1584 w , , * Gerrent it — Ben un tntachung, den Familientag zu Carofath betreffend. Zur Abhaltung eines ordentlichen iin, , . der Familie Schönaich⸗
aroplath wird der
Ste (achte) Februgr 18 82
und folgende Tage
bestim mt. ö 5 t —
Hierzu werden auf Grund der Stif⸗ tungs⸗Urkunde d. a. 1616 = 12 und ä des unterm 18. Dezember 1836 Allerhöchst bestätigten Familienschlus⸗ ses J. a. 1835 sammtliche männliche Mitglieder des fürstlichen Hauses
ichönngich⸗Karolath, welche das 18 te Jahr zurückgelegt haben, mit dem Be⸗ merken hierher eingeladen, daß nach den Festsetzungen der Familien⸗Fidei⸗ kommiß⸗nrkunde d. a. 1833 — 26 die von den erschienenen majoreunen Agng⸗ ten gefaßten Beschlüsse auch für die ' n. verbindliche Kraft
aben. ] ö
Außerdem wird beanbsichtiget, zur Vorbereitung der auf dem Familien⸗ tage am Sten Februgr ꝛc. zu fassenden Beschlüsse eine außerordentliche Fa⸗ milien⸗Zusammenkunft schon im No⸗ vember oder Dezember . zu veran⸗ stalten. . ö ;
Zu letzterer wird eine besondere Ein⸗ 1 der Agnaten vorbehglten.
Schloß Carolath, den 3M. Juli 1861. Heinrich Fürst zu Carolath⸗Benthen.
(15865 Bekanntmachung. Der Kommunal⸗Landtag der Königlich preu— ßischen Oberlausitz verleiht im Nobember d. J. 1) aus der Stiftung der verw. Frau Landes⸗ ältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg, ein Universitäts⸗-Stipendium für Studirende auf den Unibersitäten Leipzig, Halle oder ena. Genußberechtigt sind vorzugsweise ünglinge aus dem von Gersdorffschen Ge⸗ schlecht, nächst diesen Jünglinge aus ande⸗ ren oberlausitzschen adeligen Familten und nach ihnen auch Studirende bürgerlichen Standes aus der Oberlausitz; aus der Stiftung des Herrn Johann Gott⸗ lob Erdmann von Nostitz auf Ruppersdorf ein Universitäts⸗Stipendium. Genußberech⸗ tigt sind vorzugsweise die aus oberlaufitzer Häusern oder n n abstammenden von Rostitz, welche mit dem Stifter verwandt find (unter welchen die näheren Verwandten die entfernteren ausschließen, sodann andere aus dem von Nostitzschen Geschlecht, endlich auch andere oberlaufitzsche Adelige. Das Stipendium ist an den Besüch der Univer— sitäten Leipzig oder Halle gebunden; aus der Stiftung des Landesältesten Karl Wilhelm Otto August von Schindel ein Stipendium für Söhne armer Prediger aus der preußischen Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder der Uniyhersität studiren, und 5 Landes⸗Stipendien für bedürftige, zur Landesmitleidenheit gehörige Oberlausitzer, welche eine Untbersität oder öffentliche Bil⸗ dungs⸗Anstalt für Land⸗ und Forstwirthe, Thierärzte oder Gewerbtreibende besuchen. Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien, so wie um die Fortbewilligung be⸗ reits verliehener Stipendien müssen bis zum 1. November d. J. nebst den erforderlichen Zeugnissen an den Landesältesten Herrn Grafen bon Löben hierselbst eingereicht werden. Spater oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche können nicht berücksschtigt werden. Görlitz, den 31. Juli 1861. Die Landstände der Königlich preußischen Oberlausitz.
