Sig nalement.
Der Privatsecretair Hubert Adolph Vossen ist 35 Jahre alt, am 15. Dezember 1825 in Aachen geboren, 5 Fuß T Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, blaue Augen, schwarz⸗ braune Augenbrauen, dunkelbraunen Bart, mitt⸗ lere Nase und Mund, odbale Gesichtsbildung und ist schlanker Gestalt.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1609 Bekanntmachung.
Betrifft die Eröffnung eines neuen Kursus in der Schiffsbauschule zu Grabow bei Stettin. In der mit der Königlichen Navigationsschule
zu Grabow bei Stettin berbundenen Schiffsbau—
schule wird mit dem 1. Oktober dieses Jahres
ein neuer zweijähriger Lehrkursus beginnen. Diejenigen, welche an dem Unterricht Theil
zu nehmen wünschen, werden hierdurch aufge⸗
fordert, sich deshalb zeitig bei dem interimisti⸗ schen Schiffsbaulehrer, Schiffsbaumeister Domcke zu Grabow, mündlich oder schriftlich zu melden, um zur Aufnahmeprüfung zugelassen zu werden.
Die in der Aufnahme-Prüfung zu machenden Anforderungen betreffen:
1) in der Arithmetik: die Rechnung mit ab—
strakten Zahlen sowohl, als auch mit Maß— und Gewichtssorten und Brüchen, die Deci⸗ mal⸗Rechnung, Ausziehung der Wurzeln, Lehre von den Verhältnissen und Progressio— nen, nebst ihrer Anwendung in der Regel de tri und den damit zusammenhängenden Rechnungen;
2) die Algebra einschließlich der Lösungen von Gleichungen des zweiten Grades und Uebung im Gebrauch der Logarithmen;
3) Die ebene Geometrie.
Ferner wird verlangt, die Kenntniß der ein— fachsten Gesetze:
a) der Trigonometrie,
b) der Stereometrie,
e) der Statik und) d) der Mechanik e) einige Uebung im Linearzeichnen.
Lehrlinge, welche ihre Lehrzeit noch nicht voll— ständig uberstanden haben, werden außerdem noch einer Prüfung hinsichtlich ihrer praktischen Fer⸗ tigkeit im Schiffsbau unterworfen.
Bei der Anmeldung sind folgende Zeugnisse einzureichen:
1) ein Taufschein,
2) ein von der betreffenden Ortsobrigkeit oder dem Landrath ausgestelltes Führungszeugniß,
3) ein Attest desjenigen Schiffsbaumeisters, bei
welchem der Aufzunehmende die erforderliche praktische Vorbildung erlangt hat.
Im Uebrigen verweisen wir wegen der Auf— nahme⸗Bedingungen auf das Publikandum vom 20. September 1834 (Amtsblatt pro 1834, Nr. 40.
Stettin, den 6. Februar 1861.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bredoreck.
fester und flüssiger Körper,
(1538 Bekanntmachung. I. Nr. 1409/7. 1861.
Das an dem schiffbaren Ueckerflusse belegene Königliche Eisenhüttenwerk in Torgelow, Uecker⸗ münder Kreises, soll in öffentlicher Licitation anderweit
am 390. August 1861, Vormittags . in Torgelow durch den zum Kommissarius be— stellten Regierungs-Rath Staberoh an den Meistbietenden verkauft werden.
Das genannte Hüttenwerk besteht aus einer Gießhütte mit einem Hohofen, einem Kupolofen und doppelt wirkendem Eylindergebläse, einer Lehmformhütte mit Darrkammer einer Putz⸗ kammer, einem Kalkhammer, einer Drehwerks⸗ hütte mit Hobelmaschine, drei eisernen und zwei hölzernen Drehbänken, Bohrtisch und zwei Buchfen— bohrgängen, zwei Stabhammerhütten mit einem einfach wirkenden Cylindergebläse und einem Ventilator, einer Mahlmüble mit zwei Mahl— gängen, einem Verkoakungs⸗Ofen, einem Probir—
2 7
1546
hause, zwei Magazinen, zwei Kohlenschuppen, einem Dienstlokal für die Verwaltungsbeamten, so wie Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden für diese und die Hütten-Arbeiter.
