1861 / 188 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Leipzig, 5. August

Mindener —. Altona-Kieler -. Schweiger Bank-Actien —. reiehische 5proz. Metalliques —.

Anleibe 593 G.

; Leipzig - Dresdener 218 G. Löbau-TZit- tauer Litt. A. 265 G.; do. Litt. B. J53 G. Magdeburg Leipziger 218 6. Berlin-Anhalter Litt. A.,, B. u. C. 1371 G. Berlin-Stettiner —. Thüringische 1105 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien —. Weimarische Bank- Aetien J43 G. Oester- 1854er Loose —. Preussische Prämien- Anleihe. —.

1504

Lit. C. 1002. Cöln-

Braun- 1854er National- lehen 81. 40.

Gold —. Kreditloose 118.75.

Stettöm, 6. August, 1 Uhr 50 Min.

September - Oktober und Frühjahr 44 bez.

HRres Inn, burger Stamm- Aetien 11614 Br.

35proz., 837 Br.

Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer

Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1087 Br Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 193 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 6d RKoggen 53 62 Sgr.

bis 84 Sgr., gelber 62 80 Sgr. Sgr. Hafer 6 - 32 Sgr.

Für österreiehische Effekten günstige Stimmung, schwere Eisen- Fonds fest, aber unverändert.

HHama haar ꝶg, 5. August, Nachmittags 3 Uhr Minut. lebhaftes Geschäft in Eisenbahnen g55. Märkische 104 hez. Qesterr. Kredit- Actien 64. National - Anleihe 60. Disconto —.

Weizen loreo fest, ab Danzig bunter 129 Pfd. 135 bez. Roggen loeo unverändert, ab Königsberg zu letzten Forderun- Kaffee eher etwas fester ge—

Link 2000 Ctr. Oktober 11.12, 2500 Ctr. September- Oktober

bahnen dagegen matter.

Schluss - Course: Norddeutsche Bank 893. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —.

Getreidemarkt. 6e ruh'g. Oel loco 253. Oktober 26. alten.

11.10. Wetter sehön.

Franka furt n. N., 5. August, Nachmittags 2 Uhr 59 Minut. Bei etwas matterer Stimmung österreichische Effekten mehr angeboten,

theilweise dennoch höher als jüngste Börse.

Schluss - Course: Neueste Freussisehe Anleihe 126. Ludwigshafen - Bexbach 1363. Londoner Wechsel 1183. Darmstädter Bank-Actien 1993. Meininger Kredit —Actien 712.

Kassensecheine 1043. 105. Hamburger Wechsel 87. Wechsel g35. Wiener Wechsel 863. Darmstädter Lettelbank 238. burger Kreditbank 85. Spanische Kreditbank von Fereira 425.

Rothschild 525. Kurhessische Loose 54.

5proz. Metalliques 49. 4 proz. Metalliques 43. OQesterreichisch- französische Oesterreichische Bank- Antheile 639. Oesterreichiscke Elisabeth - Bahn

OCesterreichisches National- Anlehen 57. Staats - Eisenbahn- Actien 232. Oesterreichische Kredit-Actien 150.

OSeffentlicher

1

1582 Steckbrief.

Gegen den Kaufmann Eduard Hugo Thomas, am 12. September 1828 hierselbst geboren, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Bankeruts aus §. 261 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be—⸗ troffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Thom as Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der naͤchsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗- Und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Thomas zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich dorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt— boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfährigkeit versichert. t

Berlin, den 29. Juli 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Nachmittags. des Staats-Anzeigers] Weinen 70 83, August 80, September-Oktober 77, Frühj. JI5 777 bez. Roggen 453 44, August - September 432, küböl 121 bez, August- September 121 da, September - Oktober 123 bez. Spiritus 20, August- September 20 da, September- Oktober 195, Frühjahr 185 ber.

5. August, 2 Uhr 6 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats- Anzeigers, Cesterreichische Banknoten 74 Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 24 Br.; do. Litt. B. 1123 G. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 9355 Br.; do. Litt. F., 43proz., 993 G.; do. f Kosel-Oderberger Stamm- Aectien 345 Br. Stamm - Actien

3proz. Spanier 48. Spanische Badische

Ui683)

Bur.)

6 500 gemeldet.

Lit. B. 693. (Tel.

Frei-

ut. Es, Frühjahr 43.

Neiss e-

327 Br. Silber 60.

Consols 905. 5proz. Russen 10153.

Gerste 36 - 48 Schillin

Sehr

Vereinsbank 101. 3pror Spanier 443.

