1861 / 179 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1443

1033 a ne n B men chu ng. : r, Vei der heute in Gemäßheit der Bestinmungen der §§5. 30, 41. und 47 des Gesetzes von 67 Stück Littr. E. Nr. 34. 81. 207. 216. 348. 376. 318. 476. 503. 564. 627. 666. 753.

2. März 1850 wegen Errichtung von Nentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial— 780. 808. 876. 975. 1015. 1034. 1326. 1328. 1349. 1361. 1528. 1626. 1659. 1798. Vertretung und eines Notars stattgehabten zwanzigsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen 1724. 1794. 1811. 1891. 1929. 1932. 2984. 20865. 2151. 2152. 2381. 2298. 232. Rentenbriefen find die in nachfolgendem Verzeichnisse (a) aufgeführten Nummern gezogen worden 2448. 2554. 25823 2596. 2774. 3108. 3182. 3383. 3407. 3476. 3479. 3542. 3559. ̃ 4092. 4120. 4234. 4249. 4250. 4260. 4441. 4547. 4568.

1442 1519 ] Verkauf eines Rittergutes.

Das zu Schwanebeck belegene adlige Gut, die Ihleckenburg genannt, nebst den dazu gelegten bäuerlichen Grundstücken mit einem Flächenin⸗

Litt. B. Nr. 6 über 500 Thlr.

C. Nr. 13. 3190 2 1090 Thlr.,

D. Nr. 2238. 4178 2 25 Thlr.,

„PB. Nr. 63. 439. 11419. 4129. 1448. 3260. 3771. 3928. 45ę67. 4867. 5898.

65

oz 0. 6530. 36h 3 15 Thlr.;

e) aus dem Fälligkeits⸗Termin am 1. Oktober

1859:

Litt. A. Nr, 234. 3165. 3220. 4546 4 1000 Thlr.,

Litt. B Nr. 5. 2671 à 500 Thlr, „C. Nr. 1356, 1573. 1867. 4195. 6712 2 1090 Thlr., .

Litt. D. Nr. 1386. 2214. 5381 3 25 Thlr., „K. Nr. 45. 187. 329. 383. 522. 578. 622. 671. 866. 901. 993. 1944. 1358. 1555. 1769. 1777. 1968. 2094. 2465. 2519. 2691. 2777. 29327. 3144. 3284. 3358. 35272. 3641. 3966. 4276. 4569. 4691. 4825. 5162. 5176. 5391. 5392. 5406. 5649. 5693. 5722. 5891. 5948. 5976. 6404. 6463. 6853. 6893. 7949. 76014. 7297. 7335. JB337. 7361. 422. 7450. 7454. 563. I583. 7042. 7965. 8125. 8483 2 10 Thlr.,

f) aus dem Fälligkeits⸗-Termin am 1. April 1860: .

Litt. B. Nr. 2156. 2504 à 500 Thlr., „C. Rr. 398. 644. 1737. 4985. 6384 2 100 Thlr., .

Litt. D. Nr. 40, 1268. 1400. 1984. 2704. 2754. 3116. 4776. 6035 2 25 Thlr.,

Litt. E. Nr. 24. 71. 960. 115. 203. 248. 323. 462. 466. 793. 913. 1975. 1977. 1258. 1316. 1449. 1446. 1447. 1596. 1694. 1825. 1887. 2481. 2670. 2769. 2872. 2959. 3214. 3216. 3283. 3298. 3318. 3355. 3379. 3375. 3492. 3494. 3413. 3530. 3613. 3625. 3688. 3692. 3967. 4116. 4295. 4301. 4341. 4451. 4490. 4491. 4497. 4541. 4587. 4653. 4687. 4714. 4944. 5952. 5128. 5429. 5459. 5623. 5663. 5826. 5949. 6199. 6123. 62276. 6238. 6348. 6453, 6583. 5718. 6817. 6912. 6939. 6955. W064. 7102. J200. I415. 7564. S098. 8143. S387. 8598. 8634 à 10 Thlr.,

3367.

g) aus dem Fälligkeits Termin am 1. Ottober

1850: Pitt. A. Nr. 1465. 1615 2 1000 Zhlr, z. Rr. 1156. 463 3 5060 Thir,

G. Rr. Aba]. 4900. So 34 R 155 Thir, p. Rr. 13. 609. 4934. S5 i 3 25 Thlr. B. Nr. 6h. 335. N76. 454. 453). 565.

577. 593. 594. 596. Gi. 618. J45. 86.