1566 (1569)
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
J Bei der am 24. vi. M. stattgehabten Ausloosung der für das laufende Jahr . Bu amortisirenden ⸗Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen und Dort mn (
Soester Eisenbahn sind folgende NRummern gezogen: 1 te . Eisenbahn. a) von den gemäß der Allerhöchsten Pribilegien vom emittirten Obligationen LE Serie: Nr 269 743. 800 834. 1324. 1627. 1647. 1703. 2317. 2352. 2408. 2686. 2764. 3020. 3056. 3059. 3805 4118. 4120. 4225. 4241. 4312. 4320. 4398. 5146. 5159 5367. 5394. 5434. 5486. 5566. 5893. 1 6304. 6338 6359. 6537. 6606. 6714. 6748. 6784 6844 6905. 6945. 6993. UI4. D268. 491. B91. 7737. IS5. 7958. S098 8107? Silz 8244. 8541. 8559 85 0. 823. S779. 8776. 8959 3974 90474 9095. 9192. 9533. 10993. 10,143 10,219. 10229. 10,444. 10,461. 10,465. 10499. 10724. 10 747 und 10,996. b) von den gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 14. März 1850 und 5. September 185) emit irten Obligationen II. Serie: 6. Nr. 297. 459. 510. 563. 679. 717. 7981 1076. 1112. 1477. 1258. 1524. 1588. 2029. 2321. 2369. 2399. 2435. 2517. 2663. 2737. 3028 3100. 3167. 3319. 3383. 3420. 3505. 3513. 3547. 3635. 3755 3887. 3916. 4088. 4227. 42581. 4488. 4639. 4799. 4886. 4952. 4985. 5208 5248. 5298. 5331. 5759. 5863. 5981. 61H48. 6216. 6229. 6245. 6656. 6784. 7030. 7437. 7670. 7836. 7900. S077. 8081. 8089. 8213. 8216. 8818. 8870, 9g049. 9058 9568. 9589. 9629. 9M7e9g. 9847. 9939. 980. 100938. 10,996. 10247. 10,281. 10,415. 10,533. 1063 10.889. 19922. 10956. 11,693. 11,133. 11,325. 11,337. 113351. 11.842. 1195 143982. 12,125. 12.284. 12.4709. 12,495. 12.630. 123677. 12,724. 12889. 1305. 13151. 133296. 13.338. 13,3539. 13,120. 13,725. 13,7654. 13,789. 13,872. 13, 14,9646. 145263. 14,394. 14,563. 14.766. 14,787. 14. 960. 15,027. 15, 047. 15.139. 15,389 15,417. 15471. 15859. 15,701. 15, 704. 15,5719. 15.943. 16601. 16 164482. 16 499. 16502 16.572. 16,728. 1637809. 17.3367. 17.385. 17666. 17,729. 17,806. 17,883. 17,985. 18,923 18,994. 18, 0994. 183201. 18,215. 18,569. 18,128. 18,39. 18,744. 18.776. 18,889. 18,897. 18,918. 18948. 19.942. 19, 960. 19,987. 19416. 19.262. 19,495. 19,514. 19.543. 19.754. 19994. 19,923. 20,477. 20216. 20,329. 20427. 20 621. 20 645. 20 724. 20933. 21,1094. 21135. 21.191. 21,478. 21,492. 21.567. A, 663. 216. 846. 21964. 21,989. C070. 22978. 22, 192. 22.274. 22 321. M337. 27, 3388. 2 22.619. 22,631. 223716 und 22,912. EI. Dortmund⸗Soester Eisenbahn. a) von den gemäß des Allerhöchst genehmigten Statut-Nachtrages vom 6. Juli 1853 emittirten Obligationen J. Serie: Nr. 109. 160. 207. 246. 296. 513. 750. 866. 1422. 1589. 1664. 1696 1696. 17 20890 2714. 2729. 2956. 33550. 3573. 3841. 4077. 4611. 4858. 5003. 50 75. Iz. M64. 5938. J562. 604. 7854. 7870. 7899. 8088. 8290. 8585. 8614. 8615. 8653. 27 1
1878. 2001. 3075. 3111. 4500. 4649. 5966. 5993. 5997. 6479.
2024. 2189. 2 3146. 3352. 553 1725. 44.
193g. 3555 113) öh)
(C. S740. 8809. 8898. 302. 969. 9727. 9899. 9970. 10074 16.377. 10.419. 10,821. 11156. 114716. 11876. 12.424 12, 169. 12430. 12, 492. 17,727. 3.783. 13.385. 12,918. 13, 026. 13, 134. 13,145. 13,318. 13,331. 13,343 und 13.356. . b) n, gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. März 1857 emittirten l Serie: NM. 286. 66 gt. ö 8h 1971. 2274. 2277. 3301 3534. 3659. 3677. 3796. 4009. 4418. 4420. 5282. 5612. 5702. 6303. 6696. 6758. 6933. 7776.
Obligationen
2349. 2524. 2768. 28 4549. 4860. 4927.
