1861 / 184 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1474

Frankfurt a. M., 31. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Niederlande und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Marie der Niederlande sind heute, nach beendigter Kur in Soden, in Begleitung Ihrer Ma— jestät der Königin von Schweden und der Prinzessin Luͤife mit Ge— folge hier eingetroffen. Morgen gedenken dieselben ihre Reise über Eisengch nach Muskau fortzusetzen. (Fr. Bl.)

Bayern. Bamberg, 30. Juli. Gestern Abend ist Graf von Chambord und dessen Schwester, die Herzogin von Parma hier eingetroffen. (Fr. J.) .

Oesterreich. Agram, 30. Juli. In der heutigen Land— tags-Sitzung ergab sich bei Abstimmung uͤber das Prinzip des Central-Ausschuß-Antrages: „Die Frage wegen Weschickung des Reichsrathes erst nach Feststellung unseres Verhältnisses zu Ungarn gemein sam mit diesem zu verhandeln,“ die Majorität für die Richt— berathung über dieses Prinzip.

Großbritannien und Irland. London, 30. Juli. Ihre königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kro nptrin—⸗ zessin von Preußen, die in den letzten Tagen von Osborne Ausfluͤge nach Winchester und Salisburh gemacht hatten, werden heute nach London kommen. Die Reise Ihrer Majestät der Kö— nigin nach Irland ist auf den 20. des nächsten Monats anbe— raumt. 2 Der neue, zwischen England und der Türkei abgeschlossene Handelsvertrag ist von der Regierung dem Parlamente bor⸗ gelegt worden. Er soll vom 1. Oktober l. J. in Kraft treten und seine Hauptbestimmungen sind folgende: Tärkische, von briti— schen Unterthanen angekaufte Produkte und Fabrikate zahlen fortan blos einen Ausfuhrzoll von 8 pCt., der jährlich um 1 pCt. abnimmt, bis er zu einem fixen ad valorem Zoll von einem Prozent zur Deckung der ĩ gesunken ist. Britische Produkte und Fabrikate, sie mögen aus England oder aus britischen Kolonieen stammen sind ebenfalls keiner anderen Steuer als einem Eingangszoll von 8pét. unterworfen; prohibirt ist nur die Einfuhr von Tabak und Salz. Die Differentialzölle zun Nachtheile britischer Schiffe werden abgeschafft. Der bisherige Durchgangszoll im Betrage bon 3 pCt' wird auf 2, und nach Ablauf von 8 Jahren auf 1péCt. ermäßigt womit die Registrationskosten zu decken sind. Britische Waaren und Fabrikate, welche auf britischen Fahrzeugen die Dardanellen passiren, haben keinerlei Abgaben zu entrichten. Der Vertrag schließt die Klausel der „meistbegünstigten Nation“ in sich. . . Parlaments-⸗Verhandlungen vom 29. Juli. Oberhaus— Sitzung. Die Bill, welche von den dier wegen Bestechlichkeit der Waͤhler⸗ schaft aufgehobenen Parlamentssitzen für Suͤdbury und St. Albans, zwei ö den Westbezirk won Horkshire, einen auf Süd⸗Lancashire und ennen auf Birkenhead überträgt, geht durchs Comits.

Unterhaus⸗Sitzung. Griffith fragt, wann der erste Lord des Schatzes erwarte, daß der Unter⸗Staatssecretait für auswärtige Angelegen⸗ heiten im Stande sein werde, sich auf seinem Platze einzufinden Lord Palm er ston entgegnet, er selvst sei bereit, irgend welche etwa in Bezug auf auswärtige Angelegenheiten gestellte Frage zu beantworten. G regorh fragt den ersten Lord des Schatzes, ob er darum wisse, daß Kriegs Con- trebande, namlich eine Batterie gezogener Kanonen, in einem Schlffe von Liverpool zu New-Vork angekommen sei, und daf in der Tagespresse be— hauytet werde, auf der londoner Stockbörse solle eine Anleihe für die Ver— einigten Staaten eröffnet werden; ferner, ob der edle Lord diese Dinge als im Einklang mit der Neutralitäts⸗Proclamation Ihrer Majestät stehend betrachte. Lord Palmerston entgegnet, er persönlich wisse weder von dem ö ö. . dem anderen dieser Gerüchte etwas.

