1514 1515
Klasse A. J. zu besteuernden Gewerbetreibenden treten die Ab— 3 . - s — 38) in ben dritten A 8 jährli el l nder Weise nicht wohl betreiben können, icht amtliches. , ,, , Hegi eng stemmissars lich 20 S Eiern btheilung 8 Thlr. jährlich, oder monat⸗ 3. a , r , ein offenes Lager von * ich *
: die Wochenmärkte ihres Sachsen. Dres den, 7. August. Heute Mittag 12 Uhr
Nr. 1) zusammen und beschließen nach ; 16 . . schließ ach Stimmenmehrheit. 4) in der vierten Abtheilung 4 Thlr. jährlich, oder monat— fertigen Waaren zu len . Holzdrechslern, Seilern, hat der feierliche Schluß des 5 ordentlichen Landtags im
Im Fall der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des lich 10 S ᷣ ar. d g iehen als R Wohnortes zu en, Betrieb des Gewerbes steuerfrei Auftrage Sr. Majestat des Königs durch Se. königliche Hoheit
Vorsitzenden. Diesem steht auch das Rech f s Beschlüsse der Ab ord e. di ö. ; Recht zu, gegen die )) der niedrigste Satz: Töpfern u. . w., bgeordneten die Berufung an die Bezirks⸗ 1) in der ersten und zweiten 2 r . e an, 9, „lange der Waarenvorrath nicht von er⸗ den Kronprinzen im königlichen 3 stattgefunden. Regierung einzulegen. Er hat di —⸗ er ersten und zweiten Abtheilung 4 Thlr. jah gestattet werden, so lang ꝛ Gesandt . ) fen 2 ö ies der Versammlung der oder monatlich 10 Sgr. ⸗ ahrlich heblichem Umfange ist und diese Handwerker das Gewerbe Frankfurt a. M., 6. August. Der preußische Gesandte, dneten sogleich m ö 9 ; ö Herr v d en⸗B ede e en . . ö. n. eilen und deren Erklärung dar⸗ 2) in der dritten und dierten Abtheilung 2 . jahrlich nur fär ihre Person oder mit . erwachsenen Gehülfen Herr v. Use dom, ist von Baden-Baden wieder hier , . oder monatlich 5 S 6 d 5 Lehrlinge betreiben. (Fr. J. r er bin nn g, entscheidet die Bezirksregierung ic . ,, Fewerbebetrieb im Umhetziehen von K ͤ 8 — . ‚ 15 3] Die Steuer für den u. Großbritannien und Irland. London, 6. August.
Gegen die Ent tscheidu der Bezi , 83 öse ü . uf 5 8 . — . Ler eben em 8 ̃ S ĩ * ꝛ 2 — 22 24 6 . Ge 5 598 n, 8 —— . 2 * 84 — 3 2 9 ezitks regierung ist der Wer neben dem Handel ein Schank- oder Speisegewerbe 16 Thlrn. jährlich (8. 20) kann für gewisse Gewerbsarte In Osborke fand gestern unt dem Vorsitz Ihrer Majestät' der
Rekurs an das c : m b ,, 1 wan . ö ö d fen iu fris rnb. Fir ianzministerium binnen ; zehntägiger Prä— treibt e. sortan für das leß ere auch wenn es nach Maß 6. oder in einzelnen züͤien ö. . P lee: Rönigin ein Ge iheimrath Katt, in welchem die Thronrede dorgelegt Nach bewirkter Vertheilung der Steuer legt der Kom— . ,. . ; . . ingerem Betrage als dem Mütel⸗ en Vor in nge . * ö a . nichts ö genehmigt win de, n Russel, ee, Pele rf, GSlad⸗ missarius (Nr. 1) die S rolle der Reaierun? zur Fest. , e . . ö besondere Gewerbesteuer als Schank oder dena gl Süßen ird durch das gegen arnge n, , sstone und Earl Granville hä4tter 4 Mr. Musurus, der segzung vor! gierung S J zu entrichten. . geändert . . . Abthei⸗ türkische . über ö sein Beglaubigungsschreiben. . 