Baumwolle: gangenen Freitag. Faris,

Spanier 47. Actien 500.

1193. Rhein- Nahe-Bahn 24. Neueste österreichische Anleihe 61. wwiem, 6. Auzust, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Te Bur.) Fest und beliebt. 5proz. Metalliques 68.25. 4 proz. Metalliques 59 50. Bank- Actien 751. Nordbahn 195 . 30. Staats - Eisenbahn- Aetien- Certificate 271.00. Actien 175. 30. London 136.50. Elisabethbahn 168.25. 1860er Loose 83.70. Amester dunn, 5. August, Nachmittags 4 Uhr.

3proz. Spanier 473.

Han dom, 5. August, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 41. 45proz. Russen S9.

Der Dampfer - Canada - ist aus New- Tork eingetroffen.

Getreidemarkt.

alte etwas niedriger. einen Schilling billiger.

Liverßpecl, 5. August Mittags 12 Uhr. 20,000 Ballen Ua satz.

5. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete bei starker Nachfrage zu 68. 20, stieg und schloss fest und ziemlich belebt zur Notiz. 12 Uhr waren 901 eingetroffen.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 68 25. 41proz. Rente 9790. 1proz. Spanier 41. Oesterreich. Credit-Actien —.

Mainz- Ludwigshafen Lit. A. it;; do,

1854er Loose 88. 75. National - An- Credit- Hamburg 101. 509. Paris 54. 00

Lombardische Eisenbahn 230 65. (Wolffs Tel.

Der Cours der Zproz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 68 30 der des Credit mobilier 700, der der österreichischen Staats-Eisenbahn

Aus London waren Consols von Mittags 12 Uhr g0z eingetroffen. 5proz. österreiehische National- Anleihe 55. 5proꝛz. Metalliques 1proz. Spanier 411. StieglitV de 1855 95. Hamburger Wechsel 35. Getreidemarkt (Schlussbericht). auf Termine unverändert.

oproꝛ. Metalliques 2I proz. Metalliques 241. 5proz. Russen 83. 5proz. Mexikaner 22. Wiener Wechsel, kurz 84. Holländische Integrale 63.

Weizen fest. Roggen slau, Raps, September 73. Rüböl, Herbst 4f,

(Wolff's Tel. Bur

47.

Mexikaner 22. Sardinier 783.

ESchlussberieht Weizen aus Kent einen

niedriger, amerikanischer einen Schilling höher, andere Sorten nominell, unverändert. Neue Kent-Gerste gut verkauft, 40 Sehillinge, Hafer bei langsamem Verkauf einen halben bis

(Wolff's Tel. Bur.)

höher als am ver-

Freise

(Wolff's Tel. Bur.) auf 68 360 Consols von Mittags

Zproꝛ. Oesterreichische Staats - Eisenhahn- Credit mobilier-Actien 695

Preussische Berliner Wechsel Pariser

Luxem- 1proz. Spanier 42. Kreditbank von Loose 545.

1854er Loose 622. P. Taglioni.

Ge ch rief

Gegen den Schneidermeister Carl Julius Stange, am 25. Juni 1832 in Gransee, Kreis Ruppin, geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Betruges aus 8§. 241 des Strafgesetzbuchs be— schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stange Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den z. Stange zu digiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ boigtei⸗-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.

Berlin, den 29. Juli 1861.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen.

Deputation II. für Vergehen.

lis]

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 7. August. Donnerstag, 8. August. Im Opernhause (122ste Vorstellung.) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge— dicht des Lord Byron: The Corsair, vom Königlichen Balletmeister ß Musik von Gährich. Mittel⸗Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

Keine Vorstellung.

Anfang 7 Uhr.

Anzeiger.

d

Gegen den unten näher bezeichneten Cafétier Albert Gustav Linke ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgefuhrt wer⸗ den können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Alte Jakobs- und Stallschreiber⸗ straßen⸗Ecke, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte des Angeschuldigten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Linke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvboigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 3. August 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

33 Jahre alt, in Berlin geboren, 5 Fuß groß. 2 . Haare und starken und rothen Backen⸗

und Schnurrbart.

1580 Stechkrief

ister Johann Friedrich, nell ch Haft wegen betrüglichen Bankerutts

beschlossen g in, usgeführt werden 24 ders. j . , . Wohnung, Gipsstraße Nr. 15, und auch Ein Jede Angeschu he aufgeford 6 der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde

Anzeige zu machen.

