1510
Großbritannien und Irland. Lendon, 5. August. Die ‚Armh and Havy Gazette“ sagt: Wir erfahren von unserem seemännischen Korrespondenten, daß seit dem Besuch, den Admiral Elliot in den französischen Schiffs-Bauwerften abstattete, der strengste Befehl ergangen ist, keinem Ausländer, und vor Allem keinem ausländischen Sffizier, mehr die Besichtigung jener Anstalten zu gestatten.
Der Sonderausschuß des Hauses der Gemeinen, der auf des Hon. George Denman's Antrag eingesetzt wurde, um die An— sprüche und Forderungen des Baron Bode zu untersuchen, schloß am Freitag seine Arbesten für diese Session. Man erwartete, daß der Ausschuß über die Giltigkeit der Bode'schen Ansprüche Bericht abstatten werde, aber nach erheblicher Diskussion beschlossen die Mitglieder kein Gutachten darüber abzugeben, sondern blos die Ausfagen zu berichten und um die Erlaubniß zur Wiederaufnahme der Untersuchung in nächster Session zu bitten.
Frankreich. Paris, 5. August. Gestern begann in Vin⸗ cennes das Preis⸗Scheibenschießen. Es sind schon viele Belgier und Schweizer angekommen. Die Deutschen und Engländer wer— den heute oder morgen erwartet.
Italien. Die „Patrie“ hat eine Depesche aus Rom vom 3. August, wonach in jener Stadt Alles ruhig war, in dem Ver— hältniß zwischen Frankreich und der päpstlichen Regierung sich nichts geändert und der heilige Vater den Pater Jakob mit Wohlwollen aufgenommen hat.
Aus Turin, 4. August, wird gemeldet, daß die verhafteten Legitimisten, unter denen sich Herr v. Quatrebarbes befindet, an Bord der Isére gebracht worden waren und nach Livorno geschickt werden sollten, da dies aber nicht anging, nach Civita Vecchia dirigirt wurden.
Turin, 5. August. Die amtliche Zeitung veröffentlicht die zwischen der italienischen Regierung und der Schweiz gewechselte Korrespondenz in Betreff der schweizer Soldaten, die in bourboni— schen Diensten gestanden. Die Subscriptionen auf die Anleihe neh— men in Neapel und überhaupt im Süden beträchtlich zu. Der aus Neapel fortgebrachte Herr von Quatrebarbes ist ein Verwandter des ehemaligen Gouverneurs von Ancona. Die Pressen von drei Reactions⸗-Journalen in Neapel sind von Meuterern zerschlagen worden. In Auletta hat es Rachescenen gegeben; die Ungarn und Italiener haben die Stadt mit Sturm wiedergenommen. General Pinelli marschirt auf Viesi, wo die Reaction losgebrochen ist. Die Einwohner sind von dort nach Manfredonia geflüchtet. General Cialdini ist noch in Neapel und organisirt die Mobilgarden für alle ,,
ie Amtszeitung aus Sicilien schreibt: Als die Prozession della Madonna del Carmine auf dem Platz Ponta . wurde die Mufikbande vom Volke gezwungen, die Garibaldi⸗Hymne zu spielen; es erschallten die Rufe: Es lebe Garibaldi, es lebe die Republik! Die Truppen, welche die Prozession begleiteten, zwangen das Volk auseinanderzugehen.
Mailand, 5. August. Die „Perseveranza“ meldet aus Turin Aten: Den letzten aus Rom hier eingetroffenen Nachrichten zu— folge ist der Papst vollkommen hergestellt und beharrt fest auf seiner bisher befolgten Politik.
Amerika. Mit Bezug auf die bei Manassas Junction Statt gehabte Schlacht, in welcher die Unions-Truppen vom Heere des Suͤdens besiegt wurden, haben wir nach Reuter'schen Telegram⸗ men noch nachzutragen, daß dieselbe am 21. Juli Statt fand und daß die Männer des Nordens ihren Verlust auf weniger als 1000 Mann angeben, während sie den des Feindes auf 3 — 4000 schätzen. Ein anderer Bericht veranschlagt den Verlust, welchen das Unionsheer erlitten, auf 500 — 2000 Mann.
