1512 Berliner Börse vom 7. August 1861.
Fisenhbhaßn - Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Ti gr
8 —
Stamm- Aetien. Ir Br. Gia. Aaehen- Düsseldorfer 8.7 S565 Sz Berlin-Hamburger. Aachen - Mastrichter. — 20 ⸗ do. II. Em. Amaoterd am Kurz Berg. Märk. Lit. A. — — Berlin · Potsd.· Masdł
dito 21. Kur- und Neumärk. ? ) d8. do. Lit. B. — 188 do. Litt. B. Hamburg Kurz ds. do. e ; Berlin- Anhalter . ... — 139 138 do. Litt. C.
dito Ostpreussische .... 3 Berlin-Hamburger .. — 117 do. Litt. D.
1 Berl. Potsd.·Mgd. .. 14197 — 1Berlin-Stettiner Pommersehe........ Berlin- Stettiner... — 120 119 do. . Bresl. Schw. -Freib.. — Q — do. III. Serie Brieg - Neisse bö0Y — Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Cöln - Mindener .... 3! 165 Cöln- Crefelder Magdeb. -Halberst.. . — — Cöln-Mindener Magdeb. - Wittenb. .. — 43)
Münster - Hammer .. 97 Nie derschles. Märk.. 98 Westpreuss. ...... — RNiederschl. LJweigb. — 35 wo 3 . 4 98 do. (Stamm-) Prior. 5 — Oberschl. Liti A. u. C. 31 124 2 do. ; Litt. B. — Renten briefe. Oppeln Tarnowitzer = 33
Prinz Wilh. (St. V.) h 9 R heinisehe . do. (Stamm-) Prior. — 83 Rhein-Nahe ..... ... 245 Rhrt. Erf. Kr. Gdb. 3; — Stargard - Posen .... S9) Sehlesisehe ö e, ,. 111 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ĩ . e , . Friedriehsdꝰ or k „ (do. do. do. ö Gold- Kronen ...... ; Andere Goldmünzen 25 Thlr
Ww eehgelß-- Gorge. Pfandbriefe.
wr de ==.
r = ,
Wien, österr. Währ. 150 EI.
dito 150 EI. i züdd. W. 1900 El. ErłFf.a. M. sü dd. W. 1099 FI. Leipꝛig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr
Eetersburg 100 S. R. ... Warschau 90 S. K. ..... 100 Th. G...
So Bes res B ng E S , e e. C d L , . do = X X
8
Brsmen ; Magdeburg-Halberst.
Magdeburg - Witten Nie dersehses. Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Seri 5 he mn ge Litt. A. o.
Fond g- Conse.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staate Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856 dito van 1853 Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. do. Sekuldversehr.d. Berl. Kaufm.
Kur- und Keumärk. Pommersche .,.... Posensche Freussisehe
Rhein. und: Westph. „Sächsische ..... ....
ö
X
ö
797 Pr. Wilh. (St.- V.) I. S Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie warden usanesmässis 4 pCt. berechnet. do. III. Serie Frioritäts-Oblig. Eheinische Aaehen-Dässeldorf.. SS; do. do. II. Emission 88 87 de. III. Emission 9g3 Khein-Nahe v. St. gar. 4 . Aachen-Mastriehter. hrt. rf. Kr. Gladb. 4 Müänzpreig des Silbers bel der Königl. Nänze. 2 c;. Ul- prison e, Il. Serie 3 d ergisch- Märkische. do. III. Serie 4 Das Pfund fein Silber do. II. Ser. (1850) Stargard Posen 4 de. II. Ser. (1855) do. II. Emission d ‚. 696 S. v. . do. III. 29 Thir. 20 0. Serie — Thüringer ? . do. Düsseld. Elbf. Pr. 6 . de. do. II. Serie ö do. III. Serie 4 102 — do. (Dortm. Soest) 4 4o. IV. Serie 4 1017 —
Berg. Nrk. do. II. Ses. Wil. (Cosel Odbg. 4 5
e
ge, e n o n e g, e er , w w w a
e
bei einem Feingehalte von O, 9s und darüber .. bei einem Feingehalte unter O, oso
92
Berlin- Anhalter ... Jö 3 4do0. III. Emission 43 — Berlin- Anhalter 43 ö
Michtamtliche Votirungen.