Die zu dem Hüttenwerk Torgelow gehörigen Grundstücke betragen inkl. Hof- und Baustellen circa 45 Morgen.
Ausgeschlossen von dem Verkauf bleiben die Schifffahrtsschleuse der Uecker, das Schleusen— meister⸗Etablissement, das Grundstück des Hütten⸗ schmidts Sauer, das Familienhaus Nr. 15, das Recht zum Raff und Leseholz-Sammeln und das Waldweiderecht.
Die zum Zwecke des Verkaufs über das Hüttenwerk nebst Zubehör aufgenommene Taxe schließt mit 51,152 Thlr. S Sgr. 4 Pf. ab, nach— dem der Kapitalwerth der jetzt bestehenden, auf jährlich 514 Thlr. 15 Sgr. berechneten Abgaben und Lasten in Abzug gekommen ist.
Kaukfliebhaber sind verpflichtet, sich am Tage der öͤffentlichen Licitation über ihre Zahlungs— fähigkeit resp. über die Sicherheit des Kontrakts— Abschlusses mit ihnen vor dem mit der Leitung des Verkaufsgeschäfts beauftragten Herrn Re— gierungs⸗Rath Staberoh auszuweisen. Auch muß der Bestbietende eine Caution von 5000 Thlr. in inländischen Staatspapieren im Licitations— Termin zu Händen des Kommissarius deponiren.
Der Meistbietende bleibt drei Monate lang, vom Tage des Licitations-Termins an gerechnet, an sein Gebot gebunden, während der Zuschlag an den Meistbietenden der höheren und Ailer— höchsten Genehmigung vorbehalten wird.
Die Uebergabe an den Käufer erfolgt inner— halb 4 Wochen, nachdem der Kaufkonkrakt ab— geschlossen, bestätigt und die erste Rate des Kaufgeldes zum Minimalbetrage von einem Drit— theil bezahlt ist.
Die speziellen Veräußerungs-Bedingungen, so wie die Werthstaxe, können in der Ge— heimen Registratur der V. Abtheilung des Königlichen Ministeriums für Handel, Ge— werbe und öffentliche Arbeiten (Lindenstraße Nr. 47 in Berlin), in der Registratur J. A. der unterzeichneten Regierung, bei dem Königlichen Landraths-Amte in Ueckermünde und bei dem Königlichen Hütten-Amte in Torgelow eingesehen, auf desfallsige Anträge auch in Abschrift gegen die üblichen Copialien mitgetheilt werden.
Stettin, den 23. Juli 1861.
Königliche Regierung; Abtheilung des Innern. Bredoreck.
1358 Bekanntmachung.
Das Domainen-Vorwerk Bretwisch im Kreise Grimmen, 1 Meilen von der Kreisstadt Grim— men, 5 Meilen von Stralsund und 3 Meilen von Greifswald entfernt, mit einem Areal von
2040 Morgen 139 MRuthen,
worunter 1468 Morgen — MRuthen Acker
und 361 Morgen — IRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1862 bis da— hin 18809, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtek werden. Das dem Auf— gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder— Minimum beträgt 8200 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Be— trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver— mögen auf Höhe von 34,500 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 22. Au gust d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne— ten Regierung anberaumten Bietungs-Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registra— tur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen »Abschriften der Verpach— tungs-Bedingungen und der Lizitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 27. Juni 1861.
Königliche Regierung.
(1500 Bekanntmachung. Das Domainen-Vorwerk Hildebrandshagen— Süderhof im Kreise Grimmen, 17 Meilen von
der Kreisstadt Grimmen, 23 Meilen von Stral⸗ sund und 2 Meilen von Greifswald en fell mit einem Areal von ut 527 Morgen 118 ARuthen,
worunter 453 Morgen — ([Ruthen Acker und 60 Morgen 37 GRuthen Wiesen soll auf 17 Jabre, von Johannis 1852 big dahin 1879, im Wege des öffentlichen Auf⸗ gebots anderweitig verpachtet werden. z
dem Aufgebote zum Grunde zu legende
gelder⸗Minimum beträgt 1300 Thlr. Preuß Courant. Die zu bestellende Pacht ⸗Caution s auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 160,000 Thlr. nach⸗ zuweisen. — Zu dem auf den 5. September d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne⸗ ten Regierung anberaumten Bietungs-Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs-Bedingungen und der Lizitations⸗Regeln
gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen“
Stralsund, den 13. Juli 1861. Königliche Regierung.