Telegraphische Depeschen. ( Aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Hamburg, Mittwoch, 7. August, Morgens. Der heutige „Hamburger Correspondent“ meldet aus Kopenhagen vom gestri⸗ gen Tage, daß einer Mittheilung des „Faedrelandet“ zufolge das Ministerium Deutschland gegenüber sich verpflichtet habe, die ge— setzgebende Wirksamkeit für gemeinschaftliche Angelegenheiten zu sistiren und keine neuen gemeinschaftlichen Gesetze zu erlassen.
London, Dienstag, 6. August, Nachmittags. In der bei der heute stattgehabten Prorogation des Parlaments gehaltenen Thron— rede heißt es unter Anderem: Die Beziehungen zu den fremden Maͤchten seien befriedigend, und sei auf die Erhaltung des euro— paͤischen Friedens zu hoffen. Die Exreignisse in Italien hätten zu einer größeren Einigung Italiens geführt. Die Königin wünscht, daß die Angelegenheiten Italiens zum Besten dieses Landes ge— ordnet werden mögen. Die Königin beklagt die Ereignisse in Amerika und wird ihre Neutralität bewahren. Sie spricht die
Hoffnung aus, daß die Ruhe in Syrien nicht mehr gestört we den wird. . Turin, Dienstag, 6. August, Abends.
ist gestern in Orvieto eingetroffen. selben seine Pfarre genommen. Konstantinopel, Mittwoch, 7. August. Es haben folgende
Ernennungen stattgefunden: An Stelle Mehemet Paschas, der zur Disposition gestellt worden, Aali Pascha zum Große ie
Fuad Pascha zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten
Kiamil Pascha zum Präsidenten des Justizraths.
Ee Hürm er de et eli d eh dds e vom 7. August.
Weinen loeg 62 — 82 Thlr., 82 — 853pkd. bunt. poln. 72 Thlr. ah
k 2100 Pfd. bez. kotzen loes 80 - 8ipfd. 46 Lhlr,, 81 - S2pfd. 463 Thlr. ab 46. Thlr. frei Mühle pr. 2000 Pfd. bez., e, 39 = 5 i
465 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., August und August - September z'.
bis 455 Thlr. bez. u. Br., 454 G., September-öktober 461 3 Phu
2 ö. . 6. ö 6 in . 4 1
wember Dezember 465 - 3 Thlr. bez. u. B 391 en , ,.
abt , bir ter n d erste, grosse u. kleine, 34 — 42 Thlr. pr. 1750pfd Hafer 160 20 — 26 Thir,, Lieferung ,,
. 1 hlr. g pr. August u. A Sep.
tember 225 Thlr. Br.,, 22 6., ,, 23 'r g.
Oktoher-November 233 Tiölr. best., Nov. - Derbr. 233 Thlr. Br., Frih'
jahr . Thlr. be. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42-52 7 Winterraps 89 86 Thlr. ö J. . S5 — 83 Thlr. üböl loco 129 Thlr. Br., August u. August September ; 5. 9 ö . 2 7 3 n 1 — Thlr. ber. u. Br., 1216 G., September - i. 127. . 3. ü. 2. wee, Br, Oktober. November 123 — 4 Thlr. bez Br. 9 G., Novem. , n, 123 Thlr. bez. u. Br., 12 G., Frühjahr 1862 123 Thh, Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.
. ;
Spiritus loco ohne Fass 21 — 20 Thlr. bez., mit leihwei in.
den 214 Thlr. bez., August u. August - September or, , e, 3 2 —
bez., September - Oktober 20 - „9 — 11 — 3 Thlr. bez 20 Oktober - November 18 - I5) bl. ber u. 8. 183 . e n, 6 J 187 — . bez., Frühjahr 18 - 3. Thlr. ber. Weizen gut behauptet. Roggen loco fest ge be zehranktes Geschäft. 2 f en in fester 3 4 überwiegend offerirt und schliessen wesentlieh niedriger Gekündigt 3000 Ctr. Kühöl zu etwas billigeren Preisen belebterer Handel Sn ritus fest eröffnend, verflaute dann und schliesst wesentlich mn arg
Gek. 60,000 Quart.
