
z —
24 035. 25,196. und
2.082. 22,083. 23, 106.
24.780. 24,806. 25,006.
I6, 5069. 26.331. 26,982 2 100 Thlr. e) aus der Loosung pro 1860: 17.078. 17.091. 17,632. 18.090 und 18.491 2 500 Thlr.
468, 914. 19,459. ;
19,650. 19,825. 20. 2 200 Thlr.
Nr. 22, 802. 22,918. 23,1419. 34.17. Bhß. 353537. 27,073 und 27,245 2 100 .
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen nach Vorschrift des 5. 8 des oben genannten
Pribilegiums hiermit wiederholt auf, die Kapital⸗
beträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der
Obligationen mit den dazu gehörigen Zins⸗
Coupons bei unserer Hauptkasse hierselbst oder
in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder zu er⸗
heben. Cöln,
——
—
.
2 *
19,582.
19.514. 19,567. 19 3 26 571
,,,
24,0911. 26,489.
am 20. Juli 1861.
ie Direction
Eisenbahn.
Cöln⸗Mindener
Nach Vorschrist des §. 7 des Allerhöͤchsten Privilegiums wegen Emission 4prozentiger Prio⸗ ritäts-Obligationen (II. Emission) vom 14. Fe⸗ bruar 1853 machen wir hierdurch bekannt, daß von den 3.
a) am 22. Juli 1858
gationen ö 1 Stück à2 50 1 b) am 30. Juli 1859 ausgelooste gationen 1 Stück a 200 2 . e) am 21. Juli gationen 5 Stück à 5 3 . , Ir , seit unserer Bekanntmachung vom 21. Juli 1860 bis heute gegen Zahlung des Rennwerthes ein⸗ gelsst und mit den dazu gehörigen Zinscoupons, so weit solche zur Einlssung gekommen, in Ge⸗ genwart eines protokollirenden Notars verbrannt worden sind. ö Cöln, den 20. Juli 1861
. Virection
1860
ü ö 2
—