9) Für Berlin übt das dortige Hauptsteueramt n, , Von jed 1 . inhandel mit geistigen Getränken, welcher auf Wenn in , . den 6 n a er er Ot, Das Parlament wurde heute Mittag um 2 Uhr durch eine Steuern die nach vorstehenden Bestimmungen den Re. i . ö 'n n gr ae fie als Nebengewerbe betrieben un (n , ,, in ,, . 6 i Jönigliche gn mission vertagt. Die vom Lord Kanzler verlesene gi rungen un ? 5 o mmiss us ; 2 . . z . 16 Y 0 leßlleh auf den Handel 1 nit Bi zesch n. Semü e n n e . er ö 6 ,. ö Thronrede autet: . . l em Kommissarius de erselben obliegenden Funec⸗ ist, is der für die Klasse im §. 12 vorgeschriebe 9. . . drigsten Steuersatz der Klal sse 3. G. 4 Nr. 3 6 ö „My Lords und Gentlemen. Ihre Majestäͤt beauftragt uns Sie Die Abgeord ieten, beziehungsweise deren Stellvertreter . besonders zu entrichten. zubringen vermögen, die Steuer für die h . ferneren Anwesenheit im Parlame nt zu entheben und Ihnen zug c halten bis zum Erlaff ander! weiter ö 36. fin p K a. . treibenden dieser Klasse sic unverhältnißmäßig e, ,, , rer Majestät Ertenntlichteit auszusprechen für den Fleiß und Eifer, nung der fe ats kasse Reise, und ? gegeld . J 63 ö . Jas gewerbs eile Vermiethen möhlirt 2 kann ein Theil des Veranlagungs— Solls bis zu zehn Prozent mit. dem Sie während der eben abge laufenen Session der Erfüllung Ihrer dos t ᷣ md Tae zegelder, welche nach 8. rtan de kö en n. esselben erlassen werden. Pflichten 5 haben. Ihre Majestät befiehlt uns, Sie zu benach⸗ des Koster rregu s vom 25. April 1836 (Gesetz Sam wd . steu , . enn von demsel— J ö richtigen, . ihre Beziehungen zu de in fremden Mächten freundli cher und für 1836 S. 181) f. nin en sind thet werden rene dirt oder mehr ne heiß hgrt Zimmer Insoweit nicht in dem gege iwärtigen Gesetze etwas Anderes befriedige der Art. ind, und, Ihre ,, . Dat die , daß leine S8. .10. J 3. — ö 8d Gesetz wegen Entrichtung der Ge⸗— Gefahr einer Störung des europäischen Friedens vorhanden ist. . . II. beträgt . . . 8 unn norte bleibt das Vern ethen von Zim zestimmt worden ist. . . ö 1 2. in, e läut ö. 3a 96. Gang der Ereignisse in Italien hat dal zingeführt, daß der größere Theil der Mitte elsatz Gewerbesteuer ꝛ , werbesteuer vom a Mai 1829 , , n. nn , ,,, Halbinsel zu Einer Monarchie unter! dem König Victor Emanuel vereinigt erste ̃ ö gaͤnzenden und abändernden Bestimmungen in Kraft. ist. Ihre Majestät hat sich von Anfang an jeder aktiwen Einmischung in j Dagegen werden alle den Vorschriften des gegenwärtigen Ge- die Vorgänge, welche zu diesem Ergebniß geführt haben, enthalten, und no eslte en 66 1 ö del WMiltelfatz der Gewerbesteuer: etzes entge— genstehende Bestimmungen, insbesondere d das Gesetz, be⸗ es ist ihre irnstlicher Wunsch, daß die se Angelegenhei len in ier dem Wohl und 2 *I . üg Ehlr. jährlich, oder monat⸗ J in der dritten Abtheilung G FhIlr z3Rrliq z . treffend die von Actien- und . . Gesellschaften zu entrich⸗ Glü des italienischen Volkes zus agenden Weise geord net werden mögen. ö Thlr. 1444 8 84 3 let A bIht na )WVhl ahrlich, der mongt 9 . 6 . r ho ffaing y vom 16 9 ol or 1857 (Geset Sa im mlu ng — Die vor einigen Mon aten in den Vereinigte n Staaten Nordamerikas der dritten und lllerte eil ig 10 Thli al rlich . k ö. . kö . ö.. 10e , g. . . an . . — 16 . ausge brochenen zerwürfni isse haben Un iglü cklicher Weise den Charakt er eines oder monatlich 25 Sgr.; ⸗ Jö , . , ng urn, . . ae en be en Aß⸗ offen 3 angenolumen. Ihre Majestät beklagt tief diese niedrigste Satz: ö / 9 1 ö. . 