, 12,466. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt an den Präsentanten lieferung derselben vom 2. Januar 1862 ab: in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, und bei unseret Hauptkasse, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus C Comp, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'scchen Bankverein, und in Berlin bei den Herren H. F. Fet schow & Sohn. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1862 fällig werdenden Zinscoupons abzuliefern und wird der Betrag der etwa fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt,. Von den pro 1860 und zurück ausgeloosten Obligationen sind hinsichtlich der E. Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1) der J. Serie und zwar: a) aus der Ausloosung Pro 1859 die Nummern; 6. 440. 899. 1695. 2548. 2595. 3358. 3985. 4473. 5594. 56147. 6287. 7867. b) aus der Ausldosung pro 1860 die Nummern: 403. 819. 2115. 2148. 2265. 2491. 2545. 2569, 2731. 3007. 3286. 3501. 4232. 4678. 4733. 5228. 5539. 5817. 6417. 6558. 6821. 6895. J062. 7227. 7228. 730 1317. 7579. 7719. 7745. 7890. 8511. S649. 8937. 9214 9491 und 9988. 2) der II. Serie aus der Ausloosung pro 186 die Nummern; 59. 268. 299. 639. 761. 89. 1257. 1401. 2344. 2403. 2502. 3637. 3326 3359 3551. 3825. 4429. 4479. 4587. 4804. 4839. 4862. 64 72. 6694. 7094. 7173. 7344. 7802 S660. 8663. 8947. 9g63tz. 9154. 9476. 9882. 10,321 10424. 10,557. 19622. 10311. 19.8659. 114,168. 11,479. 11,498. 11,B358. 11485. 11,731. 12.001. 12.016. 12167. 12,234. 12,249. 12.394. 12,544. 12,7273 12,854. 13267. 13,714 13.787. 13.845. 13,8139. 14,990. 144427. 14,521. 14,9689. 15,488. 15,687. 16,115. 16,336. 16505 16,5h3. 16,805. 17,818. 18.685. 18,87]. 18926. 18.945. 193265. 20 365. 203573. 26, 697. 21,180. 21,254. 21378. 21,395. 22655. 22, 1143. 23, 884 II. Dortmund⸗Soester Eisenbahn. Der J. Serie aus der Ausloosung pro 1860 die Nummern: 455. 459. 498. 1438. 1888. 2549. 5277. 5280. 54527. 6507. 6595 7147. 83604 8331. 10 049. 11.235. 12,827. noch nicht zur Einlbsung gelangt, weshalb die Inhabet dieser Obligationen wiederholt zur Prä— sentation aufgefordert werden.
Die seit Juli v. J resp. seit 2. Januar d. J. zur Einlösung gekbmmenen 129 Stück“ Obli⸗ ationen der J. und 203 Stic der II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, so wie 50 Stück bligationen der 1. Serie der Dortmund⸗Soester Eisenbahn sind am 24. und 36. v. M. in Gegen⸗
wart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 2. August 1861.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
gegen Aus⸗
3. Strobel ißiß und 28. Jul 18g
1507 Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Mit dem 6. d. M. wird die Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn in ihrer Gesammtlänge von Hagen bis Siegen dem
Verkehr für die Beförderung von
afenth cen g, Personen⸗Befdrderung gilt ber nachstehende Fahrplan
Für
zersonen, Gütern und telegraphischen Depeschen übergeben werden. 1 Die Tarife für die Kin, von Personen
a und Gätern find auf sämmtlichen Stationen der Bergisch⸗WMärkischen Bahn aufgelegt und daselbst käuflich zu erhalten.
2. t 4861. . ; Elberfeld, den e, Eisenbahn⸗Direction.
a hrplan
F . . der Bergisch-Märkischen und Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn.
Gültig vom 6. August 1861 ab.
ghhg. ih.
Richtung von Düsseldorf nach Soest.
Richtung von Soest nach Düsseldorf.
.
1 . 1 — Güter⸗
Personen⸗ Personenzüge. züge.
u. Mu. M.
8 Stationen. Stationen.
u. Mu. Mu. M.
me.
Pers.“ Schn.⸗ Personenzüge. zug. (
U. M. u. M.] u. M. u. M] u. M. f
Düsseldorf «Abf. Vohwinkel Elberfeld Barmen. . ......
B. Ritter shaus. Schwelm Hagen
Fitten Dortmund Unna n Göogst. . Ank.