Behörden des In- und Au ersucht, auf den é. Betretungsfalle festzune ihm sich borfindenden Gegen mittelst Transports an könig voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

entstandenen baare lichen

Sig nalement. ; Der Cafétier Albert Gu st av Linke ist

Befleidung kann nicht angegeben werden.

e en näher bezei neten Schlächter⸗ Gegen den unten a ,, ,

können, weil derselbe in

onst hier nicht betroffen worden ist a von dem Aufenthaltsorte des ldigten Kenntniß hat, wird aufgefordert,

alle Civil- und Militair⸗ slandes dienstergebenst Krooß zu vigiliren, ihn im hmen und mit allen bei ständen und Geldern die Königliche Stadt⸗

Gleichzeitig werden

saumte Erstattung der dadurch n Auslagen und den verehr⸗

gleiche

Es wird die unge

Behörden des Auslandes eine Rechtswillfährigkeit versichert. Verlin, den 5. August 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für ö Signalement. . Der Schlächtermeister Fobann Friehäch Krooß ist 33 Jahre alt. . 1 evangelischer Religion, 5 Fuß 6 3 9466 blonde Haare, graue Augen, blonde Augenb J. blonden Bart, längliches Kinn, gewohnli Rase und Mund, längliche ang , nn, . funde Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist schlanke

Gestalt. . Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1054 Bekanntmachung. e,. im Stargardter Kreise am. Schwarz⸗ wasser, 4 Meilen von Pr. Stargardt . fiskalische Mühlengrundstück Czubeck, zu wel em eine Mahlmühle, eine Schneidemühle nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤuden, Flößschleusen, ein Aalfang und ca. 4 Hufen kulmisch Land geh d ren, foll auf die Zeit von Johanni , . Johanni 1874, also auf 12 Jahre, im . der öffentlichen Licitation meistbietend derpachte werden, und ist hierzu ein Licitations⸗Termin auf de zu Pen n gu er., Vormittags 141 Uhr. in dem Gasthause des Herrn Isecke zu Pr. Stargardt anberaumt. ö . 6 welche sich über den Besitz . disponiblen Vermögens von mindestens 2590 Thaͤlern, über ihre Solidität und sonstige Quali⸗ fication genügend auszuweisen vermögen, werden zur Wahrnehmung dieses Termins hierdurch aufgefordert. . ö 1 mn des Pachtzinses ist auf 6. Thaler jährlich und die zu bestellende Pacht⸗ Caution auf 500 Thlr. festgeseßt, Ferner muß zur Sicherung des Gebots im Licitations⸗Termine selbst eine Caution von mindestens 150 Thalern in baarem Gelde oder in Staatspapieren bestellt werden. . Die sonstigen speziellen Pacht- und Licitations⸗ Bedingungen können bei dem Königlichen Do⸗ mainen⸗ Rent⸗-Amte zu Pr. Stargardt, so wie auch in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. Danzig, den 10. Mai 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[i489]

Hr Meilen, von nitau im Bromberger Regierungsbezirk 13 Meile und von der Stadt Posen 7Jæ. Meilen entfernte

Königliche Domäne Miyhnkowo, welche aus dem Vorwerke:

zusammen TISJ Mg. 134 IRuthen; Die Verhaftung hat nicht.

zusammen 15 Mg. 69 Muthen, und dem Vorwerke

zusammen 1131 Mig.

Johannis 1862 an auf achtzehn nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1880 im

9

1505

Bekanntmachung.

Die im Oborniker Kreise, Regierungsbezirk belegene, von der Kreisstadt Obornik on der Kreis- und Marktstadt Czar⸗

a) Mliynkowo mit einem Areal von z

. ) 9 Mg. 8 Muthen an Hof- und Baustelle, an Gärten, an Acker, an Wiesen, an Hütung,

251 119 ,,, .

314 169 1 =

nebst einem Ziegelei⸗Etablissement bon 13 Mg. 46 MRuthen an Acker und 3 = an Wiesen,

b) Groß⸗-Kroszyn mit einem Areal von 4 Mg. 38 MRuthen an Hof⸗ und Baustelle, . —⸗ an Gärten, k an Acker, 143 95 .