SW S1. Juli. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses spr Griffith den Wunsch aus, daß die , die i r nne, (des Attachés der englischen Gesandtschaft in Wien, welcher sich eine Zeit lang in Ungarn aufhielt) vorlegen möge. Lord Palmerston versei⸗ gerte die Vorlegung, weil die Schriftstücke confidentieller Natur seien England, bemerkte er, bleibe dem oͤsterreichisch⸗ ungarischen Zwiespalte gegenüber streng neutral. Er wolle keinerlei Meinung aͤußern, aber doch dem Wunsche Ausdruck leihen, daß Oesterreich durch eine friedliche Bei⸗ legung des obwaltenden Konfliktes eine mächtige Großmacht bleiben möge.

Frankreich. Paris, 30. Juli. Bas amtliche Blatt meldet, daß der Kaiser ben Divisions-General Decaen in Bayonne nach Santander zur Begrüßung der Königin von Spanien gesandt hat daß der General Montauban vorgestern vom Kaiser in Vichy empfangen worden ist und eine lange Unterredung mit dem einst— weilen den Kriegs-Minister vertretenden Staats-Minister gehabt hot, 466 n . Fleury von, Turin in Vichy angekommen und . des Staatsrathes gestern von Vichy hierher zurück—

Der zwischen Frankreich und Preußen am 4. April d. J. ab⸗ geschlossene und am 3. Juli ratffizirte Vertrag wegen eines schiff— baren Kanals, der vom Marne-Rhein- Kanal über Saargemünd bis Louisenthal im saarbrücker Steinkohlenbecken führen soll, wird heute vom „Moniteur“ publizirt. k

Portugal. Aus Lisfabo n, 29. Juli,

dauern fort. Die Corvett

Abends, wird tele⸗

Verwaltungskosten herab⸗

graphirt: „Die Unruhen in Algarbien e ist mit Truppen nach Javara abgegangen. Es geht

„Stephanie“ das Gerücht, auch zu Viang seien linruhen ausgebrochen.“ Die heutige Persepe⸗

Itakien. Mailanh, 56. Juli.

ranza“ schreibt aus Neapel: In Somma wurden einige Aufstäͤn

dische, darunter ein sam ermordet.

Die Gemahlin des mit seinem Sohne verhafteten Montemoletto wurde vom Schlage gerührt. Viele wurden verhaftet.

Aus Turin (29sten) wird gemeldet: Die Ministerkrisis schei verschoben. General Brignone befindet sich an der pupsisth Grenze bei Rieti. Die Regierung traf in den an Toscana * zenden Orten Vertheidigungs-Anstalten, um einen Einfall * der in Castro und Viterbo sich sammelnden Banden zu derhi nden . Berichte aus Neapel über Päris, den 31. Juli dementi in die Nachricht von der Verhaftung des dortigen Erzbischofs. ö

Dänemark. Kopen hagen, 30. Juli. Marquis Tor⸗ rearsa hat sich heute von hier über Korsör Mach Sonderburg 2. geben, wo der König gestern eingetroffen ist. Auch der bisheri z schwedisch-norwegische Gesandte, Graf Wachtmeister, begiebt sich n 3. Sonderburg, um sein Abberufungsschreiben dem Könige zu üben reichen. Der Minister für Schleswig, Herr Wolfhagen, 'ist schon

gegen Ende voriger Woche nach Sonderburg abgereist. ö „Berlingske Tidende“ hat erfahren, daß der König ein eigenhändiges Gluͤckwunschschreiben an Se. Majestät den König ö . . - 9 von 3 ö en ö,, aus der Lebensgefahr gerichtet habe . merika. Nach in London am 31. Juli eingetroffenen yy 9 2. 59 N ö 9206 J. j z ö r Berichten aus New-Pork vom 20. d. waren die Bundestruppen d009 9 1c 3 vr * n . ö . gegen Richmond vorgerückt und hatten nach einigem Kampfe

graduirter Nationalgardist, vom Pöbel grau

Fürsten Commoristen

De ö 3 3 2 fosti a2 ! ( * *: . . einen befestigten Platz, 3 Meilen von Manafsat, gen ommen