1 LIf Br. ; Uf Br. Ef Br. EGlId. Ausl. Eisenhahn- Inlnd. Fonds. Ausl. Fonds. ester. Jation. An eihefgs = 5891 Stamm- Aciien. do. Prm. Anleihe 4 66 — Kass. Vereins-BR. Act. Braunschweiger Bank. 4 do. n. 100 EI. Loose — 585 57 Danziger Privatbank. Bremer Bank do. neueste Loose .. 5 61 Königsberg. Privatbank — ] Coburger Creditbank. . Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 S8) Magdeburger do. 2, Darmstädter Bank 2. do. do. 6. Anl. . 5 10123 porener do. Dessauer Credit 9ę Sr] do. v. Rothschild Est. 5 1017 Berl. Hand. Geselllseh. do. Landesbank. 3 do. Neue Engl. Anleihe: Disc. Commandit-Anth. Genfer Credithank. . . . ? 35 do. do. * Schles. Bank- Verein.. Geraer Bank — 7 do. Poln. Schatz-Obl. 4 Pommersch. Ritterseh B. Gothaer Privatbank. .. — do. do, Cert. L. A Hannoversche Bank. .. 4 — do. do. L. B. 200 FI. — Leipziger Creditbank. 66 Poln. Pfandbr. in S.-R. ellen. 1ndustrie · ctien. Luxemhurger Bank. .. — 84. do. Part. 500 FI.... 4 ; Meininger Credithank. . Dessauer Prämien-Anl. 3 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 — — Hoerder Hüttenwerk. . — c 64 Norddeutsche Bank. .. Hamb. St. Präm. Anl. — Belg. Oblig. J. de . 795 78 Minerva 22 21 Oesterreich. Credit. ... 31 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. -= 3
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Zittau
Ludwigshafen- Bexbach M2. - Lad gh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
S = F R R .
Ausl. Prioritäts.
do. Samb. et Meuse 793 787 Fabrik v. Eisenbahnbed. 667 657 Thüringer Bank Neue Bad. do. 35 FI. — O ester. franz. Staatsbahn 3 269 268 Dessauer Kont, Gas. .. 102 101 Weimar. Bank Schwed. 10 RI. St. Pr. A. Oesterreiah. Metall. . .. 5 50 — ann.
Bergisch Märkische Lit. A. 102 2 1092 gem. Bresl. Sehweidn. Freib. 115 a 1B gem. Rheinisch ; ) J A1 A. 1 . 38 ; gem. Rheinische 945 a 9375 a 9475 gem. Oesterr. Franz. Staatsba n 1839 a 1328 gem. Diseonte-Commandit-Antheile S8 a S5 gem. HDarwastädi., Bank S343 a 82 gem. , 2 rin, a 765 gem. Oesterr. Credit 64 a 633 gem. Oesterr National-Anleihe 557 a gem. ;
Kerlim, J. August. Die Börse eröffnete ziemlich fest, wurde] tere stark begehrt. Oesterreichische Sachen stellten sich etwas matter aber aus Mangel an Kauflust matter und weichend, nur einzelne Papiers Fonds waren behauptet, 4prozentige Anléihen zu dem erhöhten preise waren etwas fester, Rheinische und Nordbahn-Actien, Darmstädter und. belebt. ; ;
Meininger-Credit wurden lebhafter gehandelt; Fesonders wurden letz-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Herlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: E Thlr.
für das Vierteljahr
in allen Theilen der Monarchie 69 ohne 5
preis Erhöhn ng.
Königlich Preusischer
Alle Post ⸗Anstalten des An- und
Auslandes nehmen gzestellung an,
für 8gerlin die Expedition des König
preußischen Staats-Anjeigers:
Wilhelms⸗Strase No. 341. (nahe der Ceipzigerstr.)