1 3 . 1 a0] Unheilpolle Wendung, und hat beschlossen, eben so. wie die an⸗ in der ersten Abtheilung 12 Thlr. jährlich, oder monatlich J . J . ö se . ab schtende deren Mächte Euroßas, eine strenge Neutralität, zwischen den strei⸗ . ; ö 1, in der dritten Abtheilung 4 Thlr. jährlich, oder monatliq— findet auch auf die nach dem gegenwärtige lehr , ,,,, tenden Parteien zu ebnen Auftrage Ihrer Majestät haben in 9 w J wir Sie in Kenntniß zu setzen, daß die, trast der Uebereinkünfte mi ichen n , FShrer Majestät, dem oi von O sterreich, em Kaiser der Fran⸗ im König von . em Kaiser von . und dem Sul⸗ zur Wirde rherstellung der gi he und Ordnung in Syrien ergriffenen regeln ihren Zweck erfüllt haben, und daß die europäischen Truppen, J. ö . welche in Gemäßheit jener einkünfte zeitweilig in 8 aufgestellt Die Gewerbetreibenden 6 Klasse A. II. (8. 2 Nr. 1) bilden sofern dieselbe auf nicht mel . ier 1 betrieben wird. end he ans dia Unter schrift und aren mit den Truppen und Behgrbe des Sultans zusammenzuwir⸗ eine Steuergesellschaft nach §. 26 des Gesetzes vom 36. e . 9. / Dir Ste . 86 19. J kJ . ken, irie eh sind; und Ihre Majestät, , ,. aß hie mn Ver al⸗ e, . Entrichtung der G ) r besteuer, und die Stern eri . ö 2 ur De Betrieb des Schiffer gew erbes lit 8 ö e edruciten ⸗ 6g 1 3 u. . ö. 63 tung der zerrütteten B ezirke getroffenen V zorkeh . ngen die . . . (Gblssen ind Lichter faßr 160 254 . 1L II Gegeben Baden⸗2 ben, Den 11 . 21. ; derse lben künfti 9 sichern werden. . Ihre M . hat mit Befrie edigun ig ih ostindischen Gebiete gehoben
85
Die bei der jäh rlichen Einschätzung zum Grunde zu legende
5
wie rasch sich die innere ᷣ. ö 6 * . ö . 96 ö ö 6 hat, und welcher Fortschritt in der des Gle ichgew zicht 8 zwischen
8 J 6 . z : . ihrzeuge ermäßigt. ö 1 2561 § namentliche Nachweisung d der in Klasse A. II. zu beste uernden Ge⸗ ür den Be z V J ö den Einnahmen und Ausgab ͤ ö fiel mi Im . 2115 worden sind.
werbetreibenden wird nach Anhörung der Abgeordneten der Steuer- ur inn ö nit Vampfschisten auf Flüssen ᷣ
gesellschaft aufgestellt (5. 31 a. a. 8. Ist herbe von dem Aus. ö ger ö e,. die Steuer fortan 7 Sgr. 6 P, kürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. von Auerswald. Gentlemen
. der Mehrheit der Abgeordneten der Ster esellschaft ab⸗ Pamptschiffe it, der Vamp bfmaschi inen, es mögen di n der Heydt. von Schleinitz. von Patow. Gras von auf, ö ö. 1 . . lbst zu f )vrderun g 1Gegenstänßonm . R Rück! von Bethmann-Hollweg Graf bon S chwerin. dienst des
2 50 vo ö ( Rog 9 1914 z ö ü ( 4 11111 h 181 1 no z . 5s 4 rfolgt in G . der §8. 27 —29 des gedachten Gese tzes. 1 r Vampfschiffe, gesehen, wie
*
gewichen, so steht denselben die Berufung a an , . ierung
binnen . präklusivischer Frist offen. .
. Die Wahl der Abgeordneten ih das Jahr 1862 erfolgt e m . ewegt werde
die . in Klasse A. Besteuerten, so weit sie nicht nach g] Reben binsichtlich der Besteuerung den Segelschiffen gleich.