9 . O, 2 . (. . 1. ö Mit . dem am ö 15. Juli bon St. Thomas expedirten . „Tasmanian“ ist aus Port-au-Prince vom 29 Juli die Nachricht eingetroffen, daß eine Escadre von ,. rg d b fsisfen, vor der Stadt liege und dieselbe zu eschießen drohe, falls den Forderungen der spanischen Regieruna nicht entsprochen werde. l gierung

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)

Wien, Donnerstag, 1. August, Vormittags. Die heutige „Donauzeitung“ dementirt das Gerücht von einer neuen Anleihe Gegen die „Presse“ ist wegen des Leitartikels in ihrem Blatte vom 7. v. Mts. ein Prozeß wegen Majestätsbeleidigung eingeleitet worden. Krakau, Donnerstag, 1. August. Nach dem „Czas“ wurde

die Statthalterschaft des Königreichs Polen aufgelöst werden. Lam⸗ bert würde als General striegsgouverneur noch die Verwaltung des Innern übernehmen. General Liprandi den Oberbefehl aber

vie y 990 88g Gh'ni . . . 9m ; z die Armee des Königreichs erhalten, und Wie pols ki Präsident

des Staatsraths werden.

In Warschau ist die weitere Todtenfeier für Czartoryski verboten worden.

Kyn 65 * YM y śt s⸗ ; ; Mie ? . n do n, Vonnerstag, 1. August, Mittags. Die Bank von England hat den Diskont von 6 auf 5 pCt. herabgesetzt.

den Fürsten

Herr iüin er das etr eld ehe vom 1. August.

⸗. Weinen loco 62 80 Thlr., S4pfd. weissk unt. Poln. J4 Thlr., ab KFahn pr. 2100 Pfd. bez, 81 82pfd. do. 72 Thlr. ab Bahn pr. 2106 Pfd. bezahlt. . 3 Roggen loeo 80 8ipfd. 45 455 Thlr., Si 8S2pfd. 455 - 45 IL hly, ab Kahn pr. 2000 Bfd. bez, August u. . bis 44 Thlr. bez. u. G. 443 Br., September-Oktoßer 45 E45 Thir. bez 455 Br., 457 G., Gktober - November 45 45 Thir. ber. u. 6. 14535 Br., November- Dezember 45 4533 Thlr. bez. u. G., 465 Br, Früh jahr 1855 453-16 Thlr. bez, Br. d. G. .

Gerste, grosse u. kleine, 34 - 42 Thlr. pr. 1750pfd.

Hater loco 20 26 Thlr., Lieferung pr. August u. August-Sep- tember 22 Thlr. bez, September Oktober 33 Thlr. bez. u. G., Früh- jahr 1863 23 Thir. Bez. H. 6. .

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42-52 Thlr.

Winterraps S6 88 Thlr. nach Qualität.

Winterrübsen 84 Thlr. pr. 25 Scheffel ab Boden bez.

„nm Rüböl loco 124 Thlr. bez., August und August September 12. Ehlr. bez. u. G., Scptember- Oktober 12 . Thfr. bez. u. G., 12 Br., Oktober - November 123 3 Thlr. bez. Br., u. G., November- He? ö Thlr. bez., 125 Br., 1255 G, Aprii- Mai 1862 123

Leinöl loco u. Lieferung 117 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 195 4 Thlr. bez., Juli, Jquli- August und August-Scptember 195 —y Thlr. bez., Br. u. G., September- Okto- ber. 195 Thlr. bez. u. G., 1947 Br., Oktober - November 185 5, Lhlr; ber. u. G., 185 Br., November Dezember 1823 Thlr. bes: Oktober 1973— 3 Thlr. G., April-Mai 183 - Thlr. be.“ ö Weinen unverändert. Roggen zu kaum; veränderten Preisen war das Geschäft still. Termine zogen bei kleinem Handel mässig im Werthe an und schlossen fest. Gekündigt 20, 000 Ctr. Rühböl jan sam steigend, schloss fest. Spiritus bei grosser Kaufsust für die näheren Sichten höher bezahlt, schloss gehrw Fest, (ek. 220, 000 Qrt.