63. Jh. 503. JI. 10638. 1059. 1630.

1165. 150i. L553. 17. 18565. 1966.

26153. 25. 2639. 2163. 341. 216,

767i. 7485. 7494. z5G 3. 356. 545.

Ih 65. 3633. 369 J. 7123. 2883. 33535.

3939. 3934. 3993. Ig IJ. Ih iJ. 366.

i553. Jig. 3531. 6363. JJ. 3733.

37J9. 38935. 396359. 3997. 4631. 4113.

äißs. 4555. 4165. igt. 4515. 4655.

zöh5. 711. 1811. 3857. 38353. 5315.

d35d. 5415. 5539. 6 f. 56 5. 57535.

5810. 5953. 5975. 64. ig. Hang.

1

55

2

234. 6263. 6559. 6596. 6637. 6849.

6935, 6968. 1948. 049. I082. 7419. hn, . 3H. Janßen Ihc, IG. 807. B34. 7863. 925. 7953. 1998. 8229. 8245. 8270. 8413. 8422. 8497. 8535. 8542. 8553. 8646. 8708.

210 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Rominglwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der bon den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unsexer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgelboseten Ren⸗ tenhriefe machen wir auf die Bestimmung des Geseßzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.

Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Renfenbriefen ge⸗ stattet ist, die zu realisirenden Rentenbtiefe unter Beifügung einer ordhungsmaͤßigen Quit— tung mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendüng des Heldbetrages auf gleichem Wege, jedoch duf Ge—⸗ fahr und Kosten des Empfängers, in Antrag zu bringen.

Berlin, den 16. Mai 1861.

Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Brandenburg. Heyder. ,

welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen ö mit den dazü gehörigen Zins-Coupons Ser. II. Nr. JAM. vom 1. Oktober 1866 ab auf unserer Kasse, gr. Ritter⸗ straße Rr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. Oktober 1861 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Renten— briefe auf.

Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realifirenden Renkenbriefe unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden, und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Zugleich sind in dem Verzeichnisse b. die Nummern der seit zwei Jahren noch rückständigen, nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Ver meidung weiteren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Vie r zei chn· i ß a. der in der 20. Verloosung am 13. Mai 1861 gezogenen, am 1. Oktober 1861 zur Realisation

kommenden Pommerschen Rentenbriefe.

.

Nr. Nr. Nr. k Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Littr. A. à 1000 Thlr.

18K 1937 2139 334 2333 39135 geg 1323 2145 2549 3030 3512

Littr. B. à 509 Thlr.

2066 443 1017

Littr.

5679

59 16g 2055 3897 4216 4335 4583 4897 35159 11538 4265 4104 760 os] 5238,

244 i858 3555

Lĩittr. 5h56 261 Littr.

1599 1996 2408 1604 1998 2416 1605 2000 2419 1618 2016 2420 86 1567583 2953 2440 2866 1640 2057 2464 2894 1643 2059 2468 2907 1645 2062 2472 2922 1651 2063 2480 2938 1657 2073 2491 2947 1667 2492 2950 2495 2961

806 817 820 830 837 846 S5 4 S8 907 908 914 921 927 929 937 940 948 951 953 . 968 1381

4579 416 4581 4582 4583 4588 3755 4165 45595 3760 4171 4665 476 3769 30 4617 478 3808 4201 4617 * 3809 4621 4 3811 4624 3814 4634 2499 29573 3816 4641 479 2502 2984 3489 3819 1642 4795 2509 2988 3505 3821 4652 2991 3516 3826 1656 3055. 5517 3842 46650 3012. 3568 3882 4666 4799 3 5633 3583 3886 1610 45865 3107 3596 3890 46714 4807 8 1385, 31233 36035 39604 1681 4868 973 1399 3159 5611 3965 1685 4809 994 1409 3137 3621 3914 4687 4813 1019. 1439 181 3645 3118 3629 3934 1691 4831 16013 1437 1831 2375 2656 3156 3631 3956 699 4834 1018 1453 1833 2283 2655 3175. 35632 3551 4706. 48365 1056 1460 22984 2675 3307 3974 1107 4837 10713 14533 1890 2286 2693 3355 3615 3975 4710. 4833 1981 1497 1897 2287 32699 3326 3660 4065 4717 4834 1085 1593 1991 229 2705 3214 3663 4014 8 4721 4836 1990 1515 1905 2294 218 3351 3669 4025 4486 4732 4857 10995 1519 1919 2311 2730 32565. 3684 40938 4500 4738 4838 1094 1534 189296 2316 2739 3363 3685. 4055 4510 4134. 4835 1095 1564 1927 2317 240 3279 3704 4059 4531 4755 4846 11093 1569 1939 2324 2742 3296 3708 4064 4538 473536 4843 1117 1512 1937 2369 2148 3297 31719 4082 4544 4745 4835 361124 15389 19144 2578 2769 3505. 3135 468 4545 4755 445 1 41138 1591 1965 2399 2780 3323 3724 4099. 4565. 4759 446 1130 1594 1989. 2406 27960 3323 3736 4139 4571 4761