3
Anzeiger.
— — b — —
n 190.
. * * — 2 642 ( E z verordnen, mit Zustimmung beider Haͤuser des
ganzen Umfang ; zollernschen Lande, was folgt:
in drei Steuerklassen: A. I., A, l
ar,, eee, e me.
Berlin,
Gesetz, betreffend einige Abänderungen des Ge⸗ es wegen Entrichtung der Gewerbesteuer vom j 36. Mai 1820. Vom 19. Juli 1861.
setzes
. zotte önig von Preußen ꝛc. 36 Um, von Gottes Gnaden, König von Preuf Wir Wilhelm, andtages, für den
g Unserer Monarchie, unter Ausschluß der Hohen—
*
esteuer vom Handel erfolgt fortan und B.
* 2
J Die Veranlagung der Ger erb 1 1) Bei dieser Veranlagung (§. 4) ist von der mittleren Klasse A. II. — auszugehen, in der Art, daß nur, die umfang— reicheren Geschäfke zur Klasse A. J, dagegen die gerinfagigen zur Klasse B. nach Maßgabe der nachstehend zu 2 und 3 ertheilten Bestimmungen ausgesondert werden. 2 Die erste Klasse — Klasse X. J. — umfaßt diejenigen Fa⸗ brik- und Handels-Unternehmungen, mit Einschluß 8er em. missions-, Speditions-, Agentur⸗ Bant⸗, Velde , Versicherungs- und Rhederei Geschaͤfte, so wie ö . mittelung von Handels⸗ oder Geldgeschäften gerichteten Ge— werbe, bei welchem theils nach der Höhe des dazu ö derlichen Anlage- und Betriebs Kapitals, theils . ö Erheblichkeit ihres r bh nn,. auf einen Betrieb von ed uttnbem Umfänge zu seeßentt , dritten 16 — Klasse B. — sind die Handelsge⸗ schäfte der geringsten Art, mit Einschluß ö nicht hand⸗ werksmäßigen Anfertigung von Waaren auf ö veranlagen, wie diejenigen der Höker, Trödler, . . Obst- und Gemüsehändler und die diesen ahnlichen . Wird jedoch ein Gewerbe der zuletzt gedachten Art in einem
so =
für dasselbe ungewöhnlich erheblichen Umfange betrieben, erfolgt dessen Veranlagung in einer der flassen, ö ö Eine im Inlande belegene Fabrik, welche ö ö hörigen, örtlich von ihr getrennten Comtoirn« Verlauf statte) ö. stalt in Verbindung steht, daß der Verkauf . . Comtoir aus stattfindet, ist mit demselben zusammen nur als en,! Geschäft, also nur einmal zu veranlagen, und zwar in J Rollenbezirk, in welchem sich . ö (Verkaufsstätte) besindet. Der Steuer vom Handel unterliegt fortan auch der Be⸗ trieb von . . [) Leihbibliotheken und anderen Leihanstalten; 2 Badeanstalten. . . den steuerpflichtige Badeanstalten werden solche Bade, Cin rich tungen nicht angesehen, welche von Gastwirthen u Zimmerver— miethern den Miethern nebenbei mit überlassen werden.
Die zur Klasse A. I. (5.7 Nr. 2) gehörigen Steuerpflichtigen
bilden Steuergesellschaften (6§. 26 ff. des 8 tung der Gewerbesteuer vom 30. Mai 1820, — 1826, S. 147), deren Steuerbezirk in der Regel den ganzen ierungsbezirk umfaßt. . .
29 W Wr di . bildet einen Steuerbezirk für sich.
zerfallen je nach der
Gesetzsammlung für
865 Die Steuerbezirke der Klasse A. J. (8. 4) Zahl und der . der in denselben vorhandenen Unterneh⸗
mungen und Geschäfte der im . 2 zu 2 bezeichn Abtheilungen.
reitag den 9. August
nisse so ungünstige sind,
ff des Gefetzes wegen Entrich⸗
e⸗
eten Art in zwei
Zur ersten Abtheilung gehören die Regierung Bezirke Aachen a nr, Breslau, Coͤln, Danzig, Düsseldorf,
1861.