1475

Leipzig, 31. Juli. Leipzig-Dresdener 2185 Er. Löbau- Zit- tauer ae * G.; do. Litt. B. J55 G. Magdeburg Leipziger 216 6. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. G. . Ber in- Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 1107 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 237 G. Braun- zschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 747 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 587 Br. Preussisehe Prämien-Anleihe.

Kreslam, 1. August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 Br. Frei- burger Stamm - Aetien 114 6 Obersehlesische Aetien Litt A. u. C. 1247 Br.; do. Litt. B. 113 Br. Oberschlesische e, , , ., itt. D., 4proz., 92 G.; do. Litt. F., 4 proz., 100 Br: do. Litt. E., 33proz., 822 G. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien 34 Br. Neisse- Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 323 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1089 Br

Spiritus pr. 80090 pCt. LTralles 193 Thlr. ber. . bis 84 Sgr., gelber 62— 80 Sgr. Roggen 53 —– 62 Sgr.

Hafer 26 - 32 8gr. ö Stimmung fest, Course wenig verändert. Von Eisenbahnen wur- den Freiburger von 1144 - gehandelt. Obersehlesische bei 124 stark offerirt. In Fonds wenig Umsatz. Sehlesisphe Bank 84 bez. Stettin, 1. August, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers. Weizen 70 82 bez., August 80 G., Sep- tember-Oktober 63 bez. u. G., Frühjahr 4 bez. u. da. Roggen 43 bis 448, August 453, September-Oktober 433, Frühjahr 44 beæ. Rübõl 115, September-Oktober 12. Spiritus 19, August 187, August- Sep- tember 184 da, September-Oktober 185 bez., Frühjahr 48. 2

Hanna hear, 31. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 Minut. Mässiges Rheinische 92 G. Märkische 993 ber. Oesterr. Kredit- Actien 625. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank 899. National- Anleihe 587. 3proz. Spanier 44. proz. Spanier 40 G. Stieglita de 1855 Diseonto

Getreide markt. Weizen loco fest, ab auswärts wegen Mangel Auswahl stille. Roggen loco fest, ab Königsberg ruhig, August- Oktober 73-75 angeboten. Cel loeo 253, 3, Gktober 269, 3. Kaffee, nur kleines Konsumgeschäft. Link stille. .

Frank Ffagrg a. NI., 31. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ultimo-Regulirung leieht, Course fast unverändert bei wenig belebtem

Weizen,. weisser 64 7 3 2 Gerste 36 - 48

* 8g dgl.

Geschäft. Schluss - Course:

Umsatz.

Sehluss - Course: Kassenseheine 1043. 105. Hamburger Wechsel 875.

Neueste Preussische Anleihe 126. Preussisehe Ludwigshafen - Bexbach 1368. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183. Pariser

5proz. Metalliques 48. 44proz. Metalliques 413. 1854er Loose 62. Cesterreichisehes National- Anlehen 575. Oesterreichisch- französische Staats - Eisenbahn- Actien 227. Oesterreichische Bank- Antheile 631. Oesterreichische Kredit- Actien 145. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1185. Rhein- Nahe-Bahn 24. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1093; do.

Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 61. Wiem, 31. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.

Bur.) Börse gesehäftslos.. proz. Metalliques 5850. Bank- Actien

5proz. Metalliques 68.15. 745. Nordbahn 195 . 20. 1854er Loose 89. 00. National- An- Credit-

lehen 80. 70. Staats - Eisenbahn- Aectien- Certificate 267.50. Actien 173. 50. London 138.50). Hamburg 102. 50. Paris 54. 60. Gold —. Elisabethbahn 169.00. Lombardische Eisenbahn 221.00.

Kreditloose 117.50. 1860er Loose 84.00. Amsterdam , 31. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

Bur. 9 Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 67. 80, der des Credit mobilier 673 gemeldet. 5proz. österreichische National- Anleihe 55. 5proz. Metalliques Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 465. 25proz. Metalliques 24. 1proz. Spanier 4115. 3proz. Spanier 5proz, Russen 823. 5prox. Stieglit? de 1855 g5. Holländische Integrale 631. Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen stille und unverän- Roggen stille und unverändert, Oktober 1 FI. niedriger. Raps, Rüböl, Herbst 407, Frühjahr 4. (Wolff's Tel. Bur.)

