London
wird hierdurch aufgehoben.
tigte Minister von Oriolla, nach Hamburg
1542
rende der Königlichen Akademie der Künste und an Schuͤler der mit der Akademie verbundenen hiesigen und der Königlichen Pro— vinzial⸗Kuunst- und Gewerkschulen. Zwischen den einzelnen Abthei— lungen dieser öffentlichen Feier wurden von Eleven der akademi—
schen Schule für mufikalische Compositionen komponirte Mufsikstücke ausgeführt.
Namenverzeichniß dem akademischen Senat prämüiirten Königlichen Akademie der Künste.
der von Studirenden der
J. Schüler des Actsaals.
a) Den ersten Preis erhielten:
Gustav Mützel aus Berlin, Maler. Iulius Hamburger aus Cottbus, Maler. Wilhelm Genutat aus Berlin, Bildhauer.
Gustav Landgrebe aus Berlin, Bildhauer. b) Den zweiten Preis:
Julius Schönrock aus Danzig, Maler.
Nudolf Uffrecht aus Neuhaidensleben, Bildhauer. Rudolph Siemering aus Königsberg'i. Pr., Bildhauer Rudolph Richter aus Berlin, Bildhauer.
12
c) Oeffentlich belobt wurden: Carl Keil aus Wiesbaden, Bildhauer. Hermann Schieß aus Wiesbaden, Bildhauer. Christian Döbbeke aus Hannver, Bildhauer.
Il. Schüler der Compositions⸗Klasse Emil Bublitz aus Berlin, Maler. III. Schüler der Landschaftzeichnen-Klasse:
Rudolph Schick aus Berlin, Maler. Hellmuth Raetzer aus Tornow bei Freienwalde
* 11 18e.
Berlin, den 10. August 1861.
önigliche Akademie der Küͤnste
Königliche Bibliothek. . Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii lichen, Unterrichts- und Medizinal? Angelegenheiten ö folge Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen bir so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen auf und zwar vom 19 August bis 8. September c. Berlin, den 12. August 1861.
Die Königliche
D
Vas unterm 14. J 186 K 38 wan . . 7 Januar 1860 auf Grund des 5. . eßgeletzes vom 12. Mai 1851 erlassene ; ꝛ— erscheinenden Zeitschrift: .
Vertriebs-Verbot der „Hermann. Veutsches Wochenblatt aus London“
Berlin, den 3. August 1861.
1 6 2 * Der Minister des Innern
*
—
Graf von Schwerin.
J ere , Mon 8 113 * k Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und
4 bebollmäch am Königlich schwedischen Hofe,
Kammerherr Graf
20 19.
zusprechen.
Königlichen
Chartres und der
hier durchgekomme
zeige, daß die Vorschläge der Kommission der allgemeinen deutschen Wechsel Ordnung ordnung vom 18ten v. M. vollständig erfahren haben. zugewiesen.
in Betref setzentwu lichen R wurden z liche Gef
mi
Wald eck, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Gro
* — 2 ö 1 . x * 4 3 von Sachsen Königlicher Hoheit ihm verliehenen . Hausordens vom weißen Falken zu ertheilen.
herzogz uzes des
Bekanntmachung.
Nachdem die Errichtung des Standbildes von Johann Joachim Winckelmann in Stendal, nach dem Modelle des verstorbenen Professor Ludwig Wichmann auf der Gräflich 6 siedelnschen Hütte zu Lauchhammer in Erz gegossen, auf dem . des hochseligen Königs Majestät allergnädigst verliehenen Fußgestelle von Granit am 18ten Sktober 1859 . folgt, und die ganze Angelegenheit mit Abschluß der Rechnung in der Weise zu Ende gebracht ist,“ daß der kleine Ueberschuß von ca. 66 Thlr. dem' Magistrate in Stendal zur Benutzung bei den Anordnungen für die Umgebung des Den mals überwiesen wurde: bleibt uns nur noch die letzte angenehme Pflicht zu erfüllen, allen denjenigen Gönnern und Freunden welche durch ihre Bemühungen und durch ihre Beiträge die Sache . fördert haben, unsern verbindlichsten Dank hiermit öffentlich 496
Berlin, den 8. August 1861.
91 5 * eines
zur Errichtung Denkmals mann in Stendal.
. 1 . hard, Göring,
21 ** . 214 1 1, * von K Unow, von . T oelken
Nichtamtliches.