Nr 6 zur Wahl für die Klasset A. I. . ti , ; §. . WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
diejenigen bisher in Kl lasse B. . . 1.
benlehun gs weise Kreisbehörde bestim trag Lertan 16 hlr. statt 12 Thlr. jährlich. voller Vaterlandsliebe, der ihre frein ppen zu be -. 8. ö. . e Kabinetsordre vom 2. Februar 183 (Gesetz⸗ Sammlung 8g nn mach nn g und die Bewunderung, mit der sie e asche eic Für die Kl 9st 6 6 2 3 5 betragt ur j8öl S. 5 rtheilune , eier Gewerbescheine an . ; ö . Mannszucht und Diensttüchtigkeit ma
. Ka ite . wem e a zas betheiligte korrespondirende Publikum wird hierdurch in Majestät hat mit herzlicher Berei
. stes rei h lich esehen . n, in den ihrem Hern abcr ug eintreten zu lasse
9 h ; Nelslenle 1nd — n ) iche 7 M , . . ⸗ z. ͤ pblblikel ; ier . . . . ö 6 ,,, ,, k Canadian! na! Mit er abr des Haufes ö in ö, e, Abt rg. 38 Thlr. ährlick an gh ö . ᷣ 9. 1 zu! ren fundet, . * Renn 1è165 g eßt, da —ᷣ⸗ 3 an, hi 1 21 6 9 . ö. . e, der 1 sgl ie derzeᷣ DeLT 6. 2 . . 20 Sgr., 7 . , . X 11 111 KIS 9 0 n . z ö. id ung jc . 54 era in 6. ö 2. * ! ö. . 1m 4 * 1 n D. . auf d er Cal rt 0 ĩ Vu becki 169 ch Lo Do nden 9 / berwirkten Sitze von Sudbury und 8m X gene! mig. ö 4 L (6 2 Ni ö e 1 1 de 8 8 n 1 rin 54 54 , —ͤ K ö . 24e 10 - ie = ie s Se 71 fe bertral 14 daß die Akte zur Verbesserun er Ban kbruchigkeils an sicht ! z z m . und ) auf al fler ite unt Fa del 2. . . ; . 4 3 66 3 ö , ̃ ungsu infähigkeits-Gesetze dem Handel und Gewerbe ihrer Dill lch ] Die l hriae or Us Ghicddbo, 2 LI n ) . reep! 9 9 ; 2 sichtlich deren die übrigen v schri iebenen Erforder 66 ö n, ,, ,,, . espo . ius wichti ge Vortheile bringen wird. Ihre
. . 1
Ma jestä t hat
2) in der zweiten Abtheilung 6 Thlr. jährlich, oder monatl 15 ) Sgr., ꝰ 4. .
bon
Vereinfachung und Verschmelzung des St lres eke vor
ö 8 . z . 8 28 Mm eßntst⸗ . 34 68 1 36 d Irland, und zur schleunigern Rebiston des tatutarrechtes ihre l
3) in der dritter Abtheilung 4 Thlr. rich, oder monatlib de ö 3 . 1 und zwar mit der ö An mwend ung, J ,,,, 10 Sgr, 6. h ; k 93 . 3, . die bei Berechnung bon 12 din. für jede n ert he liten en P ez glich n whellen del Berelnlgit Id berlbbken 9 un re ! 28 8 9p 8 * . ö . J 1 naon ; . geil h pe Majestã 1 at ihre Zustim: n 4) in e vierten Abt theil ung 2 Th oder monatlib . ü. sche ein sich. ergebende Summe die (stehenden Gewerbe r 9 . nn ; l wi ige Zustimmung erth eilt, n, . ö x . 1mm . angte bre eue uͤbersteigt, der überschießende Steuerbetrag Berlin, den Augult 109 ö wichtigen Akten ertheilt, welche, wie sie vertraut, , rschießende Steuerbetrag zeneral-Post-Amt den, den europäischen und eingebornen Einwohnern