[1469] Subhastations-Patent.
Die zu Zwölfhufen belegenen, den Mühlen besitzer Friedrich Manzke'schen Eheleuten gehöri— gen Mühlengrundstücke Nr. 2 des Hypokheken— buches, bestehend aus: einer Wasser-Mahl⸗ und Schneidemühle mit einem Areale von circa 90 Morgen, gerichtlich abgeschätzt auf 10, 40 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., soll im Termine
den 17. Januar 1862, Vorm. 11 Uh . im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.
Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf geldern Befriedigung suchen, haben ihren An spruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden
Zanow, den 10. Juli 1861.
Königliche Kreisgerichts-Kommission
i575
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Noetzel zu Kowalewo werden alle
diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht, bis zum 9. September er einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellüng des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 23. September e., Vormit⸗
tags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Dr. Maier, im Verhandlungszimmer des Gerichis— gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kanu einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazn nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den—
gen di hee chis. Ain walte Julie Kathe Kinpier,
einreicht,
n, welchen es bier an Bekanntschaft feblt,
Föͤrster Kroll, und der Rechts-Anwalt Simmel
waltern vorgeschlagen. . den 1. August 1861. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ̃ Konkurse über das Vermögen des Schaack (Firma G. u Tilsit ist zur Verhand⸗ Akkord
lite,
n dem Ki amn n Adolph Mielentz Nachfolger) zu t ist zr lung und Beschlußfassung über einen
Termin
z J 2 auf den 4. Septem ber e., Vormittags 10 Uhr, * e . ö 5 * . oro 9 ö in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. ö 1 vor dem unterzeichneten Kommissar an beraumt wor- den hiervon mit dem Be⸗
ag. Die Betheiligten werden n mit de ; 3 in Kenntniß gesetzt, daß alle ,, . vorläufig zugelassenen Forderungen der gon . gläubiger, soweit für dieselben weder 3 . recht, noch ein Hyvotbekenrecht, Pfandrecht o er anderes Absonderungsrecht in ,, ,, men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faffung über den Akkord herechtigen. Tilsit, den 5. August 1861. . Königliches Kreisgericht. ; Der Kommissarius des Konkurses. von Wulffen.
16131 Bekanntma ch ung. Im Auftrage der Potsdam wird das Amt in seinem Amtslokale am Montag, 26 ͤ Vormittags 26 d Mts Bornmitt as Chausseegeld⸗ Erhebung bei Bietikow Prenzlau⸗ Angermünder Oktober d. J. ab mit 96 * * 9 . . * * 1 * ö 9 ur Zuschlages an den Meistbietenden z stellen. Nur t of ausweisende Personen, welche vor mini 200 Thlr. baar oder in annehmbaren bei de zur Sicherstellung 6e werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen
Königlichen Regierung zu s unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ den 10 Uhr, die auf der Kunststraße vom 1sten Vorbehalt des höheren Pacht aus⸗
ls i ise ispositionsfäbig sich
s identisch und dispositionssabig sich
ö ö her mindestens
Staats⸗ id ; 49
papieren m unterzeichneten Haupt- Amte
,. ihrer Gebote deponirt haben,
sind von heute ab wäh⸗
1861 im Juli . also 1861
ö ö 8 IGraruv rend der Dienststunden in unserer Registratur
einzusehen. . ö Prenzlau, den 10. August 1861. Königliches Haupt⸗Steuer Amt.
Bekanntmachung. gende Kreis-Obligationen de sind zur Amortisation der K . ; * 6 ny 8 angekauft und am 5. d. Mts. nichtet worden: 1 Li . .