Preußen. Danzig, 10.
Rr auf der hiesigen Werft zu erbauenden
August. Die
. ö ; 168
. , Schrauben⸗Korvetten zu 17 Ge—
ch lz word o zo 9 2 Joe Rkisa * 13S n,, 7. ; ßen werden die Namen ,„Medusa“ und „Nymphe“ erhalten und
(Danz. D.)
s ) 2.
L Dampsfmaschinen zu 200 Pferdekraft führen.
Aachen, 10. August. Der Graf von Paris Herzog von Coburg-Koharh mit Gemahl
* il . ! Weiterreise ach
n England kommend, auf ihrer
91 90 2 (Aach. 5.
„ —
siz Mitthei⸗ ie tung vom 8. August lautet: Der Fönig Gesandte sprach t undesversammlung den alestät des Königs fü erhöchstdemselben erwi me wegen Seiner glücklichen Be
wahrung bei einer Frevel—
6g. 6. ö , ; . ö *, 1 . 1 8 .
mit dem Anfügen aus, daß Se. Majestät Ihren Bundes—
10 ort! „ 111 U ꝰ·D* l
bewahren, welche Gesandte ö ö gemeinsamen Vaterlandes beseelen. elandte der freien Städte machte für Bremen die An u Nürnberg bezüglich urch obrigkeitliche Ver— Bir se gin du · entsprechende Berücksichtigung Viese Anzeige wurde dem betreffenden Ausschusse
die Gesinnungen unverbrüchlich elben für das Wohl des
1111 1
z d
1 284 5 * 2 w . 2 2 2 Die von dem handelspolitischen Ausschusse des von der Kommission
; äs. gestellten Anträge ff des zu Nürnberg vorgelegten Ge rfes über die in den deutschen Bundesftaaten? in' bürger— echtsstreitigkeiten gegenseitig zu gewährende Rechtshů⸗ ur Abstimmung gebracht, und es kfraten ben samn
andtschafte ing enthielt, bei. !) die l
lfe es traten demselben sämmt— mit Ausnahme einer, welche sich der Abstim— ö Es erfolgte demnach der Beschluͤß ö. zochsten und hohen Regierungen zu ersuchen, sich darüber auszusprechen, ob und in welchem Umfange sie geneigt sind, dem als Beilage zum Protokoll ; : Bundestagssitzung abgedruckten stimmung zu ertheilen, und
den sämmtlichen Mitgliedern der zur Ausarbeitung jenes Entwurfes in Nürnberg versammelt gewesenen Konferenz unde der von ihr niedergesetzten Kommission, insbesondere dem Frasidenten und den Berichtserstattern für die aufopfernde Thätigkeit, so wie für die Sachkenntniß und Gründlichkeit,
der zweiten diesjährigen Gesetzentwurfe ihre Zu—
1543
Bayern. München, 10. August. Dem Vernehmen nach wirds ** Masestat der König von Schedeningen zurück bis zum 20. d. in Hohenschwangau eintreffen und sich Anfangs September
pon dort aus mit Ihrer Majestät der Königin zum Herbstaufent— halte nach Berchtesgaden begeben. (N. M. 3.)
10. August. In der heute um 11 Uhr
Oesterreich. Pesth, . . ger nh abgehaltenen Sitzung des Oberhauses wurde der Aren entwurf Deak's in ganzer Ausdehnung vorgelesen ,, . stehen Zbgestimmt und die Adresse auf Antrag des Grafen SDza⸗ pary unverändert einmüthig unter Acclamationen angenommen.
Adr 4
Agram, 10. August. In der heutigen unter Vorsitz des ersten Vicepräsidenten abgehaltenen Landtagssitzung wurde der vom Ban ernannte Landes Vice-Capitain FM. Graf Georg Jelacie mit stürmischen Zivios empfangen und legte nach einer patriotischen Ansprache an ersammlung den vorgeschriebenen alten E ab. Die ersten 4 Paragraphen des Antrags d gespans Kukuljevie auf Erlassung eines Besetzes bezüglich fionalsprache, wurden nach einiger Debatte angenommen.
Antrage zufolge wird die südslawische Sprache im
dreieinigen Königreichs als ausschli
Lebens, als Amts- und Geschäftss
gationen des Landtags, als Unterr
Verkehrssprache der Kirchenbebörden t den übrigen Behörden erklärt, rikeln zu führen sind.