EsReskarg,. J. August, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittag Dep. des Staats- Anzeigers. 6 terrejchisehe B . , . ö . . 'rreichische Banknoten 747 Br. 247 Br.; do. Litt. B. II3 C. Ohersehlesische Prioritä ;
241 t. B- I ze 2 rioritäts - Obligat 6. D., pro; 93 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 100 Br.: do. 1. ö 837 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 33 Br. Neiase!
rieger Aetien — Oppeln - Tarnowitzer Stamm Actien 323. Br Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1098 Br. .
Sbiritus pr, 8009 pCt. Lralles 19 Thlr. Gd. bis 84 Sgr., gelber 62 — 82 Sgr. Sgr. Hafer 73 - 31 Sgr.
Geringes Geschäft, Course weni i bezahlt. nn. fest. k
Stettin, 7. August, 1 Uhr 50 Min. Nachmi T
. 3567 ; hr 50 Min. Nachmittags. Tel. Dep. . Staats Anzeigers. Weizen 765 -S4 bez, August 3 a ö tober 18 da, Frühj. I5 bez. Koggen 45 — 44, August - September
34, September-Oktober 44 bez., Frühjahr 447 - 45 bez. u. da. Rüböl
(Lel.
Frei-
L hlr. G. Weizen, weisser l Koggen 53-62 Sgr. Gerste 36 — 18
Schlesische Bank 86
125 da, August-September 123 da, 121 bez, September-Oktober 125
da, 12179 bez. Spiriius 20-203 bez., August 207 da ber 20 , September-Oktober 197 nur 1935 a, n ne n, ,,, Hamm hrung, 6. August, Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. 8 mung der Börse war namentlich am Schluss matt. . Sehluss- Course: Oesterr. Kredit-Actien 64. Norddeutsche Bank S893. National-Anleihe 59. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. hiseonlo 23-2] kon don ang 1 NF. 4 S. not., 13 Mk. Sz Sh. ben.“ kurz 13 Mi. J. Ih. not., 135 Mr. 8. Sh. Fer en 163. 50 dam 35. 80. t
— London Wien 103.50. Amster-
Getreidemarkt. Weizen loco fest gehalten, jedoch rubig, ab Roggen loco und ab Ostsee unverändert und ruh'g, Kaffee unverändert, mässiges Kon-
auswärts stille. Oel locs 253, Oktober 263 — 26. sumgeschãft.
Link 1500 Ctr. Lieferung 11.12.
Crank faiart d. J., 6. Au ꝛ i 35 Mi tam M. 6. gust, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. Oesterreichische Effekten theilweise etwas matter, . , .
ö und höher. chluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 126 k 10435. Ludwigshafen - Bexbach 1363. Berliner Wechsel
5. Hamhurgen Wechsel 875. Londoner Wechsel 1187 Wechsel! 933. Wiener Wechsel 86. 7
. Die Subscripti auf die neue Anleihe betragen 900 Millionen. — Pater 2. Die römische Kurie hat dem
Oberschlesische Actien Litt A. u. .
Stim-
Vereinsbank i0ost. 3proz. Spanier 415.
Preussisehe
Pariser . Darmstädter Bank-Actien 2006.
Darmstädter Lettelbank 238. burger Kredithank S4
Spanische Kreditbank von Rothschild 525. Kurhessisehe Izproz. Metalliques 483. Gesterreichisches Natisnal - Anlehen 57. Ftaats Eisenbahn- Actien 232. Gesterreichische Kredit- Actien 149. 7637. Rhein- Nahe-Bahn 24. Lit. C. 100.
zproꝛ. Fereira 452. Loose 54.