525. 2 se über. Nr. 40. 946. 947 und 954 je über = 284. 286. 291. 292. 395 376. 321. 691. 748. 813. 838. 841.
968 je über.
. 912. 1006 je über 176. 189. 190. 220. 634. 648 je über. 25
29 und 30 —
4) Litt. 5) Litt
500 Thlr
200 Thlr. 100 Thlr.
25 Thlr.
Obligationen des Saatziger reisschulden durch Feuer ver⸗
1000 Thlr.
zusammen Üüber 8950 Thlr.
den Jũ. August 18614. Königlicher Landrath. FJ. V. von Hagen.
Stargard,
1861 im Juli K ö. allo 1861 wenge Töcß ii. mehr 3.621 thl.
Betrichs⸗ Einnahmen. 1) Aachen-Düssel dorfer Eisenbahn.
f é: Güter: Extraord.: Summa: bi föhgsf bitt: her. ' hz. zz id thi. 339244 hl.
32377 24695. 3200 60612. 233. wenĩger 3 Dö hl. mehr 3,363 thl. mehr 10 thl. weniger 6. 431 thl. mehr 39,907 the. — 9 Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn. für Personen: Güter: Extraord.: Summa: , .
8, 826 thl 21,016 hl. 2410 thl. 32252 thl. . l. g 857, 7395 a06 , 239 51 119 150
mere rh. mehr 2,605 thl. mehr 7,326 thl.
bis ult. Juli
bis vlt. Juli
Aachen, den 10. August 1861.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 1 7
Betriebs- Einnahme, Bergisch-Märkische Eisenbahn.
1861 im Juli 161,150 Thlr., bis Ende Sulz. Thlr. 1860 ,,, ö en. . also mehr im laufenden Jahre JI, 5390 Thlr.
Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn (Strecke Hagen⸗A1Altenc). Ruhr Sieg senbahn. C Ende Juli 3 Thlr. , Witten ⸗Duisbůr er Eisenbaͤ'hn (Strecke Witten⸗Bochum).
1861 im Juli. 4,3519 Thlr., bis Ende Juli 28,409 Thlr.
rinx Wilhelm Eisenbahn,
1861 im Juli 18,920 Thlr., bis Ende Juli k Thlr.
1860 8 6, J also weniger im laufenden Jahre 6,108 Thlr.
August 1861. ö . ö. Königliche Eisenbahn-Direction.
6 1
Elberfeld, den 10.
1610 Sinissio ; 250 Acfien Die Actionaire der neuen Emission von J 250 Actien à hiermit gemäß Art. T des Statuts ersucht, die Zte Einzahlung mit 15 4te — * 96 ⸗. !; 5 ) . 5te 9. 9. ö 6e 9 9. . 6te t, n, 15 9h . 6 ⸗ 6 bek e KRBankbö 1s4r 1 ͤ ft6 f sseo ͤ z Der 6 De 49411 n SD ant büunulet an unsere Gesellschaftskasse in Gladbach oder ö. ittung wird über je Auf der Rückseite der früheren Interims-NQuittung wird ut treffende Zablstelle der Empfang e n gn ö. 69 . 9 85. st 1 86 M. Gladbach, den 7ũ. Augus 61. .
3
9 3561 , Reher Gladbacher Spinnerei und Weberei.
(sGese!! *** i
11 Sa 3 Untere
6 ir.
7 57
.
16121 . ö Verkauf der Hütten- und, Bergwerke der in Liguidation befindlichen Actien der in Liquidation be . Gesellschaft Vulcan zu Hui burg, Unter Bezugnahme auf unsere vorlqᷣu in . , , r,, . kanntmachung vom 24. Februch d 3 . wir hierdurch mit, daß der Verkauf 6 r. zur Liquidations-Masse der, Actien . , . Vulcan gehörigen Grundstücke und 9 li ments nebst Pertinenzien, namen lich auch der bei Duisburg, unmittelbar am Rhein erban!e!
Hochöfen, der eben daselbst gelegenen ö
z * . 2195 pie res don koblengruben und eines grotzen KompleLes * Eisensteinzechen am