ö Die B
e prache aller ichtssprache,
aller Ritus
a, in welchen
— 26. . 2 C 2 9 6n 8m ĩ 9 16 1 Erdsßbritannien und Irland. London 9. . gu t. Southampton wird berichtet, daß die portugiesise e Vamp J tte Bartholomao Diaz“ unter dem Kommando des Herzogs , . WwoJ 5 8 sol k s laufen 1 um den Oporto gestern Mittags daselbst eingelaufen ist, um de izen von Hohenzollern der Begriff steht, die Schwester ö jni nach Lissabon
abzuholen. Der Her wurde von dem portugiesischen Gesandten Grafen Labradio empfangen. ö Gestern wurde in Gegenwart des Prinzen Gemahls, des Kronprinzen von Preußen und des Herzogs von Cambridge eine Revüe über sämmtliche in Aldershot stationirte Truppen abgehal ö. Die neue Fregatte „Warrior“ hat ihr gestrige Probefahrt
ĩ Mit Hülfe mehrerer Schleppdampfer Weg zwischen den Victoria Docks und Gravesend
rhalb zweier Stunden zurück.
leitet von dem da Camara, jes Osborne eingetroffen.
einem .. r 36. vo stov 9591 p56 Ucht 828 46estern n esterrelch besuchte geslterll
ö K Du
T zer Erzherzog Maximilian von m , des österreichischen Gesandten Grafen Opponmi,
1g L Tt ö! f. . r dem Tncoanito eines Grafe che Arsenal in Woolwie dem Incognilo eines Grafen
1
j . . nallmächt; außerordentlicher Gesandter und Bevollmächti ⸗ J 1628 28 4 J . . . 2 MX * gestern behufs der Uebergabe eines ö. ö ,
2 sr 3 so zn o r krwn 2 Majestät seine hronde = 9.4 J z
3
.
ubigung chrelben 1lbe
Frankreich. Paris, 9. August. Die
gestern im Konserrcatorium für Musik und Deel
röffnete der Staatsminister Graf Walewski mit Beginn einen wahren Donner von Beif
da sie verkündete, daß
mit den l . ö
liebenswürdige Achtziger, der niemals ein Greis gewesen, und de letztes Meisterwerk, die Circassierin, noch ein Werk der Jugend iß Dan. Franc. Esprit Auber (geb. zu Caen in der Normandie 29. Januar 1784), zum Großoffizier der Eh
1 nach
f seines unsterb
. j, 561M sei, „dieses Ordens, welcher
. 6 . ; 8 ,, ; Nerdienst Gründers gestiftet worden, um alle Gattungen von Verdienst
1 1 * D. * no
Der meldet amtlich, daß der außerordentliche Ge—
, . Pforte, Vely Eddin Rifaat Pascha,
0 ; Tuilerieen vom Kaiser in besonderer Audienz em
; ö ö. 1422 . ü nd wm 3 659 fangen worden sei und Se. Majestät die ofsizielle Anzeige vom
des Sultans Abdul Medschid und von der Thronbestei—
X22 Be⸗
10. August. Ein kaiserliches Dekret vom 5. d. concessio
nirt die hier gegründete Compagnie
all hervorrief, „der berühmte Direktor des Konservatoriums, dieser Ruhm der französischen Musik, dieser anmuthige Geist, der zahren nur nach der Zahl seiner Triumphe rechnet, dieser
ernannt wor⸗
Der Contre-Admiral Bonard ist an Stelle des auf seinen Antrag nach Frankreich zurückberufenen Vice-Admirals Charner zum Höchst-Kommandirenden in Cochinchina ernannt worden.
Zur gestrigen Revue auf dem Marsfelde vor dem Kaiser und dem Könige von Schweden waren sämmtliche Truppen der Kaiser⸗ lichen Garde und des ersten Armeecorps, im Ganzen 71 Ba⸗ taillone, 47 Schwadronen und 28 Batterieen, kommandirt. Der „Moniteur“ beschreibt die Reihenfolge, in welcher die Truppen vor Ihren Majestäten defilirten, und meldet, daß der Kaiser dem Kö⸗ nige, so wie dessen' Bruder die Militair-Medaille verliehen hat. Am Vormittage hatten die schwedischen Gäste Versailles und Trianon besucht. Um 2 Uhr wurde das diplomatische Lorps vom Könige empfangen.