Q

ö 3 8 72 n r 1 n 37 i T. T* s d Q —— Q 8 * 66 ö 6 ene 4 2 7 1 * * 6. 8 = .

26 nau

—õ=—

——

35

25 & d

—— C *

883 Do S2 —= 8

8

CC O do D O

S —— —— O TDC TDC Dodo d s Q

n *

8 1

C L L C L L L D L C OC D Ce d d? ö

J

*** .

N NN d d d dèdè dd JSG S SSSðS—— —— ——

CM CM

h h h h , 35 C —— L Q ö

. . C

C . 6 3 OO

D 0

. ; ö hi P gen z eich niß der bereits früher ausgelgosten und seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der Probinz Pommern, und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen

pro 14 April 1857: 1 Stück Littr. E. Nr. 1343. pro 1. April 1858: Stück Littr. D. Nr. 134. 2 Stück Hitir. E. Nr 2044 und 4438. pro 1. April 1859: Stück Littr. B. Nr. 973. 4 Stück Littr! C. Nr. 632. 2195. 2832. 3756 5 Stück Littr. J. Nr. 798. 1415. 3219. 3447 und 3518.

3666. 3894. 4063. 4087. 4654. Stettin, 13. Mai 1861. Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Pommern. rie st

Cöln-Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen. a) Auf der Haupthahn: Im Monat Juni 1861 wurden eingenommen: ; fur 194,590 Personen Hiö,2t8 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. 5461 bi Ctr. Gatter. 33 10 Extraordinarien 33, 87 Summa. .. .. Im Monat Juni 1860 wurden eingenommen: . für 202, 165 Personen . 122,241 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. 089,628 Ctr. Güter. 263,238 . 21

Extraordinarien 27,528 57 .

180,908 Thlr. 16

27 2. a 2 2 ) 1 2 1.

Summa. . . .. wood 1

Mithin im Monat Juni 1861 mehr. . ... 7, 899 Thlr. 12 In den ersten sechs Monaten des Jahres 1861 wurden eingenommen: für 1,041,791 Personen. . 535,629 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. 29,289 592 Ctr. Güter. 1,8256 949 2 3 Extraordinarien... 11T928

. * J Summa In den ersten sechs Monaten des Jahres 1860 dagegen: für 1 093,710 Personen. . 555,962 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. Hieb er, Güter 15h dnn t. Extraordinarien. ... 7

* n 65. 9

2,479, 598 Thlr. 17 S

*

106,244 . 8 21

1

6

Mithin pro 1861 mehr. .... 311349 Thlr. b) Auf der Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn: Monat Juni 1861 wurden eingenommen: 37,004 Personen .. 12,211 Thlr. 29 Sgr. 347.540 Ctr. Güter. ö.

15. g6ßß ö Extraordinarien 2 . 5

* Summa In Monat Juni 1860 wurden eingenommen: 11,628 Thlr. 2 Sgr. 1,

21 *

Summa. . . . . 23.372

2, 003 Thlr.

für Z34 364 Personen .. 235,136 Ctr. Güter. Extraordinarien ...... 698

2

5 77.

10 Pf.

Mithin im Monat Juni 1861 mehr. . ... 4,630 Thlr. den ersten sechs Monaten des Jahres 1866 wurden eingenommen 52, 687 Thir. 5 Sgr. 5 Pf. 108,199, 6 3 ĩ 863. 13 . 9) 6 . Summa. .... In den ersten sechs Monaten des Jahres 1860 dagegen für 180,920 Personen .. 53. 3 Sgr. A Pf. 1537, 485 Ctr. Güter. 9, 2! ö Extraordinarien ..... .. 4 4

X

In t für 184,060 Personen .. 2,282, 165 Ctr. Güter. Extraordinarien . .....

2

163,909 Thlr

*

Summa K, ö.