1 Dortmund Witten.. Hagen
Sch welm B.⸗Rittersh aus. Barmen Elberfeld Vohwinkel Düsseldorf
— — — —
S d d d Sd— — 8
— — — 0 2
— —
45 30 20 50 22 59
130 1025 — — 11 7 1155 1222 12549 25
—
4
. 15
35
6ö 42
6
;
8 ö 2
Dio 625 ni
55. 2 9 50
w 1 O O OO O92 1 81
W * 12 — —
25 39 231 —
— ' 8
Richtung von Hagen nach Siegen.
Richtung von Siegen nach Hagen.
Güterzüge mit Pers.⸗Beförderung.
u. Mu. M. u. M.
Personenzüge.
u. M. u. MM u M] u. M.
Stationen. Stationen.
Güterzüge mit Pers. Beförderung.
u. Mu. Mn. M.
Personenzüge.
u. M Ju. Miu m] u. M.
Siegen.... Altenhundem
; 23011 6 S380 — — 50 — a 35 18 ib sig — - 820 343 Plettenberg 1037 Ank. Ank. ; 69 Altenhundem 125 — — 845 —— 1 514 . 47 Siegen 12635 — — 1 * — V 6s45 —
Altena Hagen
Plettenberg ......
aer 3511015 96 8 547 11230 55 I 225 30 1034 I 713 322 20 1201 4 3 — Ank.
22 ö . .
Richtung von Bochum nach Witten.
Richtung von Witten nach Bochum.
Güterzüge mit Pers.⸗Bef. Stationen.
Stationen.
u. M. U M.
Güterzüge mit Pers.⸗Bef.
u. M. u. M.] n. u n. M.
u. MM n. M.
Witten Bochum
] 45 8 15
1115 11 45
3861 9 37
.
Richtung von Vohwinkel nach Steele.
Richtung von Steele nach
ohwinkel.
Personenzüge. Stationen.
U. M. U. M.
Stationen.
Personenzüge.
n. M. u. Mu Miu. M.
Steele Langenberg Vohwinkel
Vohwinkel f. 8 10 42 * 3 . . . Langenberg. . .. 111544 332 ; , , el. Steele 945 12 46 3 6 6
62s 7as Ul 1M 3 - —-—
6565 8 ald 12 1-4
a0 9 as 12 3 J- . -
a.
Fß6 Sie enn gerahmten Fabrzeiken bedeuten die
Rachfffünden, welche von 6 Uhr Wende s 6 Uhr Morgens ger
echnet werden.
Eisenbahn. Ausloosung der pro 1861 zu amorti⸗ der durch Allerhöchstes Privilegium sind folgende Nummern
16568 . . ö Prinz⸗Wilhelm * 2 Bei der am 24. v. Mis. stattgehabten w sirenden 20 Stück Prioritäts-Obligationen, bon ! . if 24. Dezember 1855 emittirten Anleihe III. Serie . gen geg 379, 489, 749, 948, 1209, 1290, 1408, 16g, 1953, 2104, 2249, 2261, 2308, 2334, 2394, 2614, 3374, 3408 und 3878. . . Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen erfolgt an den Präsentanten gegen Auslieferung derselben vom 244 Fanuar „862 ab: ö. ; ö el eren bei ben Herren von der Heydt, Kersten Söhne, und bei unserer Hauptkasse, ̃ x in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus ĩ Comp., in Föln bei dent A. Schaaffhausenschen Baukberein, und in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow Sohn; Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1862 Coupons einzureichen, und wird der Betrag der etwa fehlenden Coupons gekürzt. Elberfeld, den 2. August 1861. ; ĩ Königliche Eisenbahn⸗Direction.
fällig werdenden Zins— an dem Kapitalbetrage
.
si44t! Bekanntmachung.. Höherem Auftrage zufolge soll die Edausser geld- Erhebung zu Schulzenderf auf der Berlin. Wriezener Kunststraße, dom 1. Januar ö anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Lieitatigns Termin auf Montag, den g. September d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale hierse lbst auberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns a nd dem Steuer⸗Amte Wriezen während der Dienststunden zur Einsicht aus. ö Bemerkt wird dazu noch, daß Rur dis pa sttions fähige Personen, welche dorher 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren dei uns dedeniren, zun
Bieten zugelassen werden Neustadt Ew., den XW. Juni
Königl. Haupt