Der Or vorstehenden stais von einem si
nlegion für die Landwirthe, der am be—
werden soll, besteht aus einem
ize umgebenen Perlmutterstern,
kaisers, auf der anderen land⸗
wird an einem blauen mit getragen.
83 C er
— 8 — 2.3
Geräͤthe
Streifen einges
D
—
Ftalien. Mailand, 9. Au Die „Perseveranza“ X. . . 1 . J . * . ö meldet aus Neapel vom 7. d. M.: In der Nacht vom 5ten a s irchsuchung sterdrückung
*
den 6ten genommen.
Aufstandes abgegangen
ä
wurde in dem Kloster Casamari eine Nach Piedimonti sind Truppen zur
die Aufständischen wurden zuge gezwungen.
angegriffen und zum Rückz ; ichtet: D — 10. August. Die heutige „Perseveranza, berichtet: Der
französische Kommandant in Civitavecchia nöthigte das piemontesische
Kriegsschiff „Tancredi“ bei seiner Einfahrt in den dortigen Hafen,
2
Rück Di .
„ üll die paͤpftliche Flagge aufzuhissen und den Hafen mit 21 Kanonen— zu begrüßen. Am 2. d. M. überfiel eine Bande Auf— lle (Provinz Benevent), nahm die dortige Garnison gefangen und ließ in der Kirche Tedeum singen. Eine ander Bande in Uniform und voller Ruͤstung, von Offizieren geführt, .
kam von Principato ulteriore hinüber und besetzte Gragnano. Ueber das weitere Schicksal beiden Banden hat man keine —
1
dieser theilung. In Neapel wurden in der Nacht vom 6ten auf der viele Priester und über 20 bourbonische Offiziere, unter diesen ̃ al, verhaftet. Pinelli ist nach Madd b
Aufstand siegreich behauptet. Kriegsschiffe kreu
weil man dort eine Landung befürchtet.
Türkei. i 28 daß Mehemet Djami , früherer Gefandte Kanzler des Divans ernann einstweilen, in Syrien noch nothwendigen Angelegenheiten betraut worden der Sultan den Exerzitien im Feuer beig
zweite Adjutant des Sultans, Bezim l urch Ragusa gekommen und hat sich nach Mostar zu Omer ä! zegel der nun wohl in nächster Zeit mit seinen 60,9000 M „sschlagen wird. Die europäische Kommission erz
t ihre Thätigkeit eingestellt.
Telegraph von wurde, wie aus letzterer 27. Juni mit der Depesche Thronwechsel eröffnet, welche . fassenden Glückwunsch an den neuen Sultan
weitere Telegraphenlinie von Bagdad Meerbusen) vollendet sein yo
9 n en chifffahrt zwischen Bombay und
Meerfahrt nur 9 Tage dauert, so peschen, die jetzt über Aeghpten noc
10 Tagen London
ißland und Polen. hat am 8. d. Abends weger der Kaiserin beranstalteten zwischen dem Publikum und de den eine Person getödtet und ig. In der M forderungen Militair marschir Aufregung.
Amerika. Washington“ erwähnen, Freiwilligen - 2 örterung kam
der Eisenbahn von Lyon nach 's Dekret bom selben Datum
=
viele Regimenter che demoralisirt;
Offiziere Meilen gönnten. Mr. S
w — ie ö ) ftr 9 16m ; * 8 . 8
. . Auftrage vom 12. März 1857 entsprochen dem Lager von Sathonay. Ein andere 1 9 J. Y 7 r . . 2* 2 1 ö . 17 9 ö . 2 5 — * ö * v9
geben. e volle und dankbare Anerkennung zu erkennen zu spricht den Industrie,, Handels- und Finanz-Compagnieen, wel
. . — ö -. 2 3 X ö . 2 . 4 1 863 91 146
. in Spanien bestätigt sind, die Befugniß zu, auch in Frankreich nach
Außerdem kame 32 z en 99 Mo jickaaosoto 3 2fräftie beite handlung. (Fr. Bl.) den Reichsgesetzen rechtskräftig zu arbeiten.
. ĩ 2. 8e, m nn m z m z, Berlin, 12. Juli. Seine Majestät der König haben Aller— gnadigst geruht: dem Ober⸗Hofmeister der Königin Majestät, Kam—
merherrn und Schloß⸗Hauptmann von Coblenz, Grafen von Boos— militairische Angelegenheiten zur Ver—