dert. ; September 73, April 74. Hon dom, 31. Juli. Nachmittags 3 Uhr. Silber 604. nominell Schönes Wetter. Consols 0. 1proz. Spanier 4143. Mexikaner 22. Sardinier 78. 5proz. Russen 102. 43proz. Russen 893. Der Dampfer North Briton« ist aus New-Vork eingetroffen. Getreidemarkt. (Schlussberieht)), In allen Getreidearten be- schränktes Geschäft zu unveränderten Preisen. Liverpodcl, 31. Juli, Mittags 13 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt ruhig. Fartäs, 31. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Börse geschäftslos. Die 3proz. 4 m zu 67. 80, stieg auf 67.90 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 907 eingetroffen. ̃ Schluss-Course: 3proz. Rente 6780. 43proz. Rente 97.80. 3prox. Spanier -w. 1proz. Spanier —-. Cesterreichische Staats Eisenbahn- Aectien 483. Oesterreich. Credit-Actien . Credit-mobilier-Actien 671.

Königliche Schauspiele. . en 2. August. Im Opernhause. (118te Vorstellung.) Oper in 4 Akten nach dem Französischen. Musik von Donizetti. Ballet von P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Freitag, I * * 1 254 Die Favorite.

Wechsel 934. Wiener Wechsel S473. Darmstädter Bank- Actien 193. Darmstädter Lettelbank 2373. Meininger Kredit- Actien 72. Luxem- burger Kreditbank S45. Z3proz. Spanier 473. 1prez. Spanier 42 Spanische Kreditbank von Fereira 525. Spanische Kreditbank von Rothschild Kurhessische Loose 535. Badische

/ ö / .

K

Seffentlicher

ü

1555 Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete unverehe⸗ lichte Wilhelmine Karoline Louise Becke gerichtliche Haft wegen zweier Diebstähle und einer Unterschlagung aus 8. 215 und 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher bon dem Aufent⸗ haltsorte der ꝛc. Becke Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Po⸗ lizeibehörde Anzeige zu machen. .

Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf die Becke zu vigiliren, sie im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und. Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch. ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. 3

Berlin, den 23. Juli 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Deputation IIIa. für Verbrechen und Vergehen.

e al nenn, Die unverehelichte Wilhelmine Cäroline ouise Becke ist 20 Jahre alt, am 2. Nobember 10 in Berlin geboren, evangelischer Religion,

L 4 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze Haare, schwarze

sichtsfarbe,

ist die

8.

1553

1551

Tender

0 8

Loose 534.

Augen, schwarze Augenbrauen, spitziges Kinn, lange schmale gebogene Nase, mittleren Mund, längliche abgelebte Gesichtsbildung, blasse Ge⸗ lückenhafte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.

Bekanntmachung. .

Der durch Beschluß vom 25. Februar 1861 über das Vermögen des Conditors Georg Wil⸗ helm Bertalott hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt und der Gemein⸗ schuldner nicht für entschuldbar erachtet worden.

Magdeburg, den 30. Juli 1866.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Abtheilung JI.

Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von . zwei gekuppelten Güterzug⸗Maschinen ohne

im Wege der Submission vergeben werden

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, d Vormittags 11 Uhr,

in unserm Central-Bureau auf hiesigem Bahn⸗

hofe anberaumt, bis z .

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung von Güterzug—

Maschinen“

Sonnabend, den 3. August. Keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

2 2 . are . p ** 6. 6 8 *.

An zeiger.

*

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen im obenbezeichneten Bureau zur Ein— ficht aus und können daselbst auch Kopieen derselben gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Breslau, den 29. Juli 1861.

Königliche Direction

der Oberschlesischen Eisenbahn.

Kunst⸗Verein für die Rheinlande und Westfalen zu Düsse Die ordentliche General⸗-Versammlung des Vereins, in welcher unter anderen auch die Ver— loosung der für das Jahr 1860 1 erworbenen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend, den 10. August dieses Jah

[I8prf 10brTs.

——

res, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst statt⸗ finden, wozu die geehrten Mitglieder des Ver eins Ersuchen, sich als

Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingang

8 wor dan de werden

en 22. August er.,

de mit dem E solche durch zu welchem die Offerten ctie legitimiren, ergebenst eingela Düsseldorf, den 28. Juni Der Verwaltungsrath