1861 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1519 Märkische Eisenbahn.

—Eisenbahn in ihrer Gesammtlänge von Hagen . 6 dem . üter ̃ U ü h zerden.

m,, 6 2 ,,,, a, n

und 2 sammtlichen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn aufgelegt und daselbst käuflich zu erhalten.

6 9rfe 2 2 ö s 861. J ' Elberfeld, den 2. lugust 18 Eisenbahn⸗Direction.

Königliche n. àè. Märkischen und Prinz-Wilhelm-Eisenbahn. Gültig vom 6. Au gu st 1861 ab. Richtung von Soest nach Düsseldorf. 3 n ,

1518

(Wolffs Tel. Baum wolle: Preise gegen gestern k indert.

Haris, 7. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Die 3Zproz. begann zu 68.35, stieg auf 68. 50 und schloss Haltung zu diesem Course. Consols pr. September Uhr waren 90 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.50. 4ꝓproz. Rente 98 00. Zproꝛ Spanier 48553. 1pro. Hema 412. Oesterreichische Staats -Eisenbahn' Aectien 507. Oesterreich. Credit-Actien —.

Amesterdam, JT. August, Nachmittags à Uhr. S000 Ballen Umsatz.

Bur.) Börse fest und lebhaft.

5proz. österreichische National- Anleihe 56 58. Lit. 70. 5proz. Metalliques 47359. 21 proz. 1pror. Spanier 4245. 3proz. Spanier Hi. oproꝛz. Russen S825. Stieglitz de 1855 95. Holländische Integrale 64.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen stille, auf Termine preishaltend. Raps, August 72. Rüböl, Herbst 41, Frühjahr 42.

Hs elm, J. August, Nachmittags 3 Uhr. Börse fest und lehhaft.

Bergisch

5proz. Metalliques . . 9 Metalliques 254. Mit dem 6. d. M. wird die Ruhr-⸗-Sieg

Russen —. 5proxz.

el. Bur.) In fester von Nittags 1

Credit - mobilier- Actien J.

(Wolff's Tel. Bur.)

Königliche Schauspiele. der Bergisch—⸗

Consols 905, pr. September. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 221 . . ! . ö 8 WJ, . ; ö proz. Spanier 41. exikaner 2. ry z * 1 ; , . Sardinier 7835. 5proz. Kussen 1013. 43proz. Russen 893. gel . ag . u . Qbernhguse, 9 123 ste Vor. Die Dampfer „Hibernian, und „City of Washington« sind aus ung . , ren, Oper in 5 Wen mit Tanz, Nev - Vork eingetroffen. nach dem Französischen von Scribe. Musik von Auber. Ballet Richtung z. Taglioni. (Frau Jenny Baur: Gustav, als Gastrolle. . Mittel ⸗Preife. 54

Getreidemarkt. (Schlussberieht Weizenpreise gegen ver- von P gangenen Montag unverändert. Hafer bei langsamem Verkauf billiger. Sehönes Wetter. Sonnabend, den 10. August. Keine Vorstellung. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

von Düsseldorf nach Soest. il FI. IX.

XIV. Güter⸗

XIII. Güter⸗

TX.

i Verso ken age irs⸗ Schn.⸗ Personenzüge. Personen⸗ J ersostenzuge. zug.

zuge.

Liverpool,

u. M. u. M. u. M.

Soest. ö Dortmund Witten Hagen.

Schwelm.

Düsseldorf Vohwinkel. Elberfeld . Barmen. ; B. Ritters hau Schwelm . ..... Hagen Witten.. ; Dortmund.. . . . . 4 . ö ö ö . V D h wi nke

166 Düsseldorf

r / / / / / / / 1 /

D do O1

58

Seffentlicher Anzeiger.

W B

7 . Ank.

Soest. .

2

Un

Ver⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo . thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus 4 Stettin, den 9. Juli 1861. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre . Richtung von

ö Königliche Regierung. Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte k Güterzüge mit

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen melden. . ö aßen erben önnen, weil, derse ße mit und Forsten. Personenzüge. Pers.⸗Beförderung. Paß Abfertigung vom T.. ;

u. M. u. M.] u. M

über den Besitz eines disponiblen

lrn. auszuweisen haben.

zugleich

11596 K mögens von 28,000 Th

Gegen den unten näher bezeichneten Eisenbahn— wächter Christian Friedrich Schüler ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht

Richtung von Siegen nach Hagen.