O *

halt an Aeckern, Wiesen, Aengern und Gärten von etwa 945 Morgen, beabsichtigen die Herren Eigenthümer Theilung halber auf Meistgebot zu verkaufen, und habe ich daher, dem mir gewor⸗ denen Auftrage gemäß, zur Abgabe der Gebote einen Termin auf den

25. September d. J, Nachmittags 3 Uhr,

in meiner Wohnung hierselbst am Domplatz Nr. 53, anberaumt, zu welchem ich Kaufliebhaber hier⸗ durch mit der ergebensten Anzeige einlade, daß die Verkaufsbedingungen in meinem Büreau zur Einsicht bereit liegen, auch auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift mitgeheilt werden, und daß der Pächter des Gutes, Herr Amtmann Brandes zu Schwanebeck, dessen Be⸗ sichtigung gern gestatten, auch jede gewünschte Auskunft und Nachweisung ertheilen wird. Halberstadt, den 23. Juli 1861. Der Justizrath Krüger

. ö 4 ; J Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die Maurer- und Zimmerarbeiten inkl. Mate⸗ rialien⸗-Lieferung zum Bau der Brücken und Durchlässe auf der 14 Meilen langen Zweig⸗ bahn von Angermünde über Prenzlau Pase⸗ walk bis Anklam sollen geeigneten Unternehmern im Wege der Submission überlassen werden. Kostenanschläge, Zeichnungen und Kontrakts⸗ bedingungen sind in meinem Büreau einzusehen. Offerten werden bis zum 2. Augu st e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, angenommen. Stettin, den 19. Juli 1861. Stein, Geh. Regierungs-Rath.

3

Mithin pro 1861 mehr. 26 988 Thlr S3. e) Auf der Cöln-Gießener Eisenbahn (Strecke Deutz⸗Siegen:;) Im Monat Juni 1861 wurden eingenommen; . für 40,576 Personen .. g, 753 Thlr. 10 Sgr. 19 Pf. 517,816 Ctr. Güter. 36 ,,, 3 Extraordinarien 160

. 2. 1

2 . Summa 41,252 Thlr

In den ersten sechs Monaten des Jahres 1866 wurden eingenommen für 214,927 Personen .. 50, 183 Thlr. 16 Sgr. J Pf. 271576 tz. Gater, 1st , 21 Extraordinarien . 4 Summa... 217,880 Thlr d) Auf den beiden Rhein-Brücken bei Cöln;

Im Monat Juni 1866 wurden eingenommen ...... ...... 6 288 Thli. In den ersten sechs Monaten des Jahres 1861 wurden m e, 34,833 Thlr. 2

eingenommen ...

21

i162 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn.

Vom 1. Januar bis 30. Juni 1866 wurden eingenommen;

aus dem Personenderkehr (743980). Thlr. 18, 195. 43. 5.

Süterverkehr (1, M28, 203,9 Etr.). 39,541. 10. 8. Thlr.

Dagegen vom 1. Januar bis 390. Juni 1860: aus dem Personenverkehr rig) hir, m, , 8 . GHlitterverkehr (24 050,2 Ctr. . 32 809. Thlr. 50,2149.

57736.

8 Pf.

mithin 1861 mehr: Thlr. 7.517.

,; . Berlin ⸗-Stet Eisenbahn. Die Lieferung der Schwellen zum Bau der vorpommerschen Eisenbahnen soll im Wege der Submission geeigneten Unternehmern über⸗ lassen werden. Die Liefexungsbedingungen sind bei mir einzusehen. Offerten werden bis zum 12. August e., Vormittags 141 Uhr, ange— nommen. Stettin, den 25. Juli 1861 Stein, Geheimer Regierungsrath

1520 9. . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Zollern.

Wir beehren uns in Folge des §. 13 unseres Statuts ergebenst anzuzeigen, daß der Verwal⸗ tungsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht: .

Herr W. Hürter in Düsseldorf, Vorsitzender,

Dr. Müser in Dortmund, Stellver⸗ treter des Vorsißrenden,

Gerichts- Direktor Ferie in Dort⸗

mund, mit der Kontrasignatur be⸗

auftragt, geschäfts⸗

F. Hammann daselbst, führender Direktor, Carl Kisker in Halle in Westf., Major Benicke in Düsselderf, Bürgermeister Koennecke in Hilden, W. Levison, Banguier in Minden. Dr. med. Nübel in Münster, C. E. Knöllner in Neu⸗Ruphin, g. Rabe, Banquier in Magdeburg. Hauptmann von Hugo I. in Osna⸗ brück. Dortmund, 22. Juli 1861. Der Verwaltungsrath

Hürter,