an Wiesen, 2 UIRuthen nebst dazu gehörigen Gebäuden besteht, soll von

Wege der öffentlichen Licitation anderweit ver⸗ pachtet werden. . Zu dieser Verpachtung ist

auf Mittwoch den 4. September

dieses Jahres, Vormittags Uhr, im Sessionszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs-Abtheilung vor dem Regierungs⸗ Rath Schnell Termin anberaumt. ö Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 5000 Thlr. und die Pachteaution auf 2000 Thlr. festgestellt. w Zur Uebernahme der Pacht ist ein dispo⸗ nibles Vermögen von 25.000 Thlrn. erforderlich und ist der Besitz desselben, sowie die landwirth⸗ schaftliche Qualification von den Pachtbewerbern im Licitationstermine glaubhaft nachzuweisen. Die der Verpachtung zum Grunde liegenden speziellen und allgemeinen Bedingungen, die Kar⸗ ten und Register, sowie die Licitationsregeln kön⸗ nen in unserer Registratur, sowie in Muynkowo selbst bei dem gegenwärtigen Pächter, Herrn Oberamtmann Maß, eingesehen werden.

Posen, den 15. Juli 1861.

Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Seyferth.

1508 Bekanntmachung. Das Domainen-Vorwerk Crummenhagen im Kreise Franzburg, 14 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 17 Meilen von Richtenberg und L,. Meilen von Stralsund entfernt, mit einem al von ig 1124 Morgen 41 MRuthen worunter 698 Morgen 112 ARuthen Acker und 370 Morgen 50 AMRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1862 bis da⸗ hin 1880 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 2800 Thlr preuß. 3 Die zu bestellende Pachtegution. ist auf den . trag der einjährigen Pacht bestimmt und 266 zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 13,500 Thlr. nachzu⸗ weisen. ; . 6 dem auf den 29. Aug u st d. J., * mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich. neten Regierung anberaumten Bietungs termine laden wir Pachkbewerber mit dem Bemer 9. ein daß die Verpachtungs⸗-Bedingungen, Die Regeln ber Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage tglich während der Dienststunden in unserer Negistra. tur eingesehen werden könnens wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach tungs-Bedingungen und der, Lieitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen

1409

Bekanntmachung. Gegen nachbenannte Personen: 1) den Oekonom und Landwehrmann JI. Auf⸗ gebots Heinrich Unkrieg, am 23. Sep⸗ tember 1832 in Strickershagen bei Stolp geboren und daselbst zuletzt ortsangehörig, 2) den Arbeitsmann und Landwehrmann 1I Aufgebots, Karl Friedrich Schröder, am 14. Mai 1824 in Vobesde geboren und in Dominke zuletzt ortsangehörig. ist auf Grund der seitens der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Straf⸗ gesetzbuches erhobenen Anklage, weil sie als Landwehrmänner ohne Erlaubniß ausgewandert, ; durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts dom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur bffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf . den 18. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, ; ; an hiesiger Gerichtsstelle, und zwar im Sitzungs⸗ saale angesetzt, zu welchem die obengenannten beiden Ängeklagten, deren gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzüzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaeiam ver⸗ fahren werden. . Stolp, den 29. Juni 1861.

Königliches Krelsgericht. JI. Abtheilung.

1 Subhastations⸗Patent,. dothwendiger Verkauf Schulden halber. Das der verehelichten Lehmann, Karoline ge⸗ bornen Pauli, gehörige, im Dorfe Byhleguhre, Lübbener Kreises, belegene und Nr. J4 Vol. II. Fol. 177 des Hypothekenbuchs verzeichnete Brau⸗ krug- und Großbauergut, abgeschätzt auf 13435 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hhpothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, oll am 31. Oktober 1861, Vormittags V an hiefiger Gerichtsstelle öffentlich an den? bietenden verkauft werden. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer

wn 8118 8

i dem Gericht

zu melden. . l Der dem Aufenthalte nach biger, Schuhmachermeister wird bierzu öffentlich vorgelad Lieberose, den 11. April 1861.

döäni Se ; 3. GGmmöission Königl. Kreisgerichts⸗Kommisste

2 * ö. .

1962 Oeffentliche Vara Die verehelichte Riedel, ;

borne Schulz zu Croßen

mann, den Bäckermeister

welcher nach Australien ausgewan

wegen Ebebruchs auf Trennung d

und den Antrag gestellt, den Verklag

allein schuldigen Theil zu errlaren

derurtheilen, den vierten Then

freien Vermögens an sie deraus;

2 2 2 2rTe No

die Kosten des Prozefses zur * Der ꝛc. Riedel wird

Klage zu dem auf den 14. Dezem der ?

. . 41 . * . 8 an hiesiger Gerichts telle

** nter ey X Unter 8X T 3nes

seines 8

vortrages

* R ö.

Stralfund, den 13. Juli 186.

Königliche Regierung.