Güterzüge mit Pers.⸗Beförderung.

1nin 11181

Personenzüge.

M. u. M.

J. Juni d. J. nach Riga Mützell. u. M. u. M. u.

in Rußland abgemeldet worden ist. Ein Jeder, . ö In

9 6 bpo 3 2 8 tsorfèe es 2 as 11 r 43081 V .

welcher von dem Aufenthaltsorte des Angeschul 1484 Bekanntmachung 2]

dem Konkurse über den Rachla a vberstorbenen Stations-Vorsteher von

er rge werden alle diejenigen, Hagen gs an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger R

gs⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An i

J

n. N. Uu. M u. MM u. M. ö 30 ss 8R*4 II 8301 650

5 . .

ö

1 Noc 1 oᷓTX

1412 Liss

Siegen. Altenhundem .... .

digten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon k hf der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde An⸗ J ö. r g ien ,, hier Abf. zeige zu machen. ; elbst werden von mir folgende Sehntablbsur

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— ] Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2ꝛc. Schüler zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.

Berlin, den 6. August 1861.

Königliches Stadtgericht.

1 Mey stein Berge

. 820 Ank.

2 * 158 3 Iten d = l 97 908

1 1

1

Güterzusammenlegu Plettenber Plettenbden

beziehungsweise zen bearbeitet:

im Oberamt Sigmaringen Bingen, Langenenslingen, Ruelfingen, Hausen a. / A., Vilsingen mit Dietfurt, auch Zu legung, Ablach, Unterschmeien, Ober schmeien, Herrschaft Achberg;

im Oberamt Gammertingen:

Straßberg, Benzingen, auch Zusammen legung, Harthausen a. Frohnstetten, Blaettringen, Veringendorf; in Oberamt Wald: Abtheilung für Untersuchungssachen. ,, ul fen, Fd , . Kommission II. für Voruntersuchungen. , nn,, nn tn

8 nn ü 4) im Oberamt Ostrach Signalement. Deb ch, debe eller Gfchendors Maden Der ꝛc. Schüler ist 43 Jahre alt, am 25. . . . 6. 6 . k Dezember 1817 in Berlin geboren, 5 Fuß 5 Zoll ö. ö , . groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde . k K Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase . an, Hd und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge— Indem ich des zin öffentlichen Kenntntßz hringe,

sprüche, ;

sein oder

dieselben mögen bereits rechtshängig nicht, mit dem dafür verlangten Vor ö ies, recht Une, 212 ies, bis zum 5. September d. J. ein schließlich ——— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel den, und demnächst zur Prüfung der lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel deten Forderungen, so wie nach Bestellung z definitiben Verwaltungs-Per— sonals Uu. 5 em ber d. * ; . tags 10 Uhr, ö 71 4511 1 165 Gerichts-Lokal, Termins-Zimmer w 8 151 1145 dem Kommissar Konkurses e *r ten . bon Fischer, zu erscheinen. . 1 dieses Termins wird geeigneten Falls g von Vohwinkel nach Steele.

lung über den Akord verfahren . . ;

. 545

Mottsckh ch

sammen⸗

sch 21 6. 4 Bittelsch

Richtung von Bochum nach Witten.

sämmt

* k . 9 mat Navs Bof Befinden zur Güterzüge mit Pers. Bef.

2

5 da ö

84 8

U. M.

215 ar 56 21557 8 P Nꝛ rm rt auf den Ju. Sept d 8 Vormit Abf

9s nk zn.

unserem ,, Kreisrichter Abhaltung mit der Verhand werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu

5 * z DesS

Richtung von Steele nach Vohwinkel.

Nach

2 26 12921 1 Personenzüge

Personenzüge

sichtsfarbe, ist mittlerer Gestalt und im Besitze eines Passes über Stettin nach Riga sub 1483

Bekleidung kann nicht angegeben werden.

[1477 Bekanntmachung. III. Nr. 916 7. 1861.