Bur.) Börse matt un geschůftslos.
proꝛ. e . 68.20.
Nordbahn 195 . 10. 1854er Loose
i lehen 81. 20. Actien 175. 10. London 136. 15
Gold Elisabethbahn 168.00. Kreditloose 118.25 1860er Loose 83.50.
Hambur
Æ em sgterddanh, 6. August, Nachmittags à Uhr
Bur.) 5proꝝn. Lit. B. 6933. proz. Metalliques 47. proz. Spanier 413. zproz. Spanier 4] . Stieglit! de 1855 95. Londoner Wechsel, burger Wechsel 35. Holländische Integr
Se
1589 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsbur⸗ schen, ehemaligen Schuhmacherlehrling Julius Heinrich Hermann Jung ist die gericht⸗ liche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bis⸗ herigen Wohnung, Oranienstraße Nr. 22, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Angeschuldigten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2. Jung zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.
Es wird die ungesaäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit bersichert.
Berlin, den 3. August 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Arbeitsbursche, ehememalige Schuhmacher⸗ lehrling Julius Heinxich Hermann Jung ist 18 Jahre alt, am 23 Maͤrz 1843 in Berlin geboren, evangelischer Religion, kaum 5 Fuß groß, hat dunkelbraune Haare, dergl. Augen und Augenbrauen, rundes Kinn, gewöhnlichen Mund, gesunde Gefichtsfarbe und ist untersetzter Gestalt.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1590 8 1 dri e
Gegen den unten näher bezeichneten Kauf— mann und Posamentierwaarenhändler Wilhelm Gottlieb Igel ist die gerichtliche Haft wegen vorsätzlicher Brandstiftung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ nung, Michaelis-Kirchplatz Nr. 10, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Angeschul⸗ digten Kenntniß hat, wird aufgefordert, dapon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde An⸗ zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ2c. Igel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzünehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 5. August 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Meininger Kredit- Actien 7143. Luxem- Spanier 8. Spanisché Kreditbank vou Badisehe LIproz. Metalliques 42. Oesterreichisch - französisehe Oesterreichische Bank- Antheile 648. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Main- Ludwigshafen Lit. A. 1113; do. Neueste österreichische Anleihe 62.
wiem , J. August, Mittass 12 Uhr 30 Minuten.
45proꝝ. Metalliques 59.25. Bank- Actien 85. 5 Staats — Eisenbahn - Actien- Certificate 271.0. 401 . 50.
Lombardische Eisenbahn
zsterreichische National- Anleihe 56. 2Iproꝛ. 5proz. Russen —.
kurz 11. 923 Br.
f
1511
Börse unthätig. Consols 905, 5proz. Russen 1013.
1Proz. Spanier 42
Loose 542. 1854er Loose 633.
Baumwolle: Farrkfös,
(Wolff's Tel.
Spanier 47. National - An- Credit- Paris 54. 00. 230 0.
(Wolffs Tel. P. Taglioni.
Freitag, 9. stellung.)
5proz. Metalliques
Metalliques 24. 5proꝝ. Ham-
*
entlicher
Signalement.
Der ꝛc. Igel ist 28 Jahre alt, am J. Mai 1833 in Kalisch geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, blonden Bart, und soll als hesonderes Kennzeichen an der Oberlippe eine Schnittnarbe oder Hasenscharte haben.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Bekanntmachung. Müller Höppner'schen ist aufge⸗
1593 Die Subhastation der Mühlengrundstücke in Mühlenkamp hoben. Tönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Bublitz, den 3. August 1861.
liche bnigliche Niederschlesisc— Maͤrkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 36, 000 Etr. gute Lokomo— tiv'Tokes soll im Wege der Submission ver— geben werden.
Termin hierzu ist auf:; .
Mittwoch, den 28. Augu st d. J., Vormittags 10 Uhr, . in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Cokes“ bei uns eingereicht sein müssen.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften von denselben gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 4. August 1861.