ö
onigs iegni Ra Ners— otsd Stettin Königsberg, Liegnitz, Magdeburg, Merseburg, Potsdam, und i Gadt TWrhn, zur zweiten Abtheilung die übrigen Regie⸗
rungsbezirke.
66 Wenn in Beziehung auf Handel und Fabrication 2 Verschiedenheiten zwischen größeren Theilen eines e, ,,, obwalten, so kann derselbe durch Königliche Verordnung hinsi , der Klasse A. J. in zwei oder mehrere Steuerbezirke (8.4) zer egt werden, welche nicht nothwendig derselben Abtheilung (5§. 5) zuzu⸗ weisen sind. . 5 wesentliche Veränderungen in den gewerblichen Ver⸗
haͤltnissen einzelner Steuerbezirke ein, so kann deren Versetzung in
ö . . 7 . 6 eine andere Abtheilung durch Königliche Verordnung bestimmt werden. 3.
. 7 4621 . 16 89016 sso (186 2 Die Besteuerung findet in den drei Handelsklassen (88. 1. 2.) nach Mittelsätzen statt.
Für die . ö 196 2 9 2.) beträgt a) der Mittelsatz der Gewerbesteuer: ö . . zz in e isn, hiheilung (§. 5.) 96 Rthlr. jährlich, oder monatlich 8 Rthlr. . 2) in der ö Abtheilung (8. 53) 72 Rthlr. jährlich, oder . 6 Rthlr. ; b) der niedrigste Satz: ö . 26 Abtheilungen 48 Rthlr. jährlich, oder monat⸗ ich 4 Rthlr. . Für ,, (5. , in denen die gewerblichen Verhält⸗ daß die Anwendung des Mittelsatzes der zweiten AÄbtheilung zu einer unverhältnißmaͤßig hohen Besteuerung der Mitglieder der Klasse . J. führen würde, kann durch ᷓKonig⸗ liche Verordnung der Mittelsatz bis auf 4, Thlr. und der nie deigste Satz bis auf 24 Thlr. herabgesetzt werden.
. .
1) Die Vertheilung der Steuer in der Klasse J. unter die Mitglieder der Steuergesellschaft (9. 4) wird durch . nete bewirkt, welche unter der Leitung eines . der Bezirks. regierung für jeden Steuerbezirk zu. bestellenden Kommissarius anz der Mitte der Gesellschaft auf drei Jahre gewählt . In der Regel sind sieben Abgeordnete zu ,,
kann der Finanzminister für einzelne Steuerbezir e, ö liche oder gewerbliche Verhaͤltnisse solches bedingen, e Zahl der Abgeordneten höher oder niedriger festsetzen. K Bei der' Wahl der Abgeordneten ist zu beachten, ö min destens Einer derselben zu den am höchsten, Einer zu 9. * niedrigsten zu besteuernden ,,,, . und daß zwei aus solchen Mitgliedern gewählt werden welche das Gewerbe im mittleren Umfange betreiben,. . Zugleich mit den Abgeordneten ist für jeden , . Stellvertreter für Behinderungs faͤlle nach den für die Wahl der Abgeordneten ertheilten Bestimmungen zu wählen ö Ueber die Abgrenzung der Wahlbezirke und zas bei 2 Wahlen zu beobachtende Verfahren wird n, eine von dem Finanz-Minister zu erlassende Anweisung be immt . n die erste Wahl von Abgeordneten der Klasse — stimmt jede . die Personen, welche die Wahl nehmen haben. . 33 d ö Steuerbezirk die Wahl von . Seitens der len chats n , nicht bewirkt, so vertheilt di irksregierung die Steuer. K h err ö g der bei der 1 Grunde zu legenden namentlichen Nachweisungen der in der
4 be⸗