Das Königliche Domainen-Vorwerk Liebenow, im Rentamtsbezirk Schwedt und im Kreise Grei⸗ fenhagen des diesseitigen Regierungsbezirks, so wie 25 Meilen von der Kreisstadt Greifenhagen und 3 Meilen von Phyritz belegen, soll auf 18 Jahre von Johannis 18658 bis dahin 1880 meist— bietend verpachtet werden. Das Vorwerk be— steht aus einem Areal von 2184 Morgen 172 Ruthen, darunter 1766 Morgen Acker, 147 Morgen Wiesen und 100 Morgen Hütungen. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 5009 Thlr. festgesetzt. Die näheren Ver—⸗ pachtungsbedingungen können in unserer Do— mainen⸗Registratur hierselbst, bei dem Rentamt in Schwedt und bei dem Königlichen Ober-Amt— mann Loeper in Liebenow eingesehen werden.

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag, den 19. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts— lokal hierselbst anberaumt, wobei die Bieter sich

fordere ich alle bis jetzt unbekannten und des— halb zu den Terminen in den vorgenannten Sachen nicht zugezogenen Interessenten hier— durch auf, sich innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in dem auf den 14. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau im Kaufmann Nell'schen Hause hierselbst vor mir anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. Sigmaringen, den 15. Juli 1861. Der Regierungsrath Gersdorf

1591 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 24. Juli 1861.

Das der Maria Paeta gehörige Freischulzen⸗ grundstück Saworri Nr. 1, bestehend aus 298 Morgen und abgeschätzt auf 8172 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Februar 1862, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger Anton v. Gruchalla, früher zu Sarnowo bei Berent, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher in Amtsbezirke seinen Wohnsitz muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nagel, Boege und Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 30. Juli 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nicht unserm

hat,

15944 Bekanntmachung. Bei der Königlichen landwirthschaft⸗ lichen Akademie in Proskau beginnen die Vorlesungen des Winter⸗Semesters 486/67 mit dem 1. November 2. Der spezielle Lehrplan wird durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden. Anmeldungen zum Eintritt sind an das unterzeichnete Direktorium zu richten. Proskau in Oberschlesien, den 5. Angust 1886. Der Direktor, Geh. Regierungsrath Hr. Heinrich.

r 1*

roenfl Drbent

schluß gefaßt, innerhalb dreier

Abf.

Ank.)

zie eingerahmten Fahrzeiten be

8 deute

n

die Nachtstunden, welche von 6

Magdeburger Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft

In der am 29. Mai e. stattgefundenen 4Atei zentlichen General⸗Versammlung ist der Monate eine außerordentliche General-Versammlung behufs Rebision des Gesellschafts-Statuts einzuberufen. Demgemäß werden auf Grund des §. 38 der Statuten die stimmberechtigten Actiongire, so wie die zu mindestens 2000 Thaler Kapital mit Di⸗ bidenden-Anspruch Versicherten unserer Gesell⸗ schaft zu der M . g, den 26. Aug u st e., Nach⸗ mittags 3 Ühr, im hiesigen Börsenlokale

J

abzuhaltenden außerordentlichen General-Ver sammlung eingeladen. . ; Diejenlgen der Herren Actionaire und sicherten, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu auf unserem Büreau, Breiteweg Rr. 134. stestens bis zum 26. August e., Mittags 12 Uhr, J Empfang zu nehmen. „Ebendaselbst find auch vom 153 August e. ab, die eingereichten Anträge gedruckt den Herren Stimmberechtigten zugänglich. Magdeburg, den 23. Juli 1861. ö Magdeburger Lebens⸗ Verficherungs⸗ Gesellschaft. Der Verwaltungs⸗Ausschuß. Grubitz.

Ver⸗

h 1n 111

an

zu Die J

2 I. * hierdüul

J.

3

Verwaltungsrathes, n Bischoffshei

*

* 1 J. A.

Ernest Brug mann er Heydt er

Carl

Wilh. mi ent Cibiel

einstimmig wiedergewählt worden

und Vince

Aachen

ö 1

2Ias 33 Ble Stolberg un

var let . zerren Aetionaire

22 . 14

bon d

w. den O. M

Gefell

ch benachrichtigt, G ., s ww mm nt m ordentlichen General⸗Versammlu 5 . 1A KefBden ** folgende ausscheiden

ml 1aml

Mu

18 2

1 8 Und

83

V rnImaGc Hammach

211

1

1

1

19* ö

11 .

st

.

daß

Sur ck dure

x2

1**

11 1

Paris

die

8 1*

ac X I 1MUGestfalen n X I

466 . 1