Königliche Direction der Niederschlefisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
Hendom, 6 August, Nachmittags 3 Uhr. Wetter schön. 1pro2. Spanier 41. — 45proz. Russen 89. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 109 Sh. Wien 14 El. 95 Kr, KELivwerhkboocl, 5 August, Mittags 12 Uhr. 10,000 Ballen Umsatz. . é. . a, , 3 Uhr. ie Zproz. eröffnete bei starber Nachfrage zu 68. 25 ĩ und * kest und belebt zu . r 12 Uhr waren 90 eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68 35). 43proz. Rente 87 85. 1proz. Spanier 13. Aetien 502. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-mobilier-Actien 698.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 8. August. Im Opernhause (122ste Vorstellung.) Der Seeräuber? Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge⸗ dicht des Lord Byron: Musik von Gährich. August. Die Ballnacht. nach dem Französischen von Scribe. ale 633. von P. Taglioni. (Frau Jenny Baur: Gustav, als Gastrolle.)
(Wolff's Tel. Bur] Mexikaner 22. Sardinier 78. (Wolff's Tel. Bur.) Markt ruhig aber kest.
(Wolff's Tel. Bur.) Consols von Mittags
Proz. Zproꝛ. Oesterreichische Staats - Eisenbahn-
The Corsair, vom Königlichen Balletmeister Anfang 7 Uhr.
Im Opernhause. 9123 ste Vor⸗
Große Oper in 5 Akten mit Tanz,
Musik von Auber. Ballet
—— —
A n zeig er.
15866 Bekanntmachung.
Die Direction der Zarskoe⸗Selo Eisenbahn⸗ Gesellschaft hat mich beguftragt, die Dividende für das 1. Semester 1861 mit
2 Rubeln pro Actie zum Course von 9gâ Thlrn. für 100 Rubel aus⸗ zuzahlen, und können die Zahlungen gegen Ein⸗ reichung der Coupons nebst den nach der Reihenfolge geordneten Nummern⸗Verzeichnissen bei mir in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. August 1861. F. Mart. Magnus.
1572 Stettiner Dampfmühlen— Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß der 8§. 6 und 11 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nach⸗
dem Herr Theodor Fritsch aus der Direction
unserer Gesellschaft ausgeschieden, Herr Emil Beyer dagegen in dieselbe gewählt worden ist, solche fortan aus
dem Herrn Jos. I. van den Wyngaert,
ö. „Emil Beyer besteht. - . Stettin, den 1. August 1861.
Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Marchand. Eduard Schwinning. A de la Barre. A. Weylandt.
1592
pro Actie festgesetzt. Berlin Cöln ö. ö
21
Riederrheinische Güter⸗-AUssek
In der General-Versammlung von gestern wu ö. für die Ha upt⸗Hefellschaft den Rückverficherungs-Verein 3. Diese werden gegen Aushändigung der Coupons Litt. E ausbezahlt in bei Herren Breest & Gelpke,
A. & L. Camphausen,
Deichmann & Co.,
mranz-Gesellschaft in Wesel.
rden dle Dividenden pro 1860
auf 24 Thlr. und
35
. A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
Crefeld ö Düsseldorf ö Frankfurt a. M.
von Beckerath Heilmann, Baum, Böddinghaus K Co. J. M. Guttenberg er, und
Wesel bei der Hesellschafts Caffe und Herren Poppe u. Schmilder.
Wir machen gleichzeitig hiermit bekannt, P. v. Rath aus Zauersfort Herr Aug. de
2
wählt, Herr Carl Schmilder von hier wiedergewählt und ebenso— vn. Herr Carl Kehl von bier als Mitglied der Direction resp. Stellvertreter bestäti
Wesel, 6. August 1861.
daß an Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn Weerth aus Elberfeld in den
Direktorialrath ge⸗ Bernhd. Luyken und
ebenso Herr J gt worden sind.
Die Direction
der Niederrheinischen Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft.
Fr. Rigaud.
Schirmer.