er nick ie Satz: R nuß. ü a, . a w, m,. — dung im Staatsdienst mehr zugänglich zu me , . 28 Der 5 84 ; die Endzwecke der Ge erechtig eit zu ; 7 k Finanz⸗Minif ist n . l . 6 j ö 9 jährlich, oder monatlich 5 gr Fällen Steuererleicht , nachstehend bezeichneten Ministerin m der geistlichen, Unterrichts und Zufrieh enheit und Wohlfahrt aller Klassen von Ihrer * * der . Abth theilung l Ih hlr. jährlich, oder monatlich 1) n solch . unge ⸗. 3 bewilligen: 53 zin al⸗ 21 ingelegenheiten. AUnterthanen zu erhöhen. — Ihre Majestät hat mit Vergnn . 2 Sgr. 6 Pf. ö lch . . dten der ersten und zweiten Abtheilung, in j genehmigt, zur Verbefferung don Häfen an den Küsten des 98 YB 663 9 o Kowv⸗ 2 R5* 9 92 ü 3 U Ne ĩ dor t f teise ifffe w n n , n,. der Bäcker wegen erh jebl icher in B erich tig 1 n P Königreichs, und zur Befreiung der Kauffa . hisfzbet ber on Backwerk oder aus anderen Ursachen unbedeutender ift, In dem Berkht ber 6 Universitaͤt uͤber die am 3. d. Pollen, (o wie quch die Akte zur bderhesserten . . n dem Bericht der igen Universität über, di . Unterstützung und d er , nb. ,,, Syalte I 6 . vertraut, daß die Akte r Erleichterung der mit der inirung zusa im mnfeldt aus KRöse aus hängenden eher ee zur Hebung der Ian e hf en in vielen Ihre Majestät hat noch vielen
; a, . dia Gj die Frucht Ihrer d
1) in erste eite J . 8. 21 der ersten; a e und dritten Abtheilung 2 Thlt. 1. gebung zu verbessern, te f rer Ma sest ãt
Die Vertheil . ertheilung der Gewerbeste in der Flasse B. 6 . nach Vorschrift des 8. 356 bes . ner . der p Klass B. erfolg / . für die Festsetzur ig der 8 Steuer de Bo . E g 8 Gesetzes vom 30. Mai 1820 wegen hsch z euer der Backer 6 dem begangene Gedäch niß feier . 3 5 02 ntrichtung der Gewebersteuer. Dure n ,,. vom Kopf der Bevölkerung ben hun lesen: der Studis / z §. 14. we bon 10 Sil k auf 9, 8 oder 6 . 6. 6. é des Königreichs beitragen wird Für die G r m 8 nige und von 7 berp ) , . Si 8 statt aus „Cöslin“. e , w 1. ö. ,. 1 K und Schankwirthscha ift beträgt fort an . . . 9 ö el ihfennigen auf 6h. 5 oder 32 Silber⸗ — — — 8 . — . n,, n n,, 5 deren gemeinnützi iger Maßregeln welche 1) in /i. . . Hör werbesteuer: . Gewerbesteuer . werden. Dassel lbe gilt von der A bg er ei st; Se, CExcellenz der Staats Minister 6. a Sessionsthätigkeit sind, ihre freudige , mn, e zz lc 1 Ersten Abtheilung 18 Thlr. jaͤhrlich, oder monat= und zweiten At Fleischer in solchen Städten der ersten Gewerb i öffentliche Krbeiten von der Hehzdt, nach stende. Festät hat mi herzlicher Befrietig nn ge then, ü. 2) ich 1 Thlr. 15 Sgr, we ö. h 39 l n. in welchen das Fleischergewerbe Se. 1 der Staats- und Minister für die landwirth⸗ lität der Ordnung und des Cehorssm ich dar
2 3 . ) 8 * ö — . f 2641 . 9 h A . J o 6 ' Qand 1 — ) 3 26 — 3 .
2) in 39 r zweiten Abtheilung 12 Thlr. jährlich, oder monat- s . erheblicher Einfuhr von Fleisch oder aus anderen Ur— schaftlichen gin eg egenheiten Graf Puückler, nach den Hohen, Landen herrscht und fern at die, Zusi
lich 1 Thlr., ; achen unbedeutender ist. zoll ernschen Landen und eine gerechte Handhabung des Gesetzes
2 So ) J Solchen Handwerkern, welche der Natur ihres Gewerbes